AmtsblM MrAmbacherHeitnng. M««. 335. Eamstag den 3. Qktober K85?. Z. W4. I (:i) Nr. !7Ul^ Kundmachung. Laut einer Eröffnung d^s' k. k. II. Armee-und Landesgeneral «Kommando für das lombar« disch-venelianische Königreich ciclo 2«. August l. I., Nr. l3l«5, hadcn Se. k. k. apostolische Majcstat mit Allerhöchster E«tschlichung <^o. La-xenburqam 2 ft. C. M. als das jähr-liche Erträtjniß des zur Erhaltung eines Stift' lin^ß bemessenen Kapitals pr. 105lll» si. festge^ setzt werde, und daß diese Verfügung auf die in den ersten Jahrgang eines Kadeten^Institutes Neueintretendcn schon vom künftigen Schuljahre ltt^/.y an in Anwendung zu kommen hab?. Dlese Allerhöchste Bestimmung wird hiemit kund gemacht. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laidach am 12 September ^57. Z^ßl^ 2 (3) Nr. »482. Zu besetzen ist die Zolleinnchmcrs«, dann Ha. fen° und Sanitats-AgentenstcUe bci dem k. k. Hilfs-zollamle und zugleich See - Zanitäts-Agenzie in^ Grado, in der X. Diätcnklasse, dem Gehalte jährlicher 45U si., dann mit dem Genusse einer freien Wohnung oder des systemmaßigen Quar-tiergeldes und mit der Verbindlichkeit zum El,« lag einer Kaution im Gehalttzbltrage. BlWerber um diese Stille haben ihre gehörig dokumcntirten Gesuche unter Nachwcisung der aUgemetntn Erfordernisse der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfungcli, inölicsonoere auü dem neuen Zollverfahren und den Sce - Sa-nitatsVorfchriften, dann der vollkommenen Kenntniß der italienischen Sprache, der Kautionsfahig. keil und unter Angade, ob und in welchem Grade sie mit Finanzdeamtcn des hlcrortigen Verwal-tunggebie:es verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 15 Oktoder in Görz einzubrinaen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz den w September l857. Z. 6l6. 2 (,) Nr^470. Konkurs Vcrlautbarunst. Im Sprengel des k. k. srebenb. Oberlan-desgerichtes sind mehrere provisorische Gerichis-Adjnnkten-Stellen mit dem Iahres-Gehalte von ülw st. zn besetzen. Diese Gcrichts-Adjunkten werden den hier^ ländigen Bezirks-Aemtern zur ausschließlichen DmMistung im Justiz-Fache zugewiesen werden, und haben, in so lange sie provisorisch sind, auf eine Worrückung in die höheren Ge-Halts-Kategorien eben so wenig einen Anspruch, als auf Diäten und Diäten-Pauschalien werden jedoch bei Besetzung sistemisirter Mjunk-ten-Atellcn nach Verdienst berücksichtigt, > Weilers sind im Sprengel dlescs Oberlandesgerichtes 39 adjutirte Auskultantenstcllen zu besetzen. Bewerber um obige Dienstesposten haben ihre nach Vorschrift des Gesetzes vom 3, Mai 1X,3, N. G, Blatt. Nr. ft», einzurichtenden Gesuche, in welchen die Nachweisungen über das Alter, den Stand, die Religion, Sprach-kenntniffe, zurückgelegte Studien, die allfa'lNg abgelegten theoretischen und praktischen Prüfungen und etwaigen Verwandtschafts-Verhält-nisse mit hierlandigen Justiz-Beamten, zu liefern sind — durch ihre vorgesetzte Behörde, und falls sie nicht in l. f. Diensten stehen, durch die vorgesetzte politische Behörde binnen 4 Wochen, vom Tage der ersten Einschaltung in der Wiener Zeitung, an das Präsidium des k. k. siebcnbürglschen Oberlandesgerichtes gelangen zu lassen. Den Bewerbern um Auskultantenstellen aus den deutsch - slavischen Provinzen wird ferner bedeutet, daß ihnen bei nachgewiesener Dürftigkeit eine Aversual-Vcrgütung von 1 fl. CM. für jede bis zu ihrcm neucn Bestimmungsorte zurückgelegte Meile zugestanden wird, und denselben bei einer entsprechenden und ersprießlichen Dienstleistung ncbstbci auch Remunerationen bis zu dem Betrage von 100 fi. in Aussicht gestellt werden. Z^"i«9v. (2) Nr. 4327. Edikt. Das k k. Landesgcricht gibt dem unbekannt wo befindlichen Herrn Pupill clncki hie-mlt bekannt, daß der Bescheid, womit ü'5er Ansuchen des Herrn Andreas ^.unid«l!l c^ ?^di i^ ein Theilbetrag von 25lw si, von der urspru'ng. llch aus dem Vergleich'' vom ^8. Dezember l8l2und dem Zm^!'l^,i cI6.'. 