Intelligenz - Nlatt zur Naibacher Ueitung M? 145. Donnerstag den 3. December !829. vermischte Verlautbarungen. Verpachtung der Cammeral-Eis« grubt in der Gradischa- Vorstadt zu Latbach. Von dem Verwaltungsamte der k. k. Fondsgüter in Lalbach wird die in der Gradi-scha-Vorstadt zu Lalbach gelegene Cammeral» Cisgrube, für die Zeit vom l. Jänner 18Z0 blshin i63r, allenfalls auch bishm 18Z2 uno i833, bei einer am 12. December 1629, Vormittag von 9 bls ,2 Uhr, im Amtslocals dts k. k. Bezirks- Eommissariaces der Umgebung kaibachs hiemit anberaumten Licitation im Wege der öffentlichen Versteigerung verpachtet werden. Wozu alle Pachtlustigen mit dem Anhange eingeladen werden, daß der Ausrufspreis für ein Jahr auf ZZ fl. 40 kr. bestimmt worden sepe, die übrigen Lltttations» bedmgnisse aber hierorts und bei der Versteh gerung eingesehen werden könncri. Verwaltungsamt der t k. Fondsgüter zu Laibach am ,g. November 1329. Z. »43b. (2) Kundmachung. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Pono» »ttsch im Laibacher Kreise wird d,m unbekannt wo befindlichen Joseph Tbomh und MathiasBrem, -90er ihren unbekannten Erben mittelst gegenwär» tigen EdicteS erinnert: Es habe Georg Koiittnig, Grundbesißec zu Töpliß, be» diesem Gericht« den öffentlichen Verkauf der Joseph Brem'fcken, der Kammeral'herlfchaft Gallenberg, zub Urb. Nr. 18» zinsbaren, eben dort liegenden ganzen Kauf. rechtshube, zu Folge Einverständnisses vom ,3. September d. 3«, Nr. ,240, wegen an Darlehen schuldigen 36» st. M. M. erwirkt, zu dessen Vor. nähme drei Tagsatzungen, nämlich auf den 19. December d. I-, 22. Jänner und 25. Februar k I, jederzeit Vormittags um »o Uhr in I.oco der Realität bestimmt wurden. Da nun zum Vortheile deS Elstern vcrmög Schuldobligation vom 3». August 1797 «in Kapital von ,oo ft., und zum Vortheile oes Zweyten der Ueberssabsvertrag vam «0. Jänner 260c, auf dte besagte hude inta. bulirt erscheint, der Aufenthaltsort derselben oder ihrer Erben aber diesem Gerichte unbekannt ist, sie vielleicht auch aus den t. t. Srblanden abwesend sind, so hat man zur Verwahlung ihrer Rechte und ans ihre Gefahr und Unkosten den ^osevd Boschiak, Grundbesitzer in Töplitz, zum Curator aufgestellt. Joseph Thomh und Mathias Brem, oder ihre anfälligen Erden werden desien zu dem Gnde erinnert, damit sie allenfalls selbst erscheinen, oder dem bestimmten Curator ihre Rechtsbehelfe zur Geltendmachung ihrer Rechte inzwischen an die Hand zu geben, oder sich auch «inen andern Ge» waltstläger zu ernennen, und diesem Gerichlenam« haft zu machen, und überhaupt im gehörigen We« ge einzuschreiten wissen, rvidrigens sie sich die aus ihrer B«lal?saumung entstehenden Folgen selbst beyzunitssen haben werten. Bezuksgtlicht Ponovitsch am »5. Novembe« »829. Z. »5o3. (2) ^ " Nr. ,65^. O d » c t. Vom BezirlsaeriHte Reifniz nird hiermit kund gemacdt: Man habe über Ansuchen ves Sranl Dejak von Ratitnih, in die Ausfertigung oeöAmortifations - Eticls, hinsichtlich der auf ihn lautenben, ^suf die früher Gregor Kromersche» Realitäten, wcaen ^oc» fi. in « und stiperintabulirt wilthfchaftsämtlichen Urkunde vom 9. in» und superintabulirt am »2 December 1625, gewissiget. Es werden yahcr alle Jene, die ouf diese angebllck in Verlust gerathene wirthschaftsamtli« ä?e Urkunde ein Recht zu haben vermeinen, hie. mit aufgefordert, dieselbe binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, so gerriß bey die« sem Gerichte anzumelden, widrigens diese Urkun» de nach Verlaus dieser Frist Mr getöotet, wu« tungs- uno kraftlos erllärt, und die GLtabulation bewilliget werden würde. Bezirksgericht Reifniz den 20. November »62Z> Z. 1Z04. (2) Nr. li/,5. E d l c t. Das Veznksgericht Weixclberg macht hiemlt kund/ daß zur Liquidation und Abhandlung nach Martln Bedentschitsch, z). Hübler zu Witschje, die Tagfahrt auf den 2l. December d. I., Vormittag 9 Uhr bestimmt seye, zu welcher die Verkaßansprecher bcy Gewartigung der im §. 