694 MelligenMt M Lmbllcher Zeitung Nr. 94. (824-1) Nr. 1313. Relicitatiou. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit kundgemacht: ES sei über Ansuchen der Kirchenvor« stchnngen St. Stefani im Wippach, St. Vidi in St. Veit und Hieronimi am Nanos, durch deren Machthaber Herrn Dr. Lozar, gegen Iosefa Trost von Pod-raga Nr. 30 die Nelicitation der bei der exccutiocn Fcilbictung am 23. Jänner 1868, Z. 314, erstandenen Realitäten, als: des im Grnndbliche Herrschaft Wippach >ul> ?<»m Xlll, >»l»^. 128 vorkom« mcnden Gemelndeantheils v kon^cki und der im Grunbbllche Ncukoffcl «uli Ion,. >, pi'ss. 1 vorkommenden Realitäten, als: Wiese pcxl l»nln«»!, Weingarten n>c, und Weingarten v vo, als Sessional des Mathias Zento von Ubelstu, gegen )oh. Mahorciö von Klcinlicrdn wegen schnl-di^,er 200 fl. ö. W. <'. « c. in die executive öffentliche Vcrsleigcrnng der dcm letzlern gcliörigen, im Grundduche der Staatsherrschaft Adelsberg ^l»>> Urbarial. Nr. 1049 vorkommenden Realität, im ge> riä'tlich erhobenen Schätznngswerthc von 1003 fi. ö. W., gewilligct und znr Vor« nähme derselben drei FcilbietungSlagsatzun-aen auf den 25. Mai, 2 5. Juni und 28. Juli 1869, jedesmal Vormittags 9 Uhr, in der Ge-richtSkanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch nnter dcm Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hinlangcgcbcn werde. Das SchätzungSprotololl, der Grnnd-buchscxtract und die Licitationslicdingnisse können bei dicscm Gerichte in den gewöhn-lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adclsbcrg, am 29. December 1869. (932—1) Nr. 1882. Dritte eree. Fcilbietung. Nachdem zu der in der Executionssachc der Vorstehung der Pfarrkirche Natlaö gegen Anton Verlitz vonIloul l^l". schul< oiger 84 si. c.«. ^. mit dcm Bescheide vom 30. Jänner l. I., Z. 500, auf den 15. April l. I., in der GcrichtStanzlei, Vormittags 9 Uhr, angeordneten executive!» Fcilbictung der im Grundbuchc der Flo» rian'schcn Gilt 5uli Ulb-Rr. 2 voltom-menden, gerichtlich auf 4145 ft. brwcr-lheten Realität ein Kaufiusliger nicht erschienen ist, so wird zu der mit obigem Bescheide auf den 1 5. Mai l. I. angeordneten dritten Nealfeilbictungslag-satzung mit dcm vorigm Anhange geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 15. April 1869. (712—1) Nr. 10670. Relicitation. Von dem k. l. Bezirksgerichte Adels^ bcrg wird hiemit bekannt gegeben: Man habe über Ansuchen des Herrn Mathias Wolfiugcr von Planina die Rc-licitation der dem Michael Zcnlo von Pristava gehörig gewesenen, von Martin Srcbolnat für seinen Sohn Paul Src-bolnak von Lucgg executive erjlandenen, anf 1815 fi. 20 kr. bewerlhcten Realität 5ul) Urb.-Nr. 158/4 ml Herrschaft Luegg, wegeu Nichterfüllung der dieSfälligen Licitationsbedingnissc bewilliget, und es wird zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 25. Mai l. I., Vormittags 9 Uhr, hiergcrichtS mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität auch uuter dem Schätzungswerte hinlan-gegebcn werden wild. Das Schützungsprotololl, der Grund-buchsexlracl und die FellbiclungSbcdtng-nisse können hicramts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 24 December 1868. (V68—1) Nr. l216. Ueber tragung zweiter und dritter erec. Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Fcistriz wird bekannt gemacht: Es seien liver Ansuchen die mit Bescheide vom 25. November 1868, Z. 8857, ans den 16. Februar und 16. März 1869 angeordnete zweite und dritte Realfeilbic- lung in der Executionsfache der Iosefa Hodnik von Feistriz gegen Michael Küö von Grafenbrunn nolo. 280 fi. 57 kr. c^. 