latt zur Laibacher Zeitung. ^ll. 16. Samstag den 6. Februar 18^8. Vuberma l - Verlautbarungen. 3. 200. (2) Nr. 10 l 3. Surrende. Betreffend das Benehmen, wenn im Concursver fahren der Massever-treter außer Stande, st, die zurAus-fertigung des Classifica tionsur th e »-les und der Auszüge aus demselben erforderlichen «tämpel beizubringen. — Die k. k. oberste Iustizstclle hat im Einverstandnisse mil der hohen k. k. aUgemei» nen Hofkammer mit Decrete vom 2!). September 1847, Zahl 4792, Folgtndes zu erklären befunden: Wenn im Col'curöverfahren der Massevertreter außer Stande ist, ,« Ge« maßheit des §. 102 des Stämpel und Taxgc« sctzes, d»e zur Ausfertigung des Class'sica, tionsurtheiles und drr Auszüge aus demselben erforderlichen Stampcl beizubringen, weil sich '" ^' M°ss. kcin. Barschaft vorfindet, und !^. n7^""Ü'^ ^'^ entweder gar nicht, ^ .is^ss^V-^"^ Schw.erigkc.t"., schnell herbelschaff.n laßt, so si„d,t d.e im ^ W des ^tampcl- und Ta.g.sctzeö dem Curator eines Abwesenden bewilligte Stampcloor.ncr-kung Anwendung; jedoch hat das Glicht Sorge zu tragen, daß diese Stämpelgebühien sobald sich eine Barschaft in d.r Mass»- vo^° findet, vor jeder andern Zahlung berichtiget werden. — Dieses wird über Eröffnung der k. k. stncrmärkisch illyrlschen sameral Gefallen-Verwaltung vom 30. December 1847, Zahl 1293g, in Folge hohen Hofkammer-Dccretes ärung6 - Secretar. Z. 201. (2) Nr. 710. Verlautbarung. Im Nachhange zur Gubernlal-Vcrlautba, rung vom 24. September »847, Z. 233,5, womit die Wiedergestattung von Privatprü-fungen an der k. k. Forstlehranstalt zu Maria Brunn bekannt gegeben wurde, wlrd hiemlt zu Folge hol)»« Studienhofcommissions-Decre« tetz vom 17. December !8l7, Z.9126, ,n d^r Anlage ein Verzclchniß der Letira/a/iistanve, welche an der genannten Lehraost^ll oma/tra« gen werden, und aus welchen auch i ne, die sich einer Privalprüfung an diescm Institute unterziehen wollen, zu prüfen sind, mit dem 132 Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß hielin auch die Prü'fungkzeit zur Vornah« me der Privatprüfungen ersichtlich gemacht ist. — Laibach am l2. Jänner I8'l8. V e r z e i ch n i ß der Lchrgegen stände, welche in den 3 Jahrgängen der k, k. Forstlehranstalt zu Mariabrunn vorgetragen werden. — I. I a h r g a n g. — I. Semester. — ^. Physik und Chemie, Climatologie und Bodenlehre; Z. Arithmetik bis einschließig die Gleichungen; <ü. Gitualionszeichnungen (gemeinschaftlich für alle F Jahrgänge). — II. Se» mester. — ^«Forstbotanik; ^5. Forstzoologie; d. Technologic; l). Fortftl^ung der Arithmetik dis einschließig der Logarithmen; 1^. St° tuationszeichnung, wie im 1. Semester. — II. Iahrgang. — I. Seme st er. —H..Forstkunde, u. z. die Lehre vom Waldadtriebe, vom Forstschuhe, von der Forstbenutzung; Ii. Mathematik, und zwar theoretische Geometrie; C. Forstplanzeichnung (gemeinschaftlich für alle 3 Jahrgange). — II. Semester.-^ ^. Forstkunde , und zwar die Lehre vom Waldanbau, und die von der Bctriebseinthellung, praclische Uebung im Holzanbau, practische Uebung in der Betriebsregulirung; Ii. Mathematik, und zwar Trigonometrie u. Polygonometrie; lÜ.Forst-planzeichnung, wie im I. Semester; l). practi« sche Geometrie, Vermessung. — 111. I a H r-gang. — I. Semester. — ^V. Forstkunde, u. z. Lehre über die Walderlragbcst'mmung, L.hre von dem Forsthauöhalte; 1). mechanische Wissenschaften, als: Mechanik, Hydrostatik und Hydraulik; 6. Baukunst in nächster Beziehung auf forstliche Land-und Waffergebaude; I). Zeichnung von