2017 MellizenMtt Ml Machn Zeitung Vr. 279. (2897-l) Nr. 2ll9. Erecutive Feilbietung. . Von dem l. l. Vezlrlsgerichle Seisen-'lg wird hlemit bekannt gemacht: 5 2s sei über das Ansuchen des Anton 7.lltlal von Raplov Nr. 1b gegen Josef ""l> Agnes Novlll von Weifet Nr. 24. Uen aus dem Vergleiche vom 9. Mal ! A Z- "58. schuldigen 272 fi. 73 kr. e. W. o. 8. c. in die ,fec. öffentliche Ver-^'struna der den letztern gehörigen, im ylnndbuche der Pfarrgilt Obergurl »ub ^"l'Nr. 36/1 vorkommenden «ealilüt h.Utlichtlich erhobenen Schützungswerlhe dl>! '^ st. ö. W. gewilligt und zur Vor. s^we derselben die drei Fellbletungs-Tag-"ngen auf den 16, Dezember 1874, ! 8. Iünner und ltd.«». /^ Februar 187b, tlchla vormittag« um 10 Uhr, hierge-hin .'"lt dem Anhange bestimmt wor-b,j' bah h^ feilzubietende «ealltüt nur ^ch«b ^^" Feilbietung auch unter dem hlm« "sswcrlhe an den Meistbietenden '"^tseben werde. b»,^"" Schüßungsprotololl, der Grund- lbnn.n ct und die Licilationsbebingnlsse «dih^ bei diesem Gerichte in den ge- ^"«en »mtsstunben eingesehen werden. Juni ^!."^"^^ Selsenberg, aw ^?4tz^.Q.—'---------------------— ,5 Nr. 4398. . von ^rillnenmg. ^""dotf ^, ! ^""«gerlchte Rad. ^ 6, I«, ". " ^m Primu« Skanter '" N,^ ^angu« Nr. 7, Simon Sku< ". Simon Soan slr. 10, Jos l Kauö Nr. 18, Jakob Gaperin Nr. 20, Lorlnz Sodia Nr. 21, Anna Markes Nr. 25, Ioh Kau? Nr. 28, Ioh. Skan. ler Nr. 30, Lorenz Starter Nr. 31, Johann Podlipnil Nr. 36, Mathias Soan Nr. 49, Johann «rch Nr. 88. Michael Vernll Nr. 39, Ioh. Zupanil? Nr. 41, Johann Sest Nr. 43. Michael Slanter Nr. 46, «nd. Zupantii Nr. 56, Georg Oblal Nr. 57, Johann Markes Nr. 59, Matth. Supank Nr. 6l, «nd. Prescht Nr. 62, Kasp. Preschl Nr. 63, Jakob «lrch Nr. 67, alle von Mitteroorf, hiermit erinnert: E« habe Herr Viktor Yiullld von Vel« des, durch den Adoocaten Vrolich, wider dieselben die Klage aus Rückvergütung der für dieIahre 1845 bis inclusive 1872 von der Weide, Hochwald und Alpenparzellen Nr. 921. 922, 923. 924, l! 72, 1174. 1125, 1333 und 1177 der Steuerge-meinde Mltteldorf bezahlten Grundsteuer und Zuschlüge im Vetrage von 1323 fi. 6'/, 0. W. c. 5. c. sud prao». 22. September 1874, Z. 3931, hieraml«» einge-bracht, worüber zur mündlichen Verhand» lung die Tagsahung auf den 16. Dezember 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 G. O. hlergerichls angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf, enlhalles Herr Andreas Zupan von Vor-markl als curator aä aclum auf ihre Gefahr und Kollen bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. VezirlSgerlchl Radmannsborf, am 31. Oktober 1874. l2898-1) Nr. 1606. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Veznlsgcrichte Seisen-berg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Franz Zorii von Seisenberg gegen Karl ssabjanl von Seiscnberg Nr. 32, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 16. November 1869, Z. 3409, schuldigen 400 fi. ö. W. c. 8. c. in die ellcutwe öffentliche Versteigerung der dem V tztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sciseiiberg uub Rectf.»Nr. 26 vorlom« menden Realität im gerichtlich erhobenen Schützungswerlhe von 3145 ft. gewilligt und zur Vornahme derselben die drei Feil-blelunge-Tagsatzung auf den 16. Dezember 1874, 18. Iünner und 17. Februar 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr hierge« richls, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schühungswerthe an den Meistbietenden hinlanglgeben werde. Das Schühungsprotololl, die Grund-buchsestract und die Licilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen weiden. K. l. Verlllsgerlcht Selsenberg. am 17. Mal 1874. (3015-1) Nr. 8886. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Vezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Paul Ste-maz von Wosail die exec. Velsteigerung der dem Malhia« Vulovac gehörigen, gerichtlichauf 600 fi, geschätzten, im Grund-buche der Herrschaft Gottfchee «ud tom. XX1V,soI. 3317 vorkommenden Realität zu Ossiuniz wegen schuldigen 68 fl.s. V. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-lag-satzungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1874, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 187b, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Nmtslanzl-i mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbebingnisse, »ornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licilatlonscommission zu erlegen hat, so wie das Schühungsplotololl und der Grundbuchseitracl können in der diesge» sichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. «ezirlsgerichl Goltschee. an» 30. Oktober 1874. 2018 leti bilüubo mir äsm ?. 1. ?ub1iomu ßl^sbynst »nöuHeißM, ägsg icd in ä^s VsrkuulgxsMd« (nßdßii M6M6N1 bigdsnFsn Oegodkltsiooll.!« lll>.m-^r. 13 xsisxsu) ubsl^isäeit dm. Ick smMift asm k. 'l. ?Mioum ds»tsQ3 Now rsicb »380NisrtH3 l^HKer Hllbl klNttllllKeN VftN UÜtoN. (2961-2) NootmcUtsulj «3323 « Verpachtung. Gin Haus in 6rn88l»5cl»<«, am frequtnlfstrn Platz« und an d«r Vertehr«-ftraße, vi»-il-vi» dl« BezirlSgelichts-Gct'llude« geltgen. em Stock hoch, zu jedwedem Geschäfts-b'lnebe. besonder« sllr Handlung, GaN- und Kllffechiiu«, Post' und Telegraphenamt »c. ge« eignet, wird auf mehrere Jahre allsogleich in Pacht gegeben. (30^2—2) Nähere Nuslunft hierüber ertheilt die Hau«< eigenlhllmerin dasellist H«.