2047 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr 292. Samstag den 20. Tczcmber 1873. (568—1) Nr. 7072. Binderstelle. An der LandesObst- und Weinbauschule in Elap ist mit Beginn des Jahres 1874 die Stelle eines Binders mit der Iahresbestallung von 80 Gulden nebst freier Wohnung und mit der Befugnis, das Bindergcwerbe in der Werksta'lte der Anstalt nach Zula'ssigleit des Dienstes jauf eigene Rechnung auszuüben, zu besetzen. Bewerber um diesen Posten haben ihre bezuglichen Gesuche unter Nachwcisung der ordentlichen Kenntnis der Binderei und der bisherigen Ausübung dieses Gewerbes, dann des Alters, dcs ledigen oder verheiratheten Standes, der Moralität und der Kenntnis dcr slooenischcn Sprache bis Ende Dezember 1873 beim krainischen Landesausschusse einzubringen. (566—1) ' Nr- 1614. Dienerstelle. Bei dem l. k. Beznlsgerichte Nasscnfuß ist eine Dlenerstellc mit den ststemmäßigen Bezügen von 000 fl., eventuell 250 st. und der 25"/<, Zulage und dem Bezüge der Amtslleidung m (5rle-blgung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorschriftsmäßigen Dienstwege dmnen Vier Wochen und rücksichllich bis 1 7. Jänner 1874 bei diesem Präsidium einzubringen. Mililärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Z. 60 R.G.B., die Ministerial Verordnung vom 12. Juli 1872, Z. 98 N. G. B. und den hohen Iustizministerial-Erlaß dom I.September 1872, Z. 11348, zur Dar-Uachachtung gewiesen. NudolsSwerth, am 14. Dezember 1873. K. k. Blcisgerichts-Präsidium. (569^1)' Nr. 225. Lehrerstelle. An der zweillajsigen Bollsschule in Manns-bürg ist die zweite Lehrerstelle mit einem Iahres-äehalte von 400 si. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende Dezember d. I. beim gefertigten Bezirksschulrathc zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Stein, am 14. Dezember 1873. ^-') RinderM '" ""- Aus Anlaß der in der Stadt Nudolfswerth ""» 12. DezemVer d. I. und in der Ortschaft Sll- berdorf, Ortsgemeinde St. Michael-Stopitsch am 14. d. M. ausgebrochenen amtlich constatierten Rinderpest wird der Seuchengrenzbeznk festgefetzt, wiefolgt: 1. Aus der Bezirksh uptmannschnst Rudolfswerth werden in den Seuchengrmzbczirl die Orts-gemeinden: Hönigstein, Pretschna, St. Peter, Weiß-lirchen, Brusnitz, St. Michael - Stopitsch, Töplitz, Pöllandl, Tschermoschnitz, Rudolfswerth, 3ieudegg, Treffen, Haidovitz und Hof cinbezogen. 2. In der l. k. Bezirkshauptmannschajt Gurffcld die Ortsgcmcindcn: St. Margarethen, Dobruskavas, St. Bartolmä und die Pfarre Obernassen fuß. 3. In der k. k. Bezirkshauptmannschclft Tfchernembl die Ortsgcmciuden: Suhor, ^okwitz, 3tadoviza, Rozalniz und Mottling. 4. In dem k. k. BczirlSamte Kostanjevac die an den Gorjanzberg angrenzenden Orlschhften. Für den Seuchengrenzbcziik treten die Bestimmungen des § 27 dcS Gchtzes vom 29. Juni 1868, 3ir. 1!8 R. G. B. und des Gesetzes zu diesem § des h. Ministerial Erlasfes vom 7tm August 1868, Nr. 119 R. G. B., in Wirksam» keit. Rudolfswerth, am 17. Dezember 1873. "(562^.2) ' Nr. 7723.' Rinderpest. Aus Anlaß der in der Stadt Nudolfswerth, dann in der Ortschaft Silbcrdorf der Ortsgemelnde St. Michael-Stopilfch, ausgcbrochcmn Rinderpest sinde ich im ganzen Bereiche dieser Bczirkehaupt-mannfchaft die Abhaltung von Buhmärkten bis auf weiteres zu untersagen, was hicmit zur öffent lichen Kenntnis gebracht wird. Rudolfswerth, am 15. Dezember 1873. Dci l. l. L)lz ilshaupunaml: (560—3) Nr. 9551. Rinderpest. Wegen der in der Stadt Rudolfswerth aus-gebrochencn Rinderpest finde ich die Abhaltung von Biehmarktcn nun auch in den Sleucrbezirten, Gurk° feld, 3iasseusuß und Ratschach bis auf weiteres zu unterfagen, im Stcuerbeznke Landstraß, welcher als Seuchengrcnzbezirk aufgestellt ist, bleibt selbstverständlich auch uoch weiterhin die Abhaltung von Aieh-marlten untersagt. Es sinden somit im ganzen Bereiche der Bezirkshauptmannschaft Gurkfeld bis auf weiteres leine Aiehmärktc statt. Gmkfeld, am 15. Dezember 1873. Der l. l. Oczirlöliauplmann-. EhorlnSkY. (549—3) Nr. 13635. Edictal-Vorladung. Nachstehende, Hieramts in Borschreibung stehende Gewerbsparteien unbekannten Aufenthaltes werden mit Bezug auf den hohen SteueroirectionS-Erlaß vom 20. Juli 1856, Z. 5156, hlemit aufgefordert, binnen 14 Tagen von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an um so gewisser Hieramts sich zu welten und den auswärtigen Steuerrückstand zu benchtigen, als man im widrigen Falle die Böschung lhler Gewerbe von Amtswegen veranlassen würde. 1. Mallcl,sch.l^I).ln,. «lemouystechcl, Arl..1ii.2tz'^, Sl^eldeirag P>o 1«71 0 ft. 0<'/, l,., pro 1576 U fl «l'/> tr,, pi» l873 6 ft. 01'/,.. 46 li. Ha >delsl^mit,ervcurc>g pio 1>i7l uno 16?^. ii. Nallüichrr M^urilius, Gcickcr, A t. ^tt. 335, 7 fl. 5'/, li. Hmlolnmcl'stttnl pio lttti.^. 3. Klunial DllMlan, Wllch, Är«. Nl. 567. S-e^cr-brl:ag pio 1670 0 sl. 6? tl, pio 1871 l? ft. 04 t'., pro 1»72 17 ft. 64 ll., p.o 18<3 l? ft. 04 ll., 1 ft. 20 lr. h^llo.lelumllnld^illug p. 4. Hlcbume ^orrllj, g^»ler, A>t..^ir. 1997, Sleucr, dctr^g p:v I8?l 17 ft. 04 lr-, pro I6?^i 1? st. 04 l-., pro 1673 l7 fl. 04 lr., 1 fl. 20 tr. HllnbclSlaliimeldelllüg pro. 1d?1 und 187ii. 5>. Stairc Michml. Greisler, Arl.-i»ii. 2. 0. Homm Josef, Slcchoichschlächlcr. Ü!t.")ir. 27V4, Stsucibeliug pro 16?bvellauf.«rt..Nr. 3709, Sleuel-btt.og P.o !67l 2fl. 77'/, lr., pio !67. HHNdllslllumltldellrag. 10. Schidaü Joses. Kleiocrmuche,, «,t. ")tt. 39?j, pro 1870 6 fl. 82 lr, pro 1871 17 fl. 04 tr., pro 1872 17 ft. 04 lr., pro 1873 17 ft. 64 lr., 1 st. 20 lr. HandelSlllMMtlbtlllu^. Stllbtmagistrat Laibach, am /.Dezember 187g.