Äml^lall zur Laibacher Zeitung. 2. August. '^'^'!"'^ "' Erkenntniß. ,',,,.. Da« k. k. Lanbcsgencht Wien in Strnffnchcu »rkeuut lmfl dcr ibm ro» Sr. k. k. Apostolischeu Majestät vclliehene,, Amtsgewalt, daß der Inhalt der Druckschrift „D.'s neue Italien uou Gustav Nasch, I)s. jur. ulr., Verfasser von ^Frei bis zur Adria". „Italienisches Mandcrbnch." Verlln 1802, Verlag voi, Äl. Vogl u. (5omp.". baö Verbrechsi,- dcr Störung dcr öffcntlichen 3i»he noch § 36 des P, G. daS Vcr» bot ihrer weilcren Verbreitnnq. Dieses Verbot ist nael« ß 1(i des GeschcS über das Strafverfahren in PreWchcn kundzumlicheu. Wie» den 26. Juli 1864. Der t^?. LalidlSgtrlchlö'Vl'cc'Präsident. Schwarz »>. z». Dcr k. k. NathSsekretär, T da ll iuger m. n. > (2»7lÜ3i^ ^li^ Nr. Ul. Erledigung einerFinanz-Sekretaröstelle mit l20U si., eventuell einer Finanz« Kommissaröstellc init »WN st. oder !w<» si. jährl. Gehalt bei dcr k. k. Finanz-Direktion in Klagenfurt. Konkurstermln drei Wochen. ,"",K, e./Fjpanz-Direktion Ktagenfurt am «4. Juli l^U^ (269—3)' " ' ' Nr. 7200. Verlautbarung. An der k. k. geburtshilflichen Lehranstalt zu Laibach beginnt der Winlerlehrkurö für Hebammen mit slov.Nischel? Unterrichtssprache am I. Oktober lttl»4, zu welchem jede Schülerin, welche die gesetzliche Eignung hiezu nachweisen kann, unentgeltlich zugelassen wird. - Bclye^sj-mnen um die in diesem Winter« semester zu.^verleihende« systcmisiltcn Stiven-dien au5 d^n krainischett Studicnfondc im Betrage von 52 fl. 5,0 kr., ö. W, dcn^l auch die Her- und Rückreise ,n ihre Heimat vergütet wird, haben die bezüglichen Gesuche unter legaler Nachweisung der Dürftigkeit, Moralität, des Alters und der intellektuellen und physischen Eignung zur Erlernung der Hedammenkunde längstens bis zum 20. August d. I. bei dem betreffenden k. k. Bezirksamte zu überreichen, wobei bemerkt wird, daß die des Lesens Unkundigen, sowie jene Bewerberinnen, welche das Alter von 40 Jahren überschritten haben sollten, nicht werden berücksichtigt werden. Vo,„ der k. k Landesregierung für Krain. Laibach am 5. Juli l^64. Ozuanilo« Na c. k. ucilnici za porodnicarstvo v Ljubljani se zaene 1. oktobra 1804 zimski tecaj ucenja za babice v slovenskem jeziku. k temu nauku se perpusti bre/, placila vsaka ucenka, ktera zamore dokaxati, da ima tiste laslnosti, kterih tirja postava z,a ta nauk. Ucenke, ktere zeljijo dobiti stipendijo, ki se bodo v tern ziinskeni teèaju h kranj-skejfa u(*iwLa (solskega) %alogu v /nosku od 52 irld. i>0 kr. a. v. delile, in kterim se bo tudi dovcrnilo potovanje In «cm in na-Äaj, morajo vlo/Jti dotit'ne prosnje nar daljc do 20. avgusta t. 1. prl svoji kantonskf gosposki. V teh prosn-jali morajo postavno doka%al.i svojo vbo/i-nost, èedno zaderzanje, staro«t in, da so p*», raziimn in naluri prisfojne babistva /se naueiti. Tudi se se opomni, da se na take prosivke ne bo gledalo, ktere ne znajo brati in so vec kot 40 let stare. Od c. k. ilexclne g'o.sposke za Kranj.sko. V Ljubljani 5. julija 1864. 