-Nr. 6 entweder lm «Undlichen oder schriftlichen Wege. (3040-1) Nr. 7875. Curattlsverhängunss. Vom l. l. Bezirlsacrichte Littai wird bekannt gegeben, daß das hohe l. t. Lan-desgericht Laibach mit Beschluß vom 28sten November 1874, Z. 7652. über Georg Virlii, gewesenen Schullehrer und Rea» lltütenbesitzkr in Sagor, wegen erwiesener Unfähigkeit zur persönlichen Besorgung seiner Angelegenheiten die Euralel zu ver« hängen befunden habe, und daß demselben sohin vom t. l. Bezirksgerichte Herr Nl> ton Dornig von Sagor als Curator bestellt worden ist. s. k. Bezirksgericht Littai, am Iten Dezember 1874. (2970-3) Nr. 756. (zillatolöbcstclllmg. Dem unbekannt wo befindlichen Io« sef Petjalel von Pech wird hiemit bekannt gemacht, daß der Bescheid vom 1. August d. I., Z. 5326, womit die eiecutioe Feil bietung der ihm gehörigen Realität Urv.« Nr. !61'/, aä Zobelsberg bewilligt wurde, dem ihm bestellten curator kä kctum, Herrn Johann Arlo, l. t. Notar in Reif-niz, zugestellt worden sei. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 23. November 1874. (2200—2) Nr.'5795 Curatorsbestellung. Vom t. k. Vez'llegelichte Großlaschiz wird den unbekannten Erben des Tabu» largläubigers Vlas Teipinz von Kram< bürg erinnert, daß der ausgefertigte Ve-, scheid über die exec. Feilbietung der Rea» ^ lität des Johann Tekunz von Gradel sud' Urb.-Nr. 227, Rectf.'Nr. 64 2<1 «uers« l berg wegen schuldiger l00 fl. dem ihnen als curator aä actum aufgestellten Herrn Mathias Hozhevar von Großlaschiz zu» geftrtiget wurde. «. l. Vezirlsa«licht Großlaschiz. am ^ 20. August 1874 LIez»ute»te formell vou 8»lHN»llllnle-1.»m^en, lumpen lum 6ebr»uod für ^eäen II»u»likIt. patvnt. Petroleum ^oltbsonnol- llie z!Rn2«llä«t« »linliuug lier uouereu 2eit, eiufllcb iu <1er Xuveuäuuif, 6llutunl>8«stllc«l sünsbn, iu l>«lenen olV^ I^ IT AK H ^. Vlelf»cd verüeu lreruäe unü ^^rinssb ^driic^te uuter meiuor I'irm» nsll?r »ucl> m«in« ilreuner »us ^e-»cllm^c1llo»eil uncl ungolicleu I^llmpeu^telleu v«ril»ust. II» äie» eu veriueiclell, m»cde icd »ulnierll«>.m, ä»8« ^eäer Lreuuer »w 3cdlü»»el meiue (2554—il)) l^brillnmkrlco tll^t uuä ^eäer >Vieä«rverlliuler im Legitl« meine» lllu»t«r-bucd« i»t, Nor»N8 xn er»bdeli, ob üi« 2eicliu«ulz ä«r I^ullp« ä^rm vorkommt. Eisenbahnen. Offert - Ausschreibung. Die Lieferung und Ausstellung der gesammten VeMöDger, WarnWötastln u. Dahnschmken auf den Eisenbahnlinien I'amow-l.slucliow H viva^a-pola wird im Offertwege vergeben werden. Die auf die Offertverhandlung bezug habenden Bestimmungen und die besonderen Bedingmsse für die Vergebung, welche nach Sectionen erfolgen wird, lärmen vom 25. November l. I. an be! der Bau-Abtheilung der k. k. General-Inspection der österr. Eisenbahnen, I. Postgasse Nr. », 3. Stock, in den Stunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden. . Die bezüglichen Offerte sind spätestens am 30. Dezember l. I. um 12 uyr vormittags portofrei Hieramts einzusenden. Wien, am 22. November 1874. «. Nittor v. pisolios m. p M05-2) 2l2. Nachdruck ohne llmtlichc Aufsoldttuna wird nicht houoritrt. 