806 IntelligenMt M Lllillcher Zeitung Vr. 110. (1197—1) Edict. Nr. 2088. Da3 k. t. Landesgericht Laibach gibt den unbekannten Interessenten hiemit bekannt: Es habe die k. k. Finanzprocuratur hier, in Vertretung des Erbstener fondes, mit dem Gesuche (^ WllN. 21. April l. I., Z. 2088, nachstehende Vermogenschaftcn zum gerichtlichen Erläge zur Wirkung der Rückzahlung an die Berechtigten angemeldet und um Annahme dieses Erlages gebeten, als: n. die Barschaft mit..........723fl.74kr. d. die öffentlichen Obigationen Nr. 6701 vom 1. Juni 1826 ü4"/o Pr. 350st. — kr. „ 1043,, „ 1862,57<,Anweis. 36 „ 7b„ „ 62569 „ 1.Oct. 1858,47« „ 100,, — ,, „ 62570 „ 1. „ 1858,4"/, „ 100 „ —„ „ 21881 , 1.Iuni1862,5«/a „ 189,,—,, „ 21882 „ 1. „ 1862,5«/« „ 63 „ — „ „ 62568 „ 1. „ 1826,4°/o „ 120 „ — „ „ 62567 „ 1. „ 1826,4«/, „ 200,, — ,, „ 24567 „ 1. , 1862,5"/, 78 „ 75 „ in Summa von ... 1237 fl. 50 kr. l-.. des Einlagsbüchels der hiesigen Sparcasse 'Ar. 45834 pr. 158 fl. — kr. verzinslich seit 1. September 1866; »1. des landesrechtlichen Legscheines ddo. Laibach 1. Februar 1796 über einen Privatschuldschein vom 15ten Jänner 1784 des Franz Adam Grafen und der Maria Gräfin Lamberg pr..........12000fl.—kr. <>. der drei Privatfchuldscheinc des Franz Sales Grafen und Herrn zu GaUendcrg ddo. 20. Juni 1783, lautend an Max Freiherrn von Naigersfeld pr. . . . 333 fl. 20 kr. Lukas Freiherrn von Raigersfeld pr..... 333 fl. 20 kr. Franz Borgies Freiherrn von Raigersfeld pr. . . 333 si. 20 kr. Diese Bermögenschaften rühren von Beträgen her, welche für die Erbsteuer sicherstellunMveise sich im politischen Deposito befanden und nunmehr an das Depositeuamt dieses k. k. Landesgerichtes geleitet wurden, wcil für die politische Behörde ein Rechtsgrund zur ferneren Bewahrung nicht mehr! erkennbar ist und ihr die Interessenten gänzlich unbekannt sind. An dicser Dcpositenmasse erscheinen betheiliget: 1. Andreas Graf Hohenwart für den freiherrl. Leopold von Ienkersheim-schen Verlaß im Baren mit....... 4 fl. 41 kr. 2. der Nämliche für den Maria Mullin'fchen Verlaß im Baren mit............ 5 „ 51 „ 3. Nikolaus Graf Auersperg :l. im Baren mit..........82 „ 69 „ b. mit der verlosten 4"/» Obligation Nr. 6701 pr. 350 „ — „ sammt Zinsen seit 1. December 1865; 4. der Pfarrhof Cermosnii u. Barschaft pr...........— „ 8N „ l). die 5"/^, Verlosungs - Anweisung Nr. 1043 vom 1. Juni 1862..........36 „ 75 „ mit Zinsen a ciato. 5. Paßitsch'sche Erben, Barschaft......47 „ 6 „ 6. Pfarrer in Cermoönic, Barschaft .....36 „ 62 „ 7. Bernhard v. Rosetti, Barfchaft '......523 „ 50 „ 8. Maria Fanton il. Barfchaft............ 1 „ 55 „ d. Antheil an der Sparcassc-Einlage Nr. 45844 pr. 17 „ 50 „ e. 4"/,. Verlosungs-Obligation Nr. 62569 ddo. Isten October 1858 pr..........100 „ — „ mit Zinsen seit 1. April 1866. 9. Maria Theresia Pichler :l. Barschaft............ 1 „ 4U „ ^). Antheil an der Sparcasse-Einlage Nr. 45844 . 17 „ 50 „ o. 47„ Verlosungs-Obligation Nr. 62576 vom Isten October 1858..........100 „ — „ mit Zinsen seit 1. April 1866. 10. Bratinc'sche Erben u. Barschaft............ 4 „ 60! „ d. Antheil an der Sparcasse-Einlage Nr. 45844 pr. 34 „ 93.', „ <:. 5''/« Verlosungs-Obligation Nr. 21881 vom Isten Juni 1862 pr...........189 „ — „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 11. Gräsin Anna Lichtenberg geb Szö'gyeny 5"/<, Verlosungs-Obligat'ion Nr. 21882 vom Isten Juni 1862 pr..........«3 „ ^ „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 12. Katharina Krischaneg, als Thomas Kopruner'sche Universalerbin k. Barschaft............— „ 14 „ d. Antheil an der Sparcasse-Emlage Nr. 45844 . 28 „ 11 „ c. 4"/ Verlosungs-Obligation 3tr. 62568 vom Isten ' Ium 1826 pr. .........120 „ — „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 13. Franz von Schifferstein il. Barschaft............— fl. 24 kr. d. Antheil an der Svarcasse-Einlage Nr. 45844 . 