tiriijtvo / ^7ilx>r M.4t Dienstag, ven ts Seb»r ty24 VkytlskleksOitft. V«r«atfjm» Vachörulttertzt, M«rjd»r» Iureiöeoa uUca 4. Telephon 24. .... , Bezugspreise: Abk>olen, monatlich . . D. 18-^ Auslelieii . Durch Post . ... ,8-.^ Ausland: monatlich . . . W'^ Lmzelnummer .... , l'-« . M.Beilage, l« Sonnlcl!?s-Nummer . . , 2'— V-l '^euelluua der ^^^eltung ,ft d?r Abon. nem''nrMrtraA Sln^nien für mtndv-i«ell» einen außerhalb mindesietti dr-iM-zn itc eiinusen den. »jubcvntwortrnde '^^riefe oh!,cÄ>iarre werden nicht bkrüctstchtlat Ittje'atLnanna!)me m Maribor lvi dvt Ädniinistrntiou der,^itunti: Iurvi^ev» ullc2 4, in 1'iuüllana bei «esr-llal und Äalelic. in ^anreb ivlnckiier u. Masse, in Nra» v.jkienreich.RasteigeQ »l^?ntras,^,inAien l,ei allen Unzei-s^na'.umhme-tteUen. S4. Sahrg. Macsonalds Äkufionen ^ ?. P n r l s, Ni. ^eber. ist l^cradezil nufsallend, wie j^cnau inaii in Pnriser inaßgebendeil Kreiseli zum vvrallS j'lber den der Reden Mlicdonalds iiu- terrichtet inizr. Die pri^iramnintische Äll-sprache des britisclien (5vstunuister'^ steiud vi^ir drei Tu^^eu schon säst ivörtlich iu eilieili Pariser Morgendlatt, dessell Vezieliunlieu zuin Qi'ai d'Orsny bekannt sind. Im '^^luschlussc daran entwickelte der (Chefredakteur ein srnn^-ßi^sisches Proqrcilum, dns wir unbedintit abZ von Pvincare«) Geist erfüllt ansehen Minsen, so dns^ 5^err Vüicdonnld ^stecht «gehabt Hütte, wenn er sich i«öer die „Trhnelliqfeit, niit der die Antnu^rten des französischen Ministerpräsidenten ersolc^en", noch etwas weiter an^^'ge-lafsen hätte. alles ist nntiirlich in erster Linie Taktik, und wir tvissen nicht, nnt welchem l^e-flenzuq Enliland antivorten llürd. Sachlich wird hier auf Macdonaldv Pregralnnirede jolflendeo erklärt: „Uetier Rnhr, Rhein nnd Pfalz, . welche A^rodleine der englische Ministerpräsident al'.' »,.^anptsch!nieriakeiten" bezeichnet, ist eine VerstandiMng lelcht möqlich. Frankreich un-tert)andelt qeqcnwörtiq n?!t den Unterzeich« nern des „Micu!tt"-Abkonnnens, und wenn es zn einer Abniachunq niit den deutschen l^rosiindnstriellen fainnlt, die etwae! lanqfri-jtlsser^ ist als duo jepilie Provisoriuni, so wird k^ns^land seine Znstimmnnq uicht versaqen k>.'nm'n. Die separatistische VeweWng'in der ij^salz ist v'.irderhand nx'niqstens nicht „interessant", nnd i'kbev die (>'isenbahnsraA' in der iiölner Zene steheil die Bechandluniien dicht por ihrein 'i.'lbschlnsj. ' Herr ?1/acdonald hat mit besmiderer Zn^ Hersicht ven den Ärbeiten nnd denl Bericht tier lx'iden .^^'onnlee'.' l^esproclxnl, die eben an Ort und Ltelle die ni.^tiqen Stndien ansiestellt ilmben, llin deil ihnen ven der Reparation?-kl>iinnlssion jlbermacl)ten Äilftraq ansznfiil)-klen. Wir hoben ebenfalls volles ^^'rtrmien w die s^ewissenhaftiqkeit der Sachverständi-peu, nlilsjen aber betonen, das; ihre Schlnß-solqeriniqeil keinerlei bindenden (Lharakter haben. Es sind reiit techilijche Hilfen, sonst nichts. Die ReparationSft'aqe aber ist nicht ?ine rein technische FraA'. Sie schlieft, neben dem nwralischen Problein, das Problem unserer Sicherheit ein. Deshalb ki)nnen die Echlnstsoll^ernngen unserer Sachverständi^ien nicht oline weiteres zur Grundlage dienen si'lr die Beschliisse der Reparationskounnission. In dem .'Klause der Lmds hat.'^^aldane den Satz gesprochen: „Frankreich hat ein Anrecht auf Reparationen, aber es handelt sich in dein Auqeubliäe daruni, zu wissen, was Deutsä)-land zahlen kann." Dies scheint zwiniiende Lo^ik zn fem, stellt ader doch unter Umständen einen arqen Fetil-schluß dar: den F^ehlfchlnß, deil der nlaritim denkende Enc^länder so hanfici zieht, wenn er von kontinentalen Fraqen spricht. Frankreich sicl)t das Neparationsproblem nnd die Zah-lungsföl^ffkeit Deutschlands nlit qanz airde-r« ?lnflen NN als England, weil, wie s6)on bemelkt, siir Frankreich dieses Problenl nicht em rein technisches ist.' Die wirtschaftlichen ,md finanziellen- Bedingunqen des Versailler Bertrasie'^ hatten die Unterschrift Frankreichs NN? lmter e^ner Voq'ausfetninq erhalten: das, das; politissche Projekt der enql^fch'amerikani-schen Sichernnqen ansliefichrt wi'irde. Cncl" iand hat die 2tx'icier,lnq des Senates, Wilsons Berpflichlunqen zu >^'n seinen zn nmchen, zum Anlast qenonimen, auch seinerseits den Patt zn zerrcis;en, der siir Frankreich säst ebenso wichti^^ war als der Friede selbst. Was schläqt !i>err Äaedonald als Ersatz vor'^ Den ^^iöllerbnnd. Frankreich wid.'rseitt sich der Ausuohnle DctltjKlands iliM, Mm diejes^ Fortschreitende Festigung der OpposMon. Ljttba ?-^viboviö mit der Lage zufrieden. — Die Versuchsb? llons der Radikal»». Ablehnende HalLknig der Den^nkraten gegeniiber der R^gicrunq. — Anderw»ütiqes Engagement der Demokraten. (Telegramm bsr „MarSurger 5^elfnnz"'.1 Wi. Aagk'eb, l8. Febt'r. Der !>iorrespon-deul der Zaqreder „Novosti" erlnelt von Ta-vidovi6 die Mitteilnng, das; heute .^toro^^ee, der in Zal^reb mit den Mitgliedern der Ra-dii^parei lonsereierte, nach Veoqrad zurilck-tehre. Davdovil^; änsjerte sich nnt Zufrieden-l)eit itber das (5invernehn?en in üezng ans den opj^ositionellen Block. Wie inan in vj^pösitie-nellen .an sich in dies.'c Angelegenheil sehr reserviert. In den dens 5)errn Davidooi«" nahestehenden reisen dee : demokratischen Partei wird die MöaliN)se'i! einer gemeinsamen Arbeit mit den Radikalen vollkoinmen abgelehnt, nlit der Motivierun g, das; die deinokralische Partei bereits ander-loeitig engagiert sei. In der ailderen Frat-tion der deinorralischen Partei wird jedoeh betont, dtlN die Den^olraten diirch nichts nnd an nienlanden gebunden seien, da eine Aen-dernng de? Programni?, die dnic«) den (Eintritt in den opposilionM'n Vloci erfolgen soll, der Parleitongres; zu beschlies;en liabe. Beratungen der Opposttwn. Dur^beratung konkreter Vorschläge. — »Festlegung der weiteren Taktik. sielender Cntschlttsz Ljttba Davidovi^'. (Tell'yramm der „Marburger Zeitimg".) . Aus- ZM. Zagreb, Feber. l^'>est,'rn sind in Zugreb in den ^Totalitäten der kcoatisch-repN' blikanisehen Bauernpartei die- Vertreter der Clolvenische?l Volkspartei Koro.