Baurissen; ^. Uebung im Geschafcs-style. — II. Semester. — ^.. Forstkunde, u. z. Staatssorstwirthschaftslehre, praktische Uebung in der Ertragsbestimmung, practlscher Haushalt und Rechnungswesen, Waldderechnung; L. Grundsätze zur Versassung von Bauüberschlagen; <ü. Zeichnung von Baurissen; l). wiederholte practlsche Uebung in der Vermessung und Zusammenstellung des Vermessungs-Elaborates. — In der dazu passenden Jahreszeit werden, mit Einstellung des theoretischen Unterrichts, die practische Uebung abwechselnd im Forstvermessen, Nivelliren und der Forstcrtrags-destimmung, nebst sonstigen beaufsichtigten Ex-cursionen vorgenommen werden. — Zur Vornahme der Prioatplüfungen an dem Maria-brunner Forstinstitute sind die Monate Mai, Juni und Juli bestimmt. Stadt- u. landrechtl. Verlautbarungen. Z. 22!. (!) Nr. «90. Vom k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht, daß die wider den Weltpriester Johann Moschina wegen Geisteskrankheit unterm 14. Februar 1846 verhängte Curatel, in Folge seiner Wiedergenesung, aufgehoben und demselben die freie Verwaltung seines Vermögens wieder eingeräumt worden sey. Laibach am 25. Jänner 1848. Z. 222. (I) Nr. 39. Von dem k. k. Stadt- und Landrechtc, zugleich Mercantile und Wcchselgerichte in Kram, wird bekannt gemacht: Es habe die hierortige Handlungsgesellschaft, Smrekar el. Comp., um Löschung der Handlungsfirma, Smrekar et Comp., angesucht. Es werden daher alle Jene, welche allenfalls aus dieser Firma Rechte erworben und gegen Löschung derselben Einsprüche machen zu können vermeinen, aufgefordert, solche binnen drei Monaten bei diesem Gerichte geltend zu machen. Laibach am 1. Februar 1848. Z. 2l6. (2) Nr. 9657. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es scy von die» sem Gerichte auf Ansuchen der Üaibach.r Spar-cassV, wider Caroline Hcß, Alois Wasser, Carl Wasser, dann Dr. Odlak, Curator des unbekannt wo befindlichen Franz Wasser, und des liegenden Verlasses dcö Leopold Wasser, in die öffentliche Versteigerung des, den Exequirten gehörigen, auf 7809 ft. ^l5 kr. geschätzten Hau« ses Nr. 8, in dir Carlstadter - Vorstadt hier, sammt Zugchör gewilliget, und hiezu drei Ter« mine, und zwar auf den 20. December l. I., dann 24. Jänner und 29. Februar l6W, jedesmal um zO Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder d^i der ersten noch zweltcn Feilbietungs-tagsahung um den Schatzungsb»trag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schahungsde« trage hintangegeben w.rden würden. Wo ü'dri« genS den Kauflustigen frei steht, die dießsä'llio gen öicitatlons^edingnisse, wie auch die Schätzung in der dicßlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den 9. October l647. 133 Nr. 855. Anmerkung. Auch bci der am 24. Jan, ner l. I. abgehaltenen zweiten Feilbie-tungstagsatzung ist k^in Kauflustiger erschienen. Laidach den 29. Jänner !8l6, AemUiche Verlautbarungen. 3. 2l3. (I) Nr. «93. Kundmachung. Von der k. k. Cameral-Gefällen-Verwaltung für Böhmen wird bekannt gemacht, daß der ex-cindirte Tabak- und Stämpelverlag in Dobruschka, Königgrätzer Kreises in Böhmen, im Wege der freien Concurrenz. mittelst Einlegung schriftlicher Offerte demjenigen, welcher die geringsten Ver-schleißprocente anspricht und gegen dessen persönliche Eignung kein Bedenken obwaltet, wird ver-Uehen werden. — Dieser Verlag ist zur Matcrial-fassung an das I«"/, Meilen entfernte k. k. Tabak-Uno Stämpelmaaazin in Sedletz angewiesen, ihm selbst aber sind ein Großtrasikant und 139 Trafikanten