zur Laibacher Zeitung. ^ W._________Kamstag den 7. Mär? 18^0. vermischte Verlautbarungen. 2- 3o,. (,) Nr. 25». Edict. Von dem f. k. Bezirks. Kommissariate Fei. sirih wird hiemit bekannt gemacht, dah zum Ver. taufe der dem Joseph Vizhizh vu!g« Schwiegul von Dointgg gehörigen, auf ,026ft. 40 kr. geschätzten, dem Gute Semenhof dienstbaren °/a Hübe, rregcn an l. f. Gruntsteuer rückständigen 126 ft. V2/. rr. lm Abstlstungswege die Feilbieldungblag. satzungenauf d,n Zo-März" >.u.>d 3<>. Mai l. I, '"esmal m den üblichen Vormittagsstunden bei dltsem BejllkK.lIommissariale mil tem Anhange ausgeschrieben worden seyen, eah diese Realität bei der dritten Feilbicthung auch unter dem Schätz. lve,lb« hintangegeben weiden sott. K. K Bezirks. Ccmmissarial Ftistritz am 27. Februar »6^0. Z. 2o5. (,) Nr. M. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münken. dorf lvird bekannt gemacht: Os scy über Anl.ngen «es ^ofcpb Gollob und Gertraud Gollob auS Pod. »!ni«s^ "'""live Fe.lbielhung der dem Johann 7^^'" ,.. ^"^' ^"' l>9. Urb Nr. V5 ti«nstba?en, 25?r a Ut^"^^'-^ biegenden, auf .9.7 ft. «us den „N"' "","'^°"'",n. lt.ft!b.n r«e.„ litt. R°°Ii,ä', °ann?"^'""'"' °°5 wlllhe werden hintangegeben werde»», "^"«""»v' Die Licilatlonöbedingnisse. dcr'Grundbuä)^ extract und baK SchähM'gsprctocoli tonnen vo»läu^ sig in der Gerichlölanzlei eing»fchcn lvt»t«n. Müntllidolf den 22. Februar ,840. 2 2°6. (,) Nr. ^8. dors wfri ^/'" vereinten Bezirksgerichte Münlen. ^li.! dcn unbekannt wo abwesenden ThomaH w auz Bc a",^la Gollob hiemit crinner?°^ ,ey au» ^cranlassung der über Anlangen der Ehe" leute Icslpb und Gertraud Gcliod aus Podhilr, durch ten Bescheid «i6», 22. Februar iö^c,, Nr. Ml. , bewilligten, u»d auf den 2,. Arril, den 2». Mai und den 26. Juni d. I. a»,qeortneltn executive!» ! Feilbietbunq der Johann Kalimfcheg'schen,zu ^od» gier «ul, Vcnsc Nr. 73 liegenden, der CpitalßlUl Stein 5uK Nectf. Nr. 6l), Urb. Nr. 55, tien^ba,,,» Ganzhube, auf welcher der Ehlvellrag s,ut auö Stein als Curator »ll »<-t>lln aufgcsicNl, und dicsem der angezogene Fcilbiethungs.BewiNlgU"üö' Bescheid zugestellt worden. Müntencolf den 22. Fcdruar »6^. 3 296. (2) N». ^,l. Edict. Von dem Bezirksgerichte Gotlscbee rrird hie« mit bekannt gemacht: El sey über Ansuchen des Herrn Mathias Loser die executive F,ilblc«hung der dem Johann Petsche gehörigen, zu Morobiß unter HauK.Nr. 2, befindlichen, auf l2o ss. gcschäh. ten Hübe bewilliget, und hiezu die erste Tagfadrt auf dcn2l. März, die zweite auf ten 26 April, die dritte auf den 4. Juni l I., jedeezeit Por. mittags um »a Uhr mit dem Bcisaye bestimmt worv.n. bah fallö d efe Realität weder bei der ersten noch zweiten Zeilbiethung um oder udcr den SchahungSwcrth an Mann