Amtsblatt Mr AaibacherIeitung. Ml. 43. Mittwoch de« 23 Februar »85». Z 67. a K k ausschließende Privilegien. Nachstehende ausschließende Privilegien sind ei loschen und als solä)e vom k. k. Privilegien > Archive im Mo-nate ?lugnst 1858 vorschriftmaßig einregiftrirt word,», 1. Daö Privilegiun, der Brüder Iakson Pelit Daudet 6c Roliiv. ddo. l5. April 1856, auf die Er finbung ciness Verfahrens zn», Walze» der rund-findnug in der ?ln»',ndung des gegossenen Stahlbleches zu rerschiodenen Industrien. 3. Das Privileg,!,», d.>s Franz Theophil Moisoii, doo. l5. ?lp>il 1856, auf d«e Erfindung eineö »cue» Mfstulalol-5 Systems, welches sich bei jeder Tiirbkraft anbringen lasse. 4. Das Privilegium des Viktor Josef Lebel und Jean Fourniol, ddo, 15. April !856, a»f die Eisin-dnng einer typographischen Piessc zlim gleichzeitigen Drucken in «nehreie» Farbe». 5. Das Privilegium des Francois?llrhonse Th..-ronlde, doo. 22, April »356, auf'die Erfindung ii, der iv<'im-,a!>satio» animdlischcr Subüanzcn, N'elche zur Aiiw^liiia, für die Indnstric und drn Ackerbau l>^sti»!Mt sllld. 6. Das Privilegium d,s lj^il Kmio Hailsinger, ddo. 2l. Juni <85«, auf l-ie ^iflnduuq eiuer Maschine als Erjatz der Blasbälge (sclbstgchendcr Vcnti-latot geuauiu.) 7. Das Privilegium drs Johann Mmat »»d Io.-hann Paycr, ddo. 18. März 1856, auf die E>fiudn»g, aus glatte» odrr »ach beliebige,, Ormim.'Oleii durch bcochei'e» Metalldleche» allerhand gckehlle i/eislen »ud Nöhren von de» manniqfalci^ste» Qlieischnilt,'» zu erzen» ae» und sie zur Verfertigung von Gcsimse» u»d Ver^ zieruügeu allellei meiallener Möbeln lc. ^l verwenden. 8. Das Privilegium des Georg Swoboda l>»d Kar! Polt, ddo. »4. Mar; »857, auf die Erfindung einer Maschine zum Schneiden drs Krautes, dcr Nü-bc», dcs Speckes u. dgl. 9. Das Privilegium des Karl Grase» Bei'chtold, ddo. »o.M^i 1857, auf die Ei'sii'duna,, i>, /cdei» >, so wie auch a/wöhnl^che Ziegel zu b'enneu. >0 Das P'irileamm des Robert W'"kler, ddo. 10. Mai ,85? auf die E'siuduna, eines Stoffes, wel-cl>cr ans i^umwollc mit N.sih.ar oder ost.ud>schem Seeaias derarciq r,rbuudc<>, w.rde, daß l^hl"« Mate. r.ali". »ur auf ..'.„. Seite des S'offe. sichtb.r le.en. , , Dc>S Piil'il.^ium des Z, icorich ?)>od>g^r, ddo. ,I Mm »«57. auf die Verbessern»«, des Veifahren«, Schiaxbenmütter» an den Bolzen und Bolzen in Plat--te» dauerhaft zu befestigen. 12. Das Pii'-nlegium des Thomas Dmas, ddo. 2 Juli 1857, auf die Eifmdung einer Koustruklio» der Zimmer- Heizöfen. lg. Das Privil.'gilim des Freiherr» v. Sonnen-thal, ddo 26. August l857, auf die Erfindung, mittelst eines cia/lithümllch konstruirte» HahneS be» Pun,-pen und Hebern eine vollkommene Saugwirkung auf eme einfache Art heivorzubsingen. »4. Das Privilegium des Josef Iakowty, ddo. ll). Juli »857, auf die E>s,udung, aus Seiden-Schaf, »nd ^.nimwoll-Cheuillei, auf Wertstühlen gewirkt« Chenille» i» allen Formen zu erzeugen. 15. Das Piioilegium des Konrad Briel, ddo. l l.Alnn'st >857, auf die Erfindmia. ei„er vollkollnnen feuerfest.» u„d >vassc,dichte» Steixpappe. 