zur Fassung zugetheilt. — Die im Tabak-gefälle entweder bar oder hypothekarisch, oder mit StaatSpapieren nach dem normalmäßigen Werthe zu erlegende Caution, beträgt 4WU st., wofür dem Verleger Matcriale im gleichen Werthe auf Credit verabfolgt wird, das Stämpelpapier wird gegen bare Bezahlung abgefaßt. — Nach dem Erträgnißausweise, welcher bei der Camcral-Bezirks-Verwaltung in Königgrätz und in der hier-scitigen Registratur ,^,^ C. Nr. 909/11 eingesehen werden kann. betrug der Verschleiß vom 1. November 18Nl biö letzten October ,84? an Tabak-materiale 87,070 Pfund, im Geldwerthe 45,42!) fl. 51'/, kr, C M., an Stämpelpapier 8^87 si. — Dieser Verschleiß gewahrt bei einer Prorision'von 4 Procent vom Tabak und 2 Proc. vomSlämpcl, mit Inbegriff des auf 75 si. 24 kr. berechneten Klcinverschleiß-Gewinnes, für den Verleger eine rohe Einnahme von 20U9 fl. 19'/, kr. (5. M., hingegen betrugen die Ausgaben, welche der Verleger auS Eigenem zu bestreiten hat, beiläufig 1211 st 3'/, kr. C. M. Nach Abschlag dieser Auslagen ergibt sich bei der bezeichneten Provision für den Verleger ein reiner Gewinn von 849 st-Ill'/z kr. Dieser Gewinn kann jedoch durch Zu-nchme des Absatzes und Verminderung der Aus-^gcn vermehrt, durch Abnahme des Absatzes und Vermehrung der Auslagen hingegen vermindert werden. — Der Verlag wird ohne Beschränkung auf einen bestimmten Zeitraum verliehen, jedoch bleibt sowohl der k. k. Gefällsbehörde, als auch dem Verleger eine dreimonatliche Aufkündigungs-frist vorbehalten. — Im Falle einer vorschriftswidrigen Verlagsführung kann der Verleger sogleich vom Verlagsgeschäste entfernt werden. Sollte jedoch von Jemanden gegen den Verleger eine gerichtliche Sequestration seines Verlages, oder eine Execution auf seine Provision erwirkt werden, so erfolgt von Seite der Gefällsbehörde aus eine Frist von dreißig Tagen die Aufkündigung. — Diejenigen, welche dieses Commissionsgeschäft zu übernehmen wünschen, haben ihre versiegelten, gehörig gestämpelten Offerte längstens bis zum 23. Februar 1848, um 12 Uhr Mittags, im Bureau des k. k. Hofrathes und Camcral-Gefällen-Administrators in Consc,-Nr. 1U37—2 zu überreichen. — Ein solches Offert muß mit dem Taufscheine, zum Beweise der erreichten Großjährigkeit, einem obrigkeitlichen Sittenzeugnisse und der von einer Gefällscasse ausgefertigten Quittung über das mit Vierhundert Gulden Conv.-Münze erlegte Reugeld belegt seyn, welches im Falle des Zurücktrittes, oder wenn der Ersteher in der cinbcraumten Frist die Caution nicht sicher stellt und den Vertrag übernimmt, dem Aerar verfällt. - - Anbote, welche nach dem bemerkten Zeitpuncte eingebracht werden, so wie solche, welche bedingt lauten, oder nicht gehörig belegt, oder überhaupt dem unten beigefügten Formulare nicht entsprechend eingerichtet sind; ferner Antrage, eine erhaltene Pension zurücklassen zu wollen, werden nicht beachtet werden. — Bei gleichlautenden Offerten wird sich die hicr-seitige Entscheidung vorbehalten. — Uebrigens wird es auch den nach dem frühern Systeme im Concessionswege bestellten Verlegern freigestellt, unter Beobachtung der mit dem hohen Hofkammer-Decrete vom 17. December 1839, Z 53lW2, festgesetzten Bedingungen um die Verleihung des erledigten Verlages in Dobruschka einzuschreiten. — Prag am 1U Jänner 18^8. Formulare. Ich Endeögefertigter erkläre hiemit rechtsverbindlich, daß ich bereit bin, die Führung des excindirten Tabak- und Stämpelverlages in Do-bruschka, Königgrätzer Kreises, nach allen bestehenden Gefällsvorschriftcn auf unbestimmte Zeit und unter den mit der Kundmachung vom !!