^'c und Bed-jani>", der Präsident der parlanieiktarischen ^'lnbs der siidslawischen uinseltnanischen Or^ ganisation 5)rasnica sowie di^ Vertreter der kroatischen Banernpartei Mnöck und lilrnje-viO znsannnengetreten. i^torosl e nnd .'ilrusevi-: konferierten i'»ber die konkreten Vorschläge, die zwecks Bildung eines oppositionellen Blocks bereits in Veograd besprocj)en nnir-den, mit der Aufgabe, das jetzige gewalttäti- ge, korrnnipierte Reginle zn su'irzen und die '^<'ege zit einec ^'elsiändign' ^ zwischen d^ii: slon'enischeil, kroatischen nnd serlnschen ^c^olke zn ebncik. Diese Vorschläge lourden durchbe-raten ul»d ^'^eschliis-e i'.l'i r die nn'itere Tatlil gefaf;t. Wn>' die A>?knlsft der Abgeordneten der Radi5pe"tei betrifft, soll noch das Resultat der.^tonferenz nnt Davide',abgen^art-'t Vierden, ^^'nerans nnrd in einer ^tonfnenz itl Zagreli I'escblosien wei den, wann ilnd in welcher Anzahl sich Abgeordnete nach Aeograd bcni'bi'i' se en. Llnflchere HaNung de« DZZmtZet. Unzufriedenheit der mazedonischen Türkeu.- Dns ?>lutbad von kosovsta ,V^mrger Zeikrn^".) ZM. Beograd, 18. Feber. (Gestern nnirde in politischen .^kreisen di<' Taisuciie vielfach louunentiert, das; der DZelnijeulnb nnt der .^^.'»altung der Regierung linzufrieden sei. Letztere halte sich in bezug ans die nlündliche Aus-sordernng des D^-ennjetklubs, gege'' die Schuldigen an der Nied'.rnietzellmg der Türken in Met)?chien selu- streng "^orzngehen, sehr reserviert. Diesbeziiglich wurde eine In terpellation an den Innenminister gerichtet und die Bedingung gestellt, das; allen Forde- rinlgel^ der Inler^-ellanten entsprochen u'e^-de, n'idrigenfasls die D/.einijeis bei tier Al.^-stinunnng i'tber das A'.'toiinnen nut Italien sich niclzt absentieren, sondern dagegen stZin-inen nn'irden. Doch gla'ibt nnin, das; die D'-'-inijetv ,lnter dent Drnele der Re.diialen, die ihnen in bezng ans die Interpellation ^cou-zesiionen geivähren rön".len, nut den RaSita^ len fi'ir die Annalnne des Ablonunens nüt Italien ftiinnien werden. seine Berpflichungen erfüllt inid sieh seiertich verpflichtet, die Verträge anzuerkennen lind ausznsilhreu. Aber der Völkerbnnd gibt bekanntlich keine nnlitärische Sicherheit. In seinen! Schatten lann das Reich nngelnndert rüsten, nnd iin gegebenen Angenbliel unrd keine ?.)cacht der Welt in der Lage oder auch nur geivillt sein, sich eineln nicl»t direkt gel^ni sie gerichteten delltschen Angriss zu lvider-setzen. Frankreich brailcht also bis ans weiteres über Völkerbnnd und Reparationen hinaus noch lveitere Sicherungen, nnd diese Si-chernngen vertniipfen sich aitss natürlichste nut denl Rl)ein- nnd Rnhrprobleni. Rein niateriell gesprochen erscheint das in» ternationale Abtoinnu'n, von deni .'i.'^err Äae« douatd spricht, gar uicht allzu schloer erreichbar. Zu verschiedeueu Malen hat Fraukreuh seine Forderungen bekannt gegeben, die ein Mininuilprogrannn darstellen: :.'si Millia'd.'n Wdlpark Ii^stiPlskojte^t unter der.Vo:> UN»» an'>se!ning, das; die interalliierten Schnldei' anutliliert lverden. Uelier die ^Vl'odalitäi.'i' der Zahlungen liesie sieli nnschlver ein A.blon!' iliei! treffen, das beide Parteien l'efriedigeli lomd.'. "^jiir sind nich grnndsät-lich l^?^giler eines dentschen '^V.'oratoriinnv, lvenn sich die A'oliveildigteit dazll ans der l^ntersnci^u'.g seiner ZaiiltUtg'^fähigteit ergibt nnd d:^s Reieh nns die t^arantien nicht -'eigerl, die unsere Sicherheit und lettten (5ndeS der allgei'ieine Friede, der ja auch Macdonald als liöchste«^' Idei-ls - nifrliwebl, gebieterisch so ''"rl." So tautet die inoffizielle, aber deutlich vernelnnbare Antniort, die Frankreich ans die oj.Ninlis'^'schen Aeni;erltngen d.'s englischen Prenliers erteilt. ?^st wirklich sen ei.ieu? Ii'.h-re eine Aenderung, eine Besserung zn ''ee-zeichi.l'n? Isr .^^>err Macdonaid der Ansicht, das; der ^'^anuzseilerl'.'rd, von den, er drei ?a-ge ver^':' ?!'beilersieg in seinein be'ninn'en Mani^e t spraA, ual^e aul Ve.llvicheu ist:' Teltphonifche Rachrichtm. ÄNinistörratssitzung. '^M. Bcoe^rad, Feber. Der Ministerrat hielt gesteul von ii bis Uhr eine Sitzung ns', in der henplsächlich nl'er das Invaliden-, gesen verhandelt wurde, i^^ant Aeir^'rung doS Ilistirniinisters wird denl Minislerrat das Richter- und das l^ieioerbebankgeset) unter-l^reitet werden, dannt diese l^eset.u' dann so bald als inögli^h deni Plenum der Skupschti« na zur l^rledignng vorgelegt werden. Det?' Miuii'er für S'vzialpolitit ersuchte die Io-iv-nalisten, die ^^^achrichten, uwnach seitens des 'i^'linisters zn einer neiierli!-<"'n Reouktisn de?^ Invaliden geschritten Vierden soll, aus eiNs.lch'denste zn denilnitieren. Iln allgemeiH-lien nn,rde die Di^^tuisron iilier i)i<' sincmMk«» le Seite des Invalidengesetzcs gesührt.^ Dsv' Ministerrat besänftigte sich anch mit ^lleserat des Inisenininksters icher dw Verhalts, nisse in Sndserlnen, ^troatien nnd Slowenielt nacis der Lignidiermlg der PovinzialverwatH' tnngen. Der gestrigen Sit.mug n>ohnte deS' Minister des ?leus;ereu ^'>iin«utt nicht ber. Massnahmen zur Belämpsttng der Teuer«ng. ZM. Veoc'.rad, Feber.Da die Preiss tron der Dinartiailsse steigen, liatte der Mini^ ster filr SoziaZvolitit den Justiz- und de» !^n-nelkuiinlster anf<^''sordert, den t^ei.'ichtsliehör« den anznordnen, bei der Durchsulirnng l^ie!' t'.''s znr !!!^.ekäuipsnng der Tenerimg strengstens nor^'r Minister M Sozialpolitit appetlierle an die Biirger, dich-sie nicljt nur im Interesse des Stclates, son«. i''ru auch iu ilireni eigenen Iuteresse daratlf achten, das; unben'clitigte Teuerung verchin-dert werde. Der Minister für Sozialpolitit erklärte iin lv,esvriiche nnt ^"incm Iournalis s^en. das; die Dnrchsnbrling des Gesetzes ziZe Betänipsnug der Teuerung aiu bejwu iu Stv-wenien gehandhabt werde. Stillegung des GüterseeverkehreS. WuB. Londott, l^. Feber. (Reuter.^ DkS Leitung der Tran-^portarbeiter,»1lulon" ers llärte, das; von Montag an der SeeverketztS fi'r die lauter voltkomuien jtillMlegt s6ur wird. Ztttn Streit iil England. «.'undon, 17. Feber. iReuter.) JÄ! der ersten ^-^^ersaninilimg der Streikende^ nnirde der '>'esehl heransgegebeu, daß samt-lillte Tran^^portarbeiter die ^'^nfulzr von Waren nach den nnd nach den La^ierliäu-fern einstellen. Der Lande'^^verband der Verlüde r l,at beschlossen, die Stnctarbeiton im versangslnnten Tenipo. olnw Ueberstunden, n'äl)rend der ossiziellen "l^trbeitszeit sortz«-setu'u. Nagy wkedergewähsf Vt'dapcst, tV. Feber. Dvs UTKS^« n'elde! ano Deorec^un, der ehemalige Mim^ ster de^^ Innei'n i' ^iob'nette .^sarolyi Bin« zen; Aagn iriirde in der Stadt Debre« czin ans das Progranrni der nnabhängigen l'^i^'isi'ilivartei znni '^'lbgeord^'eten wi"^.".'ae-viälil!. —c?— Börse. ^'^ürich. 1^. 7veer. lEigenbericht.) Zchlu^« kiuse: Paris 2!..><», Bcograd 7.5»N, London P'^ag Mailand ?t'vwtiork ?