928 ÄmtMalt zur Laibacher Zeiluna Ar. ll)8. Samstag, den 12. Kai 1883. (2022-1) iüeürerstelle. Nr. 519, An der uicrclassigeu Volksschule in Seno« setsch ist eine Lchrerslclle mit dem Gehalte jähr° lichcr 500 fl. definitiv zn besehen. Die Bewerber haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 13, Inn i l. I, hieranlts einzubringen. K. l. Bezirksschnlrath Adelsbern. am «ten Mai 1883. (2049-1) Hunllmackunu. Nr. 3164. Vom l. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird gemäß t, 26 des Landcsgesehcs vom 25, März 1874 bekannt genlach!, dass die behufs Anlegung eines uencn Gruudbnchcs für dic Catastralgcmciudc Horjul angefertigten Besiz)bogen, Liegenschastsverzeich» nisse und Mappen vom 8. Äl'ai l. I. angefangen zur allgemeinen Eiilsicht ausliegen. Sollten Einwendungen erheben werden, so wcrdcil die weiteren Erhebungen am 21. Mai 1883 gepflogen werden. Die Uebertragung amortisierbarer Forderungen ins neue Grundbuch wird uutcrbleibcu, wenn der Verpflichtete vor Vcrfassnng der Ein» lagen darum ansucht, K. t, Bezirksgericht Oberlaibach, am 8. Mai 1883.________________________________ (2042 1) Hunümackunu Nr. 1813. Vom t. l, Bezirksgerichte Lack werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcindc Lcskouca die Localcrhebuugeu aus den 2 8. Mai 1883, vormittags 8 Uhr, bei Maria ErZen in Leskovca mit dem Beifügen angeordnet, dass bei den-selben alle Personen, welche an der Ermittlung der Arsihverhällnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen nnd alles zur Aüsllänmg sowie zur Wahrung ihrer Rechte Noihwendige vorbringen können. K. > Bezirksgericht Lack, am 3, Mai 1883, (2041—1) Hunämllckuna Nr. 1813. Vom k. l, Bezirksgerichte Lact werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmciudc Tcrbija die üocalerhebungen auf den 2Ü. Mai 18 83, vormittags 8 Uhr, bei Martin Kokclj. Bürger« meifter iu Terbija, mit dem Beifügen angeordnet, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Aesitzvcrhältnissc ein rechtliches Interesse haben, erscheinen lind alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Nothwendige vorbringen können. K. f Bezirksgericht Lack, am 3. Mai 1883. (1991-2. Hmllimncklmu Nr. 5074, Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht, dass die Localerhebungen zum Zwecke der Anlegnng eines ncnen Grundbuches für die Stcucrgemeindc Mottling auf den 28. Mai 1883 und die darauffolgenden Tage, jedesmal vor-mittags 8 Uhr, in dieser Gcrichtskanzlci mit dem Aciscchc angeordnet wurden, dass alle Parteien, welche an der Ermittlnng der Besij)-Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, er scheinen nnd alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen lönncn. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 29slcn April 1883. (1941—3) Kumlmacknnn. Nr. 1(i50. Vom k. k. Bezirksgerichte Nadmannsdorf wird bekannt gemacht, dass dic aus Gruudlagc der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcindc Obcrgörjach gepflogenen Erhcbnngen verfassten Besihbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Eopie der Eatastralmappe nnd den Erhebnngsprototollen in der Gcrichlskanzlci dnrch 11 Tage zn jedermanns Einsicht aufliegen nnd dass sür den Fall, als Einwendungen dagegen erhoben werden sollten, zur Vornahme weiterer Erhebungen, der 15. Mai l. I. in der Gcrichtskanzlci bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Ucbertragung der nach 8 ^8 ! hiergerichts nmorlisierbaren Privalsorderungcn in die nenen Grnndbuchsciulagen unterbleiben! kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Ver»! fassnng dersrllien darum ansucht. .tt'. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 30. April 1883. _______! (2057-1) H«„llmack>unu. Nr. 3985. i Von der l. l, Vczirtshanptmannschaft in ^ Krainbnrg wird kundgemacht, dass es von der mit Kundmachnng vom 29. März l I., Zahl 27tt5, ans den 2 2 Mai l, I, anberaumten lieitalionsweisen Verpachtung der Gemcindejagdbarteilcn Mavcicc nnd Zn tlach das Abkommen erhalten hat, N'. l. Bczirtöhauplmannschaft Krainburg, a», 8. Mai 1883. (2058—1) Jaljllverimcktunu. ^'r. 433. Das der Gemeinde Hteckeudors im Gerichts- ^ bezirke Sittich zustehende Iagdrccht wird am l Anttstagc zn Sittich > den U, Juni 1883, um 10 Uhr vormittags, im Wege ciuer öffcnt« lichen Licitation von jcht ab bis inclusive 1ü. Iäxner 1888 hintangegcben werden, T>ic Iagdpachlbedingnisfe liegen hicramls zur Einsicht auf, wic anch am Tage der Lici» lation im Auttolocale. K, t. VezirkslMptiuannschaft Littsi, am 5, Mai 1883. ! Der l. t. Bezirlshauptmann: Grill m. p. (1998—1) 3a8lloeri)uckttu»«en. Nr. 5054. Von der gefertigten k. k. Bezirkshnuptmauu-schast wird klindgemach!, dass sür die Zeit vom! 1. Juli 1883 bis Ende Inni 1891 die Jagd» barleiteu in allen hierbczntigen Eataslral^, bezic-hungswcisc Orlögclncinden im Licitationolvege znr Verpachtung gelangen, und zwar: am 1. Inui l, I, in der Stadtgcmcindetanzlci zu Laas aller zu dem Stcncrbczirkc Laas gehöriger Catustral- ^ gemeinden, — ! am 11. Juni l. I. ! bei der k. t. Bczirtshauplmanuschast in Loitsch aller zu dem Steuerbezirle Loitsch gehöriger Eatastralgrmciudcn, nnd ! am 15, Juni l. I. in der vom k. k. Bezirksgerichte Idria zur Ab-haltuug der Amtstnge eingcräunltcn Kanzlei > im Schlosse zu Idria aller zu dem Steuer' bezirke Idria gehöriger Catastralgemeinden, jedesmal mit dem Beginne um 9 Uhr uurnuttags. Die Lieitations» uud Vcrpachtuugsbeding« nissc könncil in den gewöhnlichen Amtsstnnden hirramts eingesehen werden. Loilsch am 3. Mai 1883. (2020-3) Kicitations-Kundmachmlg. Nr. 363?. Wegen Hintnngabe der niit dc>u Erlasse der hohen t. l. Landesregierung vom 30. April 1883, Z. 398li, im Bereiche dcs Banbezirles Rndulsswerl pro 1«83 genehinigleil reconstructive»! nnd conservativcn Banten, dann der Schanzzeugliescrung an der Agramer- und i^arlstädter Reichs-straße wird die Minuendoverhaudluug ani 22, Mai 1883, von 9 bis 12 Uhr vormittags, bei der t. t. Bezirtshanplmannschaft Rudolfswcrt abgehalten werden. Die hiebei znr Ailsbielilng tommenden Objecte sind: ^. Au dcr Agramer Reichsstraße: 1.) Rrparaturarbeiten am Einräumerhausc zil Bärcubcrg im Distauzziel 2—3/4—3 mit............................. 85 sl. »,5 tr. 2.) Herstellung von Straszengeländern llnd Randsteinen im D.-Z. 58—118 mit 522 » 3n » 3.) Cuniervatiousarbciten au der Rudolsswrrter Gurtbrncke im D.-Z. 1—2/71 mit «70 » 9^i » 4.) » » ' » Muntendorser » imD.