17. Mai 1906. der F. k. Bezirkshauptniannschafl ST'Safirgang. P^ttdlL 17. maja 1906. MsblattöBSi Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva \ Ptuju. g- tečaj. Nr. 20. Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 20. alle Gemeindevorstehungen. Reichsratswahl. Aus Anlaß der bevorstehenden Reichsratsergänzunzswahl werden in der nächsten Zeit an die Gemeindevorstehungen und Wahlkommissäre dringende Expeditionen erfolgen. Die Gemeindevorstehungen werden daher aufgefordert, die Amtskorrespoudenzen mindestens jeden zweiten Tag von den betreffenden Postamte abholen zu lassen. Pettau, am 9. Mai 1906. Z. 2002 St. Anzeigen über Neuvermietnngen. Zufolge Erlasses der k. k. Finanz-Landes-Direktion dm 30. März 1906, Z. 8463, werden die Gemeinde-lorstehungen beauftragt, in Verbindung mit den zu tefernden vierteljährigen Anzeigen über Neu-, Um-[nb Zubauten künftighin auch die im abgelaufenen Vierteljahre im Bereiche der Ortsgemeinde stattge-[mtbenen Neuvermietungen anher anzuzeigen. Diese Anzeige hat folgende Daten zu enthalten: Rame des Eigentümers, dann Ortschaft, Kat.-Nr. /des vermieteten Objektes, Name des Mieters und Zeitpunkt der Vermietung. Pettau, am 4. Mai 1906. Z. 114/R. A. Weingarten-Darlehen. Infolge Erlasses des k. k. Ackerbauministeriums vom 17. April 1906, Z. 10952, wurde die k. k. Be-zirkshauptmannschaft ermächtigt, die bisher noch nicht behobenen Reste der bis inklusive 1904 bewilligten unverzinslichen staatlichen Reblausvorschüsse den Parteien auch noch im Jahre 1906 auszahlen zu lassen. Diese Kundmachung ist ortsüblich zu verlautbaren. Vsem občinskim predstojništvom. Volitev v državni zbor. Povodom bližajoče se dopolnilne volitve v državni zbor dopošiljali se bodo v kratkim občinam in volilnim komisarjem nujni dopisi. Občinska predstojništva se zategadelj poživljajo, da pošiljajo po uradne dopise najmanje vsaki 2. dan na dotičini poštni urad. Ptuj, 9. dne maja 1906. Štev. 2002 d. Naznanjati je nove najeme. Vsled odloka ces. kr. finančnega deželnega ravnateljstva z dne 30. marca 1906. 1., štev. 8463, se občinskim predstojništvom naroča, da v naznanilih o novih stavbah, prezidih in prizidih, katere imajo koncem vsakega četrtletja predlagati, v bodoče tudi naznanjajo vse v preteklem četrtletju v ozemlju krajne občine izvršene nove najeme. To naznanilo imeti mora sledeče podatke: Ime lastnikovo, potem vas (selo), kat. štev. zemljišča (hiše), ki se je dalo v najem, ime najemnika in kedaj da se je dalo v najem. Ptuj, 4. dne maja 1906. Štev. 114/t. o. Posojila za vinograde. Vsled odloka ces. kr. ministerstva za poljedelstvo z dne 17. aprila 1906. L, štev. 10952, se je ces. kr. okrajno glavarstvo pooblastiio, da sme dosedaj še ne vzdignjene (potegnene) ostanke do vštevšega 1904. 1. dovoljenih brezobrestnih posojil strankam tudi v letu 1906. v izplačilo nakazati. Ta razglas je objaviti na v kraju navadni način. Ptuj, 6. dne maja 1906. Z. 119/R. A. Zum Rebenhandel. Die Vvrstehungen jener Gemeinden, in deren Bereiche die Weinkultur gehandhabt wird, werden beauftragt, alle jene Personen, welche sich mit dem Rebenhandel befassen, unter Angabe des Bor- und Zunamens, des Wohnortes derselben, sowie des Ortes, in welchem sich die betreffenden Pflanzstätten befinden, bis längstens 20. Mai d. I. anher namhaft zn machen. — Negative Berichte sind nicht vorzulegen. Pettau, am 7. Mai 1906. Unberechtigte Unterstütznngswerber. 