^>jen >!.l.'>, ^-i^lldapest 0.l>l!^.^, Sofia -iagreb, Feber. lc5igent^'richt.) Schlich-lnrse: 'Zürich vis IM, Loiidon W.kio di'.' '^'^>ien bis ll'' ..'.5)0, Prag '-'-'t ins Mailand bis SeNe S »^etzuatz ov.ti. ^vüec VolittlOe Notizen. ' — Der italienische Ltönig besuckt ^lnm?. Wie man .;u bcrichl^n weis;, wird ^-^uk-tor Emcittuel sofort nach dem "i^lu'zlauscke der Ratifilation'^urkuuden zwischen Iu-ivstmoien und Italien der neuen italienischen ^tidt seinen Bestich abstatten. — Der Her.^g von Aosta — aliianischer Fürst? Italienische Blätter dringen die di-7-?ier nnbeslätil^te Meldnnq, d is? die Ä'ehrheit der albanischen >tonstitnante die 'Absicht habe, den albanischen Thron dem .vx'lzoli von '.'l'.ista anzubieten. — Aus der bulgarischen Sozialdemokratie Der bnlsiarische " ^'"".aso.r. hat fiemäs; einem Beschlüsse der sozialdenio--lratischen Partei am ü. d. dein Ministerprüsi-dcnten seine Dennssion eingereicht, die anci) nns^enonunen innrde. Mit der pvovii'e'rischen Leitnnq dec' Verkehrc'ressori^i ist der ^«'lcker-banminljler Mollow belrant worden. — Bulparicn dcmcnticrt. T.'r bnl^^ariscl'e i^esandte war dieser Tatie beiin civiechischen Ministerpräsidenten und denkentierte, »"'ks', Bulgarien irqendivelche "Ausslandobe^oe.inn-gen im l^riechischen Mazedonien plan.' und vorbereite. Bnltiorien lvolle nach N'ie vor nnr ein? frenndschastliche Ltellun;^ qet^enüber Jugoslawien einnehinen. ^ jiwrdinal Fo-illhaber pezen Haken-Zteitzlerwm. Äünä.en wird lx'richtit, Kardinal ?!-a!liI)alx'r lhab'.' in einer ^Xusprachv? mntundz'inanzi^ für 'ea-i Ebr^^eWl katlholischen 'Studenten aiisMeslt nnd ber M^'innnc, An'^drnek verliesi.'n, init 'der >facer D^'u^schland ein -nener ^'tilltnrkau'.pf l^er-ein, X':. 'oen Lvhmloicston, ini'-iichti^los^'lten un'c> auch ^?^)ä'sri'niÄiollsten stampf dar^t.'lle. — Interessanter Ausqenq eines schweize-«schen Referendums, (^^estern haben di^z schweizerischen Elaatsbi'inier init einem Iii. ot^r ??ein die folcieiide Initiative beantwor--! tet: „.^i-ann die Ärbeit'^zeit in einer Zeit der. ernsten Wirtschaflc'krise bl'5 ans.'»4 Ltnndcu in der Woche verliin^zert loerden nnd nurd die Eidfienossenschast ernmchtiat, eine Ver^' lanA'rnnq dieser Art in einzelnei? Indilstrieu! z^nch dann l'ewillit^^en zn di'irsen, wenn die vll^cmeine Krise nicht vorherrscht?" Dieses! Neqehren wurde init qeqen Stimmen verworfen. Tie Ätimmbeteilic^inuzi betrug 77 Prozent. — Auch Holland rüstet. Die holländische ^Regierung hat beschlossen, znm ^'^werte der ,nationalen Verteidisinng sofort init den 'Wassersluqzenqen, die nach Niederländisch-iIndicn ablieben solien, zu beginnen. Tagesck^roni?. t. Promotion eines Jugoslawen an de; Universität Köln, .^'^err /"Friedrich Crobati?, 5i'aufmann nnd (^lesellschaster der bekannten Textil-Importsirma Fr. Crobath (^. m. b. 57. »in .^anj, wurde am s>. d. an der Universität ^^Köln zum Doktor der Staatönnssenschafie!'^ lpromoviert. Seine „Doktorarbeit" lautete: ^Jugoslawien als geschlossenes Wirtschasts-' gebiet, mit besonderer Bcrüäsichtiqung der Industrie." t. Ein peinlicher Borfall bei einem Leiä'cn-beganflnis. Dieser Tage wurde der Lsii'e'er .'»tausniann Teller zu Grabe getragen, bei wel« cher (Gelegenheit si6) ein peinlicher Vorfall ereignete. ''Als nänilich der ^arg hätte gesenkt n>erdeli sollen, fiel er nnvorsichtigertveise znr Leite, wobei der Sarg anfsprang und der Leichnam herauörollte, was unter dein an-wesellden Pnblikinn eine wahre Panik .'elnr^-saäite. l^rsr nach einer Paus^ konnte die Ein-segnl'ilg sortgeset^t werden. t. Erweiterung d^r T^dclsderger Grotte. Am Cam^'tag den 1(>. d. M. fand der Etes!len'durch'^chla>g der l^allerie Bert.ir-.'lli statt, so das; jetzt in d<'r Adel^l^eri^l'r Grotte cin<' unt^'rirdische Vert>ind''nsi in der Län^e voik 7 weitei'liesör^tcrt zu l^vi'rden. t. Grippe-Erkrankungen in England. Wie aus Londoner Berichten hervorgeht, herrscht in !^'endon eine bösartige (^irippe, di^' «ich !^'a'!fe dieser Woche noch niehr ausgebreitet bat. Man verzeichnete nur in London allein lül und lu den nbrigcn (^^roszstädten Todesfälle in einer Woche. Auncrdeul sind auch die Todessälle dnrch Lunqenentznnonnq und andere Lnngenerlranlnnpeu anszeror-deutlich gcstieqen. Iri der Woche voni 'nS ls). ^eber sind 4.'w Personen ail Lungenent-zilndunq gestorben. Auf die gleicht' Woche de;.' Vorjahres entfielen nur Todesfälle. t. Weibliche Stra^enräuber in Newyork. Die Ne'lnyorker Polizei ist nllf die Spur einer weiblichen Räuberbande pekonlUlen. Der Balide gehört eine qros;e Anzahl von ',vranen an, die an Ranbübersällen, (5inbri'lchen nnd Schief',ereieu hervorrac^end teilm-ihmcil. Marburger Rachrichtm. m. Todessälle. An? Samstag dcn !<>. d. starb Herr?sranz .^tarner, .^'»ilssnrbeiter-Partiefnh' rer der Siidbahn. nach knrzer.^uankheit int ?ilter von 74 Icil)ren. Der Verblichene hätte in w.enigen Talgen sein Dienstjudliäutn gefeiert. DaS ?ekchenbegängni? findet ani Dienstag den 1!). d. um 4 Uhr nachmittags von der Leichenhalle des Lrtsfriedhofes von Stndenci aus statt. — .'^err M. Wntte, ^'anz-seioberoffizial de^Z ^lreisgerichtes, ist aln Sonntag abend'? infolge eines Schlaganfalles plötzlich verschieden. Das Begrälmis findet Dienstag den 1!). d. un? i<> Ul)r am städtischen Friedhof in Pobre^je statt. nl. Eorrigenda. Aus Verset^cn wurde in t^'r Sonntagsnummer unseres Blatt<'s die ciiui.'^og?ne Vorbemerkung der ^^^e^aktion, beginnen^d mit „Der nachs-^l^iende.... bis tDie >)ied.)'' vor 'd^n Leitcirtilel un'sereI Grazer ^lorrespon>denten eini7;>^'or^'^nct, anstatt >vvr den Artikel „Soldatenspic^leroil iu Oesterreich". — Zu der am Sanistag den lf!. d. M. unter der Ueberschrift „Der Ab-^leordnete ^e'bot bestohlen" veröffentlichten Notäz ersnchti' uns der geminnte Herr Ab-georeir^'lo nm ^die ^-estste^ling, das; ih'.n nur (in Koffer unÄ ein Ueberzieh^r gestohlen worden sei, nud das; ^der Geisanitivert sich nur auf zi'-k.i Diimr ^beziffere. ni. Die städtische Badeanstalt ist wieder ständig geofs^let, llnd zwar: Diensag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag nnd Samstag von 9 Uhr vormittags bis . d.: 1 Rnhr fall (von frnl)er) nnd 5 Scharlacysälle (davon ein neuer), IN. Unsere Marktpreise (vont 15. Feber d. I.): Rindfleisch bis 27, bis :.'4, Ii) bis 29; .stalbfleisch Ai bis .W, 24 bis 25; Schweinefleisch .W bis W; Speck bis 3!); Fett 49; Selchfleisch 40 bis 5'9; Schassleisch 17.59 bis 29; Pferdefleisch 12 bis I5, 8 6is 19; Rehfleisch 15 bis 29; Fische bis !