Intelligenz-Matt 5«r Naibacher Leitung ^.°- 42. Dienstag den ?. Njiril 1885. Z. äo6. (:) 0tv. l)l- Str « ßen - Licitations - Verlautbarung. Nachdem der mit hohen Gllbet-mal-Dc-crete vom23. Februar d. I, Z. Z9Z6/ geneh. lvlgte Regulnungsbau dcr Tricstcr Stvaße nächst ^oog, bei der am heutigen Vormittage beider löbl.k. k.Bezirksobrlgkett Umgebung Lai« bachs abgehaltenen Fcilblctung um den adju« Nlrten Ausrufsprels von 2612 fl. 5ä !j2 kr. nicht an Man:, gebracht werden konrite, so wn'd zur Wissenschaft aller Uliternehmungslu, siigcn gebracht/ daß dieser Bau bei der obgc« nannten lödl. Bezirksobrigkclt am i5. d. M., Vormittags vl?n 9 bis 12 Uhr, neuerdings feilgeboten werden wird, und daß hiezu mit Bezug auf die dicsfattigen Verlautbarungen m diesen Blättern vom 24., 26. und 28. v. M., alle Lusitragcndcn gezicmcndst eingeladen wer» den. — K. K. Straßenbau, Eommljsariat. Lalbach am 1. April iLH5. vermischte ^erlautbarunIrn. Z. 409. <») 5ll. tÜ^. <3 l> i c t. Bom Bezir?ssserichte d«r Herrschaft Sav^n» stein in Unte'tlain wird allgrmem lund gemacht: Es s>ll üdcr Ansuchen der Herrschaft Ruckcnstein. rrider Joseph Bisch ron Brod, in tie exccut v« Vclstii^eluna ter. d^m Gegner glböligrn, mit dem Pfandrechte belebten, zu Brod gelegenen, tcr hel^schaft Nuckenstcili, 5ul) lltr. Nl. 5 tinllezicn-den/ ftelickllich auf 612 ft. aclchc-htcn halben hübe, sammt Wobn. und Wilthlchaftbgedäulen, wegen aus dem wiltdschaslsämti'^en Vcle,lciche vom 2Z. 3/lärz ,633, schuldigen 5» ss. Z^i tr.. 5 ojo ginsln und Unllls?en gcc?iNigrt, und hiezu deei Feilbie-'unasicrmlne, a!s: ««f d,n !/». Mai, i5. Juni und ,d. Juli ,655, jedesmal von 9 bis .3 Udr ^crmutassS in I.«co der Realität mit dem An. hange anberaumt wolten, tah. falls diese Riali. t^t weder bei tcr erften nach zweiten Feilbinunft«. l^s^ung um den g«lin die Reassumirung der dritten uno lehlen F?uoielu:ig der oen (Hrden des verstorbenen ,or Hch^jchel in Sudorie ge-hörigen, der He?is.vasl F^elcnly, zul> Nrl>. I^ol. lo, unieltdän'gen, auf 2644 «i. 5 sc. ^esHähten Dut. leldube, wegen schultlgcn ,25<^ fi.-«t c. 5. 0. gcwil. ligel, und zur Vornayme dccselöcn der ^crin-n auf den »l. Mai id55, Vorinttc-^^s von 9 — »2 Uhr in I^oca ^uholle mlt dem Anhangs veiiimmt wor« d«n. 0ah tie ,n Orecullon gezogeiie Realiläc, fallg seloe bei o«eser BcrlteigerlN'gölaiisatzung nicht um obee üver oea HHäKungswectd an Mann gebracht tveroen lönnte, auch uncec oer Sä.ä^ung Hütten» gkglben werden wurde. Wozu K^ull'^stlge mit dem zu erjAeinen ein. geladen werden, oah die NeHinät«l»schähung u-.h vie Llcitotionödedingalsie täglich hicrorib tingese» hen werden 5önne,i. K. K. Beztttögericht Adeläbeeg am 27. März »335 H. 37Ü. (5) »»cr. Von dem Btzlikä»;ellchie Wipp-.ch wild ^e» mit osfenlllch vekannt qema vl: (äü zustellen und zu erhalten, die Hesse« hcnden Gcs-tze und ^ensur^Vorschriften ges liau zu befolgen und lahrllch eine Vorstellung zu Gunsten des Localarmenfondcs zu geben. — Unternehmer, wclche dle lalbacher