Amtsblaü MrAmbacherHeitung. MR. »59. Freitag den KV. Juli 1858. Z. 352. i, (l) Nr. 13242. Auf Kosten der Sigmund Saute r'schen Stiftung zur Herausgade guter katechetischer Schriften ist ein Werk erschienen, welches bestimmt ist, die Lehren des Katechismus durch bildliche Darstellungen zu veranschaulichen. Der Urheber desselben ist der letzlvcrstorbene Fürstbischof von Brixen, Bernhard Galura. Es besteht aus sechzig Holzschnitten, wozu die Zeichnungen größtentheils unter der Leitung deS Direktors der k. k. Akademie der bildenden Künste, Christian Rüden, angefertiget worden sind, und führt den Titel: »Gallerie heiliger Bilder zur Erleichterung des Unterrichts in den Schulen, Kirchen und Häusern.« Es kann aus dem Wiener k. k. Schulbücher-Verlage durch alle Schulbücher-Verschlcißer des Reiches bezogen werden, und zwar zu nachfolgenden Ladenpreisen: Ein einzelnes Bild zu ... l kr. Je hundert Bilder nach eigener Auswahl, ungebunden zu ... l ft. 20 „ Ein ungebundenes Exemplar von iltt Bildern sammt elncm gedruckten Verzeichnisse zu..... 50 » Ein gedrucktes Exemplar im gewöhnlichen Einbande zu ....,„ Ein gedrucktes Exemplar in einem Einbande von gepreßter Leinwand 3U...... . .<^ ^" Da7 «^ '«ff5u'büch«'-3j«>a«c »schiene»'! M)>e sm das Untcrgymnasium »on Dr, Andrea« AvXndlg/ 7"" '"es .ehrbuch nunmehr Dieses Schlußheft wird abgesondert broschirt zu dem Preise k ......,^^. und das vollständige Buch broschirt zu 49 kr. verkauft. Von der k. k Schulbücher-Veilags-Direktion. Z 3itl a ^)"" Nr, 5vtt Pr Konkurs - Ausschreibung. Es ist bei dem k k. KomualSg'richte Na-raftdir: eine Stelle des ^ellcht5° Ac'iurltten m>l dem jährlichen Erhallt' von Funsl)l,nd^!t m offenlllchen Dienste steyen, mittest ihrer Vo,st»t)er, sonst ^bcr mictrlst der ihnen vc>ta/seht.n politischen B>t)ö>dc, längstens binnen 4 Wochen, vom Tage der dlitten (Klnichal-tung dlVi.S Ediktes in dle .^lltun^ gerechnet, l ei dem Präsidium tieseS k k, KomitalSgerichtes zu überreichen und nachzuweisen: 1) Ihren Namen. Geburtsort, Alter, Religion und '3land; 2) die zurückgelegten, juridisch politischen Studien, und ihre sonnige z^.fahigung zum Richteramle; 3) lhrc Eprachklnntlüsse, ,»nd namentlich dle Kenntniß der deutschen, kroatischen, oder ciner anderen südslawischen Splache; 4) die bißheligc Dienstleistung, oder sonstige Be-schäfiiguna, und ihr tadelloses Vorleben; 5) endlich müssen sie angaben, ob sie, und in welclem (Krade, mit einem Beamten dlcseö k. k. «omitalsgelichleS verwandt oder verschwägert sind. Vom Präsidium des k. k. «omitatsgerichtes. Warasoin am «. Juli l«58. . Z' '"8. n (2) Nr. 9«ll ^izitatiolls-Gdikt, betreffend die Veräußerung des Hause 6 Konsk. Nr. ,3U in der Färbergasse zu Graz. Von der k, k, Finanz-BezirkS Direktion i» Glaz wird hiemit veröffentlicht, daß in Gemäß.-he it der Verordnung der hohen k k Finanz. Landes-Direktion ddo. Mraz ,2 Juni »858, Z. l«U3«, in Folge des Umstandes, daß die am 2<». Mai ,858 vorgenommene öffentliche Versteigerung des dem steierm. Konviktsfonde gehörigen , in dem Grundbuche aä Magistrat Graz inliegenden Ferdinandeumsgebaudes Konsk.Nr. 13U in der Farbergasse zu Graz nicht den erwünschten Erfolg hatte, eine zweite öffentliche Verkaufs-Versteigerung unter Beibehaltung deS ermittelten Schähungswerlhes und rücksichtlich Ausrufprei' ses von 3(j8tiU ft EM. vorgenommen wcrden, und hiezu die Tagsatzung auf den 26. Juli 1858 Vormittag um U Uyr im Orte des Gebäudes selbst anberaumt wird. Es wird gestattet, daß zu dieser Lizitalions-verhandlung auch schriftlich versiegelte Offerte ge« gen dem