InteMgenz Nlatt zur Ambacher Leitung ^ ,22. Zama^I den li. October 1^34. A 5 m tliche Verlautbarungen. Z. ^3-5. <2) Nr. i^,652)VI. Kundmachung. Dritte Versteigerung. Von der k. k. Cameral-Bczirks-Verwal-tung Lalbach wird bckannt gemacht, daß der Bezug d.,r allg m.incn Vcrzeh^un^s - Steuer von den nachbenaünttn Zteucrobjecttn lnden unlen aligeführten Sceuergememden auf das Vcrwalulngöjahl l835, oder ailch umer Vorbehalt der wechselseitigen Vertragsaufkündl-gung vor Ablauf eines jeden Pachtjahres, auf die Dauer der wciiern Venv>)ltungs)ahre t636 und ^83/ versteigerungsweise in Pacht ausg!'-botcn, und die dießfallige mündliche Versici-gerung, bel welcher auch die i,ach der hohen Gubcrnial, Euvrende vom 26. Juni lL3/, / 3> 9795.^^23, ätcn Absatz, verfaßten und mit dem Vadium belegten schriftlichen Df> ferten überreicht werden können, wenn es tue Pachllussigen tncht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem f. k. Verzchrungs-Eteucr-Colmnissariate in Neustadtl z^ üdcr^eben, an den nachbenannten Tagen und Orten werde abgehalten w?rdm. ' ^ . 8 AusrufspreiS für ' Für d.e Im ,, Bci der löbl.'S'brann^W.n.Wcm- Hauptgemeinde Bezirke ^m Bez.rksobr.g. tege.,),ge ^«.^ ^lc.sch kell 'U ^Vetlankel »^st ________^__^^___^. ^____^________ fi. j kV.^fi^kr- ?andssraß Landssraß 21. October Vei dem k. k. ^ j St. Barthelmä , dto. 16Z4 ^!^mmU''' ^3 - 2^0 - 5:o'- »Tschatesch dto. Vormittags nate ^>, Neu- .^ ! stadtl ) ! Anmerkung. Mtt Ausnahme der Verzehnmgs - Stcurr von Branntwein und Fleisch m der Hauptgememde Landstraß. Den zehnten Theil dieser Ausrufsvrcise haben die mündlichen Licitanten uor der Versteigerung als Vadlum zu erlegen; die schriftlichen Offerten aber würden / wenn sie nicht Mit dem 10 vrocentigen Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. — Uebrigcns können die sämmtlichen Pachtbedingnisse sowohl bei dleser Camcral Bezirks-Verw'ltuna a!s bei den untt'stehenden k. k. Verzchrungs-Fteuer^ Kommissariaten cingesehi'n werden. — K. K. Cameral-Be^irks-Verwallung. kaibach am 6. October ,83^. ' Z. <,I2ä. (2) Nr. 670H.467. II, l>ä Nr. 14630. Kundmachung. Der am 2c>. Srptcmbcr d, I., bei dem k. k. Verzehrungs-Steuer- Commiffariate in Adelsberg vorgenommene Veisteignungsver, such zur Verpachtung des Bezuges der allgemeinen Verzehrungs « Steuer von Wein, Branntwein und Fleisch, in dem politischen Bezirke Adelsberg für das Verwaltungsjahr ,355 und lückslchllich ,836 und 1837 lst ohne gün« siigtn Erfolg geblieben. — Cs wird demnach dießfalls ein zweiter Vcrsirlgerungsversuch am 17. Oclcber d. I., Vormittags bei dem genannten Vcrzehrungs? Steuer- Commissariate gepfiocirn werden. — Dieß wird zur allgemeinen Kenntniß mit dem Bedeuten gebracht, daß bei dieser Vnsleigcrung das gemischte Verfahren durch Annahme mündlicher und schrift« llcher Offerte nach den Bestimmungen dcs ho- 563 hm Gubernial-Circulars vom 26. Iunid. I., Z. 979Z/ Statt haben, und 3aß der Aus« rufspreis auf ein Jahr für den Wein mit 6Z^6 ft.; für den Branntwein mit Z56 fl., und für das Fleisch mit 96g fi. angenommen rvcrden wird. — Dle allgemeinen Verstcigc-rlmgsbedmgungcn, können bei allen k. k. Ea-me>al-BeznkslVerwl>ltungen und k. k. Ver-zcl)rungsEommljsarlatcn in Illyrlen und lin Küstcnlande eingesehen werden. — Bonder k. k. öamcral - Bezirks - Verwaltung Görz am Z. October lÜ3/;, ^^13^2) ..... " Nr. ,^6ZZ.