MteMsenz - Matt zur Raibacher Neitung ^- 5. Dienstag den 12. Jänner __________^^^ AemtliOe Verlautbarungen. Z. 2H. (2) Nr. '"/,. /.. HI. Concurs < Kundmachung. Zur provisorischen Wlcderbcseyung der con-trolllrcnden Amlsschreiberstelle bei dem k. k. GranzMamte Prosecco, womit ein Gehalt jährlicher Dreihundert Gulden, dann ein 2uar-licrgcld jährlicher 5c> si., und dle Vcrdlnd« lichkcit ^ur Leistung eii^er Caution im Gehalcs-bcirage verbunden ,st, wird der Concurs hie-mit eröffnet, und die Eompetenz - Frist bis 2. Februar d. I. festgesetzt. — Diejenigen, welche sich um diesen Dienstposten bewerben wollen , haben lhre gehörig documcntirten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bei der k. k. Cameral'Bczirks-Verwaltung in Triest zu überreichen, und darin sich über ihren Stand, das Lebensalter, die rmsscn-schaftliche Vorbildung, insbesondere über die Kenntniß der italienischen Sprache, über die lm Casse-Rechmmgs- und Umersuchungs- , dann Gcfallen-Manipulations-Fache erworbenen Kenntnisse, dann über die Fähigkeit zur vorschnftmaßigen Leistung einer dem jährlichen Bcsoldungsbetrage gleichkommenden Eaunon ge^ hörig auszuweisen. —> Von der k. k. illyri-schen Eamcral- Gefallen - Verwaltung Laibach am 2. Jänner ,636. F. 25. (2) Nr. "/^ 2.51. Eon cu r s - Kund m ach u ng. De» dem k. k. Commerjlal»Zollalnte Ov-tfchina, »st m Folge herabgelangten hohen Hof« kammer? DecreteS vom 2Z. December i635, Zahl "'^^^^ die Stelle eines Amtsschrel-ders mit dem Iahresgehalte lion Zoo ff., und dem Quart»ergelde von Zo ss. , provisorisch zu besetzen. — Diejenigen, welche sich um dlese Stellt bewerben woiien, haben sich über ihre bisherige D,enssleif!ung, ihre tadelfrele Moralität^ über dle Kenntniß der Zoll-Manipulation und deS Rechnungswesens; ferner über bie Kenntniß der italienischen und der kraini-fchen oder eincr andern slavischen Sprache auszuweisen, und lhre Gesuche, in welchen be, sonders zu bemerken ist, ob und in welchem Grade der Bittsteller mit einem oder dem andern Beamten diS gedachten Commerzigl-Zoll, amtls verwandt odcr verschwägert ist, im vorgeschriebenen Dienstwege lana'tens b>6 5. Februar i636 bei der k. k. Bezlrks-Verwaltung zu Trieft einzureichen« — Von der k. k. illonichcn Cameral-Gefallen-Vkrwaltung. lial« bach cm 3. Jänner i356. Z. 1l. (2) Licit at ions - Ankündigung. Das k. k. Marme-Ober-Ecmmando macht allgfmeln bekannt, daß am 22. Hornung i836 Vo^mitcags um il Uhr, ,n d,m Saal? über dem Haus-Thor dcr k. k. Arsenale, die Unter» nehmung dir Land- und Fluß-Transporte, der w dcn Jahren 1356, ,357 "''^ i639, ln dcn WaldunZen ^wischkn den Flülscl-, ^li,l-Ii usld 1d!_>n/,.l^ zu falltntln Elitcnstcimme rerfttl« gert wc»den wlrd. Der 3rankport beginnt qlcich bei dcr ersten Holzfallul-g ,n den bcts^sscnden Wildste, gendcn, und »ndlgct ml! der Uibirgadt ter Hölzer li" k. k. Ä>ss,l Anzei^, Seite 23/^, vom lü. November i6)5 dNail-llrt enlyalten. Venedig am »3. December i635. Der Ober - Commandant der k. k. Marine: Hamilcar Marquis Paulucci, V'cc«Admiral. Der Oberverwal^r und öc. Vrscnal-Rcferent: Johann Franz Edler v. Zanetlj. 