-Z.O--1/109mit 12U1 » 50 » N. An dcr .Nnrlstädter Reichsstraßc: 5.) Herstellung von Straßengeländcrn uud Raudsteinen zwischen D.-Z. 1/3—18 mit 277 » 70 » 6.) Conscrvationsarbeilen an der Möttlinger Knlpabrücte im D.-Z. 4/25—1/2U mit 1085 » 75 » 7') Rcconstrliclion des Dnrchlafses im D,-Z. 0—1/2li mit.........W3 » 85 » 8.) Bauzeugs- nnd Requisileuauschasfung................10« » l)o » Zu dieser Miuueudo Verhandlung »verden die Uuteruehmuugslustigeu mit dem Veifal^e ciu-gcladeu, dass die bezüglichen Pläne, Eiuheilspreisverzeichnisse, summarische zt'osteuüberschläge, dauu die allgemeinen uud sveeielleu Bedinguisse hieramls eingesehen werden töunen. Jeder Licilant hat vor Beginn der müudlichen Verhandlung füns Ploe. vom Fisealprcise. des Objectes, auf welches er anbiete» will, als Reugeld zu erlegen, welches dein Nichlersleher sogleich nach beendeter Licilation gegen Empfangsbestätigung znrnckgestellt, hingegen von den Erstehern uach ersulgter Ratification der Licitationsresultate auf zehn Procent der Erstehnngssmnme als Caution zu ergänzen ist, Versiegelle, nach Vorschrift dcs 8 ^ der allgemeinen Baul'edingnisse verfasste, mit der illvroe. kautiuu belegte uud mit einer 50 tr.Stempelmarke versehene schriftliche Offerte, worin <üv , !^'"' ^""" u^ d"^ Au^schreibnng genan bezeichnet ist nnd ans deren Auszeuseite jedes Object, Ä>!^>,,^ <"' ^" '^'^"U wird. augegebeu erscheiut, werdeu nnr bis vor Beginn der mündlichen AU.'lnu na dn dcr nrsert.nl.u t. t. V^rrshauptmannschasl augenonl.uen. N. t. Vez,r!slM,ptn,cnu^lM ^»dulsswcrt, a,u 4. Mai 1883. ^ Laibacher Zcituua Nr. 108 92» l2. Mai 1883. "^') Edict. Nr. 5027. Nl!sl,.„ (, ^ ^<"" ^ k. Oberlandesgcrichte fur Steiermart, Kärnten lliid itrain in Graz wird bekanul gemach!, dass die Entwürfe neuer Grnndbuchseinlagen fiir nachbcnanntc in dcr lrai->"il,i Wandtafel vorkommende Liegenschaften angefertigt sind, als: V , ^ D "^ -^^_ «"" l's°lio Vanb Folio l 264 Pfarrkirche StGeorgi in Jauchen. . . Ianchcn Egg XI 23?! 28 291 FilialMche St. Leonard! zn Unter' ^ ^ 2«5i Filialkirchc St. Niclas Goropeö . . . . St.'.'.'iclaö CM XI 237 !> gamlina.............Gamliua und 3 200 Pfarrpsriiudc Ressclthal....... Nesselthal Gottschee XII 213 i' Iesca Laibach XIII 193 ! 4 20? ttirche U, L. F. iu Wmdischdors, . . . Mittcrdmf Gottschee XIII 2i:l! ^) ^92 Gilt Oberschischla..........Oberschischla ^ 2l!« Filialkirchc St. Leonard! in Jama . . Jama ^trainbnrg XI 361 ! Gleini; nnd' ^ 20i) Filialkirche U. L. F. in Vreg..... Vrcg ^raiiibnrg XI 3 35 298 Iiliallirche St. Iacobi zu Stanezi^'e. . Staueziie Laibach XIII 221 , I» ^ ^^ ., «, ,. . ^'dnor Lack I 109 !> 3« 299 Filialtirchc St, MargarethaczuTomaievo Swöce Laibach XII 37 ^ 27i> Schwarzischcs Beucstcium in Lack. . . Alllacl und ^ 3? 300 Gut Rutziuc,......... Taceu und N <^. «.l c > ^ «,.r, . ^ .<,. Dörseru Lack XII 5 ' St. Martiu Laibach VII 383 " 270 Pfanpfruudc Pölland nebst zwcl j^a- ! 38 301 Psankirchc St. Veit ob Laibach. . . . St Veit und planeien............. Dobje und ! Vizmarje Laibach XIII 221 ,. Visoko Lack XII 325 3!) 302 Psarrp rlinde St. Beit ob Laibach. . . St. Veit V!^-l4 277 Pfarrkirche St. Martini zu Pöllaud . . Dobjc und ! marje Stm!e< ' Podobcui Lack XII 321,, zu'e und Golo-^ 27« Gut l^hrcnau...........Dorfeiu uud , ^ berdo Laibach XIII 225 !<„ Pcvcu Lack I 5051 l 40 30,) Filialtirchc St. Simonis et Iudae in ^ 279 Pfarrkirche St. Stefan! in Zeier . . . Hcicr u,Plcskll Lac! X III 3U5. Wailscl,............. Wailsch Laibach XII 37 >" 2«U Psarrpfründe Zcicr.........fZcier, Draga 41 304 Filialtirche U. L, F. zu Noseubach. . . Waitsch Laibach XII 37 ! ,2 uud Presla Lack XIII 361 , 42 ,'.05 Psarrpfriindc Obernasscusus^..... Trebclno Nassenfus; XII 273 5« 281 Filialkirchc St, Michael Arch, iu Dot . Zcier,i.Draqa Lack XIII 365^43 300 Herrschaft Aillichqraz........ Villicharaz. 1" 282 Hcrrschajt Görtschach........Prrsta, Slu° ! Sl Iobst l denöiöe, Zcicr j Schluarzcn-y nnd Manöiöe Laibach II 325 z j berz, nnd Vab-! ^" ^«3 Pfarrkirche St. Ioannis in Preska .. Pleska, Stn- l nagora Obcrlaibach I 185 deiwiöe, Zlcbe 44 307 Pfarrkirche U. L. F. zn Aillichgraz nnd >>, uudGolobcrdo Laibach XIII 365 , incorporierle Filiallirchc St. Laureuzi Villichqraz Obcrlaibach XI 77 ! ^^ 284 Filialkirchc St. Nochus in Dravljc . . Drnulje und 45 308 Pfarrpfriiudc Äillichgraz.......Billichqr'azund ..„ Golobcrdo Laibach XIII 2211 > Schwarzen-, " 28-') Gut Tschchlc............ Gleiniz Laibach IX 488!! deni Obcrlaibach XI 81 ,^ 286 Gilt Wi-.tichwald.......... Glciniz Laibnch X 453'l 4« 309 Filialtirchc St. Anna in Mar. . . . ^alar u Alt- die iu denselben eingetragenen Liegenschaften uur durch Eiutragling in diese neuen Ein-- Lkn erworben, beschränkt, auf andcrc übertragen udcr aufgehoben werden können. « . Zngleich wird zur Richtigstellung dieser ueueu Laudtaselcinlagen, luelche bei dem Landes-!!j t ^ in Laibach eingesehen werden können, das in dem obenbezogeucn Gcschc vorgeschriebene "lahrcn eingeleitet, iind »verdeu demnach alle Personen, ^) welche alls Grund eines vor dem Tage dcr Eröffnung dcr ncucn Laudtafclciulagcu erworbenen Rechtes eine Aendernng der iu denselben enthaltenen, die Vigcnthnms- odcr Vcsihvcrhnltnissc betreffenden Eintragnngcn in Ansprnch nehmen, gleichviel ob die Aenderung dnrch Ab», Zu- odcr Umschreibung, durch Aerichtiguug der Vrzcichuung von Liegenschaften odcr dcr Zusammenstellung von Lnndtafelkörpcrn oder in anderer Weise erfolgen soll; b) welche fchon vor dem Tage dcr Eröffnung dcr ncueu Einlagen auf die in denselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dicnslbarkcits» odcr audcrc zur bücherlichcu Eintragung geeignete Rechte erworben habcn, soscrne cicsc Rechte als zum alten Lastcnstaude gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung der ncucn Eiulagcu ill dieselben eingetragen wurden, aufgefordert, ihre dicsfälligen Anmeldungen, und zwar 'jeue, welche sich auf die Velastungsrechte unter Ii) beziehen, iu dcr im § 12 obigeil Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzte« Mai 1884 bei dem t. k, Laudesgerichle iu Lnibach eiuzubriugeu, widrigrns das Recht auf Gellcudmachung dcr anzumeldenden Auspniche denjenigen drillen Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherlichc Rechte auf Grundlage der in den neuen Landtafclcinlaa.cn enthaltenen und nicht bcstrittcucn Eintragnngen im gnten Glauben erwerben. An dcr Verpflichtung znr Anmeldnng wird dadurch nichts geändert, dass das anzumel-dcnde Rccht ans einem außer Gebrauch treteudcu öffeutlichcn Vuchc odcr aus ciucr gerichtlichen Erledigung ersichtlich, udcr dass ein alls dieses Rccht sich bczichcndcö Einschrcitcn der Partcicn bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versänmen der Edictalfrlst findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung dcr letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, den 18, April 1883. Änzeigeblall. <2««U^,3) Nr. l510. Ezecuüve "ealitätellversteigerung. I,,, Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird ^"'N gemacht: D ^s sei über Ansuchen des Herrn ^l' Jakob Pirnat von Stein die execntioc ersteigevung der de,n Anton Kadivc von ^?"leld aehörigen, 8ud Urb.