Zeitung. ' ^A. Mittwoch den 2». Februar 1«^i^ Z 64. » liey^ne cil,^schli^^nd>.' Privilegium ddo. 6 O^'^-m^!' <^52 aüs die D>uiel' des dliriel, I.,hivs v<,'l1,n^<>! c. Da^ H.i!id^,^m,„!stri','i!!ri hat linll'i'M ^, Iaiült'l' 1855, ?a!)> .'iNl7^22l,'2 , ^^^ dl'M Pi'li'.N.'!! I.-Hü P i 5 d > t> i', c ? ii :.u^ ^iü>1V^ cnu t^ic Emd^im., ili'd Veid^I,,'!^!!^ in dcl ^»,,,1,'lilcic-!! eitier G^itima vo» Felie>vl'hivn mic Rl'ickiv.:! liladlil!^ u>d d.i^l ^l)i.^i geil P,llj?kl,'!el> ^eiliehene ai!«>'ch^eß^ide Pri^üeginm . ddo. 27. Mai l85i, a,f die Dauer deö diitt^,, oier ^ Das Ha!'drISm>:!>si,'r,mn hal untei'm l 7. Iänm/e . 1855, ?ah: 310.?l^2I^, daö ni >>> ün^sch dem Albert ' Kactiier »n liehe ne, sei^hei- ali Filipp Dlischaniy abgetiecei,e ain'schließcilde Privilegium ^o. 20. De- z^inber l8.)2, auf die Erfmdlina^, mitteilst wu?! jede ^ Art von Gla'oi^m^ alir nia^ioc» Rinden in Gl)!d ' u„d Sil^'l- und )ed^ni ai.dc-'l'n Metalle zu eizeu^en, ^ auf die Dauer de3 dritte i, Iahreö verlängert. ^ ?lnf (^rlmdla^c de^ a. h. P"!>.'ilegiemiesetz<'s 1,'^m l, l 5. 'Allgust l8»2 hat da!) Haiid^I^minist.'ülinl lmtt'l'm l' in Wie» (Ec..di ^.'i. 703^, anr einc Elftüdlula ,i, dt! D^istt-lllliic, '^l, klNilUichc-li, t^ischbci", Wallosli, ^ gcn^ln't, din'ch Zlibeieitlnic, inid ^älbe» von iiidlschv'in ^ Roh,', l?^,^' IlNp!'^ü,'l't,-!i dl'^'elb.'l, l„it fettt'l, inid ^ ha^!>^!,'!i ^wff^i, ei» alissch.'il'^üd.'Z P, il'il^liitii fii>' ^ die Dalic>r von sc'chs I^hie» veiliehe,,. ^' Di^' G^st^ülaüd ist itt> Köingoich.,' SachlVü s^'t t)».'!ii 18. Sepccmbcr 1851 auf die Dauci^ ron ,/ tiü^ >ni^.-suchr wind.', l,'^siildct sich mi^l'. l". P,^',- / Ic^,'^,.-'A!ch!^' in 'Al>f^'''.'^hsl!N^. ^^) D.?^ H.ü>de!(!i!!,^,st^i^!N hal lintcitn il). Iciinier «, 1655, ^ihl 2^l)Z?i20?2, d,'.0 t><'!N ^i'e:!,i C i n ^ !, i i, . lind ?li^^i>de^ Bai'gi,a»i a»f die Eücdcckü!!^ in dei' Ei'^^l^K^g von P.ioicr u,id Pappcüdsck'e! a^iS eiliem hil'i^i „och lmbenühmi Psianz^istoffe veiliede^e ^>-anolch^'sn'iide Pm'ilc^'üM l)do. 29. Oklobl'l' !85Z, auf die Dauei' des zw^ic^i Illhl'es rellän^eit. 2«is H.N!delsM!!iistl'!il!m hal unterm 10. Iä,nm- ^^ ,9. April 0. I.. ^hl ^.t^,^?.^ b^ualich ,m d!,' d>e ^^i^'r de^ achmi^h,-^ vci^n:g„t. ' ' ^„ 1855, Zahl Z0,8<^^229,, b^ d.m i?.d,^ A. m".,c, g'fo Haar- und Bait.l'ach,^ o^,I„hcl,c l<,!h,,„^!i^ P,,' wl,a Au«' ss^n'dl^^' de!< a, h. Pl'vil^iV^ss.f.^ ^^ ^^^ Gi'iinwald, Lich^'-chp'", u"d^mFl^,zSc,,l,, ' ^n^cü!^ >n Wm, (»ene Wx'd.» N>>. 85ft>, a,f """g w^^uini l'incS ^l>l>chlnulich b^.'