553 Amtsblatt Mr Lailiacher Seitung Nr.^O Dienstag den 6. April 18«!). " Er? aß "' des k. f. Landeöpräsldcuten »n Krain vom t Vtär; «^tt«, ^ «.^H«, in Vctrrff dcr Abssrcnzung der Dampfkesscl-Prüfungö- StayonS. (117-3) Unter Beziehnng auf den Erlaß vom 7ten August 1868, Z. 5207, Gesetz- uud Verordnungsblatt 1868 X. Stück Nr. 10, wird zur allgemeiuen Kenntniß gebracht, daß die mit dem selben kundgemachte Banbezirkseinthcilnng auch fiir die Geschäfte der Erprobung und Uebcrwa-chuug der Dauipfkessel ilmßgebend ist, und daß dadurch die mit Erlaß vom 1. December 1866, Z. 10726, Gesetz- und Verordnungsblatt 1866 XV. Stück Nr. 18, festgesetzte Abgrenzung der von selbst entfällt. (112-3) Klmdmachlmg. Fiir den Dienstbereich des Ministeriums für Cultus uud Nutcrricht wird vom Jahre 1869 ein eigenes Verordnungsblatt herausgegebeu werden, dessen Inhalt die einschlägigen Gesetze nnd nor niativen Verordnungen, Personalnachrichten nnd ät'uudmachungcn zuiu Zwecke der Vesctzuug von Dieuststellen bilden werden. Für die Zeit vom Jänner bis März 1869 wird ein Sammclheft, vom April an in der Ne-gel monatlich zweimal eine Nummer herausgegeben werden. Ein vollständiges Exemplar des Verordnungsblattes für das Jahr 1869 kostet 1 st. 50 kr., unt Postznsendung 1 fl. 70 kr. Die Prännme-wtion wird in dein Expedite des Ministcrinms für Cultus uud lluterncht entgegengenommen, wo-hm die fraukirten nnd uüt dein genannten Prä-UumcrMousprcise vcrfehcucn Briefe zn richten sind. (132—1) ^'" """ Collciirs-Allsschrcibllilg. Zur Betheituug aus der Leopold Dittmar Köuigsberg'schen Stiftung fiir Militärs israelitischer Konfession in Folge hohen Neichs-Kriegsunnisterial-NescripteS vom 27. Februar 1868, Abthl. 9, Nr. 1312. Die Bctheiluug aus dieser Stiftung besteht entweder in einer lebenslänglichen Zulage von Einhundert Gulden ö. W. oder in einem Pauschalbetrage zu eiucm Gewerbe oder einer andern Unternehmung. — Es sind hiezn solche Militärs, sowohl Ofji-cierc als Leute des Mannschaftsstandcs israelitischer Confession, berufen, welche sich brav im Mi-utä'rdienste verhalten haben, verwundet, arbeitsunfähig geworden sind, uud eiucr Beihilfe zu ihrem bessern Lcbcnsuuterhalte bedürfen, ohue Un-"schlcd, ob sie verabschiedet sind oder in ärari-'hem Versorgungsgcnnssc stehen. , . In den: bis längstens 15. April 1869 " dem Gcneral-Eommando in Graz zll überreizenden Gcsnche ist anzuführen: ^ Dcr Bor- und Zuuamc des Bewerbers, der ^nthaltsort, das Alter, der lcdige oder verhei-iiii > ^aud, ob uud wie viele unversorgte eheliche chen^ ^Handen sind, der Trnppenkörpcr, bei wcl-fon^ "^dient hat, die Dienstzeit, die allfälligc bc-z,^/^'^ Vcrdienstlichkeit, ob und in welcher Schlacht lvo ^'^ welcher Art er etwa verwundet worden, .^ unif s^ne A^itsunfähigkeit beruhe, ob nnd d a f'^'" Betrage er seine Pension, eine Invali l'czi s ^ ^"' """^ sonstigen ärarischeu Geuuß ch^r / ^^ "«fälligen Hcirats-Eautions-Interessen, welch" ,)? "" anderweitiges Einkommeu und in tcn !