-Nr. 40 aä ,!..5"llammeramt Stein gelegenen Nea-^"en il^ zierte per 2887 fl.; ferner Z"f--Nr. 305'/« aä Pfalz Laibach "" N.. Reclf.-Nr. 300'/. llä Pfalz Laibach ^^' Neclf.-Nr. 310^2, E^tr.-Nr. 2 ß" ^^"lz ttaibach 18 fl.. Neclf.-Nr.304/d, Hlr.'Nr. 4 ^ Pfalz Laibach 45 fl.. mMpe-Nr. N. Slift.-Nr. 110in Gotcsta, "Pfte-Nr. 14, Stift.-Nr. 19 und 4ll in N. l?' dann Mappe-Nr. 22, Stift.-N, ^^ 400 fi.. Mappe-Nr. 6, Stift.-3tr u '" Feistenbcrg 11 si.. Mappe-7 ^' Stift.-Nr. 165 in Feistenberg N^.-'. "tappe - Nr. 12, Stift. - Nr. 86 "°!lalovo 57 fl., — bewilliget und hiczu drei Fellbietungs-Tagsatzungcn, und zwar — jede einzeln ausgerufen — die erste auf den 19. Mai, die zweite auf den 20. Juni und die dritte auf den 21. Juli 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fcilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Aadium zu Handen der Licitalionscommisfion zu erlegen hat. sowie die Schätzunlisprotololle und die Orunobuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Für die Tabnlargläubiger Elisabeth Nalus, Maria, Anton, Matthäus und Johann Nalus, Johann Wutscher. Nik», laus Gasperlin, Johann Mocink, Maria und Jakob Mocnil, Michael Vidmar, Katharina Vidmar, Johann Klemcn'lche Verlasörepräfentanten, Barthelmä und Maria Debtvc, Franz Podstndensct, Gregor und Bartholmä Panöur, Andreas Kadivc, Nikolaus Bidmar, Maria Schn-sterschiz, Maria Dobravc verehelichte Motschnigg ist ob ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Eppich in Stein zum Curator uä aetum bestellt worden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 6ten April 1883. (185Ü—3) Nr. 6745. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird den unbekannten Erben u»d Rechtsnachfolgern des verstorbenen Josef Iaftpel von Schwarzdorf Nr. 22 Herr Dr. Robert 0. Schrey, Advocat in Laibach, unter Zufertigung des Bescheides vom 18. Dezember 1882, Z. 28 098, als Curator aä u.cwm bestellt. K. l. städt.-delcg. Bezirksgericht Laibach, am 10. April 1883. (1987-3) Nr. 4176, Edict zur Einberufung der VerlassrnschaftscMll- biger nach dem ohne Testament Verstor« benen Pfarrer von Grahovo, Herrn Thomas Zerovnik. Von dem k. k. Bezirksgerichte Loitfch werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasfenschaft des am 22. März 1883 ohne Testament verstorbenen Pfarrers von Grahovo, Herrn Thomas Herov« nik. eine Forderung zu stellen haben, auf« gefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthmmg ihrer Ansprüche am 26. Mai 1883 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den« clben an die Verlasfenschaft, wenn sie dnrch Vc-zahlnilg der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als msoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 5ten Mai 1883. Laibacher Zeitung Nr. 108 »3« 12. Mai 1883. <| Oeflfeiitliclieii I>aixli | , bVOU», l)Otl)f. — «2 3 Java, gold iu«um1ü . — K7 _- JavH, i?i«lb ff. . . . — 50 " üold Java .... — 4« S Coy Ion Perl . . — «0 ET ilo. Plant. . . . — ö!{ * do......— siO « l'crl-SIocra extrafein — 48 f Java, firihi ff. . . . — 4!l g1 St.Kntliarintt^ot^fein — 40 ^ SlIlltOH.....- äl y Klo.....— BO ¦* Afrika«. Verl-Mocca — »5 J « in ?ofl(ülTi nctfo t'/i ^to. froiuo ¦pürvrtrilwnfl «ub 7orta. fr > 23,Febru^N"^ Mö.'lmg. am (1384-3) Nrr. 702. Ezec. Realitätenvertauf. Die im Grnndbuche der Herrschaft D. R. O. Commenda Tschernembl Curr.-Nr. 120/15 vorkommende, auf Johann Pecaner ans Sela vergrwährte, ge-richllich auf 40 fl. geschätzte Realität wird über Ansuchen des Frauz Pecaner, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 27. April 1882, Z. 6258, Mo. 35 fl. t>. W. s. A., am 2 5. Mai und am 2 2. Juni um oder über dem Schätzungswert und am 2 7. Juli 1883 auch unter demsellien in der Gerichts-kanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproe. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 20. Februar 1883. (1509—3) Nr. 1956. Dritte ezec. Feilbietung. Die mit Bescheid vom 19. Angust 1882, Z. 420, auf den 6. Dezember 1882 angeordnete dritte exre. Feilbictnng der dem Matthäus Natlacen von Soce gehörigen Realitäten il,ä Herrschaft Wip-pach lill^. 304, dann n,ä Schiwitzhoffen Win. II, M8. 171 aä Leuleuburg Grund-buchs-Nr. 37, im Schätzwerte vou 488 fl. 85 kr., 215 fl.. 750 fi., wird auf den 5. Juli 1883, vormittags 9 Uhr, loco rei «itll,L in Goce Nr. 12 mit dem früheren Anhange angeordnet. ' K. k. Bezirksgericht Wippach , am 2. April 1883.____________________ (1573-3) Nr. 2453. Erinnerung an Josef Zuuie von Vranovice Nr. 19, dermal unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. l. Bezirksgerichte Mött-ling wird dem Josef Hnnic von Vra« novice Nr. 19, dermal unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Maria Zunic von Kaplisöe Nr. 5 die Klage äo pru68. 27. Februar 1883, Z. 2453, Mo. 320 ft. sammt Anhang! eingebracht, deren Tagsatzung anf den 7. Juli 1883 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf seine Gefahr nnd Kosten den Herrn Anton Kupljen, k. k. Notar in Tscher-ncmbl, als Curator aä aowm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft inachen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsänmung entstehenden Folgen selbst beizmnefsen haben wird. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 3. März 1833. Nähmaschinen. Die "Vertret-u-i^gr f-üx gra^ruz Klrsuln von den Original Howe-, Singer- dann l^heeler- Ar ^Vilson- Maschinen befindet sich einzig und allein nur hei ergobenst Gefertigtem. — Nebst diesen echten Maschinen führe ich auch hochfeines deutsches Fabrikat (Specialitäten), und liefere ich die Maschinen trotz des neu eingeführten hohen Zolles vorläufig noch zu staunend billigen Preisen, daher ich mich zu recht zahlreichen Aufträgen bestens empfehle. — Bei Barzahlungen entsprechenden Nachlass. (1949) 3—2 Alte oder nicht mehr entsprechende Maschinen werden in Tausch und Rechnung genommen. Das Reinigen sowie fachmännische Reparatur der Maschinen wird schnellstens, bestens und billigst besorgt. Maschinenseide, Zwirne, Oele, Bestandtheile etc. etc besser und billiger als LionsL überalll. Hochachtungsvoll Franz Better, XjSti"ba,ctL, lEHIa/CLptpla/tz 2^r. 168. (1939—2) Nr. 2317. Bekanntmachung. Der diekgerichtliche Bescheid vom 27. Jänner 1883, Z, 595, womit die Einverleibung des Eia/nthnmsrechtes für Iernej Bozic von Vudanje bei der Realität ^ Herrschaft Wipvach Auszug «Nr. 43 bewilliget wurde, wird für die verstorbene Magdalena Curk von Budanje dem Cn< rator «,ä ^t,um Herrn Johann Fabjan von Vndanje zugestellt. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 20. April 1883.________________ (1613-3) Nr. 2517. Executive Nealltäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Nudolfswert wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des k. t. Haupt-Steueramtes zu Nudolfswert die executive Versteigerung der den Varthelmä nnd Maria Nivc von Mönchsdorf gehörigen, gerichtlich auf 870 fi. geschätzten, im Grnndbuche der Herrschaft Ainöd »ud Rcttf.-Nr. 94 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf deu 22. Mai, die zweite anf den 2 6. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der hiesigen Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität' bei der ersten nnd zweiten Feilbictung nnr nm oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hauben der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotukoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 24. März 1883. (1576—3) Nr. 2799. Erinnerung an Mathias Milck von Zcmelj Nr. 28, derzeit in Amerika. Von dem k. k. Bezirksgerichte Mottling wird dem Mathias Milek von Zemelj Nr. 28, derzeit in Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider denfelben bei diesem Gerichte Miko Milek von Zemelj die Klage äo prkL8. 6. März 1883, Zahl 2799, Mc>. 85 ft. 70 kr. eingebracht, deren Tagsatzung auf den 7. Juli 1 8 83, vormittags 9 Uhr. augeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte nnbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist. so hat man zu deren Ver* tretung und auf seine Gefahr und Kosten den He>rn Friedrich Sapotnig von Mottling als Cnralor u,ä aotmu bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zn seiner Verthei" digung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Ae-stinilnnngen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Cnrator an die Hand zn geben, sich die aus einer Vcrabsäumnng entstehenden Folgen selbst beizumefst" haben wird. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 9. März 1883. (1574—8) Nr. 2798. Erinnerung an Mathias Milek von Zemelj Nr- 26' derzeit unbekannt wo in Amerika. Von dem k. k. Bezirksgerichte Mottling wird dem Mathias Milek von A-meij Nr. 26, derzeit unbekannt wo »n Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider denfelben bei tnciem Gerichte Miko Milek" von Zemelj 0>e Klage do iiruo8. 6. März 1883 l"lgcn 143 fl. 34 kr. eingebracht, deren Tag' satzung auf den 7. Juli 1883. vormittags nm 9 Uhr, angeordnet wwoc- Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dersei^ vielleicht aus deu k. k. Erblandcn abwese'w ist, so hat man zu seiner Vertretung """ auf seine Gefahr und Kosten den He"" Friedrich Sapotnig von Mottling "» Curator n,ä aowm bestellt. . ^, Der Geklagte wird hievon Zu/,". Ende verständiget, damit er allenfalls 3" rechten Zeit felbst erscheinen oder " einen andern Sachwalter bestellen "' diesem Gerichte namhaft machen, u" hanpt im ordnungsmäßigen Wege schreiten und die z'u seiner VerthelW" « erforderlichen Schritte einleiten !"". widrigens diese Rechtssache mit deM « ' gestellten Curator nach den VestmunU''^ der Gerichtsordnung verhandelt '". :, wird. und der Geklagte, welchem es uor gens freisteht, seine Rechtsbehelfe anch o" benannten Curator an die Hand z>> a?" ' fich die ans einer Verabsänmung entst")' den Folgen selbst beizumessen lia"" wird. n K. k. Bezirksgericht Mottling. "" 9. März 1883. ____fiaibadjet 3cit«ttg Mr. 108 931 12. Mai 1883. In der Backhandlang Ig, v. Rleinmayr & Fed. Bamberg ^ in Laibach ist zu haben: * Handlungslehrlinge und Handlungsgehilfen empfiehlt sich die [1886] Hanflelswissenschan. ^r dichten Erlernung der Correspondenz, s kaufmännischen Rechnens, der einfachen JJa doppelten Buchführung, der Waren- Jttüde; Münz-, Mass- und Gewichtserklä- v~^€> mit Anweisung zur Schonschreibe-u*^t und 12 Biograi)hien boriüimter Kaufleute. — Von Fr. Bohn. ^hzehnte verbesserte Auflage. Preis 3 sl., in Kreuzbandversendung 3 fl. 10 kr. j. Zur Aneignung mercantilischer Kennt-»se können wir kein besseres, als dieses * ^tische und zeitgemässe Buch empfehlen. ^[W8che Buchhandlung in Quedlinburg. BedeulemlG Prels-Ennässiüunfl. direct auš Hamburg rerteutlet wio bekannt In vorzUgr-llchstor Qualität Carl Fr. Burghardt, Hamburg, In8»oken t 4>/t Ko. netto iiortofiul inclii ^Itb VcrpftokUDff unverz. Lc^uu JCÄohUfthiws. 6Ko. 0. H. Mocc», echt »r»b. hoohedel. • < 6.8U Menado, vonUglich Im Ge- •ehmick.......... < t 6.40 Perl-Ceylon, hoohf. u. mild i t 6.10 Melange (Ml.chung),gmu b«. •ond«r» empsuhleunwerth . • < 6.80 Ceylon Plantation, »ehr woblichmcckeiid......< t 6,— -^ Java, goldbriUD, ettrnsalu. , c • 4.70 t-< Ouba, blaugrUn, brillant. , . « t 4.40 *Mk. Mocca, l. u. ergiebig « « j.bo .—.. Contos, fein u. kräftig . . . « U j.bc, 00 *lo, woblnohmeckend.....< « 8.JB 1^ Tboo In torzugl. Auiwuhl pr. l/> Ko. von s , V» Kilo - Gläser, nur oclit mit »^utzmarke, zu haben in allon Kaufläden, _pp«gwoi- ünd Dnii^tossen-Handlungen. ^wiii ^iipi i »^ »¦ ¦fF'lify'jfl" J. Anclšls neu entdecktes überseeisches Pulver tüdtot (2037) 12-1 Wanzen, Flohe, Schwaben, Schaben, Russen, Fliegen, Ameisen, Asseln, Vogelmilben, überhaupt alle Insocton mit einer nahezu übernatürlichen Schnelligkeit und Sicherheit dorart, dass von dor vorhandenen Insoctenbrut gar keine Spur Übrig bleibt. Echt und billig zu haben in ANDZL's Droguerie, 13, „zum schwarzen Hund", Hausgasse 13 (Dominicanorgasse 13, Kottengasse 11) in Prag. In La,iToa,clx beim Herrn Alb in Slitseher, Kaufmann; in ZFeLä.