8. l'. mit dem vorigen Anhange auf dm 2 5. Mai und 2 5. Juni d. I., Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichls übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 16ttn Februar 1869. ______ (798^1) Nr? 230. Relicitation. Von dem t. k. Bezirksgerichte Planina wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Maria Opeka von Topol, zur Einbringung der ihr au? dcm MtislbotSvertlieilungS Bescheide vom 15. December 1862, Z. 7144, und dem Nachtrage vom II. September 1866, Z. 2923, gebührenden, bei Mathäns Ob» «eza als Erslchcr der im Grundbuche Turnlak >ul, Neclf.ll St, Viti und Martini zu Unterdnp« loch 5uli Urb.-Nr. 1, im ^crichllich erhobenen Schätznngswcrthc von 297 fi. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbielllngs-Tagsatznngen auf den 12, Mai, 12. Juni und 13. Juli 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier» qerichtS mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fciltmtung auch unter dem SchätzungSwerlhe hinlangcgebcn werden würde. Das Schätzlmgsprotokoll, dcr Grund-linchsertract und die Licitationsbcdingnissc können hicrgerichlS ciugcschen werden. K. k. Bezirksgericht Ncumaitll, am 11. März 1869. ^(723^3) Nr. 10791. Executive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcr l, k. Finanzprocuratur von Laibach nomine des hohcn Aerars gegen GregorTomasincic von Dcutschdorf Hs,-Nr. 4 wcgcn an Slcncrn nnd Grundenllastungsgcbnhrsn schnldigc, 94ft.78tr.u. Kosten 13fl.87'/2 kr. ö. W. 0.8 «. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzter» gehörigen, im Grundbuche Adlcrshofen «ub Urb.-Nr. 32^ vorkonp mcnden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 799 fi. ö. W., gc< williget ilnd zur Vornahme derselben die Feilbietungs-Tagsatzungen anf den 14. Mai, 15. Juni und 16. Juli 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Ge-richtstanzlci mit dcm Anhange brstimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr lctztcn Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerte an den Meistbietenden hintllngegcbcn werde. Das Schätzungsvrotololl, der Grund« buchscxtract und die Licitationsbcdingnisse können bci diesem Gerichle in den gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adclsbcrg, am 16. December 1868. (828-3) " Nr. 1341. Executive Feilbietunq. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über oas Ansnchen der Kirche St. Crncis i» Gradise, dnrch Herrn Dr. G. Lozar von Wippach gegen Josef Fabcic von Orchouca Nr. 33, wegen aus dem Vergleiche vom 30, Iän. 1868, Zahl 1588, schuldiger 74 fl. 39^ kr. ö. W. l'. «. c!., !U die executive öffcutliche Vcrstcigcrnug dcr dem lctztern gehörigen, im Grnndbuchc Schivitzhoffen ^'olüo ll Gb..Fol, 129 M3'. 325 und Herrschaft Wippach 'l'nmli X, xul» pl>^. 137, 140 und 143, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswerthe von 857 fl. ö. W., gcwilli-get, und znr Vornahme derselben die exec. Fcilbielungstagsatzungcn auf den 15. Mai, 16. Juni nnd 17. Juli 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichlölanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbiclcnde Realität nur bei dcr lctztcn Fcilbictung auch nnter dcm Schätznngswerlhe an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grnnd-bnchscxtract und die Licitalionsbedingnissc können bei diefcm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wipftach, am 24. März 1869. (911-2) Nr. 864. Executive Feilbietuug. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Anton Kronabethvogl, k. k. Notar, alS Sigmund Skaria'schcr Verlaß' Urb..Nr. 123 alt, 124 ncn, dcs Gutes Lustthal 5ul, Rcclf. - Nr. 19, und deS Gutes Schercnbüchel >ul) Urb.