.,u H?9. Mittwoch den ? August »»«« Knndlnachuüg. Diejenigen Bewerber, welche im lalifendcn ^-ol^ljihrc zur Staatsprüfung für Folstwirthe zug^la^cn zu werden wünschen, haben ihre nach Amchlift der Ministerial.Vciordnung vom l«. ^nz l^>0 (R G. B. de ,^5cu ' >'U April l5<>'0 in deutscher Sprache fol-^"^e, den Normalverlag betreffende Verlags-^ l? l^>u ^schienen und durch die bestehenden ^Mlbüch^., Verschleißer zu beziehen : , ,. Preise in ö. W. .^ ^sebuch für die 4. Klasse «4 kr. Drittes Sprachbuch nebst ""er?l„leitung zu Briefen z "nd Geschäftöaufsahen 4U >, ^att'chisnniö für Anfänger ^" P Deharbe (für die ^ ^a..er Erzdiözese) l« » ^e»,^. Katechismus für '^olks - oder Elementarily, von P. Deharbe ^'Ur die Graner Erzdiözese) «7 « " der k. k. Landesregierung Laibach am B. Edikt. übcr U /^ ^ ^ ^andesgcrichtc in Laibach ist hinsiclm"^"' ^^ H""' Dr- Johann Ahazhizh LMal" >! ^^ angeblich nicht auffindbaren Ori-Krai» - """ ^^ Landschaft dce. Hcrzogthumö 4«./ ^"f Nam^'n Josef Fechner ausgefertigten ddo , Domcstikal - Ordinari. Schuldobligation in die ,s " '^''' ^r. !>'.!, pr. lMW si., aen,ltt-^^"'gl'ng deö Amortisirunas'Ediktes " "'"'gtt worden. gedacht ^>^ ^"''" I''d"ma"n, der auf die "hebe, 'lU"al Dbli^ation ^^^^ Anspruch zu ^ahre V?"^"^' aufgefordert, binnen Einem ten anü s ^^H^'n und drei Tagen, vom un-geltend Datum, seine allfälligen Rechte ^ldriae ^ '"ach"' und hieramts anzumelden, null und "^'^ Obligation amortisirt und für La,, "'^tig erklart werden würde. '"'^ '^ Nr. 2813. .Il G d i k t. ?en«te"i ^'"-^ ^ liandesgerichtc, als Handels, l'bkr Ei„s4 ^' "'^ bekannt gemacht, dast ftNd I,. '^"Ucn der Hcrr.n Julius Partei gUnaV>I ^'sll'ko von Laibach, die Eintrage ifeus^^" ^'" denselben zum Betriebe einer "kn G s',s. ^"' "" '' I"'. l««l geschlosse« bi's'r ^ lch"ft6vertrages, ferner der Firma ' ."^llksuntcrnehmun^: ""d?I"l'""^ """ Dattel H Scschko" N'Y.«.'>^' """"« P°rN>l H,'Zsscht„ ,u, "°lt ««f^'" '"P"'"°U b"»!U!gt m.d ««,. ^ l35,:j. s^------- -------_____ «5 5 ... ^. 2V25. <« ^°n dem k , <^ ' ^ ^ ""' in Laiback ^"^gerichte, als Handels, ""ach, w.rd bekannt gemacht, daß über Einschreiten des Herrn Julius August Vollmer die Eintragung seiner Gewerböun ternchmung unter der Firma: „Van- und Maschinen-Schlosscrri drs Julius August VoUmer" in das dießgerichtliche Merkantil Protokoll be williget und veranlaßt worden sei. Laibach am 27. Juli IU6». Z. 2U2. :» (l) Nr. 3^l. Kund m achull g. Womit der gefertigte Magistrat bekannt gibt, daß am Sonntage ll. August und dann jeden Sonntag Vormittag um l l Uhr der am rechten Ufer der Laibach u, der Woche grwon. nen< Auskehricht an den Meistbietenden gegen Bezahlung des Betrages in die Sladtkasse öffentlich verkauft wird. Derzeit werden die Haufen an dem Landungsplatze neben dem Bürgerspitalsgcvaude und am rechten Laibach»Damme ober der St. Iakobsbrücke, durch das Zusammenführen gebildet, dort veräußert. — Mit l. November d. I. wird gleichfalls der ganze Auskehlicht oon den Gasten an dem Imken Laibachufcr, welcher jetzt verpachtet ist, wöchentlich an den Meistbietenden öffentlich