A m t K -H!^Ä^ V l a t t. ^°- 35. Donnerstag den 22. Mar) 1838. i^nbernial - Verlautbarungen. Z. 36/,. (i) ' Nr. 5365. Kundmachung dec ersten dießjähr.^en Vertheilung der Elisa, beth Zreylnn r>. Saluay'scben Armenstlftungs-inter lm Betrage von 748 ft. ^. M. — Vermög Testaments der Elisabeth Frennn v. Galuay, geborncn Gräfinn u. Ouoal, 6(^0. Laibach am 23. Ma« 1798, iollen di? Interessen der von lhr errichteten Armenstlftung von halb zu halb Jahr, mit vorzugsweiser Bedacht, nähme auf die Verwandten der Gllfnr»nn und ihreS Gemahls/ unter die wahrhaft bedürftigen und gutgesitteten Hausarmen vom Adel, wle allenfalls zum Theile unter die bloß nob»l,tlrten Personen in laibach jedesmal an dle Hand vertheilt werden. — Diejenigen, welche ver-mög des oben wörtlich angegebenen Testamcn» les «ine Unterstützung aus dlesem Armenstif-tungsfonde ansprechen zu können alaub n, wer« den hicmlt errlnncrl, ihre an das hohe k. k. illyr,sche Gubernium ftplisirten Bittgesuche um elnen Antheil aus dem jetzt wieder zu vcrlhei» lender, Stlftungs IlUeressenbltrage ftr. 7^8 ss. M. M. bel d, eser A r m e nln st itu l s c 0 m, m ision binnen jechs Woch«n elnzurei, chm, darin ihre Vermögensverhaltnlsse gehörig darzuslellin, l,!lid den Gcluchcn d>e Adclöbewe,-st, wenn sie soiche ni^t schon bei früheren Ver, jhellungen dicfer Gtiflungemteresse.-. beigebracht haben, so wie d,e Verwandtschaftsvroben, wenn sie als Verwandte eme Unterstützung ansprechen, belzdl^en; ,n jcdcm Falle aber neue Armulhp- und t»f-tungsfonde e>^mal uder mehrmal erhaltene Un» lcrflützung kein a^s^lute« Recht auf abermali« ge Erlangung derselben bei künftigen Verthei-lungcn dilser ^lisiun^iliteressen bearündet.— Von der Armemnst.iulecommlssion La»bach am 17. März !tt)8. 3- 362. (,) Nr. 3g53. Concurs- ladies. Bei dem k. k. inn. österr. küss. Avvella-tionsgldlchte ist eine Rcgisiramensselle mit dem sistemisirten Gehalte von 700 si. E. M. in sr, ledlgung gekommen. Dieses wird m>t dem Bei« saye allgemein bekannt gemacht, daß d«e Bewerber um diese Stelle ihre gchörig belegten Eompetenzgesuche binnen vier Wochen, vom Tage der 3»>schaltung in das Provlnzlal'Zel, tungsblatt', be» diesem k.k. Appellallvnsgerichle tNtwe^r unmittelbar oder durch ihre vorgesetzte Behörde einzureichen haben. — Klagenfurt am 8. März 16I8. Z. 365. (») sä Nr. 6c><)3. Nr. 24 St. G. V. E. Kundmachung der Verkaufs-Versteigerung von 26 in den Ge» meinden ?ol<-,, Daniel-) ^iOllion^re, ^lclian>ucn Kirche, lm Flächenmaße von 60 Ü1 Klafter, geschaht aufbä ft. — 2) Der in der obigen Gemcmde gelegenen baufälligen Kirche 8. (^iovINlii 6ol ?i2l.o^ im Flächenmaße von lZo llll Klafter, geschätzt auf 6 fi. 3c> kr. — 3) Der dem aufgehobenen Mlnoviten - Kloster in V<^6ucii, gehörigen, in der Gemeinde I^ola gclcgliien Kirche sammt Klossergcbätide, im Flächenmaße von ^3 H! Klaftcr, geschaht «uf i54 33g st. 34 kr. — 4) Der in der Gemeinde 8<.!^nano gelegenen, dem Cameralfonde gehörigen, 3. M9Q5l.u benannten Kirche, im Flächenmaße von 4'/<; lD Klafter, geschätzt auf 34 fi. 18^/2 kr. —, 5) Der m dcr Gememde ^unisr gelegenen Brudcrschaftöfonds l Kirche ZciltH Voi-Alno (.lc^li Olini, im Flächenmaße von 17 llH Klafter i3 Schuh, geschätzt auf 234 fi. 17 kr. — 6) Der Kirche 8. ^inonio ^dd»le, m obiger Gemeinde, im Flächenmaße von 6 IHj Klafter, geschäht auf 70 fi. 54 kr. — 7) Der Kirche 6. l'loriIna, m oblger Gemeinde, im Flächenmaße von i5 ll^ Klafter, gejchätzt auf 176 fi. 23 kv. — 3) Der m der Gemeinde I^r0lnonl.0!