-Nr. 133/», Extr. «)tr. 11 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthe von 3110 fi., 300 fi. und 250 fi. ö. W/ gcwilligct und zur Vornahme derselben die exccntiven Feilbietungstagsatzungcn anf dc« 11. Mai, 11. Juni und 13. Juli 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, i"' Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt wor-dcn, daß die feilzubietenden Realitäten nur bci dcr letzten Feilbietnng anch unter dcw Schätzungswcrthe an dcn Meistbietende" hintangegeben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-bnchscxlract und die LicitationSbedingmfl^ können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Stcin, am Wt", Februar 1869. 695 (945—1) Nr. 1826. Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt bekannt, daß in der Ezc-cutwnssache der Frau Theresia Bosja, durch Herrn Dr. Pfefferer, wider Herrn Michael Martinitz wegen 2625 st. 6. 8. o. die executive Feilbietung der Ntt Grundbuche Cmmuenda Laibach 8ud Urb.-Nr. 25 vorkommenden Hofstatt in der Krakauer - Borstadt im Schätzungswerthe von 7000 st. bewilliget und zu deren Bornahme die Termine auf den 7. Juni, 12. Juli und 16. August d. I., jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Realität erst bei dem dritten Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Der Grundbuchsc^tract, das Schäz-zungsprotocoll und die Licitationsbe-dingnisse können in der diesgerichtli-chcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 6. April 1868. (918—2s Nr. 1931. Edict. Von dem k. k. Landesgcrichte in Laibach wird kundgemacht: Es sei über freiwilliges Anfuchen der Herren Domherr Josef Pavälcr und Dr. E. H. Costa, Machthaber des Visthums Laibach, als Erben nach Maria Svctina, in die öffentliche Versteigerung des zu deren Verlasse gehörigen, im magistratlichen Grundbuche vorkommenden Hauses zu Laibach, Stadt Const.-Nr. 156, gewilliget und zur Vornahme derselben ewe einzige Tagsatzung, und zwar "llf den 10. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr, vor diesem Gerichte (am alten Markte Nr. 151) wit dem Beisatze angeordnet worden, daß das Haus, welches gerichtlich Uuf 7400 st. geschätzt ist, um 6000 fl. ö. W. ausgerufen und unter diefem Preise nicht werde hintangcgeben werden, nnd daß den auf diesem Hause versicherten Gläubigern ihre Rechte ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleiben. Das Haus liegt in der sehr fre-Pienten Gasse am alten Markte, hat zwei Fronten, eine gegen die Altenmarktgasse und eine gegen den ^aibachfluß, ist 3 Stock hoch und "UlMt unter dem Erdgeschosse 2 ^ller und 1 Holzlcge, im Erdge-Ichvsse ein gewölbtes Vorhaus, ein gewölbtes Schankzimmcr und eine gewölbte Küche mit einem eingemauerten Sparherdc und Gasleitung, ^ ersten Stocke ein Vorhaus, 2 ^unucr, 1 Kammer, 1 Alkoven und ^.Küchen; im zweiten Stocke 2 funnier, 2 Küchen und eine Spcisc-^."uuer, und in: dritten Stocke 5 Annncr, 2 Speisekammern und eine Aüche, endlich unter dem Dache eine Dachkammer.' Das besagte Haus ist im guten "uzustandc, und vermöge seiner Lage und innern Emthciluug'zum Betriebe ^ Wmischcmkes vorzüglich geeignet "d seit längerer Zeit auch hiczn Die Licitationsbedingnisse, wo^ unter die Verpflichtung der Licitan- ten zum Erläge des 10perc. Vadiums mit 600 st., dann daß der Meistbot binnen 3 Monaten in zwei Raten zu bezahlen, auf Abfchlag desselben jedoch eine auf dem Haufe haftende Forderung pr. 1050 fl. zu übernehmen sei, — können in der landesgerichtlichen Registratur oder bei Herrn Dr. E. H. Costa in Laibach eingesehen werden. Laibach, am 10. April 1869. (852—2)" Nr. 1850. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen der Frau Agnes Globotnik die executive Feilbietung der der Frau Frauziska Krieger zustehenden Forderungsrcchte aus den zwischen ihr und dem Herrn Georg Krieger abgeschlossenen Ehepakten vom 8. September 1860 rücksichtlich des HeiratszubringcnZ Pr. 2000 st. uud der Gegenverschrcibnng Pr. 2000 st. bewilliget worden, und werden zu deren Vornahme die beiden Feilbie-tungsterminc auf den 10. Mai und 2 4. Mai d. I., Vormittags 10 Uhr, vor diesem f. k. Landesgerichte mit dem Beisätze angeordnet, daß die obgcdachten Forderungsrcchte bei der ersten Tagsatzung nur um oder über den von dem Ez^e cutionsführer angegebenen Werth Von 1000 fl., bei der zweiten aber auch unter demselben, bei beiden icdoch gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden würden. Die beglaubigte Abschrift der Ehcpaktcu kann in der diesgericht lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 10. April 186^. (941—2) "Nr. 1493?' Edict. Von dein k. f. Landesgcrichtc in Laibach wird kuud gemacht: Es sei in Folge Einverständnisses zwischen dem E^ecutionsführcr und den E^e-cuten die mit dem Edicte vom 3ten Februar 1869, Z. 512, auf den 15. März 1869 bestimmte Tagsatzung zur Feilbietung des den Ehc-leuten Jakob nnd Viaria Kanz gehörigen landtästichcn Grubcnbrunner Wohnsitzes in Obcrschischka als abgehalten erklärt worden, wornach es bei der auf den 19. April und 24. Mai 1869 anberaumten zweiten und dritten Fcil-bictungstagsatzung zu verbleiben hat. Laibach, am 14. März 1869. Nr. 2148. Bei der zweiten Feilbictungstag-satzuug am 19. April 1869 hat si'ch kein Kauflustiger gemeldet. Laibach, am 20. April 1869. (902-3) Nr. 452. Dritte crec. Feilbietlmg. Vom k. t. Bezirksgerichte Laas wird im Nachhange zum Cdicte von, 19ten Juni 1868, Z. 3902, bekannt gemacht: Es sei in der Execulionssache des Johann Vilar "". vou Pudob, durch Jakob Vllar, gegen Anton Z^onc von Pudob die aus den 18. November 1868 angeordnet grwcscnc uud sohin sislirlc dritte Rcalfcilbictuug im Rcassnmirungs. wcgc auf den 11. Mai 1869, Vormittags 9 Uhr, in dcr Gcrichtslanzlei augcordlict worden. K. k. Aezirtsgcncht Laas, am 10tcn Februar 1869. (842 2) Nr. 3607. Executive Ncalitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-dcleg. Bezirtsgcrichtc iu ^ailiach wird bet^nint gemacht: Eü sci über Ansuchen dcr Anna Mazik vou St. Marcili die cxeculwc Vcrslcigc-ruug dcr dem Ialol> Siruik vou Olicrtc' schcl gehörigen, gerichtlich auf 1403 fl. geschätzten, im Grundbuche iiallmbruuu >u!> Urb.-9ir. 40 vortommendcn Keusche, des im Oruudbuchc D. N. O. Commcnda Laibach ^uu Urb. ^)ir. 525.^ vorkommen, deu, auf 60 ft. geschätzten Ackers, uud dcs im nämlichen Glundbuchc ^u!) Urb.» )ir. 583 vorkommenden gerichtlich auf 100 ft. geschätzten Ackers bewilliget, und hiczu drci Fcilbictnngstagscchungcn, und zwar die erste auf den 15. Mai, die zweile auf den 16. Juni und die dritte auf dcn 1 7. Inli 1869, jedesmal Vormittags von 9 viS 12 Uhr, hiergcrichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei dcr eistcu uud zweiten Feilbietuug uur um oder über dcu Schätzuugswerlh, bci der drittcu aber auch unter demselben hintangcgebcn werden wird. Die Licillltionövcdingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gcmachliin Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Licitalionöcommissiou zn cilcgcu hat, so-wie das Schätzungsprotololl und dcr Grund-buchs^tracl lönncn iu dcr dicsgclichtlicheu Registratur eingesehen werden. ^ibach, am 2. März 1869. (844^2^ Nr, 5670. Executive Realitäten-^ersteigernng. Vom l. t. släot.