991 RmtiMll zur Kaikaclier Zeiinng Rr.118. Dirnstaa, dm 25. Mai 1886. '^ Kundmachung. Nr. «00. !iil ^," Eröffnung des hohen l. k. Ministeriums ^ 80<»4 . ""^ Unterricht vom 4. Mai l. I.. Ws^.' 'vlniilt a>, der östcrrcichifch nngarifchen ^»li?, ^'5 Knaben und Mädchen in Con-°"sc>^.. ' ""er mit dein Ocffentlichkeitsrechte ^iil«? "' Pnvatfchule, mit Veginn des Tlclie'?"s 1886/87 (1. Septenlber d. I.) die . Nii "^ ^b«»s z«r Besel'ung. 108 z»/. derselben ist ein Iahresgehalt von ^tt ^""s tnrques ^ l»72 sl, in Gold nnd ?Us ei,i> ""^ freien Wohnuug, bestehend I^rlich'^' '""blicrten Zimmer (evenlnell ein ^qiies ^"""'cräqnwnlent von 24 Livres ^!pruck^ ?"' ^ 'u Gold), sonst aber lein k>»c!iz, s^"> "Nmd welche Znlagen oder auf ^'slun vrrbnnden. ^"l»ar mÄ," ""l dil'fe Stelle nnlssen lcdig und ?>>>>« st H".^''d" sein «„d die Lehrbefähi^ ^Hch'^^M"'"' mit den.scher ^rber t,..»''^ "'"""" Uinständcn erhalten ^1 wichen A?""' '"""^' "lr Erlheilung l,^,V "''. ^"'?"s° "Nd Turnnuterrichtes /'"'s'llW ""'gnet sind und sich hierüber mit > solch, ^"' Diensteszeugnisfen ansn.eisen, v°,i 5 ^, »oelche an gemifchlen Volksschulen Men,,.,^ Weniger Classen fchon unterrichtet °">N>e„ ° '"^ drin Abtheilnngsunterrichte voll. ^Ichc h "traut sind, und endlich Bewerber, RgM ^^ ^"lienischen oder französischen Sprache ^ N!'^l"""bcrn, welche die Lehrbefähigung .°tti!ltsisl,/!"''ch>llcn besinn, werde» nnr jene °^te F.Nrt, welche diese Befähigung filr die »l« 3allä ^^' "^'weisen. ^Ntlic^ ^' ^u Ernennende dermalen in einem M<"' Schuldienste stehen sollte, so könnte °"s>« 1 ^"ff Zunahme der Stelle ein vor-M^^^iahriger Urlanb von der ihm vor-^!!!d l N '"^'^^de über Verwendnng der ^>ch,!,""'retungsbehördc in Vonstantinopel !?°" U„? 5'' ^ bafs ihm der bisherige Dienstes Ml,«.,. r° d'e damit vrrbnndrnen Rechte vor< ^'° ^ali.. "'' ^luch wird den, Ernannten die b ei,^ ,^" Trieft nach Constantinopel an ... Hie „ ^loyddampfers erwirlt werben. >sM"Prltp?. ,^''N docnmenticrten. jedoch nn. , . ob '' ^>',nche, in welchen auch anzugeben der Äelverber der Mi-!^"lra/f''ul)t entsvrochen hat, sind an den ?^ lli If^/ ^sterreichisch.nngari-«/'cl'tl!,. ^"N'le in Const ant.no pel ik"ll'che "1^ falls der Bewerber schon im ',!" do! "cll'«ldicnste steht, bei der i ^i°'N>> tt^en Schnlbehörde, sonst ^°ns. '." bl'm l. und l. Confulate ' "'U"lop,l, und zwar ^ bis 15. I„„i d. I., ^ Es ^,"- slVa»tinu?,,"°ch l'cmerlt, dass das «eben in ^«,'.""d ^ .'".fbcucr ist, wie in einer Groß- ""fn 12. M,z ,886. Iliy^ '^""dcsschlilrath fiir Main. ^ ^' .^ ^eziislsrichjersfiesse. Nr', l w«, O"srich^,,^"'rlsgerich!e Tfchernembl ist ""^> '^ Nl'w' >^> Nr >n Crledignng gekommen, ^»^'' ^^i !"' ,'"" d'l'se. eventuell bei einem ^ftttl," ^"'chte frei .«erdende Äezirls-7"!?' 'n " "' '^'' Nrhörig docnmentierlen '^7'!' und ^^'" «nch die itennlnis der 'st. big "' !>uvenifchon Sprache nachzu- ^">'s^,/'Iu»ii««l; ii. f " «'" ^»>. Mai lft8«. ' '""«ncilchts^rüsidi,»». (20N2-2) Mezirkslichtersstesse Nr. i?25. beim l. l. Vezirlsgcrichte Indrnburg istZ ans' geschrieben. Concurs b i s 8. I u n i 188«. Ausführlicher in dieser Zeitung Amtsblatt Nr. 117 vom 24. Mai 188li. K. l. Kreisgerichts-Präsidium Leoben, am 20. Mai 1886. (2104-1) Uezirlislichlersstelle. ^r. 20W. Die Vrzirtsrichtersstrlle in Vischoslack mit den normalmäsiigcn Neziigen der VIII. Rangs" classc ist erledigt, und wird der Concnrs zur Wicocrbeschnng derfelben oder einer andern eventuell dadurch zur Erledigung gelangenden Vczirlsrichtersstclle bis 1 0. Iuni l. I. ausgeschrieben. ssiir t iese Stelle ist außer der vorgeschrie' bcnrn Aefähignng zur Anstellung als Richter auch die volle Kenntnis der slouenischen Sprache erforderlich. zt. l. Landesgerichts-Präsidlum Laibach, am 21. Mai 1886.________________ (207Ä^2)" Nr. 1982/Präf. Kanzlijlenjiessen. Zwei Kanzlistenstellen beim l. l. Landes, gerichte in Laibach und dem l. l. Brzirtsgcrichtc in Ndelsberg bis 28. Juni 1886. Gesuche an das k. l. Landesgerichts-Prasi-dinm Laibach. Laibach am 20. Mai 1886. K. l. ^'alldciMichts-Priisidium. (2075—2) fiir dic Catastmlsscmcilldc Wochcincr-Fcislriz der 1". Inni 1886 8 Uhr frilh zu Wochciner-Fcistriz festgescht ist und daher von obigen Tagen an alle Perfonen, welche an der Eriniltlung der Beschverhallnisse ein rechtliches Inleresse HMn, dortselbst er-scheinen und alles zur Anfllarung sowie znr Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen tonnen. . ^,. . ... K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, a»n 22. Mai l886. (2091-1) AundmachUNss. Nr. 454A. Die Localrrhebungcn zur AnlcgllNss dcs «cucu Gruiidbilches dcr Clltlistralgcmcilldc Nicdcrdorf werden am .<„«,. 