eingereicht werden, daß dieselben u) mit dem gesetzlichen Stempel verschen und mit im K. 2 der Bedingnisse bestimmten Vaoium von 3U8tt st. belegt si»d j d) daß die schriftlichen Offerte den Betrag, ocr als Kalifschilling für das Vcrkaufsobjckt angeboten wird, in Zahlen und Buchstaben bestimmt und deutlich ausdrücken und die ausdrückliche Erklärung enthalten müssen, daß der OffernU die in der Kundmachung enthaltenen und bei der mündlichen Lizitation vorgelesenen, in das Li;!tationöprotokoU aufgenommenen Ver« lragbbedingungen genau befolgen wolle; c:) daß die Anbote durch keine den Lizltalionsbe-dlngnissen nicht entsprechende Klausel beschrankt sein dürfen, und ci) daß die Offerte von dem Aussteller mit dem Aor» und Zunamen, dann (Zharakt.r und Wohnort des Ausstellers unlerzelchncl seien, t^) dle schriftlichen Ossete smo vom Zeitpunkte der Ellnclch.n Ge enwait der Kaustustl>ien oo» drl t!!^!tal!onb Kornmis sl'on elöffnet ut>o kuno ^emacht. Als Elst»ycr dco Veltausöobj 0e> munbllcheu ^erilel- i gel„n^, oder nach dem ordnun^ümäl'lg'N Ichlislll- , che«i Al>l,ole alb ter BeXoletel erichrint, joielne d,e>er ^eslbot den ?lusrus5pr»is erre>cht, und an und sü> sich zur Annahme und zum V.r-lra^oauschlusse geeignet erkannc w Buchstaben an^u^ geben) und füge die Versicherung del, daß ich die in der Kundmachung und >n den L'Mmons-bedingnissen enthaltenen Vest'mmungcn genau be. folgen welde. « ^/. t7 Das bedungene Badium von 3U8b fl, >n l>. O d i k t zur Einberufuna der Verlassen- schaft^Gläubiaer. . Von dem k k. Lant.e5ae..chte '" ^'bach werden D.e/.n.gen, welche als Glau'.ger an t»e Verlasse,,schaft deS am 2l. März ,r<5^ veistorbelien Handelsmannes Iokol) V 0 s 0 U eine Forderung zu »lellen haken, aufgefordert, del diesem G.richte zur Anmeldung und Darthuuna ihrer Ansprüche den 23. August l I. Vomlttagö um 9 Uyr vor dilsem Gerichte zu erscheintn, oder bis day.n ihr Gesuch schriftlich zu überreichen wi-dnge.,5 denselben an dle Verlasslnschaft, wcnn 4si« sic durch Bezahlung der anglMkl^cte.'. ssorderun,-gen crsclopft würdl, kein neitocr A-ispruch zu-stäude, als iusoferne'hnen en, Pfandrecht gebührt, Laiiack am ». Juli «858. Z^IlW (3) Nr. 362«.,. 364? G d i k t zur Einberufung der Vcr la sse n scha fts-G l ä u b l g c r. Von dem k. k. Landes^erichte in Laibach wer« den Diejenigen, welche als (släutiger an dieVer-lasscnschaft des am 25. Juni 5858 mit 2>sta menl verstorbenen Michael Bchusterschitz, Handlls-mannes und Hausbesitzers m Lailiach, sine Förde-run.1 zu stellen naben , aufgefordert, bei diesem Gelichs? zur Anmeldung und Datthüung ihrer Einsprüche den 25. August l. I. Vorn:,tta^ö 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schrift-llch zu überreichen, widrigcns denselben an di? Verlassesschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen elschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als ii'softrnc ihne» ein Pfandrecht gebührt. Laidach am 6. 2"^!858. Z I20?7 (3^ "ir 3^4l Edikt. Von dem k, k, Landesqerichte zu Laidach wird hiemit dekannt gemacht, daß der mit dem dieß' gerichtlichen Edikte vom 21. Oktober »857, Z l856, üder das Vermögen des Herrn Norbert Moritz Ohrenreich eröffnete Konkurs über Zustimmung sämmtlicher Gläubiger unter Einem auf^ehob.n worden sei. Laibach am 3 Juli »858. Zl 347. '(2) ' Nr ?. Edikt. Bon der k. k. Berghauptmannschaft zu Lai-bach wird Herr Johann Baptist Emele, als Besitzer des Bleibergbaucs Annastollen ^«»n». l Ent. Nr. 22, lm Gebirge Labina bei Kirchheim, im Bezirke Kirchheim des Görzcr-Kreises gelegen, so wie dessen allfallige