46 „ 87 „ o. 4''/^ Berlosungs-Obligation Nr. 62567 vom Isten Juni 1826 pr..........200 „ — „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 14. Jakob Pan i^ts Bo'hm tt. Barschaft............14 „ 62.; „ d. Antheil an der Sparcasse-Einlage Nr. 45844 . 1 „ 47 z „ 0. 5"/., Verlosungs-Obligation Nr. 24567 vom Isten Juni 1862 pr..........78 „ 75 „ mit Zinsen seit 1. Juni 1866. 15. Anna Maria von Szö'gyem), als Lorenz von Szö-gyenu'sche Erbin, Legfchein des Stadt- und Landrechtes ddo. Laibach 1. Februar 1796 über Franz Adam und Marianna Graf von Lambera/s Schuld- obligation vom 15. Jänner 1784 . '. . . 12000 „ — „ 16. der Brüder Ma^, Lukas und Franz Borgies freiherrl. v. Raigersfeld, als Michael freiherrl. v. Rai-gersfeld'sche Erben, drei Schuldbriefe des Franz Sales Grafen und Herrn v. Gallenberg vom 20. Juni 1783 je mit 333 fl. 20 kr., an je einen der drei genannten Brüder lautend, zusammen pr. . . 1000 „ — „ Da diesem k. k. Landesgerichte der Aufenthaltsort dieser oder allsäl-ger anderer hiebci bethciligten Interessenten, oder ihrer Rechtsnachfolger unbekannt ist, fo wurde denselben der hierortige Hof- und Gerichtsadvocat Dr. Anton Nudulf zum (lumtor ud ü^ium bestellt und zur Erörterung der Frage über die Rechtmäßigkeit und Rechtswirkung dieses Erlages die Tagsatzung auf den 6. Juli 1868, Vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Dessen werden alle Interessenten zur Wahrung ihrer Rechte hie-lnit Verständigel. Laibach, am 25. April 1868. (1214—1) Nr. 2318. Edict. Von dem k. k. Landes- als Handelsgericht in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es habe die öffentliche gerichtliche Feilbietung der sämmtlichen in die Paul Selker'sche Ausgleichs-Masse einbezogenen, am „grünen Berge" in Hühnerdorf Nr. 22 befindlichen Fährnisse, bestehend in Tisch- und Bettwäsche, Bettzeug, Zimmer-, Gasthaus-,! Küchen- und Kellereinrichtung, Tafel-und Trinkgeschirren :c., mit der Rechtswirkung einer executiven Feilbietung bewilliget und zu deren Vornahme die erste Tagsatzung auf den 2 7. Mai l. I. und die nächstfolgenden Tage, die zweite Tagsatzung auf den «. Iuni l. I. und die nächstfolgenden Tage, immer Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, am „grünen Berge" in Hühnerdorf Nr. 22 mit dem Beisatze angeordnet, daß die sämmtlichen Fahrnisse nur gegen Barzahlung und erst bei der zweiten Tagsatzung auch unter dein Schätzungswerthe werden hintangegeben werden. Vom k. k. Lanbesgerichte Laibach, am 5. Mai 1868. (918—2) Nr. 483. Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Großla« jchitz wird hiemit bclannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann Koslcr, durch den Bevollmächtigten Herrn Franz Göderer von Or« tenegg, gcgen Johann Stul von PoS> nitou wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 16. November 1854, Z. 7498, und Cession vom 5. Juli 1855 schuldiger 210 fl. >i Nrd, - Nr. 7!)6, Nrct^ Nr. 669, Ulb.-Nr. 803, Nc!f.-Nr. 675/14 vorkommclidcn Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzlniaSwerlhe von 27Zl st. 60 kr, ö. W., im Neassnmirunasweae gewilliaet und zur Vornahme derjclben die Fcilbictnn^tasssatzungen auf den 2. Juni, l. Juli und 4. An gust 1368, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-acrichlS mit dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität nur bei der lctzlen Feilbielung auch uuter dem Schatzungswcrthe au den Meistbietenden hintauacgcbm werde. Das SchatzmlgSprotololl, der Grund« blichscrlract und die Licitationsbcdingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Nmtsslnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz, am 27. Jänner 1868. (1145-2) ^ Nr. 649. Dritte exec. Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Josef Bernbachcr, durch Hcrru Dr. Suppan von Laibach, gegen Bernhard und Iosefa Sever von Vir wegen an Waaren schul» diger 2!X) fl. ö. W. (!. ». <:. in die executive öffentliche Versteigerung der den Letzter» gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Sittich des HausamteS »"l' Urb. - Nr. 76 vorkommenden Realität in Vir, im gerichtlich erhobenen Schützlings-werthe von 214 ft. ö. W-. gcwiliiget nnd zur Vornahme derselben die dritte Fci^ bietungstagsatzung auf den 4. Juni l. I., Vormittags um 9 Uhr, r^^mm ml" mit dem Anhange bestimmt worden, daß d>e feilzubietende Realität bci dieser letzte" Fcilbietung auch unter dem Schützlings werthe an den Meistbietenden hintange-gebcn werde. ^ Das Schätzungsprotololl, der Grunv buchsextract und die LicitationSvedlnanM° können bci diesem Gerichte in den ge wohnlichen Amtsstunden eingesehen weroe- tt. t. Bezirksgericht Sittich, am ^l'w Februar 1868. 807 (N76—1) Nr. 1369. Grecutive Feilbietunq. Vuu dem t. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird hicmit betau»! gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Hrn. Mathias Eusteriic vuu Vid'in g gc» die V,>' lclszmllssc des Georg Goziö von Fcrluaa wegen schuldiger 03 fl. 78^ lr. ö. W. l'' «. <'. in die executive öffentliche Per» stemming des d^ln Lctzlcrn gehörigen, im Grnndbuchc der Herrschaft Thurnamhart "'!> Berg Nr. 55'.) vorkommenden Wein» garlens !>!'u!l!><', im gerichtlich erhobenen Schützringslvcrthc von 31 fl. 50 kr. ö. W,, gewllligct und zur Vornahme derselben die 3eilbietuugötagsatzu>igcu auf deu 1 0. I u i! i, 10 Juli und 1 2. A n 8 u st l. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Kanzlei Gurtfcld mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität im,- bei der letzte» Fcilbictung nnch unter dem Schatzuugswerthc an den Mcistbic< tendcn hiutangegcbcn werde. Das Schätzuugsftrototoll, der Grund-bxchscxtract nud die ^icilutiunsbediugnissc lölinen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstuudcu eingehen werden. K. t. Bezirksgericht Gnrlfcld, am 13tcn März 1868. (1178—1) .....Nr. 1405. Executive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Gurk-fl'l^> w!,d hicinit bekannt gemacht: <3s sei über das Ansncheu des Josef Toma^in von Kcrzisc gegen Josef LckKc von Slraza bei St. Valentin wegen schuldiger 112 fl. 56 lr. ö. W. o. 5. c. in b'c executive öffentliche Versteigerung der dem Achtern gehörigen, im Grnndbuche dcs Gutes Arch I)<»i>>. - Nr. 9/1 nud im Ärundbuchc der Herrschaft Gurlfcld .«u!) ^"g Nr. 477 und 5)14 vmtommcndcn Realitäten, im gerichtlich clhobcnen Schäz-zungswcrtlic von 2145 fl. ö. W . gcwilliget und zur Vornahme derselben die Fcilbie-'uugsiugsatznngcn auf den 1 0. I u n i, 10. Juli n»d 1 2. Au gust l. I., jedesmal Vormittags nm 1^) Uhr, in dcr Umtökanzlei iü Gurkfcld mit dem Anhauuc bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalilä! nur bei der letzten Fcilbiclung auch unter dem Schätzungswert he an den Meistbietenden hintangegcbcn wcrdc. Das Schätznug^prototoll, der Grund» dxchscxtract und die ^icilationsbcdiugnisse ldnncn bei dicsein Gerichte in dcn gewöhn, ^chlll Amtsstundcn eingesehen wcldcn. K. l. Bezirksgericht Gniksell,, am 15!cn U"äl'z 1868. (1188-7i) '"..... Nr. 2969. Erecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. k. städt. -dclcg. Bezirksgerichte ^udolfswcrlh wird bekannt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen dcs Johann plainer die executive Vclstcigcruug dcr °em Iukob Klliüft in Maschen gehörige», «enchllich nuf 1300 fl. gcschähttu, in Aschen liegenden, im Gruudbuchc Gott-»chrc >„!. ^^f ^ ^^ ^^ ^ ^,^ 2303 ^llommcndcn Realität bewilliget uud hiczn drei Fcilbictnugölagsatzliugen^ und zwar tue erste auf dcn 22. Juni, die zwc>tc auf dcn 2 0. Juli und die dritte auf dcn 2 4. August d. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, U! dcr Gcrichlslcuizlci mit dem Anhange au-äcorduct wordcu, daß dic Pfaudrca-lliät bei der ersten und zweiten Fcilbic-^Ullg unr um oder über dcn Schätznugs-^erch, h^ ^,^. ^iittcn aber auch unter bcmsclbcu hintan gegeben werden wird. , Dic^icilationsbedingnisse, woruachiili)-uciondcre jeder ^icitant vor gemachtem An-°te cj„ 10^.