1197 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr. 154. Samstag den 8. Juli 1876. (2221—1) Staatsprüfung. Die nächste Prüfung aus der S taatsrechnungs- Wissenschaft wird am 24. Juli 1876 abgehalten werden. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung unterziehen wollen, haben ihre nach tztz 4, 5 und 8 des Gesetzes vom 17. November 1852 (N. G. Bl. Nr. 1 vom Jahre 1853) verfaßten, vollkommen instruierten Gesuche bis längstens 20. Juli 1876 an den unterzeichneten Präses (II., Iakominiplah, Postqebäude 2. Stock) einzusenden und darin be sonders documentiert nachzuweisen, ob sie die Vor« lesungen über die Berrechnungskunde frequentiert, ober wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie sich als Autodidacten die erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. Nicht gehörig belegte Gesuche werden abschlä-Pg bcschieden werden. Graz am 5. Juli 1876. Präses der StaalOprllsun gs-Commissio n skr die V errechnn ngSwisstnschllfl: Joses ^alasanz Llchtnegel. l. l. Statlhllltcreiralh «. N. (2202—2) Nr. 1122. Die bis zum 30. Juni l. I. anberaumte n"st zur Bewerbung um die Lehrstelle für katholische Religion, eventuell in Verbindung mit einem anderen Gymnasial - Lehrfache, am Staats - Unter-Wnnasium in Gottschee wird hiemit "streckt, bis zum 31. Juli l. I. Laibach am 2. Juli 1876. K. k. Landeoschulrach sur Krain. _____ (2207—1) Nr. 96. Notarstclle. Zur Besehung der Notarstelle in Kronau, eventuell für den durch deren Besetzung etwa vacant werdenden andern Posten im Notariatssprengel Kram, wird hiemit neuerlich der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualisicationstabelle versehenen Gesuche binnen längstens vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in die „Laibacher Zeitung" gerechnet, Hieher einzubringen. Laibach am 4. Juli 1876. K. l. NotariatSlammer für Krain. Dr. Barth. Suppanz. (2188—1) Nr. 0371. Cvncursausschmbung. In Preska, Gemeinde Zwischenwässern, ist der Bezirks-Hebammenposten mit der jährlichen Remuneration von 21 st. in Erledigung gekommen. Bewerberinnen um diesen Posten haben ihre documentierten Gesuche bis Ende August l. I. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Laibach vorzulegen. K. k. Bezirkshauptmannschaft kaibach am I.Iuli 1876.______________________ (2203—2) Nr. 3346. Rinderpest erloschen. Die Rinderpest in Hrastoudol, politischen Bezirkes Littai, ist am 1. Juli 1876 als erloschen erklärt worden. Es treten somit alle insolge dieser Seuche nach dem Rinderpestgesetze vom 29. Juni 1868 getroffenen Maßregeln mit heutigem Tage außer Wirksamkeit. Littai am 2. Juli 1876. Der t. l. VezirlShauptmannn. (2,38.3) Lehrerstcllen. "'"4. An der vierklassiaen Volksschule in Adels berg weiden drei Lehrerstellen, zwei mit je 600 fl. und eine mit 550 ft. Iahresgehalt und gleichzeitig auch die Leiterstelle mit einer Functionszu-lage per 100 ft. und 80 fl. Ouartiergeld, eventuell zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die Gesuche sind bis 10. August l. I. beim Ortsschulrathe in Adelsberg einzubringen. K?I. Bezirksschulrath Adelsberg am 22sten Juni 1876. (2199-3) Nr. 6945. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das l. l. Landes- als Preßgericht in Laibach über Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft zu Necht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 76 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Urschrift „klovßiwc" vom 1. Juli 1876 abgedruckten Eorre-spondenzartikels ,0ä vwvv, 27.