238 RmiMait zur Laiballier Zeilnng Rr. 28. Samstag dcn 4. Februar 1888. (600) Erkenntnis. Nr. 839. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k, Landcsgcricht in Laibach als Press« Gericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in drr Nummer 2 der in Laibach in slcwemscher Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift «Llovun^Iii 8vet» auf der 21., 22,, 23. und 24. Seite abgedruckten Artikels mit dcr Aufschrift: «5Iovau:>le ru8> gründen den objectiven Thatbestand des Ver» breche ns des Hochverrathes nach Z 58 c St. G. Es werde demnach zufolge, der ^8 489 und 493 St. P. O. die von der k. l. Staatsanwalt' schaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 2 der periodischen Druckschrift «5Ic)vun5ki Lvet» bestätigt und gcman der §8 36 und 37 des Pressgesehes wm 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G.' Vl. pro 1W3, die Weitcrvcrbreituug drr^ selben verboten, auf Vernichtung der mit Vc> fchlag belegten Exemplare derselben und aus Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach am 1. Februar 1888. (599) ^lKeNNtnis, Nr. 829. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. l. Landcsgcricht in Laibach als Press-gericht auf Antrag der k. k. Staatsanwallschaft zu Recht erkannt: Dcr Inhalt des in der Nummer 23 der in Laibach in slowenischer Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift «Lloveuski Naroä» auf der ersten und zweiten Seite abgedruckten Ar« titels mit der Aufschrift: «Xäo huki H,v8tri^o», beginnend niit: «8Iovn,ni ne gpaäajo» und endend mit: «n^e^ u6a«i N2ro6i», und der auf der ersten Seile, dritte Spalte dcr Beilage ab. gedruckten Notiz, beginnend mit: «V 8r!)^'i vlluin, velikg,, und endend mit: «uilikcil» l-zimpllti^», begründe den objectiven Thatbestand des Ve» gehen» gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 302 St. G. und der Inhalt des ledern Artikels auch das Vergehen gegen die Sicherheit der Ehre nach H 491 St. G. Es werde demnach znfolge dcr ß§ 484, 485, 488 und 493 St. P. O. die von der k. l. Staatsanwaltschaft verfügte Veschlaguahmc der Nr. 23 dcr periodischen Druckschrift «8!ov6t>8!ii Nki-lilj» bestätigt und gcmäh der 88 ^6 und 37 des Prcssgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nummer 6 R, G. Vl. pro 1863, die Weiter-Verbreitung derselben verboten, auf Veruichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanstandeten Artikels erkannt. Laibach am 1. Februar 1888. (547—3) Kundmachung Nr. 608. Vom l. k. Bezirksgerichte Tschernrmbl wird hicmit bekanntgegeben, dass anf Grund des Gesetzes vom 25. März 1874, Landesgeschvlatt V, Nr. 12, niit den Localerhebungen zur Alilcgulig eines llcucu Gruildbiiches für die Catüstrlllgcnlcindc Vojaucc hinsichtlich dcr landtäflichen Liegenschaften am 6. Februar 1888 begonnen werden wird. Es ergeht nnn au alle jene Personen, welche an der Ermittlung dcr Pesihverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage au beim t. k. Bezirksgerichte Tscher-ncmbl zn erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte das Geeignete vorzubringen. K. t.'Bezirksgericht Tschernembl, an, 28slen Jänner 188,1. l"4-2) Kundmachung. "r.M Von der l. l. Finanz-Direction sür Krain wird zufolge Erlasses des hohen l. l. Finanz-Ministeriums vom 6. Jänner 1888, Zahl 43854 (R. G. Vl. lV. Stilck. Nr. 5 ex 1888), zur allgc< meinen Kenntnis gebracht, dass vom 1. März 1888 au geänderte Stempclmarlen aller Kategorie», mit Ausnahme der Zeitnnsis-Stemvcliiiarten zu 1 kr, »nd 2 kr., in den Verschleiß geseht werden. Dieselben unterscheiden sich von den gegenwärtig im Verschleiße befindlichen und in bc^ hoheu Verordnungen vom 8. Oktober 1878. 19. September 1882 und 8. Ollubcr 1884 (N. G. »>-Nr. 132 lle 1878. 134 <1e 1882 und 172 ll« 188^) beschriebenen, sowohl in dcr Farbe als nuch dadurch, dass in dem unteren farbigen Felde die Jahreszahl der Ausgabe l888 aufgedruckt erscheint. Die Stempclbilder sämmtlicher Kategorien sind in schwarzer Farbe ausgeführt, während die Farben der Fonds bunt gehalten sind, uud zwar: Bci den Stcmpclnmrkcn: k 1 fl., 4 fl. und l0 st.....blau. ä 2 fl,, 5 fl. und 12 sl. . . . violett. k 2'/« fl-, 6 fl. und 15 fl.. . . roll,, 5, 3 fl. und 7 fl.......gelb. 5 20 fl...........grün, 5 '/, lr,, 4 kr.. 12 kr. und 50 kr. blau, 5 1 kr,, 5 kr.. 15 kr. und 60 kr. roth, ö, 2 kr., 7 kr., 25 lr. und 75 kr. grün, il 3 lr., 10 kr., 36 kr. und 90 kr. gelb. Vci dcr Kalendermarle: k 6 lr.................grün. Die gegenwärtig im Verschleiße befindlichen Stempelmarlcn werden mit dem 30. Apnl 1888 gänzlich außer Verschleiß gesch!. ^ Die Verwendung der außer Gebrauch gesetzten Stempelmarlen nach dem 30. April 18^ ist daher der Nichterfüllung der geschlichen Stempilpslicht gleichzuhalkn und zieht die auf Ol>M der Gl'bürengesehe damit verbundenen nachtheiligen Folgen nach sich. Die außer Gebrauch gesetzten unuelwendct gebliebenen Stempelma^len werden unter Ä<^! achtung der gesetzlichen Bestimmung!n und Vorschriften vom I. Mai bis einschließlich 30, I^ 1888 bei dem t. l. Landcszahlamte in Laibach gegen neue Slempelmarlen unentgeltlich a»^ gewechselt. Die bezuglichen Eingaben dcr Parteien sind stempelfrei. ,. Nach dem 30. Juni 1888 findet weder die Umwechslung noch eine Vergütung bezügM der aus dem Verschleiße gezogenen Stempelmarlen statt. Gewerbs' niid Hlmdelsbüchee, dann Älanletlc von Wechseln, Rechnungen und dergleim^ auf dcnen Slempelmarlen fn'iherer Eniissionen durch vorschriftsmäßige, vor dem l. Mai 1888 ersoU. amtliche Uc^erstempluiig zur Verwendung gelangt sind, können anch nach dem 30. April 1"^ unbeanstandet in Gebrauch genommen werden. .