79. Lr»ed«wt vüedvoMed «cdsmr^ (mit X««i»I»w« Äer t-vivrtMg«). tiedritt. lvituoz. Vervalwllp uarl vuedÄruekervi ^el. 2S-e7, 25-S8 uo6 25-S9. ötsridor. L^op»!lSkg ulle« S. 5L»ou»kript« verÄeo riicdt retouroiert. kaelcporto dÄle^en. >«s. iso ^Mvoek. «tOn 9. 19M lllsersl^eo- uli6 ^dovvemeot.'i-.^ullsdme m Atlu^idor, ti.opsliztla uUea S tVervaltuos). Ksz-ugspreise: ^ddoleo movaUied 23 0iq, rusteUea 24 VW, äured 6!« Post mvllattled 2Z vin, kür ÄRS Xu»ttui6 moostlick 3S Ola. Llvieloommer' 1 Ll) uoil 2 Ola. p5«i» 0t» 7.SV Mmom zeimim Unfertige Welt >Voikia kükrt ua»« ^ex? oinom wterviov «tez »m« rtluvtscw ^brjtt5t«1Iors Ii»m prvstau ö v » ? v I I mit 6vm prKsiäei^ten 6er (Zen«-7»! !^otor5 Companv, »treä p. 8 l o » n jun.. briveen vir nsci»5tekevÄe7! intore88Mtm (Zitste cies prSsiäenten äer (ZenersI ^otor5 evmpan>. ^Ikreä ?. 8Ic>s^ jun., versammelten slck ^aklreicke aut 6en ver sckieäensten (Zedieten äer >vis5ensckskt ^Ätixe Mnner und brsckten ilire ^n5ick-ten ZUM ^usäruek. Die ^nsickten äieser ^Anner Udef ckie nske Zukunft Isssen sick vie folet ?u-ssmmentsssen: VVi'f leden in einer nock unkertixen >Velt >Vir Kaden erst einen l'eil des ^Veges 2U unserer vlrtsekaktlicken öestimmuns 2U-rtickßeleZt. >Vi5 steken erst am ^nkang der ^usMkruns ljnserer ^usksde» unser QMcck. und >VoklefLeken ?u sickern. >Vir I> llls und venixer v^'icktizen (Zekeimnisse der >1stur ent-cjkclct, und >Vunder. die ^ir uns nickt Ks» den trSumen lsssen, varten dsrsuk, dsk ir sie uns zunutze mscken. President 8 l o » n fiikrte mir gegen-li'er kolxondes s<^s: M»n »»et uns, dsk ciie Ksnze >i0t und UnzlUvIi der letzten 1»kre Uder uns tiereinsebroeken seien, v,eil wir nsck neuen und besseren vinzen strebten — mit anderen V/orten» weil wir zuviel pro-ciuziertsn. sslLt uns, das Littel z. I.!n dsrunz derartiger I^üte sei eine Linsckrän kunA der produiction. Das trifft nickt zu. i^nser prc>blem war und ist nickt die l^el>erprodulition. sondern die talscke Ver teilunK. ^lne Ueberprodulction ist erst dÄNN möLlick» wenn jeder ^rbeltsfLkige und ^rbeitswillize alles das kat, wozu er ?>uk (Zrund des >Vertes seiner Xrdeit de-rk'cktißt ist. k>Iiemand wird deksupten wol len, dslZ die VorbedinKUng erMllt ist. >Vie I>3nn M3N ds von einer Uederproduktion spreclien? Ic!i liabe micli mit vielen I.eu-ten aus vielen veruken Uder diese /Vnsickt uiNerkalten. Ueder 3(X) bedeutende Ver-treter der VVissensckatt, der LrziekunK, der Ktinste. des Kandels und der Industrie k3ben ilir Urteil abgegeben. ?ie leugnen die I^icktixlceit der l^ekre, dsk wir in un-i^erer Entwicklung einen >l3ltepunlVsx elnscklagen.« sollte man die propkezeiungen dieser ^Anner sckrlktllck niederlegen, sie wllr-den ein kuck kUllen. 8ie erstrecleen sick .