1. Pölzguter Josef, 1876 geboren, zuständig in Spital a. Pyhrn, Bez. Kirchdorf. Derselbe ist mittelgroß, hat längliches Gesicht, braune Augen, braune Haare. Besondere Kennzeichen: Wendet beim Sprechen den Blick nach abwärts, spricht gerne von seinen Erlebnissen in Afrika (Z. 13284). 2. Knopf Rudolf, 1869 geboren, zuständig in Spital a. Pyhrn, Bez. Kirchdorf, Sensenarbeiter. Derselbe ist schlank, hat längliches Gesicht, branne Augen, schwarze Haare. 3. Schwarz Arnold, geb. in Wien, 27 Jahre alt, Bäckergehilfe, zuständig in Stein in Krain. Derselbe ist im Besitze eines von der Stadtgemeinde Stein am 24. April 1894, Z. 13, ausgestellten Arbeitsbuches (Z. 13701). 4. Mvsenbichler Franz, zuständig in Wien und dessen Ehegattin Wilhelmine (Z. 13708). Pettau, am 27. April 1906. An sämtliche Gemeindevorstehungen u. k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. Z. 18645. Aufarbeitung von Schnee- und Windbrüchen. Die im heurigen Winter vorgekommenen Schneefälle haben in den Wäldern bedeutende Beschädigungen durch Schneebrüche zur Folge gehabt. Da durch dieselben die Gefahr der Vermehrung forstschüdlicher Insekten zu befürchten ist, so sieht sich die k. k. Bezirkshauptmannschaft im Sinne des § 51 des Forstgesetzes vom 3. Dezember 1852, R.-G.-Bl. Nr. 250, bestimmt, Nachstehendes zu verordnen: Sämtliche Schneedrnck- wie Bruchhölzer, sowie alle Windwürfe müssen bis Ende Mai 1906 aufgearbeitet, und muß das Stamm- und Sägeholz entrindet werden. Scheitholz (von Nadelhölzern) ist derart zu schlichten, daß möglichst wenig Rindenstücke an die Stoßoberfläche kommen. Reisig und Abfälle sind sofort aus dem Walde zu schaffen, Rinde zu verbrennen. Unentrindetes Nadelholz darf weder im * Štev. 119/t. o. Kupčevanje s trtami. Predstojništvom onih občin, v kojih ozemlju se z vinarstvom peča, se naroča, da najkasneje do 20. dne maja t I. semkaj naznanijo krstno in rodbinsko ime in bivališče vseh onih oseb, ki se pečajo s prodajo trsja, ter kraj, v katerem so dotični nasadi. — Zanikujočih poročil ni predložiti. Ptuj, 7. dne maja 1906. Nevpravičeno prosita podpore: 1. Pölzguter Jožef, rojen 1867.1., pristojen občini Spital ob Pyhrnu, okr. Kiichdorf. Je srednje velikosti, ima pod lgast obraz, rujave oči, rujave lase. Posebni znaki: Pri govorjenju gleda v tla, pripoveduje rad o dogodkih, ki jih je doživel v Afriki (štev. 13284). 2. Knopf Rudolf, rojen 1869. 1., pristojen občini Spital ob Pyhrnu, okr. Kirchdorf, košar. Je slok, ima podolgast obraz, rujave oči, črne lase (štev. 13285). 3. Schwarz Arnold, rojen na Dunaju, 27 let star, pekovski pomočnik, pristojen občini Kamnik na Kranjskem. Ima delavsko knjižico mestne občine Kamnik z dne 24. aprila 1894. 1., štev. 13 (štev. 13701). 4. Mösenbichler Franc, pristojen na Dunaju in njegova soproga Viljelmina (šlev. 13708). Ptuj, 27. dne aprila 1906. Vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj. Štev. 13645. Podelati je drevje, katero sta polomila sneg in vihar. V letošnji zimi zapadli sneg napiavil je po gozdih znatne poškodbe, ker je mnogo drevja polomil. Ker se je bati, da se po takem polomljenem drevju razplode gozdom škodljivi mrčeši, zazdi se ces. kr. okrajnemu glavarstvu odrediti z zmislu § 51. gozdnega zakona z dne 3. decembra 1952. 1., drž. zak. štev. 20, sledeče: Vse po snegu in drugače polomljeno in po viharju podrto drevje se mora do konca meseca aprila 1906. 