>^lc<, Z.,,!,ff,^ ,^^. j hätt^' ch'' auf dei- Stcs^s"^ ci'n' -" ^äm.'i, >,„d K.Uil',. l^ss^ Fai'beii auf lithaci^Ph'sck.'!" ^>^' di!,ft l^d halcb.u^ Dau..- C-m'^ I'b,^ ^',li'hc„ '' ""' Die Pl!0>I^>'l"""b.!ch'"l'l'^, ^'>e>, G,h,ii„has. tmia «.'.qesl.cht wmd.', b.n,^^ „ch ,,n l". l'. Piioilc- ^ .1,'^,,.Archiv' ,'l Ä!,ibelr^)N!^. b^k^m 15. ?,ugMi 1^52 h^n ^'s H''"d,!',mim,u,i,„^,,>i^„ ^ . ^ Iäm.e. l^^ Z.'hl ^320^251, dem ,^!w>.! ^"'^' d, Ville Ti.Y, P'0'i,7o^ ,'ol,!!!^chli^s^, ^ 3^ l! t ! >I ^'l>' die E,fi„du,ig c'üel^ M.i,ch>ü^ m,i tl'^ke,,,., Dampf ttö ^^ ^,^ »l'l'Ich^^ dllich die ^e!,,!)! mig 5.6 Damp'es mit d^i? )^,,^' ^'°^" 3^'chen ^s ?l^p^,aceö'die Ielichli^^it dcs et,r- "weß wlchenen Dämons volWiid^ al'smb,^ w^t'e, eiü l„dl!l,a ""''!ch^'lid^ Pr,^!^ill!,i ftu^ die D^»e>- r?„ zwei ,ß..„d ""d^ '^l'.h^ ^' ^,-- ^ ^'' ^'^"'^"d d,^>5 P!'.^i,'c,n'llms ist im ,^ö„,^ ^!^<> t ^ni^chn I^h,e pa^umt. ' ' D.V P,io.s^i,.m.bcschi^^, de>,>, Kch.imh^, >ci «ö>> ,°.^^ H""^'^"""ste.il>m hat am 3l. D^em^l-, ^^,^, ^5. Z 29480^2.85, d.^ d.m Orcite^ m,d Mecha ^^,^^ ""..^'lom.„ Sllom, m.f d>> E.fi"dm,c; eim'. V'iei^ ', "'^ttmlf^de /it'l' E^.umii^ optisch^' Gipser ^>» >^Ye,,e ai!5schs,V>ß,.,d<. Pi-i^'l^gilim ddo. 26. No^'mb^ l8o1, auf di.' Daliei- des rieiten Iahie«) oe^l.n!ge!t, >äl!M?l' '""------------------------—____________________„_________l Albeit ^' 68. -, (2) ^^ ^9, a „ iy ^ d i k t a l . V v r r u f u « «. , D^- ^>"n t^n czcfertigtcn k, k. ^czisks^mte weidci, -, ^.^. nachdeiiaintte ln,b<"i^c,l aliwescnd.' Militalpsiichl!^, ' Gl)!d ^^l^c zu dcr l^i Juni ,8,^ st.it^ehal'ttl, AsselM-- ' u^ei,, ^""6 luctit cl-schirilcn si:,d, hiermit alifgesordkrt, dii,-nen drc, Munden sich zu stesien imo >U'lr ihrc Ab-we>lt,heit siä' zu rcchtfettigei,, wi^i^ci^ diejVldili t ^'m imd «15 solche c U^m l'shciüdell würde.,. ^ ^ / , , lflied ,-1 «.»,,„>.«m«» „.......„„„,„„ ,„ ^ < ka >, t ' 1^^^ ^ '"'"" 'p"st N a m e i, dercn Gcdurts ^ R ( >a',.., Nr, dcr Miiiläips/ichii^li und iilistan ^ r: f ^ ^' _^_^/^_________ diqleit<'0tt ,^ ^ ^ ,^,.. ^/?? Elamk Karl 3chw^,>^ ,0 " '^' ^ ".. K.utt,ch.t,ch I^ob Ia^)i.doli^ ,,^, ^ ,-„ K. k. Bezirksamt Id.ia am 13, Februar 5 5. e,ie Z- 231. (3) N^. ««3 ^ '^ Edikt. Woll dcm k. k. La,idesM-iä)te zu Lait'acb bek, ,„>. wn-d l)lku>int gemacht, dafj am :l0. Oklokcl'v, I. ms der H^ls^sihcr Ios,dcn. ^^ ^' Da jedoch ^i„ M.ltl)c-l di.feö ^'c,chlasses d<'t! dcw „,. g'fthlichcn (3rl'l'ii ^lik^nmt, dnse j.dutid<.