1864. ZntelNgenzblalt zur Laibacher Zeilung. 2. August. (,48^2-z) Nr. 3422. Kuratorsbestellultg. Von dem gefertigten k. k. Lan ,d/ögerichte wird hicmil kundgemacht: .'Man habe über Ableben des Herrn Dr. Rack, als gerichtlich aufgestellten Kurator des abwesenden Herrn Ludwig Freiherin v. Valois, in dem wider denselben Seitenö des Hekrn Wenzel Harth durch Herrn Rechbaiu'r in Graz «xli» einer Kaufschillingslcstforderung von YM si. ft, W.. <-. « ('. mit Klage '^nrlle« 22. August l^ttl, Z.3:jltt», angestrengten Rechtsstreite den Herr»! Advokaten Dr. Josef Sllppaü>'m Laibach zum- neuerliW -'Klirator aufgestellt. -^ " .^ ' .', Dessen Hcrr L HU'^r ei heul H,Valol5mit dey, v,erständigef,wird,! daß 5l dsm besagtea Herrn Kura t0r ftill^ Rechtöbthclfe an die Hand zu geben oder einen anderen Vertreter sich zu wählen habe, wldri gens cr die auS dicscin Bälunnissc entstehenden Rechtsfolgen sich sclbsi beizuml'sfel, hätte. Laibach am !). Juli ^804. (l474—2) ')lr. 3777. Edikt zur Einberufung der Verlas-sensch a fts-Gla'ubiger nach dem verstorbenen Michael S ch ittnik von Stcfansdorf Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach werden Diejenigen, welche als Glaubiger an die Verlassenschaft des am 2. Mai l8U^l ohne Testament verstorbenen Michael Schittnil von Stcfansdorf, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 22. Augu st IstN, Vormittags um U Uhr, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschast, wenn jle durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wci- tc^f, .Anspruch zustünde, als insofern^'ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laihach am 20, Urb- Nr. »2^2 mit . . 600 „ 3. Der Dreschtenne sammt Scheuersllli Rklf Nr. 2^ mit . . . . . 400 „ ». Des Ackers Rktf.-Nr. tt^l mit .... «00 „ 5. Des Ackers Rklf-Nr. l«5) mit .... 650 „ tt. Dcä Ackers Rktf.-Nr. !>3 mit . . . . !50 „ 7. Des Waldes Brcsowiz Rktf-Nr. 5l0 mit . l5U „ 8. Des?lckers »n.il^n/i" mit der Halpfe «,»!) Rktf-Nr/8^2, !)6, l)0, 92und l0^2mit 700 „ auf den »2. August l. I., Vormittags von »0 - l2 Uhr, «m Gerichissihe mit dem Anhange über tragen worden, daß die Realitäten hicbei auch untcr dem Schätzung^ werthe hintangegcben werden. Der Grundbuchscxttakt, das Schahungöprotokoll und die L'M. tl'onsbl-diugnisse können hiergerlchts eingesehen werden. Neustadt! am I». Juli !8l,4. (l477—2) Nr. «380. Ueberlragung dzr Veräußerung des Josef Gustin'schcn Crida-Waa-rcnlagcrs. Das k. k. Krcisgrricht Neustadtl gibl bekannt, daß die Veräußerung dcö in die Josef Gustin'schc Kon-kulsmassa gehörigen Waarenlagers in Neustadt! auf den l2. September l«cf Ostanl von 6llche,ll>olf wegs». aus dem Vergleiche "om 22. November 1862. Nr. 3634. schuldiger 34 