^ Vadium zu Handen dcr !''""i°"Scommission zu crlcgeu hat, so wie bli^« ^""llspl-otololl nud dcr Grund U.V^s?^ tüuucn in dcr dicSgcrichtlichcn "iudolfswcrlh, am 22. April 1808. (1179—1) Nr. 270. Erecutive Feilbietunq. Von deu, l. t. Bezirksgerichte Gnrl-fcld wird hiemit bckainit geinacht: Es sri über das Aüsuchen des Martin (5ola,ii! von Sli»l)r>cc gegen Mathias Barbic von Brczjc Haus - Nr. 5 wegen schuldiger 81 fl. 29 lr. ö. W. c. 5. .', in die executive öffentliche Versteigerung des dem Achtern gehörigen, im Grund' buchc dcr Herrschaft TlMnainhart l-u!» Berg Nr. 193 uolsomincndcn, in Brczo» vic gelegenen Wcingartcus und mehrerer Fährnisse, im gerichtlich crhobcucu Schäz« zuugSwerthe vou 522 fl. ö. W., gewilliget und znrVornahmc derselben die Feilbic-tungstagsatzungen anf dcn 0. Juni, 8. Juli und 7. August l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier» gcrichtg mit dem Anhange bestimmt wor« dcn, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbicluug auch unter dcm Schä'tzungöwerthe an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, der Grnnd^ buchscxtract und die Licitationsbcdiuguissc können bei diesem Gclichte in dcn gewöhnlichen Amtöstnudin eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Gurlscld, am 22stcn Jänner 1868. l 1187—1)^ Nr.Vi'20. Ezecutivc Feilbietullg. Von dcm l. k. slädt -dclcg. Bezüköge-! richte Nudolfswcrth wird hiemit dekauut gemacht: l>s sei ilbcr das Ansnchcn des Herrn Franz Dnllcr von Waltcnoorf, als T^sta-incntöcx.cntor nach Josef Duller, gcgcn Anton Dusleröi? von Irlschdorf i'lo. 185 fl. 25 kr. die Nelicilation dcr dcm Barlhclmä (öustcröic' von Vcih bei ^nbcn gehörig gcwcscncn, glrichlNch auf 850 fl. bcwcr-lhclcn, von Antoi! Suslcrsic ilM dcn Meist» dot von 080 fl. erstandenen Hubrcülilät 5,i!' Urb.-Nr. 219 :,<1 RupcrlShof in Vcrh wcgcu uicht zugchaltcucr Licitationobe-dingnifsc bewilliget und zu deren Vornahme der Tag auf dcn 2. Juni l. I., um 9 Uhr VoimittnaS, yieraiutö nut dcul Beisätze angcoidnct, duß dicsc Ncaliiäl liei dieser Fc:lbictuuge>ta^satzni,g auch nn« ter dcm Schätznngsw'crlhc hintangegcbcn wird. K. l. städt., dcl>g. BezirkSgelicht Nu-dolfswcrlh, am 18. März 1808. (1186—1) Nr72689. (zreclttivc Rcalitäten-Velfteigerung. Vom t. t. städt.-dcleg. Gcziitögcrichte Nndolsswcrlh wiro bckaxnt a,c>uacht: Es sci über Ansuchen des Herrn, Vinzcnz Wiar.n, durch Hcrru Dr. Nosina von hicr, die executive Vclstcigcrung dcr dem Fianz Bncar von Kandia ^hörigen, gerichtlich anf 4500 ft. geschätzten Realität >ll!) Rclf.'Nr. 57 >>ul» Rclf.< Nr. 122 vorlomulcndcn Realität i m Ortc dcr Rci>iitäl vorgenommen wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 27. April 1868. (1215—1) Nr. 813. Dritte erec. Feildietullg. Viit Bezug auf die Eoicte vom 24slen Jänner und 28. März d. I, Z. 130 und 639, wird bekaunt gigcbcn, daß bei rc-sultatloser zweiter Fcilbictung am 27. Mai d. I., Vormittags um 10 Uhr, in dieser Ge» richtslauzlci zur dritten cxecutivcn Feil» biclnng dcr dcm Johann Smolej von itronau gehörigen Ncaliläl und dcs auf 40 fl. bcwcrthelcn Brcnicholzcs geschritten wcldcn wird. K. t. Bezirksgericht Kronau, am 27stel, April 1868. (N82-1) Nr. 343. Erumerullg an den uubclaunt wo bcfiudlichcn Martin Rezel. Von dcm k.k. Gczirtsgciichte Gurlfeld wird dcm unbekannt wo befindlichen Mar« tin Rczcl hiermit ninncit: Es habc Mathias Bralkovic' von 21ii-hovo widcr dcnselbcn dic illage auf38fl. an« Pachlzinsc ^ sn-lo.x. 27. Jänncr 1808, Z. 343, hieramtö eingldrachl, worüber zur summarischcn Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 13. Juni 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des 8 ^ ocr allcrh. Enlschlicßnng vom 18. October 1845 anacoronci nud dem Geklagten wc-ncn scincö ulid^lallullu AufcnlhallcS Fianz ^ilzcl von Gluliljc alo ( »^.»l,,! üu!» z»,ix^. ^0slcn Fcbluar 1868, Z. 1184 und 1185, lncr-amts eingebracht, worüber znr snmmc>r>schcn Vcrhandluug die Tagsatzuug auf dcn 3 0. Juni 1868, flilh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 18 dcr Volschrift über das summarische Ver> fahren angeordnet uud dcu Geklagten der Johann Mctctko von Bucta als (llrütol i,!»» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dlsscu wcrdcil dicselbcn zn dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcit salbst zu crschrincn oder sich mun anocrn Sachwalter zu bestellen und auhcr »an host zn machen habcn, widrigcuS dicsc Rcchibsachc mit dci:i aufgestellten Curator uclhaiidell wcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Gmkfcld, am28stcu Februar 1868. (1313—1) Nr. 2082. Zweite imd dritte eree. Feilbietung. Mit Bc>ug alls daS dicbgerichtliche Edict vom 26. Fcbrnur 1868, Z. 960, wird hicmit bekaunt gegeben, baß über. Einversländuiß dcr Executionstheile dic auf den 25. April l, I. angeordnet? erste Fcilbictung der dcm Franz Kette von Dolcim gehörigen Realität als abgehul» ten angesehen wird, nnd es wird zu den auf dcu 2 7. Mui und 2 7. Juni l. I. ,niss:ordnetm zweiten und dritten Feil» bieiimgcn mit dem früheren Anhange geschritten. Unter einem wird dcn unbekannt wo befindlichln Tabulargläubigern Maria, Elisabeth, Frcmziska, Karolinc und Johann Kette Herr Ludwig N>t von Wippach als ^ll.'nlor z, Urb. - Nr 344 vorkommenden, auf 4860 fl. bewcrthetcn Realitäten rlsultatlos war und fohin am 29. Mai l. I., Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts zur zwei< tcu Feilbietung derselbcu geschritten werben wird. Auch wirb dc» unbekannt wo befind-lichen Tllbnllirgläublgc! n Agncs, Mathias, Muria, Zcr»y nnd Ätichacl Krebel und dcrcu gleichfalls nnbctanntcn RcchlSuach» fol.zcru erinnert, daß ihncn Anton Vcnassi von Sajcvce als (^urnlor ucl ü^lum un-lcr gleichzeitiger Zustellung dcr für sie ausgefertigten Rnbrikcn dcs Gescheides !uom 28. Iälnicr l. I., Z. 34Z, aufge» stellt wcrde. ss. k. Bezirksgericht AdllSbcr.,, am 5ten Mai 1868. ^___^ (1144-3) Nr. 2067. Zweite und dritte erec. Feildietunn. Hiit Bczug auf das dicsgerichtliche Edict vom 5. März 1868, Zahl 1086, wird hiemit bekannt gemacht, daß, nach« dcm bei der auf den 24. April l. I. an» geordneten ersten Rcalfcilbictung der dem Matthäus Nozic vou Eapuschc gehörigen Realitäleu kein Kauflustiger erschienen ist, zn dcn anf dcn 2 9. Mai und 20. Juli l. I, angeordneten Rcalfcilbictungen mit dem finhcrn Anhange geschritten wird. K. k. Bczirlkgcricht Wippach, am 25. April 1868. (1128—3) "?ll'7i876. ' RelicitlUioll. Vom gefertigten f. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es wnrdc über Ansuchen des Hcrrn Kaspar Hostnit vo" Stein gegen Maria StcN'inz von Potok, als Erstehcrin dcr im Exccutionswege um 5)52 si. C. M. veräustcrtcu, früher dcm Kaspar Slcrbinz von Potot gehörig gewesenen, im Grund, buche Kreuz >i>!> Urb..Nr. 227-,, Rectf., Nr. 177» vorkommenden Realität in die Rclicitation dicscr Realität der mit dies-^ gerichtlichem Bescheide vom 29. März 1867, Z. 2123, auf dcn 3. October I867 l'e» stimmt gewesenen und sohin sistiiten exe« cntivcn Fcilbictnng gcwilliget, und zu be» ren Vornahme die Tagsatzuna auf den 2 6. Mai l. I., !ftüh 9 Uhr, hiergcrichls mit dem Bei-satzc angeorrnct, doß dicsc Ncalial bei dicscr Taasatzuna um jcdcu Anbot h.utan- gcgcbcn werde. ... ^. , .,<., > K. l. Bcjirttaerlcht lHtcln, am 31stcn März 1868. 