-iuf sSmtlicke Oebiete des tSglicken I.e-dens. »klickt da?;, was wir wissen, ist so vick tig. sondern das. was wir nickt wissen«, iisgte Lkarles k^. X e t t e r i n g. I^eiter der ssorsckungssbteilung der (Zeneral )^o-lors Lompsn)^. »Das meiste von dem, was wissen, isr in Libllotkelien. in den i<üpken der ^enscken und in den bereits bel<ünnten Verkakren zu Nnden. ^ber wir I'aken I5ten? wir liur? vorlier nock l iia'ten. lcli li-inn nickt umkin, glauben, d.il^ wir in sekr l«w«seti »oivZe «tllwss «ler Qtvar« äsr wtsnutUonalen I^i«l«rla»>uag u«I «terIion«»»k)n 8»ilÄ> sSeke koekgetiirmt, vod«i »ued »nä««s vsrrlksäeiimaterisl vvrven6et wuräe. Vle latenistkmale Xonzession virä aus 6iese von Sekisnxl^i vollkommen al>ge- riqxett. lzeatedt äie vekürelitunss, «lsü slUKÜUeli cle» ?vsit«i 1»lu-eGt»se» «los vexlaae» dsiter, ^ >vieikir>e?^ vvei^ ve^i Ko««iv0« 08i^p«kv88e?^ l.isi'rek l^0«8'rLk >vievM Kv?^l08vepv. K e r l l n. 8. August, (^vala) l? e u-t e r dericktet: >Vie man eMKrt» wirä «las «leutselle (Zrenzterritorium vanrig ge geniiber selion einige l'age vor der ange> lrimäigtea groken pülirerrecle in l'annen-t>e?g ein Zentrum de« deutscken Interesses sein, ln XSnigslzerg vird nkmliek am ZV. «t. eine groke ostpreuvisclie ^usstel-luax eevtfnet. 'pausende von vesucdem ans dem Veutsel,en l^eielie Hverden sied in zalilreielken 8onderzügen über den pol» niselien Korridor nacl, VstpreulZen dege-l,e«» um die besagte ^usstelwng ZU de- zucken, die ikre 1'ore am 3l. August pünktlick vor der LrSttnuog des berger I^eicksparteitages »cl»lieven vird. L e r l i n, 8. .August, (^vala) Qaulei» ter p o r s t e r ist gestem aus Danzig im 8ondertlugzeug suk dem Flugplatz des Obersalzdergs bei vercktesgaden einge» trotten. Königsberg, 8. August, (^vsla) Val»elcannte 1'Ater Kaden in der diaekt ZUM 7. d. medrere I^enstersckeiizvn des kiesigen polnisclHen Konsulats eingewor-fen. Shweflsch-flamefifch» Spannung 1'seliunglting l«lagt iider jap»niscl,e pro» pagamtaeinfliisse in Ram. 8 c k a n g k a i, 8. August. (.^Xvala.) Wie aus l'sckunglcing bericktet wird, kor-dort die ckinesiscke presse von der Kou-mintang-I^egierung ^aknakmen gegen l'kai (Liam), und zwar wegen ZcklieLung von 20 ckinesiscken 8ckulen als l^olge der ckinesenkeindlicken Propaganda der la-paner. Die ckinesiscken öiütter lilagen auck darüber, dak zwei Lkefs ckinesi-scker vsnlrfiiialen in 1'kai verkästet wur-den. weil sie (Zelder Mr die gegen ^apan gericktete Propaganda in diesem stände ?ur ^uszakiung gekrackt kätten. Wie an- derseits sckon dericktet, kat die siamesi-scke k?egierung bescklossen, dem ^nti-l-ker auf dem Vangtse-8tfom durck ni'^cke l^lioger iiberreicken. senminister (Zraf L s a l< y wSkrend sei-nes (Irlaubaufentkaltes im Ausland aller Wakr8ckeinlickl^us- ein weiteres grolZes 8tUclc fundamentalen Wissens, das unserer Industrie aus lange lakre kinaus öesckSktigung geben wird, freilegen werden. Unsere Zivilisation als (Zanzes ist neu. ln sick ist sie ein li^xperi-ment, und die l'atsacke, dak wir auf 8ckwierigiieiten gestoken sind, ist liein (Zrund zur Verzweiflung. Wir mUssen eben ausfindig macken, was faisck ist, und dies dann ricktigstellen. aber wir dUr fen nickt die l^oklnung auf ein besseres und gesickerteres I.eben aufgeben.