-3rlrcli.e:a (Kürnten) beim Herrn A. Zwerg er, Apotheker; in lEToern.-dorf (Kärnten) boim Horrn K. D. Taurer. Niederlagen am Lande überall, wo diesbezügliche Placato ausgehängt sind. 500 Sttentett jaljle id) betn, ber beim ÖJcbraudje bon äofües SasiiiiuiilTer ä fttacott 35 fr., jcmalö luicbei' 8af)n- fd)»ticr;jcn &cfomntt obrr au$ bem Dhmbe riedjt. §oi). <&M$e $0iJK, cmcr. Hoflieferant. iÜiöbfiiifl bet äBicn, SSifla Äotfje. 3n ^aibctd) nfsciit cdjt ^u ^aDen bei §eiru Šul. b. tvntöcH), ?(potf)efcr, imb iu nHen 9tpot^c!en, SDroöuerieu, S^arfumertcn, ©a^ lanteric« uub 3)tateriaUuaren • Jpanblungen 2C. SrainS. (685) 52—13 Tüchtige Acquisiteure, wolcho Keferenzon aufgeben können, wordon von oinem Bankhause zum Verkaufe von Staats- und Privatloson, dem neuen Gesetze entsprechend ausgestellt, gegen lohnondo Provision gesucht. — Schriftliche Offerto unter „Acquisiteur 9430" befördert die An-noncen-Expedition von Heinrich Schalek, (2024) I., Wollzoilo 14, Wien. 5 -3 „Azienda" österreichisch - französische Elementar- unil Unfall-Versiclierungs-Gesellschaft In TX7"ien. Wir beehren uns hiomit bekannt zu geben, dass wir Versicherungen gegon Hagelschaden in Steiermark, Kärnten und Kraln zu günstigen Bodingungon und feston Prämion ohne Nachschussverbindlichkoit leisten. Schäden wordon coulant liquidiort und prompt zur Auszahlung gobracht. Boworbungon um Agentschaften in Orten, in donon unsoro Gesellschaft nicht vortreten ist, nimmt entgegen und jodo gowünschto AuHkunft ertheilt dio (1746) 10—4 Repräsentanz in Graz für Steiermark, Kärnten und Krain und die Hauptagentur in Laibach bei Wilhelm Mayr* Apotheker, Franciscanerplatz Nr. 2. I>**. Hartmanns Äuxilium, bostbewährtos Heilmittel gogon Harnröhrenfuss boi Herren und Fluss bei Damen, ein streng nach niedicinischon Vorschrif-ton boroitetes Präparat, heilt ohne Einspritzung schmerzlos ohnö Folgekrank-^^fy^w. heiten, frisch ontstan-/^©T^C^ done, noch so sehr ver- ifäf Ä W alteto S1^111111011 und sol Iffl M/ entsprechend schnell. ^pkJBL^^» Ausdrücklich vorlango S^n^yrj^^ man Dr. Hartmanu9 ^UTžt^^ Äuxilium für Horron odor für Damen und ist dasselbe sammt belehrender Broschüro und einer zu einer Consultation in dor Anstalt des Horrn Dr. Hartmann berechtigenden Karte in allon grösseren Apotheken um den Preis von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. Twerdy, Apoth., I., Kohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Herr Dr. Hartmann ordiniert von 9 bis 2 und 4 bis 6 Uhr in seiner Anstalt, und worden daselbst auch fornor wio bisher allo Haut- u. geheimen Krankheiten , insbosondoro Hannesschvrache, nach überaus glänzend bewährter Mo-thodo, ohno Folgoübol, Syphilis und Geschwüre aller Art bestens geheilt. Me-dicamonto worden in discrotestor Weiso besorgt. Honorar mäasig. Auch brieflich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot tu Laibach boi Horrn Jul. v. Trnkdczy, Apotheker. (1174) 8 Anzugstoff nur von haltbarer, enter Cehafwolle, für oinen mittel-guwacUsouon Manu 3,10 Metor auf eines Anzug um sl. 1,9G 0. W. auu »utur Schafwolle; uiu n Bi— » n >j toBsoror „ „ n 10,— n H » 'ßinor „ „ „ 12,10 „ „ „ ganz feiner „ Eelse-Plaldl per Stück sl. 4, ß, 8 und fl. 12. Hochfeine Auzüko, HoBOn-, Uuborzioh»r-, Rock-, Bugonmün^olstoffo, Tüffl, Loden, Cominia, Kammgarn, Choviots, Tricots, Damcu- uud Billard-tUcher, Poruvions, Dosking ompfiohlt Joh. Stikarofsky, gegründet 1866, :F1«/bxlicQ-:fcTl.©f3.erla.g'a J.» Bx-u.33.3a.- MuBtor ftmoo. MuBtorkarten für diü Horrou Schnoidormoiator nasrinklert. Hachnaümoaendungen übor fl. 10,— franeo. Da violo p. t. Kunden inir das Vertrauen achonkon und vorziehen, Stoffe zu bestellen, ohno vorher Muster goaehon zu hab»u, so ne&me ich derartig bostellto Waro im nichtconveniorouden l'allo retonr. Muster vou Buhwarzem Pcruvion uud Voaking können nicht Rosandt werdon, die lieatelluug rein nur eino VortranonBache ist. Da ich boi meinem Wolt-goschafto täglich hundorte Briofe erhalte, so vrerden die p. t. Kunden goboton Ihro Alretse stets eonw anzngeten und womüellch das Berufen auf frühoro Corrotponäonzen iu vormelien, da das Nach-BChon derselben mit grosson Kchwierigkoiton verbunden int. (772) 24—2t Correspondonzen wordon angenommen in deutscher, ungarischer, böhmischer, polnischer, italienischer und französischer Sprache Vriester Cimraltt Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franken-stiieken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen Statt. (2) 52—19 fji GRESHAM" Lebensversicherungs-Gesellschaft, London. Filiale für Oesterreich: Filiale für Ungarn: Wien, Giselasirasse Nr. 1, BitortFranz-JosefsplatzS, im Hause der Gesellschaft. im Hauso der Gosollschaft. tj1*» dor Gesollschaft..................... Frca. 79 308882,80 A üre8oinnahmo an Prämien und Zinsen am 30. Juni 1882 .... „ 15412821,75 USzahlun#on für Vorsicherungs- und Rontonvortrügo und für Rück- kaufe etc. seit Bostohen dor Gosollschaft (1848) mohr als ... » 128300000,— dfi* n ^or atzten zwölfmonatlichon Goschäftsperiodo wurden boi Jn„~m Z G«8oU8Chast für............:......... H 67 185 575,- 0 Anträgo oiiigeroicht, wodurch der Gesammthotrag der in den letzton •teilt ^ Jaliron oingoroichton Anträge sich auf.......... n 1077 02(2 110, nt- — Prospocto und allo weiteren Aufschlüsse werden ortheilt durch dio ^eneralagentur in Lai"bach, Triesterstrasse Kr. 3, II Stock, _ bei Val. Zescliko. (uoö) 12-2 Kauliolz-Verkauf. .. Schöne Bauhölzer jeder Dimension, winterschlägig, '^nd z^ bekommen bei der ^2.2________________Krainischen Waussesellschaft. ^ ^^3> !^ ^7, ^-----^! s:-----s, si^-^,1 l^^-1 si-----7! sl----7!^»,1 s,' ^7!!i^^i1 si-^sl/l^^i slll ^1 ^ ^11^> ,^! ^^»^ ^ bei Eisenkappel in Kärnten ßj M «ntdockt im Jahre 1880 im vorlassonon Flussbotto dor Vellach, ist nach dör (nl S Analjso von Prof. Dr. Mitteroggor ein alkalisch - muriatischer Sauerling [|jj JjJ ersten Eangos. [fji] 2fl Dioses kohlensä»rohältige Minoralwassor ist nicht nur ein angenehmes fe Xu ^nd erfrlsohendea Getränk, sondern hat sich laut den Torhegonden Zeug- JC; ^| "rissen raedicinischor Autoritäton bishor als vorzüglich bewährt: _ LLLf W\ ^ Boi ohronisohem Nieren- und Blasenkatarrh und übermassiger [fjl Sj ?afnsäurebildung, bei Lungenkatarrh und beginnender Lungen- [[jj fl] fu>eromose; boi Katarrhen dor Atbmungs-, Vordauungs- und Harnorgano; ra i t\. 