>. Jänner 1848, Z. °"/^, bekannt gemachten Bedingungen gegen .. Proc. vom Tabak, nnd .. Proc. vom Stampel zu übernehmen; die Quittung der k. k......Casse in ... über das mit 4W st. erlegte Reugeld, so wie auch mein Taufschein, und das obrigkeitliche Wohlverhaltungs-zeugniß liegen bei. — (Datum.) — (Eigenhan- 134 dige Unterschrift.) — VonAußen: Offert zur Uebernahme des excindirten Tabak- und Stampel-verlages in Dobruschka. Vermischte Verlautbarungen. 3- 2>o. (2) Nr. 363. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs wird hiemit bekannt gemacht: (5s habe in der Erecutionssache der Grundobrigkeit Kreutberg, wider Thomas Kokail, vulgn Maichnezb von Bcischeid, wegen an Laudemium rückständigen »53 st. i kr. und an verlegter MilitärexcclltionsgclMr schuldigen 2 fi. 6 kr. E M., in die crccmive Fcildielung der, dem Erecuten gehöligen, gerichllich auf !3I fi. bewertheten Fährnisse, als: einer Stuie, elnes Ochsen, einer Kuh und eines Wirthschafiswagens, .qewilliget und zur Vornahme derselben die dre, Fcilb'ietungstagsayungcn auf den 2^,. Jänner, 7. und 2l. Februar l648, zu Beifchcid, jedesmal früh von 9 bis ,2 Uhr mit dem Anhange angeordnet, daß die Fahrnisse erst bei der dritten Feilbietungstagsatzuna. unter dem Schä'tzungs' werthe hintangegeben werden. Laibach am 5 November 1L47. Anmerkung. Bei der ersten Limitation hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 209. (2) Nr. °»'/<.^. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen Laibachs wird hiemit bekannt gemacht, daß man den Martin Glinscheg, '/.-, Hübler von Schclimle, wegen dem Hange zur Trunkenheit und schlechter Vermö-gensgeoal'un.a,, unter (Huratel zu setzen, und zu dessen Curator den Ioftph Poderschcy von Skopalschnik zu bestellen befunden habe. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibach am 26. Jänner »848. Z. 193. (2) Nr. 278. E d i c t. Von der Bezirksobrigkeit des Herzogthums Gottschee, Neustadtler Kreises in Krain, werden nachbenannte, illegal abwesende Militärpflichtige Individuen, als: ^ DesMilitärpflichtigen S ,------------------------------------------------------------------ " « ^ W^ A n m e r k u n g. A Vor- und Zuname Geburtsort ^ P f a rr ^ ^. 1 Matthäus Pu-schitsch Pröse 9 Ricg I8^li ohne Paß 2 Johann Samide Pogorclz I Pöllandl 18^7 nicht erschienen 3 Georg Mcdetz Büchel 31 Ncssclthal <-2 „ ohne Paß 4 Johann Gasperitsch Lienfeld 40 Gottschce „ dto. 5 Johann Peitler Rieg l2 Rieg .^ ., dto. ti Georg Schweiger Oberwetzenbach 4 dto. ,, dto 7 Pctcr Ruppe Obermösel !> Mosel », , dto. 8 Georg Stonitsch Unterskrill 17 Skrill " ., dto. t> Anton Knauö Altrrmkel 19 Suchen ,< dto. )U Johann Peinitsch Obergras 24 dto, " " dto. I I Georg Scherzer Sürgern 2 dto. ', dto. I'^i Georg Oswald Papesch 7 dto. - „ dto. )3 Anton Thometz Fischbach 7 dto. „ dto. 14 Georg Bukovetz detto 5 dto. „ dto. mit dem Beisatze hiemit vorgeladen, sich binnen vier Monaten um so gewisser vor diese Bezirks-obria.kcit zu stcUen und über ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, widrigens selbe nach Verlauf dieser Frist nach den bestehenden allerhöchsten Gesetzen als Recrulirungsflüchtlinge behandelt, und die yiemu verbundenen nachtheiligen Folgen sich selbst zuzuschreiben haben werden. Beznksobrigkeit des Herzogthums Gottschee am 25. Jänner 1848. 