^IIl. Kundmachung. Die k. k. Camcral-Bezirks-Verwaltung Laibach bringt mit Bezug auf die allgemeine Kundmachung der wohllöblichen k. k. Eameral-Gefallcn -Verwaltung vom 22. Juli l. I>, Z. 12282, zur öffentlichen Kcnntmß, daß rück-sichtllch der Verpachtung der Weg- undBrük-kenmauth in der Station Trcffcn für das Verwaltungsjahr »355, am 22. October l. I., Vormittags, bei der löblichen Bezirksobrigke^ Treffen, eine neuerliche Versteigerung abgehal» ten, und hiebci der Bczuq dieses Gefalls um den Pachtbetrag von s)55 st. ausgerufen werden wird. WojU Pachlluülge eingeladen wer-den. — Lalbach am 6. October l33/f. Z. l322. (2) NrTVIäT^jVlli' Kundmachung. Die k. k. Eameral-Bczirks-Verwaltung in^aibach brinsst^mit Bezug auf die allgemeine Kundmachung der wohllöbllchen k. k. Came-ral'Gefällen-Verwaltung, äcln. 22. Juli i33H, Z. I2232.i3c.3l W., zur öffentlichen Kenntniß, daß für den Bezug der Weg- und Brük-kenmauch zuMunkendorf, dann der Wegmaulh 'zu Landsicaß, Neustadtlcr Kreises, im Verwaltungsjahre i835, elnc vierte Pachtuerstei-gerung auf den 16. October l. I., bei der Bezirksobrigkcit Landstraß, und zwar: Vor-nuttaqs, rücksichtlich der Station Munkendorf, und Nachmittags rücksichtlichder Station Land-siraß abgehalten werden wird, wozu Pachtlu-stlge emgeladcn wnden. — Laibach am ^.October iäo^. Z. I3i2. (3) Nr. lä^77^lll. Kundmachung. Von der k. k. Cameral-Bezirks-Verlral, tunq in ^albach w'rd mlt Bezug auf die «ll< oenikine Kundmachung vom 22. Iull l. I, Nr. ,2282 bekannt gegeben, daß rücksichtlich der Eil Hebung der Weg - und Brückcnmautt) in der statwn Zlvlschenwassern für das Vers waltung^jahr ,835 em weiterer Pachtoerstei« qerungßvec!uch mttcels mündlicher und schriftlicher Offerte mit B^behallung des festgefttzten Fiscalprelses am iH. October l. I>, Vormit« la^s ic, Uhr m «hrem Amtslocale, Haus-Nr. 297, am Vchulplaye, h»er abgehalten werden wird, wozu Pachllustisse elnqeladen werden. —» ^albach am 2. October i83ä> Uerunschn Verlautbarungen. F. iZ2c>. (2) aä ^rum. I2g. G d i c t. Von dem Bezllssqerichtt Senofetsch wird hie« mit sunc» gümackt: (3s sei auf UnfuHen des Io» sip!, FeritsH von Prewald, mit Vescbe,0 von deute, Nr. s)2I. in dle erecullve Ztlloittung oer oem Ia^ cab Onanna von Plenalo gehörigen, der hellschaft Plewald, sul) Uco. Nr. 9 zinsbaren, gerlchlllch auf 2l^5 ft. S. M. geschälten, ,u Pcen'alo liegenden l^4 hübe, wec;en aus oem NrthtUe, tlclci. 4> Juni l^ä3. ^. 523, fHuloi^en 24» fl. s^nmt Zinsen, Oellchcs . uno (Zlndrin^ungslöilen qewiNiqct wor» den. Da hiezu orei !,elml>'.e, als: auf den 20. October, 17. November uno 22. December l. I., jeteczcic Nolmitlaqg 9 Uhr im Ölte Piewald mit dc>n U»l)c>nge fist^eseyt wuroen, daß, faNS diese lj^ Ycibe vei der erste.» oocr zweiten Felldletung nichc !i?enigsien3 um oen HHayungswerih an Mann gevcachl merden sonnte, solche dei d,r diilten auch unter ocmselbcn hintanqegeden rreroen rvürde, so wecoen tie Kauflustigen eingeladen, an oen crstge-dacbce.i >3c>gen zu erscheinen, und stehet eK Jeder» mann frei, die oichfälllgtn Llcilationsbedingniss« ln dieser OerichcSlaNjlei einzusenden. 'veziltügerickt ^enosetsch am »9. August »634. Z. 12.6. (3) ^z. Nr. 27.5.