31. Mai 1«86, vormittags 7 Uhr, hicramts beginnen und die daranf folgenden Tage sortgesel,tt werden. «mezu »oerden alle jene Personen, welche an der Ermittlung dcr Vrsihvcrhällnisse ciu rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage an zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor« zubrinaen Kl. Bezirlsaenchl Loilsch am IN. Mai 1886. (2W7-1) Kundmachung. Nr. 3086. Von dem l, l. Bezirksgerichte Stein wirb hiemit bekannt gemacht, dafs die Erhebungen zur Anlegung cincs neuen Grundbuches für die Clltastralgcmcindc Stein am 4. Juni l. I. nnd an den darauf folgenden Tagen, jedesmal vormittags 8 Uhr, in der dicsgerichtlichen Amis lanzlei stattfinden werden, wozu alle Personen, welche ein rechtliches Iulcresfe haben, erscheinen nnd alles znr Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen kdnnrn, K. l. Bezirksgericht Stein, am 18. Mai 188«. <«».2> G d i c t. '"'""' Vom l, l. steicrm.Mrnt.-lrllin. Obcrlcmdesgerichte in Graz werden über erfolgten Ablauf der m dem Edicte vom 25. Februar 1885, Z. 2611, bestimmleu Frist zur Anmeldung der Velastungsrcchte aus die in den nenen Landtafcleinlagcn eingetragenen Liegenschaften, als' . ^ , Catastral. Gerichts- lonb.äMche Z ^ Name der Liegen schaf. ^,^ ,^^ «'^« A zI Vanb^ffol, 1 616 Kirche St. Pctri llnd Agnetis zu Gollischa Glogowiz Egg XI 377 2 61? Pfarrkirche St. Helena zu Prem .... Prem Feistriz XII 341 3 618 Nnlhmcfs-Kaplanei zu Gurlfeld .... Hafelbach, .^ bi» llruy , ^ ^^^^ Gurlfelb XI 18« 4 61V Tfchetfchlcr'jche Gilt zu Gurlseld .... Hafelbach Gurkfeld IX 54b 5 620 Gut Uferthal............Drnovo, Hasel- bach Gurkfelb XIV 661 6 621 Gut Unterthurn nächst Laibach .... Untcrfchischla, Gradifchavor« stadt, Brcsowiz, Tirnauvorstadt Laibach IX 329 7 622 Gut Sciieuhof........... Streindorf VIII 305 8 62'l Gut Moosthal........... Brcsowiz V 321 ii 624 Gut Lutowiz............Log, Podsmrel « IV 535 10 «25 G'lt Ganitfchhof.......... Kleingupf H II 237 11 626 Pfarrkirche zn St. Marcin......St. Marein « XII 117 > 5» l!?7 Hjfarrpfründe zu St. Marein.....St. Marein, -l ^ <.^/ 4ilu^' Kleingupf ^ XII 117 1'^ «98 ^ilialtirche St. Crucis zu Tlale .... Kleingupf « XII 117 ^ 62l) Pfarrkirche St. Antoni zu Brefowiz . . Nresoloiz Z XII 37 Bresowiz ^ XII 3? ,« ^l ssiliallirchc St. Martini zu Innergoriza. Brefowiz > XII 37 I? ^2 Filialtirchc St. Iofefi zu Ccvca .... Fleckdorf, " ^' ^ Unterloitfch Loitsch XII 261 1« «^ ssiliallirchc St. Nicolai zn Unterloitsch . Unterluitsch, ^ ''" " Flcckdorf Loitsch XII 261 i<» iN4 Filiallirche St. Crucis am Tabor . . . Kirchdorf, " " " Fleckdorf Loitsch XII 261 20 635 Gut Aucnthal........... Staravas Nafsrnsnsi I 145 21 6'l6 Pfarrkirche St. Caulian zn St. Cantian . Staravas Nafsenfusz XI 269 »y t''-i7 Herrschaft Neuhaus und Allgutleubcrg vulgo Ncumarktl........St. Katharina, St. Anna, Feistriz Neumarlll V 473 23 638 Wiesen und Acker des Malthäns Kosir . Feistriz Neumarltl XX 654 24 639 Herrschaft Freudcnthal........Verh, Franz. dorf Oberlaibach II 5l 25 640 Pfarrpfrilndr Obrrlaibach.......Ncnobcrlai- bach, Nlatna Brcsowiza, Alt« obcrlaibach, Kirchdorf Oberlaibach XII 26« 26 64l Filialkirche St. Andrä zn Recie . , . . Recic Radmnnnsdorf XIll ^^ 27 642 ssiliallirche St. Mathin zn Mog. . . . Zalog Stein XII! .^ lle dicienigen, welche fich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung riner Ein-lramma in'ihren Rechten verlcht erachten, anfgefordert, ihren Widerfpruch längstens b« Ende Nember 1«W bei dem l. k. Landesgcrichte in Laibach, wo auch die neuen LandtaelEmagei. riAchen werden Nninen, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die W.rkung landtaflicher E.iitragungcn^nwng^ ^^^ ^^ Versäumen der Edictalfrift findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren siir einzelne Parteien nnznläsfig. e,»e Verm » ^ »^ ^^ ^^ ^^, ^^. Laibacher Zeitung Nr. 118 992 35. Mai 1886. (2098—1) Kundmachung. Nr. 7134. Von» 1. Juni l. I. an werden Kartenbriefe zu 3 und 5 kr. ausgegeben, über deren Beschaffenheit und Verwrndungsweise nachstehendes bekannt gegeben wird: 1.) Die inneren Flächen der Kartenbriefe, wovon jene zu 3 kr. (für den Localuerlehr) auf grüwweißem, jene zu 5 kr. dagegen auf grau-weihem Papier hergestellt sind, dienen zur Nie^ dcrfchrift uon Mittheilungen. Im Kopfe der Vorseite tragen die Kartenbriefe das Wort: «Kartcnbricf» und in der rechten oberen Ecke den Abdruck des Postwert-stcmpels zu A kr., beziehungsweise 5 kr. Linksseitig längs der perforierten Randes belehrt eine kurze Notiz den Empfänger eines Kartenbriefes über die Art der Eröffnung desselben. Auf der Rückseite des Kartenbriefe besagt eine Notiz, dass bei Verwendung eines Karten bricfes zu 3 kr. nach Orten außerhalb des Local-postrayons oder eines Kartcnbriefes zn 5 kr. nach einem Lande, nach welchem für die Äcsö» derung eines gewöhnlichen Bricfes eine Post-gebür von mehr als 5 kr. festgesetzt ist, das tarifmäßige Porto durch Aufkleben vou Briefmarken iin entsprechenden Ergänzungsbetrage auf der Vorderseite des Kartrnbrieses zn entrichten kommt. 