^ 233. 1864. Ämkbllllt zur Laikacher Zeitung. 6. November. (432—3) Nr. l l?4 pr. Koltfurs-Kulldmachullg. Zu bcschcn ist: (3 ine Ko n zep l sp r a k-tikantcn sl elle für den Dienst d c r k. k. stcier.. illyr. - küsteill. Fi n a nz ^ P ro k u-ratur mit dem Adjutum von 3l5, st. und wit der Zuweisung zur FinanzprokuralurS'Ad? theilung in Klagcnfurt. Die G.sllche sind binnen drei Wochen bc« dem Präsidium der k. k. Finanz - ^'andeS. Direktion in Giaz einzubringen. ^......Graz, am 28. Oktober lMl-l. (438-.,) Nr. 79^. ^ Knndlnachllttg. W Der mit Kundmachung vom 24. Sevtem. der l Z , g. 48ll tarnt. - krain. Odcrlandebgcrichlcs ist eine slstemisirte ?luökul» tantenstclle für das Herzogthum Sleiermark mit dem Adjutum jährl. 3l5 si. zu besetzen. Bewerber haben sich im vorschriftsmäßigen Wege bis zum 25. November l. I. zu melden. Vom Präsidium des k. k. Oberlandcsgerichtes. Graz am 29. Oktober ltj«-l. (44U—l) Nr. 6W. Konkurs-Kundmachung. Bei dem k. k Bezirksgerichte in Peltau ist die Stelle des Grundbuchsführers mit dem jährlichen Gehalte von 630 si. zu besetzen. Die Bewerber haben ihre gehörig instruir« ten Gesuche bis zum l- D e z e m b c r d. I. im vorgeschriebenen Wege bei dem gefertigten Präsidium zu überreichen. Präsidium des k. k. Kreibgerichtes. (Wi am I. November !8«4. (436—,) Nr. 6825. Kundmachung. Aus der hiesigen Baumschule können meh-rere Hundert zwei bis vier Klafter hohe schöne Pyramiden , Pappclbäume zu 20 kr. pr. Stück verabfolgt werden. Die Kaufer wollen sich hieramts melden. Stadtmagistrat Laibach am 29. Oktober l864. (437—1) Nr. 342,. Diurnisten-Aufllchme. Beim k. k. Bezirksamte Gottschec wild ein Diurnist mit täglichen 70 kr. Diurnum so» gleich aufgenommen. Bewerber haben ihre Aufnahmsgesuche bei der Bezirksvorstehung einzubringen. K. k. Bezirksamt Goltschee am I. November l8l»l. 1864. InteMgenzlisalt zur Laibacher Zeitung. 5. November. (2103-2) Nr» 14996. Grekutive Feilbietmlg. Vmn ges. k. k. ßäc>t. deleg. Vczirloge^ richte il, ^il>ach wird hiemit bekaiuit ge. machl: Es fti die erekillwe Fellbietllüg der den, Ä»dic.iS Z^l)!,ikar uo» Vrixuldorf st/» liörige». im Gr»ndl)uche der i!aml'erg> Caliu». Gilde Urd. . Nr. N1. Nkif.. Nr. 13. '1'o»>. 1, Fol. 121 uoikommen-de». a/richilich mlf 838 st. 20 kr. ge. ^lätziti, 5)a!l)l)lll'e we^t» schuldiger 5)0 ft ^' ^- 1. A. bewillig!. ,1'ld es scieli z^> zwar «ii.f hs„ 30. Nouember l. I. 7. Jänner m,b 8. Feblllar 1865. jedesmal vol, l) — 12 Uln. hiergnichl^ wit dlm an^eoldlut worden, daß lit fei!z,,l'ikll,,d, Nenliläl allenfalls erst l),< btr drille» T«iqsal)uug auch unier dem Schä't)»l^S>v,r!l)c dem Meistlüelende» hilllaiigsssll'sn winde. Hicuoil wesdlil sammlliche Kaxfiu^ ^«s mit dem in sseimlniß gtsehl, daß sie das Schä^nig^nolokl'll. dtn Glundl'llchsel. lrall ,,»d dle Li^ita«lonöbedi!'a»!sse l» dfn sieivöboüchen AmtSNllüde» hiergerichl« ""sedrn lmmc». ^^..«^^^^ V,zi,ttgmchl ?ai> i2>^ ^ Vlwl.tr 1804. 