808 Prinzessen - Waffer von Jmsust Rciiai'il in Paris. ^ Dieses rühmlichst betauute Waschwasser gibt dcr Haut ihre jugendliche Frische N'ieder, ^ ^ macht Gesicht, Hals und Häudc blendend weis;, weich uud zart, wirkt lilhleud un^ cr ! ^ frischend wie lnu auderc« Mittel, entfernt alle Hautausschläge, Souuncrsprossen und Falte», ^ ^ uud erhält deu Tciut uud ciuc zarte Haut bis in's späte Alter. ^ :^ Dieses durch senic Solidität so beliebt gewordene Präparat ist allein echt zu haben ^ ^ per Flasche ü l^4 kr. ö, V. bei ^»»«s »»»l«zsVr und bei ^. «>. «n»«««»V» ! » vl«» in ^'aibach ,t«n» ,»»>«K ist ein 1 Stock hohes schönes Einkehrgasthaus nebst Flcischhauergcwcrbc, ein Geunlse- uud Weingarten, danu zwei Acclcr gegcu sehr billige Bcdinguisse sogleich zu verpachten. (ll«v»>»öiö iu Ratschach nächst Steindruck, Haus-Nr 1?, gerichtet werben. Freiwillige Licitation im „Hvtel zum wilden Ntnnu von Matratzen, Actlcn, Tischen, Stühlen :c., Vtoutass am «H Mai d. I., lim 9 Uhr fr'üh. (l237—1) Dose Hft. tt»kr. lion von ;>vci Erbsen iu die Hailtstelleu, wo dcr Van wnchseu soll, ciugerieben und erzeugt bin-uen sechs Monaten einen vollen, kräftigen Bartwuchs. Dasselbe ist so wirksam, daß es schon bei jnngeu beuten von 1? Jahren, wo uoch gar lein Bartwuchs vorhcmdeu ist, deu Bart iu der oben gedachten Zeit hervorruft. Die sichere Wir--tuug garcmtirt die Fabrik. (Chinesisches Haarjälll ^mittel ü Flacon H ft. »o kr. Mit dieseui lau» man Augenbrauen, Kopflind Varlhaare für die Dauer echt färben, vom blässesten Blond und dunklen Vloud bis Braun und Schwarz hat man die Farbennuaueeu ganz in seiner Gewalt, Diese Composition ist frei von nachthciligon Etoffen ; so erhält z. B. das Auge mehr Eharnktcr und Ausdruck, wenn die Augenbrauen e!wa6 dunkler gefärbt werden. Die vorzüglich schönen Farben, die durch dieses Mittel hervorgebracht werden, übertreffen alles bls jetzt Hristirendc. Erfinder: Rothe >K Comp. iu Berlin, Eom-mandantenstraßc Nr.>^l. —DieNiedcrlagc befindet sich iu Laibach bei Herrn Albert Trinker, Hauplplatz Nr. 239. («.12-3) (1037-2) Nr. 3730. Vekanntlttllchung. Von dcm k. k. sladt.r gegenwärtiger Aufenthaltsort uubckaimt isl, bat dieses Gericht über An« suchen dcs itlägers ans ihre Gcfahr nnd ssostcu den Hof' u»d Gcrichtsadvocateu Hrn. Dr. Oskar Pongratz als ihren Curator aufgestellt, mit welchem die ange« brachten Rechtssachen nach dcr allgemeinen Gerichtsordnung ausgeführt und cnt' schieden werden. Dieselben werden dessen zu dcm Ende erinnert, daß sic zur angeordneten Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen, oder dcm ihnen aufgestellten Vertreter ihre Rcchlsl'ehclfc auszufolgen, oder sür sich einen andern Sachwalter zn bestellen und diesem Gcrichlc namhaft zu mache» ha-ben, widrigcns sic sich sonst die ans ihrer Verabsänmung cntstchcndcn Folgen selbst beizumesscn haben werden. Laibach, am 20. Februar 1868. (1151—3) Nr. 884. Zweite und dritte erecu-tive Feilbietmtss. Vom k. k. Bezirksgerichte Ncmnarlll wird bekannt gemacht: ES wird in der Execulionsache dcs Josef Mcglic von Retcuc ßcgcn Matthäus Kuuöiö von Stenitschne l'l l«,. 300 ft. über Einversländniß beider Theile die mit dem Bescheide vom 17. Mäiz l. I., Z. 499, alif den 4. Mai angeordnete erste Real-und Mobilarf'-ilbiltuna als abgethan erklärt, und cs wird zu den anf den 4. Iuui und 2. Inli l. I., Pormittags 9 Uhr, angeordneten Fcilbic-tnnge« der dcm letztcrn ^hörigen Rca-lität lind des Mobilars m,t dem vorigen Anhange geschritten werden. K. k. Bezirksgericht Ncumarkll, ain 3. Mai l868. (1067—2) Nr. l 182. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Tschc,-nembl wird hiemit bekannt gemalt: Es sei über das Ansuchen dcs Heiru Dl. Anton Pfeffcrer, Vcrlrctcr der Carl Pachuer'schcn Elben uon Laidach, gegen, Markns Vischal von Vornschloß Nr. 10 wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 12, Mai 1863, Z, 554, schuldiger 55 st. ü. W. l'. «. >'. in die excculive öffentliche Versteigerung dcr dem Achtern gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Pölland >ud Rclf.