8°lb8t langjährigen Blasenleiden, wo durch allo andoron in solchen ^ rH bütion indiciorton Mineralwässern koine Besserung orzielt wurdo. [2052] 13-1 ^ ui Niederlage in Laibach: Peter Lassnik. ^ Die Niederlage von Stickereien und Webereien au« der k. k. Hof- tf& Kunstanstalt Carl C^Iaiii, lWfen9 I., Sellerg-asso 1O, O-*tt-weiererla-°f' empfiehlt sich zurAnfortigung vonVei«eiu»«stliiieM, Falinonbänderii, FJtvtfiffen, Bandelioren,Veroiu««olch«» otc. otc. unter Garantie bostor und promptester Bedienung. |T S^Z0»' »tostmustor undM^e^ber: schlag« auf Vorlangon gratis. -»© (1295) 12—7. Saifcacfjcr Bctfitttg 9?r. 108 932 12. Mai 1883. 1 ( J. J. Naylas in Laibach, Auerspergpiatz ?, I W I empfiehlt sich zur Uebernahme aller aus Anlass der Allerhbohsten \ =j ^ I | Anwesenheit Sr. Majestät stattfindenden j | J | Decorationen | | von Fenstern und Hausfaoaden, sowie auch zur Lieferung von § 3 | Palmen in allen Grössen, "Wappen, Lampions etc. ü = | zu den niedrigsten Preisen. [1908J 13—4 | = 3 S^T" Um für rechtzeitige Lieferung garantieren zu können, wird = | Ungebeten, die werten Aufträge bis längstens 15. Juni zu erlheilen. *^R|vj I I " ' Zur Saison "^1 JJJJJJJjjM empfiehlt dor ergebenst Gefertigte sein wohlassortiortes Lagor von 1(1 ¦(I Damen- und Herren-Sonnenschirmen ] llllWl *n u^erra8C^en(l schöner und grossor Auswahl, in oinfachor wie auch [[¦ I Ii ologantcstor Ausstattung, forner |S II Regenschirme 1 si in erschöpfender Auswahl allor Grüsson, Farben und Stoffgattungen, I Ii aIs: B»"™wolle, Alpacca, Cloth, Halbseide, Seide, Double-face- 1 lllllil ^el^e» S^att und niit innerer Randbordüro, Gummistoff etc., mit I \ü\»l modernen Stöcken zu billigsten Proison. '§ /111 Besonders empfehlenswert sind Regenschirme wio auch Herren- I / Ii Sonnenschirme auf den so rasch beliebt gowordonon praktischen A II Patent-Paraffon-Automat Gestellen. I I 1)1)1 Nouveaut^s in Regouschirmon: Patent-Seibstb'ffner, [fl II Pat«nt-Selbstsclille8ser, KoiTersehirnie, Schirme mit Titania- Ll II* ^*00^ °^or au^ tJoldgestell sind zur gofalligon Auswahl vorräthig. i II 111 ^as Ueberziehen und ßeparioren wird schnellstens und billigst 1 \\\4ml besorgt. Bestollungeu vom Lando auf einzelne Schirmo werden genau m II 1] nach Angabo gegen Nachnahme prompt offoctuiort. I Im Wiodorvorkäuforn stehen ausführliche Preiscourante auf Ver- m (IImm laugen franco zu Dienston. 1 ¦ I* MikUSClt, Im legren- -cuäcL Scn.nenscliirm.-I:ia,Tori]EstrLt, | II Laibach, Rathhausplatz Nr. 15. (1668) 5-5 1 llilBv ____ ___-___¦____________"I I T/slnii^rhaftllphflr i Bewährtes Mittel gogen Magonkrankhoiton. Ango-JittUUbUlalUMW ( nehm8tos Erfrischungsgetränk. Bekannte Originalst I • i I sowie noue elegante Bordeaux-Flascho ä 1 Litor uu KntllTOnliDn Vs Litor. Zu haben in allen ronommiorton Handlun-IIUIIIIuÜIIGI f,ro" und Restaurationen. Haupt-Depöts bei H«rre» >««#¦>¦ »wwiiwi (;ebr> Mayer lu Wien Jogef lloITmaiul in Bud»- iüauerbraun. "est- Ertl & KreKhrbinn,!;.r"z ""fT** li rH I Klimatischer Curort IS I :i3adL VeUach J 1 bei Eisenkappel in Kärnten. | «I Bog'Iiin. d.er Saison aaaa 1. J-ulhI. t| K Wohnungs- und Mineralwasser - Bestellungen wollen gefälligst an dio In- $5 t habung gerichtet werden. — Gebrauchte Kisten mit Flaschen worden nicht || j zurückgekauft. (1893) 3-3 fl •~\(f—-a i^yy------q c»y o------cy?------o—-gfyvyii-y p——t?.\Kr*rytr*——o——.00------o____cy> o------SV?—"rSt^üPJ >••? K. li. eoiieessionieirteiat I Universal-Speisen-Pulver tdes l>r. Oölis in Wien. ^fe I (Seit 1857 Handelsartikel. — Protok. Firma). y/p I Bisher unerreicht in seiner Wirkung auf dio leichtoro Lüslichkoit (ins- I besondere) schwor vordaulicher Speisen, dio Verdauung und Blutreinigung, die Er- I nährung und Kräftigung des Körpers. Dadurch wirkt es boi täglich zweimaligoin I und länger fortgosetatem Gobrauche mittolbar boi vielen, selbst hartnäckigen Lniden, I als: Verdauungsschwäche, Sodbrennen, Anschoppungen der Baiicheingeweide, Trag- I heit der Gedärme, Gliederschwäche, Katarrhen des Magens oder Dispositionen zu I solchen, Hämorrhoidalleiden, Scropheln, Bleichsucht, Gelbsuoht, chronisohen Haut- I ausschlägen, periodischem Kopfschmerz, Wurm- und Steinkrankheit, Verschleimung, I in dor eingewurzelten Gicht »nd in dor Tuberculose. I Bei Mineral-Wassercuren loistot os sowohl vor als während dos Gebrauches I derselben sowio zur Nachcur vorzügliche Dionstn. I Zu haben In den meisten Apotheken und Drognengesohäften der I öaterr.-ungar. Monarohie. I Centraldepöt (Postversendung täglich): I WIEN, Stephansplatz Nr. 6 (ZweUelhof). I I Preis einer grossen Schachtel fl. 1,26, einer kleinen 84 kr. ö. W. I fi^F" Das p. t. Publicum wird gobeton, gonau auf unsere Firma und pro- I tokollierto Schutzmarke zu achten, "im (726) 12-4 I Anlässlich der Anwesenheit Seiner Majestät (1938) 3-3 wird am X3. Juli d. JT. auf den Wiesen unter Tivoli oin Volksfest abgehalten. Alle jene, welche sich bei dem genannten Feste durch Ausstellung von fliegenden Restaurationen, Cafeterien, Wein- und Busohensohenken, Bazars, Verkaufs- und Schaubuden, Vergnügungsobjecten (Kegelbahn, Kletterbämne, Hutschen, Ringelspiel u. s. w.) belheiligcn wollen, werden ersucht, ihre diesbezüglichen Anträge "bis ±4=. 2^ai boi dorn gofertigton Comitö einzubringen, wobei bomerkt wird, dass ohne vorherige Anmeldung beim Comit6 und ohne dessen Zustimmung sich niemand i» einor dor gedachton Richtungen boim Volksfesto otablioron darf. Auskunft ertheilt das Comite" lu seiner Kanzlei (Rathhtiusplatz Nr. 1()» I. Stock) tUglicli von 2 bis li Uhr nachmittags. Das Executivcomite für festliche Aufzüge. ' -^*i r*"1 *—i r^—^—\ t —i^——^^— —.i .i ii ii ¦ .¦ .i —ii .