MtettMttz Matt zur Rmbacher NeitUM samstag ' den 12^ Aättner 1828. Vermischte MrlautbTrungett. 3. !?' (3) Edict. Nr. i65^. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wild hiermit aNgemein kund gemacht: Os seo üder executives Omschrstten des Mathias Tschampa, Grunddesiher zu Zoderschiz, in die öffentliche Hörsteigerung, der dem Joseph Tsbampa von Brücke! eigenthümli« chen, der H?rrs,vaft Reifniz, sub Urb. ?o!. go4, zinsbare ij2 Kaufrechtshube^ sammt Wohn« und Witthfchafts,» Gebäuden, wegen schuldigen 7a st. M. M. c. 5. 0., gewilligct, und hiezu orez) Ter» mine, nähmlich: der erste au'den »g. December d. I., der zweyts auf öen 2Z. Jänner, und der dritte auf den 27. Fsoruar k. ^5. 1828, jedesmahl Vormittags um 10 Uhr, im Occs Brücke! mit >em Aeofatze bestimmt worden, daß, wenn genannte »j2 hübe bey der ersten und zweyten Feil. biethungscagsaßung um den SbäZungs rerth pr. 52a st. 55 kc., oder darüber nlcht an Mann ge» bracht werden könnte, solche bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Bez. Gericht Reifniz 'den 3o. October 1827. Anmerkung. Bey der ersten Feiibielhungs- tsgsahung hat sich kein Kauflustiger gemel» det, tzaher die zweyte Versteigerung am 2Z. Jänner 1628 , abgehalten wird. Z7l3. (3) Edict. ^ —— Van dem Bezirksgerichte Rnfniz, als Adhand» lungsinstanz wird hiermit allgemein kund gemacht: Es seyen zur Liqmdirung deö Actw- und PasswZ Standes, nach llWerden nachstehender Personen, die TagfaZungsn auf folgende. Tags bestimmt worLen, als: Auf den i3. Jänner 1828, Vormittag nach Valentin Nossan, Hausbesitzer zu Rettniz, Franz Thomschltz von Srobotnig, Matthäus Zwar »j2 Hübler von Brückel. Auf den 25. Jänner 1828 , Vormittag nach Mathias Troppe, Kaischler von Sleditsch; Georg Arts/ Kalschler von Niödergereuch. Auf den 26. Jänner 162g, Vormittag nach Agnes Möchac, Bauermn von Rsthje; Ursula Bacthol, Kaifchlermn von Traunik. Auf den l. Februar l6B, Vormittag nach Maria Persufchek vou Thlgmariz; Agnes Saiz von Sbigmariz; Gertraud Marolt von Glodel; Helena Hozheuar, Näuermn von Großlafchiz. Hiezu werden die Verlaß ' Gläubiger und Schuldner mit dem Veyfahe vorgeladen, daß sich die Elstern die üblen Folgen ihres Ausbleibens ftlbst veozumessen hube^i, wi^er dis Letztern aber naH Borschclft der a. O.Q.unordentlichen Rechtswegs verfahren werden wird. Bez. Gericht Nelfniz am 3l. Decemb. 16Z7. 3< ,H. (5) Edict. Nr. 227^2279. Von oem BezirksgerichtL Gottschee wird dem schon durch mehrere Jahre abwesenden, unwissend wo sich beftnylichen Paul Rom, hismit hekannt gemacht, daß Georg Ruppe vcn Unterlag, wider ihm bey diesem Bezirksgerichte eine Klage auf Zgh« lung schuldiger äa fi-, und eine zweyte auf Zah» lung eines Darlehens pr. 60 ft^ angebracht ha«-de, und daß zur Verdandlung der beyden Klags« fachen, die Tagsahungen am 5. März 1L28, Vor« mittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Udr° angeordnet worden seyen. Dem Paul Rom wird sonach hiemit erinnert, 'bey den am ö. März »826, ange« ordneten Tagsahungen < entweder persönlich zu er« scheinen, oöer dem einstwellen für ihn 2usge!?ell' ten Euralor, Herrn Carl Schmltt zu Got'tfchee, die nöthigen Bcdelfe zukommen zu lassen, allen» faüs einen unöern Sachwalter zu ernennen, als sonst die Klagssachen mil dem gerichtlich aufgestellten Herrn Eurator der Ordnung nach verhan. delt, und sich derselbe die Folgen feines Auödlei« bens seldst zuzufchreiven haben würde. Bez. Gericht Gsnschee am 2,.Decemb. 