18 vermischte Verlautbarungen. Z. 26. (2) Nr. 43oo. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie» m'lt bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn Mathias Karren von Planina, die erecuti« ve Feildiethung der, seiiler Schuldner Thomas Osdouth van Kirchdorf gehörigen, der Herrschaft Loitsch 5ud Rect. Nr. 04 dieilstbaren, gerichtlich auf ioc>i fl. ^0 kr. geschälten ,^5 Hübe in Kirch« darf, und des auf 5i st. 20 kr. gerichtlich geschätz« ten beweglichen Vermögens,' wegen schuldigen «91 fl 6 tr. c. 8. 0., bewilliget, und dazu der »1. Februar, der 12. März und der i5. April i^36, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in I^cci der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die zu veräußernden Gegenstände bei der ersten und zweiten Feilbiechungvtagsatzung nur um den Schätzungswert) oder darüber, bei der dritten aber auch unlcr der Schätzung hintangegeben werden. Das Hchätzungs< Protocol!, dle üicitationsbe» dinglnssc und der Grundbuchsextract kennen bei die« sein Bezirksgerichte eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 2ä, December i655. Z.6. (2) Nr. 4^6. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gotlschce wird hicintt allge,ncin bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des^Paul Stanipfel von Stalzern, in oie executive Feildiethung der, dem Georg und rcr Lcna Schleimer von Windischdarf gehörigen, bereits auf ^w st. gerichtlich geschätzten Hübe Nr; 5c) in Windischdorf, wegen an Erstcrn schuldigen i'5 ft. M. M. c. 5. c., gewilligt, und die Tagsatzungcn zur Vornahme derselben auf ten 2:. Jänner, 2c». Februar und 21. Mär; i356. jederzeit Vormittags um 9 Uhr in I^occ, der Rea« litslt mit de.n-l Beisätze angeordnet worden, daß wenn diese Realität weder bei der ersten noch zwei« ten Versteigernngs'THgsatzung um oder über den Schätzungswerts an Mann gebracht werden könn« te, selbe bei der »ritten auch unter demselben hint« angegeben werden würde Die Licitacionsdeoingnisse und das Schäyungs. Arotocoll können in der diesigen Gcrichlskanzlci zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Bezirksgericht Gotlscdee am 12. December iL55. __________________ Z'. 5. (2) ad Nr. ^256. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschce wird hiemit aNgemcin bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Andreas Ratsä'itsck von Gottschee. Kurator d.er Bartbelin^ä Kooatsch'schen Geben in Tmke, in die executive Feilbicthunq der, auf der Realität des Anton und Urban (Vtampfel von Loschze, HiuZ.Nr. 1, zu Gunsten des Joseph Kouatsch von Losch-e, mittelst Schuldschein vom 12. Juli i635 intabulirten Forderung pr. 210 st, wegen aus dem Urtheile vom 24. December >335, und »m 20. October i655. Anmerkung. Naä)dcin zur ersten Fcilbie.D thung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird die zweite auf den 2». Jänner ,N26 bestimmt. Z. l7. (2) 2cl Rr. 28a5, iL<,6c!2Üo7. Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach wird dem un» bekannten ursprünglichen Eigenthümer des Ackers mit Reben, und der Wiese mit Gestrüpp/ alles Valiällxl^ genannt, dann des Weingartens un) Oednih 5tl-35li3, endlich des Weingartens Oedniß ^uina genannt , und dessen unbekannten Erben hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei die» sem Gerichte Joseph Vouk von Ersell, die 5 überhaupt im rechtlich ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sts sich die aus ihrer Vcrsäumung entstehendenFolgeii selbst beizumesscn haben werden. Bezirksgericht Wippach am 3o. Novemb. ,633. 'Z^TäN (5) . Nr. 259c,. Edict, Von dem vereinten Bczirtögerichte zu Mün. kendorf wird hiemit dem unbckannt wo bcsinoli, chcll Matthäus Kcrbergcr, und dessen glcicksaNz unbekannten Er6en bekannt gegeben: Es habe wi< der sie Anton Luschar von TopoNe, 3»!-, pr^c-z. 2l. November iL55), Nr. 25<)o, die Klage auf Zuerkennung des Eigenthums' der zu Topotte H. Z. 7 lic^enden, dcr Herrschast Ireuvenlhal 2«^, 29 Urh. Nr. 267 zinsbaren 22 ij2 kr. Hübe ange« dvacht, und es sel)c ihnen zur Vertheidigung ihrer allfäNigcn Reckte der Heer Hof. und Gerichtgad-v^cat vr. Math. Burger von Laibach als Kurator 2 Maß Essig, 1 ij2Maß Wasser, und wiedtrem Paar Tage damtt stehen lassen. Go kann man das Pulver auck m kleineren Quantitäten ansetzen, wenn man das Verhältniß annimmt, und liefert eme Tin!?, deren Norzügllchkelc, Güte/ Dauer und besondere Wohlfitlheit jede bisher fabriclNe übcr-lrlffs, und welche noch den Vortheil gewählt, daß sie im Gtehen nicht dick wird, und klMsin Gchimmll unterworfen ;st, je altkr, je schaäc. 20 zer wird, und nicht durchschlagt; daher selbes durch so viele hundert Behörden durch schriftliche Velege vorzüglich anerkannt worden. Das ganze Packet dieses Tintcnpulvers kostet 2 fi. 10 kr. C. M. nach dem 20 Gulden Fuße. Z. 6. (2) So eben wurde im Drucke vollendet, und ist in der Jg. Al. Edlen v. Kleinmayr'schen Buchhandlung in Laibach zu haben: D i t Nandwirthsehaft in dm Provinzen Niederösterreich/ Oberösterreich mit Sal bürg, Steyermark, Hllyrien, Tyrol, Boymen, Mähren, Schlesien und Galizien, in ihrer gesetzlichen Verfassung dargestellt von Iussiziar und Güter-Inspector, auch Mitglied mehrerer landwirthschaftlichen Vereine. 13Z5. 3 Theile 76 Bogen, auf Druckpapier 6 ft. 54 kr., auf Schreibpapier 9 fi. und auf Velinpapier l2 fl. Doch dauert dieser Preis nur bis Ende März 1836. In unzähligen sich einander drangenden Schriften wird gelehrt, wie man über, Haupt die Landwirtschaft betreiben solle. Wenn nun auch das vorliegende Werk unter diesem einfachen Titel erschienen, so hat cs doch eine ganz andere Tendenz zum Gegenstände. Es erörtert die Verfassung der landwirthschaftlichen Realitäten, und