16. Das Primlegim» des Emench Kolbeuheyer, ddo. 2. September l857, auf die Verbesseiuüg der als TheelV>chma!chi„e benutzten, derzeit üblichen Thee--kessel und Samovars. !7. Das Plioileglum des Eduard Josef Kör» mendi u„d A. T. Ponson, ddo 24. Inni ,856, auf d>e^,findung, aus Braun-, Stei„° und überhaupt aus Mmeralko!)lena,>ies Sleiükohleüziegel zu erzeugen, >8. Das Privilegiuu, des Samuel Schindler (an Waltet Claus; übertiage»), ddo. 2l. Mai «857, auf die Erfindung .-iner Vorrichtung ^5maschine. 22. Das Privilegium des I^tob Kunwald, ddo. 10 Februar 1853, auf die Erfindung von Aufsatz-Oefen zum Kalkbrennen. 23. Das Piivilegium des Moriz Lorbeer, ddo. !0, Februar 1853, a»f die Erfindung, rohe Kaffeh^ohilen i» gröszereii Quantitäten durch Amliendung von eihitzter l^uft zu lölieu. 24. Das Privilegin», deS Wilhelm Kuepper, ddo. i l, Februar 1853, auf die Ve,besscru»g mittelst einer neuen Verfahilln^o^il lie g,faibl«'N, gedruckten, »lar»lorirlen und gepiesne» '))ap,eie >>, ivcit feurigeren Farben lind mit oicl schönelelll Mauze als b,oher zu erzeugen. 25. Das P!,r>ileg!Ulli des Benjann'n Lament, ddo. !2 Februar 1855, auf die Veib^sserung au den Radbnchsen. 26. Das Privilegium des Fortuuat Kajetac, Pe. ter Maria Virtor Maneglia, ddo. 2. Februar ,856, auf eine Verbesserung an den Eisenbahnwagen. 27. Das Privilegium'des gortunat Kajetau Pe-ter Maria Viktor ^aiirglia, ddo. 2. Februar 1856, auf eme Verbesseiung au den E'stubahilw.igci«. 2^. Das Privilegium des Maucah Alden, ddo. 12. Februar «856, auf eine Verbesserung der Ve„-lila tore». 29. Das Prwileginm dy, ddo. l. Februar 1857, auf die Erfindung, Mahlmühlen mittelst Schwungrädern vo» verschiedener Geschwindig' teit, welche miltelst e>i,es pendelanig,» Hebels oder Schwengels in Bewegung gesetzt werden, betreiben zu kouix». 31. Das Privilegium des Ioha„n Ferdinand l^chur, ddo. 2. Febrnar 1«57, a»f die Erfindung eines Leuchtstoffes »Leucophrl,hell - Licht" aenannt. 32. Da3 Privilegium des F>a»z Schmerz, ddo 4. F,bruar «857, auf die Verbesserung im Weben von bau»,- und schafwoUenen, sowie gemischten Stössen mittelst Anwendung eiuer eigenthümlichen Vorrichtung an den Regulatoren. 33. Das Piioileqium des Auto" Paolotti, ddo, 6. Februai- »857, a»f die Eisindliog einei' Vonichtung, dlü'ch welche mittelst Reibung die ivewegung .-ilie,' Nolle a»f ei»e andere «nil '.'si'änl'ei-liche!' Geschiuüidig-seit »beitraben werden kö'nlic, ^»imvnlo" ftenannl. 3^1. Das Piivllegin», des Fiiediich Hönit, . ddo. 7. Febiuar 1827, auf die Erfindung, große Glocken i» Sand zu giesien ulld denselben die abgesondert ge gossenen Kronen anfzulchrauben. 35. Das Pric>ilegiuln des Franz Slli.no, ddo 8. Febluar l857, al>f eine Vereesserung der ihm am 6, April 1856 privll. Zapfenlager. 36. Das Privilegium deS Franz Höhne! , ddo. l0. Februar 1857, aus eine Verbesse,ung der delnse!» be» untern, 15. September >854 privrl Möbel-Orna^ menien -Mosaik. 37. Das Privileginm des ssa>^ Voltmann, ddo. 1U. Februar 1857, auf die E,fl"diing einer eigen^ thümlichen Steife fnr Filz-- und Seidenhüte. 