gebracht wcrden tonn» te, fclbc bei der dritte» auch unter der Schätzung hilUangegeben werde. DaS Schäyungsprotocoll, der Grundbuchser« tract ul.o die Feilbiethungsbedmgnisse ^egen hiesge-richlK zur Einsicht bereit. VeziltKgcricht Goltschee am 20. Fedrua» «840. H. 29b. (2) Nr. »6?. ^ Edict. Vom k.k. BezirksgerichteGurkfeld trirt bel^n"« gemacht, dah zur Vornahme der bewilligte»» "ffcnl' Uchcn Versteigerung der zum Johann?"steg'«en Verlasse gehörigen, dem Gute Radelstcin ^^. . Nr. ... dienstbaren, auf .47 k>- ä<> "'/'?A" . Halbhube inBründl, rieTagsah""g"useen^.^r ^ l I. Vormittags um q Uhr in ?"° der '^al.lal m.t dem Besähe angeorrncc worden scy, dah lle Verstc.gerung unterem Schaßungvwcrlhe mch^ Sla t siude. DieLicilation^etlngnllte, lir tzrund. i?6 buchsenr^ct und die S.h.itzu"g liegen zur Einsicht bereit. " -' K. K. Bezirksgericht Gurkfeld am 2g. Jänner '^__-__^lttjl'!" .' Z..29.i. (3) ..-----------Nr. /z2o. Edict. B^n dcm k. k Bezitk^gcsichlc Prewald »vird bekannt ^.'geben: Oo seyen zur Vornahme der übev Ansuche«, der löbl. k. l. K..mmerprocuracur von dem, hohen k. k. Stadt» und Üandrechte zu 3aib^ch u'Ufrm ,9, u. M, l.. I., Nr, 9u33.> bewilligten exe.-cuuvcn Feilblethnng der, dein Gregor Iurza, ge>ve«> scnen P^chcer der Weg- und Blückenmauch zu Pre^^l,), iil die Er^ucion gezogenen, zusammen auf57Ü st. geschähen, m But'u^e'gclegelicn Grnno. stücke, die ^ernn'ic ciuf d^y e Llci^ui^nideiinünille hier„'täM^--,eMHcfehen «.'ol^^U l^NNc'll. , ^ >!.,./, ' 5^ K. K. Bezirksgericht,Pse>V,Hso..aW»^ Mccm. der »Loq. .,- .^ ' -. , Anmerkung. Bei der zweiten Fcilbiethung ist ------- kein Kauflustiger crsHienen. .ll^.K. i^. Bezirksgericht Prcir^ld am »ä. Februar Z.^69. (3) / .„ )n R^2g^ , >^ - ^ , E d ,, c t. ^ s ' —^' Vcn dem k. k. Bezirksgerichte Prewald wir) l,'ek,nntt gegeben: Cv sey zur (äcf>?rschung dcö Schul» eenstan^cö nach der unlccm ,5. April v. I. >nic Te« sl^ment verstorbenen MariH,K^.rzhc vc?n Kleiinver. du/ die Tagsahung aus 5cn 18. Mä^z l. I.. Bor« m'tttag 9 Uhr dti ticseinGerichte bestuninc woröen, lvobci Jeder, der eine Forderung zu stellen meint, seine Ansprüche bci sonstigen Felgen des §, ÜZ4,d» G. B. atizumeldcn und darzuchun habe. . --^j - 5i. K. Bezirksgeiich: Prclrüld am 2ft..WlUHr Z. 259. s,) NMaruNng. Zum wiederholten Male wird bekannt gemacht, daß für das Haus des Hofrathes Grafen zu Welsperg, feit dessen Anwesenhett hier, .dis/?ln-ordnung getroffen. se^wonach^lleS, was bei Handelsleuten odei PW fesslonisten abgenommen wird uud gleich fertig erhalten werdcy kann^ auch gleich.vom UebernehmerM-D. zahlt werden müsse, weßhalb kemem Dömestiquen ohne Mc^Mss U-zahlung etwas abgegeben werden , wolle, auf Gefahr des Abgebers. Für Lieferungen aber, welche nicht gleich bei der Bestellung Statthaben können, sind dle Conto's sicts in demselben Monate, in welchem, die Abgabe geschah, auch, und zwar an gedachten Grafen selbst, einzureichen. ..Laidach am 3. März iüw. Z. Z«3. (l) n^.