N m t s -V ./ W l a t t. X'^67. ' ^ ZZienftaL den 5. Juni i^38. Kt^vt- uiw lalwrcchtliche ^erMntbarunFcn. Z. 762. (3) ' ^ ^r. 5560. Von dcm k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wnd bekannt gemacht: Es scv über An? suchen der. Maria Jack, Vormündcrinn, und des I^l'. Vlasius.Crobach, Mitvormundcs der mmderj-ährlgcn Augusiln, "^Vimon und Vlnzenz Jack, als erklärten Erden, zur Elfcrschung der Schuldenlast nach dem am ic>. Mär; iV53 vcr-siorbene.n Vlnzenz Iack^ die Tagsahung cn;f den 25. Iun: l. I. Vormittags um 9 Uhr ror diesem k^ k. Stadt- und Landrechte ' bestimmet worden, bei welcher alle jene, welche an diescti Verlaß aus was immer für c,nem Nechtsgrunde Anspruch zu gellen vermelnen, solchen so gewiß anmelden und rechtSgeltend darthun sollen, wid.igens sie die Folgen des §. 6lH b. G.-B. sich selbst zuzuschreiben haben werden, ^aibach .'N lb. Mai igIg. 3' 7^9- (Z)' ^ Nr. 35!3. Von dein k. k. ^)tadt t und Landrcchte in Krain wn'd bekannt gemacht: Es sey von die» sem Gerichte auf Ansuchen der minderjährigen Martin Grablovitzschcn Erben in die öffentliche Versteigerung des, dcm Exequnten gehörigen, auf 7796 ft, 28 kr. geschähen Gutes Tnllek gewilligct, und hiezu drei Termine, und zwar auf den 2. Juli, 6, August und I. September i833, jedesmahl um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dcm Beisatze bcstlmmt worden, daß, wenn di scs Gut weder bei der ersten noch zwcuen Feilbicthungs, Tagsatzung um den Schayungsbctrag oder darüb/r an Mann gebracht werden konnte, ftl^es bei der dritten auch unter dem Schayungsbe' trage hintangegeben werden würde. Wo übrigens d.n Kauflustigen frei steht, die tneßfalli-gen Licitationsbedmgnijsc wie auch die Schayung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstundcn, oder bei dem Ver: lreter der Exccutionsführer, Hl-. Wurzbach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach am 12. Mal i333. Z. 779> (l) ' Nr. 26l. Verlautbarung ü ber d i e vc»fteigerungsn>eise Ver, miethung einer W 0 hnung indem h,iesjgen Bürg e r s,p ltals g,e. h a u d e Nr. 271. — Am 11. Iunt l. I., Vormittags um i! Uhr, wird in der Amtskanile« des hiesigen Civil-Spitals Nr. l, eine Wohnung lm 2. Stocke des Nürgerspitalsgebäudes Nr. 271, für dte nachstkommcnde Michaeltzeit ml Vec-steigerungswege in die Mietye hintangegebkn rverden. —> Dleie Wohnung besteht aus c) Zrmmern, wovon 6 gegen dle Spitalsgasse netzen einander folgen, einer Küchr, Speisekammer, zwn Kellern, einem Pfc'dstallc, Wa» genschupfen, Heubehältniß, citier Dachkammer und einer andern kleinen Kammer. — Diese Mlcthvkl-st,'igcrung wn'b nnt dem Beisaß ösfent^ l:ch be?anV,t gemacht, daß die dickfalügcn Be-dingnisse in der Amtvkanzlel der hlerortigtN Wohllhätigkcits , Anstalten : Verwaltung in den vor-und nachmittägigen Amtsstunden tag« llch tingeschen werden können. — kaibach am 2. Juni i333. Z. 766. (2) Nr. «"-/.^. k. O. Colicurs-Ausschreibunß. Ve, der k. k. Camera!-Vez»rks-Verwal« tuna in Görz sowohl, als auck bn jener in Klagenfurt »ft eine Qfflc,als> Stelle mn dem G«nusse cmcs Gehaltes ron 600 Gulden pro-vlsor».en dieser Dlcnsipcsiln, ober e,ne ourch deren Besetzung slch eröffnende Of-sic,al t Glelle, mit dem Gehalte jährlicher 5oc> Gulden, zu erlangen wünschcn, haben »hre V«t den erforderlichen Verve» b. (3. seldst zuzuschreiben, haben werden, BezillsZerichl ReiftNH den 2». Mai iä28. Z. 773.