1827. Z. lo. (3) C 0 n c u r s ° G d i c t zur Besetzung einer Bezir ks>W un d a rz-ten - Stelle. Bey der k. k. Staats« und Bezilksherrfchaft Arnalostem, im Kcelft Blllach, wird ein Be. zirkswundarzt, mtt einem zährlichen Gehalts von l5o st. E. 3)i., nähmlich 75st. aus der Bcznkscasse, und 75 st. aus den Rcncen dieser Staatsherr-» schaft aufgenommen, welcher Posten jedoch mit keiner Pension verbunden lst. Geprüfte Wundärzte, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, harcn ihr mit den erforder. lichen Diplom., Worcuitäts < Zeugniß, und dem Ausweise über lhre bisherige '^erwendu^ aNfaNige Dienstleistung belebtes G.such homunH lä23, bey der k. k. Bezirks, Ol-l^^,^ Arnoldstein einzureiHen. Uebrigsns wird noch bemerkt, daß bey Bt' setzung dieser Stelle jene Wundärzte, die der windlfchen Sprache vollkommen kundig sind, beo übrigens gleichen Vereiensten 2en Vorzug erhal' ten werden. Bez. Obrigkeit Alnsldstein am 5a. Dec. »627, g. ,9. (3) Nr, iZ4^ Feilbisthu nas « Gdlct. Von dem vereinten Bezirksgerichte Michel' stetten Zu Krainbucg wird hicmit bekünnt gs' ,macht: Es sey über Anjuchen des Guts Ruh' mg, wider die Maria Kostner, nun verehelichte Hotfchevac, zu Unterfernig, wegen an Urbaria!-rückständen schuldigen 100 .fi. 53 kr. 2 Zj5 Pftn« ning e. 3. c., in e ie executive Versteige rung des in die Pfändung gezoaenen Viehes, als: » Ochs 12 ft.^ » Kuh »5 ft., l Kalblhinn S ft., 2Schwei» , ne »a st. gerichtlich geschäht, nelst andern Führnissen, gewilNget, und deren Vornahme auf den Zo. Jänner, i4- und 26. Februar l. I., jedesmahl Vormittags, m den Amcsstundsn im Orts Unterfernig mit dkM Beyfatze bestimmt lvsrdkN/ 21 daß jene Gegenstands, welKe weder bey der Ersten nsch zweyten Meilbielhungstagsatzung um den Schätzungswerth oder darvber gegen gleich bare Bezahlung an Mann gebracht werden fönn« ten, bey der dntten auch unter demselben hintangegeben werden würden. Wozu die Kauflu« stigkn zu erscheinen hiemit. eingeladen werden. Wer. Bez. Gericht Michelststten zu Kram« tzura den 19. December 1827. Z. »6. (3) An emc Bezitts. Obrigkeit in Unterlram, ^^.sn^^^^^kn^ack. geübler Untecbeam: t. O..Wcht. Dus Nawe lst bey dem Herrn vi-. Orel i^Lüchach^^erfühien. ?^^' /^^' ^'ue Wohnung 'm Haufe,, Nr. 234, bestehend in 5 Zimmern M'd IUgehor, ^irc bis Gecrcp 182L, im Ganzen oder tbcilweisc, um ewen äußerst Ulligen Preiz vermlctbet. Anzufragen im Zeitungs ' Comptoir. Z. 24. (3) Nackrickt. Jene reLpcclivL Heiren , welche auf LedtMg's neue La'.dücher Rec out. Deutsche, entweder im Zeitungs ' Comptoir, oder auf een Separat^Eub° ftliptionsbogen pianumcrirt haben, werden um zu den bereits eingelangten lythographnten riano -Fürte-Auszügen leichter und fchneNer zu gelangen, geziemend ersucht, dieselren in eicsem Zeitungs» Ccmrtoll gtfülllgst oddcdlcn zu lassen. Gdendüsclbst eNiegen ouch tie dcstellten ge-ichriebknen Vxcrnplate für Zlcte vnd Guitarre.