Amlsllllll zur Llllbchcr Zcllung.^ ^r. 148. Samstag den 1. Juli 1854. Z. 3«l. 3 (3) Nr. 6935. Kundmachung. Bei der mit der hierortigen Musterhauptschulc verbundenen Unterrealschule ist die Stelle eines technischen Lehrers mit dem Gehalte jahrlicher Fünfhundert Gulden C. M. aus dem Normal-schulfonde in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre, an das fü'rstb. Sekauer - Ordinariat zu Graz gerichte-tön, gehörig belegten Gesuche, worln sich auch über die abgelegte Befahigungsprüfung für Lehr^ amtskandidaten der Unterrealschule auszuweisen ist, entweder unmittelbar an das gedachte fü'rst-bischösiiche Ordinariat, oder falls sie sich bereits in einer öffentlichen Dienstleistung befinden, mit« telst d.r vorgesetzten Behörden bis zum 20. Juli d. I, anher zu überreichen. Von der k. k. ^tatthalterei zu Graz am 7. Juni 1854. Straßoldo m. p. Studien, der bisherigen Dienstleistung, der vollkommenen Kenntniß der deutschen und italleni-schen und wo möglich auch slavischen Sprache, der praktischen Kenntniß im Zoll-, Kasja- und Rechnungswesen , insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus dem Zollverfahren und der Warenkunde, oder der Befreiung von derselben, endlich der Kautionsfahigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten dieser Finanz-^'andetzdilektion, oder der ihr unterstehenden Behörden und Aemter verwandt oder ver» schwagett sind, im vorschriftsmäßigen Dienstwege, und zwar: um den Obcramts - Offizialsposten beim Oberamtsdirckcor in Triest, Jene um die Stelle in Pola aber bei der k. k. Kameral-Bezuks-Vcrwaltung in Capo d'Istria bis 20. Juli l«54 einzubringen. Von der k. k. küstenl. dalm. Fmanz-Landes-Direktion. Triest am 17 Juni «854. Z. 367. u (2) Nr. 6899. Konkurs - Verlautbarung. Bei der k. k. Landeshiuptkasse in Gratz sind zwei Amtsschreidersstellen rmt dem Iahretzgehalte von dreihundert Gulden provisorisch zu bischen, und es wird zur Wiederbesetzung derselben der Konkurs bis Ende Juli 1854 ausgeschrieben. Dle Bewerber um diese Stellen haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche mit der Nach-weisung über chr Lebensalter, Stand und Re« llalonsbektlintlnß, üler den Besitz der vorgeschriebenen Berufsstudicn, nämlich der absolvir-ten Gymnasial« Studien, oder auch der mit gu» tem Erfolge vollendeten Studien an der Ober-realschule, oder der sogenannten kommerziellen Abtheilung der technischen Institute; ferner über eie m>t gutem Erfolge bestandenen Prüfungen aus der Staatsrechnun^s-Wissenschaft und den Kassavorsckristen, endlich über ihre blsher'ge Dienstlelstung im vorgeschriebenen Wege an die k. k. Landeshauprk^sse zu Gratz zu leiten, und darin noch anzugeben, ob und in wclchem Grade sie mit emrm Beamten der genannten Kassa ver» wandt oder verschwägert sind. Von der k. k. steierisch-Myrischen Finanz^ Landes-Direktion. Gratz am 2l. Juni «854. Z^364. il (4) Nr. Ttt^w^ Concurs. Zur Witderbefetzung der, durch dcn Tod des Bezirks-Wundarztes Urban Trattnik erledigten, mit emer jährlichen Remuneration von Emhune delt dulden C. M. verbundenen Bezirks - Wund-arzteöstelle, mit dem Wohnsitze zu Loitsch, wird der Konkurs mit dem Nei^tze ausgeschrieben, daß dle Komp.tenten b>s I 5. k. M. I u l i «854 ihre mit der Nachweisung des Aliers, der moralischen Haltung, der zurückgelegten ärztlichen Studien, der bisherigen D'enstlmtung und der vollkommenen K<„nt, ^3l- Holz >. « « ^, Benennung «ZZ- ?I^3^3^?^Z Anmerkung. K der Z^A.^^Z^^Z äz Dienstposten ^ ^__^-^^_^___^____^ _____________________ fl. "-°'Kl si_________Gulden____________________ 1 Eine und eventucl zwel Mit den Dienst- kontroll. Obklfölster' l, g » 5 posten ^ud l , 2 Stellen ... X. 7W 6-8 30-52 ?ft __ ^. ^3 ist die Ver- 2 Eine Forstoffizialö- und pflichiungzur^ei- mehrere Försterstel- ^» 3 <', ^ »lung einer Kau- len..... XI. 5Ml 6W 6-!2 30 6U 5U60 502W 6 12 cion im Gehalts. 