Rechtsnachfolger, bei oem Umstände, daß dieser Bergbau seit vie^ len Jahren außer Betrieb und ganzlich verfall len ist, wegen unbekannten Aufenthaltes und unterlassener Nanchaftmachung eines Bevollmäch. tigten, hiermit unter Hinwcisung auf die §§. ,7tt, »74, l88 und 228 des allgemeinen Bcrg-gesetzes aufgefordert, binnen längstens M Tagen, von der ersten Einschaltung dieses Ediktes in das Amtsblatt der Laibacher Zeitung, entweder selbst oder durch den vom löbl. k. k. Bezirks-amte in Kirchhcim für diese. Angelegenheit auf dessen Gefahr und Kosten als Kurator bestellten Herrn Franz Tschcrin, Bürgermeister in Kirch-yeim, diese k. k. Berghauptmannschaft von Ihrem dermaligen Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, nöthigenfalls einen im Bcrghauptmann-schafts - Bezirke wohnhaften Bevollmächtigten namhaft zu machen, sich wegen der unterlassenen Bauhafchaltung grundhältig zu rechtfertigen, den Bergbau in Betrieb zu setzen und nach Vorschrift des Bcrggesetzes bauhaft zu halten so wie die rückständigen Maßengebühren zu entrichten, widrigens nach Ablauf dieser Frist, auf die Entziehung der Vergbauberechti-gung, wegen lange fortgesetzter und ausgedehnter Vernachlässigung dieses Bergbaues, gemäß H. 244 des allgemeinen Berggesetzes erkannt würde. Laibach am 26. Jänner l858. Z. 353 :«(!) ' ....... Nr.'867. K u u d ,« a ch ll u ss Am X4. Juli l. I. um ,0 Uhr Vormittags wird in dieser Amtskanzlei die Jagdbarkeit in den Ottögcmemdcn Langenthon, Hinnach und Ambrus, auf 5 Jahre im Lizitationswege vcr-pachtet werden. Diejenigen, welche nach dem Gesetze zul Iagdpachtung zugelassen werden können, werden hiczu eingeladen K. k. Bezirksamt Seisenberg am !4. ^uli z 858. Z 3,7u (3) Nr. 1376. Gdiktal - Vorladung. Von dem k. k Bezirt^amce in Bittich w^rd der zu der dicßjährigen Militär-Assentirung nicht erschienene und illegal abwesende l'onsklibirte '^ccn-hard Derk auS Bukov'tz aufgefordert, sich binnen 4 Monaten ^ O^,!» b,i diesem Bezirksamte so gewiß persönlich vorzustellen und ül^er sell« Ausbleiben bei der Assentilung zu rechtfertigen. ! widrigens derselbe als Rekrutirungsflüchtling erklart und nach den bestehenden Gesetzen bchan delt werden wird. K. k. Bezirksamt Gittich am 5. Juli »858 Z.'^2l>6^ (2) Nr7,303^ Gdiktal Worladunst. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschitz werden nachstehende, von der heurigen Rekruten-stellung ausgebliebene Mllitärpftichtige hiemit aufgefordert, sich binnen 4 Monaten Hieramts zu melden, und über ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, widrigens sie als Rekrutirungsflüchtlinge angesehen und behandelt werden würden. ^ Namen Geburtsort A ^ ," 5>_____________^__^^^^„, ^ Jahr 1 Ierizh Mathias Sdenskavas 5 »837 2 Strukel Mathias Großosolnik 5, >> 3 Resloschnik Josef Plosson 3 »836 4 Dcbellak Johann Klcinlaschitz l> » 5 Marolt Josef Ieutsche 3 «835 6 Sakraischek Franz Podstcrmeg l »543 l K. k, Bezirksamt Großlaschitz am!). Juli, l 858. Z? l24!>. (2)^ '....... Nr^2683^ K ll n d ln a ch u n g. Vom k. k Bezirksamte Stein wird kund gemacht, daß zur Hintangabe der Jagdbarkeiten der Ortsgemcinden: Hruschovka, Lak, Laake, St. Martin, Möttnig, Münkendorf, Obertuchein, Podgier, Podhruschko, Streine, Uranschitsch und Wister-schiza auf weitere 5 Jahre am 27. Juli l858 früh !> Uhr Hieramts eine Lizitation abgehalten werden wird, wozu die Pachtlustigen mit dem Beisätze zu erscheinen eingeladen werden, daß der Ersteher den 2jährigcn Pachtschillmg sogleich zu erlegen haben wird, K. k. Bezirsamt Stein am ,2. Juli ,858. Z. ,202 (2) Nr «752. Edikt. Von dem k. k. Bszilksamte Feldkirchen, alt, Äericht, wurde über Ansuchen der .Nlara Reser'-scken Erben .!.' znat','' 4 Mai ,858, Z. l752, d»,e Veisteigerunq der zum Verlasse der Lchlern .