2.) Kartenbricfe find verschlossen zur Post auszugeben. Ihr Verschluss wird bewirkt, wenn man den inneren perforierten und gummierten Rand vorerst, befeuchtet, hierauf die beiden inneren Flächen des Kartenbriefes aufeinanderlegt und sie mit der flachen Hand niederdrückt. 3.) Die Recommandation der Kartenbriefe ist zulässig, und beträgt die betreffende Gebür für Kartenbriefe im Localpostrayon 5 kr., für Kartenbriefe nach anderen Orten 10 kr. Die Rccommandationsgebür ist durch Aufkleben der entsprechenden Briefmarken auf der Vorderseite (Adressseite) der Kartenbriefe zu entrichten. 4.) Die, Kartcnbriefe sind in deutscher Sprache und für jene Postbezirle, in denen auszcc der deutschen noch eine andere Landessprache üblich ist, in der deutschen und der be treffenden anderen Landessprache aufgelegt. Trieft am 20. Mai 188«. Von dci l. l. Post- und Tclcgraphcn-Dircctiou. (2074-2) Kundmachung Nr. 3896. Der Triester Ttadtmagistrat hat im Namen der Stadtgcmcindc Trieft, welcher das Beni^ tzungsrccht des Wassers des Relaflusses auf dem küstenländischcn Territorium bereits zusteht, mit den Eingaben uom 2. Februar und uom 3. März dieses Jahres, Nr. 236!) und 5l!76/I V, zum Zwecke der Gewinnung hinreichenden Aus« spülwassers für die Reinigung der städtischen Cauüle nach dem Schwcmmsystcinc bei dieser Vezirtshanptmannschast um die Bewilligung gebcteu, auf dem rechten Ufer des Rekaflnsses, auf kraiuischem Territorium bei Oberurcm, mit thcilweiscr Inanspruchnahme der Parcelled 1580/2, 1580/3, 1580/4. 1580/5, 1581. 1582, 1583, 1584/1, 1584/2, 1584/3. 1585, 1670/9. 1670/8, 1588, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1670/4, 1589, 1670/1, 1610, 1598, 159A, 1592, 1594, 1596 der Stcuergemeinde Ober-Vrcm, einen 642 Meter langen und entsprechend breiten Sammet-, beziehungsweise Abzngscanal in Verbindung mit einem dnrch den Retnflnss zu legenden Wehre herstellen zu dürfen, um vermittelst dieser Anlage das Wasser des genannten Flnsses, ohne dasselbe, bevor es St. Cantian erreicht, irgendwie benutzen zn wollen, zur Zeit der Dürre behufs Hiutanhaltung unterirdischer Wasscrverlustc aus dein unterhöhlten Theile des Flussbettcs abzulenken, es jedoch noch innerhalb der Steucrgemeinde Obrrvrem in das Belt des Retaflusses wieder hineinzulcitcn. Nachdem der Rekaflnss ein öffentliches Gewässer ist, gegen die Zuläfsigkeit des bcabsich' tigten Unternehmens aus öffentlichen Rücksichten lein Anstand obwaltet und dasselbe nach dem vorgelegten Projecte zweifellos anch ausführbar ist, findet die l. k. Bezirlshauptlnaunschaft in Gcmäschcit der Bestimmungen des H 60 des Gesetzes vom 15. Mai 1872, Landesgesetzblat! für das Herzogthmn Kram Nr. 16, lie cuminis-sionclle Verhandlung an Ort und Stelle der beabsichtigten Anlage auf den 18. Juni d. I. 9'/^ Uhr vormittags nnd die darauf folgenden Tage anzuberaumen, zn welcher Verhandlung alle Iuicrefsrnten, insbesondere aber der Ärwil ligungsbewerber, die Eigenthümer und Besitzer der abzutretenden oder zn belastenden Grnnd< parcellen, die betreffenden Pfandglänbiger nnd allfälligc Seruitutsbcrrchtigle mit dcr ausdrücklichen Bemerkung eingeladen werden, dass etwaige Einwl'ndnugeu gegen die beabsichtigte Unter-nchmnng, wenn nicht früher schriftlich oder mündlich bei dieser Vezirkshaiiplmanuschasl, um su gewisser am Tage, nnd am Orte der an-beraumten Verhandlnng vorzubringen sind, wi> di'igens die Belyciligtcn der beabsichtigten Unter^ nchmnng nnd der dazn nöthigen Abtrelnng oder Belastung vou Grnndeigenlhnm als zustimmend angesehen würden nnd ohne Rücksicht aus spätere Einwendungen das Erkenntnis gefällt werden würde. K. l. Bezirkshauplmannschast Adelsberg, am l8. Mai 1886. Kallas. I>xa6kj mL»lm ma^li-llt lwt /. llnü 2, leni'!i!il^2, in N. marca t. I,, öl. 2369 in 5676/IV, v imoni tNL8tllL oliöine Ir/.lizkk, ^^toii xiio prifltuji „a prilnor^kein psiivicill, rali« vocio «Koice», « ^>r03».i.s), lla lii «n ,nu liovolilo nanravitl na Xrail^Icnil, nl> re^u omei^one Vl»c1« nii ^oieliill! Vr«n>n,!>, in «ie«!' taliu, cla !)i «6 mai'a.16 8lopiti parcels 158U/2. ibA^ 1580/4, 1580/5. 1581, 1582. 15«6> "^' 1584/2, 1584/3, 1585. 1670/9. 1«? 8 '° ' 1612 16,3. 1614. 1615. 1616. 1«M, H 1670/1. 1610.1598.1593. 1592. IM ..'^ «Il^vöno 0NÄNL lloienjc: Vreme, l)4^i <>^, il> ocipL^avan^« vcxlo v ?.vex> ^ ^o>"> ^ ne napruvil öe-? reko, » klttorn '^l"'^" ,z 8« vnlla, no äa l)i 86 pr^, 1<^ ^ ,^!,ll-!^t. Xoc,i^n, Kai ponliil^Ia, o «us' ""^^. v.^l», i/ s»»«ßa la «lrli^L. !l! '"^, ^. 7^n>6!^!lk voUino. ler taks, l"epl^u"^ ^ nknli^i liavönL l)I)6i»L «orkn^e V'0>no '. »-v «ti-i^o nanoljklia. „z. lier .j« Nekn, >vn.-v vncia m ^i"^ ,»i8l n^.rlav iz:vr^ili ^,,,^' 8 ts:,n <^, kr. nlii'lrjna ^lavai-l-lvc, v 7,'«'^ ^ wl'il i^ 60. nc)8l.iv<^ /. ..! 15. n>:>M l«^ 7.alc.x^X^n^k0 äl. 16 ^»»'.