^ ,' Dcr ergcbenst Gefertigte hat die Ehre, dem hohen Adel, Der hochwür-digen^ Geistlichkeit und dem verehrten Publikum anzuzeigen, daß er sich durch mehrjährige Pr^ris in, Wien die aller Orten sehr bettebte Kunst des Wiener Vergoldens und Lack-marmorirens eigen gemacht hat, zu deren Ausübung er sich hjcmit mit dem ergebensten Bemerken empfiehlt, daß er stets bemüht seyn wird, allcn Anforderungen der?. '1'. Herren nach den neuesten Wtencr Mustern zu den billigsten Prelscn zu entsprechen. Auch übernlmmt er alte und beschädigte Vergoldungen zur Restauration. Diejenigen, welche von seinem An-Micthen Gcbrauch machen wollen, belieben ihre Adresse inZder Stadt, Rosengasse Nr< n3, im ersten Stocks abzugeben. ^tK"^ Aloys Schuscherk, Z' 292' (2) ^.^ ^ ^....O!'^ Ei n H^a u s « Wimt realer Schnittwaren-Handlung ist in eimr-Kreisstadt 'Untersteyer-Darks entwe^r^zu'.vttkÄlifen, oW auf mehrere IaM.zu ve^pachten-.^ .1 !77 Auskunft ertheilt hierüber Herr Handelsmann,I. M. Stopf am Hauptplal^e Nr. ic>. ^ ^ > Z. 284. (3) ^ M^ Anzeige. Ein englischer Wachtelhund hat sich nach Oberkrain verlaufen und ist vorläufig in guter Verwahrung. Der Eigenthümer kann sich lm hiesigen Zeitungs-Comptoir anmelden. -------------------———'-------------------------55s 3. 269^ (3) , ^^ Na ch r i ch t.^ ,. Ich verkaufe mein hiesiges Haus sammt Zugehör, den großen Norrath an Wagnerholz und das Wagnerwerkzeug; auch wird um das Haus, welches jedenfalls mit Ende August d. I. bezogen werden kann, Pachtantragen entgegen gesehen. Liebhaber wollen sich an mich entweder persönlich oder mittels fM-kirten Bri'efen verwenden.' ' '^ ^ Neustadt! nm 17. Februar i5äo.. Joseph Unterlu ggauer, Wagnermkifier. Z. 182. (7) nl i.z^ 5 Im Hause Nr. ^3o am alten Markte, sind für nächsten Ge-orgi zweiMohnungen im 1. und 2. Stocke/ jede bestehend aus 2 Gassen-und 1 Hof-Zimmer, Mch^t Gpnsckammer, Dachkammer, Keller und Hol^lege, zu vermieten. Nähere AuskunK hierüber beliebe inan in obbenanntcm Hause, :>zu.ehenex Erde, ^od^^. beim Hauseigenthümer auf der' St. Peter," ^DMNr.^,^ , Literarische Anzeige.' ^ 3.° 297. -(l) In der Buchhandlung von AgNH? Odltlt V. UleittMayr in Laibach wird Prätiume- ration angenommen auf folgendes Werk: Systematische Darstellung aller im Landwirthschaftsfache für die deutschen, böhmischen und galizischm Provinzen erschienenen und wirksamen Gesetze. F^. K. Schozlf. Iustiilär und Gütcrlnspectyr, auch Mitglied .