verkauft, und wird drr Adlagcrungsplatz nachträglich bekannt gegeben werden. Dcr Ertrag wird für die Straßcnreinigung verwendet werden. Magistrat Laibach am 4. August lK6l. Z. 25«. n (2) Nr. 44!w. A « ud ln a ck u n g Der Magistrat hat auf Grund deS Gc-meinderathübeschlusses vom 22. Juli lttiil für ocn Bereich der Stadtgemeinde Laibach sechs Feldwächter aufzunehmen. Es sind blöhcr für das Polanafeld, dann das sogenannte Laibacherfeld hmler d»r Peins-Vorstadt, und um St. Christof Lorenz Oblak und 'Andreas Sever b'stcllt; für das Feld am deutschen Grund, daö Krakauer- und Tirnauer-feld, die ^l»»:»jnil und Il.ulcova ^^i«tt, Blas I ellousch eg'und Josef Merlak aufgenommen worden und es haben nach eifolgter Eides' ablegung diese Individuen den Dienst heute angetreten. Dieß wird zu Jedermanns Wissenschaft mit dem Bemerken kund gemacht, daß diese nach dcr Ministerial - Verordnung vom 3U. Jänner lttUU bestellten Organe dle Rcchte d.r öffentlichen Wache genießen, daher ihre dienstlichen Verrichtungen von Jedermann zu respckciren sind. Die Namen der für das Karlstäoter- und Hühnerdorferfeld und die llo,,/.,-» zu bestellenden Wachen werden nachträglich benannt werden. Stadtmagistrat Laibach am l. August lSttl. E d i k l. Vo„ dcm l l. Biz'ltsc,,nl^ Seislnbc'g, als Gl. richl. wird hiemi, bcta»"t gemacht: Es sei ül'el l^S Aiüllchri, des Heun Il'hal'l. Wcchouz von Hlis^'bilg, ge^.e,, Iatub Mitlilsch l'0l> 'Wa^liz H ' ^, «, w^g"' aus den, gclichllichsi! Aelglclchc uu,« i0. Mä'i i6^5, Z 7,6, schulolzzen ^l6 ft. 82'/!, lr. ö. W. l: «. e. , in die exltulir. össll'llich, Belstt!H"UNg cei-. dcm l!rtzt.>cl, gehölig'», l„l <>)ll!Ndl'ucvi der vo>m.il!lieil Hlltich^jl Scilcn bcr^ «»,li U'l). Nr. .^^ vl'ttominlndcn Hlldleolilai, im gtllchllich eihodcne» Sch^tzin:^swllll)r von !»2A fl ö, W. gcw>lll>jkt, U"0 zur !t.<0tnay,n5 dtssllbe«, dle z.Nditlungslaulatzunge^ ""l dtcn Üeilbielung auch untcl dlM Schähungswtllhe an dt„ Melstdiltllidln hinlalige.^bln weroe. Daä Schätzungsft"ll'koll^dtr Orundbuchscrlrall und dic ^zilatil",6bedingmssc töinieu t'ei diestm Ge lichte in dln gewöhnliche» AmtSstundl» emgisll),!, werden. . . Selsenbtlg am ll). Imu I86I. Z. »357, 2) Nr. l6^8. E d i t t. Von dtm t. t. ^Urziltöamle S'isenbtlg, als Ge» sicht, wil0 iuünil det^nnt gemacl t : Os sei ül'n datz Ansuchen dtS Micharl Mauer l'0i» Sc'ß'^l), g^g ^ ti. liegtn auü d'M Vltgleichc dlo. 20. Sep» llmb»t l8tt0, Z. 20ä7, jchuldiglil ! l ^ fl. 3ö tl. o. W. <:. «. e., in die tl'rulwc öfseolliche ziier. !lc>g»lUl>g l),r, dcn> Gehlem glt'l'll^r», nn q^ictlllch llhcdentn Schätzungtzwrrlyc vo« ln dts ünus-aiizl»!, dll 3. ill lacu s«! «itl»^ init dem A»l)l>n^e dtstllnml wvl0t>,, duß di< !cl!zu^ liültodc !)ieall«al »ur bn der letzten öeill'iltmlg ^luch llnler dem «5chäyungsw,llhe au oen Meist, dielenden hllilaogcgrbtu we«ds. DaS SchätzU!>8sprl>loti,'ll, dcr Gsundbuchs,f» tratt und dle LizitalionKbebingnissc können bti die» ltin Gcrlchlc in den gelvöh»llchtl> AlNtsstunl>e» ein. gljihrn werden. Scisll'brrg o,n 26. 