'l.ttckntlverFcilbictnng. "ez'l^^lich.e ^«idnch wi.d im N ' ^^'"" "l'i'ncht, t"iß die. 4 al,gs0ldl,etr drille 'llllitlue Feill'irlm,^ der den, Iolia»!, ^ersch», von Iggdorf achöligen Ncal,'. '"l. auf d,„ y, N. März 1805, -""millass 9 Ulir, dicramls mlt dem uo> l'lllll Allhange ,'chelllasst!, wlnde. K k. stadt. delea. vs^illöacrichl l.'ai< ""^ am 1-j. Okloder 1864. '(2105-y " ' Z.hl'15717. llcbertrassunss 3. crckntivcr Feilbietung. Vom l. k. Nädt. delsg. Vezilksae-^'chle laibach wird i vi^tl, Anhange sidellra^rn wurde. K. l. slädt. deless, Vtl.irksgtricht i'ai-bach am 21. Oltober 1864. (214!» — 1) Schicßstaltc-Arllnzchcll Mittwochl>en 9.November l 86^, wozu dic ?. 'I. PcreinS-Mitglicdcr mit dcm Bemerken höflichst cma,c« laden werden, dnß dieselben Gelaunte und Freunde, die cmcm Comitö.Mitgliedc vorgestellt werden müssen, einführen lönnen. Vntrkrnlnps, Nel-daulln^schwächo ic. Leittentle! An dic Haimlie dcß wrilnud Zltn. Doecks, z» Varnstorf, (Haullovrr.) Mit imnqsttm Daut czrcicn Golt, und untrr herzlichster Anrrtcmumg dcr aukssl-zeichurtcu Wirlsamkit Ihvrs HcilmiUr!?, thcilc ich Ihncu rrsslbrnst n>it, dasi inline ^rcm uirnjchlichlil Erachlrnl«. gli;r!Nvär!ig vollstäüdiq c^ülsl'il ist. ("rgl'ii >hr laug-winiqcS ^'cidrn, wclchcs sich durch Dnickril l!»d Echüirrzrn in, Riicls» imd im Ma-lini, Vsrslopfün.i, Ullirltcil u»t> Brechlsi, l»»d c>nl>, hat fich dir »n. Dvecks'sch«' Elinmlhodc i» wahlhajt N'Ulidnbarer Weisc rrwirscn ; nicht allrin, daß dic Verdauung n<>l. «n. .Nriiaer, Pfarrer. Eine Vruchnre nber die «^. Doeck^'sche Enr wird ^^ntll» nnsgeg'bl'n in der Expedition dirseS Blattet«. > Der u o I l sl nn d i q st e „nd fiir das > ^ße Piil'lillim am z w c ckil, ci ß i g< ^sten loid p rakt iscl) e sl e u eniat" > nchlstc Kalcndcr für das Jahr« 5tt5 ^ i<^ unstreitig und > Auskunsts-Kalender für das Jahr >». Jahrgang. 18 Bogen Gr.-8 in Umschlag gebunden. Prtis nur 4^ kr. Sst. W. Hu haben bei Wien, Stadt, Hnbsburgergasse l, in alien Vuch - und Ku>'stl>andllin< qen und l»e! aU,n Vuchbll,l»,r», m,t> raun auch mit PoNnachnayme be^> zo^en werden. > In Laibach zu haben bri> -----------------» l Allcn mcincn aeelirtcu Kunden n»r Uacliricllt. daß ich bei Ocrrn Anton listener in Laibacb «M!W!l!W!U "'"' c >MlM>^f!i^ IIÜN^O- und Ii^oliiampon uulkhale > MMMMMMDM II, dieser Niederlasse wird t'n 3rl)8 und <'" ^^^^ ^ > I ^ ^^ Wien. mit Zuschlag brr Fracht vtllauft. > ^^MK^j^ Die Preise allcr mrlner Arlilrl smd die kilUz«^». die erissilen. sowohl von« ! ^^W^^^ ausländischen als inländischen Fabriken. > ! Um aber das Publikum zu schuhe,,, nicht «cringe Fabrikate als nmne Clzrua..« > ^Ä^^3^ lu^ verkauft zu erhallen, was um so leichter, da dirsell'en (in der Form mnnqelhast.« > ^HM^ iN>'I '" ^" Qualität schlecht) nachgeahmt wcrden. so bitte ich auf mein FabrilSzeichlN zu> > >^^W?^j. nchteu, was au allen meinen Erzeugnissen zu finden. > ! >^ >«^ (1692-7) k. k. landesprlv. Lampenfabrikant in Wien.l