> Anspruch zl, machcn gede^Vn, ans. ^'^ q g'ford^t, ,hr (5tt'r.x1>t biluie« (^lncm Iahiv, ",! r- """ ^"> m'l.n gesshl.,, Ta^ s-.civchntt, dc- ^ng'n, w!dr g„,s d-.^ Tyc,l d.l' V''°l.ss^^ " "'l/ sul' w> , ,^ ^uratoi ^.st.llt w.ld^ ist, mil I^-cn, di. ,6. 2, ^ >l" wn^n clds.lkläit m.d 'hl.-. Oli^vchic-ti^l f """g^'"''!id.», ^lhani^'lt und ,yne:i e!»>,e ^, / . ant^t.'r, ,r.., w.m. fiH Ni, ^ ^I^a oom Et.^Ne c,le i'idl^6 '<^^zi)gcn würde. ^!'l>l? ^>^b^ch an dl'u^r i^57) s!jl,ü^ ^ ^^ (3) '...... ^^; 'l.^ Vm, ^m k. k. Land<'5^crichl. wird bi^m.l ^ E-3 ,Vl^»o:, diesem Gerichte lU^'r ?snsuchen d.l.,„^or, ^chachel-^paii^ssa, s>c>^n Ioi^f.')n'mschkar vom K Kcuolmeminm5l', w.^r» ,,I)„ll)!^'n .^iiN.n pr. l«fl ^» kr M, W. <, ,. ^ „ ^, ^,,f^.^. ^^,^ Nr. ,7 >ch<' ^^st^q.'rnn^ D,i-, ^'M Gehlem gchön- « - A <,<", lm l^.n.ol'nche d.5 h'esiqcn MaMr^ A tcö «.^) Ncktf. Nr. lU^XXIll vorkommenden,« dcs el'l.- ^^^, von 48« st 5i> kr. MercllI«Mlmzc gcwilli^rl, ^ dic! Feilbll'tu.^zol'a.ifatzu»gen auf den 5. Mcirz, ,^i>„,^ ven ^6. Mär; und 16 April d. I., jedesmal Vor-^7 al,f mittag um lll» Ul)r mit 5 Die ^fzitationöliediligni^, das Schätzunqs^ )el»b<'!' Protokoll und der Glulidl^chöextrakl können beid!> iligeit, s<>m Gerichte in dcn gew^hnlichrn Amtsstundcn ------- eingesehen werden, u. z. in der ReMralur. ^^'' K. k. ^and^ogelicht Laibach am 30. Jänner ieidci' _______!85.i____________________________ ^'l. E d l k t. c^. Von dem k. k. Zengger Mililär-Kommuni-seiden tats ' Magistrate werden die gesetzlichen Erben deS solche am 22. August 18 i9 aNhier, ohne Testament und im ledigen Etande, mtt Hinlellaffuiig einer, ^7^ oerbücherten Lchuldforderung pr. I.'N ft. 5,l kr. H (5, M. verstort'euen Kutschers Ptt^r Ielen aufge^ y fmdert, bilinen Einem Ial)ie, nämlich bis 21. ^ März 1856, sich bei diesen, Gericht? zu melden, "^^ und unttr Ausweifl!»^, chres gesehllchen Elbrech-18.^^ ^'^' ^e Clbserklärung anzubringen, widligens .^ 5te Aerlassenschaft mit jenen, die sich erböerklärt » yaden, ^eih^udelt und ihnen cingeanlwortet, der nicht angetretene .Tl^il der Verlass<'nschast absr, od.'r wenn sich Niemand crbserküüt hätte, die ganze Z^rlassenschafr vom 3'taate als ei blos ein-'^ gezogen wurde, ul,0 den sich allfällig später mel« ^ oendin Erben ihre Ett'öansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung 533 nicht erlöschen werden. 5. Zengg am !». Februar 1855. '6. Edikt. Von dl,n k. k. Bezirlö^'lichte Feisiril) wird 3cb bekannt gemachte I. Mali habe in der Exckiuio^ss^che des Anton l„ Schniderschl^ vm, Feistritz, gegen Josef Sch.,betz . ^ von DerMouzhe, 1^!