die Vorschriften, wie Ackerbau, Viehzucht in gesetzlicher Hinsicht betrieben werden sollen. Anerkannt wurde bereits dessen allgemeine Brauchbarkeit, nicht nur für den StaatS - und Privatbeamten, sondern auch für Güterbcsitzer, kandwirthe, selbst Seelsorger. Dem Beamten gewährt diese Darstellung ein Bild der Verfassung in den oben erwähnten Provinzen, wie es Gesetz und Gcwohnhett vorschreibet. Sle ist ihm ein Hllfsbuch, das den größten Theil seines Berufes umfasset, ihm auch den in den einzelnen wandern bestehenden Unterschied erkennen laßt. Der Güterbesitzer findel hierin, in wie fern er in ein oder dcr andern Provinz zum Ane kaufe von Besitzungen geeignet iii, wie er kaufen, pachten und verpachten, überhauut sich sicheln könne. Er findet alle Rechte und Vcrpfilchtungen der landwirthschaftüchcn Besitzungen, wie Grundhevrlichkeit, Patrimonial- Gerichtsbarkeit, Noboth, Zehent u. s. w. , auch Steuern, Domesticalgabcn, und andere Verpflichtungen aufgeführt, sowie das Verhältniß zu seinen Beamten erörtert. Der Dommicalgrundbcsitzer erhält Belehrung über seine Schuldigkeiten zum Staate, zu den öffentlichen Anetten, zum Grundherrn und zur Gemeinde, iüuch der RlMcalist, dessen Verhältniß sorgfältig entwickelt ist. Für dcn Landwirth sind alle Vorschriften über Ackerbau und Viehzucht, Obst- und Weinbau u. s. w, aufgenommen. Vollständig wurde der Unglücksfälle, die ein und dcn andern Zweig betreffen, und dcr ge« seitlichen Mittel zur Unterstützung erwähnt. So findet man hlerili die verschiedenen Arten von Vichkrankhciten behandelt, urd es wird keine der neuen, in den einzelnen Provinzen erschienenen Thierscucke Zehren vermißt. Diese Darstellung enthält aber auch noch alle öconom/'fchen Blldungscmssalten in ihrer besondern Verfassung, und die Bedingungen, w?lckc in den verschiedenen Ländern zum Antritte cmer Prwatbeamttns - Bedunsiung e-fordert werden. Und schließlich enthält sie di' Geschichte dcr Gesetzgebung in Pezuhung auf die Landwirthschaft, wie d;ese allmählig zu chrer Vo'.lkomu cnheit gelangte. Anhang zur NaibaOer Rettung. der hier Angekommenen und Abgereisten. Den-9. Jänner. Hr. Friedrich Petras, Hcmdrls-I'ei/cndrr', von Wien nach Triest. — Hr. Fran; Krasai, Ungarischer Edclinann, von Trieft nach Wien. Den 10. Hr. Rlidolph Ocherlem, Handelsagent, von ViUach. — Hr. Theooor Kotschy, Naturforscher, von Wien nach Trieft. — Frau Iosepha Gräfinn v. Nou^erg, k. k. L^itt^eisters-Gattinn, von Triest n.ich Prag. »_ Hr. Iony, kcnigl. bayrischer Lieutenant, von Nauarin nach München. GetroiV - Durchschnitts - Ureise in Caidach am 9. Jänner iL26. Marktpreise. Oin W!en.Metzcn Wchcn . . 5st. 7 Vi tt. — — Kuturuh , « — ,> —- „ — — Haldfrucht « —- ., — » —. — 5vom . . . 2 1 V: » — — Gerste ...» - 54 » «. — Hirse . . . » ., 35 "/4 » ^. — Helden . . ». „ 25 » — »«. Hafcr ...»., 9 ., Nours vom 7. Jänner l83S. M'.tlelprels TlH«cs'chuldverschrtibl,nc,en «^u 5 o.H, (>n CM.) ioi i3^6 dctro dctto zu ä v.H. (in CM.) 9929^2 hctto dttta zt>5 v.H. (inCM.) 751.