«ijcü.llws' "" ' üilvc> na. 1i«i me^lll v 6n,n 1 8. ^j >i n i j lr t. !. c>l, 9'/,. »ro <1on0l»'" ^. valii ll l«^ (^Inavnlivi V8« i"<^'^"^Ao «o!»nn na pochctüilco, Ial,tnili« i» «^ , ^ onili plll-ce!, ki lii «e mol-.Tw n6»l0^ ^ ol)rLN!0ni!,i cloti^nc; ?.ll«lavnc: "p"^^/^,^!>, lli 8u moill», sipsiiviöoni lici kilko 8 " ^g ^ I7.rl!ön0 «nomn^n, cl», imajc» '"^^ ' ^^^' »lgavore ?.«p0>- n^ll>eravanc> nachot^o, > ^ nij^o »/.« ni-^ li!«n!«»c) ali "^^!^^^s,!<>ve^ nri e. kr, okr^nom ß!av^r8tvu, l! ^l nnciati nn, 6an in nn, m«8lu l>^^^^/i«j!li ^ l>i 8L «lri^aöe «lüHtraln, r<l'Vk i/vrll;illia, ll> li^dn, «1«,ll6/ 8l,U,il'6v«ffii i»o»c^t,vil poll vloiiw ^.239 K»t.ll^,itl«ll6 olii>in6 8v. Xli^ di!^ 2 juillM 1886 . .^. III-, ok»^lw noMi-li v Ku8tun^> (2110—1) Nr. 438. Dritte erec. Feilbietung. Vom k. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Johann Vicic (durch Dr. Zarnik) gegen Franz ZuZtersic von Saole bei frllcht-losein Verstreichen der zweiten Feilbietlmgs-Tagsatznng zn der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 26. Jänner 1886, Z.438, auf den 29. Mai 1886 angeordneten dritten excclltiven Feilbietuug der Reaütä'teuhälfte Eiul.-Nr. 423 a6 Iezica mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 30. April 1886. (1916-3) 8t6v. 1880. 0. kr. okrk^nu. 30(jni^ V Xo3tn.n^6-viei N2.2uu.l^n, 8 tem oklieom, llu. ^6 ^o«ip /5ovnilc mll^jzi ix 6l>ron^6 ki-lO^es 5t,. 9 /opor ^uri^'n, I(ukn,r^, oxi-rom». n^6ß0VL 66äiöo in nuiil«(luik6, pri t.6^ »oäui^i xavohu pripo««»^-van^tl X6m!^i5ölt poci vloino ät.. 63 ktl-tliglrtllus odöino LnsLöl«, Va« wido vioiil 6u6 14, ltplli^ 1886, ät. 1880, öex kg.t,6ro ^6 k »umüii^ni rnliprkvi cilln u«. 12. ^uni^» 1886 od 8. uri ll0i>0luän6 plo6 wkajZi^o c. kr. okrä^uo sodui^o 60WÜ6N. Kßr pr(idiv«,1izö6 wz«n6^», t,H »oä-ni^'i ui /nlino in gu- M0r6kiti ni v N2ß6IN CL82I8t.VU, I)08tn.vl^ »6 8t>iipl>6 Ivan Kulm 12 Ko.^llnjovic« X». 08llld-nillll, V tom (is^l^i (llUl-lUo^'u, «cl acittm) 2» n^e^ovo xkutopan^y in nä n^o^ovo uovllrn0»t, in l.roök6. 1o 86 t0i6U6MU NäXNllN^ 2 na- M6N0M, än. Nl^ ^li od nrilVkm (llgu «HM priäs, ü,Il ui (1rug6^H önuwpniku, «/voll, t,l,äl 8ll t(^ «odlch'i Nllxnll,!»!, «I)loli clu, illclnu p08toniUi in v»6 «plu-viti mors, kki' jy xa. l^s^ovo xu^o-vnr^njn I>«ts6diw, 8io6l- «6 dl)l)»tHv1.jljniw «krdnikom P0 liol(x':l)l^ll «odnL^U PO«t,0NI!illU, 0ti> lll,vl!ltVÄ!l!,, in di l0i«N6e, klltli»l6lik« «V0^« /n,!Nll(Iu «KM nri' I>i«0va,.v ^"^ ^ vici N^NLU^H 8 tom okncom, ^^s ^akttd l^iztaniö i2 Ij,6?^ Zt. ^ ^z< ^akoda, äno iu ^2N62ü Vo^rm >. ^ romk n^'ili n62Nlln« äLllico, i ^. «odn^i /ttvol^o nrino8«8tl)V»^ « ^-lMll nod vloiilw iit. 129 '« '^ z? ta»l»-äln6 odliino vl^no '" ^F K»tu8t!-2llio 0dl:lU6 lioriwo w?>^ ^, lins 14.ün,'ilH 1686, öt. 18^' ^ B t«ro j6 k 8uml^riöni r»?>nr»vl 12. juni^a 18«6 öd 8. u>i äopoludno nr"l ' o. kr. okl^no 8oän>^ olllo^u. ^'" poä NLl5LlN c«8llr8lvu. l'0»t»vl^ d ^o- Iv»n «»Iin ix Ko8^n^vie6 ' ^ se< nikb tum) 2K I^680V0 /U»l0NllN^ NLVüruoät iu ttosko. . zl ll" 'io 80 wz«uim «a"^ ü- M6N0M. k. Bezirksgericht Littai, am 7ten ^35-2) Nr. 2111^ Dritte evec. Feilbietnng. , .,^)!u k. k. Bezirksgerichte Treffen wird "" ^czug auf das Edict Z. 1037 bc-"""t gemacht, dass in dcr Executious-"M des Josef Schnller von Nc.ldegg «egen Ioscf Iaisovar von ^)ieudegg am 17. Inni 1886 ^dritten exec. Feilbictuug geschritten H K. k. Bezirksgericht Treffen, am 1«ten (203i-_2)' Nr?23627 Efecutive '"ealitaten-VersteigerliNss. ., Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird ^Mt gemacht: ^ ,^s sei über Ansuchen des Anton s^.atink vo,l St. Martin die. exee. Ver-»rilng der dem Franz Roziua von V'uz gehörigen, gerichtlich ailf 200!) fl. Mahtm Realität Eiillage Nr. 117 der >Mjtrala.emeinde Iablaniz bennlligt und ^zu drei Feilbictuugs-Tagsatzungen, und """ die erste anf de,l dj 2 2. Inui, '^ zweite auf den ,,,.. .. 23. Inli "° dle dritte allf deil i.>^ ,24- Auqnst 1886, ,^?nal v^mittags von 11 bis 12 Uhr, lw^ , i!"^ ^''" Anhange angeordnet wrden, dass die Pfaudrealität bei der Mn und Melteu sseilbietuuq nnr lim H ubcr den Schätzungswert, bei dcr ail"" "ber "uch nntcr dcmfeibeu hillt- '«Meu werden wird. lWs ^leitationsbedingulsse, wornach ^,,s pudere jeder Licitaut vor gemachtem ^.?. "u lOproc. Vadinm zu Handcil s^j.'^tatloilsconlinission zu crlegeu hat, Gru, ^ Schätzuugsftrotokull und der g^^biichs^tract können in dcr dies-Mucht'u Itegistratur eiugesehell werden, ^pril i ^^irksgericht Littai, am Itttcn (20^s ^Nr^401. ^ Executive ^alitäten-Perstelsieruuq. 3i.,H'n k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Nswert wird bckanut gemacht: Aien/ '" über Allsucheli des Michael etec.,^ ^"' Frata bei Steiuwaud die Ett i> ^rsteigerung der dem Andreas liH'y don Pöllandl gehörigen, gericht-buche !'^ sl- „wz ""lligt und hiezu drei Feilbie-l>»s ^'^gsahllugell, lmd zwar die erste ^'5, 25' August 1886, '» dr.