^uniM*, beginnend mit ,?od Keiälovo Mkßtjo" und endend mit ^^r^äöini^cledno", begründe den Thatbestand deö Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 8 300 St. G. Es werde demnach zufolge tztz 488 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 76 der Zeitschrift »klovvuvc" vo« 1. Juli 1876 bestätiget und gemäß tzß 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer des „Klovtiuuc" verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Vfemplare derselben und die Zerstörung des SaheS deS beanständeten Artikel» veranlaßt. Laibach am 4. Juli 1876. Anzeigeblatt. (1737—1) Nr. 1161. Vrillllmma "Stefan Slrinjar, unbekannten Auf. entHaltes. Von dem,. l. Vezir'sgerilbte Mottling »uf. .."? S"lcto. 100 fi. e. ». 0. die efec. Feilbietung der dem Franz Nohluemulh zustehenden Vefitzrechte auf die Keuschenrealilüt in Oberfeichting, bestehend auS den Parz..Nr. 112, Vauare», sammt darauf stehender Keusche Nr 34 und Parz..Rr. 141 l, Weide, und Parzellen-Nr. 1410, Weide mit Obst, im gerichtlich erhobenen Werthe per 400 fl , bewilliget und zu deren Vornahme zwei Fellbietung«-termine auf den 18. Juli und 19. August 1876, . vormittag« 9 Uhr, »it dem »nh«nse an-geordnet worden, daß bei der ersten Taa-sahuna, diese Befitzrechle nur um oder über den Schützungswerth, bei der zweiten Tag-satzung aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen gleich bare Vezah-lung hintangegeben werden. K. k. Vezirl«»ericht Krainbura am 89. April 1S7S. 1198 ra— Schwefeltherme «**-**• TÖplitz t>ei "W»r»sArbe,ten ^^W^ Verkauf mit voller Haftung so wie ^WM auch auf Ratenzahlungen. Ernst Mckl, <«8S4) 35 lamen-Moden-, Lonfections- und Weißwarenhandlung. Einladung. « Oegründet wurde in Laibach der beim hiesigen l. l. üandesgericht« unter der Firma H „Bpue- unä VoesHuf^Consortium" l protokollierte Perein. I Der Hauptzweck dieses Vereines beftebt: ^ ») in der Erlangung von Geldmitteln aus Vereins-Credits-Ersparnissrn; H d) in der Verzinsung von Geldeinlagen; I c) in der Gewährung von WeldveischUssen. W Jeder der p. t. Herren Gesellschaftsmitgliedei, w'lcber dem Vereine ali! ständinei! M Mitglied beitreten will, mu» silt» an demselben durch Einzahlung, und zwar von min- I bestens eillem Vereins«Äntheile per 10 fl. betheiligen. ^ Mit dem Vereine im innigsten Verbände steht auch eine Vereinöspartafse; an M diesem Geldinstitute löimen mit emer Einlage von mindestens 20 ll. 0. W. jedoch auch ^ dem Veieine als Mitglieder nicht Nngehöilge thellnehmen. ^ Derlei Einlagen sind mit U"/.. oerzinsbar und könn»'« sammt dem Ver H zinsniigsgewinne jederzeit bei der Vereinslasse in den vorgeschriebenen Nmtsstunden I erhoben werden. W Der Vereins-Tredit wird nach ß 7 der Statuten gewährt, und zwar: H 1. al« Prioat-Tredit; 5 2. al« «redil gegen Mrgschaft CXX>O€>B OOOOOOOOOOOOOOOCX3 ÜITur richtig gewühlte Brillen mit feinen geschliffenen Bläsern erbalten und verbeoaern die Sehkraft. Diese bekommt man am beüen von der Ersten wiener optischen Industrie Anstalt, die nnr für einige Tage im Heymaiin^chen Hause,-H-auptplatz TSr. 334, ein vollständiges Uger ihrer Erzeugnisse zum Verkaufe halt. Niemand soll es unterlassen, sich von der vorzüglichen Qualität der Ware und Billigkeit der Preise porsönlich zu überzeugen. QOOOOOOQOOOOOOOOO DoooOOOOOOOOOOOOC Ylsitphotoorapliu'ii von Persffnlichkcften. 