135 Kreisämüiche Verlautbarungen. Z. 229. (1) Nr. 1655. Kundmachung. Zur Sichcrstellung der Verpflegung der nach Laibach und Concurrenz verlegt werdenden Kaiser Uhlanen-Division, für dic Zeit vom 1. April bis Ende Juli 1848, wird die öffentliche Subarren-dirungs-Behandlung bei diesem k. k. Kreiöamte am 14. Februar l. I., ä^ormittags um 19 Uhr, Stattfinden. - Das tägliche Erfordcrniß besteht dciläufig in: 339 Portionen Brot u 5l '/2 Loth, 380 dto Hafer » '/, Metzcn, 339 dto. Heu ü » Pfund, und 339 dto Strcustroh -« 3 Pfd. —-Ferners wird zur Richtschnur bekannt gegeben: 1) Hat jeder Offerent vor der Behandlung ein Vadium von 599 fl. C. M. bar zu erlegen, welches am Schlüsse derselben den Nichterstehern rück^e-stellt, vom Crsteher aber bis zum Cautionserlage rückbehalten werden wird; ferners sich vor der Commission auszuweisen, daß er für die zu über-nehmenden Verbindlichkeiten solid und hinreichend vermöglich sey. — 2) Werden auch Offerte für einzelne Artikel angenommen, jedoch wird dem Anbote für gesammte Artikel bei gleichen Preisen der Vorzug gegeben. — Zur Beseitigung von Beirrungen müssen die Offerte schriftlich mit dem vorgeschriebenen Stampcl der Commission übergeben werden und darin erklärt seyn, daß der Offercnt sich allen jenen Bestimmungen, in Beziehung auf die Contractsdaucr, den Umfang des Geschäftes u. dgl., fügen wolle, welche die Landes-behö'rdcn zu beschließen finden. - 3) Anbote von stellvertretenden Offerenten werden nur dann berücksichtiget, wenn sie mit einer gerichtlich lega-l'strten Vollmacht versehen sind. 4) Nachnags-ofterte, als den ^A^!'^^^^"'- ' 5) Muß der Ersteher bel Abschluß des Contractes eine Caution mit 8 H der gcsammtcn Geldertragniß, entweder im Baren oder in Staatspapicrcn nach dem Course, oder auch fideijussorisch zur k. k. Militär.Hauptoerpflegs. Magazinscasse allhier leisten, wobei noch bemerkt wird, daß nur die von der k. k. Kammerprocuratur als gültig anerkannten Cautions-Instrumente angenommen werden — K. K. Kreisamt Laibach am 3!. Jänner 1848. Aemtlichc Verlautbarungen. I. 227. (1) Nr 4!, »cl 199HXVI. Getreide-Verkauf. Am 18. Februar 1848, Vormittags um 9 Uhr, werden m der Amtskanzlei der Cameral-Herrschaft Lack beiläufig 1114 Mctzen Hafer mtt-(Z. Amts-Bl. Nr. 16 v. 5. Februar ,948 ) telst öffentlicher Versteigerung, gegen gleich bare Bezahlung, sowohl in kleinen als größern Par-thien, veräußert werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Licitalions-bedingnisse täglich hierorts eingesehen werden können. - K. K. Vcrwaltungsamt Lack am 3l. Jänner 1848. Z. 239 (1) Kundmackung. Die hohe k. k. Landesstelle l)at mit dem Decrete vom 23. December v. I., Z. 31777, die Beischaffung der nachstehenden Artikel für die hierortigen Wohlthätigkeits-Anstalten bewilliget. — Zur Lieferung derselben wird am 11. Februar l. I., Vormittags um 9 Uhr, in der magistratlichen Amtükanzlei hier eine Minuendo-Lici-tation abgehalten, wobei auch versiegelte schriftliche Offerte angenommen werden, welche am Schlüsse der Licitation werden eröffnet werden — Die zu liefernden Artikel bestehen im Folgenden: 14117, Ellen '/. breite feine Leinwand; 33« Ellen V« breite grobe, gebleichte Leinwand; W Ellen V« breiten Tischzeug; 33«» Ellen ^ breiten Canavaß von Leingarn; 339 Ellen ^ breite Futterleinwand; 525 Ellen */, breiten grauen Stroh-sacktrillich; 75 Stück weiße Winterkotzen; 2Mb Stück Fatschbctten; «9 Stück Bettstälte von weichem Holze, mit Firniß angestrichen; 69 Stück Nachtkasteln von weichem Holze, dto ; 19 dto. Leibstühle von weichem Holze, dto.; 39 dto. Hopfrafeln, schwarz lackirt und rubricirt; 19 