MlllgcnMll zur Macher Zeitung. ^l'. AS. Samstag den 29. April 18^8. Äcmtliche Vcrlautbarungcn Z. U« Jahren, mit 15 Faust 1 Zoll bis 15 Faust, mit 14N st. — Dann Packpferde von 14 Faust, auch mit 13 Faust 2 Zoll, von 7 —9 Jahren, um ?l> si. C, M. - Der Ankauf beginnt mit 25. April 1N45, von 7 — 12 Uhr Vormittags, und wird an jeoem Tage der Woche, außer Sonn- und Feiertags, fortgesetzt, wobei gleich nach der Uebernahme eines diensttauglichen Remontes der obenfestgesetzte Preis dafür gegen gestämpelte Quittung ausbezahlt, und zugleich dem Verkäufer die Begünstigung zugestanden wird, daß die übernommenen Nemonren auch ohne Hufbeschläge, ohne strickene Halfter und Stricke angenommen werden, daher außer dem Stampelbetrag über die Quittung des erhaltenen Nemonten-Preises untcr keinem Vorwande Jemanden etwas zu zahlen ist. — Welches den Pferde-Eigenthümern hiemit zur Kenntniß gebracht wird. — Vom k. k. Bcschäl-und Remontirungs-Departements-Posten Sello am 24. April 1848. Vermischte Verlautbarungen. I. «72. (3) Nr. 177U. Minuendo-L icitation Zur Herstellung der Brücke über den Gra-daschzabach beim Glorict und ü'der den Zorn'schen Graben am Stadtwalde, wird am 29. d. M, um 3 Uhr Vormittags in der hierortigen Amtskanzlei die Minuendo-Licitalion abgehalten werden. -Dazu werden Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen, daß zu dieser Herrstellung Zimmermannsarbciten erforderlich, und daß diese sammt Material auf 243 si. 49 kr. veranschlagt sind. Vorausmaß, Baudevise und Plan können Hieramts eingesehen werden. K K. Bczirks-(5ommissariat Umgebung Laibachs am 21. April 1^48. 3. 667. (2) Nr. 8.3. Edict. Von dcm BcziriSgcrichlc der k. k. (5ameral-Herrschen Lack wird b^nmc gemacht: 6s habe in Folge Zmch'ifl und Bewilligung des t. k. Bezillsg^ rlchles Vlliach 8-Mai, ,9. Juni und 2«. Juli d. )., allemal um l(1 Uhr Aurmillags in ^!oco (Z'isnern mit dcm An» hange bestimmt, daß diese Realität Mld die Fahr-lusse, wenn sie hci der i. oder ^. Feildielungstag' saylmg nickt über odcr lu:l dcn Schal^wcrlh an Man» gcdr^cht weiden sollten, dei der dritte:, auch unter dem Eckatzwerthc l,iittanqc.qebcn werden wmdeu. Das Scl,a>)ungsp!l'locoll, der Gillüdduchöer lract und die iücitalionsbedii'gnisse können zu den gewöhnlichen Anusstunden hier cinqes.hen werden. iUezirtsqeiichi der k. k. Sl^itsherrschast Lack am Z3. Ap.il »846. Z. 659. (3) Nr. 6?5. (; 0 n r> 0 c a l i 0 n s » Edict. Alle Jene, welche bei dcm Verlasse nach dem »b is>t4 allg. b. O. B. aus'gedllickten Folgen selbst bei-zumessen haben wiirdcn. ^. K. Bezütögcrichc Aueisperg am 30, März »648. Z «^2. (3) Licitations-Nachricht- Am 2. Mai, zu den gewöhnlichen Amtsstunden werden im (ehemals Hoiniq'schen) Hause Capuziner-Vorstadt Nr. 5s verschiedene Zimmer-, Küchen- und Keller-Einrichtungsstücke, wie auch ein großer gedeckter Packwagen aus freier Hind hintangegeben, wozu die l>. '1'. Herren Kauflustigen hiemit höflichst eingeladen werden. Z. 6 lg. (3) Vci Igna.; Klang, Buchhändler in Wien, ersännt und wird bei den k. k. Postämtern, wie auch zu Laidach in FLI«. H3on «»genommen, auf das >"„>', v^m ! Ap,l! o. I, !