« Was seken nun diese Wissensckaftier als die l-Iauptkalc^oren eines besseren und gesickerteren l.ebens an? Unsere Kinder, so sagen sie, werden de bÄude bewoknen, in denen l'emperatur und f'euclitiglieit reguliert werden levison: Veo-grad 10. Paris l 1.7325, I.ondon 20.7350. I^ewvorl< 443.25, k^rUssel 75.2S. Mailand 23.3(). Amsterdam 236.20. kerlin 177.70. 8tockkolm l06.85. Dslo 104.20. Kopenka-gen 92.55, 8osia 5.40, Prag 15.1750. War» sckau 83.40. Budapest 87. ^tken 3.90. vu l-tivierunZ verkinäern mvckten. äak sie stsstlicl^e Interessen beclroke, u. schreibt u. a.: »0r. iNsöek verksnclelt mit «ten Ve.tretem cZer ^entrsldekürllen. ä!e llde?-v,joFenIatio-nsipartei ^iäersprecken mebr äer Ver-stänäi^NL rviscben LvetkoviS unä vr. ^aLek, obr^ar äiese vruppe äen Lin» Iieitsstsat versiebt. Die I^inppriicbe äer» jenizen, äie beute xexen äen ^usxleicb bet^n, sinä leäizilicb eine />^a«lie kür ib» re beärobten persünlieben Interessen.« j Das ölatt xekt socjann ?um /Xusgleick llder uncj erkISrt. es sei kein (iekeimnis mebr, äaK es sieb um ein Kompromiß zviselien äen zrunäzätzlicben Ltanäpunk-ten äer beiäen Partner Ovetkoviö u. 0r. /^aöek banäelt. Die beiäen Partner vür» äen von ibrem ursprünxlicken Stanäpunkt in zieicbem Aiiasse etwas nacblassen. ttin» siebtttcb äerjenizen fraxen, äie nocb ok-ken geblieben sinä, virä eine forme! xe-kunäen vveräen, auk (Zrunä äeren äie l^-sunx auk einen späteren Zeitpunkt ver» tazt wirä, venn äie VerbSItnisse xünsti-xer sein vüräen unä venn äann alle un-^sere Innenkrsxen ilire äekinitive l-Ssunx xxekunäen balzen ^eräen. vle vicbtixsten I^raxen äes ^usxleicbe» si»»ä äie frsze äes vmkanz^es äes künftigen kroatiscben 1'erritoriums unä äie I'rsj^e äer Kompetenzen, ä. b. velcbe ^nxelexenbeiten, äie beute von äer Zentrale vervaltet vei^en, an äie kroatiscben vebüräen abgetreten weräen sollen, ^sbrsckelnlieb ist es. äaK in äer Kompeten^enkrsxe äie l^sun? leicbter xekunäen veräen vlrä, vSbrenä äie ^l»ßsren?uaßx /^Isebeo äen Icro»tl«ekva (Zedietea unä äen serdlicben lLnävm vor iäukißx im voilen vmkanze nlcbt xelSst ^eräen kann, so äak äie» einem spit-teren Zeitpunkt erkolxen vüräe. vas Kompromiß wirä umtsnxreicb sew, ä. b. äatZ ein xroker vmkanzx von ssrsDxen, äie leviseben äen Sertien unä Kroaten strittig sinä, vorlSvkix ungelöst vlelbea vlnl. vor vrunä diekür liegt nickt nur in äer na-türlicben Sebvierigkeit äieser k'rage, son» äern vor allem äarin, äaü äiese serblscb» kroatiscben fragen nicbt gelöst veräen können, olwe l-üsung aller staatlieben Probleme, clie in gleieber >Velse nicbt nur alle Serben unä Kroaten, »onäem aucb äie Slowenen unä alle übrigen Staatsbür-.ger überbaupt interessieren. Ks äark aucb nlcbt auöer ^cbt gelassen veräen, äak äie vesprecbungen rviscben Lvetkoviö unä i^aöek auk (irunä äer bostebenäen Verkassung vor sieb geben, äie, solange äer König äen l'kron nlcbt bestiegen bat, auk keinerlei >Veise abgeSnäert Hvlrä. w-soveit äie» in äer Verka»»ung »elbst nicbt vorge»eben l»t. Das Echo der Worte Rydz SmigivS vLlpfucni^vi^o ik^ p^kis 01^ — oiL ve« ^^85oevl.ic»ek^ Kkeisc ? 