1809 MelligenMatt M Llliiachn Zeitung «l.259. ^^1) ^. 6641. ^alitätenversteigerung. ^ii^" ^" k. k. Landesaerichte in "bach wud bekannt gegeben: ^uer^ ^er Ansuchen der Josef bie !?m Concursmasse-Berwaltung ^ ^"lhtliche Versteigerung der in l;^ ^ancursmasse gehörigen Rea- ' " im Grundbuche des Stadt-^glstrates Laibach «ud Rctf.-bl,^. ^^^ Vorkommenden, zu Lai-^ in der St. Petersvorstadt «ud ^Nsc.-Nr. 13 gelegenen, auf 14000 2.des ' bewertheten Hausrealität; » un nemlichcn Grundbuche vor-^Mmenden, zu Laibach in der ^- Petersvorstadt 8ud Consc.-9^^«^ gelegenen, gerichtlich auf y""ft. bewertheten Hauses sammt ^.^.^Zugehör; ^ 3ittf '^ """lichen Grundbuche 8ud yais!'.! 51 vorkommenden, zu """ach ,n der St. Petersvorstadt ^der .- sl' bewertheten Hauses; tvlnw """lichen Grundbuche vor-Nnn W^" krakauer Waldanthile 1 y^esrealität, und zwar: l^-Nr. 67, Rctf.-Nr. 203'/, ^Antheil; 2. Mappe-Nr. 48, Rcts.-Nr.203 ^ V, Antheil; 3. Mappe-Nr. 49, Rctf.-N r. 156 '/2 Antheil; 4. Mappe-Nr. 50, Rctf.-Nr. 192 1 Waldantheile sammt darauf erbautem Hause im gerichtlich er^ hobenen Werthe von 2810 fl.; 5. das im nemlichen Grundbuche 8u!) Mappe-Nr. 46, Rctf.-Nr. 195 vorkommenden V2 krakauer Waldantheiles derzeit Wiese im gerichtlichen Schä'tzungswerthe von 900 fl.; — bewilligt und es seien hiezu drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Dezember 1873, 12. Jänner und 23. Februar 1874 jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr bei diesem Landesgerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisfe, wor-nech insbesondere jeder Licitant vor dem Anbote ein 10"/o Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs- protokoll und die Grundbuchsextracte können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 25. Oktober 1873. (2597—3) Nr. 13743. Zweite und dritte eree. Fcilbietung. Vom k. l. städt..deleg. VezkkSgerichte Laibllch wird betannt gemacht: Es weide über Ansuchen des Ignaz Smole von Lüibach zur Embringung der aus dem rechtskräftigen Zahlungsaufträge vom 31. März 1873, Z. 5226, zur Zahlung verfallenen Forderung von 50 ft. 0. 8. c. die executive Feilbietung der bereits mit dem executiven After» Pfandrechte belegten, auf der Realität des gränz Icrnejc Einlagc.Nr. 484 üä Sonnegg für Bla« Ierncjc m,s dem Schuld-scheine vom 26. Jänner 1844 haftenden Forderung pi. 236 fl. <5. M. c. 8. 0. bewilligt, und weiden zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 19. November und 3. Dezemb er l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, daß obgedachte Sah, Post bei der ersten Feilbietung nicht unter dem Ncnnwerthe, bei der zweiten aber um den wie immer gearteten Anbot an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Laicach, am 21. Oltobcr 1873. (2587—3) Nr. 8037. Executive Realitäten-Velfteigeruug. Vom t. f. städt. deleg. Bezirksgerichte Rubolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Millit von Malne die erec. Versteigerung der dem Math. Schali von Großlü.biedorf gehörigen, gerichtlich auf 1439 fl. geschützten, im Grundbuche der Stadlgilt Rudolfswerth 8ud Rctf-.Nr. 12, 106, 175, 139/1, 108/1 und 126/1 vorkommenden, in Großlürbisdorf liegenden Realität Mo. 200 fl. 0. 8. 0. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 1. November, die zweite auf den 19. Dezember 1 873 und die drille auf den 19. Jänner 1874, jedesmal vormittags von9 bis 12 Uhr in der dieSgerichllichen Kanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Fciloietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wirb. Die LicitationSbeoingnifse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzunssvrolololl «nd der GrundbuchSextract können in der dicsgc. richtlichen Registrat^ Rudolfswerth, 19. September 1876. 1810 Durch alle Buchhandlungen ist zu beziehen die soeben in zweiter verbesserter Auflage erschienene Jugend- und Vollsschrift: (2659.) Der Menschenfreund auf dem Throne. Leben und Wirlen des edlen Kaisers Josef des Zweiten. Herausgegeben von Fr- Dtto. Mit 30 Textabbildungen und Titelbild. Geheftet 7'. Sgr. Elegant cartonniert 12', Sgr. 3 Sorge in der Zeit, < ffl dann hast du in der Noth 18 < z< Auch ich habe es gethan, indem ichH »3 mein volles Vertrauen den Lottoinstructionen 3 glides Professor« der Mathematik R. von Or-«2 c»lice geschenkt habe; mein Vertrauen wurde ^» ? belohnt durch ein (2515) I> z! glückliches Terno Z ^ Graz. Pfandoermittlerin. ^2 H Anfragen betreffs Ertheilung seiner be-2 '^währten Lottoinstructionen beantwortet derH 8 Professor von Orlicü in Berlin, Wilhelm-^ ,?ftraße 125, bereitwilligst I 3 sofort und gratis. Z (2623) Nr. 6749. Firmaprotokollierung. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde am 21 ten Oktober 1873 im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „August Jak" zum Betriebe einer Manufakturwaren-Krämerei in Laibach eingetragen. Laibach, am 21. Oktober 1873. (2624) Nr. 67307 Firmaftrotokollierung. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde am 21ten Oktober 1873 im Handelsregister für Einzelnfirmen die Firma „N. Mklauc" zum Betriebe einer Manufacturwaren-Krämerei in Laibach eingetragen. Firma-Inhaber ist Herr Rudolf M-klauc iu Laibach. Laibach, am 21. Oktober 1872. ^ ^2633^1) Nr. 6518. Bekanntmachung. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird kundgemacht, es sei am 16. Mai 1873 Herr Franz Krisch-mann, gewesener Hausbesitzer in Laibach, mit Hinterlassung des schriftlichen Codicilles vom 5. Juli 1871 gestorben. Da dessen einzige hinterlassene Tochter Frau Rosalia Mahr geborne Krischmann ungeachtet der bereits unterm 3. Juni l. I., Z. 3353 und 3354, an sie ergangenen Anfforderung von dem ihr zustehenden gesetzlichen Erbrechte bisher keinen Gebrauch gemacht und sich auch der Erbschaft nicht ent-schlagen hat, deren Aufenthaltsort derzeit unbekannt ist, so wird dieselbe hiermit aufgefordert, ihre Erbserklärung binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, so gewiß bei diesem Gerichte anzubringen, widrigens die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Dr. Josef Suppan, Hof- und Gerichts-advocat in Laibach, als Verlassenschafts-curator bestellt worden ist, wenn sich niemand erbserklärt hätte, nach Berichtigung der Legate vom Staate als erblos eingezogen werden würde. Laibach, am 1s. Oktober 1873. Steinkohlen je nach Bedarf in jedem beliebigen Quantum zu möglichst billigsten Preisen. Werde wöchentlich mehrere Tage meinen Wagen in der Stadt mit Steinkohlen in Säcken zum Verkaufe herumsenden, welche durch Glockensignale angezeigt werden. Indem ich noch schließlich bemerke, daß Aufträge zu jeder Zeit bei mir aufgenommen