< Auch in das auf den Postbeglritadressrn befindliche Slcmpclzcichrn wird die Jahres^? 1888 eingedruckt, jedoch können die gegenwärtigen Vurräthe bis zn deren gänzlicher Aufbraucht verweudet werden. In dem Stempelzeichen der Pronlessenfcheine, dann in jenen, welche von dem k, t. Cenl^' stempelamte in Wien auf Rechnungs°Blankelten aufgedruckt werden, trilt keine Aenderung ei"' K. l. Finanz-Dircctiou in Laibach an, 22. Jänner 1888. ' ^^ U n) e i g e b l a t t. (459—3) Nr. 278. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee werden hiemit die nnbelannt wo abwesenden , resp. verstorbenen Andreas Herbst und Margaretha Fink, verehelichte Herbst von Kletsch. erinnert: Es sei der an dieselbe» lautende dies-gerichtliche Vescheid vom 2. Dezember 1887, Z. 10927. betreffend den lx.'w-tivenVerkauf der Rcalitätenhälste Einlage Nr. 85 aci Malgern des Josef Herbst-schen Verlasses von Kletsch dem denselben nnter einem bestellten Curator ac! actuin, Herrn Johann Erker von Gottschee, zur weitcrn Verfügung zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 16tcn Jänner 1888. " (344—1) St. 8576. Oklic izvršihie zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Mokro-nogu naznanja: Naprošnjo AneBožiè(podr. Slancu iz Rudolfovega) dovoljuje se izvršilna dražba (.uišper Stimpllovega, sodno na 3760 gold, cenjenega zemljisèa vložna št. 665 davèno obèine (iorenja Vas v Smarjeli. Za lo se doloèujeta dva dražbena dncva: prvi na 15. februvarja in drugi na 21. marca 18 88, vsikikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tein sodišèi s pristavkoni, da se bode 1.0 zemljišee pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost. pri drugetn rdkii pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Hražbeni pogoji, vsled katerih je posebno v*ak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/0 varsèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek raz-grneni so v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodižee v Mokronogu dne 15. dcocmbra 1887. (439—2) Nr. 432. VcllNlntlnachmlg. Vom k. k. Landesgerichte in Laiblch wurde in der Executionssache dcr Firma I. Hicelitzer, Kleinkrcher ^ Comp. ill Dom-zalc (durch Dr. Sajovie in Laibach! gegen Martin Panian in Dubrava bei Gradec, B^i.t Kreuz in Kroatien, pelo. 150 fl. s. A. Herr Dr. Mnnda, Aduocat in Laibach, dem nnbelanut wo befindlichen Gjuro Panian ans Dul'rava unter Zufertigmig der die&r ljiskih knjig so tukaj na vpogled r grneni. yj C. kr. okrajna sodnija v Cm0 dne 20. novembra 1887. ^^s (478-3) SrP Oglas. ,, Zamrlemu .lanezu ftf efantf11 v Hrasta St. 1, oziroma njegovim .^ znanirn dedièem in pravnim nflLuö nikoin, se je postavil na tožbo, ^ {(jjy dne 5. jannvarja 1888, št. K>2, '„% t.eljicc! Marije Težak omož. H^0"^ Ilrasta St. 25 zaradi pripoznaiUa j1 jn daje parcelna St. 14/2 ad ^]'%J dovoljenje prepisa in odpisa ^.^ni Leopold (langl iz Metlike «krb0^^, na èin, vroèil se mu je tožben« °^ po katereinse je roèi.šoe k suit'*11"11 postopku dolocilo v dan 26. februvarja 1888 dopoludne ob 9. uri. ^jp C. kr. okrajno sodišèe v ^ dne 6. januvarja 1888. Laibacher Zeitung 3ir. 28. 239 4. Februar 1888. (251-3) Nr. 9736. Reassmllieruug efec. Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Landcsgerichtc Laibach wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-Prucuratur für Kram (nom. des hohen r. k. Acrars) im Reafsilmicrungswege me executive Versteigerung der dem Matthäus Hieelberqer gehörigen, gerichtlich auf 170 fl. geschätzten Realität in der Grimdbuchtz-Eiulage Nr. 750 der Cata-stralgemeindeilarlstädteroorstadt bewilligt und hiezn die Abhaltung zweier Feilbic-tungK-Tagsatznnqen anf den 1«^. Fcbrnar und 12. März 1888, jedesmal vormittags um 10 Uhr. im hlergerichtlicheii Verhandlimgssaalc Sit-tlcherhof mit dem Anhange angeordnet wordeu. dass die Psaildrealität' bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schatzuugöwcrt. bei der zweiten aber auch unter demselben hiutaiigegcben werden wird. Die Lieitationsbediuguisse, woruach Mv l'esondere jeder Lieitaut vor geuiachtem Anbote eui 10proe. Vadium zu Handen der Llc.tatu'useounuission zu erlegen hat. 'stt"'v?^ Schätzuugsprotololl und der Gruudbuchsextraet töunen in der dies-gcnchtl.chen Registratur eingesehen werden. ^om t^ k. Landesgerichte Laibach am 24. Dezember 1887. (5529-3) ~ Sl 5697 Oklic izvrsilne zemljišèine dražbe. C kr. okrajno sodišèe na Hrdu naznan ja: Na prüsnjo Ißnariju Cosarja (,,o ar< ^arji v Ljubljani) dovoljujc se izvrsilna drazba Franc Majcetovega «odno „a 2495 gold, cenjenega zem-«a vložna st. 217 kaiast.ralne ob-_ln^ sv. Andreja s priliklino, vredno dö sold. Zu lo se doloeujela dva dražbena üneva: prvi na 9. febru vari ja ln di-ujri na 8. marca 1888, ^akikral. od 11. do 12. ure dopoludne n tein sodlšf;i s pris,avkom) (ia S(, ociG to zemljišèe pri prvem röku lo -d mi èez cenitveno vrednost, pri «r*Wm röku pa ludi pod lo vrod-no^jo oddalo. Dražhoni pogoji, vslerl kalerih je nr T vsak Ponudnik dolžan pred Ponudbo 10-/0 vnrseine v roke clraÄ- ^nega komisarja položili, oenilvmn ^p.sn.k in zcmljoknjižni izpisek raz-»»»neiji so v regislraluri na vpoglwl. ein o 1' okrilJll'J sodišèe na Hrdu »ine 8, decembra 1887. ([|6|7""^ ............ ^588^ uk1ic izvrsilne zemljišèine dražbe C. kr. okrajno sodi.šèe na Hrdu rm-^nanja: Hn .Na I)roAnJ° 'laneza Vcrblja iz 0M.e ponovi- se izvrAi!na (1rjl?ba Kra|l ^(enkovega, sonno na 8410 «old. senega zcMnlji.