>»>>onninl Politisch -llt<- »arische Tagsblatt: C a n st i t n t i a n e l l e Haupt-Redacteur: Mit^Redacteur: D>. C. F Hook. l)i. <3. G. Schindler. Priwnmeration, vierteljährig 5 ft., das eiiyelne Blatt kostet 10 kr. C. M. Im Wege der Post ist der prl,,nlmer.ltwns.Preis viertelMrig 6 st., mit Cinschlust der Crpe- ditionsgellühr li st. 6 kr. C. M. Die constitutionelle Donau ^ Z.-'tm^ ersckcint täglich, den ersten Taq Ostern Pfingsten und Weihnachten ausgenommen, Morgens 8 Uhr. (5>n Bogen größtes Quart-Format. Nach Btdars werden auch Erganzullgsdlält^r be,gegeben. Inhalt und Zweck der Zeitung. In den Zeiten der Bewegung, wenn es sich un, Förderung «nd Wahl'lU'a der höch»^en Iiitelvssei, des Vaterlandes, der Frecheit, des Nechcs und des Gl^nlbens handelt, verletzt jec>er Vlnqcr seine Pflicht, de,-ein müßiger niid theilnahmloser Zuschailer der Elilwicklm'g l'seibt; denn n»r a» »hm liegt die Schnld, we»« die Ansichten und Grll»d>äye, dle er verehrt, m der öffentlichen Geltung durch andere enrgegengeseßte verdrängt nod hlütangesetzc werden. Diese Betrachtung veianlaßle d»e Redaction, ein^ gl^ere Zahl von Männern der ^isselisch^ft, der Kunst uud des piactlschen WntenS jnr Herausgabe einer Zeltung zu vereinlgen, deren aus» gesprochener Zweck es ist, d>e neue constltlltlonelle ^ncwlckllliig des Valeila„des vor jedel» Rückschritt und jedem Abn'egc zu bewahren und sie in besonnener Elle dein erwünschten Ziele zuzuführen. Zu dlesem Ende werden leitende Artikel die grosien Fragen des Tages sachgemäß besprechen. Auf bestehende Mißbrauche und nothwendige Veränderungen der Verfassung und Verwaltung wird mit eben iolchem Freinnithe aufmerrsain gemacht werden, als diese Zeitung nie anstehen wird, b>e Negier«»»«, dort zu vertheidigen, wo sie es rerdienr. Dle constitulionelle Donau Ze,cung will kein Op p osition sdlatt wei»eu, aUeli, sl< halt es für ihre Psilcht, nicht hinter oder „eben der Regierung, sondern auf der Nah», welche diese zum Segen Oesterreichs elüschlagen wird und soll. um e,nen oder zwei Schritte ihr v°r» aus zu gehen.—Der eigentliche historische Theil des Blattes wird die neuesten Ereignisse des I"» u,"v Auslandes, theils geographisch nach Landern, thells sächlich nach gewlsseu H.iuptrublite«, geordnet, mit groncer HchneUigkeit mittheilen. » s^. Besondere Spalten werden den Sta dte r e >g n issen, den Angelegenheiten des standlschen un städtischen Ausschusses, der Nat, 0 nal g a rde, der studierenden Jugend ,»"d den, ,«lr»d,»Hen Lesevereine gewidmet seyn. Die dämpfe der Gegenwart haben bereits vorlängst das große Gebiet deS geselligen Zmannnenlebens zum Streuplatze gewählt. Ersch''l"l!»gell, dle als politilche >,ch geltend inachen, h^lvu ihre ll.f verzweigten Wurzln n. Philosophische', u„d rel'g'ö'"' ^i"wm'" U"d umge-kehrt. Von ^uostrichtlnigen läßt stch dasselbe sagen. Eben daru<„ wird weder die Ku,M, ''"ly öle ^5i„enlcl)aft oou der Zeltung ausgeschlossen werden. Soweit sie mcht im Hauptblatte selbst d.e Wul^.gung finden rönnen, wlrd »h»e» ei» eigenes Feuilleton gewidmet weiden, das auch des Oewandes der Dichtung ftch bedlenen iliild, um dll' Wahrheit Eingang zu verschaffen. , Wer es gut m.r Oesterreich me.nt, wem se.ne Einheit und ll.,oe> lehthe't gegenüber dep kundge. wordenen separatistischen Bestrebungen am Herzen liegt, wer nicht den Umstmz, »"»der» d,e ze,tgemas»e Um-staltung der gegebenen Verhalimsse will, wer de» Schad.