-)ir. 132 vorkommenden Ne.i-ütät, im gerichtlich erhobenen Schätzmigs» werthe von 250 st. ö. W., gcwilligcl nild zur Voinahmc derselben die drei F^il-bictungst^lgsatzün^cn auf sen 6. Juni, 8. Juli nnd 8. Aug n st d. I., jedesmal Vormittags mu 10 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt wurden, daß dic feilzubietende Realität nnr bei der letzten Feilbictung auch unter dein Schätzungswcrlhc an den Nicistbie-tendcn hintaugegedcu werde. Das Schätznugsurotololl, der Ornud-buchöc^trurt nud dic ^icilatiousbcdinguisse tonnen bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsslundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernrmbl, am 14. März 1868. (1092-2)" Nr. 877. Nelicitatioll Vom k. t. Bezirksgerichte zu Lack wird hiemit bekannt gegeben: Os sei iibcr Ansuchen dcs Barlhelmä Frakel uon Draschgosch»', Vormundes der mj. Agnes Frakcl von ebcndort dic Ne» licitation dcr in seiner Efccutionösachc gcsten Thomas Habjau vou lHeoenca >»><>. 131 fl. 25 kr. laut FcilbietllngsprolotollcS von der Katharina Habjau auö Ccscnca um den Meislbot per 152 fl. erstandenen Realität Urb.'Nr. 1631/1 u.l Herrschaft Lack, wegen Nichtzuhaltung der LicitationS^ dcdinglussc, bewilliget nnd zu deren Vornahme die Fcilbietnngslagsatzung auf den 3. Juni l. I., Vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Vcisatzc angeordnet, daß bei derselben die Realität auch unter dem Schützuugswerthc per 152 fl. hintangcgibcu wird. Dic LicitationSbcdingnisse, der Grund-buchsextract und das Schätzungsprototoll töuncu in den gewöhnlichen Amtsstnnden hlcrgcrichts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Lack, am 29steu Februar 1868. Kaiser Franz-Josephs-Bad. ^.^71 an der Eisenbahnstation l^^c.cgra. nack «uswahl. ^^ <5teiermül,'li. Mnrlll Tüffcr. Diese Cur- uud Bade-Austall, welche, mit allem Eomforl austgcstaltet, qea.en 700 Em-ssästc aufuchlneu tauu, hat uaturwarmc Väder (Atrolothermcu), aullloa, denen dcs Wildbades Gastein. Wer Oaslciuö Wunderlraft lcunt, der leunt auch die Wirtuug deö Frauz-IoscphL-BlldcS. Die Hanptquellc, 5talscrqucllc genannt, hat 31" N, uud ist die wärmste und mächtigste aller steierischen Thermen. Sie wird hauptsächlich iu gichtischcu und rheumatischen Krankheiten und bei M)iuuua.eu beuützt, indeß die lilhlcrcu Quellen (die Iosephsqucllc -<- ^8" uud die FrauzenSquelle -s- ^!)'5)") iu Ncrvcu- uud Frauenkrankheiten Auwcudmia. fiudcu. Zum Cnrgcbrauchc stchcu sowohl allgemeine, alö Separat-, Wanueu-, Spritz- nud Douche-dädcr bereit. Weitere Auökuuft ertheilt die «l,'««Tl«»,, «>«>» »^»»M,'»' »'^»««-^»^«H»»,««» Il»^VG zu !?«»>'>tt 'K'illN'«,', welche Preiötarifc uud Veschrcibuugcu dcr Allstalt gratis »lud rauco vcrscudct. (1087-il) (1003-2) Nr. 1341. Executive Feilbietung. Von dcm t.t. Bezirksgerichte Nadmannö-dorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Anton Praprolnik von Laufen, durch Dr. Munda, gegen Andreas Ausenct von Vanfcn Nr. 55 wegen ans dcm Zahllliigsauflragc vom 24. Mai 1867, Z. 935, schuldiger 300 fl. o. W. l). 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm ^ctztern gehörigen, im Glnndbnche der Herrschaft Nadmaunö» dorf «">' Nctf.^Nr. 321 und 342 >l vor. kommenden Realität saiumt An- und Zu-geyör, im gerichtlich erhobenen Schäz-znngswcrthc von 310 und 50 fl. ö. W., geluilligct und zur Vornahme beisclbeu dic Fellbietungssausatzungen auf deu 6. Iuui, 6. Juli und 6. Au 8 ust 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange bestimmt wor< dcu, daß dic feilzubietende Realität nur bci dcr letzlcn Fcilbictung auch untcr dcm , Schätznugswcrthc, an den Meistbietenden hintana.ca.cbcu welde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-buchscj-tract uud oic Licitaliousbedingnissc können bci dicsciu Gerichte iu dcn gc> wohnlichen Amtsstunocn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 4. Ap^186^_________^^ ^ (1007—2) 9ir. 4324. Executive Feilbietuug. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Nasscnfnß wiid hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchcu dcs Georg ilissouic, Htachthadcr der Helena Maller von Slcpsct, gegen Johann Sgonc von Slcpset wegen ans dem Zal)luugsanf< trage vom 21. September 1866 schuldiger 118 fl. 10 kr. ü. W. «. «. c>. in dic exe. culioc öffentliche Versteigerung der dcm ^etzlern gehörigell, im Grundbuchc der Herrschast Souegg >ul> Ulb.