<3 gelegenen Kirche 6. I^icoio, nn Flachenmaße von 17 lH Klafter ,3 Schuh, geschäht auf 247 ft. 2 kr. — 9) Der m der GeM'lnde ^Itiäolmo gelegenen Kirche L. V. äi ?lu222^ un Flächenmaße von i5 ^Klafter, geschätzt auf 219 fi. 24 kr. — ic>) Der Küche H. ^»edl-o IH-ndoigno, in obiger Gemeinde, nn Flachenmaße von i5 ^ Klafter, geschätzt guf,33 fi. 23 kr. — li) Der Knche ü. V. <1i ?on^)iFNllno, in obiger Gemeinde, nn Flachenmaße von i5 lUl Klafter, geschätzt auf 29 fl. 55 kr. — 12) Der auf dem Hügel ^lar-lare, m obiger Gemeinde gelegenen Knche 3. ^.n-torno ^!)d.ll.c?, im Flächenmaße von i3 !^l Klafter/ geschätzt auf i3 ss. 5l kr. — i3) Der in der Gemeinde I^i^ninio gelegenenK'rche ^. V. clel Uoin^ im Flächenmaße von i3 ^ Klafter, geschätzt auf 174 fi. 14 kr. — 44) Dcr in der Gemeinde 8i583nn gelegenen A»rche 8. I^oc^o, lm Flächenmaße von 20 ^ Klafter, geschaht auf 65 ss. 3o kl. — ,5) Der Kirche 8. i'runceHQO) in obiger Gcmcil^de, nn Flachen: maße von 12 lUl Klafter 16 Schuh, geschätzt auf 10 fi. 12'/; kr. — 16) Der Kirche 8. ^nl^onio /V!^^^t,o^ in obiger Gemeinde, im Flächenmaße von 22 lHj Klafter ^ Schuh, geschätzt auf 34 ft. 27'^ kr. — 17) Der Kirche 8. ^lauoo, in obiger Gemeinde, im Flächenmaße von io lllj Klafrcr i6 Schulz, geschätzt auf 19 ft. 5c»V2 lr. — ,3) Der Kirche V. V. äei ^>1unt,lguin^ »m Flächenmaße von 5o llÜ Klafter, geschätzt auf 14c» fi, zo kr. — 21) Dcr KircheZ. >". clri l^9r,«l', in od'.gcr Gemeinde, in'. Flächenmaß von 21 ^ Klafler, geschätzt auf 114 ft. ä3 kr. — 22) Der Kirche 8. ^Nt,0lll0 ^dkul.«) in obiger Gemeinde, im Flächenmaße von 6 lH^ Klafter, geschätzt auf 36 ft. i3 kr. — 22) Der Kt.cbe 8. ?<:!!«-^l-lttv) in obiger Gemeinde, «m Flächenmaße von t» ll^ Klafter, geschätzt auf 29 ft. 26 kr. — 24) Der Kirche 3. (^iu8e^i^6, in obiger Gemeinde, im Flachenmaße von 12 ^> Klafter 18 Schuh, geschätzt auf »07 ft. 36 kr. — 26) Dcr in oer Gemeinde ?^»1 gelegenen Kirche 8. älelano, im Flächenmaße von 36 lN'. Münze ve«zinsct, und die Zinsen in halbjährigen Vcr, fallsraten abführt, ln fünf gleichen Jahresraten abtragen, wenn der Erstehunqsprcls den Betrag von 5o fl. übersteigt j sonst aber wird die zweite Kaufschillil-gshalfte binnen Jahresfrist, vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedmamsse berichtiget werden küssen. __ Vci gleichen Anbothen wird demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder flühern Berichtigung des Kaufschlllings herbeiläßt. — Für den Fall, daß der Ersteher der Realität contractsbrüchig, und letztere einem Wiederverkaufe, dessen Anord» nung auf Gefahr und Unkosten des Erstehers dann sich ausdrücklich vorbehalten wird, ausgesetzt werden sollte, wird es von dem Ermessen der k. k. Staatsgüter, Veräußenmgs-Provin-zial « Commission abhängen, nicht nur die Summe zu -e ünmen, we,cd Leider neuen Fell» bltthung als Ausrufsp cis gelten sol!e, sondern auch den Rclicitationsact entweder unmittelbar zu genehmigen, oder aber demselben dem hohen Hofkammere Präsidium vorzulegen. Weder aus der Bestimmung des Ausrufspreises, noch auö der Beschaffenheit der Genehmigung des Licl-tationsactes kann der contraclsbrüchlg gewordene Kaufer irgend eine Einwendung gegen dle Gültigkeit und rechtlichen Folgen der Rcli-citaNon herleiten. — Nach ordentlich vor sich gegangener Versteigerung, und rück-sichtlich nach bereits geschlossener Licitanon werden wcitere^Anbothe nicht mehr angenommen, sondern zurückgewiesen werocn, worauf die Li» citationslustigen insbesondere aufmerksam ge, macht wcrden. — Für den Fall, daß der Käufer Willens ftyn sollte, eines der obigen erssal-.