^16 detto detto zu » v. H. (ni CM.) 25 5^4 ytll?stt Obligation., Hoftam.^;u5 v.H.^3' — m.'f.Qvligal!l?>i. d.Zwangs.^uäi/soH/^, — Darlehens in Kram u. Aera. ^zl,4 v.H.> ' 99 5j» rial. Obluiat. Lei Ständc v.szuö »^v.H.^.^ — dc-tl) dfteo v.I.'S'i fürest.(>u^M.) ,4o 9>'6 Wic>:. St«di-Bal,co' Odl- zu 2 N2 v. H. (iu (5M.) d5 »)2 (Aerana!) (Domest.) Obl^alioncn d«l Standes (G.M.) (C.M. v. ^slt?l?ich unter und^^u3 v-H./ -^ -" min' und V^rz s zu l 3/äv.H ^ — —' Vai'k'Aclien pr. Stück i5N3i.!2'in C. M. In Tiiefi am 5. Iänncr i836: 65. 1. 27. 23. Hg. Dls nächste Zlehung wnd am ^6. Jänner »656 m Triesl grhalnn wcrden. 18 3 6.' Beschluß der wohlthätigen Neujahrs - Gratulanten. ^LüU > Herr Mathias Dolenz, Guts - Inhaber zu V^^ Herr Ioh.Ev. Perkok k.Stcuercinn. in Idr!«. ^1 s Nosscncaa ^ü ! ,, vl>. Vinccnz Erschen, k. k. Krelsarzt^lN b5. « An n Iäaer, k. k. Gefällen^Wach^U. In- ^eustadtl, wie GemaUinn. fteuor iu Loitsch. «^ " Joseph Eupan. Hörer des wlten medlc.- «55 ., Ralmnnd v. Ruß, sammt Gattinn. Nischen Iahr^ges iin der k. t. Un-vn- 855 " In^Cmter" Vrem!Mn,k.k.Berg- 860 ,, Carl Xav^ Na.b k. k. Kreisc^missär. 5 wesens-Practicant ! Frau und Famüic m äls.g«nfurl. 855 . Caspar Mayer. k.k-. Bez. Commissar und L6^ „ Ignaz Kissovitz, F. k. t^amer^VeNralt.s Niclter in Idria. ! in Sittich, sammt Frau und Kindern. Slubernial - Verlautbarungen. Z. 3c>. (') Nr. 29664. Verlautbarung, es sind nachgebende Studentenfii? pendien in Erledigung gekommen, und zwar: 1) Die vom Jacob ?öschmgg, glwcscnen Pfürru»kär zu Globasmtz^errlchtete Gludcntensiiftling, derüial ;m jährlichen Er-lrag« uon 10 sl. 24 kr. C. M. Zum Genusse dieses Gtipcndiuml' sind bnuttn, zuvö'derft Schüler/ wtlchc mit dem besätenEllftlr ver- wandt sind, in dercn Nb^cng ab?r dujenigen Ecküler, welcke der Gemenge ^össe'.kdo>f, und in dn«n Erwanssl^yy selche Echr'ller, welche der Pfarrgemeinde Eblrndorf, dann Jene, welche dcn Pfariyemeinden Glota^niy, Eit-tersdorf, St. Kanzian, Et. M'ckael bei Gchönsikin, St. Etcvhon unter Felierkberg, El. Nnt, Steiri. Gallizien, ?t,si,s.q oder GuUenftkM, ln Elmarylurq folcdlr Eck^ler Dlijemaen, welUe den bcrochl'aUen Orlsckaf, ten asglhoren, und dn wmvlschm Sprache 95 künhl's, und endlich sberhHuvt nur i'ene Schü, ler, welche Kärntner sind. Der Genuß dieses Stipendiums ist auf keme Gattur^ der öffentlichen Unterrichts-Anstalten beschränkt. Das Prksentat,>nsreckt gebührt gegenwärtig dem Herrn Joseph RohrmMer, Pfarrer zu Glo, basn.tz. — 2) Das uon Joseph Waüner, re-ji^nltten Pfarrer zu Puscharnitz errichtete ^tu-dentenft'pcndlum, dermal lm jährlichen Ertra< ge von 14 ß. ZQ E, M. Dasselbe kann bls zur Vollendn. s - An? ündz.gun g-Den 23. dieses Monats Vormittags um y Uhr, wlrd in dem hiesigen k. s. M'lllar-Verpstegs - Magazine eine Quantität Korn-kleycn im öffentlichen ßicitationswegH gegen gleich baare