šfia vložna St. 104 /a lo se doloèujela dva dražb(;na uneva: prvi na • 9. febru vari a ln (^ugi na J 8. marca 1888, ^ikikrat od 11. do 12. ure dopoludne bodp« SOdlšèi s prislavkorn, da se za L Jo zeinljisèe pri prvem rökn le ciru f'eZ cenilveno vrednosl, pri ^iTodSo. Pa tUdi P°d t0 VrOd- Pos!!laŽb('ni po8oJ'» vslöd katerih je Don,, A0 vsak Ponudnik dolžan, pred Knc' l10^ varssiine v rokc dra*-üa„js8a, *oini«arja položili, cenil.veni grnen- m ^cniljekiijizni izpisek raz- i so v regislraluri na vpORled. One in okraJno «odišèe na Hrdu Aö- decembra 1887. (137-3) Nr. 6071. Efec. Ncnlitätcn - Versteigerung. Vom f. f. Vezi'ksgerichte Wippa'ch wnrde in der Executionssache des Matthäus z^oslnae gegl-n Blas Rudolf von Lome Mo. 140 fl. sammt Anhang zur Vornahme der mit dem Veschndc des k. k. Bezirksgerichtes Idria ddto. 16. November 1887. Zahl 4600. bewilligten er/cntivm Fcilbirtnng der zugunsten des Blas Rudolf auf der Realität aä Gilt Plauiiia l^tt. 103 des Johann PulZal um, Planina haftenden, znfolge dies gerichtlichen Bescheides vom 4. April 1880. Zahl 1238, nud Uuterbescheidcs des k. k' Bezirksgerichtes Wippach vom 12. April 1880. Zahl 1783. mit executivem After-pfandrschte belegten Forderung aus dem Vergleiche vom 4. Inni 1859, Zahl 2554 nnd der Erllätling vo,n 13, März 186') per 178 fl. 50 tr.' und 23 sl. sammt Anhang zwei Tagsatzungen auf den 10. Februar und 10. März 1888, iedesmal vormittags 9 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, dass den l.'l»gen zwei Forderungen per 178 fl. 50 kr '"id per 23 fl. f. A. nur bei der zweiten ^"gsakuug a„ch unter dein Nenuwene an den Meistbietenden hintangegebcn werden würden. K. k. Bezirksgericht Wippach am 29slen Dezember 1887. (5074-3) Nr. 4418. Efec. Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es fei nber Ansnchcn des Iehann Perku von Stariborät die exee. Versteh gernng der dem Jakob Nol'at von Potok gehörigen, gerichtlich auf 1510 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 69 der Cata-stralgemeinde Langenacker nebst sln«!,,« lt^ii>^!u« im Wlltc von 51 fl. bewilligt nnd hiezu zwei FeilbietungK-Tagsatzungen. und zwar die erste anf den 14. Februar und die zweite auf den 14. März 1888. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur nm oder über dem Schätzuugbwert, bei der zweitcu aber auch uutrr demfelben hiutangegebeu werden wird. Die Lieitalionsbedingnisse. woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0proe. Badium zn Handen der Lieitationseommission zu erlegen Hal sowie das Schätznugsprotololl und der Grundbuchsez-lraet tönilen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t, Bezirksgericht Treffen am 4ten November 1887. M9-3) Nr?587 Erinnerung. Von deni k. k Bezirksgerichte Stein wird dem Valentin Kofec, respective dessen uubekauuteu Erben und Rechts-Nachfolgern, alle nnbekanutcn Auseuthaltes hiemit enunert: Es habe wider fie bei diefem Ol>. richte Äiiatthäns Vehuve von Dubruöa i (dnrch Dr. Pirnal) dlc itlage i die Veräufjernng evlntuell auch unter dem Schätzungswerte stattfindet. N. k. Bezirksgericht Ralfchach am lOtcn Jänner 1888. (320^3s Nr. 10112. Efce. Realitäten - Versteigeruug. Vom l. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: E« fei über Ansuchen des Franz Kregar von Stolnik (durch Dr. Piruat) die executive Versteigerung der dem Var-tholmä Trebllsak von Prapretuo /:» l<:l-I«m gehörigen, gerichtlich anf 2685 fl. geschätzten Realität Einlage Zahl 53 d^r Caiastralgemeinde Bisteröiea sammt dem auf 70 fl, geschätzten gesetzlichen Zü-gehör derselben bewilligt nnd hiezn zwei Feilbietimgs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den II. Februar und die zweite auf den 10. März 1888. jedesmal vormittags um 11 Uhr. hier-gerichlö nut dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealität bei der ersten Feilbietnng nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch uuter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Lieitant vor gemachtem Anbote ein 10proe. Vadium zu Handen der Lieitationseommission zu erlegen hat, sowie das Schätzliiigsprowloll nnd der Grnndbuchsextraet können in dlr dics-gerichtlichen Registratnr eingefehen werden. Den unbekannt wo befiudlich.'n Ta-bulargläubigeru Valentin nnd Maria >Treb»sak und Andreas Lan,sä)ek uud Anton Nograsek und Franz Kozelj, resvee-tive deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde Josef Prelesnik ans Stal,ovca znm Curator ll5. März 1888, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten sammt Zugehör bei der ersten Feilbittung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Licitationsbcdingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproe. Vadinm zu Handen der Licitationseommission zu erlegen hat, sowie die Schätznngsprotokolie und die Grundbuchsextracte können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. N. k. Bezirksgericht Treffen am 3ten Dezember 1887. (348^3) Nr79 l 46^ Vclanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nasfenfnß wird bekannt a/macht, dass nachstehenden Personen, welche theils mit Tod ab-gegangen, theil« nnbetannten Aufenthaltes sind. die anf sie lautenden Tabularerledi» gungcn dem bestellten Curator Josef Weibl voll Nassenfuß behändigt wurden, als: Anton Mctelko. Margaretha nnd Maria Audrejeic von Z>ogajne, Bescheid vom 27. November 1887, Z, 7204; Maria Zupaneie ans Tilpah vom 5. November 1887; Matthäus Z'lezuik aus Mirnavas vom 22 November 1887. Z 8038; Franz Granba von Trlbelno vom 22. Novem> brr 1887. Z. 8033: Mathias Zorc von Ieperjek vom 21. Oktober 1887. Z. 6913; Josef Klalj und Iofef Ulepic sen. von St. Kantian vom 21. Oktober 1887, Zahl 6910; Anton Millie von Malne rom 14. Oktober 1887. Z. 6756; Johann Gomilar ans Medvedjek vom 1. Oktober 1887, Z6298; Anton Vlitnil von Telce vom 19. September 1887. Z, 