2. Juni »8l4 und der hierauf superintabulirten Ztssionen, von der Herrschaft Äuttcnegg sammt inkorpolNten Gülten gelöscht wurde, dem für ihn bestellten Kurator Herrn Oi-. Barth. Suppanz zugestellt worden ist. Laibach am 12. September 1857. Z. lttW. (2) Nr? 3702. Edikt. Von dem k, k. Landksgerichte in Laibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sin Kauflust,aer ei schonen ist, so wird zur zweit»» aus den l!l Oktober l. I angeurdN''tel> FeUbi.tun, g'Ichiittcn werden. Vom k. k. ^al,de6.,er!chte Laibach den 22 September l8.">7, ^^^. " (^) ^Nr^UT^^ »717 Z5 »l ll d ,uach n „ ^, ^aut Konkulö'^uhsHc.,nun. dc. Post T'r.'k lw. ln Kaich.u oom » I,pllmb" l«57. Z. .^t.t, i!l >m ^.^!,ke d.rs,l^» e.ne ^ottoff.^.ls^ ,"„ ^ ^,„ .^Ut.0.5l^>lu.g 00N MW st ., h.,.tz.„. ^eweroer h.-.n d,e gehörig b.le,t.n ^e. .ache u.mr N.ckwe,sun, drr Stud.^n, -P.ach^ "'d postalischen Knn.ln.sse, dann der vwh" qe leüteten Dlcnste und lns'ewndere d.r mit .ultM '^Nolge abglcgtcn praküsche« Plüfuu; lä.'.gst^nö '" " Ottober l^7 bc.'d.r gi'namucn Pcsi-dneklton e,n. °. (2) Nr >l,j (5 d i k t. ^ Von dem k k. Beznksamt^ Tschnncmb! IVN ^ de" Io,cf P^n,an, von Tschernemb! Hö Nr 139, und Martin Bluth, rrstercr als F)ßb,nd^r. letz l.rer als Wirth mit jährlichen 2 fl. 30 ^'. bistcuerl, aufgefordert, binnen ll Woch.n, 00m Tage drr dritten Einschaltung dieleö (5o!kl.s .,.' rechnet, hieramtö zu erschein«,, und die 'ückst^n oilicn E'weibsleuetbcträge sammt Anla en, und iwar Erst^er mit . . . 7 ss. s' ^' ur>o .etztcrer mit . . . . " ^ "/'. ^ beilchtgen, widriqenß d'e Löich«"^ '^'" werbe ve> anlaßt weld^n wiro. ^ K.k. Beork^ml 2ich""mbl «" '« "'p 744 Z. !6l3. (3) Nr. 3764. j Edikt. Nachdem zu der mit dießseicigem Edikte vom I?. Juli !. I., Z. 2929, angeordneten eisten Tag satzung zur exekutiven Feilbietung der, dem Urban Ter/.an gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Flöding 8,ll) Urd. Nr. I 211 vorkommenden Realität sich keine Kaufiussigen gemeldet baden, so wird hicmit kundgemacht, daß zu d^r auf den 19. Oktober l. I. angeordneten zweiten Feilbietungstagsatzung geschritten werden wird. K, k. Bezirksamt Kramdurg, als Gericht, am l8. September 1857. Z. 1649. (3) Nr. 2204, Edikt, Vom k. k. BezirkSamte Egg, als Gericht, wird dem unbekanntin Aufenthaltes abwesenden Urban Jak von Vir und dessen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert. Es habe wider dieselben die Maria Jak von Vic die Klage auf E'sitzung des Eigenthums der, im Grundbuche Rottirnbüchrl »ill, Rekt. Ni'. !3, ! Urd. Nr, 61 vorkommenden K^ufrcchtZkaische zu Vir hieramts eingebracht, worüber zum osdenllichen mündlichen Verfahren die T>ia,satzung auf den l6. Dezember I. I. Vormitlags um 9 Uhr vor die. sem Gerichte mit dem Anhange dcs §. 29 G. O. angeordnet worden ist. Diesls Gericht, dem der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Tomajchitsch. Bürgermeister zu Vir, zu ihrem Kurator ausgestellt, mit welchem diese Streitsache,verhandelt und nach Vorschrift der a, G. O, entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen mittelst dieses Ediktes zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu recktrr Zeit selbst erscheinen, oder dem bestellten .Nmator ihrc Rechtsdehelfe an die Hand geven, oder einen andern Vertreter ernennen, und überhaupt allcs Zweckdienliche vorkehren mögen, indem sie wi-drigens die durch ihre Ver^dsäumung entstehenden n>)chtt)tilia.en Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben würden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 13. Juli 1857. 3^1655. (3) Nr. 32,9, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Mottling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Mathias Skala von Gradaz, durch den Machthaber Mathias Novak aus Gradaz, gegen Katharina Lustik von Gradaz, wegcn aus dem theile ddo. 22. März 1857, Z. ,034, schuldigen 329 fl. 8 kr. CM. o. 8. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, der Letz. lern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gra-daz «lud Kurr. Nr. 5 und 14 vorkommenden Realitäten , im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 680 fl. CM. gcwilliget, und zur Vornahme derselben die exekutiven FeildietungZtagsatzungen auf den 26. Oktober, auf den 26. November und auf den 28. Dezember »357, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realitäten in Gradaz mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feildictung auch unler dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex.-ttakt und die Lizitationsdedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen wnden K. t. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 13. August »857. Z. 1657. (3) Nr, 2203. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamte Gurkfeld, alö Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Karl Dernou-schek, Vormund der Franz Fugcl'schen Pupillen von Aich, gegcn Michael Burschi^von Arch, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 29. ^eptbr. 1855, Z. 2940, schuldigen 25 fi. 49 kr. (Z. M. e. 8, c., in die exekutier öffentliche Versteigerung dcr, dem Letzteren gehörigen, im Grundbuche des Gutes Arch «nil Uld..Nr. ,5 vorkommenden Rcalitat, imgericht-lich eihodentn Schatzungswerthe von 677 fi, (5. M. gcwilliget, und zur Vornahme derselben die Feil-bictungs-Tagsatzung auf den 8. Oktober, auf den 9. November und aus den ,0. Dezember I. I,, je. desmal Vormittags um y Uhr. in loco der Reali-tat mit dem Anhange dchlmmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiettmg auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbie-leiiden hintaligegcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die L!'zitatil)lisdldingnisse können bei diesem Ge° richte in den g.wöhnüchcn AmtZstunden eingesehen werden. . «, ... K. k. Bezirksamt Gurlfeld, als Gencht, am 4. September 1857, Z. «653. (3) Nr 1752 Edikt. Von dem k. k. Beziiksamte Idria. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Schni' dcrschilfch von Idria gegen Blas Ierab von Saü räch, wegcn aus dem Vergleiche »^ 8. Juli 1857, Z. 3280. schuldigen 60 fl, E. M. o 8. o,, in die crcklttive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche Lack «u!> Urb.Nr. 229 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthc von 2132 ft. C, M. gewilligct, und zur Vornahme derselben die Feilbietungs Tag.-satzung auf den 5. Ottober, auf den 8. November uuo auf den ll. Dezember, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in loco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildictnng auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden Hintange.-geben werde. Das Scbätzungsprolokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitatlonsoedingnisse können bei diesem Ge, richte in den gewöhnlichen .'imtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Idua, als Gericht, am 30. Juli ,857. Z7^?660^ (5) N^"47^4' E d i t t. Das von Jakob Zunder von Mannsburg ge. qen Maria Widmar von bort «uli pr968, 27. Okto> ber 1856, Z. 5982, anher überreichte exekutive Feilbictungsübertragungsgesuch wurde wegen unbekannten Aufenthaltes der Letztern dem Herrn Franz Iglizh von Stein, als aufgestelltem Kurator, zugestellt. K. k. Bezirksamt Stein, alö Gericht, am 17. September <857. Z7"l66l7 (3) NVT^TYfs. Edikt. Von dem k k, Bezirksamt? Stein, als Gericht, wird hiemit bekonnt gemacht: Es sei über d'^s Ansuchen des Michael Gradi-schea. von Commenda Dobrava gegen Urban Gas perlin von Klanz, wegen schuldigen «00 fi. (5. M, «.»,?., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzten» gehörigen, im Grundbuche Commcnda St. Peter «uli Urb,-Nr, 67 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 2114 si l0kr. C. M. gcwilliget, und zur Vornahme dersel-ben die drei Fcilbictungs Tagsatzungen auf den 3». Oktober, auf den 30. November und auf den 30, Dezember, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in loco dcr Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalitä't nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungöwerthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuckscxtrakt und die LizilationZbcdingnissc können bei diesem (8e richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 14. September «857. 57 1666^(3) ^Ni7^239. Edikt zur Einberufung der V t r l a ss e n sch a fts Gläubiger. , Von dem k. k. Bczirksamte Laas, als Gericdt, wnden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am ll. September 1857 mit Testament verstorbenen Herrn Franz Verbitz, Tabak-Großtrasikanten, Postcxpedienten und Nealitätenbe-sitzers zu Altcnmarkt, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmel-dung und Darthuung ihrer Ansprüche den 31. Oktober I. I. Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k, Bezirksamt liaas, als Gericht, am !4. ________September 1^57.