Bezahlung hintangegeben werden. «- Wu'zu sammtl«che K^ufiustige (m»c Aus, nähme der Müller und Backer) zur zahlreichen SxsHemung hltyul eingeladen wexden. — la«, bach den 11. Jänner z3Z6. Z. 28, (l) Nr. 6. Verlautbarung. Von dem kau, tönigl. Verwaltungsamte der Gtaatsherrschaft Ubelsberg wird hlemit bekannt gemacht: Es sey m Folge der Verord-nunz der hochloblichen kais. kötilgl. Cameral« Gefallen-Verwaltung vom 10. October v. I., Nr. '""/^^ U., d:e Herstellung mehrerer Naugebrechen in dem staatsherrschafllichen Schloßgebaude zu Adelsberg, in dem buch, balterisH adjustitten Betrage pr.838 st. 35 kr., bewllllstet worden. «- Indem diese Baugcbre, chen Mlt dem Emtritte der nächst bevorstehen, den Vaujeit irn Wege der Minuendo-L'cita, tion herzustessen sind, so wird den balilussiien Unternehmern weiter« eröffnet, baß am Hc,. Jänner l, I., Vormittags von 9 bis 12 Uvr, is, der herrschaflllchen Vmtskan'zlei dl«: vorg?« schliebene i— Dte Baudettis^n und Licltationsbed'n^nisse können im Amte in den gewöhnlichen Amte, stunden eingesehen werden. — Verwaltung«, amt bcr Staatshercschaft Adelsberg am 6. Jänner ,636. vermischte Verlautbarungen. E ü 5 c t. Boy dem Bezittsgerichte der Herrschaft Wci. xelberg wlrd bekanntgegeben: Es fty über daä Ati. suchen der k. k. Gtacilsherlschaft Sittich, i„ cie executive Versteigerung des, dem Jacob Iivorma von I/rtzorf gehörigen, auf 19c) st, 55 lr. M M. gerichelich geschätzten Fahrnisse,' wegen rückstandi. gen Urb^rialgabcn pr. 25g fl. 59 3)4 kr. c. 5. c., gcwiNigL, zu diesem Ende' hrej Termine, als 2^. Jänner, i3. und 27. Februar iLZö, jederzeit früh lo Uhr, i.'l ^ol^a Irrdorf mit dem Zusätze angL. ordnet, falls bei der erssen oder zelten Fellbie. .thung ein oder der andere Gegenstand niHt um oder über den Schätzungswerch an Mann gebracht txerden könnte, bei der dritten und letzten auch,un. ter demselben fcilgcdotben werde. Die Kauflustigen werden zur zahlreichen Er, fche^nung mit dem '^nhZnge in Kcn»t!!lß gesche, daß jeder Gegenstand sogleich bezahlt »verden müsse" Bezirlögericht W^ejderg am 20. December ,35,5. 3- 2c>- . , ,Nr ",,l^/ ZAinuendo ^ Perha ndl ung. '' Zur Herstellung der durch die am 2I. Az'ri! ,l)3^ crftlgte Fcueröbrunst nothwsvdig gewo^de-nen B.,uUchlLl^'n al? der St^tpfürrtlrä'c^u 3(15. ^^'"^^crf, w^'bei die dichfäillgen Mci,wschafm? au,f ift.)g ss. 26 ,kr., und die Materialien auf io5k fl. 37 kr. veranschlagt und a^justirt wordcn silid, wird in Folge hohen Gudcrnial. OecrecH pom !2. December v. I., Z. 26.5», und lobl. krcwamtllchen Intunats vom ,7. December iL55, Z. i6525, am 20. l. ?)i. frich um 9 Uhr in der hiesigen AlmSl'anzlei eine Mnuendo « Licitatiou abgehalten, wozu die Baulusiigen zu erscheinen mit dem B/:satze eingeladen werden, daß die dies;, fälligen. Licitclilsnsdedingmsft uud Baudevisen allc hier zu Iederinanns-lZiüsicht erliegen. Vereinte Bczill^brjgl'eit Radmannstsrf am 2. Jänner 18I6. ' ^ Z. 