38. Das Privilegium des Iohan', Felsinger und Ch'istia» Rahlenbeck, ddo. ,5, Februar ,857, auf die Entdeckung, aus Sleintohlentheer Pech und Nuß zu erzeug.», 39 Das Privilegium des Io>ef Herschman» und Ludwig I-isper, ddo. '5, Februar 1857, auf die Ver, besseiui'g der Nahmaschine. ^) Das Privilegium des Kajetan Ebenhoch, ddo. 15. Febrna/,857, auf die Erfindung in der Kon-strukcion der Drahtaus^lü'^fe». 41 Das Privilegium des Karl Arthur Eallon, db°. 12,' Februar '857, aus fahrens. Teppiche und re.schiedene kell..d.„,gsstoffe »ulUlichte». . ^,, .. 4 2 Das Privilegium dlS Giova"t» (Y.rard,, ddo ,8.' Februar '857, auf die Erfindung in der Anfertigung al,er Arten von Mosaik - Arbe.te.,. 43 Das Privilegium des Georg Markl, ddo. 20. Februar ,857, auf d.e Verbesserung an den auloma tischen Muslkinstiumrnten. 44 Das Privilegium dcS Wilhelm Kohler und Adolf Reach, ddo. 20, Febluar 1857, auf eme Ver-besstruna an Stempel- uud Siegelpressen, 45 Das Pri-ilegium des Sail't Albin Hugues, ddo. 20. Februar 1857. auf die E,si"dung e.uer transportirbaren Sägemaschine. ^. ^ . 46 Das Plivilegium dcs Ioha"" Nep. Andreas Sageder, ddo. 20. Februar 1857, auf dic E'findung, alle'Gattungen Spielkarten mit eigenthümliche» Nand. Verzierungen du^ch Druck und Pairooen z» erzengen. 47. DaS Privilegium des Kail Rolling« bdo. 21. Februar 1857, auf die Erfindung einer eigenthüm-lichen Presse. 48. Das Privilegium d,S John Haswell, ddo. 4. Juli 1855, auf die Erfindung eiuer ueueu l.'oko-n>olio.- Achsenführung. 49. Das Privilegium des Josef Rubner, ddo, I Mai 1857, auf die E'sindung eiuer Etempappe zur Bedachung vo» Gebäuden. 50. Das Privilegium des Siegfiied Marcus, ddo, 14. März l857, auf d,e Veibesseruug der Si^ cherheitöoencile an den Dainpskesseln, wornach das Ventil durch eiue liefer im Kessel desindliche Dattlpfschichle gehoben, sich vollständig öffne nnd eine verhaltn,nmäßiß geringe Belastung zum Schließen der llusstiöinungs, öffnung benölhige. 51. DaS Privilegiuni des Leopold Hock (an The» resia Hock Übertrag,») dio. ,3. Juni 1855, auf die Eisindung einer Schmierbüchse für jDel oder andere flüssige Schmiermittel. 52. Das Püvileglum des Johann Wolfsohn, ddo. 18. Mai 1856, auf die Erfindung neuer Vorü'chtun« ge» bei schon bestehend.'» oder neu herzustellenden Aborten. 53. Das Privilegium des Wi!h. K"aust, ddo. 20. April «857, auf die Verbesserung der Zucker-Sage, und Schneidmaschine. 54. Das Privilegium deS Engelbert Aia,!,er, ddo. 22. April 1857, auf die Verbesserung a« Hochdruck, Dampfmaschinen jeder A^t. Die uuter der Zahl l, 2, «, 4 und 5 aufgefühs' te» Privilegien sind durch Nlchtausübuiig, jene «lil» Zahl l3, !4, !5 u»d l6 durch freiwillig, Zurücklegung, alle übrigen dagegen durch Zeitablauf erloschen. Die hieranf bezüglichen Privilegiums-Beschreibun^ gen befinden slch zu Jedermanns Einsicht im k, k. Pri-v>legiul,!s.