1. podelati (razcepiti), debla in hlodi olubiti. Drva (od šilovja) se mora tako zložiti, da pride kar najmanje polen s skorjo na površino skladu. Dračje (rožje) in odpadke je takoj iz gozdov spraviti, skorjo pa sežgati. Si-lovje (jelovina) se ne sme niti v celem, niti v Ganzen noch in Stammteilen in der Nähe von Waldungen lagern gelassen werden. Auch sind während der Sommerszeit sich ergebende Dürrlinge sofort aus dem Walde zu schaffen. Außerachtlassung dieser Anordnungen wird an dem Schnldtragenden unnachsichtlich bestraft werden. Die Herren Gemeindevorsteher werden aufgefordert, hievon alle Waldbesitzer sofort zu verständigen, für die genaue Durchführung vorstehender Anordnungen Sorge zu tragen und Nichtbefolgungen selber unverzüglich anher anzuzeigen. Desgleichen haben alle k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden Fälle der Außerachtlassung dieser Anordnung anher anzuzeigen. P et tau, am 10. Mai 1906. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 14953. Öffentliche Impfungen im Gerichtsbezirke Pettau. Im Sinne der Jmpfordnung der k. k. Statthalterei vom 28. Juli 1886, Z. 12687, wird hiemit die diesjährige öffentliche Impfung in den Pfarr-sprengeln St. Margareten, St. Marxen, Sauritsch, St. Barbara und Polenschak (Jmpfarzt Herr Anton Gregorec) wie folgt ausgeschrieben: Sammelplatz St. Margareten (für die Gemeinden Formin, Gorischnitz, Gajofzen, Kleindorf, Meretinzen. Moschganzen und Samuschen) Montag den 21. Mai d. I. um 8 Uhr morgens. Sammelplatz St. Marxen (für die Gemeinden St. Marxen, Pervenzen, Puchdorf, Sabofzen, Stein-borf und Worowetz) Dienstag den 22. Mai d. I. um 8 Uhr morgens. Sammelplatz Sauritsch (für die Gemeinden Sauritsch, Gorenzenberg und Türkenberg) Mittwoch den 23. Mai d. I. um 8 Uhr morgens. Sammelplatz St. Barbara (für die Gemeinden St. Barbara, St. Elisabeth, Arabisch, Gruschkovetz und Slatina) Freitag den 25. Mai d. I. tim 8 Uhr morgens. Sammelplatz Polenschak (für die Gemeinden Polenschak, Polanzen und Slomdorf) Samstag den 26. Mai d. I. um 8 Uhr morgens. Die Nachschau findet am 8. Tage statt. Der Herr Gemeindevorsteher wird angewiesen, Vorsorge zu treffen, daß die Kinder gründlich gewaschen und gebadet, auch mit reiner Wäsche bekleidet am Jmpfsammelplatze erscheinen. Im Jmpflokale dürfen gleichzeitig nur 4 bis 5 Parteien anwesend sein. Das Jmpflokale muß tagsvorher gut gereinigt werden, keineswegs vielleicht unmittelbar vor der Impfung. Der Herr Gemeindevorsteher oder sein Stellvertreter hat mit einem Schriftführer bei der Impfung anwesend zu sein. delih (kosih) neolubjeno ležati pustiti. Tudi je drevje, katero se tekom poletja posuši, takoj iz gozda odpraviti. Za vsako zanemarjanje teh odredeb se bode krivec neprizanesno kaznoval. Gospodje občinski predstojniki se poživljajo naj takoj o tem obvestijo vse gozdne posestnike, naj skrbijo za to, da se te odredbe natančno izvršujejo in da brez odloka semkaj naznanijo one, kateri bi se ne ravnali po njih. Istotako imajo vsa ces. kr. poveljstva orožniških postaj posamezne slučaje zanemarjanja te odrebe semkaj naznaniti. Ptuj, 10. dne maja 1906. Občna naznanila. Štev. 14953. Javno cepljenje koz v ptujskem sodnem okraju. V zmislu cepilnega ukaza ces. kr. štaj. namestništva z dne 28. julija 1886.1., štev. 12687, razpisuje se letošnje javno cepljenje koz v župnijah, Sv. Marjeta, Sv. Marko, Zavrč, Sv. Barbara v Halozah in Polenšak (zdravnik-cepilec gospod Anton Gregorec) kakor sledi: Zbirališče pri Sv. Marjeti (za občine Formin, Gorišnica, Gajovci, Mala Ves, Meretinci, Možkojnci in Samožani) v pondeljek, 21. dne maja t. I ob osmih zjutraj. Zbirališče pri Sv. Marku (za občine Markovci, Prvenci, Bukovci, Sabovci, Stojnci