fi. ö. W. ^. ». c.. in die ^clliliue öffciuliche VllNeigclUng oci. rcm i.'i>ptslil, gshöli^cn, im Grundliuche l'cr Herrschafl Sillich DeS NsU^rramleS ^ul> Uld.Nr. 127 vorkommenden Ncali l'U im gerichllich erhobenen SchäßungS-wrrihe von 1(XX) fi. ö. W. gewilligst. uud zur Vorimhmc dersclbcn oif errlulivr» öeilbictlmgslagsiißl'ligln ni,f' l^etl 10. September, 10. Oltol'er l/nd 10. November 1864, iedrilmal VorMtags um 9 Ul)r. in der G'lichlskai,zlsi mil dem Anhange l'eNimnü wordcn. dciß die feilzubietende Nealitäl »ur l'ri dcr llt^lln Feilbirtung auch linler dem Schä'^mge,verlbe an den Meisll'ic. lcndcn lilutangsgcben werde. DaS SchahllngSprotokoU. der Grund. l'uchSelllalt und dic ^izit.'lionöl'cdiu^n'ssc konncn bei diesem Gerichlc iu deu gs» wohnlichen AmtSstundcn lin^srlicn werden. K. k. Vezlrksamt Sittich, a!S Ge> ">bt. am 1. Juli 1864. , (1441—2) / 5 Nr. 1954. Grekutive Feilbietunq. Vl?u dem k. k. 'Vezilksamlc Sillich, "Is Gerichl. wird hitniii bekam,! gemacht! Es sei über daS Ansuchcn des Josef favoring von H"l»a. gegcu Franz Nct. ^erch von Sitlich wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 29. Oltobei 1861. Nr. 3854. schuldiger 16 fi. 30 tr. öss. W. c. ,8. l:., in lie erclutive öffent' liche Verft.'isserxng der. brm i.'eptelu ge-liörigsu. im Grnndl'ilche der Hsssschnft Sitlich des EibpachlrS >-uI) Url'.-Nr. 30 und 34 vorkommende,, NeaÜtäten im qe» richllich erdodcncn Schahin^t!wcllhe von 55)l-i st. ö. W. gewilli^l. und zur Vor» nahmen dersclben die erelulioeu Feildie» tuugölagsaljungeu auf den 12. September. 13. Oktober und 14. November 1804. jedesmal Vormittags um 9 Ulir, in der GerichlSkanzlti mil dem Anhange bestimmt wolden, dafl die fcilzllbletcuden Nealilälen »ur l'ri der letalen Feillnetusig anch nn» ter den» Scl'ahiiiigswllchs an den Meisl« l'ieteudeu lunlanqeae-vs!, werden. ^a^ Schäßlil,^plolokl>ll. der Grund« lmckslrtrakt uno die l'izilniic'nsl'edingnisse könucn bei-diesem Gerichte l«i d,n gswölnl' Üchen AmtSNm'dfl, eingesehen weiden. K. k. Veziiksamt Sillich. als Gericht, am 6. Juli 1864. (1442—2) "'' ^ Nr. 1984. Erekutive Feilbietunq. Von dem k. k. Pezirksamtc Süiich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» l-cö Anto» Tomschich von Sittich, gegen Georg Zul» slir von Drag«, wegen, aus dem flicht' lichen Vergleiche von, 24. November 1858, Nr. AA7. schuldiger KX; fi. ö. W- c. «. o., iu dir-,lsfotive öffentliche Verstsigrrui'g o,r. dlm ^eVlern gel)ör!gen, Nr. 17 voilommenden 3iealität im gerichtlich erhobene,, Schäz« zungSwerthe von 2700 fi. ö, W. gcwiUi« get, und zur Vornahme derselben die lkekuliueu Feilbietungö.Tagsahungcn auf den 15. September, 17. Oltobei uud 17. November 1864. jedesmal Vormittags um 9 Ubr. iu der Gellchlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität "ur bei der !cl)tcn Feilbielung auch „uter dem Scha'ylingöwerlhe ou den Meisllxe. «enden hilUaugegeben werde. Das Schäpnngsprolokoll, der Grund» l'uchscrtlakt und die ^izilationsb.