____________________ :j. 1667. (3)^"^ ' Nr. 4531. Edikt. Von dem k.k.Bezilksamte Feistritz, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es werde nach dem, zu der mit dcm Bescheide vom 22. Juni 1857, 3. 3034, in der Exekutionssache des Herrn Anton Echniocrschitz von Feistrtz, gegen Josef Sadu von Derskoutsche n<-,ln. 20 si. <-.. «, e., auf den 5. September l. I. angeordneten ersten Realfeilbietungstagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, nun zu der zweiten auf den 5. Oktober I. I, angeordneten Realfeilbietungötagsatziing mit dcm vorigen Bescheidsanhange geschritten. Feistritz am 5. September «857.____________ 3^1^70? ^2) Nr. 3394, Edikt. Vom e. k. Bezitksamte Gottschee, als Gericht, wird über fruchtlose Verstreichung des am 25. Jänner 1855, zur Z. 407, Verlautbarten Anmcldungs-termints und über neuerliches Ansuchen des Johann Oplinger von Hinterberg, des demselben angeblich in! Verlust gerathenen National - Anlehcns - Zertifikates ddo. ,7. August 1854, Z. 2300M02, ob 40 ss. und der Ratenzahlungen pr 5 fl. hiemit für nichtig und erloschen erklärt. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am Z0 Juni 1857. Z. 1671.^ (3s N r7 ^T^. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschce, als Ge< licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci ül'er das Ansuchen des Franz Schleimer von Gotlschee, gegen Johann Ramor von Gotlschee, wegen aus dcm gerichtl. Vergleiche vom 18. September 1854, Nr. 5881, schuldigen 51 fi. 36 kr. tZM. «. 8 c, in die rrelutive öffeinlichc Versteigo rung dcr, dem Letztern ^hörigen, im Grundbuch« der Stadt Gottschee 'l'nm, l., Fol. 47, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 420 fi. EM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Tcrmine zur Feilbietungstagsatzung auf den 20. Oktober, auf den 20. Novcmbtr und auf den 22. Dezember 1857, jedesmal Vormitt.igs um 9 Uhr im Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt worden, daß oie seilzubie, tende Realität nur bei des letzten Feilbietung auch unler dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangrgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchßcrtrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunben eingesehen werden, K. f. Bezirksamt Gottschce, als Gericht, am 4. August 1857. Z. 16^2^ (3) Nr. 4709. Edikt. Von dcm k k. Bezirksamte Gottfchee. als Geiicht, wird den Mathias Blotnik von Setsch, und Martin Mischmasch von Ambros, Bezirk Seisendcrg, hiermit erinnert: Es habe Johann Högler von Setsch, wider dieselben die Klage auf Verjährt» und ErloschcN' erklaruna, mehiercr Satzposten, «u!i p!'g<^», 4. August 1857, Z, 4709, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tastsatzung auf den 8. Oktober »857, früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes, Johann Sig-mund von Tiefenlhal als l>isiNm- u«l »olum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende versta«' diqet, daß sie allenfalls zu rechter Zcitfeldst z" "« schemcn,odcr sich einen andern Sachwalter zu bcsscl' lcn und anher namhaft zu .macliel, haben, widrigens diese Rechiss.-.ch!,' mit dem aufgestellten Kurator ver< handelt wcrdcn wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 4. August !857.^________________^ ^^673^ (3) Nr. 5161. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Gottschee, als Ge° richt, wird dein Anton Hudnik von Hruschniza hiermit eliluiert: Es habe ?lgnes Hodnig von Hruschniza wider denselben die Klage auf Ersitzung der Hübe Nr. 5 zu Hruschniza »uli pi-nys. 25. August 1857, Z. 5691, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den l4. November l857 früh 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet, und dem Geklagten, wegen seines unbekannten Aufenthaltes, Georg Skcnder von Pe, Nina als l'nl-alnr ». I. fM) 9 Uhr mit dem Anhanae des §. 18 dcr allerhöchsten Entschließung vom l8. Oktober «845 angeordnet, und dem Geklagten wegcn seines unbekannten Aulenthaltes Jakob Sigmund von 'Altlag als s'iil-gtnr »d aowm aus seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dcm Ende verstandi. get, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er» scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr ramhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am > 13. August 1857.