«,5 rcrcr gelehrten GeseMaften. '"^-Da die erste Auftage deS Werkes: Die?and wirthschaft in ihrer gesetzlichen Verfassuna d^i Theile, schon vergriffen ist, so hat der Ve/fass^ durch den, allgemeinen BeifaN ermuntert der in mehrern in- und ausländischen ^eitssl^is^« ^ ,sprochcn wurde, eine zwei" AZäge' ,"nst"^' S,e erschemt zwar unter einem andern de«^ ^ halte mehr angemessenen Titel, allein unv/r'ndlrl ^ 'st Gmtheilung undWortlautgebliebcn. W wu," nur e.n merter Theü hinzugefügt, welcher di^B^ llchtigung der m den frühern drei Tk ilen w^!' gc.omme«en Mängel enthält, und zu ich "eg' zum Iah.e .8.9 erschienenen Gesetze nackt alicb 'cfcn. t)er erste Tbeil erörtert die ssa.i w^ schafll.chen und poiize.l.chen Maßregeln Vur B ör. ! derung der'Lan^winhschaft; der zweite Theil 7s ' Landwllthschafcsrcchl, ferner der dritte ^hcil die Vorschriften, welche auf den wirklichen Betrieb der Landwirtschaft Bezug haben, und der vierte '5keil die nachträglichen Gesetze bis zum Jahre .tt3n Um auch den minder Bemittelten dieAn'scl'af. fung des WcrkcS zu erleichtern, ist die Pranume-ration cröffoel worden. Der erste Tkeil ist soaleicb zu beziehen, so wie der zweite im Monate M5r» der dritte im A^rll und dcr.vierte im Ansän./50H Monacä Mai'd/I. folget Die Buckk^ " durgtdasp^U^e^chei,^^^ '^ dei emer Zahl von 9. Bogen auf 5 fl äo k. l? M fcst.csctzt Wer bei Abnahme descry ^ 2 ^ dco zwe.ten 2 fl. «nd des dritten . st 4" 7 ellc.l. erhalt ten vierten Thcil gratis Zugleich macht man den Besitzern der erlwi Ausi^echAnm d.ß an dieselbe der vie"c Tb" Mtt 5en ntcblräqf.chen Verordnungen um d,nPrcis von 54 kr. „n ? donate Mai geliefert wird. Nur geschieht das Ansuchen um die baldige Antiar dcö Bctartts, um die Aufiage bestimmen zil fö,n,en. .I^.UcillK^nö wirbibem. ss.(m CM,)3 65 3^4 ' Aerarial. Domest. OV»!,a!ion«n l>e, Tländ« Z (E2t.) l) v. c>slltl unt'Fzuz ,.H : _> ». ob d«< ^lnn», van Nöl)»^5u » i/i v.H/ — — m,n. Mühicn. Schle.xzu,»/-4v.H> — -^ si«n.2.t«yelm<,lt.5!äln^l.u» vHV 54 — t«n. Kl«'" uni> Gölz ^zu , Z/4 ,.H. ^ -7. «-. Central-Casse.Aiiweis. jährlicher Disconto 3 »z« pCt. N i^ Notto»iehungen. In Wien am ,g Februar,640: 6«. 64. 8. 87. 72. Die nächste Ziehung wird am 14. März »Z40 in Wren gehaben weiden. h«l hier Angekommenen und Abgereist«»». Den 23. Februa« 18^0. He. Freiherr v. Sternegg. k. k. Vic«'Gub«mal. Secretä«, von Trieft nach Klagenfurt. — H», Adolph Riltcr v. Tschabuschm'3. k. t- Raths PiolocoUist, von ^-. «""^ Klag.nfurt. — Fla« Rosalia Calami, Alch'ekl.ns Gattinn, von G.ätz nach Flor.nz. - H,. ^'"laus Kirchhof, VersatzamtgNeamt.. von Gräh nach Venedig. . ..^" ^ ^"5- Dell.. Isah.lla Iavio. Veam< tenstochtcr. nach Capo d'Istlia. - H» Ca»I Tiaf ^?l'Z^"rg. e. e. G f. Insp.r Kind Mana, alt 7 Woche,,, in der Stadt Nr. ?