3 Eine Holzmaqazinsver betrage verbun- waltcröfteUe . . XI. 500 6 39 50 — — den. 4 Eine und cventuel zwei 5 2 ,'l 3 u 5 Untetförsterstellen . Xll. 400 4 w 20 40 40 30 50 3 6 5 Eine und evmtuel zwei 5 :, ^ l, Amtsschleiberstellen Xll. 400 4-6 20-39 40 j — — 6 Drei Focstpraktlkcntem Stellen . . . Xll. mit Taggeldern 2 a I fl. — 1 ü 45 kr. 7 Eine Magazinaufsehers l5U-200 ! und mehrere Forst- I mit u ü waltstellen . . — 3«»0 3-4 »5-16 — — 3 »6 8 Sechs Forstjungenstel ii len..... — 144 — — __ _ — Die Erfordernisse für diese Dienstposten sind: Zcl Post-Nr. «, eine höhere forstlechnische Ausbildung, bewahrte Eignung zur selbstständigen Forstwl'lthschastöfüyrung, Konzeplsfahigkett, Leitunqsgabe, dann vollkommene Vei trautheit im Kasse- und Rechnungswesen. ii<^l P 0 st- Nr. 2 bis «, mic zqutem Erfolqe zurückgelegte forsttechnische Studien, praktische Ausbildung im Forstfache, entsprechend abgelegte Staatsprüfung für Folstwilthe, dann «cl Post- Nr. 3, Kenntnisse im Holzmaterial' Rechnungswesen, und für die Dienststellen u^ Post - Nr. 5 im Kanzlei-Manipulationsfache. 9ll Post-Nr. 7 und 8 Kenntniß des Lesens und Schreibens, praktische Erfahrung im Forstdienste, kraftige körperliche Nonstltution. Auf Bewerber, welche außer der deutschen, auch der ilalienischln Sprache und einer slavischen Mundcnt mächtig sind, wlrd ein vorzugsweiser Bedacht genommen werden. i ... , Diejenigen, welche eine oder die andere der vorgedachten Stellen zu erlangen wünschen, und sich hiezu befähiget halten, haben lhre Gesuche, belegt mit den Nachweisungen über die verlangten E'fordelnisse, dann über ihr Älter, Religion, lcdigen oder verehelichten Stand, im letztern FaUe unter Angabe der Kinderzahl, über die allenfalls geleisteten Dienste und bezüglich der kautions-psiichtigcn Posten über die Fähigkeit zur Leistung der volglschriebenen Kautionen unmittelbar, und wenn sie schon in Staatsdiensten stehen, im vor^ geschriebenen Dienstwege d»s längstens l 7, Juli l- I an die k. k. küstenlandlich-dalmatinische Finanz^andks.Dilkktion gelangen zulassen, und hlenn noch inöbesonderc anzugeben, ob und in wieferne sie mit Forstbeamten oder Forstdienern im Küstenlande verwandt oder verschwägert sind. Won der k. k. küstcnl. dalm. Finanz - Landes-Direktion. Triest am 16. Juni 1854^ K 0 n k'^ ^ 8U53M4U. Ha./pt-EinnehmerssteUe in Pola^ p""sor'sche.' Im Bemche der küstenl. dalm. Finanz. Lan- desdirektion ist: Leine dcfmilioe Oberamts - Offizial^nsttlle IV. Gchalöklasse mit der Besoldung jährlicher 800 fl., und für die Zeit der Verwendung beim Triester Hauptzoliamte, dem Genusse desQuar-tiergeldes von jährlichen 80 fl; 2. die provisorische Einnehmersstelle beim Befalls-HauptzoUamte in Pola, mit der Besoldung jährlicher 600 fl. und dem Gcuusse emer freien Wohnung, oder in deren Ermanglung des sistemisirten Quartiergeldes zu besetzen. Beiden Stellen klebet die Verbindlichkeit zur Leistling der Dienstkaution im Betrage einer Iah- resbesoldung an. Bewerber um diese Stellen haben ihre abge- sonderten, gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des moralischen Verhaltens, der 519 laßkanals, zwischen dem Distanzzeichen VIH6-7, im Betrage von......592 fl. 42 kr. k. Auf der Kanker Straße. Die Konservatwnsarbeiten an den sogenannten beiden langen Brücken, zwischen dem Di-stanzzeichcn lljl-9, im adjustirten Betrage von........8l6 fi. 8 kr. Wegen Ausführung dieser angeführten drei BauodMe wird daher den l0 Juli l, I. bei der löbl. k. k. Vezirkshauptmannschaft Krainburg von 9 bis l2 Uhr die Lizitationsoerhandlung abgehalten werden. Zu dieser Libation werden demnach alle Unternehmungslustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß die oießfalls bestehenden allgemeinen und sv^, zitllen Lizitationsbedingnisse, die Plane und sum-marischcn