3i'7"<1) " Edict. Vom k. k. Bezirksgericl)te Her Staat5herr-scdaft Lack wird hicmit bekannt qcina^t: Vä sc.) über Ansuchen dcr Miza KersHischnig von l.lu- szey sammt lln . und Z.ugchör, im gerichtlich erhobenen Schäyn'erthr pr. 5doss. obsä'lMigcn 19 ft. 9 tr., durch öffcnllichc Vc^1ejg,eru>ig gcrrilligt, und zu deren Vornahme 0er 26. Jänner, 26. Februar und der, 2ü. März i826, jcdesinahl früh um 9 Uhr in I.a^<) dcr Realität mit dem Bei« satze, daß dieselbe bei der ersten oder zwc'uen Feil' diethungStagsahung nur um oder über den Schäz« zungswcrth, bei der dritten aber auch unter d«,n« seldcn hintangcgcben rrird, festgesetzt worden^ Dessen die Kauflustigen nnl rc-m Beis^he per-siändiget werken, dah sie i^aö dichfällige Schäz. zungsprotocoN und die Licitationsbedingniffc hier<-amtä täglich zu den gewöhnlichen Amlsstunden cin^ sehen können. K. K. Bezirksgericht der Staatshenschaft 8ak gm »2. December >Ü35. 3. !. (2) ^ ^^ Gfroßes Gewölbe und eine Wohnung von T>rei Zimmern ist in der Stadt Nr. 23 für Georgi zu vermiethen, und Näheres in der Liqueurhandlung daselbst zu erfragen. 3. l?72. (^) Nose mit OomVaonie Kpiel. Der Gefertigte empfiehlt dem perchrungswürdigcn ?^1)^ic0 seine große Auswahl Don Nivüli-Nottev/e-Nosen ^ Z st. E-. M. ^r. Htür^, die m jeder be- iiebigen I^^Z-^^mmci' vorrathig sind, und sich besonders dadurch auszeichnen, daß jedes einzelne/ für sich ganze Los, «(^uiM in einem großen Gesellschaftsspiele auf 100 andere Lose (wl)bel Pra m i e n-Loj e) indoills^ird ist, sonach, obschon «ixli^iii- schwarz, doch einen sichern Gcwmn machen muß. — Oder es wild, wenn dcr i^. "l. Kaufer eines Loses es vorziehen sollte, der 5^ Antheil eines Freiloses zugesichert, jomtt auf diese Art auch wieder jedes bei Unterzeichnetem gekaufte Los gewinnen muß. Ferner sind eben da Lose von der neuest erschienenen Lotterie des Herrn Franz Hueber auf sechs Realitäten zu yaben, so wie OsmMgme-KMel-Artien ^ 20 kr. auf lo Lose mit 2 Freilosen vom ^ivoli, und 20 Lose mit 2 Freilosen von obiger neuen I,o^ !«"1'Io, sonnt 2/z Losc von 3 I^oUOI-il.'!!. Noch mchr andere Sorten Gescllschaftssplcl^ sind eröffnet, z. 3^. auf lac» Lose vom, Livoli, auf,6 oder 12 vom ä^uo. auf l2 gemischte vom ^'ivoli 6l <^ I^aiitüwn olc. etc. Spiel. Plane werden ßl-äüä vertheilt. iaibach den 21, December i655. , Aoh. Gv. VMtttscher, Handelsmann. B<ü alien Buch- und Kunsthandlungen, so wie bei allen Postzeitungs Srpeditionen. und Prsissationen wird pranumerirt auf die Allgemeine Nanzeituna.' redlgivt und herausgegeben uon Ludwig För« ^cr, Architcct mWicn. —Der Plan dlcftr Zeit» , schlift, wovon die erste Nmnmer am 2. Ian- ncr ,aul)gtgcben wird, liegt der heutigen Zei- tung bei, und Probehefte sind in allen Buch« und Kunsthandlungen einzusehen. Pra-numerations für die Auflage auf gewöhnliches Druckpapier ganzjährig 16 st. l5. M., halbjahrig 6 fi. 3c> kr. C. M. und vierteljährig /i fi. Zo kr. E. M. Für