Ä/'"'U'ttags von 9 bis 12 Uhr, ^rdn.', "^""zlei mit dem Auhcmge au-^i t>" ^'b"l. dass die Pfaudrealität > nw ?^' "üb zweiten Feilbietung ^ ^, " vder über de,l Schätzungswert, l)'"tcn,ci^!^" "ber auch uuter deluselben , T^ebr" ^erdeu wird. !^brsm,^ ""tatiouLbediuguisse, lomnach 5"l>^ ,^' I^der Licitant wr gemachtem >^^U) U)proe. Vadium zn Handen M» ^^uscomnlissioll zu erlegeil hat, . ''Ndb,,l^ch"tzuuqsprolololl und der ^lVZwet töuneil iu der dies-Ando 5 'lNstratur ciugeseheu werden. "Wert aul 1ii. April 1886. (2032—2) st. 2246. 0. lir. olcr^uo Loäiäöo v I^it^i ää^6 na /nttn.j6: dovol^uj« 80 i^vröilnli 6i'll/.d», 1<'l2nc i:6m^i«(: vlo^k öt. 173 (juvkui-kkc ob-6in6 ^uruvö6 in öt. 128 äi^viiar8il6 ob-Ane Ukro«;. 7,8. lo doloiuMO 80 U'j^o ära^dkilj äu6vi: prvi nii 2 2. ^uui^a, diu^i nll 2 3. ^uli^ll. iu tretji u^ 2 4. uv^u»^ 1886, vnckilll'nt. oä 11. clo 12. uro proä-poluclnom pli t,om uoMöi 8 pii8l3.v-Köln, da 8« do66 w /em^i^L pii pivem in älUj;6m loilu lv 2k ali l:6ii c«iiit,vouo vr«lin()8t,, pri tt-el^om roicu pl^ tudi i>oä w Vl6clno8^0 oääl^lo. Olüiboni poßoii, v^wd Illlt^rill ^jv P036dn0 V8ttk ponucluik (lolilin, pl'bä Iioimddo I0"/<, vlli«i:jno v 10K6 draz. dlinogu, komiklu^u, iwloiiti, ^uilvLni 2Ui>i8iiili in x6m!MiMm illpi^ell Iviö v roßlätriltuli na o^leä. 0. kr. olll'^ntt 8ocii'.^6 v I^it^i dus 9. aprila 1866^________________ (2033—2) 6t. 2245. 0. Kr. oki'kM 80(!ißl:o v I^iM cl^o Xl>. pro^o 1<'ltUicotll, Xtl^uioa 12 'loi) llovnlM« 80 ixvläilu» (ll-llibH .7uii^' liNZtlMLVlll, 806N0 N3, 310 l^olll. 00- n^nill L6in!^Zö vloikn. st,. 180 in 1,^1 ^2 to äoloiw^o 86 trije üra/. beui änLvi: prvi uu22. ^uniM, dru^i nn. 23. .jul i.sn, in trclt^i u». 2 4. liv 8 u 8 tu 1886, v^llkilvl'^t, ocl 11. ätt 12. u,6 iii edpolu-lluom i)si tkm 80lvom in (1iu-^om rollu lo lia ull ö62 conitveno vr6lin08t. pri ti6l.jom roku i)^ tudj pod to vrodnocho o<1ll»1o. Orttidcui l"3^', V8l6ä kktorili ^ noäcdno V8»k nonudnilc (I0i/nn, prell ,)0nucid0 10°/« valMuo V l'okö cll'Hz. bonegli Il0mi8^2 poloiiti, cknitvoni ^npi»nill i» xeml^ic^iini ixni8oll leiü v rof;i«trllturi nu. ogloä. 0. kr. okt-kMO 80äi5ött v Lichi duö 9. uprilu, 1886. ___________ Ezecutive NralitätcnversteMrung. Voul k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es fei über Anfuchen des k. k. Steueramtes Treffen (in Vertretung des hohen k. k. Aerars) die exccntivc Versteigerung dcr dein Kaspar Gregoreie von Nendegg gehörigen, gerichtlich anf 2930 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 4 der Catastralgemcinde Neudegg bewilligt uud hiezu drei Fcilbiewugs-Tagsatzuugcu, und zwar die erste allf den 22. Inul, die zweite auf deu 22. Int, und die dritte auf den 24. Angnst 1886, jedesmal vormittags nm 10 Uhr, hicr-aerichts mit dem Anhange augcorduet worden, dafs die Pfandrcalität bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nilr um oder über den Schätzungswert, bei der dritteil aber auch unter dcmfclben hiutan-aeqeben werdcll wird. Die Lieitatioilsbedlugnlsfe, woruach illsbesoudcre jeder Licitaut vor geiuach-tem Aubote ein 10proc. Vadium zn Handeil dcr Lieitationscommissiou zu er-leaeu hat, sowie das Schätzuugsprotokoll und der GrundbuchseMct lönneil in der diesgcrichtlichen Registratur ciugcschen wcrdcn. ^ .. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 17ten April 1866. (1909—3) Nr. 1742. Executive Nealitaten-Versteigerllng. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Tscheruembl die exce. Versteigerung der dem Marcus und Anna Sajuic vou Schmieddorf gchörigeu, gerichtlich auf 314 fl. geschähteu Realität ^u^ Rectf.-Nr. 180 bewilligt imd hiezn drei Fei'l-bietungs-Tagsatzlingei:, lind zwar die erste anf den 11. Inni, die zweite auf deu 9. Juli uud die dritte auf den 13. Augnst 1886, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Oerichlskauzlei Tfcheruembl mit dem Anhange augcorduet wordeu, dafs die Pfaudrealität bei der ersten nnd zweiten sscilliictuug nur um oder über deu Schä-Kuugsniert, bei dcr dritleu aber auch uuter demselben hiutangegebeu werdeu wird. Die Licitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lieitant vor gemachtem Anbote eiil 10proc. Vadium zu Hau-dcu der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll nnd derOrimdbilchsextractkönnen in der diesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K k. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 5. April 1886. '____________________ ^(2018^2) st. 2510. 0. Kr. okr^no noäisös v I^iduici älljy na xnkn^s: ' >la proön^o ^ntonn, 1.o5ar.i> i/ 3tklr6 I^0k6 (P0 lir. 1v»nu '1'livüärji) liovo-l^^t> 86 iöVlÄlnk dlä/.dH ^l^nLX Xro-Mül'j6V68», 80l1uo Ull 11945 t;16. 