6060; > Johanu Äizjak aus Zbnre vom 8. September 1887. Z 5781; Anton Bahar. Johann Hucevar. Josef Metclko. Mathias Novsat. Sebastian Fritz, Josef Hrastnik von Zbnre. Peter Pirh von St, Mar. garelhen vom 5. September 1887, Zahl 5779; Johann Rodie. Josef Kerne von Radula vom 15. September 1887, Zahl 5913; Georg Kifovic von .Heiligenkreuz vom 29. Inli 1887. Z, 4874; Maria Ulepie. Johann Globevnik nnd Josef .Nralj von St. Eautiail vom 30. August 1887. Z 3848; Francieca Hrovatic von Neudegg vom 2. Dezember 1886, Zahl 8657; Murgarltha und Maria Suötaröic von Altenmarlt vom 19. November 1886, !Z, 8395; Anna Nnpersie aus St. Ru« precht vom 26. September 1887, Z 6192; Theresia Zupan von Navne vom 3. Juni 1887, Z 3809; Aan^s Dovsck von Nivce vom 1. Juni 1887. Z 3734; Jera Juntes von Verhek vom 28. Juni 1887, Z. 4118; Theresia Oolc und Josef Kr jsek von Prelesje vom 17. August 1887. Z. 5194 und vom 6. Juni 1887. H 3821; Michael Kralj und Ttirnsia ^idar von Oberdule vc",l 1. September 1887. Z 5640; Jusefa Ulepic verehe» lichte Iu'ic oou Klaiiri'surt. Maria und Johann Rudman von Ozmiee vom 15ten September 1887. Z 5888; Mathias, i'lluis. Johann. Iofef und Theresia Pcrse von St. Margarethen vom 22. November l, I. Z. 7994 und 8014. endlich Iosefa Smretar von Radnla vom 2. November 1887. Z, 7375. Nasfenfuh am 31. Dezember 1887. iMachcr Zeitung Nr. 28. 240 4. Februar 1888. Friedrich - Dampfmotor von 2 bis 12 Pferdekraft. Anerkannt der beste Motor für die Kleinindustrie und elektrisohe Anlagen. Concessionsfreie. un-explodierbare Röhren-, Zwerg- und Kleinkessel. DampfmascMnen. K. k. u. priv. Maschinenfabrik Friedrich & Jaffe's Nachfolger, t Wien, III., Hauptstrasse 109. Prospecle gratis. (450) 2 — 2 ilt/l UGh1i1G1mL11u11i Dienstag, den 7. Februar d. J., vormittags um 10 Uhr, findet in Ober-Laibach eine freiwillige Fferdelicitation statt. Zum Verkaufe gelangen: Ein hellbrauner Wallach, 4 Jahre alt, 15V2 Faust hoch, edel (Dahoman), eine rothbraune Stute, 4 Jahre alt, 15 Faust hoch, edel, eine Honigschimmel-Stute, 6 Jahre alt, 15 Faust, hoch, edel (Dalioman), eine dunkelbraune, trächtige Stute, edel, eir> kastanienbrauner Wallach, 10 Jahre alt, 14 Faust hoch, ein dunkelbraunes Hengstfohlen, 2 Jahre alt. 14'/2 Faust hoch, edel (Conversano), ein dunkelbrauner Wallach, 6 Jahre alt, 15 Faust" hoch, eine dunkelbraune Stute, 5 Jahre alt, 15 Faust hoch, ein hellbrauner Wallach. 4 Jahre alt, 15 Faust hoch, eine Schwarzschimmel-Stute, 4 Jahre alt, 15 Faust hoch, ein rothbraunes Wallach fohlen, 2 Jahre alt, lö'/2 Faust hoch. edel, ein Schwarzschinnnel. Wallach. 3 Jahre alt, 15 Faust hoch, edel, ein Schwarzschimmel, Wallachfohlen. 2 Jahre alt, 15'/L> Faust hoch, edel. ein rothbraunes Wallachfohlen, 2 Jahre alt, 14 Faust hoch. Nächste Eisenbahnstationen Loitsch und Franzdorf. — Nähere Auskunft ertheilt Josef Lenaröio, Realilütenbesitzer in Oberlaibach. (441) 2—2 Das älteste Volksheilmittel ist der oonoentrierte Klosteraeuturoer Glieinst allbekannt als Klosterneuburger Gichtfluid, durch das chemische Laboratorium für sanilätspolizeiliche Untersuchungen geprüft und durch protokollierte Schutzmarke der Vertrieb gesichert. Preis 72 Flac. 50 kr., I gross. Flac. I fl. Versendung erfolgt durch den Apotheker A. Hofmann, Klosterneuburg. Für Emballage und Frachtbrief bei Post- sentlungen ^ ^r Tnej,r Echt zu beziehen durch die Herren Apotheker, in Laibaoh: J. Svoboda, Bu-dolfswert- Ferd. Staika. (477:5) 15—13 Das Haus Nr. 96 in Neumarktl (Oberkrain) ist aas freier Hand zu verkaufen oder auf mehrere Jahre zu verpachten. Dieses ist im Centrum des Murkies am schünsten und srequentesten Platze gelegen, hat eine sehr bequeme, breite Einfahrt, ebenerdig links und rechts zwei schöne, grosse Zimmer, zwei Keller, eine Küche, zwei Speisekammern, einen breiten, langen Hof, fünl Magazine, eine Waschkammer, einen Abort, eine Wagenremise, zwei lange, breite Plätze zur Unterbringung verschiedener Sachen, einen Brunnen, das beste Quellwasser, welches man hierorts findet, vom Berge Kokouniza geleitet, mit. zwei Ausflüssen und einem grossen, aus Stein gemeisselten Hassin; nebenan befindet sich ein schöner, grosser, gewölbter Stall für 60 Pferde, dann ein kleiner Stadel für vier Hinder; unter dem Dache kann man 4- bis 500 Contner Heu unterbringen; dann eine Holzlege, ein gemauerter Dreschboden mit vier Fenstern auf den Garten; unter dem Dache kann man 300 Centner Stroh unterbringen und aus dem Dreschboden die schönste Sommerwobnung machen. Unter diesen Objecten ist ein grosser Keller zur Unterbringung von Grünzeug über den Winter, dann ein grosser Garten bis zum Feistritzbache. Im 1. Stocke ist ein Vorsaal, links und rechts zwei schöne, grosse, hohe Zimmer mit je zwei Fenstern auf den Platz, eine Küche, eine Speisekammer, ein Vorzimmer; in der Front auf den Gang fünf schöne Wohnzimmer und ein Abort. Im II. Stocke ebendasselbe wie im ersten. Auf dem Hauptboden kann man die schönsten Wohnzimmer für die Diener herrichten. Die Gerüste sind alle von sehr guter Qualität, massivem llolzo, alle Dächer mit bester Qualität. Ziegel gedeckt. Im I. wie im II. Stocke im Hofe sind schöne, grosse, eiserne Gänge. Auch sind einige 100 Hektoliter von bester, unverfälschter Naturqualität 1886er Mahr- und Terranweine sammt Fässern zu haben. (5(5H) 4"1 Anzufragen bei Joachim Pollak, Neumarktl (Oberkrain). lllllllllllllllil>i<.....IIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIXIIIIIIIIIIIIIIIMIIIMMIIIIIIIIIIMIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIII...... Van Houtens Cacao ist anerkannt der beste TJ und im Gebrauch der