2019 Nb illustrierte ^.U3^ads vo.. 8lmliröszell ft.t 50. > 8tüok ll>!lil', :l ^lllll gröhl VllU«Nt-"öchmclterllnge, °,c f° w,e ledeno deu ^yll,lbl>!,m umschwillme» und blnselbe« an!« blnid'Ustc vlr;,eren, ji!» «ur ft. 1. > ^«u 6 8tüok ter Usüest»« Thealsrroftllcn, ^^oa» 6(yo,,sle und Ess.civoUs!e ^» diesem Zweck', fa-nmt 6 vlllck Vlillantlerzcheu Ntr ,nir ft, l 5«. ^ »>e diec ocilauie ,ci, z» juiininl! I»l mil ft. >!j »üd bilden dlc; jslb n ei« dllllllig schüne« Lnsemble, wie es stch d-e eigcüc Fan asie nie schön r zui sllmmsl'slllsil lärm. s <«8onenke Nir Mllonen: Pupp«-» mil ^Äusts» nud Elimmc per Stilct lr. 40, ^), ft l, ditstlbeu seiust und model« yllltillt ft- 1. l 50. H. Salondamrn m. Hlllen !» sl, A. 4, s». Iide» öliict eigsme ^>»! sprechende «lnder p.2lück ft. 5. l^"»ssee-, Ikee- ode» «?peist!l»vice au» Holz ^^lr. «e^on!ce fü!- Xn»l,en: Soldoleu. Jagden. ^Aichwllde». iu Schachteln i^lr. HO. 40, Vv ttft Wülsten mil Schellen und 6,» nelltu il,r. 4tt, V0. i!j0. Vauftelne oder der Archuelt, mil welchen die «inder sich sehr au» am»s>slen lr. 50, 80, fi. l; ^ N°"^ qrohe ft. 3. 5. Mnnöolln oder ludianljche lrommel, ganz "-lUliS lirilss. ohne Schlägel die schönsten Tuicle zn fielen per S>U(l, ft. 2'üft. ^cns«!l,m«ppen mil Schlov zum Speiren «"! coniplcller Eimlchll'ng, bcheere, Messer, Ulcchljlc. F,desu. Fcdtlslielf, r,»lal, Papiltstleichsr. Trockclipapicl, Viicjpapier u,,d lloliotlle. alls« «ll bester Qualiltlt, nnr s«. H. 2 50. 3. ll 50, 5. l>»si«te>-len mil sehr eleganlem Umschlag, tmyallmd velschltdeue Sorten Papiere >N'd possend, «ioiiverl« zn aUe» "denl. lichcu Zwrcten, S,egtlmll»leu und ^'eft' chcii." Ems ^omplcilc Papclelit lr. «5, ^>5 ft. l. l 50. Hl >^l-o»llope, mi« welchem alle» Unstch'bare dlm Ä>i,z<' sichldar N'ird, ! ««i!ck Taschel" sorma, ^lllgbare« Milroslop. <^mal vlr> 8'o^lüd ft. 1. l^O.ual vls^oslslnd fl. l .^>. ll"tvl-,ucnunl,« Nil(!-o8k«pe, >n,l welchen lNlln joqar l^ie Thierchen »m Wasser, Tri' chlxrn im Echwiineflelsch und nach Son^ l>'gc« l„,c,sclll, lauu, l slllcl samm! Re- , ^Nlisqsl I» Hol,s!li! ft. «'50. ^)>e Ne»«e um «l!e Wett mil vielen «u° s'chll» lion, <>>!d^ ulld ^iordpol samml "»cm dazu «shärige» optisch Physitalischeu ^"dvaralr ft. 7,. ^ "l!!i duz,, ssshür,gen Vechcr, alles i» li ,."l"' Ul»t„,l per Sl, st, 3 5»O. ^vl»e ^ß^z„,f.ß m„ all»» ans der Ncise ""clübslü lichsii Toiletlll und Ncisengegm« "''"ds,!, bli '^0 Osgenstaildc tnlliaüend, °Ul« i» tch,„„ Iuchlenlrder grdunden mil vandhllbt und Schloft zmn Lpelren. ^.'