Antelttgenz-Vlatt zur Laibacher Zeitung. ^žs« 62. Samstag »en 23. M»i 18Ü0. Vermisch« Verlautbarungen Ven dem k. t. Bezirksgerichts Gurkfeld wer. den zur Vornahme der in der ExeculionSsache deS Scba'Nan Flitz von Haselbach, wider Franz Disiat von Mladevine, wegen auö dem gerichtlichen Ve,-«lcicde vom 26. October »653 schuldiger 72 ft. 57 er. ". z. c. bewilligten executive« Fcilbielhung de« auf 35o ft, geschätzten, de, Herrschaft Gurlfeld«udvom. Nr.55, Nr. 260(Nl,p.Nr. 263) dienstbaren bchauötcn Bergrealität in Mladevme und teä aus »5ft. ge» geschätzten, derselben Herrschaft sul, Berg. Nr. ,,o6 "l^ap. Nr. 345) untcrthänigen WeingaitenÜ in Neutschentesch drei Termine, auf den 5. Mai, 5. Juni und 4. Juli l. I, Vormittags um 9 Uhr im Orte Mladevine mit dem Anhange bestimmt, daß der Verkauf unter der Schätzung nur bei der dritten Feilbiethung Stall sinoe. Dic ^cdähuug, der GrundbuchKextract und die Licllaticnsbtting« nisse tonnen hieranus cil'gksehcn werten. Anmerkung. Zur ersten Liotation ist kein Kauf» lustiger erschienen. K.K Bezirksgericht Gurffeld den?. Mai ,»4<> Z?^3,."(2) Nr. 461. Edict. Pon dem l. t. Bezirks^richtc Pencvilscb zu Warlenberg rrird dem Matthäus Vuppan und sciner Ohegatlim, Iosexha. gcborne Dctccla. u»d deren all. fälligen Erben mittelst ^c'.cnwältigen SticlcK er« innert: O5 habe wider dicftldcn Hr. Johann De^ tela, Inhaber dcä Guteö W^rtenberg, bei oiescm Gerichte die Klage auf Verjährt. und Erloschcncl. tlarung der, zu ihren Gunsten auf der, der Herr» schalt Flödnig «ub Urb. Fol. 65^ Reci. Nr. 1,02 dienstbaren, zu Kraxen gelcgcnon Rustical-Be. sitzuna, aus dem inladulirten Hclralhövertragc «i^s». ^. Iönncr ,7«,^ zusU'hendcu Formung pr luo.i ft. D W- eingeblacdl, uno um Anortnung eine» ^aasabung gcbeth«n, worüber solche auf den 22. ^uU »6äo angeordnet worden ist. Da dcr Ause>tt. ball dcr Gctlagtcn unbekannt ist, und weil selbe viel« leicht aus den k. k Erblandcn abwesend sind, sa bat man zu 'h"r Verthe.digung. «nd auf ihre Ge- fahr und Unkosten den ^-rrn I^scph ^>churby ,n K"schdorf als6n,ator besteNl, m,t wclcdcm d>c an- gebrachte Rccdlösache nach der bcstchcnden Gerichts. erlnung ausgeführt und entschlcccn werden wlrd. Die Gctlagcen werden dessen zu dem Ente ernnicrt, tamnslcaNenfaI!szurechlesZc,tselbstcrschcl!icn,?der inzwischen eem bestimmten Vertreter RechlSdehclfe an die Hand geben, oder auch sich selbst linen untern Salbrvaltcr zu bestellen U!dliescm Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im restlichen ordnungs» mäßigen Wege einlufchrc'tten wissen mögen. ins-desonders, da sie sich die auö ihrer Berabsäumung entspringenden Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirksgericht Ponovilsch zu Warten» berg am 6. Mai »«4». Z. 74«. (2) Nr. 396^ Edict Von dem Bezirlßgerichte der Herrschaft Tref. ftn wird allgemein kund gemaä l: Gs sey ubt» ß«n« schreiten der Gruntherrschaft Sciscnbcrg wider ihre Unterthanen, als: Fran,, Pcrrar von Dobrava, MathiaS Kastelih von Lacken, Franz Abulner ven Grafendorf, Joseph Rckautz von Sleindorf, Lorcnz Hotschcvar und Joseph Sever