171 Amtsblatt zur »aibacher Zeituna Nr. 23. Freitag den 29. Jänner 1875. (329) Nr. 529. ! Stand der Rinderpest. Dcr Stand der Rinderpest in Kram ist big zum 15. Jänner d. I. folgender: die Seuche ist Menwä'rtig nur in Dornegg herrschend, bis jetzt sind daselbst bei einem Vichstande von 236 Rindern und 489 Schafen fünf Höfe verseucht, und ln denfclben drei Rinder gefallen, fünf erkrankt und getödtet und 15 als verdächtig gctödtet worden. Dieses wird mit dem Bemerken zur allge-weuien Kenntnis gebracht, daß jedermann, welcher ^lscheinungen einer innerlichen Erkrankung an ^nenl ihm gehörigen oder seiner Aufsicht anver-lrauten Ninde wahrnimmt, unverzüglich dem Orts-Erstände die Auzcigc zu erstatten hat, welchem ^oglcich die Ei statt ung der weitern Anzeige an ^e Bezirlsbehörde obliegt, widrigenfalls laut ^ 32 ^ Ninderpestgesehes vom 29. Juni 1865 aus Entschädigung für erschlagene Thiere verloren geht. ^__Laibach', am 18. Jänner 1875. l2«4—2) Nr. 591. Staats-Stiftendien l ^" ^ranercurs an der höheren landwirthjäiast' "Yen Lehranstalt ..Francisro Äosrpliiuum" in Slödllllll. H Das k. k. Ackerbauministerium hat für den ^'auercurs, welcher am „Francisco-Iosephinum" n Codling am 1. April 1875 eröffnet und am b'Iuli 1875 geschlossen wird, drei Stipendien ^ ie Andundert und sünfzig Gulden bewilligt. ^ ^nr Aufnahme in den Brauercurs, dessen ^°slan!m bei der Direction des „Francisco- ^°>kphinum" in Mödlina behoben werden kann, Anfordert: ^/' ^' Nachweis einer guten Volksschul- tvcnd ' . ^lachweis einer entsprechenden Ver-V^ ?^ ^ e'Ml Vrauerci durch mindestens sechs 9^ . ^'ndisten sind von der Entrichtung des ^">°n«»>« nicht befrei.. ses,»' nnt den angeführten Nachweisen ver-'^n Gesuche sind an die?v ^^ ^' ^iirz 18 75 Viikl' "Action des „Francisco-Iosephinum" in "V zu überreichen. ^en am 8. Jänner 1875. ^^^^"lli l< Ackllbaummillerium. "^^) '-----------------------^r. 616. Kundmachnng. ^^^'^ ^"st"'"t in Adleschiz wird mit ^jes Monates aufgelassen, amles ^'" Vestellungs'bezirke dieses k. k. Post-k k ^sMmchnen Ortschaften sind jcnem des ^'- Postamtes m Tfchernembl vom I.Februar ""gefangen einverleibt worden, in w^°n wird das correspondiermde Publicum ^nntnis gesetzt. "iest, am 18. Jänner 1875. ^-----------B. k Pojidirection. ^. Lehrerstelle. ""schnk nn7 z""lassigen Volksschulen in Tscher-'"it den ^,^"ffen ist je die zweite Lehrerstelle letztern . ^"^gehalte von 400 fl. und bei der angefangen mit jähr. m'. /' " Erledigung gekommen. ihre alb ^ 7 ""' '"' "ch" Lchrerposten haben bruar l ^ ^ocumentierten Gesuche bis 10. Fc- '"zubringen. " ^' ^treffenden Ortsfchulralhc ^. Mnne/'i875.'^^^'"^"^ Rudolfswerth, am " l. l- VcMshauplmam, als Voisitzender' Vrel w. p. (315—1) Nr. 5 Pr. Technische Diurnistenstelle. Zur Bcfctzung einer technischen Diurnistenstelle mit dem Taggelde von 1 ft. 50 kr. bei der Bermessungs-Reambulierung in Krain wird bis zum 10. Februar 1875 der Concurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben in den dies-fälligen im Wege der zuständigen politischen Behörde an die k. l. Grundlasten - Landescommis» sion in Laibach einzureichenden Gesuchen: Alter, Stand, Befähigung, Studien, bisherige Berwen dung oder Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Gesundheitsverhältnisse, bürgerliches und politisches Wohlverhalten, durch legale Zeugnisse nachzuweisen. Bemerkt wird, daß die im Dienste erprobten technischen Diurnisten seinerzeit zu Vermessungs-Eleven und selbst zu Geometern befördert werden können. Laibach, am 25. Jänner 1875. (297-3) Nr. 585. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der am 19. Jänner 1875 ausgegebenen Nummer 14, der in Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift „8I0 voi!«l poä Xrillm pri l^iiIllMii 15.