-delcg. Aezirlögcrichtc laibach wird betaunt gemacht: Es sei über Ansuchen der Katharina Zottcr, durch Iul. Vindiä loc'li, die c^c-culiuc Vcrslclgcrnng dcr dem Thomaö Nixt von Iuncr^oritz gehörigen, gerichtlich auf 100 sl. geschätzten, im Oruudbnchc MooS-lhal >>ili Url).-^ir. (>/<>, 1»»«» !l, Fol. 17 uortommcndcn Realität bewilliget uud hiczn drei FcilbiclnmMagsatzuugen, »nd zwar die erste ans deu 1 5. M a i, die zweite auf den 16. Juni und die dritte auf dcn 17. Juli 1869, jedesmal Vormittags von 9 dis 12 Uhr, in Iuueruoritz mit dem Anhange angeordnet worden, duß die Pfaudrealilüt bei dcr ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder iiber dem Schätzungswert!), bei dcr dritten abcr auch nutcr demselben hintan-gegeben werden wird. Die^icitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Aubotc cin lOpcrc. Vadium zu Haudeu dcr ^icitations (äommiision zn crlcgen hat, so wic das Schätzuugsprotololl und dcr Oruudbuchscxtract löuueu tn dcr dicS-gcrichtlichcu Ncgistialnr eingesehen werden, laibach, am 24. Mälz 1869. (776^3) Nr. 1571. Dritte erec. Feilbietuug. Vom l. k. Bezirksgerichte Ncifuiz wird im Nachhange zum Edictc vom 3. Februar 1869, Z. 495, bekanntgegeben , daß die iu der Exccntionosachc des Herrn Johann Koslcr von Orlcncgg, derzeit in Lail'ach, gegen Franz Malnar von Hudilonc 9ir. 2 auf dln 9. April u»d 7. Mai 1869 angcoldnelcn erste und zweite Fciibietnng der dcm letzteren gchö rigcn Nealilat nbcr Ansuchen beider Tlicilc für abgehalten cillärt wurden, und daß es bei dcr auf dcn 7. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr, hicrgerichtS angeordneten driticn Fcilbiclung mit dcm uori-gcn Anhange sein Verbleiben hat. Ncifniz, am 2. VIpril 1869. (892-2) Nr. 5843. Übertragung dritter erec. Falbietung. Das l. k. Gezirlsgericht Laas macht bekannt, daß die iu dcr Exccntionssache dcr Hcnschaft Schnceberg gegen Andrea« Orcgorö von Pndob Nr. 29 mit dem Äcschcidc vom 10. Inli 1868, Nr. 3928, angeordnete dritte Ncalfeill'ietung auf den 15. Mai 1869, früh 10 Ulir, übertragen worden ist. K. k. Bemlsgcricht ^aas am 12ten September 1868. (904^2) Nr. 7597. UebertnWmg der dritten erec. Feilbietung. Das l. k. Bezirksgerichte?aaS macht bekannt, daß die in dcr Executions« sachc des Gruudcntlastungs - Fonres, durch die k. k. Fmalizprocuralur, ^gen Primus Bccaj von Vccajc Hs. . Nr. 2 ml. 18 fl. 85 kr. c:. >. ul) Urb.« Nr, 10,4 und 10 vorkommenden, gcricht« lich anf 1565 ft. geschätzten, von dcr Maria Komar von Prcwald executive erstandenen Realitäten, wegen Nichtzu-hnltnuq der Licitationsbcdingnisse gewilli-qct, und zu deic» Vornahme die Tag-satznng auf dcn I 5. Maid. I. Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichls mit dem Aciiatzc angeordnet, daß liie>'ci die Realitäten auch unter dcm Schätznngswerthe hintai'gcgcbcn werden. Dcr Grundbuchsbcstand, die Feil« biclunaol'ediligmssc und das Schätzungs< Protokoll, tonnen hiciaerichtS eingeschen werden. K. l. Bezirksgericht Adclsbcrg, am 21. December 1868. "(903^2)' Ns^399." Executive Feilbietullg. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Laas wird l)icmit bekannt gemacht: (äs sci ubcr dasAnsuchcn dlSVartholma Anton^ic von Vcihnit gegen Johann Vilar Miim- von Pndob wcqcn ans dem Urtheile vom 7. Scpt, 1867. Z. 6365, schuldiger 173 fl. ö. W. <:. 5. u!» Urbariul^Nr. 147, Herr« schast Schnccvcrg.^ul) Dom.-Gb.°?ir. 122 neu und 204 alt, und Filialtilchcngilt St. Iakobi zu Pndob 8ul> Urv.'Nr. 1/68 vorkommenden Rcalilälcn, im gerichtlich erhobenen Schätznngswerthe von 550 fl., 300 fl. nnd 1760 ft. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die drci Feil-biclnngS Tagsatznngcn auf dcn 8. Mai, 9. Juni und 7, Juli 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, m der Amtskanzlci zn Kronan mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietenden Realitäten nur bei dcr letzten Fcilbietung auch unter dem Schatzuugswerlhe an den Mcistbielcndcu hintangeqebcu werden. Dlis Schätzungsprotololl, dcr Grunb-buchSczlrnct und dic Licitätionsbedingnisse tonnen bei dicsem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtoslnndcu eingesehen werden K. I. Bezirksgericht LaaS, am 16te», Februar 1869. 696 Rimers«! Mlmemuaenlmt Johann Roux am Paris ' heilt vermittelst seiner durch ihn selbst elfnndlncn ^s^^ /? ' Heilmethode gründlich und ohne Schmerzen jede «-^^M .'^^1 ^. ^ Art Verhärtuna der Fußsohlen, beschädigte D>^^^^^ ,W ' oder einssewachseneÄtässel, gewöhnlicheHüh« WA^^^M^M^ ' «eräugen und solche zwischen den Zehen, ferner ^^^^.^.--^--^ — 3Var;cn auf den Händen, mit einem Worte jedes in dieses Fach schlagende änßcre ftand' und Fußübcl. Herr Ron;.' wird znr Bequemlichkeit des ihn mit sei« licm Vcrtrancn beehrenden Publicums anch Aufträge znm Besuche in Priuat-wohnungen entgegennehmen von 9 Uhr Morgens bis Mittag nnd von 2 bis 5 Uhr McndS in seiner Wohnung: Nr. «tt3 alten Markt, 1. Stock. (972-y Gasthaus-Verpachtung. ! Das Gasthaus „z,,r golden».'» Schnalle^ ill ^'aibach, Kapuzittcrvorstadt, ist^ ! sammt Gartcu, Eiölellcr:c, von Michaeli 18K9 an zu uerftachleil, ^ > Das Nähere beim Hanseigcnthttmcr II^ll«,le>» ^«vn^ daselbst. (971-1) k Kaiser Franz - Josefs - Bad (an der Eisonbalui-Station „Iflat'kt Tiiliei*.'») I ml em wir (lie Wiedereröffnung dieser Curanstalf arizoitjeri, erlauben wir uns, die Herren ¦ Aerzte aufmerksam zu machen, dass wir durch eine neue Fassung der Quellen nunmehr i" den % Stand gesetzt sind, sowohl allgemeine, als Separat-, Wannen- und Douche-Rad fr, und zwar- nach allen Gradationen der Wärme, den verschiedenartigen Iudicationen entsprechend, verabfolgen zu können. Einern vielseitigen Wunsche zufolge wird die Hauptquelle — als die J wärmste und mächtigste aller ste irischen Thermen — ausschliesslich zur Füllung ('°' * grossen Curbassins und der Douchen verwendet, indess die kühleren Quellen zur Speisung der neuen Separatbüder dienen. Das wärmste Curbad hat 30°, das kühlste äÖ'/i" K. Wie alle Akratothennen wirkt das Franz-Josefs-Bad eigenthümlich erregend und stärkend, den Heilquellen Ga steins analog, mit denen es gleiche Eigenschaften, gleiche Bestandtheil«! im'«»««»>»»Ul'< ^V»»»«»>»«>l«»<»^ 'U'«>»>lw, gegen Crlag einer Cnntiun vo» 100 sl. ü W. aufzunehmen gcsncht. Hierauf Refleetirelide wollen sich an da« hochwlirdiae MrtrupoUtciu-Cnpilel zu Agrnm iven-den. Der Dienst musz längsieuS di« illiiltc Ätai l. I. angetreten werden. ^Wtj—il) ______^_.^ ^^ ^^^ Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Stein wird bclannt gemacht, duß die dem Nealexe. cntionsgesnchc der Marianna Kozn von Wesze, nnn in Gollu, fnr VlathänS Kozn von Wesze angeschlossene Nnbrit ^u!i >»!><>«. 13. Jänner l. I., Z. 237, wegen unbc< lannten AufenhalleS dcö ächteren dein be» stellten Curator MathiaOCelnlu? in WeSzc zngestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Stein, am 31te» Jänner 1869._____________________ "(914HI) Nr. 1242. Bekanntmachung. Von dem k. k. Aczirtögeiichle Stein wird bekannt gemacht, daß die dem Meist. botSvcltheilungsgcsnchc dcS Josef Moinik von Zalog, fnr den Exccutcn Franz Gel-lacher von Ziitlacher Dubrawa nnd die Tabnlargläubigerin Helena Oellachcr lion Zirtlach Dobrowa, beiliegende» Nubl iken l«ul) pruls. 