von Rosenbückl. Ja-cob Sirt, Georg Kasicliy, Martin SuppanisHitsch von Selze, und endlich Jacob Kastiqcr von Kru« schenvcrck, wegen Ulbarial'Gabcnrückständen, nach ter tleisämtlichen Berortnung vom »2. Juni v. I , Z. H565, zur Liquidauon ihres Schuldcnstandes tie Gläubiger.d lhre Forderungen an. zumclden und zu erweisen haben, als die nicht Gr. schienencn die nachtdeiligcn Folgen ihreü Ausbleibens sich selbst zuzuici'rcibcn batten. Bczirlsgcrlcdt Tlessc« am 6. Mai ,«^0. Z. 7N. (2) Nr. «70. Edict. Von dcm Bezirksgerichte Rllrertsbof zu 3?^«. siadtl wird dem Johann 5landritsch auö Outen5orf, liunmebr unbekannten Aufcntbaltö, bekannl gcge« den: Os b.^de wider ihn das Berw^ltUl'gsamt dcs OuicZ Slaucen die Rechlfertigul-.Zsklage vom <; Jänner >85c<.Z. 2<^, l,tu. dewilUgten BcrdclbeH auf dem in Verspreche» des Matthäuö Mubren sich befindenden Maischen-Kaufschilling'refie pr. 20 ft, wegen schuldigem Packtzinse pr. 2Z ft. 34 tr.. unterm heutige» Tage reassunnrt. und um ,lch° lkllich, Hilfe gebethen, worüber e,ne Tagl^tzung 448 auf den 3». Juli d. I. um 9 Uhr früh vor diesem Bezirksgerichte mit dem Anhange des §.2« a.G. O. angeordnet worden ist. Da nur. der Aufenthalt der Geklagten, IohannKondrilsch und seiner allfälligen ! ^nde des k. M. Juni (i6äo), in der nämlichen Eigenschaft, gegen annehmbare Bedingnlsse Dienste anzunehmen. Die nähere Aufklärung hierüber kann in dem(Laldachl'r) Zeilungs»Comptui»> an welches die anfälligen Anträge portofrei abzugeben sind, «ingeholt werden. Z. 74l. (2) Kundmachung. In dem neu eröffneten Gasthause „;mn Volksqarten," in der St. Peters-Vorstadt Nr. 140, werden sowohl ausschanksweise als auch m größern Parthien Weine aus den edelsten Gebirgen Steyermarks, von vorzüglich guter Qualität, so wie auch Champagner und sonst moussi-rende ausländische Weine, gegen billige Preise zum Kauft angebothen. 3. 7 26. (2) Anzeige. Fn der Spezerei-und Eisen-waren-Handlungdes Unterzeichneten, sind von heuriger Füllung Rohitscher, Marienbader, Gelter, Saidschitzer und Pilnaer Bitterwasser, so wie auch echter französischer Champagner, Mal- laga, Klllvasia ß^lda, Cipw und Picolit in bester Qualität billigst zu haben. Laibach den ,9. Mai 1840. Phil. Iac. Walland. Vermischte ^erlautbarungen. Z. 763. (,) Nr. »029. Edict. Von dem f. k. Beürksgerichte der Umgebungen Laibachs wird bicmil dctannt gemacht: tZH sey in der Executlo,iös^chc des Franz P>ft kur von Prauz,. büchl, rvlder Lorenz Sever von Bresovih, wrgen schuldigen 87 ft. c. 5. c , in die executive Feildie. lhu"g der, dcm Gxecuten gcdorlgtn, auf «25 st. gerichtlich geschätzte« Fahr.nsse, alg: 2 Ochsen, 2 Kühe und eines Kalbes, gewilligt, und deren Vor« nähme auf den 6. und '6. Mal, dann 4. Juni l. I., jede?m^lVarm,ttags 9 Uhr, in 3oco VresovitI mit dem Veisatze anberaumt wo^en, daß diese Fabrnissc, falls sie bci der ersten oder zweiten Feil-biethunglagssahu'ig tncht wenigstens um denSchäj» zungswerth an Mann gebraut werden sollten, bei der dlittcn auch unter demselben hintangeben wt» den würden. Laibach am 20. Mai »L^o. Anmerkung. Nachdem bci der