^kil." beginnenden, mit Mom l)s»mo Mnmii lxck« huöi" endenden, dann mit „1/ Xiuuniäkl) okolico 12. .jim." beginnenden und mit „Himlii'.'lim dil,i ^ voMov" endenden beiden Correfpondenzartikel, begründe das Verbrechen der Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung nach dem H tt5 M ^ St. G., und es werde nach § 493 der St. P. O. vom 23. Mai 1873, Z. 119 R. G. B., und den §8 36 und 37 des Preßgefetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6, R.G. Bl. ck, 1863, die über Ansuchen der k. k. Staatsanwaltschaft verjügte Beschlagnahme dcr stummer 14 vom 19. Jänner 1875 der besagten Zeitschrift bestätiget und zugleich die Weiterverbreilung dcr gedachten Nummer verboten, sowie die Vernichtung der mit Beschlag belegten Eremplare, dann die Zerstörung des versiegelten Satzes des beanständeten Artikels der obigen Zeitschrift angeordnet. Laibach, am 23. Jänner 1875. (292—2) Nr. 152. Lieferungs-Ausschreiben. Bei der k. l. Bergdircction Idria in Krain werden H R«><> Hektoliter Weizen, RR Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein 10perc. Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapieren zu dem TageS curfe oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistifchen Kasse oder der k. k. Landcshauptkasse zu Laibach anzuschließen, widri-gens auf das Offert keine Rücksicht genommen werden könnte. Sollte Contrahent die Vcrtragsverbmdlichkei-ten nicht zuhalten, fo ist dem Aerar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden owohl an dem Vadium als an dessen gesammtem Vermögen zu regressieren. 8. Denjenigen Offerentcn, welche keine Getreide-Lieferung erstehen, wird das erlegte Badium allfobald zurückgestellt, der Erstcher aber von del Annahme seines Offertes verständigt werden, wo< dann er die eine Hälfte deS Getreides bis Vtitte März RW?5, die zweite Hälfte bis Gnde April ZG^.D zu liefern hat. 9. Auf Verlangen werden dic für die Lieferung erforderlichen Getreidefäcke von dcr k. k. Berg-direction gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rück stellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälügen Verlust an Säcken während dcr Lieferung haftend. 10. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Eontractsbe dingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Contracts-Bedmgun-gen machen zu können glauvt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstrcitigleiteu, daS Aerar möge alS Kläger oder Geklagter emtreten, so wie auch die hierauf Bezug hadcndcn Sicherstellungs- und Exccutionsschritte bei demjenigen im Sitze des Fis-calamteS befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der FiScus alS Geklagter untersteht. Von der t. k. Bergdirection Idria, am 20. Jänner 1875. 172 Anzeigeblatt. (4—1) Nr. 13084. Dritte ezee. Feilbietuug. Von dem l. k. Bezirksgerichte Feiftriz wird bekannt gemacht: ES sei im Einverständnisse beider Theile in der ExecutionSsache des Josef Veniger oon Topolc gegen Josef Prim von Topolc Nr. 12, pcto. 40 ft. c 8. o. die mit Gescheide vom 27. August 1874. Z. 7960, auf den 22. Dezember 1874 und 22. Jänner 1875 angeordnete erste und zweite Realfeilbietung mit dem Bci-satze für abgehalten erklärt worden, daß eS lediglich bei der dritten auf den 23. Februar 1875 angeordneten Feilbietung sein Verbleiben habe. «. l. Bezirksgericht Feiftriz. am 19ten Dezember 1874. ^286-1) Nr. 4263. Erccutive Realitäten-Vcrsteigeruna. Vom l. k. Bezirksgerichte Mötllmg wird bekannt gemacht: ös fei über Ansuchen des Johann Vescl von Schigmaric Nr. 36 die executive Ver< gerung der dem Johann Zajc von dort ge, hörigen, gerichtlich aus 4192 ft. geschätzten Realität Urb. - Nr. 1005 nä Herrschaft Reisniz bewilligt und hiczu drei Fcilbie-tungs'Taasatzimgen, und zwar die erste auf den 26. Februar, die zweite auf den 26. März i und die dritte auf den 27. April 1875, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, m der GerichtStanzlei m«t dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät tm der ersten und zweiten Feilbietung nur un« oder über dem Schätzungswerth, bei d?r dritten aber auch unter demselben hinlanac' geben werden wird. Die «icitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Hunden der tticitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der OrundbuchSextract können in der diesge-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. j K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 28sten i November 1874. (260—1) Nr. 6895. Erecutive ! Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird belai.nt gemacht: ES fei übcr Ansuchen dcS Martin Po-toöin uon Steindruck die excc. Fcildielung der dem Barllmä Udooc oon Fuschwc gehörigen, gerichtlich auf 3950 ft. geschätzten Realitäten Urb..Nr. 446'/^ 2ä Plelln-jach und Urb.>Nr. 43 »cl Nassenfuß bewilligt und hiezu drei FeilbietuligS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 2 5. Februar, die zweitc auf den 18. März und die drille auf den 22. April 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in hiesiger OcrichtSlanzlei mit dem An» hange angeordnet worden, daß die Pfalld-realität bei der ersten und zweiten Feilvic» tung nur um oder über dcm SchätzungS-Vetth, bei dcr dritten aber auch unter dem» selben hlntangegeben werden wird. Die ^icitationsbedingnissc, wonach msbcsondcre jeder Licittlnt vc>r gemachtem Andotc cm 10perz. Vadium zu Handen der ^icillltionscommissioll zu crl-.gcn hat, sowie duS Schätzungsprotololl und dct GrundbuchSetlracl tonnen in dcr dies' sztiichllichen Registratur eingeschcn lvndcn K. l. Bezirksgericht Nasscnfuß, am Kten Dezember 1874.__________ (146—1) Nr. ??17. Executive Feilbictung. Von dem l. l. dezirtsgerichtc Tscher-ncmbl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übc>, daS Ansuche», des Johann Tpreiöer von RoMchel, durch Dr. We-ned'ster, gegen Math. Mag n oon Tschcr- nembl wegen schuldigen 108 ft. 0 W. c g. c in die efec. Versteigerung dcr dcm letzteren gehörigen, im Grundbuchc dcr Stadtgilt Tschernembl i»ub Curr. »N:. 619, dann Curr.'N^'. 624 und 626 und sud Vcrg Nr. 187 vorkommenden Rsalilät im gc« richtlich erhobenen Schatzwerthc vou 1620 fl. gewilligt utld ^ur Vornahme derselben d«e Feilbietunßs-Tagsatzung auf den 26. Februar, auf den 26. März und auf üen 3 0. lipril 18 75, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der A«tS-tcuizlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schützwerthe an den Meistbietenden hintan-gegeben wel.de. Das SchätzungSprotololl, der Grund» buchscxtratt und die Licilationsbeoingmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhn lichen Umtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 30. September 1874.________________ (30-2) Nr. 5309. Reassumierung dritter ezecutiver Feilbietung. ! Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird : hiemit bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen des Johann i NuS vou Fliesuch Nr. 29, als Ccsfionü! ! deS Thomas Grebenc von Teizic Nr. 7, ! im ReassumielllngStvege die mii Bescheid >om 27. Juli 1868, Z. 4242, sistieüü ^ dritte excc. Feilbietung der dem Sttfau Peterliu von Großpölland Nr. 20 gehörigen und im Grundbuche der Herrschaft Nuersperg i>ud Urb.'Nr. 735'/, vorkommenden Realität mit dem vorigen Anhange und Beibehaltung des Ortes und der Stunde neuerlich nuf den ! 23. Februar 1874 angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Rcifniz, am 7ten November 1874. (306—1) Nr. 314. (Krecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit belaimt gemacht: ES sei über das Ansuchen der Theresia Vajc geb. Feljaucii von Wippnch Nr. 150, durch Dr. Loz>'r, gegen den Nachlaß deS Ferjancic, resp. dessen minderjährige Kinder Alois und Ferdinand Fcrjancic, dmch die Vormünderin Katharina Nußdorfer in Wippach, wegen schuldigen 1000 ft. ö. W. c. 8. o. in die cxcc. öffentliche Versteigerung der den letztrrn gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Wippach «ud wm. XV., pHF. 364, 