0 0 Stereoskopbilder. (abinetphotoifrapliien von Persönlichkeiten. Ö Ö Stereoskop-Apparate. Cabinftphotoffraphlen von Städten. 0 O Loupcn. Cabinetphotoirraphien nach Gemälden. 0 0 Ifoussolen. Qaartphotojcraphien. Ö fo^ Ö Winkelmesser. Vollständige Galerien. Q ( ] 0 Brdoimw.____ (N22-3) Nl. 3192. Executive Rcalitätcn-Verfteigenmst. Vom l. l. Vezirlsgerichte ^iittai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Nnton Kopriunilar als Machthaber des Simon Suretii die er.ec. Versteigerung der dem Vernard Germoöel gehörigen, gerichtlich auf 1372 fl. geschützten, im Grundbuche Griinhof 8ud Urb.-Nr. 42, Rectf.. Nr. 30'/, vorkommenden Realitüt. in Li« berga bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Juli, »le zweite »uf den 11. «uguft und die dritte auf den 12. September 1876, jedlsmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der hiesigen Gerichtslanzlei I. Stock mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden »lrd. Die Licitationsoedingnisse, «ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Vadium zuhanden der Vicitationscommission zu erlegen hat, sowie da« Schatzungsprototoll und der Grundbuchselttact können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgeiicht Littai am 9. Mai 1876. (1473—3) Nr. 2738. Erinnerung an Margaretha Eeglar, unbekannten Aufenthaltes, resp. deren Lrben. Von dem l. k. Vezirlsgerichte Liltal wird der Margaretha Eeglar, »nbelannlen Aufenthaltes, resp. deren Erben hiemit erinnert : Es habe wider dleselbe bei diesem Gerichte »nlon Eeglar von Weijtlburg die Klage auf Etlüschung der ihr aus dem Uebergabs« und Uebernahmsverlrage vom 19. Iünner 1832 zustehenden Rechte eingebracht, worüber die Tagsatzung Hiergerichts auf den 14. Juli 1876, vormittags 8 Uhr, angeordnet »urde. .. c "° °" «ulenthalteort d" Geklagten diesem Ger.chte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist. so hat man zu deren Ve.ttelung und auf deren Gefahr und Kosten den berrn cuilltor »ä »etuw bestellt. « . ^ s.?^!"" "'" "lvon 'u dem Ende oerstcind qet. damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder s!ch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Ger.chte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schlllte einleiten lünne. widrigen« diele Rechtssache mit dem ausgestellken «urator nach den Vestimmungen der Gerlcht«ord. nung verhandelt werden und die Glllagte welcher es übrigens freisteht, ihre Rechts behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einet Ver. absüumung entstehenden Folgen selbst bei. zumessen haben wird. lk. l. Vezirtsgericht Llllai am 21sten April 1S76. (1856.