!227 MelliMMl M jlliWcher Zeituna Nr. 171 (1635—1) Nr. 3361. Dritte erec. Feilbietuuq. Bom l. t. Vczirtsgcrichlc Zlcin wnd ljiemil betau»! gemacht, dah über Ansuchen des Hern, Max. v. Wurzbach. (äcssionäi bcs Herri: Johann Rep. Mnhlciscu in ^aibach, wider (^cltlaud ^ouöa von Stobb l>>e mit dem Bescheide vom 7. Februar IK72, Z. 512, auf den 2«. Juni l. I. angeordnete drille executive Fcilbiclung der der letzteren gehörigen, im Grundbuche Halbdach und Rclf.-Nr, 17 vorlom-Nlcudcn Realität mit dem vorigen Anhange auf den 12. September 1872, vormittags 0 Uhr i„ der hiesigen Amts-lanzlci, mit dem vorigen Anhange un^c-oidnct wurde. tt. l. Bezirksgericht Stein, am 24lcn Juni 1872.______________ f167^-l) ' Nr?^^ Erinnerung au Martin und Helena Turl und deren Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Äczirlsgclichlc Planina werden die nnbelaon! wo bcsiodlichen Martin und Hllcna Tlirl ui,d dcicn Rechtsnachfolger „nbclannten Nuf»nlhal< let» hie>l>it erinnert: ES habe Malthäus Korci-i von Zi-beröe, als Voiunind der Uldau Äiagodc^ schcn Puvillci', wider diesclbcu die itla^c a»f Verjährt, und Elloschmeillärung nachstehender, auf seiner im Grundbuchc Voilsch «ud Nctf.0. Mai 1824, Z. ,150. ob 169 fl. '^lr. C. M. filr Helena Tuil; am 2lcn Satze dcs Schuldscheine« vom 21. Zäunkr lW7 ob 240 fl. 40 tr. d. d. u„d am 4- Satze des auf dicse Fordeiuu^ bezlig-^bcxdm UrlheilcS vom 30. Mai 1«24,Z. U4<), ob 15)3 sl C. M. für Helena Tml, "">>I'Nl68. 25. Mai ltt72, Z. 3l^2, hier-°'Nls eiunebracht, worüber zur ordentlichen rundlichen Ncrhandlunl! die Tagsatzung a»f den 20. September l'^72, 'lÜH 9 Uhr, angeordnet und dcu Ge-"agteu wegen ihreS unbctanuten Auf-"Uhaltce, Herr Albert Miller v. Höffcrn ,^" Pluniim als ^iil>t,"l- uld iltclf.-Nr. 3')^ vullommeüdeli, in Vlgaun 5iir. 4 lcgcndcn Realität l>ul^»ru08. 24. Juni 1872, Z, 4005, hicramte eiu^' bruchl, worüber zur ordcullichc» münd-lichcu Verhandlung die Tagsatzung uns dcu 2 6. September 1872, früh 9 Uhr, angeordnet und dcn Gcllag. ten wegen ih^s undelanüten AufenttiuItcS Mcdcn von Bigaun als ouliiwr uä ucwm auf ihre Gefahr und K^lc!, dcslelll wurde. Dessen wcrdci» dieselbe»! zu dem ^ndc vcrstänlügtl, daß sie allenfalls zur rlchttn Zeit selbst zu erscheinen odcr sich cine», andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns tmse Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. VezillSgcricht Plauina, am 25lcn Juni 1872. (1581—1) Nr. 417. Erinnerung au Maria Simoncic und dcrcn Kindcr. Bon dcm l. l. AczillSgcrichlc ^iltai wird dcr"unbclanl't wo blfindlichcn Nlalia Simontö und ihren Kindern hicruiit lr-iunerl: Es habe Iohaun Simonili von (Äa» dcrskagurc, wldcr dicsclbcli die illagc auf VcrjahlungSal,cllcnming und ^iifchuügs-gcflliltuün der aus dcm (öhcvcrllag' uom 1. Februar 1784 auf der Realität unli Rltf.'Nr. 30 und 31 iul Kreulbir^ bc rühcüdcn Fordciungcu «ul» z»nl,cu, 27lcn Iäuucl 1872, Z. 417, hinamls ciu^c- bracht, won'iber znr milndlichcll Verhand lung die Tolr> Glsichltblcmilei mit dem Anhange an, aeorsn.l worden, daß die Pfandrcalilitt bei bcr ersten und zweiten Feilbitluna nur um ober über den Schähunaswetth, bei der drillen aber auch unter demselben hintungegtben wcrdcn wird. Die ^icitalionsbldirlgnisse, wornach insbrscndcrc jeder Militant vor gemachtem Ai'bots cin 10perc-. Padium zu Handen der ^icitlltion5<(5oillmisslon ^, sslcgrn hat, so w>e das Schähungsprotololl uud der Grundduchsrflracl lönnrn in der dicsae-lichllict'cn Negistialur eingesehen werden. K. l. Oczi-lsacrickl ^uas. am .".