2 r i s, 8. August. Die pariser LMt-ter dekassen Sick e^nxekenäst unä ?ust m men6 mit äer Krakauer Keäe äes poini-seilen ^arsclialls l?)säz:-8mig1^. Der ! g 2 r 0« me nt, äie keäe sei sekr entsci^Iossen, wokl aber gemWixt gewe-sen. Der Darsekau kabe äie Ln scklossen keit Polens belcunäet, sicl? jeäen .^^ugen-bliclc einem .Angriff z:u wiäersetzen. Der »Petit p a r i s i e n« sctireibt, !?yä?-8ml8ly kabe sel^r lViäer-stanä Polens kervorgeruken. ö s r I i n, 8. ^ugus. s^vala.) Zur ke-äe äes ^srscdalls I?xä7-8m>8ly schreibt äie lialt?amtliclie »Deutsclie poli-tiscli-äiplomatiscks Kor-responäen?« folgenäes: »Viel interessanter wäre es. von I^yäz-Smigiv äas ?u liüren, was er in Krakau niclit gespro-cl^en liat. Vor 2S Satiren bemllkten slcli äie polnisclien l^egionSre un er pilsuäsk', Polen ?un«lctiLt mit I-Iilke äer Zentralmäck te z:u befreien unä später äer Qrunä-stock äer ?u biläenäen ^rmee ?u blei-den. Damals L'ng es um äie Keireiung äes polnisclien Staates. I^iemanä kätte er war en können, äaK äie Zentralmückte jene polniscken l-egionen unter ikre fitti-clie genommen liätten, wenn sie äamals sckon gesagt Kaden wUräen. äak s'e später von ä'esen ^äckten auck anäere, unä ?war niclitpolniscke Provinzen verlangen wQräen. pilsuäski zu ^kren muk gesagt weräen, äaS er an Derar iges nickt ge-äaclit kat. ^ls äie öekre'er Polens nack äem vierMkrigen Weltkriege unterlagen, erschienen tt>Snen auk äem Lcklacktkelä. Ls war jene polniscke (nationaläemokra-tiscke) Qruppe, äie n'ckt pilsuäsk! ange-liörte unä ikren einstigen kekreiern, äen Zen ralmäcliten, äen Dank auk äiese >Vei se ZUM ^usäruck brachten, äak sie s'e okne Kllcksiclit auf äie Selbstbestimmung äen Siegermäcllten tjberant^ortete.« Die Forderungen der japani-Wen Militärs vvll^o 8ien fv« 0/^8 «0.^1 l:>i8enl-ioxi>i lVl()88Ldi? - vek QkQ 8IM oe« ke. — 81>^l>» I^KII^ vek MI. ^ c ii 2 tt g Ii 3 i, 8. ^.^.zuL^t. (^val t) Die .^gencs t-i a v a s bericlitet: ^ack in l olcit, / !Vt rlässig einge^l'<)if'.i'..-i l^acli-'j/'I.ln l'?: äie japanisck?: l^a'tei ä. i- ciien. In iliren l^äusern weräen sie fern-sclireiber daben, äie an äen punälunk an-gescklossen sinä unä äie allerneuesten ^ackriciiten ützerm tteln. sowie fernseli-appara e iiir aktuelle Ereignisse. Durcli (ileickstromliociispannuiigsanlagen weräen äie Kosten Mr äen elektrischen Strom reäu^iert weräen. I^eue Materialien, ver-besserte l'ext lien. neue syntke isclie ttar 7e als k!rsat? kür ttol::. /V^etalle unä anäere I^aturproäukte wirä man für vielerlei Zwecl^ugust. (^vala) ^iklster-präsiäent i r a n u m a kat auk Vorschlag äes Kriegsmill.ster l t a g a k i für keute eine Sitzung äes engeren Ka-bmetts einberufen, ln äieser Sitzung wirä äie europäiscke l..age besprochen weräen sowie äie /^abnahmen, äie ^apan im Zu-sammenkange mit äer allgemeinen Welt-läge treffen wirä. kleuregelung