-2) Nr. 9«4. Drille erec. Mbielung. Mit Ve^ug auf das lödicl vom lljlc'' Iunner 1876, Nr. 57. wird ob Ve' schiebung der zweiten auf den 17 V/" und Auflassung der drillen, bezichm>u«wt'!c zweiten, auf den 24. Juni 1876 ana"'' neten eleclltioen sseilbietuna der Kasp^ Plosch'schen Realitiit zu «atsch,ch (zonsc' Nr. 43. im Grundbuche Weißenfcle Ulb'i Nr. 440, die lehtc Tagsatzun« auf den' 19. Juli 1«?6, vormlttags 10 Uhr. bestimmt. l K. t. Vczillsgericht Kronau am 23ftl^ richllich erhobenen Schüh»,nq«wts!he^> 1950 ft. 0. W. im ReassumitlungsH gewllliget und zur Vornahme verses d»e ef«. Fellbietungs'Taysahungen aus^' 12. Juli. 12. August und 13. September 1876, ^ jedesmal vormittag« u» 9 Uhr, hieral^ mit dem Anhange angeordnet worden, ^ die feilzudielende Realitül nur bei ^ lehlen Fellbelung auch unter dem ^ hungswerlhe an den Meistblttenden ^ angegeben werde. ^l Das Schühungsprolololl. der sA buchseftract und die ^icltatlonebt»^ nisse können bei diesem Gerichte in l>A wohnlichen «mlsstunden eingesehen ^ «. l. Vezirlsgerichl Oberlalb^ . 12. April 187S. l 1199 Neuestes. Photographien in natürlicher Gesichtsfarbe. Die Farbe ist imprägniert und unverwischbar Dieselben werden nur in meinem Melier um denselben Preis wie die gewöhnlichen Photogra» Phien angefertigt, und zwar: (illIN) I0-4 das Tnnend vruftbllder 5 fl aanze sslgnr 4 fl Indem ich noch zu bemerlen mir erlaube, daß diese neue Erfindung allgemeine Nnelleunnng findet, empfehle ich mein Nlrlier den hohen Hrir» schaften und dem p t Publikum nim nsiiel^irn Vesuche. Hochachtungsvoll Julius Müller, Photograph, Franziclanci gaffe ?lr. 11, hinter der Franzielanerlilche. Visitknr^cn empfehlen Jg. v. Kleinmayr Hl, F. Bamberg. Die Urainische Gseompte-Oesellschaft, welche ihre Veschäfts!hä»igleit heute begonnen hat, auf Laibach und sonstige inländische Plätze, wofern sich daselbst eine Vanl oder vanl'Kiliale befindet, gegen Unterpfand von Wertbpapieren und besorgt den commifswnsweisen «verlauf der belehnten Werthe, auf Wien. Vraz, Trieft, Pest, Prag und sonstige in» und ausländische Plätze, in allen vorstehend riwälmlcl, Plätzen gegen mäßige Provision. lunr 'lulldigung bis 1000 fi....... m,t 5 Perzenl Verzinsung, gegen zweitügige Kündigung jeden hbheren Vetrac, « 5 ^ „ ^ UOtägige .. ., Vetrag , , ' - ,. ü'. Zie Bechselstube der Helessschasi beireibt den ^in- und Verkauf von Gold- und Hllber««i»z(i kr. Weinlajrer, Branntwein, alter a 70 und 84 kr., neuer 50 kr., Wacholder-Branntwein rl. 1 lu der Liter, zu habeu bei (1523) 10-9 Ilnlhcn*tehicr, l'etersvorstndt Westen Hautkrankheiten aller Art, insbefondere gegen bantausschläge, Krähe. Flechten. Erbgrind, Schmeersiuß, «ops. und Var«. schuppen, sowie s> ne, sprossen. Leberflecke, sogenannte Kupfernase, Frostbeulen und Schweiß fllße wird mit sl» >> V,folge - angewendet. Dieselbe enlbält 40 Perzent conc Holzlhecr und unlerscheidet fich wesentlich voi, allen ilbrigeu Tbeerseifen des Handels. Verger's theerfelfe ist von ärztlichen Hapalitäten em> ! pfohlen. Sie dient auch als Wafch« und VleinigungSmiltel fUr die gesunde Haut. die sie erfrischt , und verfeinert . > Verger's Tbcerseife lostet sammt Vebrauchsanwei'!"" ' '- ^ und ist im General-, Tepst voi, Bs,qevs Tkselpsaparalen in Wie», erl«e »n Laidach bei 4n«tl»«5«» »^«b««l». (1854) 12-b srt * *tr- Für Krain einzig und allein IMSlfiüiÜiliiffldL i,-JL echt beim Gefertigten! Nebst don Oriflnn1 V— n»w««-Maschinen sind «*"¦¦ i schliesslich -.....- Original-Singer und Grover & Baker- Näliwasclira /ii pal>rik>-1 r« ¦ >der gebrauchte -' wären I • ' VI.: __ ,,...,...............^. „.....:j] r>0 Per» woniRer werth, al» oben angeführte Ware. — Daher Vorsicht in der Autwahl! I W.T .,. solide gute Mawbine wOnncbt, wende sieb n iIimmmiiiII an mich, i ,»• seit Jahren bemüht, dorch reelles Auftreten meiMl foten Ras zu wahren (.arantie reell, \u