367, 370 und 367 im gericht» llch erhobenenSchätzungSwcclhoon8335fl. ö. W., gewilligt und zurVornahme derselben dle RealseilbielungS'Tagscltzung, uno zwar die erste und zweilc in der Oerichts-tmzlei auf den 2 7. Februar und 20. März die drillte aber iu loco roi gitae aus den 22. April 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-bietunu auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hinlangegcben wcrdr. Das Schllhlmgsprotololl, der Grund-buchSextract und die Licltalionsbedingnisfe können bei diesem Gerichte iu den ge» wohnlichen Amtsstuilden eingesehen werden. K. l. Beziltsgericht Wippach, am 18. Jänner !875,___________________ ,37—1) Nr. 2962. Erecutive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Raischach wud hiemit bekannt gemacht: Es fei üdcr Ansuchen dcr Frau Iosefa L'uliel, durch Herr:i Dr. Slcdl von Ra-lschach, Hclln Eduard Slubel von Ra» tschach, weg n aus dem Urtheile vom 20. De-,,cu,bcc «873, Z, 2^54. schuldigen 945 ft. ö W. c. 8. o. in die cfec. öfs^litliche V«l-steigcrung der dem lehteren gehörigen, im Grundbuche Markt Natschach 8ud Utt» Nr. 14, 15 „nd 47 vorkommenden Re»' lilänn sammt An« und Zugehöl mit Nl>^ nähme des Weingartens hinter demulle» Schlosse im Schatzuugswcrthe von 3665ft und 395 fl. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die drei FellbietungS Tag' satzungen auf den 26. Februar, auf den 30. März und auf den 30. April 1875. jedesmal vormittags um 10 Uhr, im ^ richtssaale mit dem Anhange besttmw worden, daß die feilzubietenden Realitüle» nur bei der letzten Feilbietung auch unle> dem SchähungSwerthe an den Meistb"' tenden hintangegeben werde. Das Schätzuligsprototoll, der Grunl" buchs-rtract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn" lichen AmtSstunden eingesehen werde». K. t. Bezirksgericht Ratschach, am Me" November 1874.________________ l275)—I) Ns. 6276. Executive Nealitätell-Versteigerunß Vom k. l. Bezirksgerichte Eenosetss wird bekannt gemacht: TS sei über Ansuchen des Ioh«"" Vaumgartner <^ Söhne, durch Dr. oo" Wurzliach, die executive. Versteigerung d^ Jakob Sbricai von Senosetsch gehöriges gerichtlich auf 2035 fl. geschätzten Reo"' täten bewilligt und hiezu drei Feilt,ittun^ Tagsatzungen. und zwar die erste auf d<" 27. Februar, die zweite auf den 30. März und die dritte auf den 30. April 1875, jedesmal vormittag« von 10 blS 12 !ll im Nmtssitze mit den, Anhange anueorl^ worden, daß die Pfandlealitiil bei der r, sl^ und zweiten Fcilbietung nur um oder üliel dem Schätzunc>swetth, bei der dritten ab" auch unter demselben hintangegelmi wel' den wird. . Die i>^ Grundbl'chSextract können in der die«s'" richtli^cn Regiftrawr eingesehe,, wclb^ ». l. Vczirlftqelicht Stnosetsch. ^ 10, Dezember 1874. ^ (291- 2) Nr. 41^' Erecutive i Rcalitäten.VerfteigeruM' ' Vnm l. k. Bezirksgerichte Mölll"^ wird bekannt gemacht: ,, ES sei über Ansuchen der l. l. FilM procuratur in Vellrclung deS h lle^ und GrundclillastungefoudcS die exec. " . steigerung dcr dem Martin Slanlovic v BojanSdorf Nr. 16 gehürlgen,- g"»^ auf 1985 ft. gefchätzle,,. im Grundb"" Gftr.-Nr. 29 der Slcuerucmeilide O^" dorf vorkommenden Realität bewilligt"^ hiezu drei FeilbietungS-Tagfatz^nge"' zwar die erste auf den 13. Februar, die zweite auf den 13. März und die dritte auf den 13. April 1875, ^. ltdesmlll vormittags von 9 bis w "' in der NmtSlanzlei mn dem Anhange ^ geordnet worden, daß dle Psandreal bei der ersten uno zweiten Feilbietung ^ um oder über dem Schätzungswerts b< , dritten aber auch unter demselben h'" gegeben werden wirb. ^ Die Lilitationsbedil'ymssc. w^ insbesondere jedel Vicitant vor gewa^c Anbote ein 10°/,, Vadium zu ha""" ^, ^icilationscommtssion zu erlegen ha^ ^ wie das Schätzungsprototoll "" ,^i-GrundbuchStftratt können in der d« . ^lchtlichet'. Rcgiftliilur eingesehen W" «. t. Bezirksgericht Mtlttling. l?3 ^»«lläew clie Letboilizuuz bei äon im ülonat« Oexeuider arrlmzirten ttruppsu il 500 uuili«8 (Il'llllt de!» eint! illNli^iii^un^ l^i Kloppt« m«!llt mplir »!üz>i< li, >,s' !ml»l? ici, mx-l, sut^cillugzeu, unä 2N»l um »ucl» n»cli ^ik»er Ikcbtuuzf din äeu> »lll^tiss«» WG^ <««„,ßp^«R ««,« R««D ^t«H«Hi UlSSS» HU liS«S^ UtttTlT-Z «VMS "WU !^^"„,^l ^,Uluol(1, XU veil:lLt:lu ^T«:^t 2