06-l^6n6l5» X0wl.jjzöli nrd. 8t. 699 , rsktt. «t. ^70 ssraMns I^idnizllß, 86ä»^ vloxuä ^t. 50 klUÜ8tl-uw6 odtiny ?t-it;0ri0kl. 2» to «WWöuMO 86 tch'0 ljrllid6ni (luovi: prvi n». ci^n 2 1. i'uni'^'a, llrugi u» dan 20. .ju1i.jL in tr6hi n» 6an 20. avßULtu, 188«, v^kikl'^t. äoiiollilinL pri t,6in 80(li8öi 8 I)li8t^vk0lu. liü 86 d0ll6 to /.6M^izi:6 nri prv6M iu 6ru36m »oku 16 xa ali ö62 c6nitv6no vreän08t, pri tl-6-t.j0m roku 1^ tuäi poä to vr66u08t^0 Or^denl po^i, V8l0(l Kät6riu ^6 I)08obno V8ük pomiänik äolian, proä nouulldo 10 proc V2l8i:in6 v rol^6 äl-ai-d6N6«a Komi8lir^ powiiti, 0onitv6ni 2!N)i8Nlk in L6mIMnMui i^i86k I6i6 V I-6ei5tl-2turj Ull 0ßl6(l. 0. kr. okl^'ua 80äi3ö6 V Uiduioi än6 5. main 1ij86. (2017-2) st. 2115. 0 Kr. okra^no 80ä>8t:o v IMnioi u^n»nj» N6XNUN0 Kj6 div^0l:0MU Iluku Lo^rjli iii I'iißorics, äu ^0 vwiil L0i)6r ,,:«,^'iv»n liromar ix ?li^0ri00 ^t. 37 (i'nö 12. l'i'nw 1886, 3t. 2115, toido 7.nrlllli cjoliniu 8ti,in (0ntov mrv6, V8ls6 Kktor6 86 .j6 ra^nr^vil v mnlot- nom 1)08t0I)Ku äololiiiH UH (lau 2. juii^'2 1886 l1oi)0wlln6 od 8. uri pl'i t«m 80l1iz«i 8 /,ii8tHvkoln 8 28 dkßat6ln0l;k P0- 8topka. . ^ lier ni divlul8<:6 to/6N0^li temu 80(Mu /Nlmo, I)08tl^vi! 86^0 na I'^^H ^!'0^ll6 lll N0VUIN03t t^lr0^0l' Nßl^lll' j/ ?i i'^01100 ^- 3 08kl'duikoiu all «citt?)i. O°l,om odlrv^0!-;li 80 tox0ui v to «Vllio, <1a sil'il!0 «''UN K odiavni^vi ll,!j unk «i ixvttli in l«mu 8!il)0inol,k0, in!ii:o «6 l>oä« tll i)i'll,vn.T 7>u,(i0Vll obravinlVl^ll 8 Iio»!oc!nMl I>o Pl0ch>i8ili 8Nlint>^r0(j». 0. k>'. okiujuo 8ocli^6 v I^idniei (luv 13. upsilu 1886. (1921—3) Nr. 1857. Relicitatwn. Ueber Ansuchen des Valentin Levc voil Log ist ob Nichtznhaltling der Lici-tationsbedingnissc die Relicitation der dem Frailz Pacur von Petelink gehörig ge-wescnen, ailf 140 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 150 acl Steuergemeinde Glogowiz bewilligt und zur Vornahme derselben die Tagsatzuug auf den 8. Juni 1886, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisatze allgeordnet, dass hiebei die erwähnte Realität nm jeden Preis an den Meistbietenden hint-angegeben werdeu wird. K. k. Bezirksgericht Egg, am 14ten April 1886. (2019—2) ßt. 2289. Nk2N8.ui'u, 86, (1a ^6 vloiil ^utou ?0ß0l6lb( ix I)o!6N^6 Vkl8i xoi>sr Uk-ri^o in ^lar^to (1v«ir N6p02u»t68», biv.Ui^l!., oxiroml». n^un6 prkviw uu,-8l66lük6, toibo tie /»^ttiH. ^I. »prilg, 18^0, ^t. 2269, 2N,voho prji:ullu^ll x»-8tllran^ t6rjät6v, vkn^ii6uib u» po-868tvu ^utoua?0^or6lcll, vloin» 8t. 101 K«,t28trll1li6 0dtiN6 Vol6U^«. Vll8, 6ll. 86 ^6 iM6N0VN,I toi6uim 2ll. t«l öiu ^08l)0ä Ivan Aod60 ix Ilidnic6 08kldnikolll in 6k 86 ^6 äolociill 8kl-»Mu» obr^vnLVll nn. ä^n 7. ^ulijk 1886 ob 9. uri pri t6M »oäiäöi 2 6o8t»vkom § 18. 8UllI8,rN68k pl»,t.6Nt». l^. kr. okrüMo 8oäibö6 v liibuioi c!n6 27. »pril» 1886. (2037—2) ßt. 3405. NkNFias. I>l62Nl>,n0 K^6 div^o^im», 5'ru,ue6tu 'll'lltär^u in ^lilill,6w l^^niku, oöirom» N0LUtlNlN njljlnim ULl8lbäniK0M, 86 Nk- ^n^ujlil., ä«l ^6 5äN62 Uawn^k 12 öt. Iwp6rtg. vlo/.ii I>l-0ti l^im toido l^ ^at-F. 11. m^ll 1886, 5t. 3405, 22 jil-j/NKN^S, 6» 80 vKn^i/6U6 t6ljlltV6 pr. 40 z^olä. 8. pl'. in 200 ßolä. po ?N8tHl-2Nii U6V6^llVU6 » Pli8wvkom, cl» 80 ^'6 0 t6^' toxdi dolokl 6llN 2» 8UM»rll0 I)08t0P2N^'6 u». 1 I. ^uui^ 1886 ob 8. Uli 2Mtrtl^ tukäi, t,6r (111 86 ^6 ne2Ntluim t0i6lliiu ß08voä ^uton Xa^e ix I5i8trio6 xn, 8klbnikk V t6^ Z)l-^v6ui Xl^ä6vi I>03tn,vil. Hko k i)rn,vän6MU Nllroku toisni 8ltmi U6 priäe^o »,Ii üru26ßk poobia-8^6U0» 86mkn^j U6 prijavi^o, boä6 86 tt», plllvän^ 8tvilr 8 p08t»,v^6uiN 8krb' nikoiu obrkvnkvkla iu koueüuo rüLvo-(lila. 0. kr. oki'kjno 8oäizi6 v Uokrouo^u 6n6 15. M2,^H 1886. (2072—2) Zt. 1616. 0. Kr. okl2M0 80äiß06 V V6likili I^ziöl^n (1l^6 U8. 2N»,N^6: I>l3, I)!08N^0 ^ntonl», ^ui6kk ix 6y. renjlll I<6ti^ (!ovolM6 86ixvr8ilnä (jrtl.zbll, ^ntou 0imi)6rwg.N0V0^Ll. , tt0(!ll0 Ul», 860 30lcl. 00U)6U0KK Xßin^i^ll., Vi)i8ll-N6gl^ V vio^i 5t. 16 Kut,».8trlllll6 oböiu« 86I0 V ^N,r6(1ib. Lll. to doloöu^o 86 ts'^6 6l-ll.2b6Ul äu6vi: prvi n«^ 4. .juni^, ärußi na. 2. ^uli^n. in tr6t^i un, 6. »vßU8t» 1886, V8U.kiki lit 06 10. <1o 12. uro pre^polu-(Won» z)ii tem 8oäi^6i 8 printavkom, 5 «snitv0no vrl.'l1no8t, pri tr6tj6M >oku i>^ tuäi s>0(1 t0 Vl'6(1n08<^<) (1(l(l3,ll1. I)r»zb0i>i po^oji, vnisä klUe.-ik ^s I)080diw v«llk l"nu(jl>ik r0ä Iiol.u.ldo 10°/, vlt,«i:>i>« v rok6 6llli- dcnß^il k0N»l»»l.i^ Iwloiltl, 0^N,tV6N, /.