>"^. "^ genieße. — Die geltend gemach-etwa" "^"^ die Vcrmögeuslosigkeit, die Art der Nick"/ s""" ^erwuudung nnd'die Arbeits-Uw Wdm s . '""^ft ber dem Gesuche bnzuschlic-^e au/ ^"'^" Documente nachzuweisen, so zu docnm t' ^^" Angaben nach Thunlichkeit (123—3) Nr. 717. Coliculsausschreibung. Jin Bereiche des StaatsbaudieusteS in Mäh-ren ist eine Iugcnieurstclle erster Classe mit dein Gehalte jährl. 1100 ft. ö. W. in Erledigung gekommen. Zur Vesctzuug dieser Stelle oder der im Falle der graduclicu Vorrückung sich erledigenden Ingcnicnrstelle zweiter Classe uüt dem Gehalte jährlicher 1000 fl., dann der im Nachrückuugö-wege sich eventuell erledigenden Vauaojunctenstelle erster uud zweiter Classe unt jährlichen 800 fl., bcziehnugsweise 700 fl. Gehalt, oder einer Ball pratticauteustelle mit dem Adjutum jährlicher 400 fl. ö. W. wird der Concurs bis 10. April 1869 ansgcfchrieben, und es haben die Bewerber nm diefe Dienstesposten ihre ducumentirten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde in dem obigen Termine bei dem k. k. Statthalterei-Präsidium sür Mähreu einzubringen. Brunn, am 14. März 1869. Ncr l. l, Tlalihallrr: Adolf Freiherr von Poche m. i>. "(122^3) Nr. '4865. Edict. Vom k. k. Landcs-Militär-Gcrichtc in Wien wird bekannt gemacht, daß die Interessen von deill Stiftuugscapitalc der Hauptmaunswitwe Katharina Schinelka für drei arme Artillerie-Offi-cicrswaifeu, und zwar fiir jede derselben mit 86 si. 96 kr., zu verleihen sind. Dicsfäliige Competenzgesuche sind dis letzten April 18 69 bei diesem Landcs-Militärgerichte einzubringen. Wien, am 1. März 1869. ____^^^_____Niict'stuhl »>. l'., FML. (111—3) ..... Nr. 1327. Edict. Von der k. k. Bczirkchauptmannschaft Rn-dolfswcrth wird hicmit üiudgelnacht: Es feien hinsichtlich der ti) auf Nameu der vormaligen Unterthanen der Kapitelherrschaft Neustadtl im, l'ü^ti^i lailteuden 5percentigcn Verlosungs-Obligationen vom I.Iuni 1862, Nr. 21060, per . . 1738 fl. 80 kr.ö.W.; nnd Nr. 210l!1 per . . . 435 fl. 75 kr.ö.W.; dann der bis zum I.Iuni 1862 crhobeuen Interessen Per........... 369 fl. 44.z kr.ö.W.; l)) der auf Namen der vormaligen Unterthanen der D. N.-O.-C. Neustadtl M> ru^i^i lautenden 4percentigen Verlosnngs - Obligation vom I.Iuni 1826, Nr. 14.527, per 300 ft. CM., uud der fiir die Zeit vom 1. Juni 1848 bis zum 1. December 1865 erhobcuen Interessen Per......... 215 ft. 45 kr.ö.W.; uud 0) der auf Namen der vormaligen Unterthanen des Pfarrhofcs Töplitz pi'o ru^tiolüi lautenden 4perccntigen Vevlosnngs-Obligation vom I.Iuui 1826, Nr. 7533 per 255 fl.— kr. CM.; und der hievon bis znm 1. December 1865 erhobeneu Zinfen per...... 188fl.49kr.ö.W.; daun der 5percentigcn Ver-lofimgs - Obligation vom 1.Inni i862,'Nr. 21052, per............ 525 fl. —kr.ö.W.; und der hicvon bis znur 1. Juni 1862 erhobenen Zinsen per........ 75fl. 66 kr.