^ T d i c t. Vor dem Beziltsqerichte Rupettsho? zu Neu« st^dll ha^en über Ansuchen der Frau Eonstantia Hchlolt und ihres als grosij.ibli.; erllärten sol)-neZ h.'rrn (?onst^lntin Schrott von Neustadtl, als deoingt elbserllälte iKlben, nach dem zu Ne»" stadll am 9. September d. I. verstorbenen Herrn Eisp^r Foh^nn schritt. ae>vesenen Ttaotlichters und Apolhesels sNhler, alle Jene, welche an die» sen verlaß irqend einen Anspruch zu machen vee-meioen, mit «hr n Rechtsdedelfen, und Jene, wel» ci'e zusoktslN sHulden. zu der diehfaNS aus den 3». October d. ^5 , 'I^rmitcags um 9 Uhr auS» gebliebenen Liqmdationg » Ta^s^^una so gewiß zu erscheinen, als stä) iritlicz^ns die Ocstern d»e Folg?n l»es §. 614 h. G. B. selbst zuzuschreiben haben, die Leytern adec soaleich im ordentlichen Rechtswege belangt melden wülüen. Bezntsgericht Rupercühof zu Neustadt! a« K. October i654. ^^___^__^. ^. ,5.7^(2) I. Nt. 44'. G d i c t. Bon dem Aeziclsqelichte der Herrschaft Pens, vilsch wird belanlir qemachc: fi. M. M. net.st Becigerrand uno hcchzellstletd pr. »5 ft. und Nebenverblndlichteiten in die ercculive Fclldietuna stincr dem lool. Gute Wildeneaq, zuli Rect. Nr. 36 »j2 unteitdänigen Halden Kauflechlö« hude ohne Wohn. uno W,ctdsc!'afcSgcbauten, und der, der löbliC'en Frcisastcn.Uomln.stralion Lai» dach, 5iid Nr. 35^,7^, unlerslebenocn G^nzhube mit Wol)n - und WlllhsHaslögebäuben, einigen Fahlnissen, Rüttungen uno .-tücke Vied qe,rlN>aet. Da nun zur Bornahme cessclren d,e T^^sahung auf den 22. August, 27. September und 3o. Oc-todcr d. I>, jedeizeil Vocmulags um 9 Uhr in I o-«0 der Realltülen zu Untell)ölllcscl> mil 0em Be,-sahe, daß, fal^K eine »oer d,e andere/ ooer ein sonstiger Gegenstand bei der eisten orer zweiten Licitation um oder über del drillen auck un» ter der Schätzung h>ntang>!^eden w:ry?n wü den, bestimmt wild, werden die Tabulargläudlger und Kauflustigen zur za!)lccicl)en Orschtmung hiemit eingeladen, welche die Hcdätzunc.en und Ülcilal'cns» detingnisse täglich in den volwittägigen Amlßstun» den l)n Anbot acschehen. (I.. 8.) Or. Pfeffercr, in. p. iz. IZ0I. (3) " " Nl. 5^3 Edict. Tille Jene, welche auf den Nachlaß des am I6. Mär, iL5^ mit Hinterlafsunq cuics schristl»» cden Testaments vcistordenen Iolcph Laulin, ge» wefenen Kaischlcr zu Kollitschou, aus woK immer für einem Rechlöqrunde Anspiücde zu stcNen v?r« meinen, oder zu solchen wos scl ut^n, haben zu der diehfalis vor diesem Äezillöacrlchte auf den 2g. October 0. I., Nachmittag 3 Uhr, angeord» nclen Llquidalicn^'Tagfahung und Aerlahderlck« tigung so gewlh zu erscheinen, als sich widri« geuö die lZlstcrn tie Folgen oeö §. 6,4 b. G. H. seldst beizumefsen hadcn, o»e Lchlcrn aber logleich im ordentlichen Rechtswege angegangen werden würden. Beziltsgericht Kleutberg am 1. August »L3H. I, >3o3. (3) ^' Nr. 6^ Edict. OK ist mit Bescheid vom b«utigen Tage, Z. 647, in die executive Feilbietun,; der/ dc»n Io» bann Ieuschover zu Sc,jeusche qebösiqen, unter das Grundducksamt hcllschatt Kaltendruin dienst-daren >j4 Hubs, Urb. Nl. «^5 sammt An ' uno .