^5; Weißbrot 7; Schivarzs'vot Seif' 18; Weizen .'^.59, .Hafer V'rbsen 19, Linsen 14, Wei-zcninehl Nnsl^er 6.50, .^tartoffel 1 bis 1.25. Änar per .>tilo. (>nn i!^() b!S 89; 1 (5i 1.75 bis 2, i Liter !^..59 bis 1, 199 .^tilo Si'lsthen 199 bis 125, 199 ^tilo Haferstroh 95 bis 75, 1 Llnbikmeter.HarthoN 29i) nnd Weiäiliolz 175; Trifailer 42 bis 45, Wöllaner 27 bis ."9 Dinar Per Zentner. m. Markbericht. Anläs;lich des Sl/'-cine-niarktes an? 15. d. wnrde?? 51 cins- getrieben. folgende Preise waren zcichnen: 1 Jungschwein, 'z bis 4 Monate akt, 95<» bis 975, 5 bis 7 ?^ionate 875 bis 199l1, 8 bis 19 Monate 1125 bis i:^99, 1 Jahr 1750 bis 2999 Dinar; 1 ^tilo Lebendgewicht 22.50 bis 24, 1 üilo tot 2(1.50 bis M Dinar. m. Spende. Statt eines Kranzes fi'ir den verstorbenen Generc?! von Dalinata spendeten die Familien Rechbach nnd Mich! der Ret-tungsabteilnng den Betrag von 59 Dinar. ?n. Bitte. Eine arme, alte Witwe n?it vi..'?^ unversorgte,? Zylindern bittet edle Herzen nin kleine Spende??, die. die Nedattion des Blattes entgeqenniuilnt. Vettauer Nachrichten. P. MMc??ball. Der „Sport kl?lb" veranstaltet a?n Montag den März in säintli-chen Räu?ncn des Vereinshauses eine F^-schingsu??terhaltu?l^, die dein dafür !).!i-?schen-den Interesse entsprechend die Besucherzahl des Sportfestes noch weit übertreffen ourste. Die bezügliche?? (5inlad??ngskcirtcn werden in dcil nächsten Tagen verschickt. Sollte jemand kei?ie (Einladung erhalten, so wird gebeten, dies eilleu? der Funktionäre rechtzeitig be-kanntzilgebell nnd das Versehen zu entschuldigen. Für Masken besteht eine Maskenkontrolle, vou tvelcher jedoch strengste Diskretion gesichert ist. Speisen und (betränke hat dee Sportni killb Ptnj in eigener Regie und ist fi'ir solideste Bedieiiung gesorgt. ?)?an bittet, rechtzeitig zu erscheinen, da der Einzug der Maske?? p??nrt 8 Ul)r abcl?ds beginnt. p. Pensionierung. Herr Johann Rupar, Berivalter der hiesigen Siechenanstalt, wurde in de?? Ruhestand verseht. .Herr Rupar ist I^^ater vo?? 1!^ .Nndern (10 davon besuche?: noch die Schule) und hätte ?nan deshalb (aus' sozialen (^riindei?) von seiner Pensionierung abstehen sollen, zumal Herr Rupar die volle Dienstzeit noch nicht erreicht Hot u?ld seine Pension infolgedessen nm ein Bedeute??des geringer als sein bisheriges (behalt sein wird. p. Flucht vor der Exekution. Der Besil^er Michael Rozinan i?? Nova cerkev bei Ptuj verlies;, als ihln niitgeteilt wurde, das; man ihn exequiere?? werde, Haus, Hos :'??d Familie ?!nd ist bisher noch nicht z??r??ckgekehrt. Biel (5rfolg wird ihm die Flucht wohl nicht bringen. SlMer Nachrichten. c. Stadttheater. A?n Freitag und Sonntag wurde das Volksstück „'s Nullerl" aufgesiihrt; beide Male es ausverkaufte Häuser. Am Dienstag den 19. d. wird vo:? Mitgliedern des Ljubljanaer Nationaltheaters „Die achte Fran" von Savoir a??fgcfilhrt. Die .Hauptrollen ilber?'ahmen Frau Nablogka und Herr P?ltjata. t. Wegfall der Schwurgerkchtsscssion. Beim hiesigen Kreisgericht entfällt wegen Mangels an Verhai?dlnllgsfällen die erste Schwurge« richssession, die nnt dem 2. März hätte bs-gi????en sollen. c. Statistik über Geburten, Tramtnge», Erkrankungen und Sterbefälle im Jahre ^1923. Nach der letzten Volkszählung hatte ? Celje 9874 Zivileinwohncr und 860 Mitttär-^Perso?ten, also zusannnen 7754 Einwohnec auszutveisen. Es fände?? W Trauungen statte . davon 9.^ katholische, 2 orthodore und Z pro-» Nesta??lische. Geboren l?>urden 226, davon 62 WS»»«« ÄT5 Roman von Anny Wothe. MmtßtiianischeZ (5opt)right lölL by Wothe« Mahn, Leipzig.*) Nachdruck verboten. „Es ist ?nir seit lan^r Zeit zur Ge?vif;< k,>^-It geivorden, .'^'^ans Ulrich, das; du 'dich n?vn-n^etivegn? vo!? 'hier fern Tialtft, nnd iveil ich dir nicht :in Wege sein inöchte, dar?l?n gehe ich." „Ich Ix'greife v0llko?n.nen," sichr sie mit ein'er leichten, wehinütigei? Bitterkeit fort, -n - ^>2 s s -7^ - ^ir nicht recht ist, n?it >der chemal>i- ^ q-mn w« -ch^ukin. zu drr u.. Z.»dci,t.n „Du" Mch. vm, ond.r«, «n - . s! als ? ^uir indessen nicht verdenke??, wenn ich nicht W«n halt, .ch c-. t..r >°l .n, bon .u d.?n .Wr^lch? Du b-.'trlt-lir «d-ein B^itei-Haus nur ^ ' ' sMl >ivstlirl)!en Geleit.'??Haiden, ?n?d da bielet sich kaum Geleaenbei-t, ????!- dir zu red'.'n." Valerha?ise tr.'ibt. Darum ist es besser, ich verlasse -.'uer Haus, che ich U??fried'7?i hinein- .Han-s Ulrich sah 'c^as Mä^dchen an. Wie »oben« vor iftni Dnd ln d.'m schlich!t>ii^ ^ "».ud "10 will» v» kiin^ wenn iÄ fr!,!,«, hkllcn ^»mmorlllcii»> kill flcitttrn'di's^ >>rü- -iatnrlich in di? A>clt, dik lockt culh ja mvs Band um die schlonl« Tciill.', iniii mit init'ilrcu! ^>chcnd<'n üch-^in." ftiiikn Hmldrn, olint' nuszu!.'hr», di,' lnu-! >rnt> Hans Ulrich, ich ssclio dm spriipm WoisiblStäv» uiit Bnitrr likstrich/srommm ?ir«!>!°n ailf Nouumw?ilh." !da '?r di<^ l^mpKndnni,^ i>nk l>r li?bk. ! ,ah Ha»« Ulrich do.Z Mikt^ Llles rinqsum in Slilile schlo!,kn möchic, khl- dns mit zitlerwd<>r ü'and div Bröl- « MMb. ixi« Bal>cltc s?in BatcrhmiS .j^^ilich aus kiner SchüIIel ordnet.!. l Der Gold^lairz o?«? Pabett^^"? braun^in evran^iskan^erinnen," U^mdete ibn fast. (5?° starrte u?lver'- lunhla??? „di? willst dich i>orl für Wandt ldarauf, ?>nd als er nicht c?ntivortete hmtier ^t'loster?nt ilber sein erustes (Besicht. Ba-^ ?M'tte schi'itte'lte i??it wehe???Llicheln das ^bette Mr sprach weiter, ' ^ braunhaarige -»löpsche?? „Wie seltsanl 'tu bist, Hans Ulrich. Viele?? gab das Kloster den i??>ueren Frieden schon zuin'icl, nnd auch ich will dort versuchen, das iviv'der zu finden, >vas ich verlor." „So gibst 'ou zu, daß du Hanno noch i?n-wer liebst? Und 'dan?als. als ich dir sei??en AWiedsbrief b?>acht'e, bete?iertest du ?nir, das; dei??^ Liebe in der Stu??'o<' starb, als er dich a?? 's'.'i??em Hoch>'ilStage so maszlos be-lei'digte. Sei??et?vc'gen ivillst du dich lebend!.!^ begrabe??, seinetwegen veniichtest 'c^u 'dekn Leben." „Wie kannst du nur so töricht reden. HanS Ulrich. Tauseni.'e fanden im Kloster Nu^e Zlttd vielleicht auch (^lück. Auch Bertrudis hat 'daran gc'dacht, >e?? SMeier zu nehi??en, ?nn. fern von der Welt, ihren ^^iimiuer zn vergessen. Solche Anwm'.VInngen haben viele, 'oenen von Liebe Leid geschah, docl) i5) halte «.lar nicht die Msicht, Klosterfrau zu werde??, n>ie du i??^»:^^." „Nicht? Du willst nicht ins Kloster," rie.f Hans Ulrich, stin'uü'sch ausspri??!gcnd nnd Vabette beide Hä??^?e entgegenstreckend. ?