dto. Spuckcrügeln; 19 dto, Fußschemmel; 5 dro. Speisen-Tragbretter; 5 dto. Bänke; 39 dto. zinnene Eßlöffel; 3 dto. kupferne Suppenkessel, und zwar l Stück li '/2 Mc>ß haltend, 2 dto. 4 '/, Maß haltend; 2 dto. kupferne und verzinnte Schöpflöffel, ü 1 Seidel haltend; 2 dto kupferne und verzinnte Brechschalen; 2 dto kupferne und verzinnte Spuck-pfandln ; 2 weißblechene Leib schusseln; 5 männliche Uringläser; I dto weibliches Uringlas; 39 dto. Trinkgläser; 39 dto. Medicm Trinkgläser; 2 dto. Glaölampen mit Gestell; 39 dto. irdene Suppenschalen; «N dto. irdene Teller; 5 dto. Theckrüge; 5dto Wasserkrüge; 5 dto. große Schüsseln; 19d'to. Topfe; 39 dto. Messer und 39 dto. Gabeln; 39 Paar Pantoffeln; 2 Stück Kämme; 2 dto. Draht-lcuchter; 2 dto. Lichtscheeren. - An Macher, lohn, sammt dem dazu erforderlichen Zlvirn, Bandeln, Knöpfen u Bezeichnung mit chemischer Tinte: für »29 Stück feine Leintücher, 5 dto. Strohsackpölster, 42 dto. Gattien. Der ge-sammte Macherlohn betragt 59 fl. 26'/, kr,, und die Totalsumme der sämmtlichen Belschaffung 1327 si^ 3'/, kr. — Die Licitationödedingnisse, so wie die Muster, nach welchen die verschiedenen Artikel geliefert werden muffen, können bei der Wohlthatigkeits-Anstalten-Direction in den gewöhnlichen Amtsstunden täglich eingesehen werden. Dieses wird mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß von jedem Licitanten vor dem Beginne der Licitation ein Mprocentiges 35a-dium von jenem Betrage der zu erstehenden Artikel zu Handen der Licitationö - Commission erlegt werden muß, für welche licitirt werden will, welches Wadium für die Erstcher bis zur gänzlichen Erfüllung der übernommenen Acrpfl chtung als Caution verbleibt, den Nichterstehcrn aber nach dem Schlüsse der Licitation zurück gegeben werden wird. — Direction der Wohlthätigkettü-Anstalten Laibach am 3. Februar 16^8. Z, 2!9. (i) Nr. 33. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Neifniz wird bekannt gemacht: ES sey über Ansuchen des Mathias Kaplan von Niederdorf in die executive Fnlbielunq der, der Maria Hrowath von Niederdorf Hs. Nr. 6 gehörigen, der Herrschaft Reifniz zul) U,d. Hol. ?36 zinsbaren, laut Protocol! cl3. Nooeniber >^^u schuloigcn 5l2 fl. <:. z. c. gewiUiget, und seyen zu deren 35ornal)Nle drei Tagsatzungcn, und zwar aus den 6 März, lU April und U. Mai l. I., jedesmal Vormiitag um zo.Uhr in loco Niederdors mit dem Beisatze äuge» ordnet wordcn, daß obige Realität nur bei der dnt-ten Feilbiciun.qstagsatzung auch unter dem Schä!Mia.s>-werthe hintangegeben werden w>rd. Das Scha'tzungöplolocoU, der Grundbuchsertract und die Üilllalionsb.diligiiisse tölmen täglich Hieramts ema/scheil weiden. K. K. Bezirksgericht Neifniz den !3. Jänner »848. Z. 250. (!) Nr. "<"/,30°- Edict. Von dcm Bezirksgerichte Mlinkeudorf wird dem schon seit mehr al5 !^0 ^ahre vermißiell und noch uriler dcr ftailzoslschcn .'Il'rgierluig z,nl> Militär gestellten Va» Icntin Kci^'I von Tcrsain, auf Ansuchen des ''lnton Vc-houz von ebenda, erinnert: daß derselbe oinnen einem Jahre, von der ersten Einschaltung dieses Edicts in die Laibachcr Zciiung, so gewiß persönlich vor dieses bericht zu erscheinen, oder aber dasselbe, oder den ihm aufgestellten (öurawl-, Herrn Johann Dcdeuh von Stein, auf eine andere Art in die Kcnnimß seines Lebens zu seyen habe, als er wic>ria/ns uach Verlaus dieses Termines für tol)t erklärt, und sein V.'rmögen seinen gesetzlichen Erben cingcanlworiet werden würde. Münkendolf am 3l. December 18^7- Z. 255. (l) Wohnung zu vermicthcu. Wegen Abreise der Wohnpartei ist die Wohnung am alten Markte, Haus-Nr. '9, 1. Stock, aus ä Zmimern und den gewöhnlichen Bestandtheilen, vom 6. Februar bls Ende April i6/»6 gegen so-gleiche, sehr geringe Bezahlung zu vergeben. Das Nähere ist im 2. Stock zu er-fa h r e n.