und prompt ausgeführt werden, empfehle mich bestens mathias Wolf Nahnhofgaff« Ztr. R2» Freiwillige Bauholzversteigerung. Mittwoch den R3. November wird im Hofraume des Oberrealschulgebäudes das dort befindliche Bauholz, Werk zeuge und andere Requisite« an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. (2644—3) (2542—1) Nr. 8907. Edict zur Einberufung der VerlassenschaftS-Gläu< biger nach dem ohne Testament verstorbenen Franz Wutscher, Fleischhauer und Realitätenbesitzer in Kandia. Von dem l. l. städt. deleg. Bezirks, gerichte Rudolfswerlh werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen-schaft des am 17. Juni 1873 ohne Testament verstorbenen Franz Wulscher, Fleischhauer und Realitätenbesitzer in Kandia, eine Forderung zu stellen hnben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An« splüche am 25. November 1873, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcnS denselben an die Ver-lassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht ge» bührt. ' Nudolfswerth, am 12. Oktober 1873. (2235—3) Nr. 5610^ Erinnerung an die unbekannt wo befindliche Frau Karoline Fabiani, Hausbesitzerin, Polanavorstadt Nr. 72 in Laibach. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird der unbekannt wo befindlichen Frau Karoline Fabiani, Hausbesitzerin, Polanavorstadt Nr. 72 in Laibach, hiemit erinnert: Es habe wider sie Herr Franz Fales-chini von Laibach durch Herrn Dr. Sajovic die Klage wegen schuldiger 1264 st. 73 kr. s. A. eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 15. Dezember l. I., vormittags 10 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange der §§16 und 29 a. G. O. angeordnet und der Frau Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Anton Rudolph, Hof- und Gerichtsad-vocat in Laibach, als curator aä ac-turn bestellt und ihm die belegte Klage zugestellt worden ist. Dessen wird Frau Karoline Fa-biani zu dem Ende verständiget, daß sie denl bestellten Herrn Curator die Behelfe an die Hand zu geben oder einen andern Herrn Vertreter zu wählen oder perfönlich zur Tagsatzung zu erscheinen wisse, widrigens sonst die Rechtssache mit dem Herrn Curator verhandelt und erkannt werden wird, was Rechtens sei. Laibach, am 2. September 1873. (2643) Nr 7002. Executive Feilbietung. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Anton Ieschenagg recte Zaruba bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Franz Doberlet und H. Harisch in Laibach wegen Einbringung der Wechselforderung pr. 600 st. sammt Anhang mit diesgerichtlichem Bescheide vom 27. September 1873, Z. 6128, die executive Feilbietung der dem Herrn Anton Ieschenagg recte Zaruba gehörigen, im magistratlichen Grundbuche vorkommenden, zu Laibach am Hauptplatze uul) Consc.-Nr. 279 und 280 gelegenen, zufolge Schätzungsprotokolles ddto. 19. August 1873, Z. 5824, gerichtlich auf 28,000 fl. bewerthten Häuser sammt An- und Zugehör bewilligt, und zu deren Vornahme drei Feilbietungstermine, und zwar der erste auf den 13. November, der zweite auf den 15. Dezember 1873 und der dritte auf den 15. Jänner 1874, jedesmal vormittags 10 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem gesetzlichen Anhange angeordnet worden. Da der gegenwärtige Aufenthalt des Herrn Anton Iefchenagg diesem Gerichte unbekannt ist, wurde