^al>ette iibersah ^das, sie trat ?veiter an 'l>ie Stei?????a?ier der Terrasse lieran, über die sich Rosen rankten ?ind ihre Hand zerpslilclte i?? (.bedanken ei??e der blas;rosa Vliiten. „Nein. .s'>ans Ulrich," sagte sie dann, ihn fest ???it ihren goldbraune?? Augen anschan-e??>., „icli bin innerlich uicht rei? für das s^lo-fter, wie Vettrudis es auÄ) iü5)t ist, Erst, wenn alle Lebc??siwünsche schlveigen, darf ndan dieh'm Schritt tu??. Ich habe mit Äertr?ldis viel ldariiber geredet uird sie billigt u?ci??en Citkschlnß. Gestern ivar ich lvi d<^r Domina ^ !dll weißt, sie?var ein>e Freun'din deiner und mei??er Mutter — «und die fro?n?ne Frail hat n?lr gettche, wie froh bin ich! Und dann — was soll dann gesclx'^en?" fors5)te er, wie Än schüchterner Ju-nge nach ihrer Hanv iM. fend. Babelte entzog sie ihm schnell ?md das braunhaarige Haupt ausrichtetld. sagte sie: „Da??n hos^e ich, die Liicken meiner Bildung fo a??s.ge5i?sl^ zu haben, daß ich mich auf eige??c Füße stelle?: kann. Die Arbeit wird mir dann hcbfe?: zu vergessen, daß ich' eil?st an da? Mück geglaubt." „Ist es dir denn so zinvider, hi<'r bot uns ,zu sein," stieß er stockend hervor. „Du kan-nft doch hier auch le'r??eu. Alle lieben dich, mei-tlein Vater bist d?? sogar u??entbehrlich ge. worden und unsere launisch.^ Bierdes ???achst du sanit i?n'd iv<'ich. Ist hier dein Leben nicht reich ausgefüllt, Vo.bette?" „Rei??!" gab sie hart zuri'?ck. „Hier esse ich sozusagen das ^'^ua^^nbrot. Ii???n?'r Pe'"' Nlicl) daß ihr ???icb nur aus Mummet-197 Mr 19? t zeitu«e» 3 uneheliche.Binder; totgeboren waren ?5. Im verflossenen Iak>re starben in Celje 129 .heimische und IW '^rcindc. Als Todesurja« chen werden angeqeben: Altersschwäche 15, ^'untienent,Zündung 7s>, .^tenchhusten 1, Scharlach 15, Typl)us 1, Ruhr 8, Darmkatarrli bot ^Undern (i, Verwundung tt, ^t'relis 15; eines natüriich(?n Todes starben 78; wegen tvtlichcr ^-^ierlei.unu^ell I I. Soviel festgestellt werden konnte, sind an ansteckenden Krankheiten 1l)s) Personen erkrankt, und zwar: an Masern laNe gcl?eilt), an TNPs/liS l; (geheilt 5, gestorben !), an Scharlach 15 (alle gelu'ilt), bicniä-star'" I (gebessert), Rotlaitf li lalle geheilt), Trachom 1 sgebessert). Von al^len an einer ^^nseltion«lrankheit erkrantten Personen ist nur eine ' ' ^nankenliaus gestorben. c. Vollversammlung des SchnchklubZ. Aus der die»öjährigen Bolluersanimlung wurde folgender AuSschus; gewählt: Dr. Brence, Präsident; Ivo Petrak, Vizepräsident; Prof. Vagaja, Sekretär; ^r. Munda, Wirtschafter; Prof. Brodar, O'.dner; Josef (^ra-^er i!nd Inl. diova^iS, Awöschusiinitglieder. Der .zählt ordentliche. Mitglieder, 2 l^iri'ind^r und 1 (^'yren.inilgli.'d. Icdni Mittwoch sinden die Klubabende iin 5)otel „Europa" statt. c. Das eiste Preistanzen in Cclje. Nuil veranstaltet auch die hiesige Tanzschule fiir utoderne Tälize am 23. d. um 20 Uhr in den. oberen N'^äumeil de^S Narodui doiu ihreu ersten tL-likoall niit einem P>.'','i»?tan.ieu, welche'^ st^laende Tänze nnlfassen wird: Tango, Blne»? imd Boston. Das Schiedsgericht bilden ein atadelnislher Bildhauer, ein Maler, ein Ar-chitett, ein Lchriftsleller und dcr Präsident des Tanzlehrerrlubs in Linbljaiia, !^.'>err ('.'erne, al'o Präsident deS Schied-^gerichleo. Ter Nein-aennnn ist dem Institut zur Unterstiit^nng der Blinden in Ljuliljana gewidniet. '!)lnnieldun-gen niiumt 5''err A. Veble, Zekreiär des Gre-inllnnZ der iiia'.lfleute in Celje (Saniujc'la ul. Nr. .'i) entgegen. " o ' . Aus dem Gerichtssaale. Urtettsmmdcrttnq. Der Besit^evisohn .^karl U'lenien anc' Doliti bei ''.'turola Tobota ging aul 15. August v. I. mit deul (^eniei)r seine») ^aiers ailf die Iassd und ronrde dabl'i von einenl t^K'ndarni angehalten. Da er leine Iägdkarte. bei sich hatte, nahin iyni der Geu-darnr das Gewehr ab. jtlemen ''ii'.dc angezeigt und aul 5. Nobenlber v. I. voui Ve-.^.irksgerichte zu Dinar, enentiiell zn zwei Tagen Arreste und zum Verlltste des Gen'eh-res verurteilt, ^"lemen bra6)te dagegen durch seinen Rechtsvertreter die Nichtigteitvl'e-schwerde ein, der der Berusung'ösenat insoweit stattgab, als die festgesetzte Geldstrafe blieb, das Jagdgewehr jedoch znrüttgegeben wurde. Vermandtenliebe. Der Arbeiter Ivan DvorZa! aus Rogoze bei verpriigelt-^ während eines Streites seine ^ran und sei lten Schniiegervater Ivan Marin. Dvor^ai, dcr deshalb angeklagt )vurde, behauptete bei der am 18. d. beiul j^lreisgerichte Maribor Itattgesundenen Borhandlmig, weder gedroht, noch geschlagen zu haben, wurde aber trotzdem für schuldig erkannt und zu vier Mitleid allsigenoMinen habt, unÄ wenn ich mir scl.'i'jt die Finger blutig arb^'itete. ich wi'lvd^ die'ses Gefühl nicht ilos iw'.'rd>ause fenchält, kann nichts meinen Entschlus; ändern." „Du wirst nicht gehen," lherrscht..' .Hans Ulrich das Acadchen e-du, noch 'dein Aoter köunen daran rütteln." War das wirklich Has stille, schüchterne L-iitd. das so ^ sv'lbstsicher zu ihm sprcich? .^ans Ulvich starrte auf !das Mädl^n, nls erblicke er plötzlich ein ganz fremdes Wesen, bann lacht-e er hart au!f. „Dllso ich habe kein Wort w'tzur<'den," ikobtc er. ntlt issroßii',iaett Wortgefechte, in dessen Verlans' Alois Pei'^nik und seine da^-' Wort „balkanartig" gebrauchten. Die (Eheleute Pe-'nik wurden deshalb anae.'.ein! inid ^zu se Diu. Getostrase oder .zu je vicr Tasleu "''lrvestes ver'.'rl'i't. Theater unö Kunst. Repertoire dcS Nationalthealcrs in Maribor Montag den 18. l^',efchlossen. Gastspiel des hiesigen Enseinb!'.'? iu Ptnj. Auffüh-tttug von Val.',acs „Mercadet". Diene'tag de»? 1l1. ^eber: „Der niächtige 5^ing", Ab. (5. Mittn^och deil 2». ^eber: „Aiercadet", A.b. Donnerstag den Febi^r: „Der liiächtige N!ing", Ab. A. Freitog den ^eber: Geschlossi'u. Sanlstag den Feber: Drc'iniäd..'rl-hnus", Ab. B. k. l. !Mi ibarskj biostnp. Van heute Montag bi'i' einschließlich :^i'itt,>)'ich wird der zweite Teil d^'s l)e'crlichen ^ilins „Pl^antoiu" vor^ geführt. - 0 Sport. t Etflebuis dc-:« Stiidtemettspieles Prag-- Dresden. Die Tjchecheil erfoäiten gestern ulit !>:ti einen bemecien^uv^rtell Sieg über Dresden. Trot^ kalten Weiters n^ohuten auf denl Beloedereplat^e der Sparta rund 15.000 Zuschauer bei. VolkSwirMast. X ^ugoflawlens Tabakbau. Iill Jahre hat der (ctaat lil.l^l^ Tonnen Tabak inl Werte von zirta <''0l> Millionen Dinar angetauft, ^jürzlici) verkiiuste unsere Mono-Poldivtttion 200. Dinor für das .^Ulo.