___________________ Z. 157. (2) Ein überspieltes Fortepiano von G. Hafner in Wien, in Flügelform, mit «'/2 Octauen, auf Rollfüßen, wclches neu !i2U st kostete, ist wegen schneller Abreise um den billigen Preis von st. 145 C. M. durch I. Oiontini in Laibach zu verkaufen. 3 20g. (») Der hochgeborne Herr Graf (Kasimir Gstorhazy von Galantha, k k. Kammerer, Herrschaften- und Realitätenbesiycr in Ungarn und Karnten, haben theils zur zweckdienlich successiven Verminderung früherer Passiv-Verbindlichkeiten, theils zur Vergrößerung jV'ines Besitzstandes, theils und vorzüglich aber zur Meliori-rung des Letzte, n, und zur Verstärkung und ftstern Begründung eines, seiner Herrschafts- und Güter^CentralDirection zugewiesenen baren Betriebsfonds (um durch größere Ausdehnung ihres sehr lucrativen commerzicllen Geschaftsverkehres die Ertragsquellen seiner Besitzungen noch ergiebiger als bisher benutzen zu können), eia — 137 — ^ehen von einer Million Gulden Conv. Mnnze in Zwanzigern eröffnet, uno dasselbe mit dem Wiener k. k. priv. GroßhanolungShaAse Hammer Ü5 H^arlS ^"3k schlissen. Die dießfällige Hauptschuldurkunde (welche, so wie dw gerichtlichen Ori-g'nal.Schätzungen der, dlejem Anlehen verhypothecirlen Realiel?^ bel oem howwvll« lyen k. k. ^andrechte m Karnten gehörig oepositirt worden ist, u>n.d wovon, >o wle von allen bezüglichen Documenten, beglaubigte Abschriften bei obgenamttem Grotz-vandlungshause zur beliebigen Elnsichtsnahme vorllegen> wuwe auf d:e hochgrafilchen, dicftm Anlehen zur Hypothek gestellten Herrschaften, Wälder, Montan-Cntitaten ^ t<> kr. bildend) unter Gewährung einer, nut Rücksicht auf den Werlh pnplllar-Wasfiaer Sicherheit gleichkommenden Deckung mtabuttrt. «^ Mit allerhöchster Bewilligung ist d.ese Hauptschuldverschreibung von Emer Million Gulden Conv. Münze mit gletchen Stechten nud Anlprucben m IO,M)l> Partial.-Schuldverschreibungen zu <5. M ft. 2U per Stuck abgcthcllt, und stn0 "etztere auch bereits der Art ausgefertigt worden, daß selbe zuzuglich sehr.ansehnlicher hoher Prämien und Zinsen m achtundzwanzig Ziehungen verlost und mtt tz. .«c. ll- 2,ii7I,5)U0 successive zurückbczadlt werden. ^ .. .. Die ftrosfeu Vortheile und Vorzüge dieser, durch besonder Sonoieat s'ch auszeichnenden Partial Obligationen bestehen augenscheinlich darin, daß sie bel ^er für ähnliche Verlosungsanlehm ungewöhnlich kleinen Anzahl von nur Ftt,0H 2<> Gulden Conv. Münze als Nückzaylungs Prämie Oewinnen m'ch; denn nach dem beigefügten Verlosungsplane sind in den nächstfolgenden, schon nm »5. Mai R848 beginnenden halbjährigen Ziehungen die Hauptpramien mit<5. M. st. ^N,Otttt, ilOMW und 23,cr für den l März; - grast. Kcglevich'schc, i. Mai; - Fürstl. P a u l ^sterhazy'sche, l5 Juni lc, :c. Joh. Gv. Wntschrr, Handelsmann in Laibach. — ,38 — Z. 195. (3) Bei Ignln Alms Gdlcn van Klemnmnr in Laibach wird Pränumeratlon angcnomn,en a»f: ^ Oeconomische Neuigkeiten und Verhandlungen. Zeitschrift für alle Zweige der Land- und Hauswirthschaft und des Forst- und Jagdwesens, Fur das Jahr Itt4tt Begründet von Christian Carl Andr6, fortgesetzt von Prof. Nr F X Hlllbek Mit dem ?li,fange des Jahres lLhZ wird eine neue, sehr wichtige Rubrik in diese,- Zettlchiift eröffnet; es sollen nämlich über t»e verschiedenen Zweige des Landwirthschaftsbetriebes ,m weiteste» Umfange Be.