ersten und zwel« ten Feilkictbungstagsatzung kein Kaustustige» eifchiencn ist, so wird hiemit am 4. Juni l- I zur dritten geschritten. Z 72a. (») ^ . Nr. 063^ E d l c t. Vom k. k. Bezilkscommiffariate Gurkfelb werden riachbenannte Militarpsiichtlgs, deren Auf» tttthaltsorl nicht delannl lst, und welche im laufenden Jahre zur Abstellung berufen lind, als: Des Vorgeladenen ^ Gebults« N»m. W°h»°>. ^ Psa„e ^ ^°n°t ^ « n m , , t u n «. Joseph Wallin Gurkfcld »»2 Gurkfeld 5. Aplil 1820 Pahlo5 abwesend Sebastian Bretanitsch Forst iä> Zirkle 3. Jänner »L,a delto Anton Kürin Drnovo ,5> do. ». August »62a delto Johann Urabeh Kalze 4 Hasclbach 2. December ,620 detto Andreag Orjauh Pooulze »7! Arch 25 November »L2c>. t«tt^ hiemit aufgefordert, binnen vier Monaten so gewiß hi/ramts zu erscheinen, und ssch übev ihre Abwe> senheit ju rechtfertigen, als wiorigcns di,selben den bestehenden Vorschriften gemäß, alö RetruUrung5» ftüchllinae dehH»,tclt werben würcc». K. K. Beiiitscomnnssariat Gurkfeld am 6. Mai »3^. 37«g. " E d i . ^ ^'^' Von der k. k.. Bezirksobrigteit Vanksiraß werden nachstehend aufgeführte Burschen,, welche <>cb über hinauf cicheilte Norladungszetteln bei> der hemigcn Re.lrutirung nicht gestellt haben, hiemik aufgefaltrert, binnen vi«r< Monaten 2 tlato so gewiß hier vorzukommen, witrigens dieselben den beste^ denden Gesetzen gemäht alK Rebrutirungsstüchtlinge behandelt werden würden. ^ 3^ a me Woh«0 rt ^ ' Pfarre. H A n m e , k u n g.. , 3ranz Gramz P«magout^ 5, H.. Kreuz- '.6-° ) 2 Jacob Pauz Obergpadlsche. 10 M. Barthlmä^ >62o ^ Illegal abwesend un5 auf d,e 2 Mathias Brattavi^ M'chou 20 do. '6,9 /Vorlüdung, nicht «schienen 4 Jacob Schwall Pomaue- l > !GloßtoNin2'. iülc> T. 5 Michael Zirenskr P"l>pP5 ^' TschantW »6.9 ), K. K. Bezilksowigseil' Landssraß am, ,5. Moi- lü^y^. (3. Intell- Blatt M. 62. 0.. 23, Mau iH^H, » /.52 E d i c t. ANcjene, die auf den Nachlaß des im Dorfe Brütel verstorbenen Halbhüblers Andreas Zwar, aus was immer für einem Grunde einen Rechts» anspruch zu machen gedenke», haben sich bei sonsti. gen Folgen des §. Ü>4 b. G. B, hieraintö be> der auf den 5. Juni l. I. Vormittags um 9 Uhr an. geordneten Tagsahung zu inelden. Bezlvtögelicht Rcttulj den 2. Mai 46/,o. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird dem Matthäus Vidih, Handelsmann in Triest, und al. lcn seinen unbekannten Orben »nittelst dieses Odicts erinnert: Es habe wider dieselben der Anton H)er» jatu, vulga Sinouzyan> von Rcifniz, del diesem Gerichte die Klage auf Verjährt- und Erloschener. klärung der, auf den, nun dem Kläger gehörigen, bei Hcmchafl Reifniz 5uii Urh. Fol, 54 B. zinsba» ren Rcalicälen, zu Gunsten des Matthäus Viditz incabullrtcn Forderung, aus .'cm gerichtlichen Ver« glelche vom »9. August attc»5, mit Bezug auf den am 17. Sept. »7^5 pranotlr-tcn Eonco Current, und des am 19, Jänner ,797 um 242 ft. 54 kr. inta» bulinen Ultheils, im Betrage pr 2Ü6 si. 46 kr., ein. ge1>>achl, worüber tie Verhandlungs > ^agsayi-N) auf den 29, Auguji 0. F , Barininags uin 9 Uyr, in d,cser i!int''ka.',zlei angeordnet