7>uni !86l. ^ >33>. (3) Sir. 258». E d i l t. 3lon dem t. t. Bejirlsamle Eitllch, als t^e^ licht, wird l)il»Mt bttannl glm.ichl -. Eb sei über das Nnsuch.'n d^s Anton A'.scbur lw» Trosch^ln, sisgln Anloi! Vilitz von Tsl'schail», wsgei» ans b«m Ultblile vom 2X. Mai l«59, Nr. !3V9, schuldign «6« ft. ö. W. c, «. «. , in die ere. futlve öffentliche Versteigerung der, d,m ^tztern gehörigen. im Orundluichc der Herrschaft Sltlich deS Oll'ilgs^ml^S voitonlmende Realiläl, im griickt« lich erhol'.nl» Schatzxn^'werll)? vi'n »5s« f!. ölitll. Wahl, «swllli^el. u,.d zur Vlnnadme ders.Iben die ^.ilbillunqSl.'.^'atzun^n ^uf b,n 2i, Juli. auf len 22. Aüyust und aufdcn2.'l September",86« , j,dre. mal Volmitlags um 9 Udl in t,r Gerichl^nzlei mit dein Ant)an«e blstil„mt word,n, h^ß ois f,il. zubietende Realist nur l'el der letzt,» Heill'itlung aucl» untes d,m Schcivun^swellhe an den Meistdie» l!»d,n t)it!tangsqldll! wssl'l, Dab Sctiatzung5p^'lo^'li, d^r Grundbüch^rrlr^tt und ri, l'lzilallon^t'tdinqliisse tölinen b»i rils,ui G.nlich,n 2ml5siul:del, eingeslhen wrlden H k. ivezi'toaml Slllich, als Geiichl. <,m 20. April l>,n de? Herrn Ftan, Iv.,nz, Vl>rmunc> der m>nd>, F><"'z Hlit'ac'sckll, «indel von (.ijluildldl'f, gesien Änlon Sadu vl,>» St. 3ieil, wegen aus dem jUersileiche vom 3 Dlzem» dcr l843 schuldign ^20 fl. ösl. W. <-. ». ^. , in die ,r,fl,l!ve öff,l>tiichselden die Flilbiclunqölastsa^nngen auf oen >8 Juli, auf den <9. August und auf den l v. September »86!, jsdeßmal Volinillags von l0 die l2 Ul)l d'erglllchls mit dem Anhange bestimmt wolden, daß die fcllzubietcnde Realität nur b,i der lchlen Feildl.lung auch unl,r dem Sctäyungswtllhe .n, d«n Meistlielendcn hllitangegtl'sn werde. H)aS Sckah!!ng?pll'lotcll. d,r Glundduchstltlalt n"d cie L.zilationsd.diiiglnssl tonnen bei eitlem Heuchle in den gewöhnlichen Amlsstundl», linges.hen werd orol>clen Tagsatzung in Person zu erscheinen, oder aber dcm Gerichte einen andern Sachwalter längstens bia zur aligeoionclcn Tagsnyung werden namdafl zu machen tiaden. widrigens dicsc Nechtosache mit dcm aufgestellten Kurator der Ordnung nach durchgeführt werde. K. l. städt. ocleg. Bezirksgericht ^.'aibach am !7. Iuti l861. s. ,333. (3) Nr ,003. E d i t t. Vom t. l. Aezirlsamte Senvsetsch, als Vcrichl, wild dem Herrn Esner und Ganzer, dann Adolt, Großfeld in Wien mit'elst d, die Tagsatzung zur Einvernehmring der Gläubiger, bezüglich der von ihm aügeiprochenen RechlSwohllhalen, auf den 2. April d. I, Vormittags 9 Udr vor diescm Gerichte ilngeordnel und gl'ich-zeilig der Konkurs über das sämnulictie Vermöaen des Konstalitin Monay elössnct, und der Anmel dungölllmin für die Forderungen an die Konkursmasse dis >5. Apnl d. I. festgesetzt wolden. Da jedoib odigcr Bescheid den Hcrren Esner und l!anzen lcut Mittheilung des k. k. Handelsgerichtes in Wien vom 3. April d. I, Z. 2359, wegen deren unbekannten Aufenthaltes nicht zugestellt werden konnte, so wi,d dic auf den 2. Aprll d. I. angecldnet« Hagsatzung vun Amlswegen auf de» 23. August d. I. U5or. »uillagö 9 Uhr übertragen und der Termin zur A»> Meldung der, den besagten Gläubigern an