billigste. Zu haben in den Apotheken, Droguerie-, Delicatessen- und Colonialwaren-Handlungen und Conditoreie» in Blechdosen ä V2j V4 und Vh Kilo netto Inhalt. Verkaufsstellen in Laibach: Joh. Luckmann, H. L.Wencel, J. Buzzolini, Loèniker & Andretto. Wenhclt Ein oft empfundener Uubelstand wur, dass daa schreibende Publikum eine beliebte Fodernsorte nicht in verschiedenen Grössen und Härtegraden ftrhalten konnte, Roudern sicli je nachdem entsu-lilio^sen musste, eine oft tfunz iiiulere, ihm nicht zusagende Form zu wühlen. <3arl Kulm &' i'<». hoffen nun, diesem Bedürfnisse abgeholfen zu haben, indem sie eine neue Federnserie (sogenannte Suilimcnts-Scrie) bestellten, die nicht allein wegen ihrer ganz vorzüglichen Qualität, sondern auch desshalb allgemeine Anerkennung und Befriedigung gewähren wird. weil ein und dieselbe Feder in dreierlei Grössen, jede Glosse in dreierlei EUistititiit.cn und jede dieser Sorten wieder in verschiedenen Spitzen zu haben ist. Musterschachteln stehen zu 25 kr. zu Diensten. Carl Kühn & Co. in Wien. &zbnks-$hl>tih%t: Stephansplatz 6. frhlr iu triner Kranken- und Kindel' stnbe; rr ist rin HeijinfectioNs mitiel, welches dru hrillichc», unv" sälschtrn Waldgeiuch und ^umsicH Snuerstuff in d«s Zimxn'c lniiisst. ^ Mnderlranlheiten, in, Iin»mcr v^ Wöchnerin, bei Echwerlraw^ suwic bri alll'u Epidemie» ist d>^ , Miltrl dringend an^uculpsrhlen. -^ ^> ^ nls hl'ilsani delam'lcn, t>nljh"^, ssln, äthlrisch-ölissrn Stoffe des Ml'«" Coniferen^Sprit veranlassen dir Nnwi'ntmnn dcoslltn'n l,l-, KranlheiteN ^ Lunsse und des Halses sowie des Nervenjystemt» als I„h latarrhe, sowie bei üt'lem G^uch nn.5 dem Mnude. .. Preis einer Flasche Pouifercil Tprit «0 lr., l! Flaschen 4 f>., cincs Paii,e zarte, liudc Haut zn erhalten und /;u bewahren, wla.cn ihrer ^ inficierenden Eigenschaft als Kinderseise besonders anzlienipfehlen. Pttl^ ^ Stllll !l5i lr., -l Etiill 1 fl. (4794) 10"^ Einziq und allein ist Nlttuer» ConiferrwSprit bei . ^III..LI1"I'^^Ii,Ap<'thckcr in Ucichcnau Mieder-M!" und ill den unten angeführten Depots zu haben. »» «s»«»» ^^H»U lu!t äsr 8oIiut2N»a.rlr«! Der „I»«.tsnt-2oi-»tänbnns NlUR vvRIl, H.pp^r«,t^ >rässt die ssinna: »lttnsr, »elolien^u, "^ üei-Oostei-ivioli" ringegosst». — In I.».1d»o!i bei Ubald u. Trnl<',czy, Apothel^» Nervenkrankheiten. Was sind die Nerven? Die Nerven sind die eigentlichen Vermittler jedwede" Gefühles, alle äusseren Kindrücke werden zunächst durch s'fi empfunden und vermittelt. So verschiedenartig die Ursache'1' .•¦o verschieden sind die Erscheinungen der Nervenkrank'1.*1" ten. In erster Linie Zusammenziehen der Nerven, allge>n«ine Abmagerung und Entkriiftting, geschlechtliche Schwad"0' zustande, Gedächtnisschwache, bleiches Gesicht, tiesli«g /* * * .......18 » F"r die retournierten Flaschen ., wird rückerstattet: Hv ,1 Liter .......8 kr. • . » .......ß, • 7« « .......5 » Am Lager: ,neBtj?°venga8se Nr. 6, Peter Lassnik, osef Kordin, Victor Schiffer, Johann JjUCKmann, Buzzolini, Deutsche Gasse —^-1__________^ (272) si—4 CACAO und CHOCOLADE (48R9) 213 Victor ____ Schmidt & Sohne Welche m.r i Ausstelh,n -.r erKten Wie"er Kochkunst-ßhrend nEf m eni höcto»ten Preise, dem nur echt iÜ'I1 ' auseezeichnet wurden, sind SchutzmarkeUu Sdre- behördlich registrierten HerreuKn n n 'Je' a"on renommierten Ul T -."Ileuten und Delicatcssenhäiidlern, »¦»«»nik4!!1 bei Herrn pet9r **er tW„* l Versendung in die Provinz JitTOR SCHMIDT & SÖHNE C^tral val)es> *'abi-ikanton. Fal)rik und Nr /a 7a.?(lt Wie«i IV., AlIeegaHne ^^J*o inllclist dem Südhahnhofe). Sparcasse- Kundmachung. Im abgelaufenen Monate Jänner sind bei der krainisohen Sparcasse von 2184 Parteien..............540 597 fl. — kr. eingelegt und an 2357 Interessenten . !.......474 481 » 24 » rückbezahlt worden. Laibach am 1. Februar 1888. (571) Die Direction der krainischen Sparcasse. K Lusers Zouristen-Wafter. ^ Sicher und schnell wirkendes Mittel sscgcn Hühnerauaen, Schwielen, so-W^ grnaunll' harte Haut an dru ssi,s,sohlrn und ssnsrn, a^ae» Warzen uud all,' «TM ül'rissrn harten Hantwnchernnae«. Wirluna aarantiert. DW^ Preis U»M einer Schachtel UU lr. ö. W., «WH bri Posturrsl'ndnng U» tr. nilhr. Hanptversendunstö'DePot: A. Schwenks Apotheke w Meidl'ing bei Wein. Echt zu habrn in Laibach bei I. Swoboda, Ub. v. Trntöczy; in VludolfH» Wert l'n Dr, Nizzoli; i» Klaaensurt dci A, Ecigrr, W, Thurnwald, P. Virn dachcr; ,n Friesach boi A. EichimM: in Villach bei ss. Schulz; in Wolfs. _______> berg bei A.Huth. ' ' Nnr echt, Mim jrde Gebranchscinwrisuna und jedes Pflaster mit der ncbenstchmden Schutz-märte uud Uilterschr'ft versehrn ist; dahor achte man aus diese und verlange stets ausdrücklich: L. Lnserö Touristen Pflaster. (572) U—1 Ein Transito-Weinkeller ist in Hello zu vergeben. Anzufragen : Marienplatz Nr. 4. (690) 3-1 Das älteste Anstreichergeschäft in Laibach des Adolf Hauptmann Seminargebäude, Sohulallee empfiehlt sich zur Uebernahme von Bai-üIM-Aistefc-Aftetllll jeder Art in neuester, bester und solidester Ausführung. Gleichzeitig werden die p. 1, Kunden auf die Oel - I\Xa,seniiigr aufmerksam gemacht, welches Fladern gegen das bisherige eleganter und dauerhafter ist. (512) si—ft f^f- Die in neuester Art ausgeführten verschiedenen Oel-Flader-muflter beliebe mau sieh in meiner Filiale, Elefantengawe, anzusehen. O egfi*iiiiclot, ttii no 1G7O. von foinon holllndlichen LIQUKUREN. „Ta.'forilES - IŠTledorlagre: WIEN, I-, K o h 1 n> a r k t IV r. 4L-. Kur Uequomlfohkeit de« p t. Publloumi sind dio Llqneuro oclit »uch bei dou bokannteu runominiertuu Firmen /ti )i»bcn. (574—1) St. 286. Naznanilo. V dan 10. fobruvarja 1888 ob 10. uri dopoludne se bode j>ri pod-pisunej sodniji drug;i izvršilna dražba zemlji.