Äi)i8lljk in L6„ll^kujixui i/.l)i8«k 16^6 V r«ßi8tr^t,uli na o^wd. (^. kr. okl'^iw 80äi3i:6 v V6likiu I^liZiöau tln6 4. üprila 1886. ftrikdjer 3eitütifl Wr. 118 994 25. Mai M^. Hotel Stadt Wien. Zum Beginne der Saison erlaube ich mir zur gefälligen Kenntnisnahme zu bringen, dass neben dein als gut anerkannten Protiviner Bier aus der fiirstl. Sehwarzenberg'schen Brauerei von heute ab auch Pilsner Bier aus dem bürgerlichen Brauhause iu Aussehank kommt. Ferner erlaube ich mir meine vorzüglichen Unterkrainer, Wi-seller, Istrianer Refosco und Oesterreicher Weine sowie ein grosses Sortiment von In- und Ausländer Bouteillen-Weinen von den ersten Firmen bestens zu empfehlen. Für schmackhafte Küche bei massigen Preisen sowie für prompte Bedienung ist bestens gesorgt. (210(5) H— l Um geneigten Besuch bittet achtungsvoll «Josef IVinlicor, Restaurateur. Ein ganz neues, hohes, prachtvolles altBothisches Pianino aus Nussbaumholz, 7 Octav, mit ganzem Nickel - Capotaster, gepanzerter Eisenplalle. fünffacher Eisenverspreizung und vier Kronleuchtern. Fünf Jahre Garantie. Dasselbe hat eine sehr leichte Spielart, ist mit der goldenen Medaille prämiiert und um einen sehr billigen Preis zu haben. — Auch vermiete ich neue Stutzflügel während dor Sommermonate auf das Land. (2108) ITefcl. 1 >r*si<>-»tiii Floriansgasse Nr. 38. Anzeige. Der Gefertigte beehrt sich, dem p. t. Publicum hiemit anzuzeigen, dass bei demselben jeden Tag frisches Kornbrot zu haben ist, wie man solches bis nun nirgends in Laibach bekommen konnte. Auch versichert er, seine Abonnenten mit allen Galtungen seinen Brotes bei guter Wage zu billigsten Preisen bedienen zu wollen. Achtungsvoll (2107) 3 — 1 Jakob ^nUxv^iiik Bäckermeister, Alter Markt Nr. 19. Lehrjunge der deutschen und der slovenischen Sprache vollkommen mächtig, wird in eine gemischte Warcnhandlung in einem Markislecken, an tier Bahn gelegen, aufgenommen. Näheres in der Administration der «Laibacher Zeitung». (2078) 3—3 Preiswert zukaufen ist eine feuer- und einbruchsichere, vollkommen gut erhaltene mit Tressor Nr. 2; — dann sucht ein intelligenter, gesunder, 14jähriger Knabe, in eine Spezereihandlung als Lehrling unterzukommen. Derselbe hat die zweite Gymnasialclasse absolviert, spricht und schreibt deutsch und slovenisch und besitzt Lust und Liebe zur Handlung. (Kauf-wannssohn.) Die Administration dieser Zeitung übernimmt aus Gefälligkeit allfällige Zuschriften. (2121) 3—1 Hans sammt WirtsWtstiie in Bizovik, geeignet für ein Wirtshaus oder eine Krämerei, in sehr gutem Bauzustande, nebst Grundstücken (auch Morast* gründ) ist wegen anderwärtigen Ankaufes ganz oder pavcellenweise, auch auf Ratenzahlung, aus freier Hand zu verkaufen. Näheres beim Eigenthümer Andreas Terskan, Fleischhauer in Bizovik Nr. 13 und 19, oder täglich bis 10 [Jbr früh in Laibach, Petersstrasse, im Hause vulgo «Bitenz». (210f)) 2-1 Dr. Hirsch hellt geholme Krankheiten (et"'r Iflvt (ai.ip vnai:e{>;i, iiiiün-ioiirac 2CLn.rn-röhronflüsflo, Pollutionen, M.-n-neMchwdoho, «yphllltlsotao Go-aohwüro 11 Huutaussohläge, JFluss bei Frauen, ohne lücviiftfftpnimi ^1*1 •iM'.icutcii, iMitj neuester wissen-sobaftlloher Methode unter Garantie In kürzoster Zoit gründlloh JDini, JilnrLasiLLfci:Jli:a[jr 12. * tüfllirf) von o tu' o \\{)x, Sciui-- imb fficiev* „ liijje fcon '.» t'iö 4 Win. Jpoiiorar mäftifl. L Behandlung auch brieflich, und 2 werden die Medioamente besorgt. — In Ifl. v. Kleinmayr & FbCL Bamiiergs Buchhandlung in Laibach sind stets vorrälhig: Josipa Jurèièa Zbrani spisi. I. zvezek: Deseti brat. II. » Pripovedni spiai: Juri, Kozjak, Spornini na deda, Jesenska noè me slovenskimi polbarji, Spotnini starega Slo-venca. HF. zvezek: Pripovedni spisi: Do men, Jurij Kobila, Dva prijalelja, Vrbai Sinukova ženitev, Golida, Kozlovska sodba IV. zvezek: Pripovedni spisi: Tiho tapec, Grad Rojinje, Kložlerski žolnir, Dvi brata. (662) 2(.i V. zvezek: Pripovedni spisi: Hèi inest nega sodnika, NemSki välpet, Sin kmelskegf cesarja, Lipe, Pipa lobaka, V vojni krajini Herabgesetzter Preis: per Band 60 kr. in elegantem Ganzleinenband 1 fl.; bei Be ütellungen von auswärts empfehlen wir Ein sendung des Geldbetrages per Postanwei sung und für die Francatur per ßanc 10 kr. mehr. (2087—1) Nr. 3615. Betatmtmachung. Vom t. k. Laildcsgcrichtc Laibach wird bekannt qcmacht: Es sei libcr Ansucheil der krai-nischm Sparcassc, cinvcrständlich nüt dem Valentin Sirnik von Unter-schischka Nr. 26, das Amortisations-verfahrm hinsichtlich des angeblich entwendeten, ans Namen Valentin Sirnik lantenden Einlagebiichels Nr. 981«6 der krainischm Spar-casse iin Capitalswerte von 5A fl. eingeleitet worden. Dessen werden alle jene, denen daran gelegen sein mag, zn dem Ende erinnert, damit sie ihre allfälli' gen Ansprüche daranf binnen sechs Monaten vom Tage der Einschaltnng gegenwärtigen Edietes in dieses Amtsblatt so gewiss Hiergerichts anmelden nnd darthnn, als sonst ans weiteres Anlangen das obige Sparcassebnchel amortisiert, für erloschen nnd rechts-unwirtsam erklärt werden würde. Laibach am 15. Mai 1886. I Die zwei Fahrstunden von Laibach am Fusse der Steiner Alpe» C K reizend gelegene l ( Wasserheilanstalt Stein in Krain; \ eröffnete wieder ihren Sommercurs am 15. Mai. Die Hydropathie wird'" \ \ Verbindung mit Elektrotherapie und Massage streng wisscnscliasllij'- # W nach dem Systeme des Prof. Winlernilz l)Ctrieben. und es führt die ürztlu:!»