^''^>Ins!l?n'i!ln, «III il, > /ickuußs'» vudrolnl clol- ^iu2lllilull^»(i2uvt- u. /.. l, ^»rll. l. .lull, l. ttkl«bor l8?5. ^jj^, H ^ililix'l', l .^pril. l. luli, l. ttklobur l8?U uukr »uulie^lldll., 8lnn<> «l ^^ l'ÄNllelt giol, tller nlokt um Kn80l>2tsuny elnos I.o8e8, «/obol ller XiiusLs süs lile gsussen 8pili! likaneen el«v»s i»e2»tl!t, «ol.lltsn um «li« ^s^lzrduny «Ine» lm litsbn^»l»« ll !3N> ^"^ siL»,8s«n ^n!»ul!ll2P>e''«», !nll«m «les 8lil«lp!»n llieZys l.n»« niolil nu,- jeilen Vßslu»t unmöglioli mllLlit, gonllesn »uLt, «l»ll ureli, ll288 «les ltlvinste Iselsvs, ös? jetlt »okvn psol» "Nll bl8 tl. 200- 8tsill>t, eln« Ver/Ingun^ «le» l)»p!tn!« bietet. Del- 8ps»ol,enll8te Lewe<8 ^iefüs l»t, «l»88 N. W0 l864es l.o8k mit uel-.au llemzelben 8siie!plun t,l-ute l»e^e!t8 ll»n b!nn»!^» ^' ^^ ' ^ ^W l)svll!tlo8v llon ^seig von !K5 überzollsltten li»l,en. Uie 8sile!ge8e!!»Llinst »l« 8ol0»>« bivtet «iusoli «lie 4n«»,l von 100 l.««en eine walissoliolnllokv»-» Uo »nle^ > ^' ""l< i8t llui-el, llie Iliell2»l,!unl>en »uoii llen mlnljer demittelllvn 8t»n»ll:n Leleyenlieit uebotyn, nlolit nu>- »n «l«n 8pl«! l!»,»nobn lllv»«s l.o»e tl,v!llun«l,men. »onllesn el» '^' >.o» Nl8 L2p!tal8»nll,ye 7U erwei-lien. u»! lst,! . .^^ lllo /u!>! ^l!>- ,,ur jjotl^lli^unz l>e»tlmmton (iruppLn eil«! lililicki^ukt« i«l. u„,l l^mu^li äi« ^Ulmdm« sn,yi-llunjlu »u«»clilio«8iicll uu lieu Untel-«eiol»noteu m Wwu 2U riolitvu, ^QI ««««»««> W ^>t>»«», H >T «i HU»l-HU^VOKl»««r, ^^-y Nr. 8963. Neuerliche Tagsatzung. wir^?, '' ' »czillegelichle «lde!el,el., mi°««c '" «emacht, daß in der l^fe-durck ^^ ^" 6"" Caroline «ilicus, b°n D ^^ Dl"> liegen Lulas Hcle ^.,."°ui zuc Vornahme der mit dcm "" d/, ^""' ^- Dez- 187N, g. 9077, Wesen ^^'^ ^?^^ al'gcv'dnct ge-en "! ""^ ^°^'" slsliellcn drillen cfccu« höriüe^^'^"'!l) dcr dcm Excculc,, ge. ^bilm ^"Utül Ulb.'Nr. 7 aä Hertschaft dit H"' schuldiger 42 ft. 90 lr. e. 8. .o ^ Tllgsatzllxg auf den >^"'3cb,uar 1875, i>en, bolill ^ ^^'- llicrqerichts mit t>en isj. "^ Anhange angeordnet wor- K » iil. ()f^' ^ezillsgtticht Adelsberg, am ^ ^ Nr. 48^5. °" Vlat.s^^llueruug ^ufeolbnl. '^ Supan unbclaunten """e«. resp. dcsscn alljällige Erlien Von ^ Rechtsnachfolger, ^"''sdorfmir^^- ^ezi.lsgcnchte R.d. b^llnnle.. m c dcm MallhäuS Supan nn. l'gen E l, ""'^lhaltes. und desfeu allfäl-l'"en c'u,.i/"^ Nechlsnachfolacr durch Es /., ',^ ucwm hiermit erinnert: ^ch?l N, ,7 ^ Toiuazovil von Slein-""f Ve,i«l/ "'^^ denselben die «lagc ^ «. c «?^ """ Satzpost per!i00 fl. ^ 4885 ... l"^' 9. DezlMlicr 1874, i" su!nn,«,.ll'""^ cingcdrc.cht, wolllbcr s°liung "ufd?n" ^"liandlunss die Tag. KH^' Februar 1875, Nl'geord^' ^l. vom 18. Ollober 1845 ?bel°nn.^>.^'^"la8tcu wegen ihres ^p°n do. gl "^"^ltes b«rr NndreaS ^ M , °'"" als eui-ulor »ä ^. wurde. "" Gefahr und Kosten bcstelll ^Äat ^""dieselben zu dcm Ende ü°lt fclbsl ,.. ^ cl" °U"l«US zu rechte, """en S^^^"""' "er sich einen ^rnamkas?^" zu bestellen und 5°se ^2 ni" '"°«°« haben, widrigen« ^'"o Hchc m.t dem. aufgestellten . K , ltt« - . ^" ""den wird. ^^l^ericht Nadmmmsdorf, am .«. Vir. NW7. ^'bnch nom. des hohen U«im« die efec. Feilbictuna der dem Mattin Cela» von Kalllnfeld N,. 