-Nr. lD8 vorkommenden Hudrcalilät, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe uon 971, fi. ö. W., gewllliget uud zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungen auf dcn 5. Juni, 6. Juli uud 7. August 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Oerichlslanzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubictcudc Realität nur bci der letzten Fcilbictnng anch nntcr dcm Schätzungswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätzungsprotololl, dcr Gruud. buchscj.'tract und die Licitatiousbcdingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstuuden eiugeschen wcrdcn. 5t. k. Bezirksgericht Nasscnfuß, am 7tcn December 1867. (917—2) ..... Nr^ 1626. Crecutive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Groß-laschitz wiid hiemit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Barthclmü Hoöcvar vou Kollcuzdo,f, Bezirk Rcifni^, gegen Johann Milliö, als Besitznach-folgcr des Auton Mikliö von Zagorica Haus»Nr. 5, wegcn aus dem Vergleiche vom 1. October 1858, Z. 4028, schul-digcr 200 st. ö. N. <-. .-<. <'. in die exe« cutioe öffentliche Versteigerung der den, Lehtcrn gehörigen, im Grundbuche der Pfarrgilt Gntenfcld «uu Rclf.'Nr. 33 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrthe von 1171 fl., im NeassumirungSwege gewilliget und znr Vornahme derselben die Fcilbietmigstaa/ satzung auf den 2. Juni 1868, Vormittags um 9 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die ^ scilznbictcndc Realität bci dieser Fcilbie-tung auch nutcr dcm Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grund-blichsextract nnd die ^icitatiousbcdingnissc können bci diesem Gerichte iu dcu gewöhnlichen AmlssUmdcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschitz, am 16. März 1868. (1002-2) ....... Nr^ 1340. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nad< mannsdorf wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcr Mina Legat von Dolje, durch Dr. Mnnda, gegcu Josef Legat von Rann wegcn aus dem Zahluugsaliftragc vom 10. April 1867, Z. 353, schuldiger 285 fl. ö. W. <-. >. <'-in die e^ecntivc öffentliche Versteigerung der dcm Letztern gehörigen, im Gnmdbuche 23 Znkirchengiilt «uli Ncct.-Nr. 2, Urbars-Nr. 125 vorkommenden Realität sammt An» uud Zuyehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 2091 fl. ö. W., nnd der anf 323 fl. 70 kr. bc-wcrllictcn Fährnisse gewillte! nnd zur Vornahme derselben 'dic Fcilbictungslag« satznngcn auf dcn 3 0. Mai, 3 0. Iuui und 30. Juli 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in Ic"' der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität und dic Fährnisse nur bci dcr letzten Feil-bictuug anch untcr dcm Schätzuug?wc>thc an dcn Meistbiclcndcn hintaugcgcben werden. Das Schätzungspiolotoli, dcr Grund» buchscxtract und die ^icitationsbedingnisfe können bei dicscm Gerichte iu deu gewöhn^ licheu Amtsstundcn eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, aM 4. April 1866. (427—2) Nr. 2412? , Erecutive Feilbietung. Von dem k. k. städt.. del. Bezirksgerichte i» Laibach wird im Nachhange des dicsgerichllichcn Edictcs vom 19. December 1867, Z. 25338, hicmit bekannt gemacht, daß in Folge der Bcwillignng des k. l< Bezirksgerichtes in Sittich vom 28. November 1867. Z. 4573, am 22. Juni und 7. Juli, jedesmal Vormittags 9 Uhr, hiergeriH^ dic executive Fcilbittuug dcr mit dem 6H^ vertrage vom 24. September 1849 "Us oer im Grundbuche Wcißeustcin «»b Urb." Nr. 85, Rct..Nr. 36, Eiul.^Nr. 90 vorkommenden Realität sichergestellten ö^ rathsgutsfordcrung dcr Maria vciwlllv-Drobnic von Schleinitz pr. 500 fl. wH" aus dcm Urtheile vom 30. Scpt. 18^ Z. 2669, dem Franz Tratnik von Klc«' mlazhou schuldiger 22 si. s. A. stattfi"^ und nur bci der zweiten Feilbictnng »w dem Ncnnwerlhe hintangegebcn wero wird. Laibach, am 3. Februar 1668. Pruck und Verlag vou Ignaz ,1 »lein man r und Fr>,or «amber« in i.'ailiach