«ehörl^en Mahlrealitat sammt Bensenjchmiede z» Himmelderg mit dem zum Betriebe d^'r Seos^n schmiede qchörigen Isiveütal!.Ustückeli und Ma celialuorräthcü bewilliget, und zur Vornahme die Tagsahung auf den 27. August «858 Vormittags Itt Uhr im Verhandlungszimmer d'tseft Bezirksamtes Nr. 3 bestimmt. Als Zugchör dieser voimülci zur Herrschaft Himmelberg ^1> Urb. Nr. «92 dienstbar gewesenen Rcaliläl el scheint r>.ich d^n I»uentur5pro-trolle s>. Febluar «858, Z. 4!N, i, das genianerte und mit Brettern eingedeckte Wohnhaus mit einem Stückwerke; 2 der au6 dein Grunde gemaueltc, sonst hölzerne Hetreidekastl'u; 3 eine hölzerne .sseische mit zugebauter Wagen« remise und Schweixstallung; 4.2 Wirtdschaftöstadelu, wovon der eine auf Btallhöhe gemauert ist; 5. zwei Holchütlen; 6, die 3ensenschmiede auf 3 Beilen gemauert, an der Wüsserseite oerplankt, in der Lange , ron !6", in dcr Breite von 5" und bis zum , Dachan^uge ^i' hoch, n.ic Lnchener Bretter^-dachung. Sie enchilt « Sichllmacherfeuer mit Blasbalg ohne Balg,ad, eine Schleife, die Ailtthuelesse mtt ausgeführtem Kamine, den nöthigen Feuerdankblatten, kupfernen Eßeisen uno eineui ledernen AlaHhalge, den Aujlhuer-Hammer s^mmt Zugelicht, die Zaineresse mit ^ ausg''!ührtem Kamin und ledernem Älaäl'al),, den Zainschlag mit Z'iM' und Echweißhammer, eine ausleftilirle (5sf^ bcim Schweißhammel-, die Ablasseresse mit Wass.rtrommcl^dläse, dir Breitcressc mit ledelü, LeiterackirP.-Nr.l69 . — „ ,470» Weide hinterm tteiteracker — „ 4<>5 » Hochwald P.^Nr. ,7l . 7 „ «365, „ große EtuckackerP.-Nr.4«8 3 « »45, » Wiese zwischen Steig und der TlMP.rNr.4Ujwasse>lt,v>rt. Diese in einer freundlichen und holzreichen Gegend an dem selbst zur Winmsziit wasserreichen Tiebldache l egendc und im vollen Betriebe stchcnde (^ewctkschaft wird mit Indegliff der gewerkschaftlichen Inoentalialssücke um dcn Ge° sammtschatzwelll) pr. l «565 st. 5» kr. CM. au§. gerufen und nicht unter der Schätzung hintan-neaeden. Jeder ^'izitant hat cin Vadium von l20N ft. im Baren ooer m 5^ Obligationen zu erlegen ; die an der Realität befindlichen wemgen Hauseimichtungsstücke, dann die vorhandenen Matcrial'Vorrathe zu übernehmen unb den 3ieac lüatenmeistbot in Raten binnen Oinem Jahre, oom Tage des Erstehens der Realltat, zu bezahlen. Die weiteren Lizitationkbedingnisse, das EchätzungSprotokoll und das Grundbuch können hteramtö, erstere auch in der hiesigen k, k. No-tariatskanzlei eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Feldkirchen in Kätnten, als Glicht, am 7. Juni l858. ^ «247, (l) Nr. 2l»98. Edikt. Vom k. k, Vezilkßamle Stein, als Gericht, wird detannt gemacht, daß die in der Vrekutions-sache der Maria Oßredkar von Stcin, ge^cn Iuhann Penkl) für Kaspar Skrader und Maria Smjon einqc-legten Neal.-Ftilbielungslubliken dem Herrn Kon. lad Ianeschizh, als aufgestelltem Kurator, zugestellt wurden. K k. Bezilksamt Stein, als Gericht, am <0. Juli ,858. Z. l «74 (») 3ir. 988^. Edikt. Von dem k. t. Bczilksamte Kronau, a!s Äe» licht, wild bekannt gemocht, daß das hohe k. k. Land^ßgericht mit Erlldi^lüiq ddo. 22. ^uni d. I. , Z. »^.'»7, über Nciimiliid Kesstci" von Aßliüg, weqcn gesetzlich erhobeücr Geistesschwache die .Nulatel zu veldan^cn bsflmden habe, und daß uon diesem Ne. zilksanne als dessen Kurator Hcrr Franz Nalei, k, k. Notar in Radmannsdcnf, bistellt wurde. Kll)Nl,u am 4. Juli l?58.