Amtsblatt zur LMOcr Zeitung. Nr. 330. Montag den 10. October 1853 Z. 53!) «. (3) Nr. «!87< Concur s. P osta m t sver w a l tcrsste lle bei dem Postamt? in Groß ward ein. Bei dem Postamte in Großwardein ist die Postamtsverwaltersstelle, womit der Iahresge-halt von 1000 si. und die Verpflichtung zur Cautionsleistung im Iahresgehaltsbetragc ver-> bunden ist, in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Dienststelle haben ihre gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung der Studien, Sprachkcnntnisse und der geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Dienstwege bei der Postdirection in Grosiwardcin längstens bis «5. October !K53 einzubringen, und darin auch anzuführen, ob, und im bejahenden Falle, in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Dirner dieses Postbezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdirection Trieft am 28. September 1853 Concurs. Postofficialsstelle für den Hermann^ städtcr Postdirection ^ - Bezirk. Für den Hermannstädter Postbezirk, und zwar zunächst mit der Dienstleistung in 'Hermannstadt ist eine Postofficialsstelle der letzten Kategorie mit dem Iahresgehalte von 400 si. gegen Cautionsleistung im Betrage von tt00 si. zu besetzen. Die Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung der Studien, Sprachkcnntnisse und der geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Dienstwege bei der Hermannstädter Postdirection längstens bis 20.' October 1853 einzubringen und auch anzugeben, ob, und bejahenden Falles, in welchem Grade sie sie mit einem Postbeamten oder Diener dieses Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdirection Trieft am 28. September 1853. ^ . , Concurs. Postelevenstelle für denTriester Post-directions-Bezirk. Im Bezirke der k. k. Postdirection in Triest ist eine Postelevenstelle mit dem Genusse des systemisirten Adjutums jährlicher 200 si. gegen Erlag der vorgeschriebenen Dienstes-Caution von 300 si. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse und ihrer Sprachkenntnisse bei der k. k. Postdircction in Triest längstens bis l5. October !853 im vorschriftsmäßigen Wege einzubringen, und darin zugleich l anzugeben, ob, und im bejahenden Falle, in welchem Grade dieselben mit einem Postbeamten oder Diener des gedachten Directionsbezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdncction Trieft am 28. September 1853. Concurs. Zwei Postaspirantenstellen für den kroatisch - slav. Postdirectionsbezirk. Laut Concursausschreibung der k. k. Postdirection in Agram vom 12. September ,853, Z. 3948, sind in deren Bezirke zwei Postaspirantenstellen zu besetzen. Die Bewerber um diese Stellen haben ihre Gesuche längstens bis Ende September 1853 bei der genannten Behörde einzubringen, und darin ihr Alter, die Religion, dann eine gesunde Körperbeschaffenheit, ferner die grammatikalische Kenntniß der deutschen und einer slavischen Sprache mittelst legaler Documente nachzuweisen, weiter das Absolutorium über die an einem inländischen Obergymnasium oder an einer Oberrealschule mit gutem Erfolge zurückgelegten obligaten Lehrgegenstände beizubringen. Den obigen Lehranstalten werden gleichge-halten: die k. k. Militär-Acadcmic in Wiener-Neustadt, die t. k. Ingenieur-Akademie, die Handels- und nautische Akademie in Triest, die k. k. Cadeten-Compagnie in Olmütz und Gratz. und die k. k. Pionierschule in Tulln. Uebrigens wird noch bemerkt, daß die Auf-! nähme als Postaspirant nur auf Probe stattfindet, und daß die dießfällige Dienstzeit, welche in der Regel ein Jahr dauern soll, nicht als Staatsdienstzeit zählt; ferner daß der Aspirant während derselben das Tclegraphlren, die Handhabung der Telegraphenapparate und