Intelligenz - Vlatt zur NaibKcher Nettung ^°- 119. Vonnerstag Veu 8. Getober 1833. Asmtliche V^erlautbaruAgen. Z. i3ü5 (3) Nr. 8i9»j54i. V. St. Kundmachung. Von dem k> k. promsor,schen vereinten Ge. fällen ^Inspectorate zu Laibach wllb hiemit bekannt gemacht, daß die Cinhebung der V«r« zthrungssieuer nach den bestehenden Vorschriften im Untcrfieuerbe.nke Slroblhof, des po« l»tifchtn Bezirkes Umgebung kaibach, von Wem, Branntwein und Fleisch, für das Ver« wAltungsjahr ,33ä, und nach Wunsche auch fü« das Verwaltungtjahr i625, in Pacht ge« geben werde, und daß die bleßfM^c Nerstei< gerung am 7. October bei dem betreffenden k.k.Bejlrks-kommissaliote Umgebung Laibachs/ Vormittags uon 9 bis ^2 Uhr, vorgenommen und hiebei sarioten, Inspcctoro.len, und auch hieramts in den gewöhnlichen Amtsstuben «inqeseben wer-dln tönniN. Lalbach am 25. Septemdee lLZZ. Z. i35c>. (2) Nr. ,65,i8^256. Z,C. ausländisches Salz gifunden wordcn find, gcmaß ^. 2 des WaljpamNes vom Jahre 1776 zum Verfall des ^aljMüt^rlals und zu der Mlltelst eines Depositums von i/l fi. 3« kr. bereits berichtigten Patrutolsirafe von 1 si. für jedes Pfund zusammen mit sieben Gulden i5 kr. C. M. yflfallt. — Da jedoch dieses Erkrnntnlß wegen unbekannten Aufenthaltes des Anton Kcpriva demselben bisher mcht gshör,g zugestellt wer^ den feinte, so wird doesclbe nach der besteher« den Vorschrift mittelst der Zeitungsblatter hie-mit öffentlich kund gemacht und zugleich be« merkt, daß dem Anton Kopriva binnen der Fnft von di.ii Monaten/ vom Tage der dritten und letzten Emschsltung dieses Cdictcs in der Zei» tung, frc: j^che, den von ihm mehr erlegi ten betrag pr. Sieden Gulden i5 kr. bei dem GränzeZollamlc Starada zu beheben und wider dss vblge Erkenntniß sowohl den Meq der Gnad? be» der k. k. illyr. Camera! - Gefallen« V^rwültung in kaibach zu suchen / als auch den Rechtsweg mittelst Aufforderung der k. f. KaVmcrprocuratur in 3r»esi bei dem dortigen k. k. Stadt» und Landrechle zu ergreifen. —. N«ch fruchtloser Versircichung dieser Frlst wnd dlests Erkenntniß als gehörig zugestellt und in Neä>l5kraft erwachsen betrachtet, und nach Vorschrift verfahren werden. —Vom k. k. küs stenländtscken vrrelnten Gefallen, Inspectorate Tricsi am lo. September »822. — 5nc> — vermischte Verlautbarungen. 8. ,35g. (2) Nr. 20S7. Edictal . ^Norrufung jen« Militärviiichtigen des t. t. BezirkS. Kommissariats der Umgebung Laibachs, welcte entweder alS illegal Ubwesenoe oder als Rellulirungs,iüchclinge dem MiNlärrufe im Jahre ,352 und »K3ä nicht Folge geleistet haben, und hiemit ,uc TteNun« oor diese OdriAkcit und Necktfertiguna ihreS AuSbleibenS binnen viec Monaten bei sonstiger Behandlung nach ter^tlenge oesGeseyes beauftragt lvelden. V ^ l« ^ Tauf. und Zuname. Z H Wohnort « Pfarr Anmeiknng «» ». <, , Sehouer Primus »6,2 Kofarje i Dodrova issegal abwesend 2 Sellan Johann „ Javor 22 Iavor tel^o 5 Wutscher Joseph „ Weßnih ,2 betto dello 4 Tfcherne Johann „ Savogle 2 Sostru tetto 5 Nadnig 3)lathias »8i3 Fuschine r> Maciafeld detlo 6 ^esdier Primus » Slappe 33 detto RtllUtilungösiüchlling 7 Mechle Johann »Ui2 Unters^schel , detts illegal adweseno v Dimnig Franz l8,5 d«tto - detto delta 9 Kermeh Jacob «6,2 Podgrad N Vustthal eetla »0 Maccorco Mazzi ». Lause ,5 Et. Helena delta 1» hlebusä) Iacod ,8,5 Untrisatobrova »L M^rlc>i«lo d«tlo »2 Saih Johann »tj>2 Obersatoblova 7 detlo detto »3 Aufchilsck Lucas « Sncbelje 19 oetto dttto ,4 Pengou Lucas ,ttl2 Nelscheld ^ Sl. Jacob belts »5 ^eliepitsch Johann » detto i- ibetto detlo 16 Kocermann Martin ,, Tschernutsch 9 Tsck>ernutsch d»ll« ,7 Zirrer ^ocob .8.2 Pleschgain 6 St. Beit detla »8 Leben Johann „ t,ecto l 9 tetto d>»lta ^9 Koibitsch Johann «6,3 Vischmarje ?'? tetto tetlo 20 Mahlen Johann „ Pl«tta ,7 P?»öka ReklUtlrungiftüchtling ^ 2» Ruschnig Johann »6»2 Gölts^ach ^ 7 detto »llegal ab«resend 22 Dernoufcdeg Paul „ Govljnit ! 2 Zeyer d«tto 23 Knifio Andrä „ Suetje 6 eetto d«llo 2-; Wontscher Gregor ,V,3 detto »6 delto d«lto 25'Mottay Georg ,79g Presta 26 Presta abwesender Laliorrehlsmann 26 ^Lotschnitar Andreas „' Teruouz 6 Zever t,lt,o K. K. BezirkK.Gommissariat Umgebung VaibachS a« «5. September ,333. Z. i26l. (3) Nr. 2987. Edict, Von dem Bezirksgerichte Rupcrtshof z^< Neussadtl wnd h,emlt bekannt gegeben: Es sei auf Anlangen deS Mathias Iaklovitsch, pen-sionirten Pollzel - Kanzleioleners, dermal in Ellll, wlder d»e Erben der Margaretha Pener-scheg/ m die 'Amortlstcung deS für Margare-tha Penerscheg auf das Haus, Eonsc. 216, m Neustadt!, unterm 17. Februar 1602, inta-bullrten Heirathsvertrages, ääo. Neuftadtl ,8. Jänner z6a3, bewilliget worden. Daher werden alle Jene, die aus dem gedachten He»» rathsuertrage Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, ihre Rechte daraus binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, so ge-w»ß darzuthun, wldrigens selbe nach Verlauf dieser Zeit nicht mehr gehört und der besagte Helrathsvertrag für null und nichtig «rtlan werden würde. Bezirksgericht Rupertshof zu Neustadtt am 17. Mal l823. H. »366. (2) Nr. il^ Edict. Von dem k. k. AezirsSgerichte der Staats« Herrschaft AcelZderg wiro hiemic bekannt gemacht: Gs sei auf Ansuchen deS Joseph Veßel zu AvelS. berg, d»e Versteigerung des, dem Schuldner Io. seph Hoenig a.eböliaen. der Pfarrgült Sl. Sre« phan, Ulb. Nr. 2l »j4 unterthäniaen, und gerichtlich auf 99I ft. geschälten Hauies Nl. 3. in Ubelsderg sammt ^jugehör, wegen bie,u diei Feübietungstelmine, als: auf den »u. October, »8. November, und »6. December d. I., jedesmal VormittagS von 9 bis »2 Uhr, ,n