^. t, alt LÜ Iah»e, in d,r Hapuzinervorftadl Nr. 59, an Altersschwäche. — Dem Herrn Jacob Fr.inz Madr, Vorsteher der kaufmännischen Lehranstalt. sein Kinl» Antonia Rosalia, alt l4 Tag,, in der Stadt Nr. ,39, an Schwäche. — Dem Anton Icranischitsch. Zim-Mllmann, sein Kind weidlichen Geschlecht«, notl^qe. ^ lauft, alt ^ Stund, in der St. PelerSvorstadt Nr. '' »06, an Schwäche. Den h DeM Hochgtbornen Herrn Herrn Cart Grafen zu Welsperg, Raitenau miv Primö'r, k k. Kämmerer und H^'fralh, Erblani' - Stabelmeistcr be, gefmsteten Grafschaft Tyrol, Landstand von Obelöster-reich, Steyermark, Kärrtten und Tyrol n. :c,, siard fein» Hochgeborne Frau Gemabiinn Henrillte, gedorn« Fre»inn v. Türtheim. im 54 Iadre ihreS Alters, ine der Ltopolbsruhe Nr ?U, am Schlagfluß — Frau Maria Anna Koschier. dürg«rliche Iimmermeistel^-Wllwe. alt?? Iahrc, in der St. Petersvorstadt Nr. zH8, am Nervenschlag. Anmerkung. Im Monat» Febiuar sind e^2 Per. sonen gtstsrben. Literarische Anzeigen. Buchhandlei' m Lalbach, ,ss vorfäihig: Lanner, Hos, Themlsstrahlen^ Walzer für daä Pianoforte, ^5 kr. -------die Osmanen, Walzer für das Pia-ß no solle, ^5) kr. « Strauß, Job-, Zvosenblatter, Walzer für das P'läN'0fo?te. 45 kr. M — .-------vierhändig, , fi. ,5 kr. V — - Funoso-Galopp nach Liszt's Mott- vcn, für duz Pillncforrc, 3« tl.. M —-------vierhändig, ^5 kr. I Schiller's sämmtliche Werke in emem« Pant«, mit dem Porträt tcS Dicl)"rs, lMtin-M F^simik se'mevHandschrift uni> ei^cni "»y°"c«. Lang, I N., Erklärungen über den gropes zmn Unterrichte eeSL.nd.o fc.. nß^.ch^, S;«. i6o (Croiset, P. I., die Andacht zum göttlichen ^erze» unsores Hern, Zcsu (ihristi, aus tem Üranzöstschcn überseht und mit Morgen-, ^^c„o., Meß., Beicht-, OcmmunioN' uno Beöpergcbeten, sammt anecrnAneachtübungen vermehrt, vonIo« seph Start. Neunte Auflage- Augsburg ,63g, > ft. t5 kr. 'Hauber, M-, vollständiges christkatholisches Gebetbuch. Neueste, eurchauö verbesserte, mit aNen il, ken t k. österreichischen Staaten eilige« füdrte« Kirchengebeten uno Gesängen vermekrce, uno mit Kupfern verschönerte Auflage. Maria Ginftcl'cln lö^s». 54 kr. Vom Ackerbaue uno von dem Zustande de< 0en Ackerbau lreibenben blasse» »n Irland und in Gro-ßbritannien. Auszüge aus t>e» amtlichen Untersuchungen und Acten, welche das Parlament vom Jahre lU53 biS auf den heutigen Tagössenl« l>cd bctaluit gemacht hat, sainmt einigen Bemcr» klingen der Herausgeber. 2 Bande. Wien ittHo. 4 ft. Aaudmtz, D,, diätetischer Almanach für Schwangere, o5er vollständige Ledensoronung für Mutter, ron, Augenblicke der Empfängniß au bis zu tcm Zeitabschnitte, wo sie cnlbineet. um e,!üe leichte Schwangerschaft zu haben< leicht zu gedaren uno ei», qcsundeö Kind zur Welt zu dringen. Prag ittog. 