^""llv sUr Schul . geographische «ud >'ch'»!chc Zwecke, l SlNll sl. I bU. 2, 3. f « ^tli,der, ..' Männer, die sich wie lebend bewegen und veiscdiedene Dummheiten machen, nur K0 lr. VZe^ezllone el,>ptl«on« Illleee, die sick "wlrlllch wie lrdeud bewegen, ein Stück fl.l. ^/»u»lll, Trompelen mit welchen sich «mder "^oyne iUlilyilje eines Lehrers leicht tlcme Slllcle einstudieren lönnen. 1 St. st. 2, .'l, genau und gut gestimmt. ^ln Imitation, k ^tr. H0. 40. 50. 80, femste Sorten ft. l.»0. H. 2.50. ^on«an«sile!e. /l8enl»2nnen mit 3 WaggpuK und z.'«? -^comoliveu auö Blech. ltmaMiert. I Slllck lr. «u, ft, I 50, ^, dieselben mit Mascl'ine zum Aufziehen undjelbst laufend ft.2 5u. ft 5. ^'«»vnenll« fiis Nessen: Nordpol Tigar ^-^ renspiljen ans ecdtem Mrerscdaum. Per Stück ft. 1'50, 2 Higarrenlajchen, lchl japanestiche. ft. l 5». Nordpol Porle-monuaiS. ccvl schwedisch ^,'eder. st. 1 50, ^. ^«rllpol Illsollenistesnen, ganz zerlegbar -^^ und in d,e Westentasche zu stecken, mil '/. Stund weilei Vlende und oplljchem Glas, I SlUck st. ü. Dieselben, wie unsere Klordpplfalzrer sie verwendeten. ^«rllpol-3chrelbnecessalre, in einem llci ^^ „en Viaum allcs enlhallrnd, wie Kedern, »edernstlel. vleiftifte, ^edermefier. Papierglätter, Lineal, Siegel uud Schleib-zeug, alles in Inchtenleder>Eluis, semst ausgestattet nur si. ü. '^«oe»8«!!'me««es im echten Sckildlrol und -^ alle Vrstandlheile aus echt englijchcu Stahl, tllthaltend: l Vrodmesser, ^ Federmesser, 1 Ocheere, I HUHneraugenmesser, 1 ^ia> gelseile, l Nagelpuhcr, Handscliuhlnüpster, Zahnstocher, Oyltnlbffel und anderes mehr, pei Stück st. 55«, 5. Diese Messer ney-»>cn nicl'l mehr Viaum ein als ein ge> wohnliches Messer und sind 2 8 Zoll lang. »t«ll»nl«l»v fiiollVs sllr die Promeuadt und -^ ms Theater, diese Fächer sind mit Federn versehen, öfjneu uud schließen sich von selbst und lünntn an den Ollrtel gehängt werden, wenu man jelbc nickt ,n dcr Hand tragen will. 1 Slllck vergoldet st I, ,n Iuchleulrdlr seinst ausgestattet st, ^l<> U^»men ^«oe»8»!sm«»8«s «n echtem Schild' -^lrol. e!»!?al, l Suppeulchöpser st I dO. I ObtlSMpser st. 1 :j(», '/, Di)b. Desjert-messer st. 4 75». '/, Thd. Mefserlsger ft. ^, I Ealzjaftl ft. 1 5»(1, l Zuckerstreuer ft. l A». I Plefserfteuer ft. l 40, ! Thersciher lr !»0, 1 paar feuchter t< Zoll N. 4, paar drei' armisst V'randols ft. «, Taselaufjatz si. fl. I^eln« llhinagold Garnituren sur Damen, -K. bestehend aus Nroche und Ohrgehäng,, l prachtvoller Handreif,! Halslette, ii Ringen, 1 Medaillon und 1 lihmagold.Uhr, ^a^ ravtie b Jahre, alles zusammen ft lb h'ÜH °u« der Promnz w.rden qcg.n Nachnahme oder V°.