0 gehörigen, gerichtlich ^us 180 fl. geschätzten Realität Orundb.. Nr. 1 a<1 Kirche St. Iatobi zu Kaltenfeld, poto. an Steuern schuldiger 32 fl. 13 lr. «. g. c. lewilligl und hiezu drei Fcill'ie-tungsTastiahungen, und zwar die erste >luf dcn 19. Februar, die zweite auf dcn 17. März und die dritte auf den 20. April 1 875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichlS mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfanorealltiit bei der ersten und zweiten stciloietung nur um oder über dcm Schätzungbroerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zu Handen der AcilalionScommission zu erlegen hat, sowie daS Schähungilprotololl m»d der Orunbbuchsexlract tonnen in der dieege^ richtlichen Registratur eingejehen werden. K. l. Oezirtsaericht AdclSberg, am 10. Dezember 1874._________________ (270—2) Nr. 185. Executive Rcalitätcu-Versteigerung. Num dcm t. l. GezirlSgcrichlc Raljchuch wird hiemit belaunt gemacht: <ös sei über Ansuchen der t. t. i^inanz-procuralur von Kaiouch gegen Herin Eduard Studcl uon Ralschach, wegen aus dem gerichtlichen vergleiche vom 21 Juli 1874, Z. 4815, schuldigen 315 fl. 9 l,. o. ». c. ,n die executive Versteigerung der dem letzteren gchörigcn, im Grundbuchc ucl Marlt Raischuch «uk Utb.- und Nclf.-Nr. 14 und 15 volkommenden Realitäten sammt Zugehijr im gerichtlich elhobcnen Schütz« wcr< he von 3055 fl.0. W. gewilliget und zur Bornahme dclsclbeu die FeilviiluugS-Tagsatzungeu nus den 2 6. Februar auf den 30. März und auf den 30. April 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Ge« richlslocale mit dem Anhange blstimml worden, daß die feilzubietende Realität nur dei der lltzlm Feilbiclung auch unter dem Schähwerlhe an den Mcistdicllnden hint, angegebln wcrde. Das SchatzungSprotololl, der Grund» ^ buchscftralt uuo die LicltationSbedinguijjl , lünnen bei diesem Gerichle in den gewOhn» lichen Amlbslunden ein^efehen werden. K. l. Bezillsgcncht Ralschach, am » 20. Iülwer 18?b. (290-2) Nr. 4107 Executive Nelllitüteu-Velstetgelttttg. Bom t. t. Vczlrtsgerlchle Mottling wird bclannt gemcichl: Es sc» über Ansuchen eer l. l. Finanz« procuralur in Vertretung des hohen ilerars die exetutive Becsteigcrung der dcm MathieS llirin von Bojalovo Nr. 23 gchürigen, gerichtlich aus 1025 fl. geschätzten, im Grundvuchc Hflr.'Nr. 39, der Steuer» gemeinde Gozalovo vorlommenden Rea« lilät bewilligt und hiezu drei stc,lbietungS' Tagsatzunqen, und zwar die erste auf dei» 19. Februar, die zweite auf deu 2 0. März und die dritte auf den 20. «pril 1875, jedesmal vormittags von 9 liiS 10 Uhr, in der GelichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealitüt rei der ersten unt zweiten Feilbiclung nur un> oder übe» dcm SchähungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint» cmgegcbm werde. Die liicitationsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachleu' Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der tticilalionScommlssion zu erlrgcl, hat, sowie das Schatzungspritololl und del OrundbuchSextract tünnen in der diebne-richtlichen Registratur eingejeheu wccden. K. l. GezirtSaerlcdl Möllling. (99—.'!/ Nr. I»511. Executive Realitätm-Ujelfteigerullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemocht: i2s sei über Ansuchen dcr l. l. Finanz^ plucmatur ^aibach nom. des hohen «erarS und Glundintlastungefondes d,e cfeculioe Feilbi.luna der dem Franz Stebolnot von Nußdors gthörigcu, gerichtlich aus!i216 und 325 fl. gcschühlen Realitäten Urb.-Nr. 4 und 74 klon Bulln von Podlipa wegen aus dem Ver-gleiche von 25. «pril 1873. Z. 14N. schuldigen 43 fl. 55 t,. 0. W. c. ». e. in die efec. öffentliche Velsteigerung der dem letzleren ccl^öligen, im Grundbuche der Herrschaft Freudcnthal , ud Vanr II., loi. 413 R«tf..Nr. 207 vorkommenden Rca« liläl im gerichtlich erhobenen SchähungS» weilhe von Z0L0 fl. S. W. gewilliget und zur Voinllhmc derselben die eflculive Feil. bielungS'Tagsutzung auf den 20. Februar, ouf den 20. Mürz und auf den 24. April 187b, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, in dieser GelichlSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbieluag auch unter dem SchätzunaSwerthe an den Meistbietenden hinlangegeben lo.lde. Das Schätzungsprotuloll, der Grund-buchscfttact und dic ^icilationSbedmgnisse lönncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunom ringesehtn werden. lk l. VezirlSzerichl Obellaibach, au« 20. November 1874. 