29. Jänner 1869, Z. 572, wegen unbekannten Aufenthaltes derselben dtm gerichtlich anfgeslellten Curator Hrn. Anton Krouabclhvogl, t. t. Notar, in Stein zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 27ten Februar^1869. Ä Beachteiis werth!! ÄKARL HAILFINGER, Maschinen-Fabrikant in Wien, IX. Bezirk, Seclisscliiuiuiclgassc Nr. 5, empfiehlt seine k. k. a. |>i*iv. iieuverlieMMcrteii eisernen &^ffl^aÄ:C9linlifrgfbläff flir Qnmincriuerkc, filmen, pftgiofrlui- |A| Deu Herren Käckermcistern soiuo k. k. a. piiv. TeigtheÜUllgS - Maschinell, iiyiHj welche bereits in 250 llückereieii in Verwendung stehen. — Ferner erlaube ich mir, meine für JaBPBSji die Herren Bäckermeister ebenso wichtigen als zweckentsprechenden fociXimclbrOSCl" pUlifilOT luu| ^alx - iveiblliaSCnillGll zu empfehlen; diese beiden Fabricate, sowie auch ^m^^B/gKp die ltauch- odor sogenannten Tippclschieber und die Heiz- oder Muiulthüren, von mir dfl^^B^K^ construirt und ausgeführt, sind schon bei sehr vielen Bäckereien mit dem beston Erfolge y^^W^Q Don Herron Bierwirthcn empfiehlt Obiger seine k. k. a. priv. Apparate ZUT Grllt- JKJ||M erhaltung des Bieres in angeschlagenen Fässern, sowie Jf^cWk aucü fiir Brauereien zum Abziehen des Bieres in klei- T,),tüeilungs-od.AuslJeb„1agclune Qr^ AMMrügC WCrileil »llf tl»* SolilfiCStC 4 ÜV Es h.ibc wider ihn Eugen Brunncr! bei diesem Gerichte eine Klage l'^l. schuldiger 1tX)fI. angebracht und um richte,liche Hilfe gebeten, worüber die Tagsaynng auf den , 11. Mail. I, , Vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Das Gericht, dem der Ort dcö Anfcnlhaltcs desselben unbekannt ist, und da er vielleicht aus den l. t. Ländern abwesend sein könnte, hat auf seine Ge» fahr und Kosten den hicrorligcn Herrn Dr. Schrey zu scincm Cnrator aufgestellt, mit welchem die Rechtssache nach a. G. O. ausgeführt nnd entschieden werden wird. Derselbe wird daher durch dieses öffentliche Edict zu dem Ende erinnert, >daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheine, oder dcm bestimmte» Curator seine RcchtSbchelfc einhändigen zu lassen, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestelle», uuc> diesem Gc< richte namhaft zu machen, m>d überhaupt in alle die rechtlichen ordnnngömäßigcn Wege einzuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vertheidigung dicnlsam finden würde; widrigenfalls er sich sonst die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumcssen haben wird. Laibach, am 15. Jänner 1869. (770^2) Nr. 721. Erinnerung an die Gertraud Tisovund ihre Rechtsnachfolger. Vom l. k. Bezirksgerichte Großla-schitz wird der Gertraud Tisov und ihren Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Johann Nofc von Malauas wider dieselben die Klage auf Verjährt-u»d Erloschencrkläiung der an der Rea» lität Reclf-Nr. 39, ul> Zobclsbcrg am clstcu Satze mit dcm ElMcltraa.e vom 27. April 1815 intabulirlcn Rechte, .-ul> l,ruc«, 21. Februar d. I., Z. 721, hier-amts eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 12. Mai 1869, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS ß 29 n. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Ioh. Steh von Malauas als ^urulor;>ä ilolm» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, duß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen nnd anhcr namhaft zu machcu haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K k. Bezirksgericht Gloßlaschih, aM 12. März 1869. (849—3) n