°u«sendun» de« Velrage« "'"»" und «^^,..«,«».»«-» au««esl!hil. jedoch w.rd „sucht.^«.„»««N«» i" bestellen, damit die »ussllhrung leine veizdaeruilg erleldr, ^"Ullol-8 rxp0st!,2U8 Wien, !!., psat058ts255S 43. Us2t1s'2 Hinäsrnä,iilmsli1 wild seit 2', Jahren im wiener ßüldelhause uub von den hervorragendsten Kinder» tlrzlen de» 2»nllnenle« Säuglingen gereicht, welchen gute Mullermilch nicht zur Ver-fUgung steht oder welche den Kindern schüdlich iN und Diarrhöen verursacht, Viefilr'« Kinbermehl in Dosen i>, I Pfd. zu 1 st. sUr mehrere (8 läge) in den meiste« Fällen hinreichend. Dem Publicum stehen darüber auch «n»sllhrlicht Vroschllren gratis zur Verfügung bei nachstehender Ndreffe: Haupl-Depot für Kram bei Herrn ^llb. »«^r, ^lpothekei (^946 2) m ^a:bach. Ntteft. >Vi8^SN^^Iitlt'tIi^IiS^ (Futa<5titSn llber des Npolheler He,rn antiarthlitischen antirhcumatischer V1ntlrsiiiiFu.ii^5 - iQso. Ner von dem nngemessenen Hharlatallismu«, der mit Unioelsalmilteln aller Nrl in neuerer Zeit getrieben n,llb, einen Begrifs hu», wird sich da« Mislrauen der Aeizte gegen solche Miltel zu erllllren wissen und r« gewiß nicht einer pedantische« «oneigulig gegen sleueruugen zuschreiben, wenn der »rzt sich m,t kacheln von den gepriesene« Ärcanen abwendet. Oleichwohl >st auch diese Regel nicht ohne Au«nahme, und eine solche findet lhrc volle Nlchljerligung uild Seiechllguiig in jsns» Fällen, wo eine durch Thalsachen constatierte Erfahrung und ei»e darauf basierte allgemeine «ccla-malion de« Publicum« der ärztlichen Prüfling vorauilsserill ist uud d,« Urtheil au», gesprochen hat, wie dies bei dem üll i l h e l m'fchen Olutleinlgu»g«'Thce drr Fall ift, denn da« »llgemciiit Urtheil ill bi: zuoerliissigste «ürgschaft filc den Werth einer Sache und hat sich am besten vei dem gegm die oerschnbsNfn ihsumatischen i!eiben, Vich«, Podagra empsol»l»«nv^ Müller. «erlin, ,m Jänner »872. (1^.8.) _^_^^__ Medlzmalrath. Vor Verfalschunst und T^äuschuug wird gewarnt. Beim Anlauf wolle da« P. I. Publicum genau auf meine gesetzliche Schutz« M«le und Firma sehen, welche an jedem Packet an der iiuhe,en Seile ersichtlich ,ft, damit l« durch Fälschungen uichl gelauscht werden ltinne. Der echle ^^tU»»!«»'» autiarthriiische antishsumatische Vlu» »»»e»»l l'otvs l<»55nlll. — »: Kl»,l>. ?llr,t; — ^«lel«»bo^F: ^o». li,uplvr«ollml«lt, Apolheler M«Il'8 8«laM2 rnlver. »t«psN»M, vnv»rÄ»ull«l»ll»lt >»<1 ll»»lds»nn»n, seinem !»> >^^n»pf»»>, »l»p»nws»l»Ill»»lt»l» l^bmnnss»» »uä V«l!,l,»nl«» »!