^ Bei in,s sind schälulngsn^eise .'»l)0.000 Menschen beini Tobalanban veschäsitgt. X ?!eue Usanzen im Lederhanoel. D r ,)n-greber Industriellenverband Iiat nci'.e Usau-zen sür deu ^^ederhandel ansgearbeitei. D^e .^'^äute werden je nach .'^lerknnst in drei gorien eingeteilt, von deueu die dentiche (1. ^tategorie) die teuerste ist. Die .',loeite (nuga--sche) ist INN 5 Prozent nnd die dritte nui 10 Prozent billiger als die erste .''tategorie. Du bist ein großer, unartiger Junge, wenn nicht alles nach deinen: .^tops geht. Di.'ses Mal habe ich auch lneilien Liops und ich set^e ihn durch, darailf kannst dn dich verlassen." ' 5^l^ns Ulrich schlenderte der tnhneu Sprecherin einen nn'itenden Vlick zu. Antn^orten konnte er ihr nicht niehr, denn soel'en trat der ^wnnnerzienrat niit Gerdes auf die Terrasse. „Kinder", sagte er, ,nit slolzeni Blick die grünen Gane nmfassend, „ivie ist es schl.in. unser.<^xiniatlond. I^den Tag empfinde ich es nnt gleicher Wonne nneder. ^ 'ht nur, wie dcr Stroin leuchtet, vne die Tranben glühen. Das gibt eine Ernte ini Herbst, vile nnr sie noch nie gehabt. „Was ist denn mit euch", fuhr er fort, forschend von einem ziun andern se.x'nd. „'^abt ihr euch gezankt'^" Babette schwieg nnd goß schnell den Tee ein. „Gezankt", lachte Gerdes dazu.nschen, „ach, Väterle, da müßte .'i.'^ans Ulrich doch erst wieder reden leruen. Er ist völlig verstnnünt, wenn er mal hier ist. Iui iibrigen bitte ich Nlir aus", rief sie mit blitzenden' Augen dem Bruder zn, „daß dn das Babettche nicht ärgerst. Siehst du, da weint sie schon, lneil du so greulich bist." Babette verließ ohue ein Wort die Terrasse. Hans Ulrich aber riß die Zeitung, die auf dem Tische lag, mitten entzwei, lnüllte sie wü^ tend znsannnen nnd warf sie über die Brüstung der Terrasse. ^ KoMung folgt.) .. ^ X D?r Viehstand uiisercs KLnigrei Der zahlennläßige Stand am 1. Jänner war folgender: 1,0i:ÜXi0 Pferde, !,055.900 Sti-^l Nindviet>; ^uiafe, ^.',577.iX)0 ^chweiiie nnd l,l>?.l.k^!'0 '^ieaeil. X l^rmcfzigttnq der ?aut Znschrist der ilalienisc-'.eii 'i^esa:?dtschal1 in Beog'.ao ist di.' jür n.njer. Staii''l!c,l in Z.'ir vom l. bis .'^1. De'.eniber der Ctantsveriaatkung i'>.';0.'jl ^^ei, Zisiarettenpnvi^'r c7p!elsn'.'teu l.') Erpli^'sivitosse in Milsion.'n und Si'lz 1>-^0 MÜlienen ^'ei. XAttslättdijstlLs für den ungarischen N'iihlcnlon'^ern. Der nug>irijs?c Mnl:si^'l>-zeru verhandelt mit einer englischen bauk ,;wecls t'^ewährnnl^ eiw>,' >ii'cedite^ von einer halben Mlllioii Psund Sterling Vorschns; snr Mehlervorie. Die 'll^nhieii inDl-len diesen Betrag der ^»vegiernng fiir Monate zur Versnauilg stellen. Die Mnhleir i'.n"?.--den anch die ('.«arantie für die '".nl^'it.'.' ichcr-nehnien, dafür ober von der ^)!egierlnig Be-gnn>t?gungen für den Mehlervort verlangen. X ?!eue Einsuhr.',ölle der Schweis. Einer ^'enfer Mell)>ina zufolge beal'jictNlgt der Bunde^.'rat ?c!>>n iu l'inrze einen neuen Zolltarif einzul^ringen. Da'.' Projekt dieses Zoll^ tarch's ist beieils in einl'r besotideren .^toin-nnssion aiksg^arbeitet und der schn'.e'z,'rische's 7^uteressenteu'uelt -nr Einsiclü und Stellung-uahiue voraele'^l worden. Der ne!-" ^-»otitavif l^elastet vor nlleni die Einsuhr, wobei unser (^rport, der die Sch'.veiz uaiueutlich nnt Ge« treide, ^-leisch, Vieh nnd Eiern versor.;!, enip^ sindlich gel rossen wird. Das Projett soll, wie nns aus l^jenf gedrahtet un''d, ernstiichen Wil^'erstaud iu sclin'eizerischen .^^atidelskreisen aitsgelöst hallen und es seien bereits Schntle l!nte-no'nn"':r !voiden, dannt dnrch eine ob-ieltive Modlsitotion dieses Entnnn'fes der Anßenband-.l nicltl erscl'.l'^crt Vierde. In ein-gelveiliten ^i'reiseu nnrd versichert, daß die Eidgenossenscliast ouf diese Art eine .'^.')ilss-gu.'lsi' zn.r Eiudecknug des Desiziies inl 2^Iaots honshall crschopfeil N'ollte. X S-ll'ss/iptio'i^retoi d der jap^Inisch?» Anleihe in Amerika. Die von der Bank Morgan nnt' i'"?inie>/te I-^vanauleitie in eiuer .<^>ölie von 150 Millionen Dottor ist, wi^» uns gesteru berichtet nnirde, einige Stunden nach ilux'r^)lnslegrinli bereits ül'elzeictinet gewesei:. Der >^tahltrlN,t I)at 15 Millionen, andere In-dus'.r'egeseltschafleu znsannnen .'>0 Millionen llni) die Vanlen den ^)iest nbevnoinn'.en. -HZ- Bücherschku. b. Zeitschrift sür Geapolitik. Iin !^iurt Vo-winclel-Verlag, Berlin'.<'ale:?see, ersetteint soeben, herausgegeben von Prof. Dr. .<>tarl 5^au.'hofer-Münchell, Pros. Dr. E. Obsl-.<^''an-nover n. a. eine neue Monatsjcln'ist, die „Zeiljcnrist für Geopo-olil". Sie set'.t sich die ^^lusgaoe, niit den ^.^)>jtteln der Wissenschast das politische t-Zeschehen des gesinnteil Eio- seinen Zilsannnenhaug hin nnd die Einflüsse zn unteisnchen, die von den natür-lic'ien Gegebenheiten: Boden, >Uin?a, ^»iasse und <^ieschZchte her ans die Politit einwirlen. b. „Ost und Süd", illnstrierte Wcchensesuist ist ohlw Zweifel eiin's der besten Blatter dieser ''Art. Die Anuinier voni i>. d. liat folgenden Inhalt: Der Wiederansbau der denr-.schen .'Handelsflotte (1 Bild). Der Geier auf oeni .'»^^erzen Deutscbleiiids. Ein jng''>!aivlsches Urteil übcr die ^l^nhrbeselning. Vou, Elend der dentselien Eeislesinenschelk. Dentscbl^v.ids viue. Salzburg und das Sal.')sainn?ergut !l) Bilder). Grenz- nnd '^^luslandsdenis'-i^e, voran! Ans dent Baltiknni. Die neue Danzi^er ^>iegieri:ng. Das dentselie Schnlinesen in Nns;-lcind, ^^ettland und Esitand. Personolnochrich tcu. Bücherbesvrechnngell. Das Mainnntt. ./^'eider nnr Wilhelni." Znin 50sälniaen Bestehen der ^irma .^>aniel n. ^'nea, Dusjeldorf. 5.'»tidranlisch gepreßte .^iessellkietnng t? Bil' der). Warnn, stürzt der Franlen? veslerreichs Bedentnng sür Mittelenropa. Die Agvar-nnd Viehprvdnktion Ingoslaunens bis ls12!;. Wirtschaftsnachrichten ans der Tschechoslowakei nnd Jugoslawien, "^'e Petrolen.n indnstrie in iliunn'inien n?id ^'^itn. Mei'en nnd Ansstellnngen. Märlte. ^^'.il^renbörs'n nnd .Vatldelsberichtc. Schristleitnng nnd l'>i''uhäll/ stelle: ''l^nnchen, Sendlinacrstraße Letzte Nczchrichten. Dr. Ni.'ZLii! iZhxr das Fiuma- von der Lppo^^tlon sliltNÜsch „bz-- Tr. verteidigt das t'imniin mit labten. — t^ros^es Interesse des Auvl'ind'.'s an d:r ^jinmancr !)rr!. Die hcntigs <5tilpsclilinasihnno, sür die das größte Inter» e!>e herrsch^'e, 'and vor >>itsit geiii^ln'll Bäiiken in!d Diplonintenlogen »rait. Als erster Pantt Wae das /^li'.'ic'ner '!?