^ Bon nun an tntt für die lMt pränvmelir' ten lrtbcgropdincn Oxemp!are, welche fortnöhrend in diesem .^eliungs Comptoir zu balen seyn wtr^ den, ter Ladcnpltlö mn 40 tr. 6-M. pr. Stuck ein 3' ^bio. (5) Vorladungs < Edicts Nr. n3l. ' Von Seite d,er Bez. Obnakeit Herrschaft Seisenberg, Neussadtler Kreises, in Unterkrain, werden «lk p,er unttryerzelchnetenConstliptions. undRettutuun^s'Flüchlllnge, und pahlcsAdwefenten, slö: 3^ Vor« und Zunahmen 35 " 5 «ai ^, des W 0 h n 0 r'tl ^ " ^ Eigenschaft ^,^ V.orgerufenen Z ^ ^ 3 Anton KasteMtz ^ ^ , 22 ^ - " " " " ' « Joseph ./ « ' ^ ' I " " 6 Mchael Gregonschitsch ! ' «21— " " 7 Marnn Tfchampel ! Hmach 5322- " " '2 ,. Glldar j ,^ .3 20 - " " '? Manm-Novack Gabruka 2,«- " " ^ Joseph Httbar Kleintoren , .2 20 - " " 'S Damian Fmk Podbukuje ? 22 — " " 20^ Mathias Suppanz Gulkdorf 'na. il 22 — „ „ Rltrul, Mchllinz. lÄ^ett 7u'n7nen"°uni"ik« »5.s?'""" ^ M°n°,hen «°m heutig«« Tage an, le, t«i Nezl.tl. 22' Z. 32. (l) Edict. Nr. Z2^)5. Vsn dem Bzznksgeribte haasbera. wird Hi3' mit bekannt gemichc: OK seoe m Folqe Ansu> chens des ^^l,licln Matichl h von Eidemckusi, äs ^i-aesentaw 25. 0. M., Nr- 22^5,, in sie erecuti' ve Feuolll^unq, der bem Iobann Hchreidas, von Sellsach, gemeinschaftlich mil se»nem Weive Ma« ria Schreidas aehöriaen, der Herrschaft ha^sberg, zud R. Nr. 5Z3, untertdäniqen. auf gaa fl. ge« fchähtezi Halbbube, wegen schulhiger lo fl. ;5. kr.^ Mlrilliget worden. Zu diesem Enbe werden nun drey Licitations« tagsatzungen, und zwar: die erste auf den 22. December 1827, die zweyte auf den 22. Jänner 1826, und die dritte auf den 22. Februar 1826, jedesmahl um 9 Uhr Früh in ^ow SelMch mit Vem Anhange bestimmt, daß, falls diese Hubs bey der ersten oder zweyten Acitatisn weder um die Schäyung, noch darüber an Mann gebracht wer. den könnte, solche bey der dntten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden soll. Wovon ine Kauflustigen durch Mictt, und die intadulirten Gläubiger Lurch Rubriken verstan« diget werten. Bez, Gericht Haasberg am 3a. August 1827. Anmerkung. Bey der ersten Licitanon hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 33. si) Edict, Nr° 2884. Von" dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie» mit bekannt gemacht: Es seo in Folge Ansuchens der Helena Mtkfche, Vormündennn, und des Ja-csd Gsrnig, Mltvsrmundes dcs Lucas Miksve, von Hirkmz, üo pi-ass^ntHto »5. p' M°, Nr. 233ch^ in die eMcutwe HelstelgerunA, der dem Gregor Stbwigel von Dsbey gehörigen, der löbl. Herr» schaft Freuzenthal, sud Urd. Nr. 470, unterthä« nigen, auf i5oo ft. gerichtlich gefckahtsn GanzhU' de, wegen schuldigen zio ft., sammt Zinsen unö Executionskosten, gewilliget. worden. Zu diesem Onde werden nun drey Licitatisnö< tagsatzung?N/ und zwar: die ersts auf den 7, Jan-ner", tie zweyte auf den 7. Februar, und die driki te auf den 7. März 1626, jedesmahl, um 9 Uhr Früh im Ölte Dobez, mit dem ausgeschrieben, daß, falls diele gedachte Hubs weder bey der ersten noch bey der zweyten Licitation weder um die Schätzung, noch darüdet an Mann gebracht werden könnte,, solche bey, der dritten auch unter- der Schätzung hintan gegehe»,werden foll> ' Woosn die Kauflustigen durch Edrcts, und tiz intabuftrten Gläubiger durch Rubkiken Verstän» diget rVerden., , , Bez. Gericht haasberg gm ,7- Sept. ,827° Anmerkung. Bey der ersten Vicitatisn haden sich keine KaussuMgen.gemeldet. 