K^stenüberschläge und Baubeschreibun-gen bci dem geftrrigten Bezirksbau 2Mle täglich m den gewöhnlichen Amtsstunden, und am Tage der Verhandlung auch bei der genannten Bezirkshauptmannschaft eingesehen werden können. Vor dcm Beginne der mündlichen Verhandlung ist übrigens j^der Unternchmungclustige ge^ halten, das vorgeschriebene 5^ Reugeld der Lizitations-Kommission zu erlegen, welches nach erfolgter Genehmigung seines gemachten Anbotes auf die umgeschriebene 10°/^ Kaution ergänzt, und diese bis zum Ausgange der bedungenen einjährigen Haftungszelt, vom Tage der erfolgten Kollaudirung und Uebernahme des vollendeten Bauobjektes an gerechnet, bei der betreffenden Depositen-Kaffa in Aufbewahrung zu verblei« ben haben wird. D>e Zeit für die wirkliche Ausführung dieser Bauten lst vom Tage drr erfolgten Ueberqabe derselben an gerechnet, bei den ersten zwei Ob-jlktiN binnen 6 Wocken und bei bem letzten Bau-cbj.kte binnen 4 Woscl, festgesetzt, und der Er-! stchlings - Bctrag wird dcm betreffenden Bauunternehmer bei den ersten zwei Objekten in zwei, und bei dem letzten Objekte in drei gleichen Raten, und zwar die ersten Raten im Verhältnisse der vorg»rückten Arbeit, die letzte Rate hingegen nach crfolgter gänzlicher Vollendung, KoUaudi-runa. und Endabrechnung bei der dem Domizil des Unternehme, s zunächst befindlichen öffentlichen Kasse sogleich ausgefolgt werden, sobald die dieß-fällige Zahlungsanweisung von der hohen k. k. Landesregierung herabgclangt sein wird. Schriftliche Offerte mit dem vorgeschriebenen 5"/o Reugtld versehen, gehörig abgefaßt und auf den vorgeschriebenen Stämpel geschrieben, werden nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, später einlangende hingegen nicht beachtet zurückgewiesen w.rden. K. k. Bezirks-Bauamt Krainburg-RadmannK-dorf am 26. Juni 1854 Z. 37l. c. (,) Nr. 565, Realitäten - Verpachtung. Mit Bewilligung der löblichen k, k. Kameral-Bezirks-Verwaltung Neustadtl vom 28. April 185^, Z, ,517, wild am 7. Juli 1854 Vormittag um 9 Uhr in der Amtskanzlei des k. k. Vcrwaltungsamtes der Religionsfondsdomane Sittich die Verpachtung der vom Navigations-fonde in die Administration der Domänen-Verwaltung übcrgcbrnen Realität zu Prußnik am Savesirome, bestehend in geräumigen Wohn-und Witthschaftsgebänden, dann Aeckern , Wiesen und Alpenweiden, auf die Dauer von 6 Jahren, nämlich vom Verwaltungsjahre 1854 bis I860, vorgenommen werden. Hiezu werden Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachcbedingnisse täglich Hieramts eingesehen werden können. K. k. Verwaltungsamt der ReligionsfondS-Domäne Sittich am 20. Juni 1854. Z. 1036. II) Nr. !7l5. Edikt. Nachdem bei der mlt dem dießgerichtlichen Edikte vom 14. April d. I., Z. 995, aus den 28. Juni d. I. zur exekutiven Versteigerung des, den Eheleutm Anton und Helena Wader gehörigen Terrains und des Hauses Nr. 37 im Huhnerdorfe, wegen dem Martin Franz schuldiger 200 fi c. «. c, angeordneten ersten Feilbietungstagsatzung Niemand den Schätzungswerth von 10!0 fl. angeboten hat, wird die zweite Feilbietung dieser Realitäten am 28. Juli d. I. abgehalten werden. K. k. Bezirksgericht Laibach II. Sektion am 28. Juni ,854. Der k. k. Bezirksrichter: Dr. v. Schre y. 3. »008. (3) Nr. 220l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu TschernembI wird dem unbekannt wo abwesenden Johann Pu chek von Neraiz bedeutet: Es habe Michael Gorsche von Sapudje, durch Herrn Dr. Nosina, gegen ihn und Luzia Standa cher, Anna Gorsche, Anna Puchek, Anna und Bar, bara Tomz, als gesetzlichen Erben des verstorbenen Johann Gorsche von Sapudje, die Klage auf Aus' scheidung der Forderung pr. 2!0 fl. 2 kr., aus dcm Katharina Belovizh'schen Hubenmeistbote und Gestat tung der grundbüchlichen Löschung desselben, exekutive angebracht, worüber zur Verhandlung dic Tagsatzung auf den 