-rlchte geliefert werdeu, welch.' alles m diest» Fächer» im Laufe deb verflossenen IahreS Vorgekommene be'^ spiechen »öd dabei das Gute hervorheben, das Schlechte u»d als neu vorgeb,achte Alte aber als solches betelch, »icn. Da für diese Arbeit Männer, d,c sich in ihrem Fache des ausgezeichnetste», Rufes erfreuen, gewonnen sind, und nicht nur die ganze deutsche, sondern auch die ausländische Lltvratur in ihren wichtigen Erscheinung gen dabei berücksichtigt wird, so bilden diese sich jährlich folgenden Berichte ein fortlaufendes systematic scheS Neperloiiu m oder cine sich stets erneuernde Encyclopädie der g . sa m m t e n L a n d w »r t h sch a ft. Gediegene O l iq , n a I a u fsah e werden übrigens, wie bisher, den Hauptinhalt dieser Blätter bilden, und die Verlagshandlung wird auch ferner keine Kosten scheuen, dmch ausgezeichnete Llthoara-ph.en den Werth solcher Anikel zu erhöhen. Recensionen landwiithschaftlichcr W^rke werden mit deiselben l,npart.'ii!chen Strenge, w,e >m ,eßt beendigten Jahre, auch i„ Zuku'.ft geliefert; die beste Garai.tie für den Werth solcher Beurtheilungen liefern dle Namen der Herren Recensenten, da anonyme Recensionen n,chr auf-genommen werden. Unter der reiche» und «nteressaütei, Nubilk „Miscellen" hat sich besonders die tabella-rüche Uebersicht der Preise verschiedener landwothsch.'fllicher Prcduc e den grösjten Beifall errungen da cs nicht m'^llch lst, auf eine andere Art das Verhältniß der Preise auf den verschiedenen Haupthandelsvläken richtig aufzufassen. «- , ^ ? Aucl, für Foistmänner ist diese Zeitschrift von besonderem Interesse, da werthoolle forstliche Artikel in bedeutender Anzahl geliefert werden. Iähil,ch erscheilicn von dieser Zeitschrift 2 Bände oder 120 Nummern Grosimedian mit de>, dalU nöthign Abbildungen und Registern u. s. w. Der Preis ist gainjährig l!i fi. CM. <——— — Beispiellos billig! Gediegene Lecture! iU« Mlk «^W V. li^M'UzM in Laibach wird aus die ei!che<"l"de lllustiilte Monatsschrift Präüllineratlon angenommen Panorama. Rediqitt von Frau., Klutschak. 48 Druckbogen (GroßquartV Text und 24 treffliche Stahlstiche. Prcis: » st CM. Diese Monatschrift enthält: Erzählungen und Mählchen, die mit einer spannenden Handluna m« gleich das lebende Bild einer Zeit oder eiucS VolkeS geb,n Biographische Skl^en, Memoiren Fi-agmenle Schilderungen aus dem sccialen Leben tili^cllicr Menschenclassen und Städte. I itcressantes aus der neuesten Rclseliteratur. Ein reichhaltiges Feuilleton von Sittenbildern, interessanten naturgeschichtlichen Notizen Jagd' schilderungen, kurz,» Geschichten, neuen Erfindungen und Entdeckung.«, mit elner Rundschau in der G>gen-wa.'t und monatlichen Übersicht der neuesten Reisen. Be, gewöhnlichem Druck neuer deUetlistlscher Erscheinungen würde der Text eines Jahrganges kaum weniaer als zehn Octavbände füllen. Unter d,l, Aufsähen dieser Zeitschrift sind wenigstens ein Drittel Originale, die übiigen sind aus oeN besten englischen, französischen, slamschen Journalen eigens für diese Zeltichlist üb.rseßt. Die Stahlstiche stellen dar: Interessante Städte und Schlösser. Malerische Landschaften. Mertwül^ dige Paubentmale Eopien berühmter Gemälde und Genrebilder. Die Städtel und ^andschastsansich' ten sind grösitenth.'ils nach Or'gli'alZeichnungrn eli'heimischer Künstler, beinahe alle Stahlstiche aber sind ron bewährten Stahlstechern eigenS für unser Blatt gestochen.