Leitungen, so wie die für den ausübenden Tclegraphendlenfl bestehenden Vorschriften zu erlernen, und nach Ablauf eines Jahres eine Prüfung sowohl aus den theoretischen Schul- und Spracytennlnil.i.en (Elevenprüfung), als auch aus der pracMchcn Telegl apyie zu bestehen habe, worauf bei gun>Ugcm Ausfalle dieser Prüfung nach Maß der erledigten systrmisirten Plätze dejjen Aufnahme alü Po>l-eleve mit einem Adjutum von 200 st. und der Leistung einer Dicnstcaution von 300 si. erfolgen wird. K. k. Postdirection Triest am 28. September lv53. Concurs. Zwei Postaspirantenstelle n für den tirol - v o rarlbc r g' schen Postdirec- t i o n s b e z i r t. Laut Concursausschreibung der k. k. Postdircction in Innsbruck vom !5 September 18..3, Z. 5>!W2, werden von derselben zwei Postaspi-ranten aufgenommen. Die Bewerber um diese DienstesstcUen haben ihre Gesuche bis zum 15 October »853 dort- orts einzubringen, und dar.m ihr Alter, ihre Religion, eine gesunde Körperbeschaffenheit, die gründliche Kenntniß ihrer Muttersprache und der Geschäftssprache des Postamtes, bei welchem sie zunächst die Aufnahme ansuchen, durch legale Zeugnisse nachzuweisen, endlich das Absolutorium über die an einem inländischen Obergymnasium oder einer derlei Oberrealschule mit gutem Erfolge zurückgelegten Lehrgegenstande beizubringen. Den genannten Lehranstalten werden gleich-gehallen: die k. k. Militär-Academie in Wiener-Neustadt, die Ingenieur-Academie, die Handcls-und nautische Academic in Triest, die k. k. Cadeten-Compagnie in Olmütz und Gratz, und die Pionierschule in Tulln. Dle Kenntniß der italienischen oder französischen Sprache wnd vorzugsweise berücksichtigt. Uebrlgens wild bemerkt, daß die Aufnahme als Pojtaipirant nur auf P^obe Scatt findet, und daß die dleßfäuige einjährige Probedienstzeit nicht als StaalodlVnilzeit gezählt wird; daß ferner der Aspirant wahrend dieser Zeit das Telegraphlren, die Handhabung der Apparate und Leitungen, so wie die für den practischcn Telegraphendienst bestehenden Vorschriften zu erlernen, und nach Ablauf eines Jahres eine Prüfung sowohl aus den Schul- und Sprach-kenntnissen (Elevenprüfung), als auch aus der Telegraphic zu bestehen hat, worauf bei günstigem Ausfalle dieser Prüfung dessen Aufnahme als Eleve mit Adjutum jährlicher 200 st. nach Maßgabe der erledigten systemisirten Plätze erfolgen wird. K. k. Postdircction Triest am 28. September 1853. 2. 5/|l a. (2) iNr. iJCjog, ad 9949 Aviso ci' A s l a. Per la soininini.sli«izione della carJa da scrivere, da slainpa, ed' impacco. L' i. r. Direznme superiore delle Fi-nan/.c; pel Litorale e per la Dalma/ia e inten/ionala di assicurare la foinitma della curia da sciiveic, da slampa e da pacco, ! occurrence alia mrde>ima cd alle dipen- dculi aiituriiit di ]* niaii/.ii ncll' anno solare iü54, inediiiiitc publilica concorrfll/.a, per cm si poila a pnhblica cunoscenz-a quanlo segue: a) La soUdposla speciHca dimoslia la quaolila dell' ammo approssiuialivo hisogno che pero 11011 vieiic garantilu c the quin-tli puu ri.Niillarc a maggiure o rninoie di quello <[iii imlicaio. 0 allezza laigazza ammo ~ Qualitä della carla d' un Toglio " ^'*og»o pollici Vit-ii. lisme 1 Carla da conccllo piccola .... 13 17 - 100 2 „ „ grande .... »4 \7% 300 3 Carla di cancelleria piccola .... 13 17 '50 4 „ „ grauda bianca . 14 18 200 5 Mez*ana....... 15 22 7 6 licale........ 18 25 3 7 Imperial« .u...... 20 24 » 8 (laila da pacco ...... 18 25 80 9 (larta da .stampa...... 14 18 30 10 Cancelleria berlina a mano .... 13 17y,j 100 11 Fino concetlo berlmo greve .... 13^/4 17 {fn 12 12 Cancelleria linn (superline ihin roliite laid sooKscap) 13 Hi 10 L3 Concetio sopralinissini« (sopraiinissiaia »ninisteiiel biui.ca) ........ 