614 b. G. B. ausgedrückten Folgen zu erscheinen haben. Bezirksgericht Weirelbcrg den 17. No, vember «829. Z. ,499« (2) ^ . E d < e t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Ponovltsch w,rd hiemtt bekannt gemacht: Es wurde auf Ansuchen des Herrn Franz Kastreuz, Eessionar des Anton Otzepek von Kandersch, wegen an Weitzen noch schuldigen 4 fi. 27 kr. und Supere/pensen, in den e/ecut»ven Ner« 664 kauf der, dem Georg Firm gehörigen, beim Andreas Aubel zu Wmesch erliegenden Ge. treider, als: Zo Merlmg Heiden, 15 Merling Hiers und 4 Merling Kukuruz, gewilligct, und zur Vornahme derselben drey Tagsatzungen auf den 23. October, 20. November und H. December d. I.,jederzett Vormittags um 9 Uhr in dem Hause des Andreas Aubel mit dem Beisatze bestimmt, daß, wenn ein oder die andere dieser Getvcidarten um die gerichtliche Schätzung oder darüber nicht angebracht werden könnte, sie bei der dritten auch unter derselben hintangegeben werden würde. Daher werden die Kauflustigen zur zahlreichen Erscheinung eingeladen, und ihnen zugleich eröffnet, daß jede erstandene Getreid-Quantität sogleich bar bezahlt werden müsse. Bezirksgericht ponooitsch am 25. Bep, tember 1829. Anmer ku n g. Bei der ersten und zweyten Licitation geschah kein Anbot. Z. i5ii. (2) Nr. IZ26. Edict. Won dem vereinten Bezirksgerichte der Herrschaft Radmannsdorf wird hlennt bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen d?s Herrn Joseph Gporn zu Nadmannsdorf, Eefslvnar des Anton Benedttschttsch, wider Johann Benedit-schitsch zu Routhe, m die executive gebetene Feilbictung der gegnerischen mit demPfandrech-te belegten/der löblichen Cammeral-Herrschaft Lack, sub Urb. Nr. i255ji2a^ dienstbaren, gerichtlich auf 2187 ft. i5 kr. geschätzten Hübe, und der auf 117 ss. geschabten Fahrnisse aus dem Unheile, ääc». 25. «September 1628 be, haupteten 014 ft. 5o kr. 2 dn., und der /zojo Interessen sett 2». Jänner 1814 bis zum Zahlungstage und Naturallenc. 3. 0. gewilllget, und hiezu drei Termine, als der 23. December d. I. für den ersten, der 23.Jänner iLZo für den zweiten, und der 2Z. Februar k. I. für den dritten, jedesmal von 9 bis ^2 Uhr Vormittags im Wohnorte des Ercquirten zu Routhe, Haus-Nr. 2, mit dem Beisatze angeordnet' worden, daß, wenn diese feüge? --lene Hübe und Fahrnisse bey der ersitz ^er zweiten Feilbietungstagsatzung nicht um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollten / selbe bei der dritten auch unter dem Tchatzungswetth hintangegeben werden würden. Wozu sämmtliche Kaufslustige mit dem vorgeladen werden, daß sie d»e Schätzung und Licttationsbsdmgmsse taglich in hiesiger Ge- richtskanzlev in den gewöhnlichen Amtsssunden einsehen können. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf den 2c,. November 1629. Z. »5o6. (2) aä Nr. 2o23. <3 d i c t. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie» Mlt öffentlich bekannt gemacht: Es seyen zur Vor» nähme tier, tn der Executionssache des Hrn. Franz GaNe, wider Hrn. Jacob Scozier, pun^o 55oa ft. c. 5. l^., von dem löolichen k. t. ^ez,rts-Gerich, te Laibach, mit Bescheid vom 3. July d. I. , Nr. »5^3, bewilligten executive« Feildietung der, dem Lcyrern gehörigen, der Herrschaft haasberg dienstbaren Realitäten, als: 2) des Hauses, sub Consc.Nr.95 alt, io3 neu, Urd. Nr. R5^o»4 ^ und Rect. Nr. 22, in Oberplanina sammt Stal« lungen, Schreibstube, Garten, drci