ö.W. die Antheils-Profpecte mit Feststellung der nr-svn'lnglichcn Prästanten nach den gegenwärtigeli Ortsgemeiudcu uud des Auftheiluugsmaßstabes auf Gruud der vorhandenen alten Zinsverthei-luugsausweife verfaßt, lmd in dieselben die von den betreffenden Gcmeindcvorständcn ermittelten Theilnehmer und Rechtsnachfolger aufgenounnen worden, und liegen bei dieser k. k. Bcz'irkshanpt< uialluschaft uud bei den betheiligten Gemeinde-Vorstäuden zu jedermanns Einsicht anf. In Gemä'ßheit der hohen Ministerial-Ver-ordunng vom 18. September 1858, R.-G.Bl. Nr. 150, werden hievon die Privattheilnchmer, Erben und Rechtsnachfolger der ursprünglichen Prästanten mit dem Beisätze in die Kenntniß gesetzt, daß sie innerhalb des Termines von 45 Tagen, vom Tage der letzten Einschaltung dieses Edictes in die „Laibacher Zeitung" ihre allfälligen Beschwerden nud Autheilsausprüche uuter Beibringung der Beweise des ursprünglichen Contribn-tionsbetragcs oder der Rechtsnachfolge so gewiß Hieramts anznbringen haben, widrigens die Vcr-thcilnng der Zinsenbeträ'gc eventuell des Erlöses fiir die Obligationen nach den ämtlichen Antheils-Prospcctcn erfolgen würde und alle jene Antheile, rücksichtlich welcher sich niemand als Theilnehmcr ausgewiesen haben wird, zu Folge allerhöchster Ent'schließnng von: 20. März 1857 nach Ablauf der Verjährungsfrist dein Stammvermögen jener Ortsgemcinde znwachsen würden, in welcher der ursprüngliche Prästaut seinen ordentlichen Wohnsitz hatte, diese dagegen die Verpflichtung habe, den einzelnen Theilhabern, deren unvcrjährte Au-sprüche von den politischen Behörden nachträglich für statthaft anerkannt werden sollten, die ihnen zugesprochenen Antheile zu erfolgen. 5k. k. Bezirtohauptmaunschaft Nudolfswerth, am 13. März 1869. (128—2) ......... Nr7"8537" Nachstehende Gewerbspartcicn des Stcner-Be-zirkes Litaj, derzeit unbekannten Aufenthaltes, werden eriuucrt, ihre Erwerbstener - Rückstände, als: Ios,'f Fliest, Schnslci-, 23 fl. «Z kl-., Ioscf F»ch^, Tischlc,', 83 fl. 83 kr., Gcllrmid Mandel, Krümerm, 23 ft. 83 kr., Anton Dcvnooöck, Schxstcr, 34 fl. 81 kr., Mois Dl>^, Aäckc,', 47 fl, 37'/, ki.. Martin Hilschwgcr, Wagner, 50 fl. 10 kr,, binnen 30 Tagen beim k. k. Steucramte in Litaj einzuzahlen, widrigenfalls ihre Gewerbe von Amts wegeu werden gelöscht werde::. K.k. Bezirkshauptmannschaft Litaj, aui 15ten März 1869. Drr k, k. Bl'zirlshauptmann: Edic t. Nachbeuannte nnbckannt wo befindliche Ge-wcrbsparteien haben ihre Erwerbsteuer-Nückständc, und zwar: Hadc M'chacl von Dörfcil,, Art..Nr. 21 der Steuer« iicnicindc Oölfern, nut 8 si. 86 kr.; Sirola Ht'imich l)M! Bischuflack, Art.-Nr. 334 der Stcncrqmicuidc Äischoflcnl, mit ^6 ft. 13'^ lr.; Pii'tar Ätlitihlniö vc'n Marti»l?l)cr^ Art.-Nr. 4 der Stencrgcmcindc )iitolails, mit 8 fl. 56 kr.; Olmi, Igii^ l)ol, Sclzach, Art.-Nr. 50 der Steucr- sscmlm'dl,- S^lzach, mit 10 ft. 48'/. kr., niid Etulz Plücittiil uo» (5cöcn^, Art.-Nr. 42 dcr '^lcue,- gemeinde Stndc»o, init N) ft. 4^'/^ lr., sauimt den davon entfallenden Nmlagcu binnen 14 Tagen, vom Tage der ersten Einschaltnng dieses Edictcs, beim k. k. Stencramte in Bischos-lack so gewiß cinznzahlen, als widrigenfalls das betreffende Gewerbe von Amts wegen gelöscht werden würde. K. k. Bczirkshauptmannschaft Krainburq, am 24. März 186^.