worden ist. Da der Al,lsc,uhall deü Gejagten und seiner Oibrn citsem Gerichte unhlk,nnl ist, und sie vielleicht auö den k. k. Ordlanlcn ablvescnd sino, so hcit wan zu ihrer Vertheidigung, auf ihre Gefahr und Unkosten> den Herrn Joseph Zhcleschntt, alS (Zurstor bestellt, nut lv.lchem die angebrachte Rcchlvsachi nach ter bestehenden G^ichtl)0l0nung ausgeführt und enlschieden weroen wird. Dic Ge-klaglcn werden hievon zu dem Ende erinnert, Haß sic allenfaNs zu rechter Zeit scibst erscheinen, oder inzwischen oem dcsNmmteil Vertreter ihre Rechts« drhelfe an die Hand zu geoen, oder auch einen an< kern Sachlvaltcr zu be^cllcn und diesem Gerichte namhaft zu mache», und überhaupt in allen recht-lichen Wegcn einzuschreiten nassen mögen, witzrigens ^c slch oie aus einer Vcradsauinung entstehenden Felgen selbst beizuincssen haben werden. Bezirksgericht Neifniz den 24. Ilpril 1Ü40. ?,. 725. (2) Nr. 7^2. E d i c t. Von dem uereinten k.k. Bezirksgerichte Michel-stcltcn zu Krainl)urg wilo hiermit bekannt gemacht: E5 tz.ibe Maria Prach, nun verehelichte Aschmann von Piuka, grgcn die unbekannt wo befindlichen Mitza Pogatfchnig, und gegen Johann Prach und ibrc tdeniallö unbekannten Erben und Nechtsnach, folgcc die i^lage auf Verjährt, und Erloschener-llärtlng der Forderung der Maria Pogatschnig aus der Schul^bligation '7 pr. 63 ft. M. M., bei diesem Gerichte eilige« hiach:. w«M'tl oic VerhandsungZtagsaliun^ auf den 22. August d. I. Vormittag? um 9 Ubr an« geordnet worden ist. Da der Amenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist. und weil die« selben vielleicht aus den k, k, Erdtanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung, auf ihre Gefahr und Unkcsten den Herrn Johann Okorn von Krainburg zum Ourator bestellt, mit welchem die angebrachte Recltssache nach der bestehenden Gcrichtvordnung verhandelt uno entschieden werden wird. Die Geklagten werden desscn zu dem Gndc crmnci't, damit sie aNenfalis zu renter Zeit selbst crsck'cinen oder inzwischen kcm bestimmten Verlier ihre Rechcsbehelfe an die Hand zu gcbcn, oder auch sclbst einen andern Sachwalter zu de» stellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt ,m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere d>, sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizum.ssen haben werden. K. K. Bezirksgericht z« Krainburg am 2o. März lb^a. Z. 7'2. (3) Nr. '«72« Edict. Vom vereinten Bezirksgerichte zu Radmalins« dors wird allgemein kund gemaä'l: (Zs habe in der lZxecutionssacke derGertraud Tscduk von Ottok in ' die executive öffentliche Veräuhlrung des, dcmLo< rcn'z Globolschnig von Krcpp gehörigen, in Krepp (Honsc. 2^r. 9> vortoounenden Hauses und der 0a< zu gchöligcn ^aldainbeile ^ xli^i-n^i!» v^i-li«, ker löblichen Herrschaft Rarmannt'dolf dienstbar, laut ProlceoNes vom », Februar l. I. Nr. 5^3 aus <.,U7 ft. 20 kr. bswcrthet, wegen dcr (ZlcU2». und ,tj. März ,622 annoch schuldigen «24 st. 44 kr sammt 3^cbe>,Verbindlichkeiten geivilllgec, »no cic eießfälli« gen Tagsahungen auf den >5, Ilini, :6. Ilili und ,7. ?lugust l. I., jcdesnial Vorinittags von 9 his »2 Uhr in Loco der Realiläten mit tein Anhange bestimmt, daß die Realitäten iiui- bei der letzten angegeben werden. Das Schätznngsprotocoll, der Grundbuchser» tract und die zu cen gewöhnlichen Aintöstui,den eingesehen wer« den. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf den 2?. April lU4o. Z. ?32. (5) Bci A. D. Nshtt tlnd U. Nremscher IN ^ndach sind zu t)"dcn: Petere Mojsesovc hukve okrajshane, ¦ d. i. die fünf Bucher Mopses in; Auszuge. Ungeb. «4 kr.; sielf geb. 00 klv 8. 673. s5) .^ /.53 - den 27. dieses Monats erfolgt die Ziehung der Lotterie der großen f-i a\ s» Ps® fej (T® |]^ *£% 'A w nM'i'-» 4^-i^^^k -w^ 'wer der ausgezelchnct»^ n herrjchaftlichcn Besitzungen Illynens, mit großem, höchst wertbvollem Grund->e!ltz an Weingarten Licckcrn, Wle,cn, Wc^locrn :c. in der südlichen Abdachlmq ^ dem fruchtbarsten Tdclle desselben gelegm/wofür eine ^ ' bare Ablösung von fl H ßj ^ft ^ ^ W. W. gebothen wird. Nebst der lblösungssummege^ ^'s^ ^ -- ^. ^'^^' sotili^gozeicbnete Lotterie enlyalt 15,8^,4 Treffer, welche laut Auswels gewinnen R6,Ol' ^' fi, 200,000, 8Z,000, 50,000, 25,000, Z(MZ, H3 37l) «m ^ fi. 10M0/9759, 6i2Z, 2Z0U, 26«^ «90, 1009 Z00 /,m <^. ^, l,. s. w. bestehen. ,^""/'5.^, l^ Gold-Gratis-Gcwinnst-Acticn haben laut Ausweis^ f^s>.-s> .n ^ ^ - ^ fl. 83,sbCtzF^ ^ck^sl3^>^ H^^^»- F^"^'^ ^^" Gewinnst«? von ' ^"^/^'lJUW, ^v,«,^^W, AS/^sHH, U75G, OZIH W.W )c d ^ ' woruntcr sich 18'IW Duc.tm m Golh b^fi^n. ^ - ä54 - Die Golo-Gratis-Gewmnsi-Actien spielen ohne Ausnahme auch außerdem in der Hauptziehung auf die Herrschaft und alle übrigen Gewinnste mit. Bei Abnahme von i0 Actien zu 12 V, st W W- das Stück, wird eine Golo-Gratis-Gewinnst-Attie, welche wenigstens einen Ducaten in Gold gewinnen muH, unentgelolich verabfolgt. Bei Abnahme aber von ,5Attien, welches jedoch aufEinmal qeschehen muß, werden zwei Gold-Gratis-Gewinnst-Actien, die wenigstens 2 Stück k. k. Ducaten in Gold gewinnen müssen, unentgeldlich verabfolgt. Der geringste gezogeneTreffer der Gold Gratis-Gewinnst-Actien bestehtin 5Stück k k. Ducaten m Gold. Auf eine solche Gold-Gratis-Gewinnst-Actie kann demnach im glücklichen Falle nicht nur der Haupttreffer, sondern auch außerdem eine bedeutende Anzahl der übrigen großen Gewinnste fallen. Der kleinste gezogene Gewinn in der Hauptziehung ist i5 fi. W- W. Wien den 2. Mai »ö^a. Dl. Coith's Sohn et Comp. Diese Actien sind zu habcn in Laibach sowohl einzeln als in verschiedenen Compagnie-Spielen bei dem gefertigten Handelsmanne, der auch alle Sorten der erlaubten Staats- und Esterhazy-Anlehens-Lotterie-Lose oder Obligationen vorräthig halt/ und verkauft. Unter den Compagnie-Spielen auf Treffen sind zwei besonders interessante. Bei dem einen vereinigen sich 80 Personen, und kaufen jedeeinö . Actie. Sodann theilen sie sich in 10 Gesellschaften. Zu jeder Gesellschaft oder Serie von 8Personen wird eine Gold-Gewinnst-Gratis-Aclle dazu genommen. Folglich besteht die ganze Compagnie aus 10 Serien ä 9 Actien, so daß 80 Personen auf 90 Actien spielen. Die Gewinnste kommen