(»b.-Rr. 5,8, Fol, 58 vorlommenden Rca< liläl im Reüssumilungswcge bewilliget und hirzu die Feilbillungs - Tagsatzuna, und zwar die drille, auf deu 31. August 1872, vormittags von 9 bis 12 Uhr in dcr Amlslul'zlci. mit dcm «nlicmgc angeordnet wordm, dnß die Pfandrcalilat bci dilser Feill'ictung auch unter dcm Schätzungs« werthe hinlaugcgebcn werden wird. Die Nsilalll'uS.Ocdingnisse, wor»ach iuSbcfondllc jeder ^icitaut vor gemachtem Anbote cin 10pcrc. Vadium zu hau-den dcr Mllationscommijsiou zu erlegen Hut, sowie das Schätzull^sprotliloll und dcr Grulidbuchscftract löunen in dcr bieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^aidach, um 26. Iul'i 1872. 122» Technicum Frankenberg. Mas chine nb au schule. Schule für Chemiker. We r k me i s t er schule. Industrieschule. Vorbereitung zum Freiwilligen-Examen. Pensionat. Beginn des Winter-Cur8tis d. 15. Oct. Prospecte gratis durch 17101 1) die Direction des Technicum in Frankenberg (Sachsen . Lörsen-Comptoil und die Wechselstube der Wiener CiiiluiiiHlut Schottciiring 18 übernimmt alle wie immer Namen habenden l»»n>^», HH>e«,»>e>>« und Die Aufträge am hiesigen Platze und aus der Provinz werden sehr rasch, reell und prompt ausgeführt und die durch das Börse-Comptoir angclauften Werthpaftierc und Valuten mit Rücksicht auf die jewrillge Lage des GeldmarlteS uuter den billigsten Vedingunqen belehnt. Die Geschilfts-Localitäten bleiben täglich von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr abends ohne Unterbrechung dem Pnblicum geöffnet. (16!5-3) (1671-2) Edikt. Nr. 2272. In der Depositenkasfc des f. k. Bezirksgerichtes Adelsberg erliegt die Em< pfangsvestätigung der t. l. Staatstilgungsfondslasse ddo. 17. Juli 1848, Z, 169. umgeschrieben am 6. September 1864, über folgende, für nachbenanute Massen vor mehr als 30 Jahren depositirte Beträge, als: Bezeichnung der Masse fl. " l>. Johann Gapt. Kramer'sche Verlaßmasfe ... 1 80 Verschiedene ungenannte Parteien .... 1 9'/, Maria Neinhart.......— 42 Josef Krizaj in MauterSdorf .... — 42 Jakob Eidiö von Hrasche......2 52 Anton Klcmenc von Slavina.....4 15 Mathias Robar von Klönig.....— 23 Anton Ursitsch von Nußdorf.....— 42 Johann PrcleSnig von Adclsberg .... 4 20 Franz Aibenil von Adelabcrg.....8 i 40 Gregor Mahoriiö von NaklaS ..... 5 j 23 Josef Cucet von Unlerkoschana.....— 21 Mathias Ijanc von Slavina.....— 75 Dr. Dittmayer .......14 70 Zusammen ... 44 54 V, Es werden nunmehr alle diejenigen Personen, welchen das Eigenthums« oder sonstiges Recht auf dicse Depositen zusteht, aufgefordert, ihre dieSfäUige» U»< sprüche blunen Einem Jahre sechs Wochen u»d drei Tagen, vom unten angesetzlen Tage gerechnet, so gewiß Hiergerichts anzumelden und darzulhm,. widrigens die bezeichneten Depositen als hinfällig erklärt uno in dcn Staatsschatz einbezogen würden. ss. l. Bezirksgericht Adclsberg, am 8. Juli 1872. (1637—3) Nr. 3659. Erecutive Fabrnissen-VersteigelUNss. Bon dem k. k. Bczirksgciichtc Stein wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS LukaS Dormt von Stein in die exec Feilbietung drin Franz Kemperlc von Stein gehörigen, gerichtlich auf 122 fl. 50 kr. geschätzten, im GrundbuchederSchmiede-und Schlosser« zunft Stein «ud Urb.