^ (l) 3(1 Lxli. Nr. 7L7 ^t 733. Edict. Von dem Bezirksgerichte Gqg ob Podftetsch wild hiemit bekannt gemacht: E) sey übe« An« suchen der Mana Killing, reiehl. Ertnal, dann ^der'gleichzeiligez Ansuche» ihrer Schwester Aüna KoltniZ, beide von Franz, ci« pr2o»c:n^tu 24 Mai d. I., Nr. 7Ü7 «t. 766 in die executive Vcräuße« rung der, den: Andreas Kottnig vcn Trojana ge» hörigen, zur Herrschaft GZg ob Podpetsck 5»^ Url). Nr. äo st Ül, Rect. Nr. 43 «t ^4 unterthänigeu sogenannten Illaurischcil i'/j und '/2 Hude zu. Trojana sainint den dazu gehörigen. an dcr Wi^ ner Strahe gelegenen, zu eil,e!N Gin^hrwivchs« hciufe geeigneten Wohn « und Wilü)schaft5gibcil.lden nebst cincr Mahlnnchlc yon 2 Läufen und einer Schmicdwelkstätte, so gerichtlich auf2oll» ft. 3o kr. hewcrlhet wurden^ dann der eben diesem gehöri» gen, mit dem gerichtl. Pfandrechte belegten Fahr» mssc, als: 2 Pferde, ?)lcictrüstung, dann Haus-Utld Zimmerciilrichtung. alles im gerickll. erhöbe« ncn Werthe von ,23 ft. 55 kr. M- M., wegcn aus den deioen Urtheilen ä<^«. 22. October »6^7, ,l,t,adu!cllo in via t.'x<-cutialN5 ,i. Iäliner »65>^, Z. 1757 et 1753, zusammen schuldigen 6c>o si. — kr. M. M., dann ^Ltigen Verzugszinsen und Klags« und Executionilkosirn, gtlvilligct, und hiezu unter Ginem die Tagsatzungen auf den 27. Juni, 27. Juli und 27. August 0. I>, jedesmal von g—t2 Uhr Bormittags für die Realitäten, und Nachmittags von 5 — 6 Uhr für die Fahl» nifs« mit dem Bemerken bestimmt lvorden, daß, im Falle beide weder bei der ersten noch zwei. ten oelldiethungstagsatzuna. um ihren Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht werden fönüten, sie bei der 5. und letzten auch unter demselben hinlangeg«ben werden lvür^cn. Wozu die Kaufiuftigen mil dem Beifügen zu erscheinen eingeladen werden, dah sie oie Licita> lions.'cdingnisse alltäglich zu dtn gewöhnlichen Anus-stunden allhier elnsehen können. Bezirksgericht Igg ob Podpetsch am 25. März Z. 774- (») ^ a6 Nr. 704 O d l. c t. Van tiem Bezirksgerichte Igg ob Podpetsch wird hiemit bekannt gemacht: Et sey über Ansu« chen des Joseph Ksmann van Draule, gegen Lorenz Klegar v»« Prävoje, ll« ^,rIe«<.'nl2w 5. Mail. I., <3> 704, in die executive Feilbiethung der, dem lehlern gehörigen, mit l>em gerichtlichen Pfand« »echte belegten Fahrn,sf«, a!3: 2 Pferde, 2 Kühe, 2 Kaldizen, ein groher und, klein,r Fuhrwagen, » Stcuerwagerl, « Krippenwagen, d Zent. Stroh, 2l> Zent. Heu, » Auszuat'sch, 5 Tische von jpn«m Holz, 2 kleine Tische, 2 Kleidtlkafien, , Schubladkasteu, ^ Schmuckkasten, 12 Sesseln aus haltem Holi, 2 Stühle, 4 all> Sessel, eine Wanduhr, ei»:« Wage, gcwilllgel, und hiezn un« ter Liirem die Ta^satzung auf den ,>. und 23. Juni, dann 3. Juli l. I., jedepmal von 9 diH 12 Uhr Vormittags und 5 biH 6 Uhr Nachmil. tagö in Loco Prävoie mit dem Beifügen bestinnnt wolden, daß, im F.'.Ne diese Fährnisse wcder bei der ersten noch 2. Feildiethung um den ^-chciz: zungslvesth oder darübcr an Vl^nn gebracht iver^ den konnten, solche bci der 5. und lc!^en auch un> ter demselben hintangegcben lrecdcn mür^n. Wozu die KauslulNgcll, nnt dein Bc^ncrken zu erscheinen eingcla^'li werden, daß der Mcist» both sogleich zu erlegen scyn wird. Bezirk) erlcht Egg ob Podpetsch am 's. Mai ittää. Z^I??. (') ^ Nr. 392/ 'r aber der Rc^tsweg b^seten würoc, Bczirkögcnch: Sciscnberg am ,7. Mai »338. Anhang zur Naibacher AeitunF. R. A. Nattojiehttttgen. In Triest am 3o- Mü> iL58. 