-?lrchioe in Aufbewahrung. Z. «5. » (2) Zu besetzen ist die provisorische Zollamt-Kontrollorösn'lle bei dem k. k. Kommerziale Zollamte in 5!uffinpkcolo in der X. Diäten« klaffe mit dem Gehalte jährlicher tt3U ft, ö. W., dcm Genusse einer Narmalwohnung oder deS systemmaßigen Quartiergeldes und mit der Velbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Getiallsbl'trage. Bewcrber um diese Stelle haben ihre ge^ hörig dokumcntirtcn Gesuche, unter Nachw« isung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfungen, ins^ besondere aus der Warenkunde und dem neuen Zollverfahren, dann der vollkommenen Kenntniß der italienischen Sprache, der Kautionö-fähigr'cit und unter Angabc, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-Beamten des !)ier-oriigcn Verwaltungsgebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis l5. März »V59 bei der k, k. Finanz-Bezirks-Direktion in Capodistria einzubringen. K, k. Finanz-Landes-Direktion Graz am ?. Februar 1859. Z^32tt. (2) Nr. S73. Edikt. Das k. k. Landesgericht gibt bekannt: Es habe über Ansuchen der Gebrüder Stern.-bcrger, die exekutive Feilbietung dcö, dem Herrn Josef Klisch gehörigen, im Grundbuche deS Stadtmagistrateö inlirgrnden Hauses Konsk. Nr. 39 am alten Martte hier, sammt Garten, An-und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schatz-werthe von 37W 3l» kr. oder 395« ft. 32 kr. öst. W., bewilliget und zu dcren Vornahme die Tagsatzung vor diesem Gerichte auf den 28. März, 2, Mai und «. Juni l. I. Vormittags mit dem Beisatze angeordnet, daß die Realität bei der letzten Feilbletungötagsatzung auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben würde. Schätzungsproiokoll, Grundbuchöertrakt und Lizitationsbedingnisse erliegen zu Jedermanns Einsicht in der Registratur. Laibach am l2. Februar l85i>. 125 Z. 257. ^3) Nr. 4 la. Edikt. Von dem k. k Bezilksamte Goltschee, als Gc» licht, wild hiemit bekannt gein^clil: Es sei über das Ansuchen des Mathias Stalzer von Altfriesach, gsgen Andreas Fritz von Unleistein wand, wegen auS dem Urtheile voln 7. November ,857, Z. 7029, schuldigen 140 fl 18 kr. öst. W «. «. l-, in d>e erekutivc öffentliche ^erstcigernng dcr, dein ileylern gehörigen, im Grundducde der Herrschaft Gotlschee Tom XlV, Fol. l974 u. 1975 vorkommende!, Hudrealität, im gerichilich erhabenen Scl'äz. zungswerthe von 35l st. 75 kr. ö, W. , gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbictungslagsatzungen ans den 2. März, auf den 2. April und nuf den 3. Mai l 85!), jedesmal Volmittacls um 9 Uhr im Amts sitze mit dem Anhange bestimmt worden, dl.ß die feilzubietende Realität nur b,i der letzten Feilbietuna, auch unter dem Echätzung5wertye an den Meist bietenden hintangegeben we»de. Das Schätzunqsprott'koll , der Grundbuchs,r^ traft und die öizitationSbedinqrufse können bei die-sen, Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden c^in gesehen werden. K. k. Bezirksamt Goltschee, als G858, Nr. l?5l, drkannt gemacht, daß zu der auf den 7. Februar 1859 angeordmten exe tutiven Lizilation der, dem Martin Martinzhizh in Gaberje gehörigen, auf 798 fi. ö. W. geschätzten Hubre.ililat Urb. Nr. »4 »,l Gut Freud,nau kein Kauflustiger erschienen sei, und demnach am > l. März d. I. Vormittags 9 Uhr hier«mls die 2 Lizitalion vorgenommen werden wird. K. k. Bezirksamt Razhach zu Weirelstein, alö Gericht, am 7. Februar »858.