-Nr. 7 uorlommen-den Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietui'gs. Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 6. August, die zweite auf den 6. September und die drille auf den 4. October 1872, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Oerichtskanzlei, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandlealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcn Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach in«, besondere jeder Licitant vor gemachlcm Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololi und der Grunrduchscxtract können in der diesgc« richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am lOten Juli 1872. (1626—2) Nr. 254 l. Orillllmmst au Franz Potocnik upd dessen all« füllige Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Verziiksgerichte Rad. mannsdorf wird dem Franz Pl'locnit und dessen allfälligcu Rechtsnachfolgern hier« mit erinnert: Es habe Andreas Potoönik von Wo» cheiner.Pellach wider dieselben die Klage auf Verjähllclllärul,g der auf der Nea» lilät Urb.-Nr. 377 2(1 Herrschaft VeldeS mittelst Schuldscheines vom 25. August, läUs. 9. September 1836 sichergestellten Forderung pr. 200 fi. sammt Naturalien sud prasg. 30. Juni 1872, Z. 2541, hieramls eingebracht, worüber zur summa« lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16. August d. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS H 18 der a. h. Entschließung vom 18 October !845 angeordnet und dcn Geklagten we^en ihres Ulibelanntcn Aufenthaltes Hr. Anton Muhovcc von Vormarlt als curator acl 2ctum auf ihre Gefahr und Kosten bcstcllt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen^ diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Radmannsdoif, am 1. Juli 1872. Tn .Ulsil'üU'i!', blind!,,' !!!!? nach lN'.ün!,!'!! (ylllachlcil uk'lscitlg erprobte > ^ c^ >.,»»»»« 4'«» be^i Apollülrr llil x llil?.. ! ^HU?W»WWW»>WM Zahnarzt mehrerer t. l. Institute in Graz. Vtwiihrt als ^WU^M^IAsKHVH^AH lpecisisch heileud beiVlutuug deS Znhnfleischcs, ttbelriechm-/^HM^WDMkNW^^^ dcm Alhc», und eintretender (iarie«, MM 3 Engclliostlg Muskel' nnd Uerulü-Elstn, ^/^ ( Unstreitig uorzUgliliics Miü^l cicc;,!i li>rsichtsl und (»iele,lt's.ln»rr;ell, ^^^ 2cbwi»del, Xlre»;sc<)!»er; n, )5ervc»' nild .^vrperscl,w^ci,i' n»d zur ^)3^ Htärkllilg dcr Moschlc^tsthrile als beslwnlmd ancrlannt. Prris riiii-r Fla!chl> ^,2 tr. o, W. (u dcr l. k. FinanMoculatur ^aibach cmycsuchle exe» cutioe Einalitwortlmgsbescheid vom 6tcu Februar 1872, Z. 948. pow. 90 fl. c. «. c. dem ihm alifgcslellten curator uä n,ctum Herr Johann Fuchs von SrM'k zugestellt worden ist ss. k. Bezirksgericht Möllling, am 5. Juli 1872. (1638-3) Nr. 3181. Rellssllmil'Ullg dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Verzirlsgelichtc Stein wird hicmit betamit gcmacht: Es habe über Ansucheu drr k. l. Fi' uanz'Procuiatur ^aibach wider Maria Pauli von Obcldomzale die mil Bescheide vom 15. November 1871, Z. 624(), alls dcn 23. Jänner 1872 angcoldncte, sohin sistirie dritte executive Feilbietun^ der dcr lldlercn gehörigcn Realität Nclf.