^.. schuldign 1-l2 st. <: ,^. <>., ^^ in r>c elcl-lil-il'e ^lUl'ielung ter, dem Letzt,'!-,! gchö«, '^ rigen, in, Grundbuche der Helisch.ift Prem 5ul, Urd. Nr. 8 g,lsgciieü, gclichiüch auf 2012 si. 20 kr. cn dcwerthcttn Hall'hube gcwilNget, uüd cs wc^en sN zli dcrcii ^>ornahme ric Tennin« auf den 3. April, ,- .". Mai und auf den 4. Juni. <«55 mit dem Än- t)ang? ^stiü'Ml, daß diese Ä^.iimt l'ci dcr cisi^n .' u«,d ^reiten Feill'i^tliNjZ nur um oder üd', oe r,e ^izisaiio:,^>ld,ng:n'ffe sönnen täglich .^. b. B^li-l^gcricht ^eiss'i^ cim 20 D.'zem-ber j«5^l. e ,6. 2l2. ^!) Nl"^I. ^ Edikt. 3^un den, k. k. ?n 2! ^uli 1,^5^, yit-. 379-t, wegen dtl M.M6 Kr..ll s,!'!-!. l.^'U 290 fl. c. 5 <:, bewllll'gsci! , sul)i!i 'l-ltt!t)rn sselibislun^ per, ,n, GriixN'uche dll^ s!>,l,n^! Hell!l,l^jl W^irlli'er^ ^,ii) ?il'.fls i)i>-. ^l, .ps^stl'udoll gewiiN'^et, und d,ezi, die neuerli^cn T'i,sal,'l!!,gen .nif den .',. ^ebruai-, « M.^z ilüd >>us den ll. Apü'I j«55, j^dec;,n,,l V^M'ttaaä 9 UDr im ^e>!cdc..d.N!se mit dem v,'micu Anl'a„ae .ni^coronet worinn ' K, k. Mzirksgericht Weikclburg in Sittich am 15. Dezember 185t ^ Nr. 57^. «" K.Ü,siü!,.g"!'^,^^l"U"-.a«schu.« ha. sich K. k. Blzirksgelicht Weixelburg in Siit'ch am 5. Februar ,855. 3. 235. (ß) '......' ' Nr. 659 E d i k t. In der ExekutiulU'sackc dts Mathias Mustek von Pugleh, wider Thomas Pcvln, von Kruschze, pto 33 fi. 28 kr. c. 8. c., ist die, dem T^bularMläubiße! Stefan Sgonz von Sleberz betreffende Feildietunsss gesuchsrubrik, wegen ftincs unbekannten Aufenthalts dem ihm b.stlllün (.'uiuloi' «6 ac:l,iln Jakob Pov^ lin von Kruschze zugestellt wotdcu, wovon Stefar Sgonz , wegen alNaliiger eiginer Wahrnehmunc ftiner Nlchte, verständign wild. K. k ^eziik^gcri'cht iia^s am li. Februal »855. Z. 236 (,) Nr. 803, E d i k t Vvn de,n k. t. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es habe in die exekutive Feilbittung der, dem Andreas Moditz i»ni<,r gehörigen, im Grundbuche Ton». 13., p«ß. l8I> vorkommenden, zu Nüchel Nr. Conf, 5 gelegenen Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schayungbwerlhe von 350 st. , wsgen dem Andreas Met)ii^ von Büchel aus dem Zahtungs' auftrage dcs k. k. Handelsgerichtes Wien 66«. 