____________ ZT^öT"^ Nr. ,42, E d i t t. Vom gefertigten f. k. Bezirksgericht wird hie-mit bekannt gemacht, daß das in der Rechtssache des Johann Gschaider von Laibach, gegen Giuseppe stnm, zuge stellt wurde. K. k städl. deleg. Bezirksgericht üaibach am 29. Jänner »859. 37"2847"(3) ^r7^79. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistriy, als Gericht, wird bekannt gemacht: Das d. k. k. Landesgericht paibach h^be mi> Zuschrift vom 22. v. M. , Z, 77 und l22, Über Einschreiten des KorifnrSmassa » 3'»rwalklS Herr» Anton Scvabetz von Dorneq und der zustimmender, Erklälunq der Konkurs - Gläubiger in tie neuerliche Feilbielung der Karl Veriti'schen Konkurs - Fährnisse mit dem Beisätze gcwilliget, bei dieser Feilbielungs tllgsatzung die Fahlnifse auch unter dem Echatzungs-werthe hintan zu gthen. Mit Bezug auf das hieramlliche Edikt vom 30. November v. I, H, g??^, wird demnach zur öffentlichen Veräußerung der obigen Krida < Fahrnisse die 2. Tagsatzung auf den >^. März d. I, und nöthig,nfalls die darauf folgenden Tage, jedesmal früh 9 Uhr im Orte Sagu.je mit dem B^s.che angeordnet, daß hiebet die Fahrinsse auch unter dem Scbätzungswerthe gegen gleich bare Bezahlung hintangegtven werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 4. Februar 1859. Z. 30!. (8) N,. .»95. Edikt. Von, k. r. Bczirlsamle ^.ntstl'ß, als Gclichl, wird iln Ülachdange zum dicßämllichcn Edikte voin 22. Oktober »858, Z, 2720, hiemit plannt gemacht, daß in der Erekutionssache des Anton St'illar von Bll'd, gegen Martin Ecdintizh von Osterz, zur ersten Feildicluüss der dem Lehlern gihöngen Realität kein Kauflustiger erschienen ist, dahcr es l'ei der zweite-, aus den 28. Februar d. I. angeordneten Feilbietung vrlbleilt. K. k-Bezirksamt li.,ndstraß, alö Giiicht, am.';i. Jänner lhä9 Z. 288. (3) Nr. 4982 Edikt. Von dcm k. k. Btzirksamtc Ncifniz, als Ge> richt, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Anton Leuschin von Schuschje, gegen Anlon Zhampa von Winkel bei Neustist, wegen aus dcm Veralciche vom 5. März l850 schuldigen »9 st. 20 kr, EM. o. «. l-, in die lekutive öffentliche Veistrigerung der, dem Lctztern g<> hörigen, im Gruüdbliche der Herrschaft Neisniz Urb. Fol. 548 vorkommenden Renlilät, im gerich859, jedksmal Vormittags um l0 Uhr im Orte Winkel mit den. Anhange bestimm! worcc», daß die feilzubietende Realität »ur bci d»r letzten Fsübieluüg alich unter ^em Ecbahui'göwcrlhe a» den Mlifibietcndcn hintangcsscbcn werde. Daö L chätzlnigspiolcfl'H, der Grundbücl sertralt und die Lizitatioüsbldingnisse töonen bci diesem Gl» richte in den gcnöhnlichen Amlöstundrn eiüg^schen werden. ^t. k. Bezirksamt Rcisniz, als Gericht, am 50 Dezember >8ä8. ^. 