die Kon-stanlin Monay'sche Konkursmasse zustehenden For. derungen dis Ende September d. I. mit dem flüheren Anhange ausgedehnt. Da dcm Gtlichte der Aufenthalt derselben noch immer unbekannt ist, so hüt dasselbe zu ihrem Ver< treler auf ihre Grfahr und Kosten den Herrn Dr. Sp^apa», Gerichlsadvok^ten in Wippach, als Hu-laior dlsttllt, mit welchem riese Nechtvsachc nach der hier gellenden Gerichts, und KonkurSoidnung ausgeführt werden wird. Hievon werden dic Herren Esner und Lanzer, dann Adolf Großfeld zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu dcv sraglichen Tagsatzung selbst zu erscheinen und ihre Forderungen zu rechter Zeit ge bong anzumcldcn » over inzwischen dcm für sie bestellten Kurator Herrn Dr. Spaz^apan ihre Behelf, an dic Hand zu geben, oder einen anderen Each' waller sich zu wädlcn und diesem Gerichte uamhafl zu machen, und überhaupt i» die rechtlichen Wege ordnungsmäßig einzuschreiten wissen mögen, widri» g,n? si< sich die hieraus für si, entstehenden Folgen seldst deizumessen haben werden. K. k. Blzirk^amt Senuseljch. als Gericht, am !l7. Iul,i l86>. g. ,34«. (3) Nr. ,594. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Senosetsch, als G«. richt, wird biemit bekannt gemacht' Es s.i über das Ansuchen des Herrn Matthäus Premrou von Großudclsku, gegen Varthelmä Pusch^r von Bukuje, wegcn schuldigen öili fl. 50 kr, öst W, <:. ». c., in die erekutive öffentliche Versteige-rung der, dem Leyt.rn gehörigen, im Gruudbuchc der Herrschaft llurgg «nl) Urd. Nr, 83 vorkommen, den R.alität. im gerichtlich erhobenen Schä'huna,s> werthe von 45^2 ft, ö. W, gewilliget, und zur Vor-nähme derselben die einzige Feilbietungstagsatzung au! den 20. August ls6l Bormittags von l0—!2 Uhl in dieser Amlskanzlei mit der« Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbielung auch unter dem Schähungswerlhe an den Meistbietenden hintc,na.egcben werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchser» trakt und die kizitatiousbedingniffe tonnen bei die sen, Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden ein-aesehkn wcrren. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gencht, am 30. Juni »86l. Z. 1342. (3) Nr. !«39. E d i l l. Von dem k, k. Bezirrsaml'! ^iasscnfuß, alb Ge-richt, wird hicmit licrannt gemacht: ^ö sei üdcr das Ansuchen des Anton Kncs .sunlul- von Trata, gegen Franz Papcsch uo» Mostcz, wegen aus dem Vergleiche vom 2, Mai i860, Z. 1479, schuldigen 25 fl. ö. W. ^>. ». o. , >n dic lrekullve öffentliche Versteigerung der, dem üctzlern gehörigen, im (Ärundbuche der Herrschaft Savcn, stein »,ili Urb. '^il. l und 2 verzeichneten Wein-garten in Marndul, i fl, und dcr »,,li Urb. Nr. 269, Fol. 2««i, lul Herrschaft Kroism-bach vorkommenden ^ Hübe sammt An, und Zu gehör, im geiichclicb elhul'encn Schalzungbwestye von 732 ft. 20 l,. ö. W gewilliget, ui,0 zur Vocoahm.' ders de» Meist^illenden hilUangegcl'e» werde. Das SchatzuogsprototvU, der ^rundduchscrlrakl und die llizilationsbedingnilse tonnen bei dilil, »om lt>. Dezeml'er i860, Z. 4«t»2, schuldigen 388 fl, ö. W. l-. ».