^u^.edöl, im gerichllichcn Echähun^swerlhe von 497 si. 55 tc.. dann der gepfändeten Fobrnisfe im Tchayunssöw?rtd2 von »4 ft. ^>c) sr. , wegen an den Grecutionsfübrer Johann Wosau, aus dem Urlbeil v^m». Juli ,83» schuldigen 66 ft, denn der Gericltslostcn pr. 29 fl. 4» kr. und 5»upoi-oxp?n5«n qewUNqet luorbe>^ und es srurden dazu di? Taqliyungen auf tfn 2s). Scplcmdcr, ouf den 3o. Octodel und aus den 2g. November d. I, jedlsm.)! um 9 Ubr Volmiltaus, «n I.occ» <5ajeusche bei Lujllhcü mil oem Aeisaye bestimmt, dah, faNs die Realität oder die Fahrniste nicht bei der ersten oder zweiten Taasahung über oder um den SchähunqSwellh an Mann gedlactt wer» den sollten, sett'e bei der brüten aucd unter bem Schä^ungslrelthe hintangeaeben werden. . Nolumdir an erscheint in Gratz das musikalische Heller-Magazin für das I'i^nu-k'ul'l.L in 52 Nögen (also alle achc Tage ein Bogen) und wno mit I fi. 28 kr. für den ersten Jahrgang Pränumeranon angenommen; klne nähere Anzeige darüber ist in meinec Kunsthandlung einzusehen, özernv, Pfennig-Variationen für das ?id zu Geschrnkcr, , blsondcrs be» der Ehrislenlchrc; Zsickr,iblättcr nebst allen möglichen Zeichen-/ Mahler- «lid Echrelb-Requisuen, als: Ntlß^uae, D,nte, Dmfen» puloer, elastische Recktnlafl'l>, Echrnbch'cken .m !t und ohne B 0 rsch r> fl e n, Br»ef- parier mit Vignetten, auch mtt der Ansicht von Laibach, gemahlte Kränze, Vlfilkarten, Bllleten aller Act, Waschbüchel, Küchenbüchcr, Handlunqsdücher und Hausprotoculle !c. so wle c,n ^ager des echten kölnischen W,ener, Grayer und drel GrazlkN'Wassers nebst dem berühmten Manno'schen - Nauchtabackwasser, dann S. Nömers neue Zündfioibus, Rc^« schaiäm.nchen und i?>chliünder, nebst vlelelian< dern Artikeln des Kunsthanoels, als cmgefaßte Bilder :c. So eben hat auch die Presse verlassen das drltte Verzeichniß der Bücker, wclche ln der hiesigen öffentlichen Leihbibliothek des L. Pattrnolll neu hinzugekommen sind, es kostet geheftet ,0 fr. Bei dcr herannahenden günstigen Lectür-zeit empfiehlt Ankünd gcr seine seit l i Mona, icn e> öffnete Leihbibliothek den verehrten Bewohnern der Stadt sowohl, als der Provinz Krain zur geneigten Theilnahme, um so mehr, da das kaum entstandene gemeinnützige Eta.-bllssemcnt bereits /,356 Bände zur beliebigen Wahl für die Theilnehmcnden zahlt, worunter W>rke aus jcdem Fache der Literatur und Wissenschaft, darunter scl)r vlele gute Theater-und Unlerhaltungsschriften in deutscher und d^n übrigen beliebten fremden Sprachen. Auch die Lesegebühren und sonstigen Bedingungen sind so billig gestellt, daß keine andere seihbibUothek der öster. Kaiserstaaten selbe so niedrig stcllte, dadurch hofft der Inhaber den Wünschen des Publicums Krain's nach Möglichkeit zu entsprechen, und bittet ergebenst in seinen beiden Handlungen eine gedruckte lttcrarische Anzeige daiüber abnehmen zu las: sen, und ihn in seinen Unternehmungen dnrch Auftrage im Buch- und Kunsthandel, nnd Theilnahme an der Leihbibliothek gnädigst zu UtUerstüycn. In obigcr Handlung wird auch ein geeigneter lchrlmg odcr Practlcant aufgenommen. Z. i3»ä. (3) Mll dem 1. November l. I. , ist in der St. Pecers-Vorfiadt/im Hause Nr. li, »m ersten Stocke eine Wohnung , bestehend aus drel schön ausgemahlten Zimmern, mtt der Aussicht auf Vle Gasse, einem Eabinene, einer lichten Küche, einer Speisekammer, e»-nem Keller, einer Holzlege und einem geräumigen Boden, zu uermiethen. Nähere Auskunft erthellt der Hauseigenthümer in 3!r. 12.