  • aiba(h, llauplplat/ \r los im ?lall>'s(Imii Hause Hochacbtun^SToll ^run5 Dcttcr. flBMBlk A11"-*-'" .........• '•¦'¦in Keiwiider Herr \m.,h i.r5 » n U "^DD Da »roh der schönen, geschmackvollen >usfl!hr»lng und des wertboolle« W«tlt,u>fv > ^ > Preiss ,ehl so niedna gestellt find, sollten Kunstliebhaber solche Gelegenheit so »orzKßlich« Ovjecl, nicht entgehen lassen 2«,9) 3 i Laibach, Hauptplah Nr. tt. Vor Fälschung wird ausdrücklich gewarnt! Durch 2« Jahre erprobt! von »? ^ e^ > pp. l l Ho, Zahnarzt in ? »"gaffe Nr, 5l ,jum Ausfüllen bol'lcr Saline ^«Mft'Z ,»!.«. >>-«.,». n«l»s in l"ngen la- ,ilmße«ch v' " von wtlteiet ^j. „ Schmer, ft,li,. Ple»» per Mut 2 G. «0 lr. bei LnlzUndunqeu, G^wiNN's, ,^d »^«»w^rsn »"- b,s„>, z^on na« block's 9l7Mtl^rl,l ^ii>NN.iN.1 ^"p "!^ "'" Unheil des «m blende»" "-' >".............' ' - "" 'salben > > -»„ und um t :. >«l V' ' Vcgctabim. 'l'cl. . ^°»^°, Ws>l!k mit ,'taül»s.l ,, .il«l Preib per Kch«ch Npotdelen. slw,e be, Vr»Der «riWß2I»<»f ««. >la «. V. Pel:..... . Pirler. ». «.Hr. ?. ^ e««M-MWl tercel und m sämmtliche« «poll'slen. Parfumer.e. und »al»ntsrie»«rs«7«Wl«. gen ll^ains ^>^^ Warnung. 5a ^f'f oft aefssllckle Vl nvnrnle mriüer lkr^euaniss, nn< melmm Namen, ß^elben ^' <" l!lsiusg,l>l,ten welt»',!, »bee «O» t" <<» l!ch l,el«aen h«l»e» »Her ««»; wi»l»»«4«O» blieben. ^ ,.5 mir A«» ßsf.lichte »r- zeuanls pe, ,»it klnaabe »es >»chll,ch e,,,»«l,lk»l M<->n '«,»>»-,in Vrnparn!' vllm ""l bei ombe ims' >>/ '..!5»l'le «m A »p »««rlttchtzutl '" ^ ' .,^anl geß<>« A"»' n»le» «rWAM^W» l»»l« N!»» ,'l ! 4 !""!NMNNYN»r I»sI!NI!l»I lie bellefieude» Mllfcher werlr» »,« seit z« seit »» ««« ileM»»en den, p «. Publilnm tzel«n»l ,e«eben " ' l. l Hlis.Zal'liatz«, V»en, Vl» > !i 1200 Circus Sidoll am Jahrmarkt« pi atz. Heute Samstag den 8. Juli: -2 posse yorstellunp mit ranz neuem Programm. Anfang der ersten nachmittag! 4 Uhr, der zweiten abends 8 Uhr. ^y Morsen Sonntag zwei grosse ^W~ Gallavorsteliungen. ' Alles Nähere besagen die Tageszettel. Theodor Sidoli, Director. Militär-Concert heute Samstag 8. Juli (2343) „ in der Citulnira-tffHanrütion. Anfang 7 Uhr. Entröe 15 kr. Msrgen T«nntag den 9. Huli bei ftünstister Witterunst MilitürCllncell der Kapelle des 53 Infanterieregimentes K»zn««lo« ^«opolä, in der Nahnhofrestauration. «>l«ng 7 Uhr. Entree 15 lr. (««3) Hochachtend M. Fleisch mann. SchwchelhllN (Tivolipark, schönster Punkt Laibachs). Morgens, mittags und abends frischer Kaffee. leine «bocolade. gu,e» KO»ler-«isbler. Nein «nd kalte Speisen. («241) 2-l Guter schwarzer Szegzarder Wein, über die Gasse das Liter mit 28 lr., zu haben bei (i34l) li Franz Ehrfeld. Gasthaus mit (Narten und Kegelbahn M „Stadt Laibach" Vahnhofgaffe 115 Schreiner Märzenbier, „Weicher Qualität, gute und billige Weine: tz«lelbß Vier-Ve>"t des Herrn stranz Schreiner «»« «raz. <'«n-B«reaii(Füntenhof2O6). Studenten werden fur das nächste Schuljahr in Kost und Quartier ausgenommen. Nilheres im U»n«»cen- Vnreau (i!albach, Fürftenhof 206) ^W^) ^ ^ Steierische Weine aus Kofler'S Kellerei in Pettau in »usschanl, «ebinden „nd Bouteillen bei H. Billina, din) 14 ^Zum Polarstern". Laibach, im Gasthof zum „Elefanten" in Der sieinertrag wird der lacker freiwilligen Feuerwehr gewidmet. (2147) 3—2 Veginn am 29. Juni. — End« am 23. Juli. Lssw: »3. l«. 