¦ 'i r—'—T\vA NW 1.Juni und vom 1. September an Wohnungstaris um 25 Procent herabgesetzt. Turort Krapim-Töpliz in Kroatien Oost- uml Telegrasilien-8tation). Dieser Badeort ist von der Steinbriick>Sisseker Bahnstation Zapresic 3 und von der Süd» duhnstation Pöltschach 4'/„ Stunden entfernt. Die 30" bis 35" M. erreichenden Alratothermen dieser Anstalt sind unübertrefflich in ihrer hervorragenden Heilkraft bei Gicht, Muslel' und Ge» lentsrhennla und deren Folge»Uebeln, bei Ischias, Neuralgien, Haut» und Wund» trantheite«, chronischem Morbus Nrightii, Lähmungen, pathologischen Prozessen der weiblichen Eexual»Organe u. f. f. Die Curanstalt ist von, 1. April bis Ende Dktober geöffnet, und entfprcchen die großen Vassinö, Separat-Marmorwannen« und Douche-Väder, die Caldarien (Schwitz tammern), die Anwendung der Massage, die Apotheke ?c. den neuesten Hcilprineipien; die Wohnnngcn, Restanrationen, die Speise«, Kaffee» und Nillardsalons, Cnrsalon und Enrmnftl, Parkanlage«, Bibliothek u f. f. bieten jeden modernen Comfort im vollsten Maße. Aom 1. Mai an verkehren Postoinnibnsfc mit nnbefchränktcr Personeilaufnahnie zwischen hier und der Nahnstation Pöltschach »ach Ankuust des Wiener Pustzngcs um ft'/,. Uhr morgens. Fahrpreis fl. 3- - per Person. Voin 1. Juni an sind iu Zaprcsiö bei'Autunft eines jeden Zuges Wagen uach KraPina»Töpliz zu habcu. Zu jedem andern Zuge stehen comfortable Fahrgelegenheiten znr Verfügung. Anfragen uud Auffchlüffe über den Curort ertheilen die Vadedirection und der Vadearzt, Eanilälsrath T>r. Edgard M. v. Aigner daselbst und Herr I. Vadl in Wien, Neubau, Schotteuhofgaffe 3lr. 3. — Vadebrofchürcn find in allen Vnchhandluugcu, Prosvecte bei der Direction zu haben. I1594j 3—2 Krapina.Töpliz im April 1883. ^I ^N!i,,!,>>,^,!!!>'!,!«!>!!!!>!Mi!!,I>>>«UUN!!>>>l«>>!M,^^!!!>l!>!»!!!!>>!!>>!>>>!!>MM!!I!>W!!>!!!I1M!M>>!!l!^ ^ Bisher unerreicht in seiner Wirkung auf die leichtere Üöslichkeit (insbefon« 2 F^ dere) schwer verdaulicher Speisen, die Verdauung uud Älutreinigung, die Ernähr F7 V rung und Kräftigung des Körpers. Dadurch wirkt es bei täglich zweimaligem M nnd länger sortgcse^tcm Gebrauche als diätetisches Mittel bei vielen, selbst hart» ^ ^»^ iiäcligcu Leiden, als: Verdanungsschwiichc, Sodbrenncu, Auschoppunnen der Vauch' ^ M^ eingeweide, Trägheit der (Gedärme, Glicdcrschwächc, Hnmorrlioidalleideu aller H ^ Art, Scropheln, Kröpf, Bleichsucht, Gelbsucht, chronische» Hautausschlägen, pe» ^ M^ riudischrm Kopfschmerz, Wurm- uud Steiulrauthcit, Äerschleimung; in der ein- ^ V gewurzelteu Gicht und iu der Tuberculose. — Bei Miucralwasfercurcn leistet es M ^) sowohl vor als während des Gebrauches derselben sowie zur Nachcnr vorzüglichcDienslc. ^ 3^ Zn haben beim Erzeuger, landschaftlichem Apotheker in Stockerau. und in ^ 2lk Lnibach bei den Herren Apothekern E. Virschih, Iul. v. Trnk6czy, Ios. Svo- Hl ^I boda, ferner in allen renommierten Apotheken Oesterreich-Ungarns. ^» ^ Preis ciuer Schachtel 75 tr. - Versandt von mindestens zwei Schachteln ^ 2k per ^inchnahine. (1524) 4—2 H ¦ Nervenkrankheiten. H Was sind die Nerven? I ^l ^^^""^**^^ -^0 Norvon sind dio eigentlichen Vormittlor jodwodon Go- ¦ ¦ /tv. st"^\ fühles, allo äusseren Eindrücke worden zunächst durch sio ¦ ¦ /ff W&M ^A empfundon und vormittolt. So verschiedenartig dio Ursachen, ¦ H fi(/> lw$W\ ^ eo vorscliieden sind dio Erscheinungen dor NervenkranklielteiJ. ¦ H I Inkffi J ^ü or8^or Linio Zusammenziohon dor Nerven, allgomoino A»* ¦ H \^ MM I Jna&eruug und Entkrliftung, Mannesschwache (Impoto»z; ¦ ¦ V.^7Vte^- M. Oischner,dipl. Apotheker, II., Kaiscr ¦ H Josof-Strasso 14. n^H ^Uaibacher Zeitung Nr. 108 933 12. Mai 1883. I Kern-Lignum-Sanctum-1 I Scheibkugeln $ & unil (1708) 4-3 0 I sohöne starke Kegel $ ffi offorieron billigst tt |Terèek&Nekrep,Laibach. | I Üic Niederlage der k. k. priv. Fabrik ! I 'isenior, fouerfostor, mit uncopierbarem i Hauptschliissol vorsehonor Cassen von C. Polzer & Co., Wien, befindet sich boi Tercek & ITekrep, Laibacb, Rathhausplatz Nr. 10, ^.0 auch jodo gewünschte Auskunft er- 'fleilt wird. Alto Gassen worden zu | ^glichst hohen Proisen in Umtausch ; gonommon. (1709) 5-4 I liulUnln* ^s Eesuudosto und roichhaltigsto aller Ofner J^tervvUssor. In seinem Gehalte von keinem r^cht, um 170° mehr als Hunyady, 60» J[onr ala Franz-Josofs-Quollo. Bogutachtot und .^gezoiclmot empfohlen gegen Unterleiba-rasikheiten, Congestionen, Drüsen, Flech-r1* und namentlich gegen Frauenkrank-flölten von den Prof. Hosrath Braun- Fern-*>al(l, Duchek, Lambl, Professor Au-9PUz, Sanitätarath Lorinser otc. etc. boebon in frischester Füllung oingotrof-«n und zu habon in X-aiToaclx boi Herren reier Lassulk und Apothokor G. Piccoli geb16 ln allon bokannton Impute (lor Um-di U^^' — Prospocto durch dio Brunnon-!il2^_in0fen^_________(1522) 10-5 1 K------------^x ^ i '® Johann Mathian, Laibach, d I Goldono Medaille. ^^#|jfejfc, J. fe., ^^P|f% f-ol.leiiu Medaille. J ¦ y 7x\ den bevorstehemten Festlichkeiten anlüsslich der Anwesenheit Seiner \ j& 1 | \ Majesiäf, empfehle ich mich dem geehrten p. l. Publicuni ^ur Ausführung von S T aller Art, hier in Laibach sowie auch für auswärts. * Um rechtzeitig die werten Aufträge ausführen zu können, wird gebeten, selbe baldigst erlheilen zu wollen. (2028) 10-2 Mit Hochachtung JolltLHH IMatllistll. 1 ^^ i& Als zur Capitalsanlage besonders geeignet I ompfiohlt dio gefortigto Wochselstube 4y2proe. Pfandbriefe des ungarischen Bodencredit- Institutes. Diese Pfandbriefe, welche bei grösster Sloherheit den Vortheil bieten, dass nach dem jetaigen Coursstande derselben im Fallo dor Vorlosung kein Verlust rosultiort, werden zum (1351) 4 Tiit&esc^urse abgegeben. — Nach oinom für das ungarische Bodoncrodit-Institut erlassonen Specialgesetze werden die verloston Pfandbriefe und Coupons ohne Abzug ausbezahlt Wechselstube der krainischen Escompte-Gesellschaft. Nlu« ^lllstunll« vuu cier 8t»t!0li li'nllldllllN Hur uu^Uliueiwu Wl!»td»Im. f j ^olllt «ioli, oinom I). t. kubiicmn IwNic:Ii8t uüXUüoiFon, (Iil83 or van liout.« lld llan ^ ^! ^««Iilltt auk alioini^o liookuunF üdornommou dilt, unc! inciom «r Mr (Ill3 d^liolisso « ^ ^ ^Utrauon nüllioli8t <1:inllt. dittot or, i oi-uaito». — ! ^ ( ^ln roieno« I.^or von n«uc!8t«n Lwllon und dillisso 80>vio »uen proiuxto unä rooll« ^ "«aionun^ xu8icl,«rn(l. pmz^olilt l'r 8l«n vorxiissiicn 2>ilii88iicll dor dovorstvkonaon W < ^«.Iseraulruiikt dor Iwrlissoonrton Vo».int«n»olin,kt ^ ! M ilnleptiWNli Vlll, 8!llät8 Unilllmen l < in «lossuntor und LU^Ioicn di!IiF3tor Hu8fülllliuss. (2003) 2—2 ^ »?l«^ m«gi<:. «»p»<:Ittt«n «mpsoklsn. ^ir^ I» ,!»n m«i»t«n 8t»»t«Q L««P»', »lt « ä ^^ '3'—' ,., «aut.^u83oMg« aller ^t, ^Z^ZZff »ckn "«". »«">« «?"eon «npfsirn»!,!!, rl-»l!tb»iil«n. »olivsil!!,«««». llopl- nuä ««»» ^ ^ .^^ 'I »r!i«U"'"- ^ ««»-«?«>-'» 't'I,«e^»««le «utliiN 40°/« »<>l«tbo<,5 nnH unt«l. « ^, m I^^2 l» ^<,!,<,i!tUcU V!>u ^IIs» übrigen I'doeluoil«» ä«« II»na«I«. — 2ur V«^> « «>/'"^ V»,» 'l'^»!>»el»n,,^«N 1)«ss«!>l« m»n au^i-uclclioi, »«r»«^'» irl»««D- ^« ^ ^ " .. t^ "'' ,»«tn ills 6i» d»!c»i!nt» Zekntiin»^«. ^ ^ >-2 .