23 Juni !852, Z. l5382, schuldiger ^00 st. o. 5, c bewilliget, und zu deren Vornahme tie.Tagsatzungen aus den >2. März, auf den l6. April undaufden 21 Mai d. I., jederzeit ^ormitt^B von 10 bis !2 Uhr in der Gerichtskailzlei mit dem Anhange ango. ordnet, daß die obgerachle Realität nur bei der 3. Fnlbi,ttunMag!'atz»mg unter 0cm Schatzungswelthe hin tan gegeben werdcn würde. Das Schatzungsprotukoll, der Grundbuchs«^ trakt und d!e Lizitutionsbedingnisse könmn , zu den gewöhnlichen Amtssiunvcn hiergcrichts eingesehen w«dm. K. k. Bezirk, gcricht Gottschic am l!8. Jänner 1855. Z. 238. (I) Nr, 29, Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottsche? wird dem unbekannt wo befindlichen Mathias Ionke von Hornbcrg bekannt gegevcn: l^s'habe wider ihn Georg Stampfi von Gott-' schee dic Klage ' fnlü'5. Ixxllci-no Z. 2l> auf Zah^ lung sii'cs W'irenlausschiUingsre^es pr. ^l»4 fl >>4 kr. 5. 3. <: eingebracht i/nd cs sei deil'il'e^ zur nn'iiidli. chen li^'rhandlun.q die Ta^'ahuüg auf den 1Z. Mai 185.', Vorniitt^gs !) ll!?r unfer dem 'Anhang dl<: z, 29 G. O. an^coidnct und ibm l^ls ('in^ls'r h>zh von Hinteiber^ oeiqegcl'en, lnil u>el chem die Rechtssache verhandelt werden wird. Dessen wird der Glilagtc zu d>:n Ende crril,-nevt, oasj er zur obigen Tlicisahung selbst ,ni s, scheinen oder dem bestelltm Kur^tt'r die, ÄehcÜc milzuthei len oder ciiu'i, andern Sachwalter dr»n Gc^lchte iiain^ haft zu machen hake, widrigens er sich die Nachtheils gen Folgen selbst zuzuschreiben haben würde, K. k. Bezirksgericht Gottfchee am 2. Jänner 1855. Z. 22?. (l) Nr, 28. E d i k t. Vom f. k. Bezirls^crichtc Gotts^l cc wird hilinil dem unbekannt wo bcsindlichen I^sef Joule r^'n Holnberg bekannt gegr^n ^ Es habe wider ihn ^!>,m'.^ Slan>pi1 von Gott> schee, die Klage 6<,' rn-.>,<";, l!<,lj^>l-il,>, ^al)l 2^, anf Zahlung eines Warrnk.«tli''chilUm,5rcsiiö pr. 278 si, ll tr. eingedracbt, und e^ !ei hielüber die Tagsal^ung auf den l2. Mai !^,?5 VoimtttagZ u Uhr unter dem Anhange dcs Z, 29 ^. .D. angsmduet, und ihm als <^uratl>r «6 nc«,^!" Georg Mihizh pon Hinteiberg dcigegcben worlen, mit welchem die Rechtssache verhandelt wcrdl» wird. Dessen wird der Geklagte zu dem Ende erin-ncrt, daß cr zur obigen Tagsatzimg selbst zu clschei.' nm, oder dein aufglsttllten Kurator dle Gehelfe nntzulhtlltn oder finen andern Sachwalter dem G^ lichte namhaft zu machen haben würdc. K. k,„ Nezirksgericht Gottschee am 2. Jänner «855 3. 239. (!) Nr. 4I8„ E d i r t. Vom k. k. Nczilksgmchtt Gottschce w>rd hiemit bekannt ftcn,acht: Es sei die in dcr Erckulionssache des Angelo Saulitsch von Salzburg, wioer Michael Staudacher »enilll, von Neua/räuth, punaw 22? fi, 26 kr. c. 5. c, eifiosscne Meist^>tsveltheilul!