<:., in die eltkutive öffentliche Versteigerung der, dem Leljlern gehörigen, im tzjrundvuche dcb Gutes Orailach «,,l< >.l,b. Nr. 2N, 2» und 32, Rektj. Nr. 3» vorkom mcnden Hudreallläl zu St. Ruprecht, sammt An-und Zugehör im gerichtlich erhobenen Säyungs. werldc pr. ,«42 fl, und der im Grundbuche der Herrscbast Kroisenbach«»!, 'l'op Nr. 26 , Fo!. 70 und 'lop Nr. 27, vortommcncen Berglealilalen in Okroge, i>» ebenfalls gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 720 fl. ö. N., gewilligt und zur Vornahme derselben die drei F/ilbietun^stagsahungen auf oen ^9. August, auf den 28. September und auf den 28. Oktober >8<:» , jedesmal Vormittags um v Uhr in der dasia/n Gerichlskanzlti mit dcm An. gehan bestimmt worden, daß die leilzuditteilde Nealität nur bei der letzten Feill'ietulig auch unter dcm Schatzungswerthe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Echähungspiutolol! , der Grundduchser lratt und die öizitaliunsbedingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden «in-gesehen werden. K. k. Vezirtsamt Nassensuß. als Gericht, am 30. Juni >86l. 3.1344. (3) " öttT^lölü Edikt. Von d.m k. k. Bezirtsamte Nassiche vom 9. Jänner l860, Z. 6l, schuldigen 80 fl. ö. W <:, ». c., in die erekutive öffentlicde Vcrstciqerung der. dem Letzteren gehörigen, im Orundbuche der Hcrcscdaft KlingenftlS «,il> Urb. Nr. l^, Re^st. Nr. 7j2 Hol. 384, vorkommeoh«,, Bergrealilät, in, gerichtlich erl)vben«n Schatzu„gswerthe von 280 fl, öst. W. gewiUiget, und zur Vornahme derselben die Feil» bietuligstagsatzungtr, auf den 3>, August, auf den 30. September und auf den 3l. Oktober I.), ledes. mal Vormittags u,n 9 Uhr im Ort« der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, d^ß die jeilzu bietende Realität nur bei der letzten ^eilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangsgebc» werde. Das Schä'tzungsplolokoll, der Grundbuchßertralt und die öizitalionöbidiiignisse können dei diesem Ge» lichte in den gewöhnlichen Amt5stunden eiogesehen werden. K. k. Bezirksamt Nass'nfuß, als Gericht, am 30. Juni l86l. Z. l345^ (3) ' ^r7 20ä7. Edikt. Von dem k. k. Bezirfsamle Nassenfuß, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gewacht: Es sei über das Ansuchen der Johann Dolliner'. schen Erben von Nassenfuß, gegen Andrea« M^rtelz von Saqrad, wegen auS dem treisgerichllichen Urlheile vom ll. Dezember !858, Nr 3606, schuldigen 52 fl. 50 kr. ö. W.. c. ». <:., in die erekulive öffentliche Versteigerung der, dem Vetztern gehörigen, >m Grundduche der Herrschaft Reitenburg «uli Urb. Nr. ll6, Fol. »23, vorkommenden Realität sammt Ali - und Zuqs!)ör. <„ gerichtlich erhobenen Schäl' zmlgsrvlllhe ooi 'i'.^ si. 50 ff, ö. W. gswilliget, und zur 3b«n werde. Das Schätzungsprolokoll. der Grundbuchserttalt und die Lizilationsdedilignisse können bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nasscnsuß, als G.richt, <"N 30. Juni l86l. Z. «3^6. (3) Nr. 226«. Edikt. Im Nachhange zum dießamtlichen Edikte vom 25. Mai d. I,, F. «647, wild bekannt liemaä'l, daß über gemcinsch^lllichrs Ansuchen der Elections' sühreri» Frau Iosela Marquart und des Erekntti Antun Schlltina von N»'ss»n»uß, die auf den »ä. d. M. angeordnete «rste ^eilbietung der, dem letzter» gehörigen, im Nassenfußer Grundbucke »,,l, Url». Nr. 489, Rekt. Nr. 13 vorkommenden Hofstatt als abgethan angeschen wurde, und am >6. August 5. ?