>« Lrl, «to. «to, I>nn»»»lcr»nlll»»ll»n, >^r«pl»»ln un^ lU»m»l»ltl« ll« b«ilt <»« ,«s»ll«»^» vi»l>t» »»^ rb»«u>«^» lzolll«l»«ii ll,s»on«n." ^lbon»: l^ Uill«'0!, ^potll. Us«: > ^««»oui. llu«l»ll»»v«stl>: ^ lt«>Hln,im, ('llll: ll»un»l,»«!li» ^l'v^'^'' " ^- ^»««ltl. Xi«»ü,«lles. K,s> lisi's«"'. .. ^ 3«?l'l»enl»u««>, i'UsVl««'. ^. ' ps«l>. XvoU,. »>>. n,u»oi,es I^ll»z«nsusl: pel. Uei-lm. VNl»«l>z sl-»»:(l. öedull, Xf»vU< <^»N»lv: ^ ^"rwIuili.X^olk. » ss,i»l l^s^eil», Xs»oU», „ lll«ti>. ^li«». i»l»ll!, (W6 30) 2020 GBioMeraietliii. In dem vormalig?» Venibacher'scheu. mm zur Nntoi, Gril'schtn Eoticursmafse gehiingm House Consr, 8tawte in ^nter»teiermHi k sogleich aufgenommen. Bewerber aus dem Handelsstande haben den Borzug. Offerte »ollen an l.u6HViz 5Z kolöter in 8cllleinit/ gerichtet werden.__________(3M 6) 3—1 Hausvertauf in Radmannsdorf. <3i» in der Giadl , nicht zu verwechseln mit so.-genanntem „Ruol^", wclchs« nach lurzem Esbr^uch gelb wild, zu hcllentend er ! «slllgten Preisn nur ausschließlich in ^ lücllerreich und Wien ;u büzichen von i Z. Vrttcllieim, Franziskanerplatz 3, Wien. Jeder Sendung wi.d aus Verlangen ein Garantieschein, auf 5 Jahre lautend, bei-gelesst. Vesondlr« wichtig für Nntht, Haffee? sieder und Hatiöfranen. Vrüfterc l.iia» lilälen tonnen auch direct von nnserer Fa> bril Veltelhtim in Paris, 49 lu« n Verllclsichtiqung dieser ausgezeichneten Erzeugnisse stauinnd billig, wi» z. B,: '/, Dyd. Kafiellifsel l»<-im, Qualität fl 2 40^ '/, . Gabeln „ „ „390 '/, .. Eßlöffel „ « „ 890 '/, „ Messer ^ ,. . »'90 l Ober«schüt,scr ,. .. „ 1 90 ! Suppenschüpfer ,. „ ^ 8 — l Theesclher groß und solid . . ^»'^ I Zucke, Nreuer.......^ l 90 i l Sal^saßl au« Ma« u, Ehinasilb.r „ 5,0 l Gemuselüssel pi-im, Qoalilät . ,. I «s> '«Dhd. «ani („Messtlbänlch!'»") . „ 2 90 ferner sind alle ?'.rt>lel sur Haushaltungen > und Nirth^hausgeräthschaflen i» uorzllstlicher Qualilät am Lager, als: Leuchler, Zucker, büchslu, Zuckerzange». Essig- u»d Oclbehäller, Hahnstocherbehälter. Tasj^n »c. lc. Nu«,fl!hrliche Prcieblätter trelden auf Aerlangell gralis zugeschickt. (29l3—3) In die Provinz gegen Nachnahme oder vorher. Eiusenduiig de« Vetr>igs?, Die neu eingerichtete t. l. Spttiulilutcn-Nicdellage in Laibach am alten Marlt Nr, 15» (l. l. Tabal-Hauptucilag) empfiehlt ihr gut sortiertes Lag« dem v t. Publikum. Bestellungen werden pünlt-lichst ausgeführt, Tarife grali» ausgefolgt und auf Verlangen auch versandt. (l7ü«ül > Das grosse Loos zu Weihnacht gewinnen ,u lünn»,, biNtt I,ch »U, duich VQ«VNm. lowir !v,'llt>« »ll,!t<»<» "!cU' U ü !^,V«»<"»^ ««,<»»<», «<»,«»««. ^«».n<»<», »».<><»<». :»«.<»«»>. » a it«,««»«». 2»,«»o«». " l^,<»»»«, !Ull dieser i.'ol»«>ie ljl ^ ., ,' zulcb-n! 1. luh nicht wie bei n„d,ch ^a^nen gezogen luerben, sandln sämmtliche ob>n l»'- daü' <' M,'»«!