13 15y4 10 14 Carta di letLere fina piccola .... 13 17 4 15 „ „ „ grande .... 18 22 1 b) La cotisegnu Jella carla in parola dcve larsi nel locale dell' Economalo tli quesla Direzione superiure tli finanza. c) II coulraUo vena conchiuso per la durata dell' anno 1864, ci«»e dal di i. Gen-luijo inclus. sino alia finedi Dicembre »854- d) Le cündi/ioni d' asla, come pure i campioni dclla caita da somministrarsi sono osLensibili presso 1' Economalo delle Direzione supcriore delle Finanze in Trieste e presso I' Amminislrazionc Game rale di-slrelluale in Lubiana ed in Fiumc. In base delle condizioni d' asta vena coticbiuso il conlratto col mjglior oiterenlf, il quale dovra somminislrarc il bollo competent« per mi esempl.ue del coiiU«f'() come pure unu cauzione del \iytf sl1' P'x>z/O
  • er cui dovra apporvi a quest' ultime la sna sirma. g) L' oflerta deve inültre esser acoom-p-ignala di campioni di cadauna specie tli carta coll* indicazione del numero e della qualita, die il concorrente intende di somministiare ed ogni siugolo foglio di quesli campioui deve essei- muni to della propria firma dell' olFerente. Oltre indicazione del luogo di diniora deve c()ntenere 1' ofFerta la dichiarazionc in quäl modo I' oblatore inlenda di pre-staie la voluta cauzione del io# e porlare in line J' analoga soprascrilla. L' oilerta resta obligatoria per il cbn-correnle dal momento della presentazione; per V eraiio all* incuntro appena do[>o la seguila approvazione. OfFerte che non sono estese nel modo suindicatO; come pure quelle concepite in termini geneiali o con riserimento ad allre ofierte, non Aaranno piese in considera-zione. Dali' i. r. Dire/.ione Supciiore pel Li-torale e per la Dalmazia. Trieste 23. Set-tembrc i853. Z. 545. 2 (2) Nr. 8244 Kundmachung. Wl'gen Erfolglosigkeit der am 2s. Septem« ber 1853 abachalteticn Vclsteigclung zur Vcr-pachtung dcs VrrzehruligosteueldsZltges von Wcin und Fleisch in den Steuerbczilken der Stadt und Umgebung Görz, Halde«,schaft, Canalc, Tul^ mein (mit Flusch und Kirchheim) Gradisca, Cor-mons, Monsalcone, l§ervignano und Duino, für das Vcrwaltunf,t)jahr 1854, mit odcr ohn.' Vorbehalt der stillschweigenden Ernemlung für die Jahre 1855 und 1856, wird am 17. Oc-tob er 1853 ein zweiter Versteigerungs-Vtr-such zur pachtweisen Hintangabe dieser Objecte adglhalten werden. Die Fiscalpreise sind dieselben, welche in dcr am 5. Septcmbcr lft53, Z^l,l 7353, verlaut-harten, in das Amtsblatt des (^^Ol-valorc ^lio^inu vom IN., 12. und 13. September Z85,3 und in d»r ^aibacher Zlitung vom 17. und IN. des erwähnt»n Monat»6 eingeschalteten Kundmachung festges.tzt wurden. Auch werden dieser zweiten Vers!,ig rung dieselben L>citations-Bedinguna/N zur Grundlage dienen, welche mit obiger Kundmachung zur all' gemeinen Kenntniß gebracht worden sind. Schriftliche Offerle müssen bis zum l il. October 185,3 um . August d. I., Zcihl 4743, mehrere Objecte betreffend die Sicherung des rechttn E^veufers, im Dlstanzzeichen VIll)7 bis lX^2, lm Betrage von 49678 fl. 13 kr. ls. M., genehmiget, worüber zu Folge Verordnung der hohen k. k. Statthatte ei vom 2<». August l. I., Zahl U553, und Darrte d.r löbl. k. k. Bau« direction vom 9. d. M., Zahl 2904, die öffentliche lllc'latiml Samstag den 22. October 1853 in dem Amtslocale der k. k. Bauexpositur Nat,chach abgehalten warden wird. Die Objecte, welche üdrigens nach Einheitspltisen ausgeboten werden, sind nachstehend aufgeführt: _________^________________________________ i ^ Distanzzei- Cüiheits- Gesammt- Zu erlegen- ^ chen Benennung der Leistungen Preis Betrag o.sVadium ^l ""' ! b'^,l^^^^ ____________si.