-ding» "isse löuuku bei diesem Gerichte in den ße< wohnlichen AmlSNunden ringe sehen werden. K. k. Bezirksamt Sillich, alS Gc« richt, am 9. Juli 1864. 498 (1443-2) Nr. 809. 2. und 3. erekutive Feilbietuug. Von dem k. k. Vezirksamte Sittich, als Gericht, wird hiemil be?ani>t gemacht: Es sei über Ansuchen deS Martin Kolescha von Mekine. gegen Josef Per« stopeh von St. Paul lvegen. aus dem gerichllichen Vergleiche vom 21. Novb. 1801. Z. 4143. schuldiger 73 fi. 50 kr. öst. W. o. 5. c. in die erekutioe öffent» lichc Persteigsrung der dein Lehtern gehörigen, im Grunobuclic dcs Gutes Grundl b,f «lld Ml'.'Nr. 10. Nktf.-Nr. 9 vcr. kommenden Ne^Iilät iin geiichllich erho» denen Schät/ungswerlde von 2000 fi. öst. W. grw>l/lgct. und znr Vornahme derselben die eickutiven Feilbielungstag» sahungen anf dcn 14. Juli, 16. Augnst lllid 16. September 1804. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, baß oie feilzubittendc Ncalilät nnr bei de? letzten Feilbielung auch unter dem Schal)l'.ngs-werlhe an den Meistbietenden hinlange< geben werde. Das Schäßungsprolokoll. der Grund« duchöerlrakt u»d die ^izitationsbibinglusse können bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen Aintsstundcü tingesehen werden. K. k. Bezirksamt in Sittich, als Gc> richt, am 18. März 1864. Nr. 2048. Ueber Einverständniß beider Theile wird die erste anf lienle angeordnete erekulive Feilbietnng obiger Realität als abgehalten angesehen, und die zweite und dritte Feildielung obiger Realität in loco, und zw^r parzellenweise uorgenom« wen werden. K. k. Vezirksamt Sittich, als Te-ilcht. am 14. Juli 1864. (1444^2) Nr. 2086. Tritte erekutive Feilbietuug. Von dem t. k. Ve«.iilsamle Oiltich. als Gcricht. wird im N«cl)hanqc zum Edikte vom 2»;. Februar 1804. Nr. 496, bekannt gemacht, die in der Elckulioi'S» sache deS Joliann i,'esjlik vulsso Axselz von Eiltich wider Anton ilesjat vnlxo Ansclz von ebendort. auf den 28. Inli und 29 An gust18<>4 angeordnet gewesene erste und zwcile ere» kunve Feilbielung werde für abgehallen erklärt, und eS hat bet -der dritten^ auf den "l .^-lN'' 29. September 1864 angeordneten ereklitiuen Feilbielung sein Verbleiben. K. k. 'Aezirksamt Sittich. alö Ge> ilcht, qm 18. Juli 1864. (1445—2) Nr" 2060. Edikt zur Einberufung eer Per las. se n scka st s'G l ä udiger „ach dem verstorbenen Valentin () adesch von Gorcnavas Nr. 14. Von dem k. k. Vezirksamle ^'ack. als Gericht. werden Dieicn,qen. w»lch<^alö GlMlbigcr an die Vcrlassenschafl l,s am 29. Februar 1864 .mit Testament vt» storbenen Valentin (^'üdlsch von Gorena» vas Nr. 14 eine Forderung zu stellen dalien. aufglforderl, bei diesem Gerste zur Anmeldung und Darthuung ihrer An» sprüche den 31. August 1864. früh 9 Uhr. zu erscheinen, oder bis dahin idr Gcsuch schriftlich ;» überreiche!', widri» gens dloselblu an die Verl^ssensch!u„g ocr angem,l0itcil For» derungen eischöpft wüite. kcin weiterer Anspruch ;»slü„de. als insoferne ihn,» ein Pfandrecht gcbübr». K. k Vezirksaml Lack. als Gericht am 6. Juli 1864. ^ (1447-2) Rr7:l252 Reassumirung crekutiver Feilbietuug. Vom s. k, Vczirksamlc Steitl. alö Gericht, wird bekannt gemacht.