289. (3) Nr. 4904. Edikt. Von dem k. k. BezukSamle Reifniz, als Ge, richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Met«'; von St. Gregor, gegcn Andreas ^enzhina von Traunil, wegen aus den» Vergleiche vom 7. Mai l857 schuldigen 28 ss. EM. c. ». l>, , in die l^kulive öffentliche Vcrsteigerllng der, dem Letztern gehöüstt". ini Grlii'dbuche der Helrscv.,fc Neifiüz .<,,>!> Ucd. Nr. l310 vorkommeoren Rcalil.ir, in, «crichllich elkl'bcnen Schäyunszßwerthe von 2,^90 ft. C. M., gewilliget u,ld zur Vornahme derselben die Fcil-biclungstagsatzuligln auf den 7, März, auf den 9 April und auf ten 7. Mai lsä!), jedesmal Vl'» mittags um l0 Uhr im Orte Traunik mit dem Anhange bestimmt woidm , dasz' die feilzubic. tende Realität »ur bei der I»hten Feildielung auch llnler dem Echätzungswerihe an dz!talionöberi:'g!iiss>,' tonnen bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingeslhen wcldcn. K. k. Nezirköamt Reisinz, als Gelicht, am 30. Dezember l8ö8. Z? 290.'"3) N?^'4 8 59 Edikt. Von dem r. k. Bezirfsamtc Rei-niz, alü Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hcmdlungshauses Schneider k Scbigan von Laibacl', gcgcn E,moi> Ketschc von Gorra, wegm aus dem Vergleiche vcm 28. Mai »856 schuldigen «30 fi, 70 kr. ö. W. e. ». c., in die cr>kutive öffentliche Versteigerung ler, de>ii lletztern gehörigen, im Giuiidduche der vormals bestandenen Herrschaft Reisniz «,,!) Ulb, Fol. »095, «,,l> Konsk. Nr. « in Gorra liegenden Realität, im «ciichtlich erhobenen Sä)ätzuliqöwerlhe von ti67 fi. CM., g,williget und zur Vornahme derselben die RealfeiU'iellMgstagsatzungen auf dcn 7, März, auf den 9. April in der Aml5c'anz!ei, und auf den ?. Mai ,859 im Orte Oorra, jcdc5mal Vormittags um l0 !.IHr mil dem Anhange bestimmt worden, daß die fei^ubielenre Realilät nur bli der lebten Feildietuüg auch unter dem Schätzungswert!)? an den Meistbietenden hintangeglb.n werde. Das Echätzungsprotokoll, der Grundbuchscl' tralt und die Lizil.ilionsbcdingnisse tönüen bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k Bczirfsaml Reifoiz, als Gericht, am 30 Dezember <855. Z.'29l/ (3) "^ " i)ir. 48,9, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Rcifniz, als Ge richt, wird hiemit beknn»t gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Mos!>eh von Planina, gegen Ierni Knaus von Hrib, wegen schuldigen 200 fi EM. <5 Schätzuügsprofokoll, drr Orundbucl)scr> lrakt und die LizitalilNisbediügliisse föinien bei die. >>!N Gclicdle in dcn gewöhnlichen AnUt'stulidc" ei», gesehen werden. K, k. Bezirksamt Rcifoiz, als Gericht, am l ). Dezember »858. ^. 297. (3) Nr. 78. Edikt, Von dem k, k. Bezirksamte Seisenberg, als Oe. richt, wird hiemit bekannt gemacht: E5 sei über das .'lnsuchen der Laibacher Spar, kassa, durch Herrn Dr. Rack von Laibacd, gc^e,, ilnlon und Ocreralid P.rko, dann Franz Pcrko vl'n Großforren Vil. 9, w gen aus dem Urtheile ddc,'. l3. März !858, Z 420l», slduldigcn 5l)0 sl. E 1>^. o. «. e , in die exekutive öffentliche Vcrsteigerung dc,, dem Leiztern gehörigen, im Grundbuchc drr HrrriU'ajt Zobelsberg f.nli Reklf. Nr, l98'/, vorkommende,, Realität zu Wloßkorrcn Konst. Nr. 9, im qelicl!lllcl' srhobem'N