auf folgende Art zu vertheilen: Ist der Gewinn einer Actie weniger als 3000 fi. C. M., so bleibt er ganz dem Eigenthümer derftlben Actie. Gewinnt eine Actie 8000 fi.. oder bis 80,000 st. C. M., so wird das Geld unter die 8 Gesellschafter derselben Serie getheilt, so wie auch der Gewinn der Gold-, Gratis-AcNe. Macht aber glücklicherweise eine der sämmtlichen WActien den.Haupttreffer,, so yarticipiren alle 30 Gesellschafter zu gleichen Theilen. Das zweite Compagnie-Spiels ebm auch auf 80 ordinäre und 10 Gold-Gratis-Acticn,, in, 10 Serien. »8 Personen, genau wie das obige getheilt,, ist aber ganz anders. Hier bleibt nämlich der ganze halbe Gewinn einer. Actie dem Eigenthümer,, ein Vlertel wird unte'r die s Glieder derselben Serie,, und ein Viertel unter die ganze Gesellschaft von 80 Personen Vertheilt, mag der Betrag seyn,, welcher da wolle. Von den Gold-Gewinnst-Gratis-Actieli bekommen die Hälfte die 8 Glieder einer Serie, und die andere Hälfte alle 80 Mtglieder. Beide Spiele sind bereM eröffnet,, w Serim getheilt,, und haben """^ 3»». Gv. N»«tschrr. Anhmm )nr FmlzacljerSeitmH. ^r,mven - Anzeige »«« hi», »ngelommentn und Abgereisten. Den 20. Mai lL^o. Hr Grafv. Münstrr, königl. baierischer Ordens. Ritter und Regierungsrath. von Wien nach Triest — Hr Carl Eaton, «ngl'scher Rentier, von Trieft «ach Wien. — Hr. Ernst v. Reiche, ksnigl. preuß. Rittmeister, von priest noch Wien. — Hr. Thomas Gwalkin. englischer Edelmann, von Klagenfurt nach Trieft — Fräulein Maria Pamsilp, Schiffcapiläns-2ochte>, von W',n nach Tricst. Den 2l, Hr. Carl Hottenrath, Handels-Agent, mit Frau, von Villach nach Trieft. — Hr. Wilhelm Hntppcr, Bürger, von Wien »'ach Trieft. — Hr. Joseph Ehrenhö'fer, Fabrikant, von Wien nach Trieft. Hr. Joseph Calart. k k Beamte, von Wien nach Trieft — Hr. Alfred Never. Privater, von W',n nach Trlest. — Hr Stanislaus Graf v, Blacks, von Wien nach Görz. — Hr. Georg Nor,«n, Pri. Vater, mlt Gattinn, von Witn nach Tci.st. — Hr. Doctor Bauer, Bürgermeister der Hauptstadt München, »on Wien nach Lriesi. Verzeichniß ver hirr Verstorbcntn. Den 11. Mai l850. FrauMargaretha?lllodi. Modo'.airs Witwe, alt ss» Jahre, in der Stadt Nr. 76, am Blutschlag, uuo wurde gerichtlich beschaut. Den lä Anna Vrauner, Spitals.Pfrünbncrinn, alt 75 Jahre, im Vcrsorglingshause Nr, 5. a» Alt^sschwäche. — Peter Markon, Zicgelbrenn r, alt ,i» Jahre, im Civil-Spital Nr, l, an der llungen-lähmung, — Anton Peiidil, Privater, alt 56 I«hre, ins Civil'Spilal Nr. i sterbend ü'cibracht, am Blul-schlag, und wlüde gerichtlich beschaut. Den 16. Oem Herrn C,,rl Khern, k. k. C,:. weral. Bezirks: Verwallungs Offi Witwe . all y, Jahre, in dcr Stadt Nr. 226, an Altersschwache. Den 19. Dem Anton N'sjack, Taglöbner, sein Kind Ferdinand, alt a Jahr,, in- dcr Giadischa-Vorstadt Nr. 22. an innerlichen brandigen Hai«, abschwüren. — Helena Grill, geweftne Dienstmagd,, alt 36 Jahre, ln der Capuzlner-Vorstadt Nr. r^c» :n bcllebl-ger InstrumetUirung und zu verschiedenen Preisen; dann eine ganz neue Messe für 4 Gefangstimmm mit Begleitung emer Guitarre, alles