in Borovci) v torek, 22. dne maja t. I. ob osmih zjutiaj. Zbirališče na Zavrču (za občine Zavrč, Gorenjski Vrh in Turški Vrh) v sredo 23. dne maja t. I. ob osmih zjutraj. Zbirališče pri Sv. Barbari (za občine Sv. Barbara, Sv. Elizabeta, Gradiše, Gruškovec in Slatina) v petek, 25. dne maja t. I. ob osmih zjutraj. Zbirališče na Polenšaku (za občine Polenšak, Polanjci in Slomi) v soboto, 26. dne maja t. I. ob osmih zjutraj. Pregledovanje vrši se osem dni pozneje. Gospodu občinskemu predstojniku se naroča, naj skrbi, da se privedejo otroci k cepljenju do dobrega umiti in skopani ter v snažnem perilu. V sobi, kjer se cepi, sme ob enem navzočih biti le 4—5 strank. Sobo, v kateri se cepi, osnažiti je dobro dan poprej, nikakor morda ravno pred pričetkom cepljenja. Pri cepljenju ima navzoč biti gosp. občinski predstojnik ali njegov namestnik z zapisnikarjem. 8. 14783. Als Entschädigung für die im Monate Mai 1906 aus Anlaß der Tilgung der Schweinepest von amts-wegen getöteten gesunden Schlachtschweine aller Qualitäten hat die k. k. Statthalterei den Preis von 1 Krone 31*5 Heller per Kilogramm festgesetzt. Pettau, am 8. Mai 1906. 3. 15439. Zugelaufener Hund. Brauner Vorstehhund, abzuholen beim Gemeindevorsteher in Varea. Pettau, am 10. Mai 1906. Kundmachungen der Bezirksschulräte. An sämtl. Ortsschnlräte und Schulleitungen des politischen Bezirkes Pettan. 3. 917, 413, 384 P. F. R. Zahnpflege in Schulen. Laut Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 7. April 1906, Z. 3-3”, ist im Verlage von Ludolf Benst in Straßbnrg i. E. ein Buch über Zahnpflege in der Schule, bearbeitet von Prof. Dr. Jessen, Kreisschulinspektor Th. Motz und Regierungsassesor Dominikus, erschienen. Dasselbe wird zur Anschaffung für Schulbiblio-theken it. zw. nur zum Gebrauche für die Lehrerschaft selbst hiemit empfohlen. Pettau, am 28. April 1906. An alle Schulleitungen. 3. 1062,j469, 441. P. F. R. Zeichcnkurs an der Staatsgewerbeschule in Graz. Infolge Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 27. April 1906, Z. 3-^-, wird den Schulleitungen zur weiteren Verständigung mitgeteilt, daß für den an der Staatsgcwerbeschule in Graz derzeit stattfindenden Kurs zur Heranbildung von Zeichenlehrern für gewerbliche Fortbildungsschulen kein Lehrer beurlaubt werden kann, da die Bedeckung für die erforderlichen Vertretungskosten nicht vorhanden ist. Ster. 14783. Odškodnino za zdrave klavne svinje vseh kako vosti, katere se imajo v svrho zatiranja svinjske kuge v mesecu maju 1906. 1. uradno klati, določilo je 068. kr. namestništvo na I krono 315 vinarjev za vsak kilogram. Ptuj, 8. dne maja 1906. Stev. 15439. Zatekli pes Rujav pes-ptičar; poslati je ponj k občinskemu predstojniku v Vareji. Ptuj, 10. dne maja 1906. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Vsem krajnim šolskim svetom in šolskim vodstvom ptujskega političnega okraja. Štev. 917, 413, 384. P. 0. R. Skrb za zobe v šolah. ,Ces. kr. deželni šolski svet javlja z odlokom z dne 7. aprila 1906. 1., štev. 3^, da je v Ludolf Benst-ovi zalogi v Strassburgu v E. izšla knjiga o skrbi za zobe v šoli, ki so jo priredili prof. dr. Jessen, okrožni šolski nadzornik Th. Motz in vladni asesor Dominikus. Priporoča se s tem v nabavo šolskim knji-žničam in sicer samo učiteljstvu v vporabo. Ptuj, 28. dne aprila 1906. Vsem šolskim vodstvom. Štev. 1062, 469, 448. P. 0. R. Risarksi tečaj na državni obrtni šoli v Gradcu. Vsled odloka ces. kr. deželnega šolskega sveta z dne 27. aprila 1906. 