174 Wugeffuöet. I -A. n z e I g* e? «Hjotit i$ besannt ^tbr, tafe i* mit heutigem sage tie Sompacntie nut §errn Louis de Franceschi IWte imfr mit bemfelben in teinet wettern ®c-j$dft3»«btnbung jkfce, batjer ^aWungen unb SJefteflunqen mix wit meiner Unterschrift Oft fefcen anerfenne. Cat bad), am 28. Sänner 1875. ______Vovtunato Francettchi. Ein«3* eomplette Specerei- 1 Einrichtung wirt billig Pfrfauft. flue fun ft ertheilt taß %\\z ««tuenbarfau in Vat&adj (fjilrftenbof -.JOB;. Schmerzlos ohne Elnaxirltzung1, ©bnt bit Verdauung ftövcnbc Wcfckaniente, o^ne Folgekrankheiten unb Boiufsutö-runL I^ciU natij cinct in uiuäfeliflen ftaslen frefU bewabtttn, y an* neuen Methode Ilnnirftlirenflfti*«*», fottebl flrlach eutfianbene al« au$ neeb so \ctyt veralteto, naturgemäß«, grründlloh tinb schnell 1 >r. II311-1ui*mii. Uiitgllcb tcv m«b. ftacultät, Viten, Ztnt>i, Üurfi .vantslii«irt)laoe, Strktureu, F)n«B bei Frnaou, IMatyfu^t , Unfnu^tbarTeit, ^JnUu-tio::cn, tktnfc, otin« zu aohneiden obet \\i (nennen, ffrofcbuloit ober syphilitische Ocaohwttre. ©trenije 1)iflcretion trivb flen'aQrt. ^oiiorittte, mit Viainctt ebet t.i&iffr»; frqciibnetc Vvisfe fretben uniqtbciit» bcniitreortct. :8a (Siiiftnburfl ten 5 A. ö. Hi. icetben Jpeit» rnitt«! famiiit '.*'l'vaurfj#ant»eiiu»rt popnjtnbcufc (Udffoibct. ( 135) f>'l rpavtement$ i.elwiial? (.f. ^cli^oi ^ivcction) .fjcvieucjaffe, 1. ^tocf ab^ufjaltftt&eu $erfntnm(mtft ftffUcbji einjulaben. XftflCdor&natlfl: SBefdiluüfaM"nHg «Gcv bie JVvago, 06 taö Soufoitium fid) itad) beut ©euoffen< jtfaftScjefelse oom *>. April 1S7* neu $u conftitiiieren oler ju liqttibieren tiabe. l1 o i 5 o * , am 27. Stalin r 1^7"'. $$om 9lut^«fjc bcè $crtiutcn=$urjd)uf}=(LonjorttMUè. $ititbmiid)itit(). 3Kit oettjifligmttj fceS Stabtaintftf in iDiavbiivg lociben ant S. JVcbruni' 1.H15 »"b nö tb.UMin"aU«J am fola^enben %aw uonritta^ ton 0-- 12 Utjv linb nad)mtttagö ddii 2 — f» lUir )ü<> ^tartin bon öein (rifteOuugdpvfife füglei*, unb bett SReft bei bev Hbfu^r brr föeittc, »oeldie bei SJcvlitst bev Slugabe binnen läugstenö H 3Pocbeu na* bev üicitatton JH erfolgen bat, 31t Ijanbeu be5 .L)frtu 3üfaum 2*mel:,ev ^' "evsegen. (SilJij H- 1 SW ar burg, am 24. ^änuev 1*75. <*w> »cr|eid>iiiö über bie burc^ bte ftäbti[ct)en ^Öejiit^üorftc^r für bte o6erlat6ac^er ^lbbranblcr etngefaimiielten ©eiträfle: fl- ^- fl. fr. ^)err (Satt (5. Jpctitr . . . 10 — $rlc Ootjann J^lere . . . — üO i. ^?. L. tfuefmann ... 80 — 5t. ^ctere.^orftaM SJ?r. 37 . — 30 „ grotn ÜJiuüt) ... 5 — L:rr sJJ?id)ac( T-iuMiiq . . _ H) „. @coctf %ucr .... 5 — „ Ln(ina . . . . . . - - 10 n 3otjann lötrnarb . . 2 — „ 3:i)omo(< ttugci ... — i(j „ Sbmunb Xcrpin . . 5 — „ granj ftoèar . . . . — 20 „ 3oljann ©ad) ... 1 — ^.......... — 40 „ SÜlotä: & gr. ©runtnig 2 — ^cir «nlon ^agon ... — 10 f, 3. sJi. üttütjlufcn ... 5 — jjrau ffnna SJarnif . ... — 30 ri ö. @atibo(bt ... 1 — ^jerr ^ranj ©djafrft ... — 20 ftrou Utfula SUmcntfdi . . b — X %......... — 30 $err ©r. Sfcofcor «Kurcfd) . 1 - f>err etqelba . .'.'.'. — 30 H 3o. Seemann ... 2 — „ ÜJiattt ©greinet . . — 20 „ 3of. Äufdiar .... 1 — n ft. ©lionr . ... — 20 ^rau 3ofefine StfuifKrföitfd) . 2 — ff ©«orq grajberger . . — 30 #err @t(fan Äaifer ... 1 — „ «nf. aubclj . ... — 10 ^tn Ungenant tfeinwoUMibet . — 40 „ 3ob,un-i ^otoènif — 20 » » • — nO „ $ubooeru'f . . . . — io tetr 3eunifev..... -- VO <žrin llRbdannter . . . . — 20 in Ungeiuimlei .... ¦:> — ^>crr ©efloit . ____ )d .... — 30 „ (Ž. 4Pct^djasl . . ; . i 1_ m „ .... — r»0 „ ftrani ^irfer . . 1 «non^mu«...... — 30 „ (Jarl Ö eftnanu ... 2 - Äu« guter ^)anb ....-- 50 f) 3of. ftofin .... 1 jg>crr ^raiii Äoreu .... — 30 „ @eb. (^olli .... 