^è zapuzöine Antona Smrdu iz Kala pod vložnima Ät. 18 in 53 kala-stralne obèine Kal vršila. C. kr. okrajno sodišèe v I'ostojini dne 11. januvarja 1888. "(573—1) ŠL2mT Naznanilo. V dan 10. februvarja 1888 ol) 10. uri dopoludne se bo pri pOd-pisanej sodniji l.roija izvršilna dražba zemljišea Josipa Vatovca iz Cepnega pod vložno št. 70 katastralne obèine Vovèc vršila. G. kr. okrajno sodišèe v Postojini dne 11. januvarja 1888. (575—1) Št. 338. Naznanilo. V dan 14. februvarja 1888 ob 10. uri dopoludne se bode pri pod-pisanej sodniji druga izvršilna dražba zemljišèa t^tefana Dovgana iz Kala št. 30 pod vložno št. 57 katastralne obèine Kai vršila. C. kr. okrajno sodi^èe v Poslojini dne 13. januvarja 1888.__________ (576—1) St. 3307 Naznanilo. V dan 14. fobruvarja 188 8 ob 10. uri dopoludne se bode pri pod-pisanej sodniji druga izvršilna dražba zemljišèa .losipa Vatovca iz Cepnega šl. 19 pod vložno .št.ev. 70 katastralne obèine Vovee vršila. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini dne 13. januvarja 1888. Wasserdichte (4167) ] Wagendecken in verschiedenen Grössen und Qualitäten sind zu billigsten Preisen stets vorräthig bei R,. Ranzinger Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laitach, Wienerstraase Nr. 15- Fahrkarten u. Connossemente nach (3778) 43 |ß^ Amerika Ip^*^^^ bei der k. k. conc. Anchor-Line Wien, 1., Kolowratring 4. Paula» hau Ural-, grouBkürnifrer, UaViar, nVIlp fplnsfjunefkcnd, pr. Ko. fl. 8.— LnrhsliärlitKi'i (»rscli, do., jir J'o.stkinte ... „ l.Ss> OeeTISCnBf lliirln«». zum Jirnli'ii ........ „ 1.U0 kWr< Iiaii N |nr I'uvtiiMtfiiiiiluiu iiiipliililt K. II. Sohnlfc. AHona bei Hamburg-* (622) 5—2 (604—1) Nr. 411. Betanntmachllllg. Dem verstorbenen Tabülarc^läübisser Marko Sterk von Paka, rücksichtlich dessen unbekanntem Erben und Rechtsnachfolger wird Peter Pcrschc von Tschernembl zum Curator uci Äs;llinl bestellt und diesem der executive Realfeilbietunqsbcscheid vom 20. September 1887, Zahl 5189. betreffend die Realität «ud Rectf.-Nr. 294. wm. 18. sol. 187. 188. 189. 191. 192. 193. 194 und 195 a!Ä^a^rneit dieser Worte lernt "^ l man besonders in Kranlheits-^»^»»^ fällen tennen und darum erhielt Nichtcrs PerlagsMnstalt die herzlichsten Tanlschreiben für Zusendung des lleinen illustrierten Vnclies „Der Kranlen» freund". In demselben wird eine Anzahl der besten und bewährtesten Hausmittel ausführlich beschricdrn und «Vrichzc'itig du'.l,' bliqi Nische Pläpalatc zul ra< lil'ncll.,» Pflege dc« Mundes »nd dei Zähn>' von Vl«ä. Dr. v. III. r^der teidz>,h!iarzt n>!il. Er Mai«sl.N dc« Kaisers Ma» fimüi^n l,, Rittcr der Ebreolcgion ,c. zu, Wi«n, (prUmüurt k^ri» 1878). ^ac> r.itil'ncllstl', ,;'qieninses».l,r>:!,,i rcr .^>ibne, GchllVinittel gegen Halölciden jeder Ar< ?c, ssür «linder zum «Hur^e!» vor »>>d n.,ch dem Bc> ,'uchc dür ^ ,', als Tchuymitlel »egcn D,pbthc-rili^ schr an,i>^'"v'cl,'le!i, — Zur Deölnficie» rung der ziranlenzimmer unentbehrlich. — Von tcr laiserlich russischen Rtgieiuna laut Vlinif^rialowsi«. Äil,,'d,«Tl!par, vl.'m zü<, Jänner >«8i, Z,«^', >n dcn la>s, Hospitälern »nd Heil' i>t'e» eingl'siilirt, —?r«l« «ln«» l1»«<»n» «.^. «. 1.20. ( ») «-2 I'a«' .illbcrüdmte und einzige, schon im Jahre 1,^2 auf d« W^Itai^stcllüiia zu London mit der Prcicmedaillc aus^cichne!.'. nx-il delica< teste „nd «irtsamstr Prävarat ,^ur Vflege des Mundes »nd l.5onscrUicrnng dtr ^ähne. — ?r»l» »!p«,>lem Buchs und chemisch cntsctlctcn Vorften. i Etüct 5N lr. ö. W, Tep'^s in Vaidach bei eRuhe zu bringen-sich nlHWirwT?8»' f^" Un! mistsmulhig. böse Ahnungen überfallen ihn; wenn er Sehen?1?Ä suhU V"* schwindlig- "»d der ganze Kopf scheint ihm herum-das Rln.' f¦ <«darrno werden verstopft, seine Haut wird zuweilen trocken und heiss i der Urin S vT st°<*end. das Weisse im Auge nimmt eine gelbliche Farbe an;' JuiilV «Par1«''' und dunkelfarben und lässt nach längerem Stehen einen Bodensatz einen L r "? ^, äusig die Nahrunß aus- wol>ei er zuweilen einen süssen, zuweilen Sehkraft nfmnfSf "K i versPürf- und welches osl von Herzklopfen begleiteit ist; seine fühl S, la); F1,eckcn ersc»e>ne» '»»in vor den Augen, und er wird von einem Ge- WechSrr 1Ther Nahrung Arfnp: fi • Und,d!e lrühere Gesundheit sich wieder einstellt. Die Wirkung dieser verkäs SloroWlrklHC1WAndT!)are- Milli0Men Und MiUi0nen vo» Flasche" «ndP bereit bekunden ^t!' Und die A»zah d*r Zeugnisse, welche die heilende Kraft dieser Medicin ten^ntZZn™!*?**"11^- Hundi?rte ?n Krankheitcn- welche die verschieden-UebPl hSf^ ¦> ' nd eine Fol8e von Unverdaulichkeil; allein, wenn dieses let/tere Ptome teiSklfche? SSi^n" T ^TJ^ denn dieselben sin"bloss Sym-Tausenden welche 1„ 2 " ' ^ f""01 »stftdcr Shäker-Exlract. Die Zeugnisse von dies über alE Zweifel D. 1* ? ^f^™?f™">™ lobend sprechen, beweisen Persons/wethe ?n v ^1™1111^ Hei,lmit f.lst in alle» Apotheken zu haben. Verbindung ^ d^ sSllü P ?toPf"n« leiden'['!!l(»th'ge" «Seigcls Abfuhr-Pillen» in Fieber und^rkLSgen befr'S ^' P1?*1? ^«^^Uleii heilenVmtopsung, banner, einmal versucht hat wÄS" von .f °Psvvehrl\nd unterdrücken Gallsucht. Wer dieselben geffien LöStJ.^KromJ^MSJreS^ ??*?"* NeP'Harna' Apotheker .Zum ^vumrenj und m den meisten Apotheken Oesterreich szu -________ beziehen. (17) 24—5 Bouillon-Extract, Trüffel-Würze, , feine Suppenmehle. Cenlral-Depöt: Wien, I., JaaomirgottstraMe 6. In Delicatesen- Droguen- und Colonialwaren-iwwmi ¦¦um Geschäften. H. L. Wpn«fti T t>„ i „ , 'n Laibaoh zu haben bei: Peti-r Lussnik (4168) 30-18 Prämiiert von don Woltausstollung^n- London 18(J2, Paris I8G7, Wien 1873, Pari« 1878. I Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. wi° a^TpIL'"1' Concert-, Salon- und Stutzflügel >VHh. Mttv?lni°« w? dür Pa5rikod0r weltbekannten Export-Firma Uottfrle«! Cramer, • «lajer In Wien, von fl. 380, fl. 400, 11. 