< kr. > fl. ^kr, si. ^ kr." l. O b j c t: 1 VIU V^lN Eine lZublkklafler Grund, b.stche.'d in fe ^ 3 <^'M schotlergrund utidgroßren steinen, zun< Behufe der Fundlrung dec» Sceinwurfes aus h,s in festein Hchuttelgruno und vl'lkomm^n^en Oonclomeratabgraben, zur Hlnterfullunq ub^-wcrfcn oder v^sühren....... l ily 3 Eine Cnbikklafter Schottermattriale aus del Schotterbank gegen Kumlanka erzeugen, auf' laden, zuführen und hintersüllen ... 35? 4 Eine (ZM'lktlalter Steiuwurf aus cilca 1 (5lchikschuh im Durchschtiitte mächtigen Bruch-, steinen hnstellcn und die Auße»,fetten psiaster- artig ausgleichen........l4 !4 5 (^lne lij,^laft^r Taludpfl^ster, trocken, aus 8 Zoll ties eingreifend»'«, gut schließenden Bruche stelnrn h.rst>, Möttl . ..........35 2 7 Eine Cubikklafter Gewölbmamrwerk, aus nach 5 Seiten roh zugerichteten Rohqu«d»r,i, in Mörtel herstellen.......^42 »0555 W 527 46 U. Object: 8 VIII VlII ^Eine Cub'kklaftev Grund, bestehend in 4" e Schotter und compactem Sand, ad^ und aus ^raben, und das Matcriale zu Hinttrfu'liung üderw.rfen.......... l 39 9 Cine (Zubikklaftcr Erdreich vo» dem gclvon- nenen Materlale hintnsullen.....1 39 ll> Eine lzubiktlastrr HinterfuUungsmateriale erzeugen, zuführen und hintersüllen ... 3 45 11 Eine Cudtktlafttr Ltelnwurf aus ^ bio 2 Eubikfchuh großen Steinen hv'rstell.n, mit pflastn'cntlg aubgrglichenen äußeren Flachen ll) 24 12 Elnc ^Klafter Bruchstelnpst^ster aus 8 ZoU tief eingreifenden stlin^n herstellen ... 2 23 13 Eine Cubikklafter Bruchsttcllen z 45 28 Eine (zud>kklal.tvr Bluchstelulnauellvelt ln Mörtl aubführrn........3tt 58 29 Eine lZu'xkklaft.r Gewölbmauerwelk aue> nack 5 S'lten zugerlütetcn Royc^ua^ern >n Mörtl yerü.llcn........4? 23 Iij Eine Culikklaster Etelriwulf m»l pstaster ait'g auöu'^licl'enen Aupenstachcu aubsu^rrn zg z I> ^iür ^Klafter Brua.'str.npsiaster ausrjZoll c>ef e'n.^e'senoen LtelNt,, herstcUen . ^ l2 22 Eine lHurre>,t'KlaftIlveii»r ApvreHuxg d^s Tl)on>ch!efer5 und der Grauwacte obwalt,g.n 2 ,^ 34 (z>»e (iu!.'lkklaslvr H>ntelfullu,>g m»t ^««oon- »enew Mat^rlale dcwirt'»'« .....l 3l> 35 E„,< (H,.l),kklaiter Hint ZoU starken Platten prastiren......— 24 ^ lz>„k lHurrcnt-Hlaftcr eichene Gclälldei, «- 7 Zoll d.haucn und aufstellen.....2 22 ,,65^ 9 582 54 /, ^umma . "^s^ ^«^" l3 24«3 54'/, Die Licitation ^g,,ntt um !> Uhr Normit. ta^s und w rd d>s z^,r Beexdlglilig t^cr Austue-tung sämmtlicher Objecte folt^^slht, wol'ci noch bemerkt werden muß, daß die Ausrufung nach, den einzelnen Objecten g.schicht, und der Anbot für alle Arbeiten tm einem Objecte m Proccnt im liarcn Gelde, od.r in Staatsp^pier.n nach dem börsenmaßigen 6m se, oder mittelst v^rschriftS» mäßig geprüfter Hypothekarverschreibung zu erlegen hat, welches ihm, wenn er nicht (srstcher bleibt, nach beendeter Licitation zurückgestellt wffe bis zur ll,citation bei dem a/fer« listen Amte während den gewöhnlichen Amtbstun-den zu Icdermanns Elnsicht aufgelegt sind. K. k. Bauexpositur Ratschach am 22. S.P-tembcr 1853. Z. >5l5. (3) . Nr. 2525 Edict. Von dmi gefestigten k, k Bezirksgerichte wird hiermit bekannt gemacht l Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Herrn Dr. Johann Zwayer von Laidach, gcgen Herrn Friedrich Voll von ' Ralschach, wegrn aus dem Zahlmigsaufttage vom 2 November !851, Z. 2032, Ichuldigcr 8000 fl, M. M. c. 5. c., in die executive öffentliche Verstchenmg der dem Letzteren gehörigen, in Natschach nächst Steindruck gelegenen Herrschaften Ratschach und Scharfcnberg, im ge. richllich erhodenen Scha^ungswerthe von 1^6.873 fl. 35 kr. M, M. gcwiUigct, und zur Vornahme derselben vur diesem Gerichte die drei FciIdictungs>Taa/ satzungen auf den 2.", November d. I., auf den 2!l. December d. I. und auf den 23. Jänner 1851, jedesmal Vormittag um 