>v:e.uinlcu an der Ta-i^esotd.iiii,g. ')ü-'ch Beriisnng der Mas-nn« lch'." itNd 0vr Mi!!ori<.uenlii>e dum, deit Ab--geordneten l'')riseeo!l'> e'.jirisf Dr. '.'cin'''-iirell. unseren Slaat rühren, betrachtet werden. Die Filnuaner Irage inld nnsere '^^Zeziehinigen zn Italien« ilberhanpt haben den wesentlichsten Einslnf; ans die Gestaltung nnd die Richtlinien u», serer Außenpolitik. Boenn anch dcr ''i'rieg beendet nnirde nnd dic^ Friedettsverträg.^ aligeschlossen ivaren, nnd sogar der Völkerbund' gegnindet wurde, so hatte es in Wirtlichkelt.^ dennoch teineil ^vrieden gegeben. Die Llaa» ten N'aren gezwungen, spontane Sonderab^ koiinneil zur AufrechterlMung des Friedens abznschlies^en. So ist es zur jileinen 'Entente gekonuueu, desgleichen zun? tschech-.il»u aki-' schen Friedensvertrag nnd liicht min^kr M nnserein Ablonimen mit Italien. iZnnH»-Gebt die Vojvodina den Mac^yaren! — Drs ^^üidikalen antnwrten: Nadi« vaktierk«' viit' Italien!) Ninl'iö fährt fort, wie schrecklich ist es, nn'nn niall die Vojvodina nnd V'az'ido« nien in dieselbe Reihe mit Fiunw stellt. Der Minister sprach weiter über den Freund-sch'istspalt mit Italien nlld erklürtc. oiejer stehe INI engsten Znsautmenhang,: ,n:t der Fininaner Frage nnd ein Alikommen lMte-unabhängig von denl anderen nicht ab^^e-schlofsen lverden lönnen. Die Opposi''.m stellt die ^acylage so dar, als ot» sich uuser<^' ziehtingen zu Italien verschleiert Itnlien stand es ja frei, mit unseren Wnden z!l arbeiteir. Die Fiilmauer Frag(^ l^tte crber/ bekanntlich sehr weite Mäwirumss auf utl« sere Freunde nnd brachte diese standig m Vernnrrung, ob sie sich in irgendwelcher' Frage für uns oder für Italien entscheiden-sollten. Ter Fiumaner Frag' war im Ans« lande eine v)eit grofzere Bedeul'Nig beigemessen ivorden als hierzulande lstürinische Zurufe: .itinr.n') und in Italien. M:n war i'berzeugt, daß es wege?l Finme zu einem .^triege zwlscbeic Italien ilud uusereut Staate lemui^n ,verde, nms von nuheilvoll..r Ä^ir-luug auf nnsere auswärtige Lagc war. Nin-ei»? betouie, die 'Ivegierinlg ninr sich ih'er ver-autwortungsvollen Ausgabe bewußt ltnd er selbst ivar davon überzeugt, daß di^ Frage nur dnrch ein 1Iebereinkonm?en gereg:^lt werden lönne. Die Frage vor ei?? Schi'.dsgericht oder vor den Völkerbuud zn bringen, hä^t«? ja auch nichts erndei'es bedenket, als ei« frenudschaftliches Ueix'reiutonnneil abzuichlie" ßen oder 7^talien geniöhreit zu lasse'?, die Frage für sich gnnftig zu lüsen. Die .)tegje-rung hatte, n?igeachtet der uugerechtfertigten Voru'nrse der troalischen Vereinig?lng,' N'2 hätte einen Verrat an den ^el^'nsiilter^^ssen des troatischen Volles begangei?, de?t besseren Weg gewählt. Wen,? Finuie für ln^s v.rloren is'., so ,uld die l^^rn'.?de dasi'r ondersivo in den frühere,? Zeiten z,l snchei?. Weiters be?onte. er, doß die '^^rage nicht oh'.?e .^so?ni.'eusatio-uen ge!>'ft nx'rden to?ii?te. Der Frenndfchasts-Pott, der auch mit Italien geschlosseit »anrde^ verg'. ös-,ert das Ansehen ui?seres Staac.s und 7^taliens. Mit dein Abschlu'; des Vectraaec. begani? eine neue Periode der Frenndfchat. .<.'lerlv.if e,-griff dcr deiikolrakische Abgeord' ?'e«' Grisogo??o das Wort. l^'.n de«- englischen .^leglerung. W^!B. 17. Fel:.'r. < ..e?tter.) „?)ior?lingp0j:" meldet, Hot die 5^!egie''U??g ei-?'?>? Ve'^^ sie' !- on ausgearbeitet. Die ''>'^'hl« ui^erli^e ' -^'i bis dre' Woch"n ge-« nu'''ei?, di' ^^"ben.'',niti, s. nien s.il>el? il? hi?lreichendcr Menge v>.''rs)^'':.d.".? sein. ^ .'U?')' ' ^"'."'^i'strn'u'en . 17. Fe5er. t^^'^enter.) ?ie 'el!ifsil.»?difci)ei? l'aben deu >^lindes-ruvpen, die sich ans dem ?)'ar>che nach Port '?^Iauco de-landen, eine Aiedet^la'ie bciaet^rachi'. Mie H "Mskbtieffee Asserkel. <7. D<»S grn^te Motorsch!ss der Welt. 'Dcic N7N<' Mosonchis^s^ kilv 2ck-'-"'l-,l,rt''".v.'' sMsäTafr Union lx'jtinknst ist un^ ai:' c^in.^r n^ird, Perdvansiunl^ vort ?^'-:nk'n ha- !xns. ivird ^-»'s'. lciziq irir'^ ^t7niu NN' '.>>:» d^v..n.'-.'v l<.>» <>i> st.'r >tti!tts'.'. (5''?. t-'.'n ''tDvin.Ti ^schr<'il: "lei'n !i? t!' Nei"',' nntl) s r<'.I'« 11) in !>> .i!slc'!<'n vr ?t!l'!> lan'^n s'll. <1. S:.'t)l'er stsiNN!'! B.v-dio"? 'Älic- lienlr desecide/^^ in der ^'^^iisniiii's. 11-sl'hilNli in Nack l'iill'r Unti'rsucl)!'?'q .^>><1 >.'?>"liv's.^niü ^'vsleninnl inl !!»>! n!?!^e>veii'>e! den, und zwar oh7?e seden Bezu^ auf Vc'llc"« tclel^raphie in einer cheniischen Patentschrift. !l>li ivulde dn') '^>ort a!) Schutzmarke für ci>:e enqlische ?^irn,n, die «tleiUjfall'? nickl'> nttt dra!)tloser Teelmil .^11 tlin tiatte, einqeil.^-l^en. 7^nhre l'tli', 'ourdeu unter diese "t^e-.'teich'.lui'ti eleitrljcde Balteri.11 und 'l^'lvi.'arutc' iil deil 5>ind.'l l^el'racht und lnieder ein hal--bec. ^,iilir s"iiter ers^ieu sie als .^clnliiinarle sür die versaiiede^isten ^landel-^arlilel, ,z. fi'kr einen <^)c!sball, ein (''iranin'aphon, siir ''l!lt>>nn/>l'ill>.'a'isn?:qen, ^al^n-äder uild ^"Ziqa-ntt'."i. Um di^se ^^eil wiir^e auch ein schiff ans da--' „Nadio" lietaiist; diesem Lcijisf si'i>?rte ei'ie dralklase ^'.atioi: iwerhanpt ni'i^t lN? 'Z-^ord. ''.'i'o ^aiiiineldezeic'xlunq fi'ir a!!.' l'-ie der eiet.rischen ^'.^elleii bet^/eii/n- i^eti 7!-ra.'en liat sich da.i Ä^>rt nach .<>au-^-^l-'rsf erst in den erleiden ^^^c.hrell eiiiqe-ln'iVtiert. '!?Ii'7' ''-^'il^uile! n.nirdi' e<' in ^ein!'»u jel'.iqeu Ciaue ,-,'lNi evsteniual I'ei delr« l>'u ,/!iadi>Uechnik" »'enl'uidu. O- Klki Vzrschiid?n?s T'tebe st.sX>0 Dinar qepcn KWolhek auf Dinar s^r.ö 1. Irili d. I., ü^o-sucht. ?laträi'e unter .Pü,.!?.!:! t,' on die Vsrw 1578 Vkr^^aus?;s^ perw«. »eschien Ätters. .nm'tion Dinar. Äin^räc»? i?n!?r »Kautiv« 2V.000' an die Vers. o«Dirs?,iO?'Z.ctk)'7.'!c' Sxalilälc,! Familieklil!!»«, mit c sK'i<,?lk Drecstbckises (?ck»ns?:;, in jllli "'aumet'!«>.. Liq n. Vsrksust N. Ciz?rl?, Sv. ??<;r»;'.z?a k wird nus .<)ünd K«loj«. ^'ilUzst und inite? i»>ffB?- dinsunqea c.bs^lq''k'?n: N^eh'ere Ä'?'^?kly??e». BeNccke. ^^lnssSH«. ^nt^clie Nerzönst'^iid«, Bildc^r, Ter-nics unii Vorkt^iiedsnes. dr.)vs ceska j9, 1. Ltock, Gaiiq. link?. lez? Nli^) voliert, s?r)!e" ?oliert?5 Osg^nVlakmcinsicl !^llll^st obztiISlZön. nn-.om Nr. 1-:. 1476 Brauner und jchwar^^sr r0i)l ^-'lkz z« vectiLuscn. vli-a 18. I65?i Dunite!b7(ninor. lanqer. w.i!tjertet^ i'nie.se svt.'soi'-dodel und ^:'>lo'^hc>de?. cin Irrs. slchenÄ"!- Vl'.'chspit'j^'.'rd. ii'llVi ab^ugedcn. Tsslovd ul. K-ö? Mslsk', !l? t'?, sir unk> P.^!?o!cni?> Wied l?tien l!s!'>''»^a U. noch m Vc!!!"!), vcri-tausl. I'Ärsiio in i)cr Pcrw. lüs^i 5!Nt rcuc n?r^au,en. Are^ojiic: '.^2. drei Teichzil. 