Geräuther, dann Hugehor, im gerichtllchen schähunssswertbe von 7574 si. 20 kr.; d) des Hauses, 8ud Consc. Nr. io3 alt, »l5 neu, Rcct. Nr. 98 in Unter« Planina, gerichtlich geschätzt auf »607 st. 3a kr.; c) der Wiese I^öln^a sammt Acker, 5ud Rect. Nr. 36, im gerichtlichen Schahungswerthe pr. 467 ft.; ä) der Wiese Ii.Iut5l:k und O^illäa, Z^d Rect. Nr. ^55, im Schähungswerthe pr. 5o2 ft.; ^ uno «) der Wiese vLliiÄ^Knuädet, äub R. Nr. i6g^3, Zj2, im gerichtlichen Lchähungswerthe von 54l ft. 25 kr., drei LicitationStagfayunqen, und zwar: die erste auf den 20. und 21. October, die zwei« te auf den 25. und 24. November, und die drit« te auf den 2». und 22. December l. I., jedesmal von 9 Udr Früh bis »2 Uhr Mittagg, und von 3 biö 6 Uhr Nachmittags, in dieser Gerichtskanz. leg dergestalt bestimmt worden, daß am 2«. Oc» tober, 23. November und 2». December »829 Bormittags das, Zub a) bemerkte Haus sammt Zugehör, und Nachmittags das, sub K) angeführte Hau3 am 21. October, 24. November und 22. December d. I., Vormittags die, 511b c) et en :c., und ob-schon laut Bestimmung der Herren Hammer ol Karis, jetzt nach der Rücktritts-Eatsagung nur bloß ein gewöhnliches schwarzes Los als Aufgabe bey Abnahme von 5 Losen verabfolgt wer, den sollte, gebe ich noch fortwahrend durch eine frühere Uebernahme begünstigt, nicht nur auf 5 Lose ein gelbes Prämien-Freplos gratis, fundern sogar immer jedem Abnehmer von auch nur einem Lose Antheil an den laut Spielplan so vorlheilhaft systemisirten Freylosen. Ich glaube durch ein solches möglichst uneigennütziges Verfahren meine Achtung vor dem verehrten Publico zu beweisen. Ein gütiger Zuspruch wird Jedermann von den außeroroent< lichen Vortheilen überzeugen, welche meine Los-Antheil-Aufgaben für jeden I>. I'. einzelnen Spieler begründen. Spiellieöhaber, die gewohnt waren, ei« M bedeutendere Zahl Lose direct von Wien zu bestellen, sind höflichst eingeladen, sich diese Mühe zu ersparen, indem ich in der Lage bin, stets die nämlichen,Vortheile zu biethen, wie sie das Großhandlungshaus in Wien selbst be» willigt. I 0 h. Ev. Wutscher, Handelsmann in Laihach. Z. 1/^92. (5) Das Haus Nr. 70, in-der Pollana-Vorstadt, ob der Schicßstätte, ist sammt einer neu gebauten Schupfe, Garten und einem schönen Wiesenantheile, so wie auch der Laden auf der Spital-Brücke, Nr. 40, tag-lich aus freyer Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft erhalt man im nämlichen Hause. Z. 159!- (3) '^" An der un Cillier Kreise liegenden Bezirks-Herrschaft Montpreis, ist die Bezirks-Commissars - Stelle vacant. Welche die erforderlichen und vorgeschriebenen Fähigkeiten besitzen, der windischen Sprache mächtig sind, und zu diesem Amtsantritt Lust hätten, haben sich brieflich an die Herrschafts-Inhabung zu wenden. Im hiesigen Zeitungs,Comptoir ist ganz neu, im steifen Einbande, und um äußerst bit« ligen Preis zu haben: Zlohann Hey. ^r. v. DemVel-Rürsingev Alphabetisch-chronologische Uebersicht der k. k. Gesetze und Verordnungen vom Jahre »740 bis zum Jahre 182,, als Hauot» Repertorium über die theils mit hoch« fter Genehmigung, theils unter Aufsicht der Hofsteüen in 79 Banden erschienenen politischen Gesetzsammlungen, m lo Ban« de^,unts dem dazu gehörigenSuplemenl« Bande. Anzeige der Anton Doll'schen Buchhandlung m Wien. Neue äußerst wohlfeile Pranumcrations - Ausgabe von W i e l a N d's sämmtlichen Uebersetzungen griechischer und römischer Classlker. Gr. 8. 19 Vande unt schönen Titelkupfern. (Zusammen 5^0 Druckbogen) complett 12 fi) Pränmnerations-Ausgabe m Z6 geh. Lieferungen. Die wöchentliche Lieferung 20 kr. Eonv. Münze. Das hiesige Zeitungs - Comptoir nimmt darauf Pränumeration an.