10 Uhr mit dcm Anhange bestimmt wvlden, daß diese Herrschaften nur bei der letzten ans den 23. Iännrr l«54 angeordneten Feildietung dei allenfalls nicht erzieltem oder über. totcncn, Schätzu>,g5wlrtl)e auch unter demselben an den Meistbietenden l)ilitangegebcn werden. Die tticitationsdedingnisse, das Schätzllt'gspro-locoll und die ttandtafrl - Vnracte kö,'nen bei diesem Geiichtc in den gewöhnlichen Amtsstundcn cinge-schen werden. , K. k. Bezirksgericht Laibach N. Section den 30. September »853. Dcr k. k. Beziskslich-er: Dr. v. Schrey. Z. I5l2. (3) ^ Nl. ,57«. Edict. Vom r, k. Bezirksgerichte Weichselstein wird hiemit betaun! gemacht: Es fti über Ansuchen der k. k. Bezirtshaupl. mannschaftliche!» Expositur Ratschach die executive Feilbietung der, dem Peter Vodischeg gelBrigen, im Grundbuche der Herrschaft Thuln bei GaUcnstein »lll, Urd. Nr. l9V, vorkommenden, gerichtlich auf 581 fi 20 kr. geschätzten Haldhude in Kladje, wegen des Stelierrückstandcs pr. 82 fi. 32'/^ kr. be. williget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 20. August, den 20. September und den 20. October d, I., jedesmal früh um 9 Uhr in loco Kladje mit dem Anhange angeordnet worden, daß die in Execution gezogene Realität bei der ersten und zw.it.n F.'!l!)ietung nur um oder über den Gchatzungswelll), bei der dritten aber auch unter dcm Schähungslverthe hintangegeben wird. Der GllindbuchZrxtract, die Licitationsbcding-nisse und das Schätzmisssprotocoll können täglich hiergcrichls emgejehe» wcrden. K. k Bezirksgericht Wrixelstem am 8. Iul «853. Anmerung. Bei der ersten und zweiten Feil bietung ist kein Kauflustiger erschienen. Z. 15ll. (3) Nr. 9319. Edict A.», >0 October mn 3 Uhr Nachmittags wer. den in der S>. Pelers Vlnst^ot Haus^Nr. 87 vcr, ,chied»!,e Veliaßcffecleü der Gertraud Z'puder, zu Gllüst.'n der Pfarrarmen in de, St. P>telß.Vorstadt, glg'N qleick bale Bezahlung an den Meist« dlrtcxdtN Vlialißcrl wlldlil, wozu Kauflustige ^e^ laden wcsdeil K. k. Bezirksgericht baibach I. Seclil.'» am 3. October »853. Z. 1510 l3) Nr 9032. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Laidach l. Sec-lion haben >»!le Di'leoig,n, w>lche a» die Ve>Iaffrn-schaft drr. am 8. SeptcMber d. I. in der St. 'Po teis'Vorstadt Hanö.Vir. 87 verstorbene» Gertraud Zapuder eine Foroerliiig zu stellen l'ennei'ien, zur Anmeldong uno D'rthuung derselben den »5. October d. ). Vormitt'igs um 9 Uhr zu trschtinei«, odcr bis datnn idr Anmeldungsgrsuch schriltlich zu ül'erreichcn, wicrigens diesen Älaubigern an die Vtllafsenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Fordcnmgcn erschöpft würde, kein wei»-lerer Anspruch zustande, als in sofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 3. October »853. Z «5l3. (3) Ns. 8376. Edict. Vom t. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt a/geben, daß m der Ereculivllssache der Ehe-lente Michacl und Helena Tekauz von Sala, »vi. der Caspar Sch.n,ar vo» Seu^ct, die Termine zur Vornahme der b.willigten executive» Feilbietung »er, fln de,> Executen aus der, dem Anton Schagar von Seu,^'ek gehörigen, im Grulldbuchk Hhurnlak iii^li Rcclif. Nr. 434 vorkommenden Nealilät, mit dem Ehcverlrage von, 5. Fcbruar 1835 haltenden Emsertigung pr. ^5 fi. E. M,, auf den ,2. August, den 12. September und den »2. Oltcdcr l I.' ledcsmal srüh von l l bis 12 Uhr im Genchtsslhe mit dem Anhange anberaumt wurden, daß die For. derung vei dem drillen Termine auch unter dem Nennwerthe hintangrgtben wird. Der Grlllldbuchscxtract und die Licitationöbe-dingnifse köilnen hiergerichts eingesehen werden. Planina den 27. Mai 18i>3. Nachdem bei der erster, und zweiten Feildietung kein Anbot gemacht wurde, wird der dritte und letzte Termin ain 12. October l. I. vor sich gehen. K. k. Bezirksgericht Planina den »3. Septcm» ber !853. Z. 997. (3) Nr. 4044. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neustadtl wird die unbekannten Ortes abwesende Anna Bedenik, Tochter und gesetzliche Erbin des am 4. October 1850 zu Ncustaotl gestorbenen Maurermeisters Franz Bedcnik, aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres geschlichen Erbrechtes ihre Erböerklärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit Jenen, die sich crbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Ver. lafsenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklart hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig spater meldenden Erben ihre Erbsansprllchc nur so lan^e vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung "'^l erloschen wären. Neustadll am II. Juli ,S52. Der k k. GezirtiMchttr. R 0 l b. «84 I. !487. (l) Nr. 7467. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte LaaS wird hier. mit bekannt gemacht: Man habe in der Exccutionssache des Herrn Franz Petsche, von Altenmarkt, Cessionars des Matthäus Spel), von Podgora, gegen Martin Mule, von Igendorf, die executive Feilbietung der, dem Letzleren gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Schnrcberg zuli Urb. Nr. 84 vorkommen-den, im Protocols vom 21. Juni 1853, Nr. 4938,. auf 809 fi. bewerlheten Realität, wegen aus dem Vergleiche vom 22. Apiil 1852, Vlr. 25! l, und aus der Cession vom l3. April !852 schuldiger 44 fi. c. «. <-. bewilliget, und zu deren Vornahme die drei llagsatzungen auf de» 7. N> vemder und auf den 7. December 1853, und auf den 7. Jänner 1854, jedesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr, im Orll Igendorf mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritten Tagsatzung au^u u»ttl ihrem Schätzungswerthc hinlanglgtben werde» wild. Das Schätzungspcotocoll, der Grunobnchs.x tract und die tlicitatlonodedingnifse können läßlich Hieramts eingesehen werden. llaas am 7. September 1853. Der k. k. nezirksrichter: Koschier. 3. 1488. (,) Nr. 7424. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird hier» mit bekannt gemacht: Man habe i>, der Executionssachc dcs Josef Modic, von Neudorf, gegen Franz Sernu, von Hruschkarje, die executive Feilbietung der, dem Letzteren gehörigen, im vormaligm Grundbuche der Herrschast Nadll'scheg 5ul, Urb. :1lr. 250^«44. Recl. Nr. 463 vorkommenden, im Protoculle vom 9. März 1852, Nr. 1859, auf 1287 fi. 35 kr. bcwcrtheten Realität, wegen aus dem w. ä, Velgleiche vom 27. Mai 1846, Nr. 77. schuldigen 102 fl. 8 kr. c. 5 c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tag satzungen aus den 31. October und auf den 1. Dcccmber l853, dann auf den 9. Jänner 1854, jedesmal Vormittags von 9—12 Uhr, im Orte Hruschkuje mit dem Beisatze angeordiilt, daß diese Realität nur bei der drillen Ta^satzunq auch unler d«m Schätzungswert!)? hintanglgeben weroen würde. DaS Scyätzungsplolocvu, der Grundvuchse^-tract und die ^icilationsbedingnisse lönnen läglich hieramts eingesehen weroen. Laas am 6. September 1833. Der k. k. Beziiksrichtcr: Kosch ier. Z. 1489. (1) Nr. 7311. Edict. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: (5s hade Georg Vesel, von ^gendorf, wider Gregor Urbiha, von Podgora Haus Nr. 1, die Klage auf Zahlung von ,00 fi. o. «. c., aus dem Schuldscheine ddo. 18, März 1847 überreicht, worüber zur summarischen Verhanolung die Tagsatzung vor diesem Gerichte auf den 7. Jänner »854, Vormittags 9 Uhr, bei dem Anhange des §. 