Theo-ter-Znlreprlse zu erhalten wünschen, haben lhre mli den unerläßlich nochwendigen Bcls, gen übcr Moralilät, über d?n Besitz dcr für ein solchcS Unternehmen erforderlichen Kenm-nlsse, Vermö^enskräsce, Garderobe, Bibliothek, u. s. w. versehenen Gesuche an dle Thea-ter.OhereD«r«ctil/n blS i5. Vcai d. I. ein^u-sel'den, und die Adresse anzuq?d?n, unter wel» chcc sie d,t 3?ltdiqunq ermatten. — Unfiul^' klrte Gesuche werden mchl angöncmmrn. --Von der 2brattr! Flecksieder - Waaren. ^ !^, 'lM.!k.n N,.^ )^"""'^"'^^ ' 4,2,4 5 ^Flcck, Lunge und Mies . , ^— — ',3l4 Weltzen-Brot <^„din. ^j- 2^, I^/,5 iZungenfleifch..... ______ 2 ! ^^emmelteig^ 1 ib » 2j4 ä jz^cber und Milz . . 1 i— — 3 Sorschitzen^Vrot a. i^^Weiz- !Herz . ' ' i » -^ — >Z /igenttichRocken-)zen- u. Ä'f, 1 ^2^5 »Nase, Obergaum und Unter-' ! l Brot / Kornmchl )^ 2 0 52^ i, aaum , ! mehltc.g.vul^^r. ' ' ' ' l ' " ^" t^. 3^chseNsU„e ..... , — — i Kl2 »ulli^ genannt ^..... 2c)lVl)j ' ^ i'' ^! ' Vorsichcnde Sayunq toinint durch den aanzcn ^crl,„f >,.ä ^>^„ .^ >. , ^1 ^ ^ meiduilg strebst« A!»idi»,q al.f das G^nmxst/ z» dc"bach ^ ,' / .« ^' " > ''"' "' stressenden Gcwerbslcl.tcn bei Ver-Gn« irgend cu.es Gewerlnnamics berortheilt zu s yn enich " ?" sich durch d,c Vlich.befolgmig von ,tlo vetto zu H v.H. (ln 6M.) g5 1^2 Vtllost« Obligatlon., Hofkam.^^ rH^5-_ m«l.Ovligac!on. d.Zwangs.H' ^ '^'f" Dalleheus ,» Kr.nn u. Aeca,< ,"^ "'^ ^'>^ " «ial. ObUM. der Stano« v.F "^ .,^^V ä ^ GH7l.mit V«rlo'. v. I. ,82o fü looss.sin CNt. 2»c> 3^4 delto detto v. I ittii für »oo fi.lw lüM.) ,59 ?,!li ^«tti? detto v,^.i834 ür5>c»l!.(i!'CM.)53 7^ Vi»n. Stadt-Vanco.Obl. z 2^,v. . (in CW.) üi Obligation, der allg«,n> und Ungar. Hofkamme« zu 13^4 v.H sin CM.) ^t i«gatlon«n der Stands (E. M.) (H.V.j v. ^iNelrtiiv unte< und^^uZ V-H.) __ 60 ob der Enns, von Boh»/w 2 1/2 v.Hf 62 U2 — men , Mähren , Schle,^zu 3 1/4 v.H.)> — — sien. Gti.( — «n, jirain und Göiz ^zuiZ/HvH.I — > — Wiener Obell. Obligat.,'zu 2 v. d." — ^5,15 Vank'Actien pr. Stück 1324 ?j8 in C. M. ^ W K. UottsZiktznnOen. '- In Grätz am 1. Apn'. i635: 20. ä3- i3. ?5. 29. Die nächste Ziehung wird am i5. April »3^5 m Grätz gehalten ,vem sie die anziehendtten Gegenstände ecr Vorirelt und Gegenwart eiläuternd vorführt. Um auch minder Bemittelten 5»e Anschaffung desselben zll erleichtern, haben sick: die Vslleqer ent. schlössen, den Preis oeöselben so diNiq alK nur irgend mögllch zu stellen, und haben oensclbcn für den halben Iadcqang von 26 Bo<;en in großem Fermate, mit mehr als »on schönen ei^enb für daS Panorama des Universums angefertigten holzfchmltcn, die in keinem andern Journale pieichzeitiqzu finden seyn werden, aus schönem Papiere elegant gedruckl/ auf »st. »2 tc. C. VA, ltfigesetzt. Auch wird Pränumeration angenommen auf das Weller Magazin, n. Jahrgang. z u r Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Besorgt von einer Gesellschaft Gelehrter, mit 2 fi. C. M. ganzjährig mit 52 Nummern. Von Nr. 1 sind srcmplare vonathig. ,