^sil->,fs u?i, Uolcrl.ig, dem ihnel> bestellten Ois-.-ito!' »6 »<^,in Miclafl Ruftpe ocn l,Int!ll.!g zugestellt worden, an welche» auch die allsälligen lveilercn ^'»Icdigunqen er^hen wc>dcn. D^se^ «vcrden 'p.iul ^'upp^ und Pcter Lakner zur W^brmia. ihrer ^lt'chte hieinit verilä'idigct. K.k. i^czirkögeiich: Gutlschtc am 2«. Iailiur l^8d5. Edikt. DaS k. k. V^irkögelicht Golischee macht im Nachhange zum dirßscitigeu Cdi'stc vom 22. Novem-ber «854, Z, l??, hicmit bccannt, daß es den in der Exekutionssache des Georg Röthel von Koftern, wider die Ehellute Jakob und l^ erlr>nld Eeker, p<-,l). «20 fi. c. 5. c., ergangmkn Feilliictungsbescheid C. Nr. 177 dem, dem unblkamtt wo befindlichen Ta-bulargläudi^r Franz Dolberger aufgestellten (^'Ä-wr Zä sctliin Herrn Johann Wiederwohl von Gott-schec zugest.Ut habe. Dessen Franz Dolberger zur eigenen Wahrnehmung seiner Rechte verständiget wird. K. k. Bezirksgericht Gottschee am ,?. Jan. ner 1855. Z. 24l. (,) '"^" "^ '^M^s,'^ E d i k t. ^ Von dem k. k. Beziresgerichte Gottsch« wird httmtt bekannt gemacht:' Eö sei in die Einleitung der Amottisiruna nach-stehender, in Verlust gerathener Zertifikate auf das Nationalanlchen prc, ,854 gewiMget worden und zwar -l. Aüf Ansuchen dcs G^org König, von Altlaa, Nr. 30, bezüglich des AuicheM'Zeltisikalcs 66<>. Altlag an» 2. August l854, Z.ihi gg^ ^b des Betrages pr. 30 fi, ; 2 auf Aiifüchei! des Mathias Wol', von Nt^reng Hau^ Nr. l, bezüglich des Äni.hcn?-Zcrtisikatls 66c,. 9 Augil,t l55-l, Zahl j>?5, ^b 40 fi. U»d dcr ^lale,!zabli!!!^en pr. 1 fi. > 3. auf Al!>u,hl,'n rcs Johann Splingcr vun Hinter- berg Nr, l2, ob des Anlch^ü^'^xisi^u^ !"Zcrt,fttate n^ch Verlauf Cines Jahres, j^ch^ Wl'ch^n und drei Ta. gen vom Tage der ersten (Hmsä^lttliiq in die Zeitung an, wenn uicht inzwis>ibln r,^^ Ic>no,nvcn ein Anspruch cinf diesc '^nleihsn? - Zertifikate bei diesem k. k. Bezirl'Zgelichle angemeldet werden sollte, für amostisirt erklärt. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 25. Jänner i 855. K- ^^> (>) ^ ^ Nr. U)5, Edikt Vom k. t. Bc^rksgcrichte Gottschce wird l,it, mit bekannt gemacht! Es sei d.is in dc,' Ä?ch<^s.^l^' d^- Maria ^odbe, ^erehclilte O-ill von ^i!i>>nll)on, Z^'ziik Scisenberg, widtl Il's.f ^^^^' y^^l Z^'is^l.'N,, jii'i<-,. 7 fl. <.: 5. c., crfiosseüc d!l!;^'richtl,chc Nuhcil . we.,en des unde-kannten At,flntl!c,It^' des Geklagten Josef Loi'b.', dlin ihm bestellten <^>.n'.'Nl>l' u<< nVilim, Herrn Io-hann Lchleim?r von Zwitschlcrn Digest.ll'r wordcn, an welche», auch dic allfäUlacn weiteren Erledigu»-gen ergehen werden. Hievon wird Josef Lobbe behufs Wahrung seiner Rechte verständiget. K, k. Bezirksgelicht Gottschee ^»u l2. Jänner 1855. Z. 243. (l) N,. 