-dencn Kn-chengebäude niederzureißen, und dem, nach, wie oben gesagt, die Intabulirnng des Kcmfschlllmgsrestcs auf die gedachte Ncclität nicht geschehen könnte, ist der Käufer o^rpfilch, tel, uor Aoschlleßung des betreffenden Kauf-und Verkaufsvcrlrages, und zwar f,üher als die Demolirung des Gebäudes Statt sindet, eine andere a^n,hmbare Sichel stellung zu leisten.— Die übrigen Verkaufsbedmgmsse, der Wcrth-anschlag U"d d,e nähere Beschreibung dcr zu veräußernden Realitäten können von den Kauf, lustigen bet dem k. k. Rentamte ?oi3 eingesehen werden. — Von der k. k. Staatsgüter« Vcraußerungs - Provinzial - Commission. — Triest am 19. Februa-r i856. Franz Edler von Blumfeld, k k. Gubermal- und Präsidial - Secrctar. Nretsamtltche 57rrlauttiarungen. Z. I70. (l) Sir. 349/.. E i r c u l a r e wegen der Sicher stell ung der Be» leuchtunqs-Artlkkl und de5 Holzbedarf e s- f ü r d a s f. k. Mlliiar ln der Gtation Lalbach. — Dadle scroisc»und Blleuchiungs - Arllkcl nur bis Ende »pr,l ,839 sicher gestellt find, somtt die Nothwendigkeit eintritt, für d,e weitere Slcherfiellung derselben auf d»e ^eit vom 1. ?)^, biß Ende Ociodtr i333, Und bezüglich deß Holze« b,s Ende Ma, ,83c) die nöthige Füc sorg, ^u treffln, so witl> am ll. k. M. ?lpr,l um !0 Uhr V^rmittaqs b,e dicß« fällige Subarrendlrung bei dle'em k. s Kreis, amte abgehalten wnden. — Das Holjnfor« dlrniß besteht nach dem gegenwärtigen Trup« penftand zm Sommer monathl!ch in 20, und im Winter m ^0 mederöt!erre>ch,schen Klaficrn harten Brennholzes; jene der Unscdllltl'chier monathlich ln Zo Pfund; des Unschl'tttalges monathlich in 5c» Pfur.d; des Brennüls mo, nathlich ln 60 Pfund sammt Lampendocht, und der har» 1 Holzkohlen monathlich >n cjc> n'cder» österreichischen Mlhen, 5 H) kr.; welch s mit dem Beisätze b kannt gemacht wird, daß d,e Abgabe dieser Beleuchlungs, Alt>kl rom i», Ma» i833 zu heginnen h'^be. -» Nachdem übrigens daß VerrstegemazaM m>t dem vor, handencn Holjvol'rathe das Auslangn d>S Oc» tober l. I. gedeckt hat, so hat die Abgabe dcs» selben, im Falle selbes im Eubarrendlrunqs« wege erstanden wird, erst nach Verehrung dl«, ses Vorrathes einzutreten; sollte aber die De« ckung diescs Artikels lm Liefcrung^weqe übernommen werden , so müßte die succsswe Etn» licferung d?s circa m>t 5^c> ntederösterreichlsch. Klaflern entfallenden Abganges in der Ac: geschehen , daß die Lieferung des Brennholzes bis Ende October i636 complet bewerkstelliget slye. — Welches hiemit zur all^cmeincn Kenntniß gebracht wird. — Kreisamt Lalbach am i^. März l838. Z. 369. (l) Nr. ''"/.731 Verlautbarung. Zur definitiven Besetzung der durch d,e Ne-signallon des gegenwärtigen Administrators m ,56 Erlediguug komimndenVerwaltersssclle auf der Glaoarnlchen Almenfonds-Herrschaft ?and5-preis, wird in Folge des hohen Gub. Auftrages vom 3. d. M., Z. ^^53, h,cmlt der Eun, curs aussscschricben. — Mit dieser D»enstes-flcll?, welche vertragsmäßig und gegen halbjährige Auffü^dung übergeben wird, lst ein jährlicher Gehalt von fünfhundert Gulden E. M., d,e Nutznießung eines herrschaftlichen Gartens U!,d der freien Wohnung im Schloß-gedäude, dann an Naturale sechs Metzen WeltzeN) und eben so vstung von eintausend Gulden M. M. ocrbund^n. — Diese Cautionsleistung muß vor der Uedtrgllbe und respect. Ncbernahme der Herrschafiß-Admmlssraliüli erfolgen. — Die Ccmpctenten haben »hre