von semcr Composition, zu haben. Diese Messe für .5 Gesangstuumen und Guitarre wird um 2 si. ,o fr., für Glntar-re und eine Gesangsiimme um 1 st. /w kr. übergeben- Dann hat er noch täqlich zwei übrige Stunden, welche er dem lmterrichte ,n ocr Tonkunst widmen kann, und ist das Honorar außer scincr W^hnuna für 12 Vision 5 ft-, in seiner Wohnung für ,0 Visiten H fi. bach» fiusse erbauten Bader Mittwoch am 27. Mai 18^0 dem hochverehrten Publikum zum allge-wtmen Gebrauche eröffnen wird. Eintheilung der Bader und Preise derselben. D a n: e n - B a d. Nr. l. C'm großes B'ssm, zum gemiinschaftli« chcn Bade b qucm eingerichtet. Die Ein« trittkk^rte, die del dcr Cassa zu lösen lst, kostet 6 lr. für dle Person. Nr. 2- do. 6 kr. detto. Herren-Bad. Nr. H. 3in großes Bassm zum gemeinsch>'ftlil cben lßa^en bequem emgcrlchlct und mit einer , Klafter 5 Echuh hohen Touche versehen. Die smtrlttbkarle kostet für die Person <) kr. Nr. 5. Ebenfalls e,n großes Bassin, dock ohne Touche. De» Elnlrmßki.fürdiePerscn. Nr. 3 In dieser Abtheilung sind 8 sabinete zum Baden einzelner Personen ohne Un» terschlcd des Geschlechtes, und bequem eingerichtet. Emtritt für die Person «st ia kr. Auch wlrd unter dem Nr. 3 mit Nächst m eine Touche in einer Höhe von i3 bls ,o Schuh errichtet werden, welche von Personen, d,c ab-gesondert Touche nehmen wölkn, benutzt wer« den kann. Emttltt für dle Person 12 kr. Zur Bequemlichkeit der geehrten Vadelieb, Haber, rvl'd auch aufalle sechs Abtheilungen abuns Nll,t, und zwar auf Nr. 1 und 4 für den ganzen Sommer m>t 10 fl. für die Perlon;^Nr. 2 und 5 für dm Sommer mit 6 ss. für die Per, son; Nr. Z auf c.n Cadmct m»t i, st. ftjr 0le Pel son. Auf die Touche unt,r dem Nr. 3, welche m cmcm Cabinete errichlct seyn wirb, in wll-chem auch das beretts uo» hanoen^Basfin zumBave benützt werden kann, wird mit »4 ft. abonnlll. Auch können sich jen? ?. I'. Badegäste, die das Bad mcdc den ganzen Sommer gebrauchen wollen, bcl d.m Gefertigten für eine jede obiger Abtheilungen eme beliebige Anzahl Dutzend« idlllet^ auslösen, wo sodann bei jedetmallgem Baden ein Bniel abgegeben wüd. Die Schwinlmschule w rd, wie im vergaligene^ Jahre, unter der Direction eines Herrn Öffners o kr. ElnLehrling bezahlt für den ganzenSom-mer 8 fl. Eln Lehrling, der jede kectwn bljonderö berichten will, zahlt je^e<-mal 2a kr. Preise der Wäsche: E n Leintuch 3 kr. Eine Scbwlmmh^se > kr. 3in Handluch l kr. Jene Badellebhader, die ihre Wische bei dem Badinhaber reinlg.n und aufbewahrn lassen wollen, zahlen für den ganzen Sommer 2 fi., in welchem Falle für die Wasche gut gestanden w>rd; doch muß dle Wasche nach dem Gibrauche jedesmal ordentlich übergeben werden. ssZ" Das Hin- und Hergehen aus einem Bade m das andere wird nicht erlaubt. Nlemgnd darf in eine andere Abthsllung baden gehen, als in die, in welche er abonnirt »st. Auch wird der G-fertigte dafür sorgen, daß die HerrenBadegaste sich nach Belieben über den Fluß überführen lassen können. Lalbach am 22. Mai ,640. «Keorg Vaik. bürgl. Zimmerm«ister, Badhauö»In Häher u. Mitglied d. i. b. I. V.