- Es babe in der Erekutionssache des Herrn Stefan Tauzhar von i.'mbach, gegen Johann Vlasch von Mannsbnr^, poln. 168 ft. c. 8. c, in die Neassu-mirung der bereits bewilligten und Mr» ten crckutiven Feilbietung der dem Leh> tern gehörigen, zu Mannsburg liegenden, im Glundbuche Michelsteltcn «»t, Urb.» Nr. 698. Post.'Nr. 147. vorkommenden, gerichtlich anf 2769 ft. 60 kr. liewer» lhelen Realiiät gewilliget. und znr Vor» »ahme derselben die drei Tagsapnugei, auf den 29. Augnst. 29. September und 29. Oktober l, I.. jedesmal früh von 9bis 12Ubr.und zwn die erste uno zweite in der GerichlSka» zlci. die dritte aber in Inc" der Real! tät angeordnet. Dessen werden die Kauftustigen mil de,n Anhange verständiget, daß das Lchäyungsprolokoll. die Äedingnisse. und der Grundbuchscltmkl taglich hieranUi? eingesehen werden könne». K. k. Vezirkeamt Stein, als Gericht, am Z.'lItttt 1864. - ^ '' (14o0—2) Nr. 2740. Dritte creative Feilbietnng. Vom k. k. Vezirkllamte Rcifinp. als Gcrichl. wird in der Exekutionssache dcAt>b4elung der d,m Johann Pogorclz gehörigen Ncaliiäl sammt Fährnissen als abgehalten ertlan wcrde, und daher zur drillen, anf dcn 19. September d. I.. Vormittags 10 Uhr, in !<>«<, Sl'rtlschiz mit dem vorigen Anhange ^schritten werben wird. ' ' K. k. Bezirksamt Neifluß. als Gl, richt, am 12. Juli 1864. (1451--2) Nr. 1420. Erinncrultg an Anlon Voi^ von Ncifnitz. jcht uilbl« kiinnl^n Aufenlbaltes. Von dem k. k. VezirkSamtl Neifoit). al« Gericht, wird dem aliwescilden Anton Voiz von dort. jetzt unbekannten Auf« eüthaltes, uno resp. einem ihm auf^nstel. lenden Cul-ulor »ä »clum hiermit erinnert: Es habe Anton Dejak von Nicder-dorf wider denselben die Klage auf Zab> lung von 759 st. 14 kr. öst. W. m,5 gemeinschaftlich betriebenen Pferdtkandll «ub ps«('s. 14. «llpril 1864, Z. 1420, bieramls eingebracht, worüber zur mül>d> lichen Verhandlung die Tagsahung auf dei, 2^ November l. I.. früh 9 Uhr. mit dem Anhang, dcs tz 29 a. G. O. angeordnet, und Den, Oc» klagteil Hegen seines unbekannten Aufentballes Johann Kromer von Nilder-dorf als ^Ul-lUns i»ti ii^lum aus scinc Gefahr und Aostcn bestellt wurde. Lessen wird derselbe zu dcm E»ds verständiget, daß er allenfalls zu rechln Zeit sflbst zu erscheinen, öder sich linen anderen Sachwaller zu blsttllln unl ander namliaft zu machen dabe. widrigcutz diese Rechtssache mit dem aufgrslclltcn Kurator uerhandllt werden wird. K. k. Vezirksamt Nlifniß. als