ihm zur Wahrung seiner Rechte der hiesige Advocat Herr Dr. Anton Rudolph als curator aä aotum bestellt und diesem gleichzeitig obiger Ere-cutionsbescheid zugestellt. Laibach, am 4. November 1873. (2568—2) Nr. 5884. Reassumierung exccutiver Feilbietunss. Von dem k. k. Bezirksgerichte Felfttiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Cesnik von Pattje die mit Bescheide vom 29. Mai 1872, Z. 4231, bewilligte aber sohin Werte executive Feilbictung der dem Josef Fatur von Vatsch Nr. 5 gehörigen, im Grundbuche aä Semonhof »ud Urb.'Nr. 78 vorkommenden Realität l6ä83uiu2Nl1o mit dem vorigen Anhange und mit Beibehalt deS Ortes und der Stunde auf den 25. November, 2 3. Dezember l 873 und 23. Jänner 1874 angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 4ten Juli 1873. (2641-1) Nr. 6641. Erinnerung. Den unbekannt wo befindlichen Franz und Michael Reßmann lv"° hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen desVM Verwalters Herrn Dr. Pfefferer " die gerichtliche Feilbietung des m^ Josef Pauer'sche Conmrsmasse ^ rigen, zu Laibach in der St. Pete" Vorstadt gelegenen Hauses Con^ Nr. 134 unter Anberaumung v°° drei Tagsatzungen, welche am 1. Dezember 1873, 12. Jänner und 23. Februar 1874, jedesmal von 10 bis 12 Uhr, v"' mittags, bei dem k. k. Landesge"^ Laibach abgehalten werden, gewM worden, und es sei wegen ihres bekannten Aufenthaltsortes zur^ rung ihrer Interessen für sie ^ . . Dr. Anton Rudolph als ourM " l aotum bestellt worden. ^« Laibach, am 25. Oktober^'' ^2526-3) Ar. ^ Zweite und dritte ep Feilbietlmg. „. Vom l. t. Bezirksgerichte M" , wird bekannt gemacht, daß zu del ^ Exccutionssache der Johann Ze'l'NM' Erben gegen Anton und Amalia^ ^ nit pow. 429 fl. 87 kr. e. s> ^ diesgerichtlichem Bescheide vom »> .,^c 1873, Z. 1790, auf den l^HB 1873 angeordneten executiven ste>> ^, der dem Anton und der Amalia^n, nil von Neumarltl eigentümlich 6 M^d-imdiesgcrichtlichen Grundbuches«" ,^h/ buchS-Nr. 495, 1153 und UA „. zu Nr. 5, Rctf.-Nr. 2 aä Gilt V"'^, Ncumarltl, — Urb. - Nr. l^,>F 215 und 254 aä Herrschaft ^ft" vorkommenden Enlitäten lein^ .«l'ü^ erschienen ist — weshalb ^ und dritten auf den 17. November ""d 16. Dezember I^ ^l angeordneten FeilbietungstagsH ^' dem früheren Anhange geschr't^u <"" K. l. Bezirksgericht Neu«"" 17. Oktober 1873. ^^s (2533-3) 3ll. Erecutive . RealitätenversteigerH« Vom k. l. städt.°deleg. s)^" Laibach wird bekannt gemach" ^c A"' ES sei über Ansuchen des s°'^el«' nil von ttaperje bei Oroßl°M ^h°"° cutivc Versteigerung der ^' ^ Int,har von Visoku gehöriae", ^ M auf 1344 fl. geschätzten, Nc'' ^l< ,tom. II, loi. 21 llä AuerSss 80^ menden Rcalität wegen sch"^bietli< bewilligt und hc Tagsatzungcn, und zwar die e, 29. November ls die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1t" ^h^ jedesmal vormittags von ^' e a< ordnet worden, daß dieH^ ,urF ersten und zwe,en ««"" .h he' oder über dem SchätzM's^^'hit't-e' dritten aber auch unter dem!" geben werden wird. , Me, lvl" ^ l Die LicitationSbedingM '^ ^ 0 , insbesondere jeder L.cltan ^^ ^ machten Anbote ein /" /" zssiot, ^uco-Handen der LicitationS omml,^ ^ legen hat, sonne d", g xtract " ^^ gesehen werden. Oezirls«^ ^ "' K. l. stüdt. deleg. "ez 72 bach, am 29. September^^^^ l Druck und Verla» von Ignaz v. «l«lnm«yr t Fedor Vamberg.