-Vormittag 9 Uhr zur zweiten Feilbielung in vies" AmlZkanzlei gescheittlen wird. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, aw lö. Juli «86». 3. »347. (3) 3ir. 23ls Edikt. Im Nachhange zum dießämtlichen Edikte v»»" 2. Mär; b. I, Z. 74, wild bekannt gemaclu, oaß am 2l. August d I. Vormittag 9 Uhr zur drit'<" Feilbl'etulig der, dem Anton Gorenz von Untcrmla» delizt» grt)örigen, im Grundbuche der Herrschaft Nas' senfuß «ul> Urb. Nr. 375 vorkommenden Hubrealilät gescklltlcn wird. K. k. Bezirksamt Nassensuß, als Gericht, «M 23. Juli «86«. Z. «349. (3) Sir. 2Äs^ Edikt. Von dem t. k. Beziiksamte Sittich, alö ^ richt, wird hiemit bckaimt gemachte Es sei über daS Ansuchen der liaibathlr Spa^ lasse von Laibach . gegen Elisabeth Supan unt> I"' sei Suvan von Glogouca. wegen aus dem Ultt>'>^ vom 22 Jänner i860. Z. ftlU. und l». Febril »860, Z. 55!, der Laibacher Sparkasse schlild'g^ 8^0 fi. öst. W. <:, <,, <-., in die erekutive össenl»^ Versteigerung der, dem l^htem gehörigen , >n, Gl«"^' buche der Herrschaft Sittich «ul, Urd. Nr. >"' vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobt^" Sckätzunqswerlhe von 23 l6 fl. ö. W. gewill'g^ und zur Vornahme derselben die Feilblelungscagsa^ zungen anf den 28. September, auf den 3l. ^kl"' ber und auf den 2, Dezember l8Nl. icdesm'l ^ol' mittags von 9 bis 12 Uhr im (Yerichlsorte mit dew Anhänge bestimmt worden, daß die feilzubii'tenv .'»iealilät nur bei der letzten Feilbletung auch "'.'^ dcin Sä)ätzungswerthe an den Meistbietenden hlw' angegeben werde. .. Das Schätzungsprotokl'll, der Grundbuchsertlsl ur,d die üizitationSbetingnisse können dei die!^ Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden ringest^ werden. . K. k. Bezirksamt Sittich, alS Gericht, aM "' Juli ,8Sl. ^. 3. ,35tl.' '(s) Nr 23^' Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt Sittich, alS ^ richt, wird hiemil bekannt gemacht: ^ Es sei über das Ansuchen der A«na 5lu^ von Marinzhendorf, durch Josef Bradaazh ^ Poddliruje, gegen Bernhard Miklizh von Klei;''^ H.' Z. l, wegen aus dcm Vergleiche vom 29. I"'^, l858, Z. 230. schuldigen 57 fi, 75 kr. ö. . <-. ». »-. , in die ererlitive öffentliche Vcrsteigt^^ der, dcm Letztern gehörigen, im Oru„dbuct?e , Hcrri'chcrft Zobelsberg li Neal'lät, im gerichtlich erhobenen Schah"H. werth^ von 550 si. ö. W. gtwilligel, und z"l ^,s nähme derselben die FeilbietungstagsatzungeN ^^ den l6. September, aul den !7. Oktober ^§ anf den ,8. November 186», jedlSmal ^orM» ^ um 9 Uhr in der Gmchlstanzlei mil dem A"!)^ bestimmt ^yoröm Meistbietenden hintangegeben " ^^ DaS Schahungsprotokoll, der Grundbucks^^ und die Lizilationsbedingnisse können bel ,^,, Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstundt" sehen weiden .,^ >' K. l. Bezirksamt Sittich, als Gellcht, Juli l86l. ' '