1., štev. 3^, se šolskim vodstvom v nadaljno obvestitev naznanja, da ne more za vdeležbo na tečaju v izobrazbo učiteljev-risaijev za obrtne nadaljevalne šole, ki se vrši sedaj na državni obrtni šoli v Gradcu, nobeden učitelj dobiti dopusta, ker ne doslaje v pokritje nadomestovalnih ^stroškov potrebnega zaklada. An alle Schulleitungen und Bezirkslehrerbibliothekskommissionen des politischen Bezirkes Pettan. 8. 1045, 460, 448. P. F- R. Zeitschrift für Lehrmittelwesen und pädagogische Literatur. Infolge Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 29. April 1906, Z. werden die Schulleitungen und Bezirtslehrerbibliothekskommissionen auf die im Jahre 1905 erschienene „Zeitschrift für Lehrmittelwesen und pädagogische Literatur", herausgegeben von Franz Frisch, Direktor der Landeslehrerinnenbildungs-anstalt in Marburg, hiemit aufmerksam gemacht. Diese Zeitschrift, deren I. Jahrgang nunmehr | abgeschlossen vorliegt, kann im Hinblicke auf deren gediegenen Inhalt bestens empfohlen werden. Dieselbe kann zum Jahrespreise von 5 K bei der Buchhandlung für pädagogische Literatur und Lehrmittelanstalt A. Pichler's Witwe und Sohn, Wien V, Margareten-platz 2, abonniert werden. Pettan, am 8. Mai 1906. E 268/6 4 Versteigerungsedikt. Auf Betreiben der mj. Gertrud, Johanna und Georg . PiSec, vertreten durch den Vormund Bartlmä Murko, Grundbesitzer in Ternovctz, findet am 11. Juni 1906 vormittags 10 Uhr ^ bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Hälfte der Liegenschaft Ez. 206, Kg. Puchdorf, bestehend aus einem Acker (94 a 20 m2) ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaftshälfte ist auf 376 K 80 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 251 K 20 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedinguugen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 während der Geschäftsstundcn ein-gesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumtcn Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Verstcigerungs- Vsem šolskim vodstvom in odborom okrajnih učiteljskih knjižnic ptujskega političnega okraja. Štev. 1045, 460 441, "P. O. R. Čas-ik za učila in pedagoško slovstvo. Vsled odloka ces. kr. deželnega šolskega sveta z dne 29. aprila 1906. 1., štev. 3~, se šolska vodstva in odbori okrajnih učiteljskih knjižnic s tern opozarjajo na v letu 1905 izišli časnik „Zeitschrift für Lehrmittelwesen und pädagogische Lite atur“, kojega izdaja Franc Frisch, ravnatelj deželnega ženskega učiteljišča | v Mariboru. Ta časnik, kojega I. letnik je sedaj dovršen, zasluži z ozirom na njegovo izborno vsebino, da se ga čim najbol e priporoča. Naročiti se more za letno naročnino 5 K v bukvami za ped a goško slovstvo in zavodu za učila A. Pichler-jeve vdove in sina na Dunaja V., Margareten platz 2. Ptuj, 8. dne maja 1906. j Verfahrens werden die Personen für welche zur Zeit an der, Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gcrichtsorte wohnhaften Zustellungsbcvoll-mächtigten namhaft machen. Diese Namhaftmachung kann mittels Korrespodenzkarte an dieses Gericht geschehen. K. k. Bezirksgericht Pcttau, Abteilung IV, am 6. April 1906. E 31/6 Versteigerungsedikt. Auf Betreiben des Anton Grundncr in Pöltschach, vertreten durch Franz Strafella, k. k. Notar in Rohitsch, findet am 27. Juni 1906 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1 in Rohitsch die Versteigerung der Liegenschaft Ez. 57, Kg. Obergabernik, bestehend aus einem Wohnhause, Wiese, Garten und Acker, Wohnhaus Nr. 62 Obergabernik