2 - i^raii Äiltjarina ®.ftrin . . — 30 (Jrcu üJiaria ©uir»fcr . . . — 40 $crr 3ofef Tolcr .... - 30 Jp.rr ftronj ©^uflerf^ift . . 1 — „ ©ferbiue..... - 30 „ ftront ^ir.\ ...._. 50 Sin Uttbcfannter .... — 10 ^-qu ?ld)(iu...... — 2f> r. M .... 1 — „ Tcf^aiaiiii . ... — 20 ^rauWaria Wcdjfptt . . 1 -- "V in r»inrr für Pflanzen Ifirhl iissimilirliaren Form, \>r. Zoll-Zenln«r ö. W fl. 8'20 loc» re JL Fabrik Oraz. Sf.llier ist vorzüglich auch /nr WrhessfruuK d.;r Qualitüt (Jes Stall- g we Bestellungen sind /u n.-htni hu (ins AdiMinistrütions-liureMii obi^i-r Crs/ill- j| w s.-li.ift ruHi Graz, Stadt, Neue-Weltgasse 3, oder »u die „Agentie für )fl *5 Land wirthschaft &. landwirthschaftl. Industrie" in Wien III, Sale- M ** sianergasse 20 S IS Itri grössortm H^stelluriKen nOO Zfliitner und darüber) werden Preisermiissi- S ft (a«) 3-2 Die Direction. *j HFII MITTFI ! Sicherer Erfol9> bewiesen durch Tau-ntlLlfll I ILL. sende von Zeugnissen. ^$tttf>|> Wcufteiit, ^pot^sfer „3um ftetf. üeopolb" in Wie\\t Sta>t, cten, ai9 ®fI^', I ber immer nufic (IttigtnJ« B«rtroii(ft beifflbrn intb bte dauf^iJe oon <ü«u(|niff«n, bte oon l>"! i Ijfilfn fitifcnöfi tuimVii; )uir föimrit 'j!, c birfrfbeit mit [niJ«m ®i;tl ¦ H5 fc, 3)r. iuttr ^urila» u l fl., Dr. ^[«(ftr""1"1" und dabei püBi|j unfcfiiidfirfi, bciöäljlfU ftd) t> 3onnpnftn i\ fl. 1-2.r>, J)off« Jltfeda-Jirüulff-f"' ^tglid) bei .«lanfheitcn Drv Unterlnb^oi-fjain', | mad« ;i fl. 1 T>0, Dr. ilroion» Jiua«onfcrüicrttng»'t'' ; iöfd)folfi;ticr, .Hvanf ^eitPii &ev 53t itftorJo|jiif(l)tiierjen , Sir bitten ba« % X. ^ublicum »>« Ja ic, iBorbeugungemitlcl gefeit cptbemifdjc Ärauf> | trauen, alle anfragen beontroorten i«ir otlfofl1 f „ Ijciten. (Sintge 'Xropfeu tu ein E?olbc« @la« , ?dle gangbaren ©pecialiläteu au« ^ari«, ^!% Gaffer genügen, um aüfogleidje »efferung ju | unb »crlin b,abeu mir am i'aaer, l«|k*lf«» ',J« bcjütrfeu. *rn« 50 fr. j Äuf«roö eoeutmsi ane ^Jart«, effectuicren a«JU« liomöüpatfüfA« Jlioff««, ooijügltdjea ©cltttuf 1 Aufträge am bjeftgen ^fatje ob,ne jebe^001 für fdjrcadje Äti-be , per ^fHtiö 40 fr. ,' flfgm Ortgiualredjnung. -A> ürapfg gegen öidjt Empfang be6 Slitftragrd unb beredjnrn »«' *» unb »eijuiimotiemu«, ä 70 lr. bnüagc junt @elbflfofleuprci« ; ber gcrhtflPc ßncilcrpffuli«, flfßcn .L)üi)nerflugcu nub jibe trag Oei JBrrfeubuug ist l fl. „„Uff 9lrt oon iWunbcti, it 35 fr. ¦ ®ie Engros-Äbncsinur trbalten b^f«'c Jnjeciion-dndeQf, ftdb,ere« mtb fd)ues(fle9 Kittel j Rabatt, gegen Tripper unb meifjeu ^lufe, k fl. l'6O unb j bte baju gehörige Srofdjurc k 60 fr., madjt je; ¦ Obffje Wbot^cfe übernimmt beu anbeut SKatft entbeljili*. i " ««--„ii-j.:.-.-- Cordten, beste« ©d)ii(;mittel gegen anftedenbe i uOnSUlLclulOI16Il . jff flranfb,eitru, & fl. T50. j mit einem 2>ocior ber ajicbi^iu , flTiitfl"' y •rangen- und dilronen-fcffenj, [id) fogletd) ttv mebijjtnifdjen J^acustät, ber stfirn«rs'p* i^d' eine gute Üitnonabc ober Oraiigeooc ju baeittn. {^olqefranfb,eiten unb SBerufdflbruttg tf»*"%("' ' 3fbe ^fafdje entölt 76 ©laö utiö fofiet nur 1 fl. (fä|ft( frifdj rntflanbriie unb uod) f" DC 4|fi'' ¦ •reilton, «njige« Kittel gegen ödjnjerb.brtg.! grünblid) unb fdjuesi, oiid) JiaulaaifA^ll'V-rl«* •' leit unb aUe OljteHfran^eiteii, j\ 70 fr. i tutttti /f„(j t,i ,frniun) fiM^fuAt, Wnfr«*'0 3)r. /remonl'i Selbsthilfe, einufl toirftid) reelle« j |)oltu»ionenk islittcl gegen UHaHncftfdjtoädje, ü, 2 fl- ' rt» rj "j. ÄtorDx-Äreme, ftdjcre« SDüttel gegen aüc $aut= ' If IClttitCS|U)tUaU)ri j||. auflfd)läge,rotcftled)tfitf ftinneu, ftlerfeic, aHOfr. h , - .... h ../.. .h... Jlr* Iti' JBnrburneriieDerfropfen, cm uufeqlbaie« alctttel t-^r ,,,,„„ M.vt,u„Ä( j. fiir o "at «Ä!Nb70 ffrtfPe ^1"'1 mCn ifbfUiflnn& 3>«me„ nnb ^erren, bie $W 3)ie betanuten Specialitäten, luie Äome«- bie ®(I)bnb,eit«pflege bejüglidje Ur&e f',• nouseniHuflenelTenjAfl-l'öO.apndtnfurUödiroeijer-'iuoüeu, »ermittelt obige Äpotljcfe Soli!1" jÄ mir