18 des k, Patentes vom »8. October I845 anberaumt wurde. Da der Geklagte abwesmo und unbekannten AufeinhalteS ist, so wuroc il)M He>r Anton Lah, von ilaas, als (^usillor uci »cluni ausgestellt. Deff.n wird Gregor Ulbiha zu dem Ende c> innert, daß er seinem Eu.aior die nölh^zen Blhelfe an die Hand gebe, oder sich selbst einen ander» Vertreter wähle, oder persönlich zur obigen Ta.,.-satzu»g erscheine, da wirriciens ini Wlitcrn nach Vocschliit der G. O. vorglgangen wnden würde. K. k. Bezirksgericht LaaS am 3. September 1853. Der k. k. Bczirksrichter: H o s ch i e r. 2. 1490. (l) Nr. 7468. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Laas wird hier. mit bctam'.l gemacht: Man habe m der Executionssache des Herrn Franz Pelsche, von Altenmarkt, Cessionärs des Ja-lob Grojche, von Igendorf, gegen Thomas Hacc Schmak. von Pobcirku, die executive Fcilbietung der, dem Letztere» gehötigcn. im vormaligen Grundbuch, der He,rschast Schnccderg 8.il> Urb. Nr. 48. Rcct. Nr. 44^49 vorkommenden, laut Protocolles vom 20. Juli d. I., Nr. 58elschlc, von Toppolc, ^<^,o. aus dem Vergleiche vom 21. Jänner 1848, Z. 90, schuldigen 40 fi. c. k. c, in die executive F.ilbictung der, dem Letzteren gehörigen, >m Grundbuchc Frein 8ul^ Urb. '^ir. l vortommenden gcrichlllch auf 958 ft. 40 kr. geichätzten Einoi^rteihube gewilligt, und eS werden zu derei» Vornahiue drei Fe>lb!elung9teranus eingesehen werden. Feistriz am 23. Juni 1853, Z, 1502. (1) Nr. ^853. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht! Es sei über Ansuchen des k. k. Verwaltungs amtes iiandstraß >n die execntive Feilbielung der, o»m AndleaS tiaman, von Grüble, gll)öl>uen, da selbst liegenden und im V0lm.,llgen Gruiidbuch dc« Pfarigült St. Barlhelmä zul, Urd ^..r. 12i> vc».-tommenden, gerichtlich aus 5»2 ft. geschätzten Ganz-ynbe, wegen schuldigen 3l st. 57 tr. <.>. 8. c. ge williget und eS seien zu dere»> Vornahme drel Termine, auf den 30. September, 3«. October uno 30 November l. I,, jedesmal F»üh um 9 Uhr »n loc-c, der Realität mit dem angeordnet worden, daß d,r selbe bei der drillen Feilbi.lllngslagsatzung auch unter dem Schätzungswerte würde hilttangege. ben werdeli. Der Grundbuchserliact, das Scha.,ungsprotocoU und die i!icitallonsbcding!n»e können täglich hicr amts eingesehen werden. liandstraß am »8. Juli 1853. Anmerkung. Bei d Urb Nr. 417 vorkommenden, gerichtlich auf 28" fi. bewelll)etcn Halbl)ube, wegen aus dem Urtheile vom 4. December 1851, ^j 3574, schuldigen 13 fi. 27 "/4 kr. c. 8. c. gewilligct, und es seien zu deren Vornahme drei Termine auf de» 26. September, 26. October uno 26. Novembe, l. I-, jedesmal Fr.il) 9 Ul)l in luco der Rcalila: mit dem angcoronel worden, daß cieselbt bei dr> drillen Feilbiclungs'ags.itzuna. auch unter dem Schäz zungswerlhe hintaniegeben weiden würde. Der Grundl)uch5rxt»act, das SchaNnn^sprolocol! uno dle l!>citat!on5beoingnlsse können täglich hie, amts e^ngeichen werden. ^anostraß am ,8. Juli l8>>3. Anmerkung. Bei der eisten am 26. September l. I., abgehaltenen Feilbietungslagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. 3. i486. (l) Nr. 5861. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit kund gemacht: Es sei über Einschreiten des Herrn Anton Schnidelschitz, von Feistriz, in die executive Feilbie-tung der, dem Josef Renko vulgu Bubcc, von Smerje gehörigen, im Grundbuche Prcm 5ul> Urb. Nr. I und 18 vorkommenden, gerichtlich auf 3591 fi. 20 kr. geschätzten Realitäten, bestehend aus einer Mahlmühle und Sagstätte an der Reka, uno Grundstücken, wegen aus dem Vergleiche vom 1. Juni 1852, F. ^825, schuldigen 687 fi. 12 kr. c. 8. c. gcwilliget worden, und es werden hiezu die Tagsatzungen auf den 8. November, den 10. Decem-bcr 1853 und den II. Jänner 1854, jcdeSmal Voi> mittags von 9 bis 12 Uhr in dee Gerichlskanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur wenig stenö nm den Schätzungswert!), bei der drillen Tag» satzung ade,r auch unter demselben hinantgegeben werden. Das Schä'tzungsprotocoll, die neuen Grund« buchscxtracte und die Licitationsbedingnissc, unter welchen sich auch die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiums pr. 3,0 fi. befindet, können läglich in d n Amtsstunden hiergerichts eingesehen werden. Feistriz am 20. September 1853. Der k. t. bestellte Einzelnrichter: S c u n i g. Z 1485. .1) Nr. 5308. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Emschreltcn des Herrn Anton Sch»ider>chitsch, von Feistriz, in die executive Feil» bletung der, dem Andreas Ambroschltsch, von Smerje geyöligen, im Gru»dbuche Prem 5ul) Urb. Nr. 2 v^'lklimmend.n, gerichtlich auf 2«4>j fi. 20 tr. be-werlhtltn Halbhuve, we^en aus dem ge'ichtlicher, ^llgi.iche vom 2. Ma>z ,852. Z. 1,74, schuldigen 400 ft l: z. c. gewilligel, und etz ftien zu deren ^oll. November, den 10. D.c.nn'lr l. I. nnd den 21. Jänner k. I., jedtsmal »Vlirln,ttags von 9 bis 12 Ulir, am Ge» llchlvsltze m>t d'M A>U)ange anb,rautl) an Man« gebracht werden tonnte, bei der »-linen Tagiatz», g auch u,>ter deur Schätzuilgswerthe l)l»la»g!gll)lN werden wlrd. Dab SchätzungSplol^coll, der neueste Grund-buchs.xl»act u»o die ^lcll.lllon^bedingniffe können täglich in den Amtsstunden yiergerichts cinge. sehel» werden. Feistliz am !2. September 1853. Der k. k. bestellte EinzelüNchl.r: S e u n i g. ^i. 1484. (l) Nr 5723. Edict. Von dem k. k Bezirrsgerichtc Feistriz wird den unbekannt wo besl»dl!chc, von Smerje, Herrn Matthäus Kosulttsch, Herrn Mathias Schnlder. schltsch, zur allsälligen Waylüehmung ihrer Rechte hienut bekannt gemacht: Man habe zur Empsangnahme des, in der Erecutionssache des H^rrn Anton Schniderschitjch, von Heistiiz, wider den genaniilen Joses ^enko er. fil'fsenen Flilbietungübeschtxcs von, 20. Juli l. I., Z. 3763, und der wcit.rn Erledigungen, ihnen, und zwar-, dem Mallhaus Kosnlitsch, in der Person des Htlin Iohann Tomschitsch, von Feistriz, dem Ma> lhios Schnideischilsch, i>, der Person des Herrn Josef Vallentschllsch, von Fcistliz, u»d der Agnes Renko und lü'cksichllich ihren Rechtsnachfolgern, in der Person des Herrn Johann Dlkleva, von Scha» retschie, einen (^nialc)!- 2^ ix-tum bestellt. Feistriz am 20. September 1853. Der k. k. bestellte Einzelnrichtcr: S e u n i g. Z. 1497. (1) Nr. 5052. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei in die executive Feilbietung der, dem Josef Putzel gehörigen, im volbestalldenen Grund-bnchc der Htrischalt Reil»iz 5ul> Urb. Fol. 106 oorkommenden Realität, zu Reifl'iz Nr Eonsc. 124, wtgen dem Anton Doucha, von Krolalsch, schuldigen t>1 fi. c. z. c. gewlUiget, und zu deren Vornahme lie T>gsatzn»gen anf den 24, October. 23. Novem, der und 23. December l«53, jedesmal Früh l0 Uhr, im Orte Reiünz mit dem Bemerken angeordnet, daß d>e Realität erst dci der dritten Tag» fahrt auch unter dem Schätzllngswerthe wird hint, angegeben werden. ^)cr Grundbuchsextract, das Schätzungsproto-coll und die Bedingnisse können hiergerichls eingesehen werden. Reifniz am 16. September 1853. Z. 15,4. (1) Nr. l0,543. Edict. zur Einberufung der Verlassen sch afts. Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebung iiaibacks haben alle diejenigen, welche an die Vcr» lafsenschaft des, den 25. August ,853 verstorbenen Johann Gregore, von Podsmerek, als Gläubiger elne Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung n,ld Danhuung dcrftlben den 2l. October l. I. zu erschcincn, oder biö dahi» ihr Anmeldungsgesuch schristlich zu überreichen, rvidrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wü»de, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 15. September »853.