1 ft. Linore, R., Darstellung der vorzüglichsten lanerrirthschastlichen BcrhälcniFe. tZlnHandbuch tur practische Lani>,virlhe uno Freunde 5er Land« wirthschaft. 4. 2lust^ge. Prag 164«. « fl. 4c. kr. Sommer's Taschenbuch zur Verbreitung geographischer Kelinliüss^, mit 6 Stahlstichen. Prag 'Ali, 3 fl. Iaquin, N. I, Freiherr von, Anleitungzur Pstanzenketincnih Dritte vermehrte und umge< arbeitete ^luftage. Wien ,640. 1 ft. ,2 kr. Cbmel, Ios,, oie Handschriften der k. k. Hofbidliolhek in Wien, im Intercffc cer Geschick« lc< besonders der öjierrcichischen. l. Band. Wien ,Z^i insbesondere für die rei« sere Jugend. Mit Morgen-, Abend-, Metz', ' Vesper», Beichte Communion, und verschiedenen .nidern Gebeten. Mit Stahlstichen. Neul'urg ,SZ9. 36 kr. Wisemann, Dr. N., Zusammenhang dev < Ergebnisse tvisscnschaftllcher Forschung Mll der geoffenbarten Rc/sgion. Mit einer «Numinirten ethnographischen Karte der alten W,lt und sechH anatomischen Abbildungen. Regensburg 1840. I ss. 3c> kr. Malinkowski, Dr. A. v., Handbuch, zunächst für s, s. 5,1er. (ZalneralbcanUe. enthaltend: eine Darstellung t^K Finanzwesens Oesterreichs, dann des öster. GewerdS- uno ^ameralbeamten« wcscns. 2 Bande Wien »6<«. 5 ft. Blumentritl, Sammlung oer von Anfang des Jahres ^02 bis Ende März , Vortrage über oen HufelaNd's Nn^iri^ion n>c»ciicum. Anleitung zur medicinischen Praxis, als Vermächlniß einer fünfzigjährigen Praxis. Dritte vermehrte Auftage mit 0es Berfassc»s Bildniß, in einer Prachtausgabe. 3 ft. 4<> kr. Schmio's Volks- und Iugendschriften, z^ Bände. Vollständigste aller bisher erschienenen Ausgaben, niil Kupfern, auf,schönem Papier, mit neuen Lettern in Taschenformat, gleich der Scd'sler'schen Stuttgarter Taschen-Ausgabe ge< druckt, 5 ft. ,5 ll. Notter, Dr I. N. I., Jahrbuch für die tatholische Geistlichkeit jur Belehrung über thco< logische und kirchliche Gegenstände. Mll l Stahl« fiich fur ,g^o. » fl. 36 kr. Springer, Ioh., Statistik des österreichischen Kaiserstaates, i, Bano in Fol. ü , si. Das Oanze wirö in 2 Bändm bis Ente Juni ,Ü4c» vollständig seyn. ^ Lpser, I. P, Abendländische Tausend l/no « eine Nacht/ ooer die schönsten Sagen unö Mähr« H chen aNe» «uropäischen Volke». Zum erstenmal gesammelt und neu bearbeitet. Mit 3o Bildern nach Original'Zeichnungen eeö Herausgebers/ in «5 Bändchen, ü 4g kr. (H. Intell-Blatt Nr, 2g. ». 7. März ,840.) 13 l .UtMtliche ^erlautbarttngen. 2 öH^/ .,> :' ./,.,, . A v v i s o. .