-« tei,»r, den eine aUchcige Verivalcullg wü„ chc, wer einsieht, daß daS ^o,j der arbeitenden Elassen in ihrem Interesse und „, i^'nem der Gesannntheit e»„er wesentlichen Verbesserung bedarf, wer Achtung vor Religiosität lind Sitte, vor der eigenen und fremden Memcheuwürde fühlt, und wer endlich vor allen commumstlschen und socialistisch"' Richtungen, vor der hohlen Sentimentalität, der freche» Gleichgültigrelt uud Slltenlosigkelt, der gemeinen Rohhe.t und der Aufregung zuchtloser Leidenschaft zurückschreckt, der uucerstüye und fordere diese Zeitung, d^in sie ist sein Butideögenosse gege» d>e, selben erbitteren Kelnde, und sie wild darzuchuu bemüht seyn, daß sie den Kampf uuoerzagt uud tuüstgeresht zu führen verstehe. ' Verleger: Ignaz Klang. 22^ Z. 6^0. (2) Am «5. Mai d. I. Erste HMWchc Vcrlchng des mit dem k. k. priv. Großhandlungshause contrahirtcn hochgräflich Cas. Esterl)»rzy schc» Anlchens Eilier Million GÜlw in C. M,, welches in 5» Otttt Theilschuldverschreibungen ö fi. I^r vetheilt ist, und in 28 Ziehungen mit Zwei Millionen Dreimalhnndert Gimlndsiebzigtansend Neunhundert Gulden Conv. Münze zunickgezahlt wird. Dieses Partial-Aulehen enthalt folgende Prämien-Gewinne, als: 2 Prämien - Gewinne pr. si. 40MW si. 8U,«tt»tt C. M. 2 » detto » » 3^,«»'« » «tt,0«<> » » 3 » detto » » 25,<», » 4UlN» „ 4«»Utt „ » 1 » detto » » :i,»u« „ »lttN) „ >> I „ detto » » 25tt0 „ 2.")tt0 „ „ 9 » Gewinne » » ^ttttl) » 18,MW » » 44 » detto » » IWtt » 44,0NO ,> >> 5« » detto » » 5,00 )> 28,«0U » » 14« » detto >> » IUU » I4,«0N » » 28U » detto » » 5U » I4M0 » >> 775U ). detto » » 4U >, 3N>,«U0 » » 5!>7tt » detto » » 34 » 2«2,WN >, » tt»4U „ dctto » » 32 » 28tl,08U „ » ili>4U » dctto „ » 3« » '^l5>,l4U » » I9,84U ^ detto » » 3U _________^^> 5l)5i,2UU » » 5tt.0NÜ^)rämien - Gewinne. Zusammen st. 2,37 l,WU C. M. Die Solidität und besonderen Vortheile, welche bei diesem Anlehen auaenfällia hervortrelen, bestehen hauptsächlich darin: «) Daß die geringe Anzahl von nur 5«>,«> Partialen, welche dieses An-lehen enthalt, die Wayrscheinllchkett dcs Gcwllnistcs der sehr hohen Prämien, mit welchen dieselben ausgestattet sind, mehr als anf daS Doppelte steigert, l.) Daß selbst im ungünstigsten Falle jedes Partial-^os über den Nominalwert!) von ft. stt nundcstens noch R«> bis H,U«> :c. ausgestattet, uno d,e mindeste Prämie besteht m L. M st s", so wle in successiver Steigerung auch ^. M. fi. 4«>. «) Daß die für oieses Anlehcn bestellten, in den Partial-Schuldverschreibungen speciell aufgeführten Steal-.Hypotheken mit Rücksicht auf d ren aerichllich er hobenen Schätzungswerth, die emer pupillarmäßigen Sicherheit gleichkom mende Deckung bieten. ^ c>. ., Dlese uno andere auffallende Vorzuge sind auch bereits von dem Publl cum anerkannt worden, und die Graf Casimir Esterhazy'schen Partial-Lose erfreuen sich fortwahrend solcher Beliebtheit, daß sie trotz den hemmenden Zeitverhaltnlssen mit einem beträchtlichen Assio über ihren Nennwerth bezahlt, und wahr,chem-lich bis zum nahen Ziehungstage noch bedeutend hoher gehen werden, ^s bann daher nur im Interesse emes Jeden liegen, an dieser vorteilhaften Anleihe ^heu zu nehmen, bei deren schon an R5. Mai d. I. oegnuienden