an das hohe k. k. Guber-N>um zu ka,balb stll'sirten Gtsuche binnen sechs Wochen, vom Tage dieser Kundmachung, bei dem t. k. Kre^amte Neuftadll einzureichen, und sich über vollkommene pracuiche K'ennlnlsse aller öconomljchen Wirlhlchaft^welge und des Weinbaues, dann der Gutsoerwaltung und der Rechnungsführung, sowie fcrners über die Vefähigung als Grundbuchsführer, über den blßherlgen ladellosen Lebenswandel und über d»e Kenntniß der krainischcn Sprache gehörig auszuweisen. — Auch haben d'elelben schon im Gesuche glaubwürdig dazuthun, daß sie ble Cautlon von Elntausend dulden bar odersidei-jufforsch sogleich anstandslos leisten könner.— K. K. Kresamt Steuftadtl am i5 März l833. Htavt« unv lanorechtliche Verlautbarungen. Z. 366. (i) Nr. 1376. Edict. Von dem k. f. Stadt« urd Landrlchte in Krainwlrd den Dr. Joseph V.Födransberg'schen Erben erinnert: 3s habe Dr. Math. Vurger, als Curator der mindj.i«opold und Elisabeth Mallo, Jacob Zenker'sche M'Mben, wegen Zahlung der aus den fünf Sckuldschemen dclo. 26. Jan» ner, 24. August 1602, 9. August 1797, 28. Juni iga3 und 8. November i6ol schuldigen Eapttalspoften, zusammen pr. ZZoa st., redu» cirt 3026 fi. 6'/, fr., die Klage eingebracht, worüber die Tagsayung auf den z i. Juni l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bcstlmml wurde. — Da nun der Aufenthalt der iammtl>chea Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu lhrer Vertheldi» gung uno auf «hre Gcf^hr und Kosten den hier-ortigen Gencktsaduocaten Dr. Blasius ^robath als Curator bestellt. Hieven werden dieselben zu dem Ende erinnert, damit sie zu rechter Zeit entweder selbst, oder du»ch emm Vertreter er< scheinen, oder ihre Nechtebehelfe dem aufgeflells ten Curator an dle Haid qeben; wldrlgens sie sich die aus der Nerabsäumung entstehenden Folqen selbst zuzuschreiben haben werden. »-^ La bach am 27. Februar »638. Ncmtliche Verlautbarungen. 3- 37l. (ä) Nr. i43/pr. E 0 n c u r l>. Zur def« nitluen Veseyunq der E i n-Nehmcrsstelle be» d e m k. k. G ra n ; z 0 l l« a ni t e in Gd 0 bba, nnt welcher ein Jahres« gehalt von /;00 st. <3. M., der Genuß einer freien Wohnung, und die Verpflichtung zum Erläge emer dem Gehaltshetrage gleichkommen» den Eaution verbunden ist, wird der Concurs mit d'> Bewerbungsfr>st h »s zum 25. April l833 eröffn.t. — Diejenigen, welche sich um dle'en Dlenstposten bewerben wollen, habe« chre gehörig belegten besuche durch »hre vorgesetzte Behörde vor Ablauf oeS festgesetzten EonB curslermines be« der k. k. Cameral»Ve-zirksoerwaltung in Görz einzubringen, undsich darm über ihre bisherige Dienstleistung, über die im Easses und Rechnungsfache und in der Gefallenmanivulation erworbenen Kennt« nlfse, so wie über »hre Svrachkenntnisse, und zwar insbesondere über die Kenntmß der italienischen Gvrache, endlich über d,e Fähigkeit zur «ei-stung der vorgeschriebenen Caution auszuweisen. — Von der k. k. illyrischen Eameral» Gefallln-verwallung Laibach am ia. März ig59. vermischte ^erl^barnngettl Z. 3ä9> (2) In ciner chirurgischen Officin wird ein Lehrling gegen billige Bedmg-nijse aufgenommen. Das Nähere ertheilt das Zeitungs-Comptoir. Z. 267. (») Bei Uanaz Edl. v. NleinmalZr. Buchhändler in Laibacb, traf lvicoer em: Neuerfundenes, schr einfach bewährtes Hilsömit. tel zur Vcltllgung der Gartenraupen, solche rein von den Obstbäumcn herunter zu bringen. 2te Aufiage. Leipzig. 6 kr. Practische bewährte Hilfsmittel zur Vertilgung der Feldmaus e. 2te Auslage. Leipzig. 6 k?.