^rjflf&h avendo avuto esselto ilprimocon-corso pelriappalto dell'esercizio della Pos-la Cavalli nella Stazione di Sermide, se ne tiichiata apcrto unsecondo, canaloganiente aüe supcriori prescrizioöi si rendono noti agli aspiranli ipunti essenziali del contralto e le discipline da osservarsipelconcorso stesso, — U nuovo eontratto avra princi-pio col giorno primo di Gennajo 1841, c durera a ^ tempo indeterminato, sottoriserva della reciproca disdetla di uu anno atermi-ne Camerale. — GliaspiranU dovranno ras-sognarc le loro ofFerte per iscritlo «uJ in pifgo suggellalo al Protocollo deH'Inclila Prcsi-denza deli' I. 11. Magistrato Camerale in Mi-jauo ncl termine di otto seltimane decorri-bili dalla data del presenteavviso. — L'of-i'tjrta dovra indicare chiarament« e precisa-nienle il domicilio dell.' aspiranle, «eecjaale cauone egii iutenda di rictYere o dipagare «uintialmente, ed in quäl modo presteri la cauziojic, la quale pcro lion potra e&sere ininore di lire trcmila 7 dieonsi lir4 3ooo. — Dovrä pure dicliiarare 1' aspirante che la äua bslerta e pienamenle obbligatoria, che nel termine di otto giorni dairjutimazione del decrelo d'approvazione ogli deposited--'-la proposta cauzione o in efTottiro Contanle, o con carLc di creditodeJri.H.^lonteLom-hardo-\'eneLo, o con idoneo avallo, e iir-mera la scrittura di eontratto, e che man-cando a quanto sopra risarcira fedelment^ « puntualmenie ogni danno. II . deposito poi, le carLelle o 1' avallo verran?^o rcstituiti quando il deliberalario abbia prestata in sostituzione una corrisponclente cauzione ipotecana. -- Dovri inoltie 1' offerta cssere corrcdata di coruiLcaii delle competeuti Autorita locah vidimati dall'I. B4 JDelega-zione pro\ineiale o ^all'Autontapolitica, comprovanti la condotia morale, la buona nomina eel i beni disortima dell' aspirante, essendo essenziale die si debbagiustificare ilpossesso di susticienti mezzi per ben con-duvre 1'imprcsa in appallo. — Per norma degli aspiranfi poi si aggiiinge che pi-esen-temente il Mastro'diPosta conduttore rice-ve dall'I. ft. Eravio un caiione di lir. 1000 all'anno, cbe la Stazioue ha 1' obbligo di JM'r. 4 Cavalii da tiro, Nr. 1 da Sella, Nr. 2 iegni coperti a 4 rU0te; olire una Barella e che nel triennio dal i£36 al a838 incliTsj-, vament'e ha percepito in ca-usa di ser\izio delle Diligenze erariali, un impoilo di lir. 355l. 26, per servi/.io di slalfette quello di li>". 119 70, dichiarandosi pero che non si garantisce alcuno dcgli <«spos(i priydotti ne in tutto ne in junle. — 11 capitolato d'ap-palto e ostensiLile li« d'^orä presso il pro-tocollo di qt/esla Diiezione e presso l'l. B. Ispettoiato delle poste in Manlova. — Dal-l'imp. regia Direzione delle Poste di I^om-bardia, — Milano 28. Febbrajo j84o. Z. Zl3 (I) Nr. i^Zö/X'.l/ Von dcm k. f. Verwalllmgsainle ^a,,b-sirah Mlrd hicmit allge,n?ln fullb gemacht, daß am 16. Ma z l. I. Volmiüags >li dle'cs 5. s. slmtekalizle» dl> zur ^laaishclljchafl Laidst^'ß gehol-igtll F>schc:ei-Gercchlsamen auf wn!e,e sechs Iahie, d. i. vom 1. Ncvcmhcr ,ß/,o b,s-Hin ,6^6, N)c>den verpachtet wilden, w^zu die sind, d.'