18. September l. I,, Früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Johann Puchek die-sem Gerichte nicht bekannt ist, so wurde demselben Herr Johann Virant in Tschernembl als Kurator aufgestellt, und es wird ihm liiemit bedeutet, er habe entweder zur Verhandlung selbst zu erscheinen oder einen andern Vertreter namhaft zu machen, oder diesem bestellten Kurator die erforderlichen Behelfe an die Hand zu geben, widrigens mit diesem verhandelt und was Rechtens ist, erkannt würde. Tschernemdl am 4. Juni 1854. Z. 98>. (2) Nr. 6963. G d i k t zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger nach Herrn Sebastian Klement, k. k. Eisenbahnamts - Offizialen. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Graz II. Sektion haben alle Diejenigen, welche an die Vcr-lassenschaft des den 6. Jänner l85i verstorbene« Herrn Sebastian Klement,k. k. Eisenbahnamts-Offizial und Grundbesitzer zu senoschctsch in Kram, als Glaubiger eine Foldetung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 2V. Juli 1?5 l Nachmittag um 3 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widngens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspluch zustande, als in ! sofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Graz am «. Juni 1854. Z. »014. (3) Nächst dem Laibacher Bahnhofe sind mehrere Bauplätze zu verkaufen. Der Plan zur Emsicht llegt in der Handlung 3oo^r ^ OM vor. 3. 991. (2) Postbeförderungs - Tarif zwischen Laibach und dem Badeorte Veldes in Oberkrain auf der Laibach - Ealz« bürg - Tiroler Post - Straße. Betraa Postgelegenhcit von Laibach bis Veldes ------------------- Anmerkung _^__ ^I^ Werden aus Verlangen I. des Reisenden in Laibach Er trapost mit eigenen Wagen .... I! 38 vom Poststallamte, vom II. Bahnhofe oder von der Extrapost mit Stations«Wagen .... l3 41 Stadt abgefertiget. III. vom Postamte in der Separat-Eil- mit einem ärarischen 4sitzigcn Wagen l7 43 Stadt oder im Bahnfahrt ' i Hofe. ^Z. g) Ueber den angeführten gesetzlichen Betrag haben die Reisenden keine Gebühr mehr zu' entrichten. d) Für die Retour ^ oder weitere Fahrten dieser Posten wird die Beförderung von der Post-station Ottok ebenfalls zu jeder Stunde besorgt. Z. 1016. (3) Orfter Marktbesuch. Da ich gesonnen bin, von j.tzt an allc Laibacher Märkte zu beziehen, so empfehle ich dcm geehrten Publikum mein bedeutendes ^.'ager aller Gattungen Leinen-Waren. Da ich mich ausschließlich nur mit allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln befasse, und ich alles aufbieten werde, mir cine große Kundschaft zu erwerben, um das Vertrauen meiner gc-ehrten Kunden für immer zu erhalten, so werden sämmtliche Waren, welche aus echtem Leine«.-Handstespinnst gearbeitet sind, zu enorm billigen Fabriks Preisen verabfolgt, wovon nachstehender Preis-Courant den sichersten Beweis lichrt, und jedem geehr. ten Käufer bei Anficht der Ware mehr als genügend entsprechen wird. Preis - Verzeichniß. (Feste Preise.) Ein Dutzend weißleinene Taschentücher.......3 fl. 3tt kr. „ detto Thee. Servietten.........t fl. 30 kr. ,, Stück Creas-Leinwand, 38 Wiener-Ellen .... IU fl. — kr. ,, detto Zwirn-Leinwand, 40 detto . . . - 12 fl. — kr. „ detto Kettengarn-Leinwand, 38 Wiener-Ellen . . 14 fl. — kr. „ detto ganz feine Leinwand auf 12 H.mden, 42 W. E. 2tt fl. — kr' „ detto Weben-Leinen, 50 Wiener-Ellcn.....2ti st. —. kr. „ detto feineHolländer-Leinen, 50 Wiener-Ellen . . . 28 fl. — kr. „ betto Rumburger-Leinen.........32 st. — kr. Tischfledecke in Damast für 12 Personen, so wie auch Handtücher, Kaffchtücher, farbige Taschentücher und dgl. mehr. Auch sind gefärbte Hemden das Stück zu I fl. 30 kr. und ganz feine zu 2 fl, zu haben. Das Verkaufs - Lokale befindet sich im Zet i n ovich'schen Hause in der Stern-Allee. Der Aufenthalt in Lalbach dauert nur bis Montag. C. Vmndl.