äes asiatischen l^aumes äurck ^apan irgenäwie zu verhin äem. Lhamberlalns jüngste Erklärung liat gezeigt, äak ^nglanä seine China-Politik nicht zu änäern gewillt ist. Lhamberlain kat nach Auffassung äer japanischen Kreise im Zusammenhange mit Singapur unä mit äer Verstärkung äer britiscken Seestreitkräfte in fernost eine unmiVverstänälicke Drokung an 1a-pans ^äresse ausgesproeken. l. o n ä o n, 8. August, (^vala) In l.on-äon sinä r^ackrickten eingelaufen, clie besagen, äak 1'kaj (Siam) äer äeutsck-italienisck-spanisck-manäsckurlsck-japa-nisck-ungariscken ^ntikomintemkront bei zutreten sZek entseklossen kat. Sckangkai, 8. August, (^vala) Die Japaner kaben eine neue Vlockaäe-Verschärfung in Süäckina erlassen. Sie verfügten nämlick, äak alle ^uslänäer unä auslänälscken Schiffe einscklleklick äer Kriegssckiffe äen ttafen von l^ainan bis beute abenäs zu verlassen kaben, äa äer ttafen äurck eine ^inenkette abgeriegelt wirä. Die japaniscken Veköräen müssen äeskalb jeäe Verantwortung fi'r etwaige Sckääen ableknen. Nme Leitung de» Schwabiich-deuNchen 5tu«urbunde< o V i s a ä, 8. August. Vorigen Sonn tag fanä eine aukeroräentlicke l^aupt-Versammlung äes Sckwäbiscb-äeutscken Kulturbunäes statt, bei welcber (Zeiegen-keit äer genannte Lunä eine neue tung erkielt. Da äer biskerige Lunäes--obmann ^okann Keks seine Stelle nie» äergeiegt katte, wurcje lur k^euv^akl äer I-eitung gesekritten. Zum neuen kunäes-obmann wuräe äer 34-jSbrige kecktsan-walt Dr. losef ^ anko aus petrovgraä gewäkit. Der aus seinem ^mte aussckei-äenäe vunäessekretär ^atz Q i l j u m verbleibt bis zur I^eubesetzung äieser Stelle in funktion. Der bisberige öunäe» obmann Keks wuräe in Anerkennung seiner Veräienste zum Lkrenobmann ge-wäklt. ?Vlit äem Aufruf zur l^inigkeit aller Volksgenossen in Jugoslawien scklok äer neue kunäesobmann Dr. lanko äle llauptversammlung äes kunäes, äer nickt weniger als 3lX) Ortsgruppen als Spitzen-organisation angeküren. Deutschlands Kolonialforderung »ver letzte groke /^kt im pro«S ä«r VVieäerkersteNung äes Veutacben kel» ckes«. — Line keäe äes keickstattilalter» v. Lpp. D r e s ä e n, 8. August, (^vala) peicksstattkalter pitter von L p p kielt im pakmen äer hiesigen Deutschen Ko-lonialausstellung eine peäe, in äer er u. a. sagte: »Diese Ausstellung ist eine Demonstration äer äeutscken foräerung nach äem kolonialen I^ebensraum, ebenso aber auch äer äeutschen I^ebenskrakt. Die l.ösung äer Kolonialfrage biläet äen letzten groken /Vkt im prozek äer Wie-äerherstellung äes Deutschen peickes. fs wäre eine schlechte Auffassung, wenn man glauben würäe, äak wir uns mit äer Kolonialfrage nicbt befassen würäen, so-lange äie anäeren fragen nicht gelöst sinä. Unsere politischen Oegner müssen äie Ueberzeugung gewinnen. äaK sie mit unumstöklichen foräerungen einer tion ZU rechnen haben.