Ge-rlchl. am 15. April 1864, (1453-2) Edikt 5 nr E i n l' e rll fl,!! g d, r VerI <1 s senschafts'Glä utüger nach dem verstorbenen Herr,, Pfarrer ' Georg Ionkc. Vcm dem k. k. städt. oellg. V,zirl'meldl>ng llul) DlNthuung derselbe» dm 14, September 1864. Lotmillags 9 Uhr, zu erschei,un, oder ms rahin !hr Anmlldungsgcsuch sHnlfl-ich zu überreichen, widrigcnö dicscu Gla»' liigern an die Verlassenschaft >w«nr>' sie 'urch die Pczliblung dcr anglmeldtlcn Fl,'!^crn»^eil erschöpft würde, kein wci> trrts Anspruch zustünbs, als insoferne il'nen cü> Pianorecht gebührt. K, k. st.irl. d,less. Vczirksgerichl Nc«« st.idt! ^Nr'. Z"520^ , Kuratelsvclhängultg. "Don'^^nl-e. f. Vrzirlsamte Gurl-lcle,!> äis'GW^t-. wird hicmit blkannt gem.'cht. daß «alottin Vonk. Tischler zn Haselbcich. n,it dem Vesch!usse des k l. ssreisgfr,chlcS Neustabtl vom 19. Juli I. I., Z. 1329. wegen erhobenen Nahnslnncs unter Kuratel gcstßl wnrde. lind man lcnisclbeu den Johann i,'auri»' schs^ vc>^ Haselbach als Kuraior linfgc-'lrllt hat. >" K. l>. Vezi'.ks^imt Gülkfcld. als Gc> liä)', am 23. Juli 1^<'>4 >., '(1458—2) Nr. 3835. Bekanntmachung >'N ten Ulchekai'üt wc' I'lsiül'li.'l's!, Johanl! 5lrc? dln, ulibelannt wo be» fl!'l!ich,n Johan» Kr^inz von Grol'sche Nr. 7 bekannt gemach»: Es bal)«' wiocr iy» Mthälts Kraioz >>on>. der inj, Hslllia Dizjal von Grob» sche H>4 l^' ^ie Klage auf Anerkennung dcr Va^ischaft und ErfüUnng d,r tiisi. fälligen Pflichten überreicht. nnl> es sci ibm cils t^li!»!<»,' <>li»< »l.^ sfjn V^lcf Michacl .Nr.nliz aufgestellt, tli yjeLfalll^ Tagsa^mq aber auf den > <^ 'l hann Krü die'Slsli!» s.'che mit legerem all,in -oWelreiterö würre uerl)alwllt werden. K. k. Aezuk^mt Adslsberg, als Ge> richt, am 21. I„l,i,1864. (1459-2) ' ' ' Nr. 3125. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezillsamte F,iWy. als Gerichlc. wird liiemil bclannt gtl^^ch^.' Es sei über das Ansuchen dejj Hcrr^ Irb^nn Culkk van Graflilbrunn. st^e" Anton Slan^ von eort Nr. 66 wegen schuldiger 318 ft. 70 fr. o. H. <-., l„ die^ llekullo» öffelltliche Versteigerungd^.-' dem Veptern qebörigen, im Grundl'Uche dk Henschaft Ädelsberg ^ul) Urb.-Nr. 390 ^oilommtiNen '/» Hübe im gcrichlliä' f!l'!.'blne!l Schäßiings'rsrlhe von 836 fi gew4'^'tt. und zur Pornabme deisilben oie erckutioen Iellbfe'tnngStagsaßung^ ^uf den - 26. August. 27. September und 28. Oktober 1864. jetcsmal Vormiltags um 9 Uhr, im hiesigen Amtslokale mit dem Nubange bestimmt worden, daß die feilzüdilleüd' Realität »ur bei der Isylen FriN'iltung auch unter dcm Schäl)»ngswerihe an een ^eistbie» lenden hüUlingegeben werde. Das Schäßungsprotokoll. dcr Grund» buchscilracl uno die i,'l'zit.itionsbedingnlsse können bei ri.'sem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtsstuüdcn eingcsthsn werden. K. k. Vc^irksamt ^sistrll). als Ge» richt, am 8. Juli 