8. ». 3. 2 uuä l 8i1d«rßulä6u uud I ^uxbsst. Zu recht reger Velheilung wird freundlichst eingeladen.________________________________ Eine Essig "Faörik und örannweill-Geschiift eu zr« und äetzil, das allein bestehende in einer größeren Stadt mit 4000 Einwohnern und guter Kundschaft des Geschäftes, da auch drei große Geweilt in der Nähe sind, ist wegen Fa> milienverbältnifsen zu verlaufen. gur Uebernahme nebst «ltriebe find 8000 bis 4000 ft. nothwendig. Wirtliche Käufer wollen Ihre Adresse unter «. 25. »«» der Redaction dieses Vlattes Übergeben. (2220) 3-1) Große Wohnung b«»Ottzlatl Nl. 9, I. Stock, bestehend aus vier Zimmern, zwei «abinetten, einem Dienstboten, zlmmer. einer Küche sammt gügehör, vom Vli-ch«ll-Termlne an zn «rmlethen. — Anfrage daselbst im II. stock.__________(2239) 3-1 ! In der Pslanavsrftadt Ar.«. im I Stock, ist eine 2l«2 3-2 Wohnung, bestehend aus drei gimmern, zwei Kabinetten, sparherdlüche, Gpeisetammer, Holzlege. «eller Dachkammer. Dienftbotenzlmmer, auf Verlanqen auch ein Garten, lommcnden Mickaeli zu bezltden «uslunft daselbst ebenerdig linl«. Ein ' Verkllchgewlllhe in der Postgaffe, ltapuzinervorstadt. im Hause Nr. 55. loi^ .,,„ Vl!ch«eliter»ine l. I. verpachtet. Näheres beim Hauseigenthilmer. (2151) n_ g Gin Wirthssslis fammt Stall, Schmiede und Tabaktrafik ist fiir lommenden Mlchaeli.Ttrmin zu veiaebln Näheres im geitungs»Comptoir. (2i«8) g.2 Ein lloturiütsbeumtcr, der sich über mehrjährige ununterbrochene Dienstzeit, Fleiss, Treue und | Verlässlich keit ausweisen kann, der ' slovenischen Sprache mächtig, em- ] pfiehlt sich einem k. k. Notar zur , Dienstleistung. i Anträge wollen an Herrn Josef Böhni, Notariats-Concipient in Cll11, gerichtet werden. (2193) 2-2 Die Hauptniederlage in Krain der Cementsabrik in Markt Tüffer befindet sich zu Laib«ch am alten Marlt Nr. 15 (l, l. Tabal Hauptverlag.) pr. lOO Hilo ab obiqer Niederlage 2 sl. — l«. 0 W. . .. „ Bahn Laiback 1 » l>0 ., ,. Nlle Bestellungen jUr directeu Bezug von TUffer weiden daselbst entgegengenommen, Muster auf Verlangen zugestellt und «uslunft bereit-w'lllgft erlhellt. (917) l ' Dieselbe escomptiert auch Wechseln > und gibt Vorschüsse auf öffentliche > Ü Wcrthpapiere und Waren in den ob. ! ^ genannten Valuten. (3674) 34 > ! Sämmtliche Operationen finden zu , ' den in den triester Lokalblättern zeit« ! ' weise angezeigten Bedingungen statt. ; Ein ernster Heiratsantrag. Ein Wltwer in den beyen Jahren. Ve« fiher eines einträglichen VeschHfte« in einer der kandftHdte Krains, wünscht sich mit einem Mild» chen, welches einiges Vermögen besitzt, zu vereke» licken. Anträge unter der Adresse,,I'5,',»5»t>« Übernimmt das Unnlt!-ai H Co., Wie», »erlsnn. WivPllnaerftraße 45. ^uNlÄ ?Uu8l wohnt an der hradeczlybrNcke iin Vlalltz'schen Haufe. I Stock, und ordiniert von l> bis 1^ und 2 bis e Uhr. ilss«7) 9 «eine Mundwasser-Vfsenz, Flasche 1 fl. und Hahnpnlver, Schachtel roi(x nin«r SO(l(» mit Krsol« hrhandcK. (l) 4:i lllnpot»»«» j,»vle ,ll» W»- »»«wir» „sg, <»,,»^", 0l« ,«,on*«o»,te M»»n»«ks,N Iwei Ponies sammt Geschirr nnd Wagen fi„d s^,.^,, ^ufen. - «„frage im «nnsn«» , Müller in Laibach. Ntaiinend billig!!! Echt amenkanisebe Kinderwagerl [";l H»n/ eiwrnrn Onlollcn un.l ¦ H«diTri, die Körbn mit Dürhrrn un