« '3 «^ l'"> >»,»^,,,i^^,^«u Kl»ullel«l«u «ill! »I» 8t«N« ««i««is« mit llllalss ^ " ^, AS .. ^«l'Nor's mell. Ilieer - Lekwofekeifs ^ -^^Z n^"^t. nur b«Ii«d« m»n, ^«nn äi«»« f0i-8^<>e«° ^°lä«n ,oNt». »,,^Hl« <<.^ ^> " .^ >0>>"!! ^!llc!in^! ^ »^1 a 3 - <« Nl^enrin «utli^t unä lein p»rln«ilt i,t ... ti 3 st^ c2 3W ,'.....^'>' p«r 8tUok ^«ll°s 3ost« 35 !ta^etitscliaft fur Kratn Q ) der k. k. priv. „Assicurazioni Generali" in Triest: C j T7". SeiJLn.Ig^, Burgstallgasse Nr. 4. 8 gotfiqrfjet Bettung OTt. 108 934 12. Mai 1883. g A. flairs i | Flaschenbier-Handlung | jjj (rüokwärts der Kosler'schen Bierhalle) ffi m empfiehlt vorzügliches ffi ^Märzen-Bier^ S aus dor (793) 52-10 ffi | Brauerei der Gebr. Hosier | g in Kisten S H mit 25 und 50 Flaschen § iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiu|3 itarzi Paictol's I Mundwasseressenz if „ Zahnpulver, | ®| die vorzüglichsten Zahnrcinigungs- fjSp jj I und Erhaltungsinillcl, sind ausser § (f ]]s bei den Herren Apolhekern Mayr =([ J| und Swoboda noch hei Herrn = & «I Karinger und im Ordinations- §|j *$ = looale an der Hradetzkybrücke = |> J| (ä Flacon Essenz 1 fl., Zahnpulver l| J| 60 kr.) zu bekommen. (1559) 9 || {fiflllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllJIHIIIIIll^l |i Wäsche i gftir Herren, Damen | I und Kinder. | ji ^^| v * / IH fu K Cravatten, T«asclientücher, g jj Socken, Strümpfe, Hand-S a schuhe, Schürzen, Hosen-S jj träger, diverse Wirkwaren gj f in jodor Art und Qualität 0 I Mieder I Èj in gangbarsten Farben, von der Ielch- H ßjtesten bis zur besten Borte und vonjjj fi vorzüglichem Schnitt H Jl empfiehlt zu möglichst billigsten Preison 3 J] hochachtend JjJ § O. JT. Ilamaim, § n Laibach, Rath hausplatz 17. rt) 2 Wäsche, I jj mein eigenes Fabrikat, 3 n wird auch gonau nach Muss und bekannt H |j bestem Schnitt angofertigt. jj] n Stots grosses Lager all or Arten ffl Q Wäschestoffe jjj fl sowohl in Baumwolle wie Leinen. fi ju Kiofl'inuster und Preiscourante worden ui B buroitwilligHt zugesandt. GJ ¦ I m '¦¦>, JJ ¦,,'' J. ..*—t * ^ IV X «1 _ . fW J Vt . . _ .* ii ii iff > im ^. *- i — i^l | __i (jj—"^r——t»)%3-------v^--------a)(ir—~^-* "~3i}'j) v owc^:--o(r-------^— —o) c3^.^vw *—^ 'a?(iT'------^--------a) ___ Ii &—r=Mt=-----IS ^S\ Gelegentlich des hevorslelienden Besuches Sr. Majestät des MJäM Sj^^ Kaisers zur tJOOjährigen Laudes-Jubolfeier halte ich mich zur 'JSyf II festlichen Äussclimückung von Häusern jj 11 sowie ganzer Strassen und Plätze, ; ( !| zur stilvollen Decorierung" von Fenstern, |i I j Balcons und Eingängen I = 1 hier in Laibach sowohl als auoh ausserhalb bestens aneniplulilen; ! S 2 i ebenso empfehle ich mich zur Lieferung von ! S I1 Fahnen, Flaggen, Schildern und sonstigem Festschmuck < \ i 2 | jeder Art und Grösse und in allen gewünschten Farben, j 5 ~' alles "bei solidester Ausführung zu billigsten Preisen. j | | | Uni rechtzeitige Ausführung der geschätzten Auftrüge verbürgen J | | j zu können, erbittet selbe thunlichst bald j | 3 I (192si) 8—3 achtungsvoll ergebener Franz DobGriet. ! | ^ Lager in modernsten Pojamentericn und Seidenstoffen H 5 sowie sämmtlichen Auspuhartikeln für Damenkleider bei 5 z Heinrich Kenda, «aibach. ^ 3 Versendnngen nach answärts sehr pünktlich und solid. 3 V (128U) 13 V i ßestiin Joselsil \ ^ ladot hieinit das p. t. Publicum zum freundlichen zahlreichen Besuche ihrer J ^ nou horgoriclitoten Salonlocalitäten und Parkanlagen höflichst ein. Für gute < H Speiaen und Cetränko sowie für prompte Bodionung ist bestens gesorgt. Untor j 13 einem wird angozoigt, dass vom 13. d. M. ab täglioh zweimal ein Omnibus % Ä von Josefsthal nach Laibach und retour (Standort auf dem Kaiser-Josofs-Platz) J If vorkohren wird; Abfahrt von Laibach vormittags 91/» und nachmittags 21/« Uhr. 1 9 Preis nach Josefsthal 30 kr., nach Josefsthal und retour nach Laibach 50 kr. ^ gl l.205°] AchtungsToii Sti-eit, Restaurateur. l Herr Adolf Mulley, k. k. Postmeister, Bürgermeister und Vorsitzender des Ortsscuui-rathea von Untorloitsch, spendete dor hiesige" Schuljugond violo Postsparkarton und Marko», für welche Spende dem allbakanuton Seim-freunde und Wohlthäter im Nauiou dor De-schonkten Jugend der wärmste Dank au " gesprochon wird. Leitung1 der zireiclasslffen ^'k8' schule In Untorloitsch am 8. Mai 188J-[2033] A. Kibnikar, Qberlohrer Eine Loge im ersten ISsiaa^3 ist für die künftige Thoatersaison jedon xwcitoi Tag zu vorgeben. — Auskunft aus Gefällig0' in der Buchhandlung v. Kleinmayr & Bambßrfl- (2036) a^ im Ianbfd)aftlid)cn Sweater in 2nibad) j». oer' saufen, and) ^u »criiiicten, 9?ät)crc§ bei Vc-U 2lbüocatcn jv. yfeffever. (2Q35)j3j^ neuste Muster, unglaublich wundojbar biH'g-Musterkarton versenden wir auf Wunscli ^rst.n?t und umsonst; aber nicht an Tap»'/i»rer. »^S- an Tajiotonhfindler, nicht an Wicdorvcrkjlui^; sondern nur an Pmutleute, da os ^? ubsolut nicht möglich, auf diese ""K^11 ylCfl billigen Proiso und ausgezeichnet schöne W*r noch Rabatt bowilligen zu können. Bonner Fahnenfabrik. Bonn st. KH.©ix3.. 0">*0^ Sj lEaZocl^.stärri.mig'ö , I Rosen I I in allen Farben und mit starken'! I Kronen, Prachtexemplare, 1 <* sind in Schischka bei Laibaeh bei | j i Frau Louise Chiades J | billig zu haben. (1651) 5'5 | Für Damen resp. Hausfrauen1- Beehre mich anzuzeigen, dass ei» ^'e cursus für die amerikanische Brillant - Glanzbügelei eröffnet wurde und solche in °inortf'eCOf>r von 2 bis 3 Stunden gegen massiges Hon gründlich gelehrt wird. Hochachtungsvoll (1558) 8-5 Theresia Poregfc ck Doutscher Platz Nr. 7, IU- h ______^ ]OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOÖÖ°j ) a &G~ Von frischer 1883er Füllung angelangt "Wl j ) JI RadeinerSauerbrunnen (das steirische Yicliy). \ ff'l'A Derselbe ist unter den zahlreichen Säuerlingen unstreitig einer der wichtigsten, ja vielleicht der wertvo 118 f M j;lA von a^en> Er ist nicht nur sehr reich an Kohlensäure (und daher wogen seines angenehm säuerlichen Goachnist^ ^ i 0 m 'iW il|s I'iixusgetränk beliebt und gesucht), sondern enthält auch die vorzüglichsten Bestandtheile der Säuerlinge, name»wl V 5 1D I • 1 dio Alkalien, in einer weit grösseron Menge, als man sie in don meisten anderen Mineralwässern findet. .. or 0 i i^muiiLri jn BezUg anf seinen Reichthum an fixen und llüchtigeu Bestandtheilen steht ilim nur Bilin zur Soite, aber auch ^C Druck und Verlag vou Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.