halbjahrigen Verlo^ sungzbedeutende Prämien-Gewinnste dargeboten werden. Verlosungs-Programme werden beim Unterzeichneten unentgeltlich verabfolgt, und die Partial-Schuldverschreibungen billigst verkauft Ferner sino eben da zu haben noch k 7 Sorten anderer dergleichen Staats und Privat-Anlehens.Lose, z. B. grast. Keglevick'sche, ü », fl fur den 1 Mal, Texas.Verelns ü n> fi. für den 15. Mai, Fürstl. Paul Ester hazy'sche fur den 15 Juni, Fürstl. Wi ndisckgratzer für den 1. Juni, dann von letzteren Pfandscheine a ha ^omlt der Besitzer in 3 Ziehungen voll auf alle Treffer splelt, und erst am 15. December nachträglich 18 fi zu zahlen hat, wenn er dle Origi nal«Obligation übernehmen will. Joh. Ev. Wntscker, Handelsmann in Lmbach. Z. «7l^. (2) Aufnahme eines Oeconomie-Veamten. Auf ein Gllt in Unterkrain wird ein mit guter Condllite sich ausivl'iscndcr Beamte, welcher in der Ökonomie und im Weinbau hinreichende Kenntnisse besitzt, gegen einen jährlichen Gehalt von littst. (5 M. nnd freie Beköstigung allsgenommeu. Bewerber um diese Stelle wollen unter Beischluß der betreffenden Zeugnisse lhre schriftlichen Antrage, mit der Chiffre I"'. /^. bezeichnet, dem hiesigen Zei-tungö - Coiuptoir portofrei einsenden, oder aber wo möglich persönlich bei der in diesem Comptoir zu erfragenden Inhabung sich vorstellen. Z «65. (2) Anzeige. Ein unuerhciratheter Mann im gesetzten Alter, der sich das Zimmcrputzen in mehre' ren großen Städten vollkommen eigen gemacht hat, wünscht die Beschäftigung in diesem Fache, entweder in der Stadr oder auf dem Lande zu bekommen, so wle auch mehrere Herren im Klei-derputzen zu bedienen. Nähere Auskunft erhält man in der Polana-Vorstadt, Haus - Nr, 5, oder am Platze im Hohn'schen Hause, beim Hausmeister. Z. «63. (2) Große Wcill Licitation. Mittwoch am 10. Mai d. I., um 8 Udr früh, findet in Schischka Nr. 9 und 81 etne freiwillige Llcitation von 1600 Elmern vorzüglicher Weine vom Wiseler und Naaner Boden gegen gleich t)are Bezahlung Statt. Dabei werden 150 österr. EtmerVier- und Dreißiger Weines von besonders ausgezelchneter Qualität hintangegeben; die übrigen Weine sind aus den Jahrgängen 1tN1, Ittaa, 1«46, aUe von besonderer Güte, wie auch WO Eimer Eigenbau-Wemes vom 1.1947. Der Kauftr kann allenfalls den Wein auf seine Gefahr durch einen oder zwei Monate an der Stelle liegen lassen. Kauflustige werdcn höflichst eingeladen, sich hiebei zahlreich einzufinden. Lalbacl) am 27. April Ittttt. Johann Grogoritsch, Weinhandler. Z «lll (2^ Nr. 192. Wein - Licitation Nachdem die zum Verlasse des Johann Koscherm Steindach,im Bezirke Reichen-bur<), ^hörigen Eigenbauweme, und zwar: l..a Eimer aus den Jahrgängen ittZy — ^5 Eimer vom Jahre i8.6,und '/.<» Eimer vom Jahre ,«^7 bei der am 27. März d. I. abgehaltenen Licitation nicht an Mann gebracht woroen sind, so wlrd eine wiederholte Ncltation derselben am Dinstag den 9. Mai d. I , Vormittaa von 9 — »z Uhr im Weinkeller des Johann Koscher 5u Scemitsch nächst Gurkfeld vorgenommen uno hierzu Kauftustige eingeladen. Abhandlungsinstanz Herrschaft Rei-chenburg am 20. April .846. Z. «82. (2) In emer Material-, Specerei-, Färb- und Elsenwarenhandlung hier wird eln Practikant aufgenommen. Nähere Auskunft lm Zntungs-Comvtolr.