-Nr. 089, Post-Nr. 13? 2<1 Michelstetten pow. 72 fl. 86'/, kr. ü. W. l^. «. c. im Reassuun-rungswege neuerlich auf den 13. August 1872, vormittags 10 Uhr biergerichls, mit dem Anhange angeoidnet, daß dic obige Realität hicbei auch unter den, Schähungs-werlhe an den Meistbietenden hinlange, geben werde. K. k. Bezirksgericht Stein, am 17ten Juni 1872. (1694-2) N>'. 7332. Erilillelllllq a,< Aolon Siruig, rcsp. dssf.n >m« belalü'ten Erbcn. Von dcm l. t. slädt -dcllg. Vezirls-gericht..' in ^aibach wild dem unbekannt wo befindlichen Anton Sls»ig. llspeclioe dessen unbckaüulcn Erben erinnert: Eö habe wider dieselben Johann Sir-nig von Uuter^amliug durch Hcrl» Ooc-tor Na^lag die Klagc d« prilvZ. 21 ten April 1872, Nr. 7322, ans Anerlclmuna dcs Eigelühumsrechtco aüf die Realität Rctf.'Nr. 259 liä Frcudtnlhal ui'd Gestaltung dcr gnmdbüchlichen Bcsitzanschlei« bung eingebracht, wolülicr die Tagsatzung auf den 13. August 1872, vormittags 9 Uhr hier^crichtS, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagt, »l diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosl-n kcn hiclortia.en Adoo-caten Herrn Dr. A Mosche zuu, curawr 26 a0tuiu aufgestellt, init welchem dic angebrachte Rechtssache für den Fall, daß die Geklagten nicht selbst erscheinen, oder einen anderen Sachwalter namhaft machen würden, gcrichtsoronungsmäßig durchgefühlt werden wird. Laibach, am 2. Mai 1872. (1660—2) Nr. 1800. Erinnerung anIohanu Mcd wed aus Nejovas. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tschcr-nembl wird dem Johann Mcdwed von Nc-^ovas Nr. 21 hiemit rrmuerl.- Es haben wider deoscllicn bei diesem Gerichte Ortucr i. Stanger zu I„sbl>icl, du'^ch den Bevollmächtign Htltu Ernst P,slur von Tschcroembl, die Psänolationt« rechtfcrligun^llage ,»ow. 333 fl. 98 li-. c. 8. c. eingebracht, worüber die Tagsaz-zung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 2 0. August 1872 früh 9 Uhr angcordücl wurde. Da der Aufciilhaltsort dcs Geklagten diesem Gerichte Ulibelannt ist, so hat man zu seintr Vertretung und auf seine Gc» fahr lmd Kosten oen Peter Kobbe voll Schweinbcrg als curator :u1 ilctum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dcm Ende verständiget, damit derselbe allenfalls ," rechter Zeit felbsl erscheine» oder sich eine,' anderen Sachwalter bestellen, auch diescM Gelichtc liamhaft machen, üi'crhaupt im ordnungsmäßige» Wege rinschleiten und die zu seiner Vellheidigung e,fordclllchcn Schritte einleiten könne, widliliens diese Ncchtosache mit dem aufgeitelllel, Clnator nach den Bestimmungen der Ocrichtscnt»' nung verhandelt werden und de, Geklagte, welchem cS übrigens freisteht, scinc R>ä)lS-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ouS cincr Pcrabsiiumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben wird. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl, al» 28. März 1872.