8513. (>- d i k t. (.^ö »rird ^,!,r lillgon^ncu Kenntniß gebucht, d.)si über Anmcheu des Blas Tlwmschitz von F^i-stnz, ,i'ider Il'se> <Äcrl von H.nl'e, in d,^ ^'.'kuNvc <^eilbittung der im Gründbuche d.s uorbcstand^ncn Mlt N>b. Nr. 25 vorlomnu'ndcn, gerichtlich aus 7tl> fi, 20 kr. cM'ätzten '^ Hlibe. w.'gen au6 dcm gerichtlichen Vergleiche vom 7. Otto^er 185.^, Nr. t,^72, schuldigen 5 5 fl, 20 kr. gcwilltget, und hlezu die erste Feilbictuna, auf den 3, April, die 2. auf dm 3. Mai und die 3. auf den 4. Juni l. I., jedes, mal ^ormiltaqs von 9 bis 12 Uhr l'n der hiesigen Amtskanzlei mit dem Ncisatzc angeordnet worden, daß dieses Rc^Ie bci dcr ersten und zweiten Feilbie-tung nur um den Schähuiigt'wnih u>>d d.iri'iber, bei der 3. aber auch unler demselben hintangegel'cn werden wird. Hiezu werden dic K^nswstigen mit dcni Bcis.chc vorgeladen, d.>ß die Lititotiol'.c'I'cdingiusse^ die ^^ä^-zm,g inld d0fl. lä kr. bcwerlhctcn Ärit-telhndc und der im Grundbuche des Gutes Streu nach »üb Urd. Nr. 2l voreommenden, auf 3223 si. 15 rr. geschäl)t^n .palbhub.', we^'n schuldigen !0cn ^oin^hme wc>dcn die Termine auf den 3. April, den 3, Mai und den 4. Juni !s55, ledesmal um 10 Uhr Vormittags in der hiesigen Gcil'cktZkanzlei m>5 dem Beisätze angeordnet, daß dich' Nca!itäten b,i der eisten und zweiten verfiel, gerung nur um oder ubcr den E chatzungswerth, bc! der dritten aber auch unter demselben werden hintangegeben werden, Das Schätzungsprotokoll, oc, Grundbuchsertrakt, und die Lizitatiunsbedingtn'sse können täglich hiergcrichls eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Fclstritz am Zl. Iämitt i855. Z- 248. (1) Nr., 43. E d i k t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senosetlch wich hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über daS Ansuchen des Herrn Franz Gosti.nlzhizh von Senosetsch, ge-gen Johann Turk von Großl'eidu, wrgcn schuldigen 150 fi. M, M. o, 5. ,:., in die ex^utive öffentliche Versseigerunq der, dem Letzteren gehörigen, im G>und-buche der vormaligen Hersschaft Adelsl'ci'g .