- 1 J lioitung der k. k. Hczirksarzt Herr Dr. Binter. 1 I Kräftigende Alpen- und WaldluH, freundliche Zimmer in gesunder uigß> I r g'ile, nahrhafte Kost, sorgfältige Behandlung und Bedienung bei bill*?? I J Preisen, nebstbei für Freunde des Fischerei- und Jagdsporl.es günstige '^ j \ legenheit zur Ausübung desselben, empfehlen die erst seit wenigen Jah'el > | bestehende und besuchte Anstalt. (2060) .'5—^ I # Prospecle werden auf Verlangen franco und gralis prompt cingcschic^ • J a^..^^. .^k. .^k. ^h. .^k. ^v. ^ik. a» j> ¦> «i ai«i j> -^»- -»^- ¦¦ «» ¦> i> rffc <"y*wlr (i>085—2) Nr. 1922. Bekanntmachung. Dem wcgm Vl'rschluoidiuiq »inter Cnratcl ^'stellten Andvws Prcinrov wn Sl. Michael nnlrdc Josef Kl>mcn von l'bcndurt z,ln> Clirator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sciwsctsch, an« 21. Mai 1886. ' "(2057—1) Nr. 3507. Bekanlttmachunss< Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird mit Bezng anf das in der Nealer^eentionssache der Maria Komar gegen die Eheleute Matthäns nnd Katharilia Hieelberger in Laibach erlassene Feilbietnngsediet ddto. 17. April 1886, Z. 2726, bekannt gemacht, dass für den derzeit nn-bekannt wo abwesenden Er.ecnten Matthäns Hieelberger der hierortige Advocat Dr. Franz Mnnda als Curator 3,6 acwm bestellt worden ist. Laibach am 15. Mai 1886. W96^1) N^533" Executive NealitatenvelstnMllNsi. Vom k. k. Kreisgerichte Nndolfs-wert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Herrn Ednard Den in Adelsberg die executive Versteigerung der den Josef nnd Inlins Gnstin gehörigen, gerichtlich anf 760 und 800 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 496 und 497 der SteuergemcindeNndolfswert bewilligt und hiezn drei FeilbietnngS-Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 3 0. Juli, die zweite auf deu 3. September nnd die dritte auf den, 7. Oktober 1886, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Verhandlnugssaale des k. k. Kreisgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten einzeln znr Feilbietuug gelangen nnd dass sie bei der ersten uud zweiten Feilbietung uur um oder über deu Schätzungswert, bei der drittel! aber auch uuter dem-selbeu hiutaugegebeu werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Lieitant vor gemachtem Anbote ein 10"/.. Vadinm zn Handen der Lieltatiouseommissiou zil erlegen hat, sowie das Schätznngs-Protokoll nnd der Grundblichsextraet können iu der diesgerichtlichen Ne-gistratnr eingesehen werden. K. k. Kreisgericht ^tudolfsN'ert, am 13.Avril 1886. (2049—2) Nr. 7?0. Kmldmachuuss. Vom k. k. Kreisgerichte wird htt-mit bekannt gemacht, dass dm '"' bekaullteit Erben uud R'echtsnM^ geru nach Herrn Ludwig Kalcn' vl Nudolfswert Herr Adolf P""'l' Halidelsmanll daselbst, als CmM. 3.6 ^cwm aufgestellt und dem w« der Grundbuchsbescheid vom "u April 1886, Z. 567, zugestellt ^ bell ist. ^ ^ K. k. Krcisgericht NudolsM", am 11. Mai 1886. ^^ Eriniierunss. .. Vom k. k. Ve^Mierichtt Ad^ wird de,l unbekannt wo befli'dlw)',' , bnlarglänbigern Valentin MaMlM Kosana nnd Anton Smertm u"l ^^, dirnbach hieinit erinnert, dass dtt l ^ Exccntionssache des Franz K^zaj ^ St. Peter (als Ccssionär ^s ^ f,, Smerdll von Nendirnbach) !'^'.>.,,sIc!) gegen Johann Smerdn von Neudll^^, ercianc)elle FeilbietnnMeschcid vow ^ November 1885, Z. 8055. dcm ^ dieselben bestellten (lnrator »« " M k. k. Notar Herrn Panl Boseljak z"g'> worden ist. a»' K. k. Bezirksgericht Adelsbttss. > 28. Februar 1886. ^ ^875-^^ Nr.2?l"' Erinnerung. ^ an Gertraud Cvirn, respective unbekannte Erbcn. ^„^ Von dein k.k. Bezirksgerichte ^c feld wird der Gertrand 6mrli, n^^.^. deren nnbekannten Erben, hienut cr> .^ Vs habe wider dieselben l'" ^ berichte Martin Vidic von ^"'Oi' Klage ,x:lo. Ersitznna. der Real'" ^^ . läge Nr. 247 der CatastralgcnM'" ,,,^ uersjc eingebracht, worüber dlc ^!''^,i>i znr ordentlichen mnndlichcn VeU)" anf den 11. Juni 1U6b' M vormittags 8 Uhr, angeordmi »" ^,,i Da der Anfenthaltsort der^.^c,i diesem Gerichte nnbekannt mio ^ vielleicht ans den k. k. Erbla'io "^.^ ^ send sind, so hat man zu M" ^stcü ,tnng ilnd anf ihre O'f"V '.^s s''' !den Martin Jordan von ?ucy ,rator ^l ul-lum bestellt. .. ^.,, ,,i hc»> Die Gekla.M. werde., hie "^ ^ Ende verständigt, damtt du'»'/" .^B ^ falls znr rechten Zeit s"bst H bl' ^öder sich einen andere" ^ st,,^ stelle..' nnd diesen. Omcht^ chen, nberhanpt !Weqe einschreiten nnd d^^' /,j,D" ^theidignng erforderlichen SäH^ können, N'idri.a.ens tnese ^H, ^,n s, dem angestellten Cuw m- nach ^ delt werden nnd df M"!"^ ^es iibrigens sreisteh 'h: '« " ^Ha !m.ch den.bena..nten Cura^ ''^^^ !zn geben, sich die ""s " ^ ^" mn.^ entstehenden Folgen l^, messen haben werden. « G-ld. " tt. k. Vezirksger.cht W'"' I.April 188tt. Druck und Verlag von Jg. uon Kleinmay, H Feb. Namberg.