die Aufiage auf schönes Velinpapier ganzjährig 20 fi. C. M. 5 für die Prachtausgabe ganzjährig Zo si. E. M. Auf dem Postwege wird mit Aueschluß der Expe- 26 ditionsgebühr ganz - oder halbjährig für den Jahrgang der Auflage auf gewöhnliches Druckpapier lmt 36 fl. l6 kr. E. M., auf Velinpapier - ganzjährig mit 21 fl , und für tne Prachtausgabe ganzjährig mit 32 fl. E< M. pränumerirt. Zu Auftragen auf die Bauzcitung empfiehlt flch die Neop. VaternoUi'sche Buch-, Kunst-, Musikalien-, Schrelb,, Zeichen 5 und Materialien-Handlung ln Laibach, wo auch so eben die zweite Austage der lithogr. Ansicht von Laibach auf colorirtem ^und weißem Briefpapier ln 4. und 8. initund ohne Goldschnitt, zu den billigen Preisen uon 2 bis 6 kr., erschienen ist. Allda sind forran uorrachig Landkarten und Atlasse, Zeichenbücher, Schu-lenstudlen und Vorlegeblätter, sowohl für An fanger als geübtere Zeichner, Mahlerleinwand, Oehlfarben in Blasen, Qehl- und M^ixfi-nisse, Mohn- und i^einohl in Fläschchen fü« Mahler, 1o wie gute Haar- und ssischpinseln, Pinsel stiele, Tuschen, Farben, Pattntsiegeln, Bleyfedern, Siegellack, Federkiele, Stahlschreid federn, Nvtenpapier, Schreibchecken und Mo« nathskarteln, Vorschriften, NUderbücher, Ju- gend- und Gesellschaftsspiele, Visitkarten, Bil« lete, Almanache, Talchenbücher und Kalender für ,336, Kunstpauparbciten mir oder ohne Glasmahlern)/ auch gepreßte Kunsilcderbncf: laschen, wohl'iechinder Zimmerrauch/ wuhlr. Wasser, ^Zül^dschwamm, Raucktabakswosscr, FlcckrcinigungSwasser, , rothe, gclbe, grüne, blaue und Goldtinte, Tintenpulver, color. Stick» muster, Scdlingmuster, Darm- und übcrspun-nene Saiten, so wie eine grüße Auswahl uon guten in- und ausländischen Musit^l.en, besonders Tanzmusik von Streust, Banner, Latitzky und Morclll, welche stcn> mit den neuen Erscheinungen von Woche zu Woche ver< mehrt wird. Obige Buchhandlung ist stets mit den besten hier gesuchten Werken, Sprachlehren, Wörterbüchern, dann gncch. und lat» Elasslkcrn versehen, nicht minder m>t allen erlaubten aus - und inländischen Nov'ss 5 auch übernimmt und besorgt selbe jeden genauen schriftlichen Auftrag im modernen oder Antiquar-, Buch-, Kunst- und Mllslkalicnha!N del, so wle jede PranumeraNon und Subftriv-lion des In » und alle erlaubten des Aus' landes. In der Zgnaz Alois Edlen v. Klein mayr'schen Buchhandlung in Laibach ist zu haben: I u r e n d e's Mährischer NW a n N e r e r. Geschäfts- und Unterhaltnngsbuch für alle Provinzen des österreichischen Kaiserstaates> Jahrgang 1886. 4. geb. 2 fi. 12 kr. Allgemeiner Kalender für die Kathslisetze GeiftlirhAeit a u f d a s I a l) r 1636. Ein Jahrbuch für kirchliche Statistik und Topographie, Kirchengeschichte, kirchliche Biographie, Liturgie, Kunst- und GcselMmde, Bibclstudium und bibksche Archäologie, Homiletik, Küchengeschichte, Schul- und Erziehungswesen. Herausgegeben v u!, vr. ^. M. Kchreiner. /^, Grätz. geb. i fi. /.3 kr.