1803 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 358. Molltag den 10. November l873. Kundmachung " Elisabeth Freiin von Salvay'schen 2lrmen-"iftungs-Interessenvertheilunss fur daö zweite Semester des Solarjahres «573. Für das zweite Seinester des Solarjahres ^<3 sind die Elisabeth Freiin v. Salvay'schen ?Menstiftuugs-Intcrcssen Pr. 740 fl. ö. W. unter "e wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten HailZ-""Nen vom Adel, wie allenfalls zum Theile unter "ws nobilitiertc Personen in Laidach zu vertheilen. Hierauf Neflectirende wollen ihre an die hoch-übliche k. k. Landesregierung des Hcrzogthums Krain 'visierten Gesuche in der fürstbischöflichen Ordi-^riatskanzlei binnen vier Wochen. ^reichen. Den Gesuchen müssen die Adelsbeweise, wenn ^ nicht schon bei früheren Vertheilungen dieser Mungsintcressen beigebracht worden sind, bei-"^n. Auch ist die Beibringung neuer Armuths-W Sittcnzcugnisse, welche von den betreffenden! Mren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen > Stadtmagistrate bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach, am 31. Oktober 1873. Fürstl'ischöfliches Ordinariat. (498-1) """Nr7?68.' Kundmachung. Samstag den 15. d. M., vormittags w 10 Uhr, findet im Amtslocale der Verpflegs-^znks-Magazinsvcrwaltung in Laibach eine öffent-"chc Verhandlung wegen Sicherstellung der Reibung und Reparatur der aus dem Belage der Mnden Mannschaft in das hiesige k. k. Betten-^azin gelangenden Bettcnsorten auf die Zeit /"I 1. Jänner bis 31. Dezember 1874 mittelst Entgegennahme schriftlicher Offerte und auch münd-^er Anbots statt. c Die Reinigung der Bettensortcn hat je nach "" ^lassificationZbefunde durch die Walke oder es st^'V^ "dinäre Wäsche zu geschehen, und Wa . N. " ^Wenten frei, entweder für die n f/ ^"sche und Ausbesserung zusammen oder >ur das eine oder andere Anbote abzugeben. 50 f ^ schriftlichen Anbote, welche mit einer vor N . ""pclmarke verschen sein müssen, sind i^ ^nne der mündlichen Verhandlung zu üoer-"U)en und werden erst nach dem Abschlüsse der-' "en von der Behandlungscommission eröffnet . Jeder Offerent hat beim Beginne der Veredlung ein Vadimu von 300 fl. für die Walke ^ Von 600 ft. für die ordinäre Wäfche und eparatur in Barem oder in Staatspapieren, ^re zum Tagescourse berechnet, zu Handen der Mndlungscommission zu deponieren. Dieses Vadium ist von dem Ersteher nach ^lgter Natisication seiner Anbote auf den dop-^u Betrag als Erfüllungscaution zu ergänzen. Unk ?^ Anbote für die Walke, ordinäre Wäsche f für die Reparatur haben pr. Stück Winter-5l'^/ ^"wmerdecke, Leintuch, Strohsack, dann sck ^^ ""^ 5kopfpolster-Uebcrzug ohne Unter-^'^ der Gattung, bei schriftlichen Offerten in >>ern und Worten, abgegeben zu werden. H Der Ersteher bleibt mit seinen Anboten vom Mente der Abgabe bis zu deren Mckweisung stiinl/" ^enehmigungsfalle bis zu deren voll- ^m ^M""g. in Verpflichtimg. Il)c^ <^ näheren Bedingungen können im Amts-I3 ^^ Magazinsverwaltung täglich von 8 bis A ^ vormittags eingesehen werden. ^ Klilitür-Hau;,tt'ettenmaga)ins>Verwal-tung in Laibach, am 6. November 1873. (497-2) Nr. 425. Kanzlistenstelle. Zu besetzen ist bei der k. k. Forst« und Do-mä'nendirection in Görz eine Kanzlistenstelle in der eilften Rangsklasse mit der gesetzlichen Ac-! tivitätszulage. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der bisherigen Verwendung, der erforderlichen Ausbildung im Kanzlei- und Registratursfache, sowie womöglich der Kenntnis der hier-ortigen Landessprachen binnen 4 Wochen beim Präsidium der genannten Forstdirection zu überreichen. Görz, am 5. November 1873. B. k. Forst, und Doma'nendirection. (482-3) Lehrerstelle. Bei der neu errichteten einklassigen Volksschule zu Stalzern mit deutscher Unterrichtssprache ist die Stelle des Schullehrers mit dem aus der Johann Wittreich'schen Schulstistung zu bestreitenden Iahresgehalte von 500 fl. zu besetzen. Darauf Reflectierende wollen ihre documen-tierten Gesuche längstens binnen 6 Wochen vom Tage der ersten Einschaltung diesmal ausnahmsweise an den gefertigten Bezirksschulrath überreichen. K. k. Bezirksschulrath Gottschee, am 18ten Oktober 1873. Für den l. l. VezirlShauptmann als Vorsitzenden: Josef Novak, l. l. Gezirlsschulmspeclor. us Njegovo c. in kr. apostolsko Velièanstvo @ blagovolilo je vkazati, da se razpise @ III. državna loterija 1 /a vkupuc vojaskc dobrodelne iiameiie in z najvišjo odloko od 7. julija 1873 najmilostljiveje doloèiti, da se od siistega dohodka te loterije obrne ena tretjina na vstanovifeo rocni/i kipendij hèerem nepremoznih c. kr. oficirjev, vojaskih vradnikoo in nekdanjih vojakkih strank, ena tretjina j na milodarno vslanovo nepremozmm vdovam in si rot am c. kr. oficirjew, vo-jaskih vradntkov in nekdanjih wojaskih strank, in lukim sinorom in hverem j nv.premoznih* nižjo placo prejema/ocih osicirje», vojaskih vradnikov in nek- jj danjih »oja&kih slrank* Id so hromasli ati sicer alabolni* ler so vsegdar veto [j nezmozni kru/ta sluzili si ali ija vender prav fezko stuzijo, in fi ena tretjina jj v pomnozilen zaioga za razsirjenje in popravo blaznice (noriinice) v Trnam. 8 -_————- ' , I Po tern uajvisjem povelji razpisuje c. kr. ravnateljstvo loterijskili dohodkov to (j III. to™ loterijo za vbpe vojaste floljroflelne namene, j katere dobitki po igralncm èrteži obsezajo. j Ta bogato založona loterija ima 4590 dobiteljskih številek, in to: ( 1 veliko dobiteljico, dajoèo 1OO»OOO gld. srebme rente z obrestnii oil 1. jan. 1874t [ 1 „ n 3O.OOO „ n „ „ „ „ . „ I I 1 » n v S.OI^O „ „ v » n » » » rr '6 dobiteljice, vsako po l.OOO srebrnih goldinarjev, 2 dobiteljici „ „ OOO „ 10 dobitoljic „ „ 5OO 3 dobiteljice po 4OO „ „ b dobiteljic „ »OO „ „ 60 „ „ 1OO „ „ j I 70 HO I 90 „ 6O „ 100 „ 4O ! 1200 vrstnih dobiteljic, vsako po 2O „ „ ( j ^000 „ „ 1O | j 44 preddobiteljic in podobiteljic v petiuali žrebov (lozov) od državnega posojila od leta I860. j ! Vzdigovanjc bode neoporeèno due 29. decembra 1873. ! I,oa (ivvh) v«»Ij/i % %U\. SO kr. avstr. vol. 1 ! Kor gri: za pospesbo tako obènokoristnili vojaskih namonov ter jc po 'ej lotcriji igralcem mogoèe zadobiti zna-I lriüiiitc dobilke, v svesli si je c kr. raviiateljstvo loterijskih dohodkov, da bode imela obiluo delcžnikov, kakor so j jih imt'le prcjšine državnc loterije za dobrotne namembe. 1 Od c. kr. ravnateljstva loterijskih dohodkov. l Na Üutiaji, dne 1. septembra 1873. j Ignacij Förster, ! v c. kr. dvorni svetovalec i,, loterijaki ravnatelj. J Ti xrebl (lozi) dobe se na Üunaji pri oddclku državnih loturij za dobrodelne nainene v poslopji ravnatelj»tvi j lulerijskih dohodkov, v mestu, Salzgries, st. 20, posamiè ali po vec skup, ah se pa lahko tudi pisineno narocü, arop]ovskih, zadnjic pri drugih prodajalcih irebov ki so \>° "iestiJl '" J /nawenitih krajih v cesarstvu ' (495—1) J __^ ____________ ' ___________