Schätzlingswerlyr von > >l?o fi EM., und oer alif 3 fi. 8 tr. bcwrrlhetlü Fahrnisse gcwilliqcl und zur Vornahme derselben oif FliloictungStaglat-zinigen a^f dlN 7. Mä,z, aus den 7. April und auf den 9. Mai l. I, jedesmal Vormittags um 10 Uhr zu Gloßtolren modern Anhange bestimmt w>'». oen.daß dle feilzubietende Realität nur l'ei der letzten ^eilbielu»^ auck unter dcm SchätzunHswerlhe an cen M^jU'lelcücen hinlmigegeblii weide Das Schätzinigsprotokl'Il, der Grundbücher' trakt und die Liz>lation5bedil>gnlsse lönnen bci die» sein Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcil ein» ges.hen werden. K. k. Bezirksamt Seisenberg, als Gclicht, am lN. Iäiüier l«38. ^). 29«. (lj) Nr. lii)4. O o i k t. Vc'm k. k. Äc;iiksamtc Stein, alö Gnicht. wird bekannt qcmacht. daß lim l>. April 18!N Ic>> sef Hcrnmcora. Vcv^kncipp? ^n Lolling. Vezirlsanlt williqcn Aiwrdliiinq siestoll'e» . ivorii» er seine Schwc» sttr zum dvittl'n Td^ilc a!^ Erl!,,, rinscytc. Dli dirsrin Kenchlc dtr Alisenlbalt mid per Name diescv Schwester unbrkaünt ist, so wird die» sclbc auf^sforl'krt, sich binnen einem Ialne, von dcm . Nülcn cma/schten Tage an. bei virsem Gerichte ;n mcldcn u»d die Erl'5crklärung an,^ibri>lgsn, widri» ^cnfallö dir Veilassenschast mit den sich nikldenben Erben und dcm für sie aüs^esjelNei, Kursor, Herrn Il.'hcl»ii Dcbelit) von Stein, abgehandelt wrrden ivi'irdc. K. k. Vezivksamt Slcin. als Gericht, am ll. sslbruar ^869. Z.'299^ (3) Nr. .''66. Edikt. Von dcm k. k. Vczirkölnnte Zeistrih. alö Ge» richt, wird bekannt gl-gflili,, dast in oer Erclutioxs' sachc des Anton Miöa,i»r von Kosese. c>!ö Zrsjionär drs Glorq Bostjanzhizl) uon Fristrih. wil>er Matl'ias. r^^l'cliv« drr Sache Josef Gorschr vl'n Koscse. die auf den -^. Febrnnr uno 4. März 18!!!) anglc»ldl>etcll Fcil'ielliügstagsayilligcn zur erlkiltlvc» Veräußerung Der in Koslse liegeoden. u»d im Grundl'liche der Herrschaft Prem xu!> Md. Nr. 3 ln,r» ^ vorkommen» dcn, auf 183 fi. tt« kr. C. M. gcrichllich grschäplen Nealilät. über beiderseitiges Mwerstäntmiß als ad» gehalten aiisseftl'en wcrdcn, und daL es somit ^st'lsi.IIch bci der dnilc» auf dcn 7. April d. I. anberaumten Ta^satMi^ zu verblctl'cn lialie. wobei die in dle ErcllUiDn gezogfuc Ncalitä't nötbi^enfalls auch zmler »cm Schä'yünss^verll'c luntangegeben werden wir». Wozu die zlaiifinstigen mit Vlznq auf das hier. amtliche Opikl vom 27. Oktober 18I!8 , Nr. 6067, cmgelciden weeden, K. k. Vczirköcm'l ^cistlil), als Gericht, den 3. Februar 1869. Z7 300." (3) NrT^T^. Edikt. Mit Bezug aas das b'erämllichc Edikt vom 17. Oktober 1868. Z. l!8^8. wird in der ErlkulionS. sachc des Herrn Anton Schxiderschl'zl) von Feilttih, gegen Lnkas Tomsckizl) ron Vazh. nc^lo. 29U fi. 28 kr. (5M. vekanot gegeben, dab. nachdem zu der auf den 3. Februar d. I. angeordneten ersten Ncal< feilbiclunss kein Kaufiustiger erschienen ist, es bei der zweiten »nd dritten, auf den 4. März u»d 7. April t>. I. aiigeordnelen Taqfahrt sein Verbleiben lmbe. ss. k. Bezirksamt Feislliy, als Gericht, den 3< Februar 18^9.