L«co l)«r Realität mildem Anbang« anberaumt worden, daß, im FaNe tiefe Realität wedel be» del ersten noch zweiten FtilbietungStaglahung um den ^chaßungswerth ober darüber an Mann gedlaät werden soNl«. solch« l>« der dritten auch untel demselben h,nta»aegeben werden würde. Wozu d,« Kauftuftigen am obigen Tage und Lvlunde zu erscheinen vorgeladen werden. Vei'llsgcricht Rupertshof zu Neustadtl an, 2. September ,833. s. ;I5L. (3) G d i c l. tär«NiHti^^i^^''"^?I'^"^buln am dart, Neustädtler Kreises, werden nachssehende mili. welche bei der lehten Retrutirung auf die Vorladung nicht erschienen sind, ^ «0 di.s ^ ^"."^ Monaten, oon E.«s^)altung d'eseö Edicts in die öffentlichen Blätter, so 3 n al^ I,.Äs> ^ 1^"^^" perlonl.ch zu sleNen uno uder lhce bisheriae Abwesenheit zu lkchtfelti. gen, ali Ne wtorigenK nach den bestehenden Gesehen behandelt und bestraft werden, als: Namen Geburtsort ^ ^ Anmerkung .«.............. ___________H- ^_________________^^^^^^^_ 2°"b Douschag DoNeinavaß 6 .<, RellUtirungsssüchtling Narthelma Maßn.g G.„„^ 25.«^ detto Mar m Maiuscha octto 26 .^ tecto Martln Iordann Smcdnig 5 .« detto glänz Slmontschitsch GcrmuNe 22 ,«! detto Z"ob Rlchler Hudaniza 25 .^ detto Anton Nouschat pus^n^ -^ . 5,^ Lranz R.pp ^'llsr 7 tc) detto Joseph Leasche ^ 2b 29 detto Georg Duch «, «^ l "^, ^, ^ "9 detto Georg haulin Vresie be, Arch ,1 ,9 paßlos abwesend Joseph Mlaker ^ppo 9 '9 detto Iosepd herzoa <-. "'"^ ^ '9 detto Lranz WaNi3 ^^" ^ '2 tetto Joseph Kolleschnig Stad/b r. ^ ^ ^"" Joseph Stifanitsch ^M ^ « ^ ^"0 Franz Oleschnig NoNoun" ^ ^ ^"" Joseph Scherjau Gur^ ? ^ "" ^"to Io eph Kühnn H.N^b 5 20 detto V/anz ^asrey Od. Stop tz 7 2a detto Anton Sorrenz BründV 22 20 do ^°dannKosin, ^Wutfchfa 420 do Johann Step'tfch Großmraschau . 20 detlo Stephan Stanto Saßauje 4 20 detto «nton Pirman Stritt 23 20 detto Joseph Mahnig Nauno .^i 20 Veils "«ton «Pirner Germulle 21 20 dktto Aezirtsobrigkeit Thurn am Hart am 24. August iL52. Z. 1295. l3) — 5c»2 — den 26. Oetsber ^ lst die Ziehung der beliebten wobei gewonnen werden: Das prächtige Herlschaftshaus, Nr. 157? in Baden sammt Gärten und vollständiger Einrichtung, oder Ablösung Gulden 2 0 9,600 Wiener Währung. Das schöne Haus, Rr. 13, sammt Papier-Machte -Fabrik in Ried, im Innkreise gelegen, oder Ablösung Gülten 2 0,000 Wiener Währung. Ein Silber - Tafel - Service ganz neu, im modernsten Geschmacke, im Gewichte von 2500 Loth, im Werthe von Gulden H. ^ ,<)<-) ^ Wiener Währung. Ein Silber - Laffce - und Thee-Service ganz neu, im Gewichte von :5ao Loth, im Werthe von Güllen / , ^5 0 0 Wiener. Währung. Eine Silber-Damen-Toilettt ganz neu, im Gewichte von 1000 Loth, im Werthe von Gulden 5,000 Wien» Währung; vereint mit 1 ^ , 1 ^ O Nel'cntressern im Betrage »on Gulden ^00,900 Wl