450, fl. 500, ü. 550, fl. 000 bis fl. 650. Clavifti. v °andoror Firmon V0!1 n- 280 bis sl- ^50- Piani»oa von sl- :?&o bis n. Goo J^erscMeiss nnd Leih-Anstalt von A. Thierselder, Wien, YIL, Borggasse 71 „azTendä" ^m..ft^. Glemeutar- uml Unfall-N«!rsilkr.rnng8Ol!sl!llslslllft österr. - franz. Keüeaz- unil Kmlm-Verstälerungz-Oesellslslaft Direction: Wien, I., Wipplingerstraße 43. "ngezahlic Actieucaftital und die sonstigen Garantiemittel der Gesellschaft betragen über "illion«n Lulllen ö. W. > 9 «iülonen Lulllen ö. W. " alle? ?l'"'m>^^ch'ncn. Mrbilic., >.nb ",ft<,ü- ""^' "nd wlcscnfrüchlen in Scheuer« ""b z "vaZ"'" w'»h«nd de« Tranöpor.« zu Wasser aul da« ^cben dc? Meoschtn >» allc» «blichen Combinationen, al«! sz>!») 12—1 !ltcl! zahlbar a» dljsc» Hiülcrl'licbcnc odcr die sonstigen Vcssiinstigtcn: Veisichrrxnsstn auf den <5rltben«!i»U, «llterö.Ver» sorssllllg, ,üs eine« bes!i»im!l'N Allere an den V'elsübcillii selbst; Versicherung von Lribrenten. Wltwen.Pensiunen «nd Er,^rhnnni!rcn« zu dcn biUiqstc» Prämie i »nd unter den conlanlestcn Vr^!Ng!i»,ic!!, unter t>en lc!>-terc» speciell Ulinnfrchtbarltlt dc> Prlizzen und .«riegö» versichrrnnss. Vlah u „^ !"Me A und Schiffgasse ^; Vraz: Älbrcchtgasse «: Innsbruck: Colinnassc 2; Lcmbcrg: Marien ^en,l«,'" «Ucn N'k«»7„ 6' ^"Ncloplah s>,; Trieft: Vi» «l. Kioolo 4; Wien: l„ Hol)c!l" "'lgessennehmcn, ^^sentanz in Faibach: Kchell'enbnrggasse Yr. 3, Distillerie der Abtei zu Fecamp (Frankreich) Veritable-Liqueur Benedictine der Benedictiner-Mönche <*¦«> ia-u Yortreinicli, toniscü, deu Appetit nnd die Verdauung befördernd. rr^H^gMFg;gi:-' ¦" ——.--------—|i Man achte darauf, VERITABLE LIQUEUR liENEUlCTirffi II dass Bicn auf jü(](,r Marques diposecsruh-iii.«,:! a lürin^r B FJa8Ci10 Uio vior- | '-====t^j^'~, ' ^ II der Untcrbclinit dos / t..vrrr-!—«r^-^ ¦¦„¦-¦-------.--.-----------H Goncruldirectors bo- / sindot. Nicht alloin jodes Siopol, jodo Etikette, sondern auch I dor Gosamrntcindruck dor Fhischo ist gesetzlich oin^etra^on . und geschützt. Vor jeder Nachahmung oder Verkauf von Nach-ahmungon wird mithin ornstlich gewarnt, und zwar nicht alloin wegen der zu gowärtigendon gesetzlichen Folgon, sondern auch -——— hinsichtlich der für die Gesundheit zu befürchtenden Nach- theile. Man findet den ochton Itonedictiner-Llqucur bei Nachgonannten : Rudolf Kirbisch, Conditor; Anton otlieker »T. Horbabny in Wien bereitete unterphosphorigsaure K21Ili - leisen - Svi'ii |K m^* Nicht zu verwechseln mit Nachahmungen, die dem Piiblicum unter gleichem (»der ähnlichem Namen angeboten werden! **^| Aerztlich constatierte Wirkungen des echten ilerbabny'schen Präparates: Guter Appetit, ruhiger Schlaf, Steigerung der Blutbihlung und Knoclien-bililung, Jvockerung des Hustens, Lösung des Schlei ine», Schwinden des Hustenreizes, der nächtlichen Schweisse, der Mattigkeit unter allgemeiner Kräfteznnahme, in den ersten Stadien der Tuberculose Verkalkung (Heilung) der an gegriffenen Lungentheile. Preis 1 Fla«ohe fl. 1,25, per Post 20 kr. mehr für Packung. Halbe Flaschen gibt es nicht. Jeder Flasche muss die belehrende Broschüre von Dr. Schweizer beiliegen. Anerkennungsschreiben. Herrn J. Herbabny, Apotheker in Wien. Ich danke Ihnen sehr für Ihren bewährten Kalk-Kiaen-Syrnp, indem mich derselbe von meiner Heiserkeit und einem Lungen-Katarrh, an welchen» ich lan^e gelitten und gegen welche Leiden keine Hcil-miUel gewirkt haben, befreite und wieder vollkommen herstellte. Senden Sie mir heute gefl. 1 Flasche Ihres Gichtmittels «Neuroxylin» für meine Frau, die an ührenreissen leidet, per Nachnahme. Kleinor n (Pos irawarth), 27. Juni 1887. Andrea« Vook, Wirtschaftshesitzer. Senden Sie mir freundlichst durch Postnachnahme 4 Flaschen Ihres Kalk-Kisen-Syrups, welcher mir bei meiner Hlutarmut, die schon zum Blutspucken fülirle, ausgezeichnete Dienste geleistet hat. Spinnfabrik Marienthal, Post Grammat-Neusiedel, 2. Februar 1KK7. Franz Èižek. Da Ihr Kalk-Ei sen-Syrup sehr gute Dienste leistet nnd allgemein gelobt wird, ersuche höflichst mir baldigst 5 Flaschen per Postnachnahme zu senden. Sätarjevo (Post Gross-Gorica, Kroatien), 9. August 1887. Ludwig von Jellenöiö, Pfarrer. ^^^pa^, Warnung! Ich warne vor den zahlreichen unter gleichem oder ^Hf^ ähnlichem Namen vorkommenden Nachahmungen meines Kalk-Kisen-Syrups, weil dieselben von ganz verschiedener Zusammensetzung, völlig iinerprobt sind und keineswegs die guten Wirkungen meines von zahlreichen Aerzten erprobten Original-Präparates besitzen, bitte dalier stets ausdrücklich „Kalk-Eisen-Syrup von Herbabny" zu verlangen und daraus z» achten, dass die obige, behördlich protokollierte Schutzmarke sich auf jeder Flasche befinde, sowie dieser die Broschüre von Dr. Schweizer beiliege, und ersuche, sich weder durch billigeren Preis noch sonst durch einen andern Vorwand zum Ankaufe von Nachahmungen verleiten zu lassen.' (4963) 10 Central-Veraendungs-Depöt für die Provinzen: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" des J. Herbabny. nSTe-o-Tosfu., KZeclserstrstsse LTr. 73 ix. T&. Depots ferner bei den Herren Apothekern; für Laibach: J. Swoboda, Gab. Piccoli, Ubald v. Trnköczy, W. Mayr, E. Birschitz; ferner Depots in f-illi: J. Kupferschmied, Baumbachs Erben; Finme: J. Gmeiner, G. Prodam, M. Afizzan, Drog.; Friesach: A. Ruppert; Gmünd: E. Müllner; Klagenfurt: W. Thurnwald, P. Uirnbacher, J. Kometter, A. Egger; Rudolfswert: D. Rizzoli; St. Veit: A. Reichel, Tarvis: J. Siegl; Triest: C. Zanetti, G. Foraboschi, J. Serravallo, E. v. Leutenburg, P. Prendini, M. Ravatini; Villach: F. Scholz, Dr. E. Kumpf; Tscher-nembl: J. Blažek; Völkermarkt: Dr. J. Johst; Wippach: Leban. ^) 4 Wegen vorgerückter Saison wick-Schafwollgarne *** billigsten Preisen t>ei Marie Drenik Stickereiwaren-Handlung, Sternallee. öaibacher Zeitnna Nr. 28. 