1(zö9 Mittwoch d'cN 2l>. I^^'her m'r!) um 8 Ahr vorr^ittac^s cm la!ion?weye cin s,i,!ir?)aUens7, F?lhrr»r'u^ 15 .ttok'^)inen sür (cr.ieuiv'ia "»n ^e-^lönt, Mctii'er-u. ?>aä;,lcseln, Itsl'.ibrtt!.ck r.'.it lvoil.eUronuu^t 'i^c-.n^ .^wei traiispor'abse 'Varüel?n, kzrt c^e^c^.!. i'^2" «nd I'll- IN >. 5^f!^tiscn^a)n!i^iett?n, Aagl'yns rnt 5iinprenzf. bi? ^<1. F»-bru«r unter .li. A.' on di, Vt?w. 157, Meh'»«rm?>;rak nder «Sein, werde» gekonst. Ädr^skc w der Ver«. Iu verkni.ssn Srbfe«. Eadellcn. Essic?-Gurken. EioÄsilch. Sat.^hurmci-?. «a a»«ekommen, 'zu traben do Vid. Murko, Tpiz^rLt^iejchajl ceVa 8t. Singer-Ni^hmafchine ? i ver ß^aife«. Älavnt trg 2, .^ol IS^L 20 L^olbei, jltkcn > ige?, «»d IN Kalkcn Wein, ii/i iker. billig.^u verdanken, s^kaiu Schworz. Pesntca. l58S Sch»«td»a?chi'>» i;n?v(rra litn. Im Aeschüste Ivan Ärapo« Aleks«ndro»a ce»t« 1Z. I59l^ ?njsVii!isie «tteill: K''ro''.ld, in iauidaI > i)n. ?Z!a r i do,P: ^'n n'^ci ullca 1, 1. Ltsci^. töß'i ^>!cll?z:5?snchz Innge. intelli<"'n!e F?aa iu^i,s irflcndwc'.ch? .<^eim?fdcif. 1lnt<'! ^.Nsidt'inc^cnd' nn Viriv. 'iichtt^^e Kiic'in juan',ltiWj!!n. i 1 dt'c d?? Ttcidt r^l'er auch cnn ?.u'>de. (!^ejä!lic'e A..!riige nn'.c! /.".anzleilirost Nr. i00-^an dic I^erw. it^fx'' Gssone xl^llon '^«D!D't. lt>,l,s. ,K2/ Nule Köchin, weicher genügend 5)!tts^ralte beisietien u«d auch schönen Lohn bedsmml. wird tär ein qss^zss ^zus Les^ckt. ?tdir fo'che »nit Iahre.v/ujsnisse»» rvol-ten schreiben und Lv^>nanspnlK c.?u Mnria Naliuz. i^etchwareniaintt in Z«greb. Nt-koli^eva t'!. 15S-; '5?LLV?^!'I'D!^TTV>TNlMGS Iu vzrimei-n Mi)d!ier!ez ?ar»!nal^e. vermieten. Ä^insraxe m de^ Äe?uiÄ?lUN.!^. 157:^ Aetn Nlvbk!-rte? Zimmer, separiert. fsmt Verpfle.^^n^, än besseren K?rnl zu vermieten Vu^ka ceua 45, Ttlr 6. 1675 e)onnsei!iqes.mÄdlierte5 Aim?^:sr ist av. ?/cär^^ zu vermteken. Anzufragen liÄrogoröitsva uluz t. <5loch. Tür 5. 1st»2 Mödt^ertes, sep.irle''tss e'clUtisches Licht, an zwei vef^erL 'Versonen Eheieule) und mi^dU«?. tes Ao^'Nptt. el?ktris4os Licht, samt '^ierpfleiiung, sofort zu rer--nueten. Aii.-esss in der Verw. 1671 u liüclsn Stsuchk ?rsk'S. lser.'s n.ir im '^entri'm. von gute» Zatzier gesucht. ?j'i!räqc »mler .veer' an die Verw. 1K^7 P?vnwl» oder K!a?ier lSluh. f!ug«l>. ssjr 4 Monate, zu »ieien qesucht. Anznisaxten 0011—'?Ül,r. Te!!vndacho'.)a '.'lic^i 2), 1. Slock> 1 ^-5.^ TN^^tize? unS 1ö.?0 ^o?!?chrtttZicher SchTZbMKll»«? für Mallbor odtr Nmgebu.Ai sofort gsstzchl. Dcrfel' de svtt sich an Sandalen sowie L'nnd?rfchuti »Er-zeugung mit ys. ring?m v.apUvl beteiligen und d'e TZodenarbcit u''ciue«)!nen. ?au-f^'nde Beschüitiqung gesichert. — Z.iZelltgni.e ^'enen ien^ei, ausf. Ofsertc unt. ,L^o!.e5 jic^iere^^ El» l^onnncn" an d e Verw. Derelnsnachrichlen und AMndiaimM». d. Touristen! (5s naht dic' Zeit der Ans-stiilie. Lchiver fällt die Wahl, wohin incln sich begeben soll. Dem ist leicht abzuhelfen. Im Planinski lolcdar lt)24 (Alpenkaleiider) sind sälntliche Teuren verzeichnet. Als Handhabe di'.'nett die Ltrokis: Pohorje, .^ozsak, .^'ara-wanlen, '-i^ri^lav und Ojstricaiiebiet. Zu ha-bcn ist der ^talender nur beim Verleger Br. Notter in Maribor, jtirekova nl. 5/1 links, so lanc^e der Vorrat r.'icht. u. Unteroftizierskrünzchen. Tie Msterof-fi.',ii'r<' der (Garnison Mavibor veranstM^nl aiu d. in sälutlichen ^^liäunilichk^'iten id'.'^? (^!olisch^''U !»tonzon. D.'r ^^utrilt ist nur Poiiveiisllng der (5iiilat>ung A-st^ittet. Viutrittsste'bilhr p!'r Peiiion 1() Äir. und l Din. fi'ir die Nacht-sleii'.'r. c^rsuchen alle, die ciine Liir^ndtuu^i an4 Persel^en vielleicht nicht erk>a'!'tm ^Hen sollt^'n. unserer UnteHaltnng nb>er liernr bei- n^oh-kvm möcht>en. sich on den Obnnnn l-ir dx'r Dmukosern« (Aimm<»r Nr.' .'L) zn nx'n-don. wo fv ellh-aston worden. Strapen-klcidunq. Der B<'rtaus 'der Ein^rrtt?k^-^'^ findet am 23. d. von 13 Uhr an bei dc^ Kasse dee« Äötz^chtn ÄDNUrlIssalcs statt. — Skomitee. Das Gewöhnen an die katte Jahreszeit läuft selten ohne leichtere oder schwerere Gesund« heitsstvrungen ab. Eine Tasse Ovomal« tinc zum Frühstück hält widerstandSfayig. Erhältlich in jeder Apotheke. Was Sie brauchen, i»as ist El?safluid! Dis-n>tchre Hausmittel, welkZ^S Ure Schnicr-z?n vertreik^! Probesendnnef 37 Dinar. ?lpo-tHeker Eug. B. Fcller, Stu^bica Donja, Elsa-Platz Nr. 132. Kroatien. 10828 Die „Marburger seitung" kann mit jedem Tage abon-niert werde». illl! Will« Wt! I vizidß PI« kiartdor, ^Ieks»o«irovs cesta 26. 7OlG»Q» »H4 ZZ4. bietet versekieäeoe 7eM» aaci nukHktur>varea »u 6en diUgste» preisen. ^.IkW».Verll>uk »ur sa Kaviieute. 1360 WSZ ür bauend >vi?dei«»e KMMeri» v^'elche sich zum l^lei» der'oitgeln eignet, au?« 1670 genommen. Särberel und chemische kiel« derrewigung paulNedogZN ?u eioem :cN«ijSkriL^en sedvnxeäiekenen, xesunäen .'^söcken vjr<1 eine ernste» kitellixente» xesuncle 8e5uckt. llie de?ett8 »ls solcke 1»NI«e ^eit tstix kt. I^ur lcwäerliedencle, äie 6lc kescksttixunx mit einem kluxea Ktn» I RI», V » ijGK» M. vessere l^indertrau oder 5räiilein mit I)raxis in kin-derpklege und sZühen «ird per sokont zu einem der lDutterdrust bereits vollkommen entwöhnten» c) wonate alten l^inde gesucht, »^uträqe mit Photographie und oeugnisalischrikten an 5rau i!nre Schulhosf, öutsiiesitzer, t^5i padej (tZanat) erdeten. »» ö^uanstalt küi' ^iskLstsn Kü^I^nIsxsn „vravs" «I. c>.. ü^aridor loi. 2SS 1674 Veflsnxot k'k'o»p«I5adrik Ziga ^eitz. Zagred. ^^>SISlLSS>Sl^ISISlS«t-S»-I>SI.SS!S»iS, ?.1^ann I-^Z >!Lu«szzer d?r sich fiir Lager, und '^^laljsvtlreiunq sowie auch sür l'.lcn.ese ^^icisen cit;net fvwlsj yesucht. Der'elde m >f; sich mit dlei-»»>«1 5iap lal am (Seschäste b?ieikflen. l^-lcifzix^c. stiet^-same und scl)r zuverlüssise ^)örrea !«nl)en OsseUc unt. ,Selbständige qnte E^i» tlen^- a!, d!e Vcrmallung. Auch Namen ltönnen sich bewerd?n. Bs-Werber mlifsen iuqpjlawi-iche StaaiLdil7ger sein. annVneiersn vislitg und sachgemitst nur durch die Ingenieur k. KVK55KK Ora^'Lxxenberx, ^b8enAer5tr«lZe 20. I^jubijans» OlßcliljSks vi. 4/!lI. I-ykomobile py»I ü Ka^, ^isn. k?. ^vlf /v.-cz,. ^»giiv durg-vueksu Vollgsttsf Aiikitge ?. S» Slom^iltvv leg lv, »..« KcTRSt Zt UZt«« süchtiger kackmann Kr vlant^- u.Niemenleder-Lrzeugung sucht mittelgroße Lederfabrik im /Ausland. Leldständige öteüung und günstige be-dingungen zugesichert. 5ldresse erliegt in der Vervvaltung des blattes. LlMedattem: Friedrich Gololi. - VeranttvoMicher Aedatteur: Udo Kasper. ^ Druck und Perlag: MarAorska tiSkarva d