^ul) Urb. Nr. 1024 vorkommenden Vitalität in Großberdli, im gcrichllläi erhobenen >36)äy,n'gsw»'ithe von 1648fi. 35 tr, M. M, gewilligt, und es rverdlN zur Vur-nähme derselben vor diesen Oerichle die Feilbie-tunssstagsatzungen >!us den 14. März, de„ 14. April u,id auf di'» 14. Mai l^',5, jcdlSmal VorinittagS lim 10 l,U,r mit den, Anhange beslimml, daß diese Realität nur l'ei dcr lebten ^agsa!)i»ng auch unter dem Sckätzuügöwcrthe a>, den Meistbletende» hi„t-angsgel'cn werdl'. Dic ^izil^i^sbcdingnisse, das SchätzungZpro-«i'fl'll und der Ärundbuchserciv.kt können bci viescm Gliichlc in den gewöhnlichem Amlsst^indcn einge^ sehen werden. K. k, Bezirksgericht Smosctsch dci, 7, Jänner 1855. Z. 252. ^1) Nr. 246 Edikt. Vor dem k. k. Kilis^crichtc Neust.'dtl haben alle Diejenigen, welche an die ^crlassenschaft des den 2^. Dezember »851 v^rstoibincn R»?alitätende. sih^vö Karl Fabiani, als Glä^digcr eilie Forderung zu stellen haben, zm Aniücldung und DattlMing dcr^ selb.n den .",<), Mävz l. I. Vorlnitlas,s 9 Uhr zu erscheine,, , «,'der big dahin i>>»' Annn'Idungsgesuch scl),istlich zu i'ilxrrcichcn, wi^i^e!^' diese» Glä'uvi-gc^n an die 2^'rlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldtten Fortvnmgcn crsäwpst wü'de, sein weither Anspruch zustande, als M so ferne ihnen ein Pl^ndrccht gebührt. K. k. Krei^gerichtNcustadtlden!4.Fibruar 1855. Z. 250. (!) Nr. ,97. Edikt. Von dein k. k, Kreisgerichte Neustadt! wird bekannt gemacht: (3s !ei über d^s von der Maria Scholti's, gch. Reschloschnig, von Neustadll, w,l?er den lllerlaß der Elisabeth Nothlicher, HauZbcsitzeisweibe von Neu« st^dll, fin^cblacluc Iittabul.itions und Pranot«' ti^nZgesucv, i's'<". dcs ^s^.uc5 pr 1 >w fi. und per Hl'U'att^gu:. ?)'kst^rder>iu^ pr. 55 sl. sammt , «/« ^ ^crz>.w'.°vl,ttn, d?r -pc^r Hos- und Gl'richtb-Advoial Dr. ^l,vpantsch:t!Ä diesciu 3jcilassc' als Kurator blstll.lt worden. Ncustadll am 7. Fcdrunr 1«55. Z. 25l. (l) Nr. 197. Edikt. Vom k. k. Kreisgerichte zu Neustadtl wird der unbekannt wo befindlichen Katharina Novak und deren gleichfalls unbekannten Erden und Rechtsnachfolgern mittelst ä,egemva'ma.sn Ediktes erinnert- ,b Rcr'tf,. ^tr. «4, Urb. Nr. 53 vorkommenden Hause versi'. cherten ^.olderung pr, «50 ss. D. W. nebst 5 "/a Interessen eingebracht, worüber die Tagsayung zur mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache im surM mariscden Verfahre», auf den l. Juni l. I , V»s' mittags um 9 Uhr bei diesem k. k. Krcisgcrichte aüberlüimt wurde. Dessen wird Katharina Novak mit dem Ge!< satze verständiget, daß zu ih.cr Vertretung im v^ liegenden Nkchlsstrcile der hiesige Gerichtsadvol^ Dr. Sllppantschitsch als Qm-äwr k»c! »cliin, ausg ' stellt wurde. « zzom e. k. Klcisgerichtc Nmstadtl am l4. 0 druar 1855.