1«64, (14l>0-2) Nr. 3199. Dritte erekutive Feilbietung. Von dcm k. l. Äe^irls--------------------^----- der dem üehlern gehörigen im Grnnt», buche der Herrschaft Prem »lil> Urb.'Nr. 17 v0lko!nms>',dcn l/z Hnl»e im gerichtlich erhobeneu Schäßunaswerlhe uuu 1348 ss. gewilliget. nnd zur Vornahme dersrlbrn dir dritte exekutive Fellbiltnngs-Tagsal)nng aus den , .26.,AUigust 1864, Vormlltags nm 9 Uhr. im hiesigen Amt«, lokale mit dem Alchange bestimmt wor» oen. daß die ftilzubielende Realität b»i. dieser Feilbielung auch N'tel dem SchäHuugswerlhe an den Meistbietenden hjlitaugcgeben Mlde. DaS Schähungsprotokoll, der Grund« bnchsllirali unb die l'i^italionSbeHillgnisse lönuen bei diesem Gerichte u, den gewöhl»» lichi'u Hmlsilundcn eillgescheu werden. K. k. Vezirksamt Feisllik, als Ge« richt, am 1,2. Juli 1H64. ^ ' (1461^8)"^ 3^^3213. Tritte erekutive Feilbietung. Voll dlin ^. k. Pe^lrlSamte Feistn'ß, als Gericht, wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen« des Franz Domladisch von Feistrih. gegen Jakob Kirn von Glafcnbruiin wsg,u schuldiger l>82 ft, 50 kr. >. <:., in die erekulive öffenilich'7 Versic!grrnng der, dem Lshl'ln ^edöllgen, im Grundt'l^che"der Sl.mls» derrschiifl Adrl^l'lfg'^ib Urb.'Nr. 398 < vorkommenden '/, H»,t'e i,n gerichilich tibobenln Schäl)l»ngswfl»l^, von 1122 fi. gewilügel, uü!) zur Vornahme derselben die dlille elllulive Fcilbicw^'gs'Tagsaz- ^llig auf den . _____ 87. August 186^. ^ . Vormittags um 9 Uhr. im diesigell ^ An'lslolalc mit dem Anhange bestimmt lvorden. daß die feilzubielel.dtl,Hieali« >ät d«i dieser. Fcilbitlung anch .»nler ren> SchatMisjswetlhe an den Messlbie-lcndkl! dinlaxgegeden wnde. , , - Das Schäp»»göprotololl. der Grund.» buchecflrcikl ulid die ^lzit.Uionöbcdinginsse könnrn bei diesem Gcrichle in dcn gewöhn« licht,, Vnncjftünt',», ,ma.,s,hen werden. K. s. Ve^nl^'mt ss'isllip. «»« <»»—<< richt >, '/, H»bs im gcrichllich erhoben,« öchäy'.iügewtllhr vvn 1526 ft.,.HswiUt« get, »>!!» zur Vorlxchnie pllse^en die oiitlc ereklllive Fcilbicluügstligsahimg auf l^tU 27. August 1864, .' Vormiltags um 9 Uhr, la, hiesigen z A:n!ölokale mit dem Alihangi! bestimmt " lvorde«. daö die fstbie' le>!l>cn hinlaugegelitn werde. Das Schäpun^tlprolc'l'oll, der Gluob' lmchHeliralt nnd die ^<;!la!io»sbstsse föi'ücn bei ricsem Gerichte in ren gewöhnlichen AmtsNundcneingesehlN wcrdrn. K. s. Bezilksamt Fristtil) . als Gc' richt, am 14. Juli 1864. (1464-2) ..... ' Nr. 3261. Dritte erekutive Feilbietuug- Im Nachhange zum Erilie vom 2v-April 1864. Z 1902. wild bes.in"! g^ gcdcn. d.,L in der Ellknilonssache dl« Hrn. Anlon Domladlsch' vm, ^iüi'"' «^ gen Josef Nolich Nr. 8. von Postc«"« ,'l)ll). 33 fl. 60 kr. l' am 10. Augilst 1864. ! ^ früh 9 Ulir. l'ieraml« ^ur dlitleu ^^l feilbietung gsschlitlc» wird.' '> ^,- K. k. Vcz'll^Nlt Icistril), als "' richt, den 10. Ml 1864.