5. 79. 73- 62. ä2-Die nächste Z'ehung wnd am i5. Juni iL36 ln Tr,est gehalten werden. vermischte Verlautbarungen. Z. 765. s2) 2^r. 329. Edict. Von dem Bezirksgerichte Flödmg wird dem Mathias, Primus. Gertraud, Mlza und Agnes Iuvan und ihr.-,i Grbc" h>cm,t bekannt gemacht: Rccl. Nr. ,5U. Urb. Fol. ,Ü» dienstda» xcn Mühl'Und Hubrealität, aus dem Ehct?er. trag« von 5. October 1792 haftenden Forderun. gen, eingebracht, und es sey zur Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung mil dem An« hange des h. 29 a. G. O. auf den »». Settern» der k. I. Bornntiags um I Uhr vor diesem Ge« richte bestimmt warden. Da5 Gericht, dem der Aufenthaltsort de? Beklagten unbekannt ist, und da sie vitlleichl auä ten k t. Grblanden abwesend sind, hat zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Unt'ostcn dntcn Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Bet'lagtcn werken demnach dessen zu dem En^c erinnert, damit sie ailc»fc>IIö zur rech« Zeit selbst erscheinen, oocr inzwischen dem de« stimmten Bcrlliter ihre Nechtsb^helse an Handen zu lassen, oder auch sich selbst einen antern' Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen oronungsmähigen Wcge einzuschreiten wissen wogen, widrigen FaNs sie sich die aus ihrer Bcr. adsäumung emstchenten Folgen selbst beizumcssen haben werden. Bezirksgericht Flödnig am 25. Mai 1Ü23. ^ V V i 8 0. Freitag den 6. Imu l. I. wird im Hause Nr. 3o2, gegenüber der Domkirche, im Gewölbe zu ebener Erde eine Licitation ^W5 osssi-clun abgehalten, wobei verschiedene Klci-dungs-undZlmmereinrichtungsstücke, Jagdgewehre, ein Werkl zum Abrichten junger Gympl, eine sehr gute Windbüchse,. dann eine sehr c,ute silberne, eine goldene Männer- und eine goldene schone Damcnuhr !c. gegen gleich bare Bezahlung werden veräußert werden. Z7 7 75. ^'l o "^ ^^ aus )tu>;bauml)olz, mit scchb Qcta-ven, von Franz Walter in Wlcn, lst in Laibach am Raan Nr. '72 lm zweiten Stocke zu verkaufen, und daselbst nach Belieben zu beaugenschci- ' nigen. ————— __>^_ wtt 5^/2 Sclaven un? gurem Tone; darin cine T.rz» Guitarre; eme von Blich'h^lj, scherz gtbe^te, englsche Patent-Flöte n^lt 6 silbernes, Klappen; zwei Flörcn mit einer Klappe; cm Czakan, ttsi sch^ schöner allsgeblasene^ ^sigotl, mehrere Violinen und Generalbaß, Schu» len sind bei Unterzeichnetem täglich bUllgst zu versaufen. Lalvoci) am 5. Juni l333. Job. Bapt. Dragatin, wohnhast in der Kotbgassc Nr. l ,5, im ,. Stocke. Lnerarische Anzeigen. Bei AguaZ Edl v. NlktNMaZZr, Buchhändler in Lilbach, sind nachstehende neue Werke erschienen: Ehrenberg, Friedrich, !>>., Euscbia. Blär« ler für die häusliche And^ht. 2 Thl. Lilpzi^, »65«, brasch. 5 ft. 24 kr. Elsner, I. G-, guter Rath beim An- und Verkauf von Landgütern. Stuttgart unv Tü» dingen ,638, drosch. , ft. 45 lr. Gebothe Gottes, die, und der Kirche, er-läuccrt durch Beispiele. Aus ccm Franzosischca. Wien iL38, geb. 46 kr. Günther, A>, die Iustu»Mil!eus in der deutschen Philosophie gegenwärtiger Zcit. Niea ,333, drosch 3 si. 24 kr. — /,38 - Z. 600 (6) Samstag den 7« Juli dieses Jahres werden unter Garantie der Handlungshauser Harnisch und Günzel in Wien folgende nämlich: Das schöne Dominical-Gut Nr. 116 nächst Znaim, u n d Das prächtige Haus Nr. 97 sammt Gärten ln Döblmg bei Wien, oder Ablösung BOO,OOO Gulden, dann Der sehr schöne. Freihof Nr. 3 zu Ribny in Mahren, oder Mlösung AU,