statt. i Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1411 K 80 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 942 K; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiemit genehmigten Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichnten Gerichte, Zimmer Nr. 1, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungs-Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichnten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustelluugsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Rohitsch, Abteilung II, am 27. April 1906. E 290 6 4 Versteigernngscdikt. Auf Betreiben des Franz Drobnič, Inwohners in Trasendorf bei Thurnisch, findet am 19. Juni 1906 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichnten Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaft Ez. 401, Kg. Unter-Rann, bestehend aus 2 a 13 m2 Baugrund mit Wohn- und Wirtschaftsgebäude, 31 a 43 m2 Acker und 9 a 59 ma Weide und Gemüsegarten ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1440 K 40 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 960 K 27 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die zugleich genehmigten Versteigerungsbcdingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden «Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Schätzungsprotokollc u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichnten Gerichte, Zimmer-Nr. 2, während der Geschäftsstundcn ein-gesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumte,r Verstcigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind, oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichnten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. Diese Namhaftmachung kann mittels Korrespodenzkarte an dieses Gericht geschehen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. IV, am 26. April 1906. E42/6 7 Versteigerungscdikt. Auf Betreiben der Gemeinde-Sparkasfe in Graz, vertreten durch Dr. Hans Birnbacher, Advokat in Graz, findet am 27. Juni 1906, vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichnten Gerichte, Zimmer Nr. 1 in Rohitsch die Versteigerung der Liegenschaft Ez. 109 K.-G. Kočiče, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Acker, Wiesen, Weiden, Wald und Weingartparzellen samt Zubehör, bestehend aus einem Essigfaß und einem Gußschaff, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ohne Aufrechthaltung des Wohnungs- und Aufgedingsrechtes der Anna Skala ist auf 4761 K 16 h, das Zubehör auf 4 K bewertet. Das geringste Gebot beträft 3176 K 76 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiemit genehmigten Versteigerungsbcdingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katastcrauszug, Schätzungsproto-• folle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten i bezeichnten Gerichte, Zimmer Nr. 1, während der Geschäfts- i stunden eingeschcn werden. Rechte, welche diese ^Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Verstcigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumclden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkvmnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichnten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gcrichtsortc wohnhaften Zustellungs-bevollmächtigtcn namhaft machen. K. jf. Bezirksgericht Rohitsch, Abteilung II, am 30. April 1906. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauptmannjchast Peltau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck Om &. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.