244 4. Februar 1888^ Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! (509) i Flaschenbier haltbares Exportbier und desgleichen Doppelbier aus der Brauerei der Gebr. Kosler, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. Hayer» Depot, HialTosLCli. Für Laibach und Umgebung ist der Alleinverkauf eines bewährten, gut einführbaren Consumartikels (Delicatessen-branche) unter den günstigsten Bedingnissen zu vergeben. — Offerte nur von tüchtigen Kaufleuten oder Agenten mit Primareferenzen sub „L. B." an das conces. Zeitungs-Bu-reau Lüftschitz, Pilsen, Böhmen. (583) Die Dr. R. Dietrich'sche Armenstiftung wird für das Jahr 1887 ausgeschrieben. Bewerber haben ihre Gesuche bifl 15. Februar 1. J. an die Gemeindevorstehung Zirklach einzusenden. Gemeindevorstehung Zirklach am 18ten Jänner 1888. Andreas Vavken (578) Gemeindevorsteher. Schatzmittel gegen aniteokende Krankheiten ist das bestbewährte Volksmittel Kronawetter Brinovio oder Waoholderbra ntweln genannt, zu haben in Sauerbrunnflaschen ä l7.o Liter nur eoht und doppelt de- ¦tilliert bei (521) 3-2 J^xit. Liiidtixer in Krainburg zum billigen Preis von fl. 1*20 per Liter. Im Hause Rathhausplatz Nr. 2 ist eine Wohnung bestehend aus fünf ZimmerD mit Zugehör, sogleich, (520) 3—3 ein Verkaufsgewölbe und Magazin vom Georgi-Termine an zu vermieten. Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit Herr Stefan Nagy im gleichen Hause. Ans zu mir! Habe das grösste, billigste, unter Garantie an Güte im In- und Auslande unübertreffliche Warenlager von allen erdenklichen Küchenmessern, Essbestecken, Jagd-, Feder- und Rasier-Messern, Stick-, Näh- und Zuschneidescheren, chirurgischen und thierärztlichen Instrumenten, Klystier-, Mutter- und Wund-Spritzen u. s. w., Garten Werkzeugen, Schneide-Waffen, Fecht-Requisiten, Steigeisen und die billigsten Schlittschuhe aller Weltsysteme und Tausende von Artikeln, die besonders geeignet sind zu Geburtstags- und Brautgeschenken, Besten u. s. w. Ferner kann ich auch alles in mein Fach Einschlagende machen, was ich nicht am Lager habe. (4935) 12 N.Hoffmann Fabrikant chirurgischer Instrumente, Schlittschuhe, Feinzeng-, Messer- und Waffenschmied in Laibach, Rathhausplatz Nr. 12. Aug«»icfcut mit ZhrnaatrkeumageB, Diplom«, «•dtlllm, StutuudaUlea tic. Zahnarzt 63° -1 L Ehrwerth Herrengasse Nr. 1 ordiniert lüglich von 9 bis 5 Uhr. Ein Student wird bei einer anständigen, in der nächsten Nähe der Schulen wohnenden Familie unter günstigen Bedingungen in Kost und Wohnung genommen. Näheres in der Kirchenwaren-Handlung der Frau Anna Hosbauer, Theater-gasie. (559) 2—2 Das Roth Lipöt'sohe Wein-Export-gesohäft in Wersohetz, Ungarn, offeriert seine alten Kapellenlierger Rothweine (Marke 60) franco allen Bahnstationen ä 20 fi. per Hektoliter. Jedes Quantum gegen entsprechende Angabe und Nachnahme. 5 Kilo Probesendungen in EmailgefHss für fl. 250 franco per Post. (123) 10—si Eine Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Küche und Zugehör, ist Rathhansplatz Nr. 5, IT. Stock, für Oeorgi zu vermieten. Anzufragen bei Herrn Rössinann daselbst. (597) H-l (Srlau&e mir befanntjumac^en, bafž id) ben Ausverkauf toegen nod) ju großen SBarenüotratfjeS t>is PCnde Februar flu Derlängcrn bemüffigct bin unb unten »erjcidjnete 3Baren zu ausaeror-dentlloh billigen Preisen, theilweise auch unter bent ©infaufapreijc, tierfntifen tuerbe, unb tfvax: Wäsche für Herren, Stamen unb tutbcr, farbige Herren-Hemden von 75 kr.; HsOrmalWäSChe, System Dr. Gust. Jäger, Herren - Normal - Sommer - Hemden von fl. 1-90; Tricotagen für Herren, ®amen u.Sinbcr; Herren-Seiden-Finish-Unterleibchen t»on 65 kr.; Herren-Netzleibchen Don 30 kr. ic.; Leinen- und Damastware für ^otetä imb ^uSftattuuöcn: 8/4 Bettuoh-Leinen bou 60 kr.; HU Leinen-Tischtücher üon fl. T2O; Leinen-Servietten, V* SJu^cnb Don fl. 1-15; Leinen-Handtücher, V2 3)iifecnb doh fl. 1-25 2c. Tischdecken, farbige, für ^eftauratto neu, Leinen, öou 90 kr.; Chiffon, Creton, Oxford, Leinen- Bettgradl unb anbere Stoffe; Barchente, Atlas-, Rips- uub Piquet-; TaSCheiltttCher a\& SaumwoUe, Seinen u. ©eibe: llt 2)feb. weiss, garantiert echt Leinen, tumfl.1; Va 3)Jb. mit farbiger Kante, garantiert echt Leinen, von fl. 1*25; V* 3)|3b mit färb. Kante, Baumwolle, üou 30kr.; Panzer-Mieder mitfioffcs^ran^ct »on50kr.; Geradehalter von 85 kr.: Schürzen für Stamen unb SJcäbc^cn mer= beu ganz ausverkauft; Krägen, Manschetten uub Vorhemden, vierfach; Krägen von 12 kr. angefangen; KaUtSChUk-WäSChe, vn^i. mi 22 kr. an; Krausen, Rüschen und Passepoils lucrbcu ganz ausverkauft; Hosenträger für ^errett unb Unahm; Knöpfe für ftrögen, 2)tonfdjctten nnb ©(jemifetten; Cravatten-Nadeln und -Halter; Seiden-Cravatten, ^pet^on, ooniekr.; farbige Seiden-LavaUiers von 16 kr. K. IC. Um gütigen, terfjt ja^Itet^en Qufpruc^ etjudjt adjtunflSüott i\ J. llniiinuii» Vom 15. März ab bcfiubct fies) baš Verkaufsgewölbe im öaufc beö §errn Val. Zeschko, Rathhausplatz Nr. 8. (r,48) 3 2 3 ^^^^W >" — « ^^^^^^^ ^? ^ ^ ^: Q. c». 2. MM u ? > ? ^ 5? ^^ffk ' 2. ^M » H > ^ 7 l» ! ö 5 5 2 ' 5 « ?"Z3 "^ Vruck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Vamberg.