^ ni'Nil,'! ,»lr 7 siaitba! c»b«n ^ ' l!cheit»»,si kommen, 2. del NluiüN« l'ns'ct del l^ ciche solort nach jcdtl I, Die Einsätze sind H>,^crs! n«,dl>ftmmenss»n»mmen lasse,, u»z da« Unlsinehmcn al« ei» höchst solides empfehlen, und wirb ei un» I)l>sss»ll!ch n»ch di^' mal v«iqö»nl stln, d>e hvchilen Ha>,v>ssr» >n,>e »ns^rcn dciedllen Äbnehmein «mlzadlen zu lüüül» ^,Ur die nilchü>l>lsst l Llisje, welche u»w!l>»r^ »ufl?. F«t,m»'er a c jiatt» fi„tet losiet l N«n,,c^ ^riüii al.l'oo» ^l, ». N«. »ln halbe« ssl. «. N». l>!> vicilcl n>„ «.l Ir'kN, » ,»?, nsl grati»» ^ir miijil'n j,d ch d>l.r solll'c in ncwcl,.,it«l' ^inillüchleil lccbl,eit!,> a»«IiN'rc» können Hll'ü/lllaff-f ÄC Co. Banquiers llainburg. !¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦'•'«•«••• — — — — — — — — — — — — ™ — — _ — — — — Werthvolles AVeihimchtsireschenk! ,3037,3-1 Vollständigste und besto Wclt^schichto! ^ L» F" F^" "5 ^^ F"^ s" s^ ' ll^ / ^^^ belmnnlc klassische tlationalwerll, ist bis aus dic Grycnwarl ^ß>^> l^i! l<^l^^ « > l l^I « <1l^! slilsl^ «l^ sortgesührt, jcht volMndifl und iu allen Buchhandlungen in 1« ^ 7^NlIßl^l ^) ^I ^llU^l^Ul^U ll,, Dändcn elegant gebunden ^ Thlr. l'/, uorrnlhig. Dr. Gölis Univers.-Speisenpulver, k k. roiu.vss. diat.t. Mill.-], eine Scfuihtd 81 kr. Hau|>tiJ«»pot für knin 0. IMfOoli'S Apotheke „tUin EnjfCl", NVi^norstrasse, La t>a«h. O3'j—14) Zur Dcachtung! In der Luch-, Mannfactur-, Galanterie-, Vlasroaren-, svel-reir E,s,'»- und Pvodlicien» ha>idlung de« F. IC. ?r«»od«r in VH«^t ^n^«e werden zwei Praktikanten au« gu'en Häusern, welche der deutschen und slovemfchm Svrüche mlchiiq sind, sofort anf« gewmm"!!, aucd sindct daselbst ! ein tüchtiger Commis in Manufaktur «!lfll^t>mc. (29»»1.-I> Vi Josef Karinger NiedcrlagedcrLuftzng-Perlchließungs- Mlttel au« Vaumwlllle fill ssenster und Thltttn, wodurch jeder lalle Lustzug vermieden und Vrenu-malcrial erspart wird; fUl, Nheumalismu«. oder Oicht.Leidende sehr zu empf.hlen. l Llle fUr Fenster 5 lr., fui Thllren 8 lr. Da« Befestigen der Vaumwollcylinder geschieht e nfach mit Gummi uud hindert weder da« Orff,ie» noch Schließen. Nlif Verlangen wird tie Pe,schl,shung alich bes°rqt, <^«>"l^ »;) von Nelo»»»l-ä 6 6omp. ln ^ien. lll. R»rxes' sz»»8s !7. empN«dIt »icn biermit l'r«»»- Die als streng reell und solid anerkannte ERSTE MARIAHILFER Manufactur- Consvimhalle be« LUDWIG ZWIEBACE Wien, iVItiriuh ilierHtruHHC 11O, 27 kr. liefert silmmlllche Waren in der allerbesten und bat darin auch die gröyte Auswahl. Ferner unterhalt diese das relchhaltinfte Laaer von seiner Ware und ift durch ihre Vareiiilause >» der ^'age, dirle ebrn'alls z» ftaunenä ^illiss«» Preisen zu verlausen, und erlaubt sich »»«besondere fUr die jetzige Eaisun a»>f s1l<. seiner OlN süröiq« Klipse, KlnllercaHemi«. a»l »ollen« n«n< ^Icillerftnffe, ^l»lt«, «lrrierl«, 9«!ir