3- 26. (l) Im hause Nr. 6, auf dem Platz, ist eine schöne lichte Wohnung im dritten Stock, bestehend aus vier oder fünf geräumigen Zimmern, mit der Aussicht auf den Yauplpwtz, ewer lichttn Kü» cke, Speiskammer, Keller^ Dachkammer und Holzlegen, aus die kommende Gcscgi« Mt zu Stt-« miethen. PachUiebhaber wollen sich gefälligst bey dem HaMigßnthümer, im Hause Nr. 7, anfragen. Zranz Zsschko, F. 26. (2) B tk anntmachun g. An dsr hschfür^lick Parcia'fchen Herrfchaft Prem, des Adelsderaer Kreises, mit welcher die dezirss3bri.;kettllche Amtsoerwattung verbunden ist, ist die Stelle eines Oderbeamten, mit einem jähr« liben-Gey^lte von 70a ft., und Relscpauschale vsn Zaa fl., nebst freyem Quartiere, in Erledigung gekommen. Wsr sich darum bewerben will, muß als Bs> zirks^Zomm'ssär und Bezirfsrickter liefahigt ft^n, und eine Camion pr. ,400 ff. M. M. daar erle. gen können. Der AniesteNte wird die Wohlthat einer Pension znerwarten baden. Die näheren Aus» künfts ertheilt blerüber Herr vi-. Wurzback, hock» fürstlich B steNter und GeriHtsadoocat in Laibach. Hochflnst ick PorciH'sche Hertschaft Prem ten 5. Jänner 1828, I. l5. (3) Edict. Nr. 224g. Van dern Bezirksgerichte GottsHee wird hie« mit bekannt gemacht: Gs seo auf Ansuchen det Johann Röthl, von Malqern . in die executive Per» steiqerung der, dem Andreas TelUan, von Wei« ßenjtein. in die Execution gezogenen, i5a ft. g?« ricdlllch geftäVten, behausten Hubrealität, ge« williget, und seoen die Tags^tzungen am 7. Fe. bruar, am 7. März und am i«. April ,82g, Vormittaqs -in den gewöhnlichen AmMunden, mit dem Beysetze anberaumt worden, daß, wenn die Realität >beo der ersten ooer zweyten Tagfatz, untz nicht weniassens um oder über den Schätz« untzswerch an Mann gebracht werden konnte, beo der dritten auch unter oer Schätzung hint-angegeben werden würde. Bez. Gericht Gottfchee am ,3. Dec. 1827. 3. 12. (2) V d i c t. Nr. 2,76. Bon dem Bezirksgerichte Gottschee wird hie. mit bekannt gemacht: Vs sey auf Ansuchen 3Zs Joseph Braune, aus Gottjckee, als Eesswnär 2es Paul KMner. in ois erecuiwe Versteigerung der, >em 3Richael Kostner, aus Lienfew, in die Exe. cution gezogenen/ sammt Wohn. und Wttth. schaftsgebäusen, auf 2oa ss. E. W. gerichtlich geschaßten Hudrealität, 'gewilliget worden. Fm welchem. Ends die Taqsatzungen am ,. Februar, am l. März und am 6. Aprll k. I. 1828, Nach. mittags mit dem Bevsatze anberaumt worden sind, daß, wsnn die Realität bey der ersten oder zwerten Tagsayung nicht wenigstens um oder über den Schatzungswetth an Wann gebracht werden konnte, bey der dntten auch untel der Schätzung hintangegeben werden würde. Bez. Mricht Tottfches am 21. Dec. 1827. Z. 22. (3) Daö Haus, Nr. iai, in der Msengasse, wel. ches neu gebaut, drey Jahre noch stsuerfrey ist, und jährlich 270^. einträgt, ist sammt dem dabey befindlichen Garten, und n3 lGemeinanttzeil, täglich aus freyer Hand zu verkaufen. Daö Nähe» «"erfährt man im nähmlichen Häuft Vsm Hans« eigknthünur.