ß 0 e dießfalligln Pachtbcdlngn.'ssc lag-llch hieramts elngcs hen werdln kennen. -> K. K. Veriraltungsümc ^andstraß am »o. F'» Vermischte ^erlautbarunZrn. <3 d i c t. Von dem k. l. Bezirtsgelichte dcr Umgebungen öaibacbs wilt» hiemit betankt gemacht: -, die executive Feilbie» thung der eem Execute» g,hörigen, gerichtlich auf 170 ft. 52 kr. geschählen Fährnisse, alö-: 2 Stu« len, 4 Kühe, » Oechsel uno inchrerel anderel Fahr. nisss biwllllgtl, und es scycn zu leren Bvrnahine drei Felldiethungslagsatzunge», alü auf den ,6. Mär», oann 2. und 2i. April l. I. Vormittags 9 Uhr in Loco Stephansdolf m,l bcm Beisaye a„> beraumt «ror^cn, daß diejenigen PfancMcke, welche dei de» ersten oter zlD«iten Ieilviethung n'lcht we. nigstenö um den Schähungswcrth verduft wer^n ti>n„te^, bei der dritten auch unter demselben hint-angegeben weiden würden. Laihach am »/j. Februar ,9^«». ^ Me iene, welche auf ten NaHlaß der am.^ December .63g zu Oder,.schti Nr. " "'st"bencn Inwohnerinn A ma Anschur r'ne" A"lpruck aus was immer für e-nem Rechlögruno« zu mach n ge. denken, hade.. sell),n bei rer d.eßsaNs auf ten^. Uprill.I Vcm i...ssg Uhr h.eramlS onw^n. 182 len Anmeldungs. und Abhandlungstagsatzung so» gclvih anzumelden und gcllcno darzuthun, widri« ^r»ö sie sich dtc nachthciligen Folgen zuzuschreiben laden ircrden. K. K. Bezirksgericht der Umgebungen LaibachS am »2. Februar tü^o Z'.'^76. (») ^ ^ Nr. 269. T d i c t. ?lNc Iclie, selche auf den Nachlaß dcs am 4. Dcccmbcr ,ä5q zu Igglal 2l» ii,te»tHtu verstorbenen Halbhüblers Nicolaus Boch irgend »>ncn Anspruch zu l)^dc>i vermeinen, haben denselben bei der auf dcn^ 2Ü, März l. I anberaumten (3envocations » Tag» sahun.-, sogewiß geltend zumachen, alssicsichsonst tie Folgen ecs §. Ui4 b- G. B. fclbstzuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirksgericht der Umgebungen LaibachK am »tt. Februar »6^o, Z 3la. (») Nr. 262. Edict Allejene, wclche auf den Nachlaß des am 7. Jänner 164« zu Schelimle Nr. 19 verstorbenen ViertelhublerK Joseph Pankatt einen Anspruch a»3 was inimer für einem. RechtsglM'le zu inachen Kt« denken, habcn selben bei der dicsjfalls auf den i^6. März l, I. Vormittags 9 Uhr hiciamcs anberaum. ten Anmcl^ungg. und AdhanblungStagscltzunq so-gcwiß anzumelden und geltend dazuthun, lvi^ri-gensflc sich di« Folgen des §. üi/z h. G. N- setdst zuzuschreiben haben werden, K. K Bezirksgericht der Umgebungen LaibachS am »0. Februar lä/»"- 3- Sog. (5) Nr. 573. E- d i c t. Alle jen«, welche zu dem Nachlasse des am 24. December iLZy zu Iz^lik»v285 «ub lZonsc. Nr. 28 »l> int«5t2ln verstorbenen Haldhüblcrö MathäuK Glaschitsch irgend einen Anspruch zu machen v