« ttocbzeit im peltkostüm. Die Staät Ipswich, ^nglanä, erlebte in äiesen 1'agen eine k-lochzeltssensation. Lm krautpaar verleugnete alle 'l'rAäition unä tzegab sich statt in feierlicher ttock- l MDuUwivi WKW? I^Uwui» Wv ßlMge Hl In Z« dlkllle« M «well lirsm «Mt Dsan brauekt m« XlHfSU» -O^I mit ctem verstvletsv I^e^tsetiube! ^IVSU» »cl»Iuc!ct ctie verkrenoev^«» 8tr»KI«n vv6 tcküt cli« Kk»lmea6«> clmet». Wlnterkatastrovfte in Südamerika MLSkk^vvMsemve^^viivNi viio 8lvnv8eM «^1^ RMtwoeti, !e Kraut tnix xelde KÄdösen. Tin klelneg ^Sckeken. 62» »uk elyem ?onv »Kk, falirte äsn ttoekzsltsLvx s«. de!ä«n Sekten Äes Krsutpaare» rit-Wo «vi klein«» pksrclen luvxene !m pa-^nlro«tam. Vor äer Kireli« »clivsaz^n «Zed ch« vr»utl««te »«« ä«M S»ttel unä betraten mit !?iren ?^s!tkostümen l!la5 Xlr-cdenlllnere, vvy äie. 'srauung stattfand. Von tien zakireicden ^usckauer >vurae 6le «euartkze ^ocle, äie au8 ^erilca importiert ?u sein »ekeint, Küttig i sckivmiilea. 0 n 6 0 n. 8. ^UAUSt. (LXcl^snse 1'e-lejxrspd). ver >v a! l x 'l' ie l e e r s p d« .dekiektet tjder 6en Medstak! xekeimer plRne zur Lrriciitunx neuer fluxplätze in Lngianä. Diese plkne sin6, wie 6^8 öistt erkSlirt. einem Vauunternekmer auk otte-ner ytraSe au8 6em XrsstwaAen seZtoii-len worden» unä 2W3r kurze ?elt ctsr-Silk» ak er 8ie im I^uktw^irtministerium übernommen katte. nimmt an» cisk äiese. Pläne pkotozrapkiert unamt wirkten l 2.000 I^astlcraft-vagen mir. wSkrenä äie scliweren 1'ank5 ku 120 l'onnen ilire LewAlirunx tUr äen moäernen Lciinelllcrleg unter Leweis steil tzen, ebenso äie l^uktwatte. I'Ur beute ist l'ruppenlsst angesetzt, borgen weräen IS0.<^00 ^^ann äer an äen Manövern be-teNlzten 'Gruppen am König unä Kaiser, äem l'dronfoiger. äem Duce, äer Kegle-rung unä äen ^ttact^ees unä Missionen von 22 Staaten vorljberäetilieren. keim vetliee wlrä aucb äie albanisclic. liSni>5 Nebe (Zaräe mltwirlcen. sservempkang aus 14V0 lVAre es zur Lzcplo»ion gekommen, äann wAren wok! nur Vm-m«». k' l 0 r en z, 8. Xugust. Der Korrespon äent äer a ? i 0 n e^ in Buenos ^ires melVinter-katastroplie lieimgesuciit wirä. wie sie nocli selten zu verzeiclinen war. Die an-kaltenäen kegengUsse iiaben äie k^lllsse Llialia unä ^uenquel aus !l,ren vkern ge-trieben. ^alilreicl,e Dämme wuräen nie-äergerissen unä äie weitausgeäelinte Lbene nvrälicli vom ^glissee vollkommen unter >Va8ser gesetzt. Die reivenäen ?w-ten Kaden USuser, lSSume, ?elegrapken- a g r e b, 8. August. In einem ^ais-telä bei ^aria öistrica wuräe vor zwei 1'agen ein grausiger ?unä gemackt: zwei bereits in Verwesung Ubergekenäe I^ei-cken^ Ks waren äies äie I^eicke eines etwa 45-Mlirigen Cannes unä einer 20-jSkrigen I'rsu. keim ^anne farrä man äen lZetrag von 2?0 Dinar unä zwei Drol^ briete, in äenen ikm eine gewisse ^loisla ö i r m a n aus öuLko, Bezirk KrZko, mit äem l'oäe beärokt, weil , er sie ver-sckmSlite unä anäere I^lebscl^aften un-terlialte. Die Ermittlungen kaben ergeben, äak >^loisia kirman äen ^ann in äen Xeker gelockt unä äort ersckossen bat, worauf sie sick sellzst äurcb einen 8ckuö in äie Lckläke entleibte. Der ^ann wuräe als äer kkausbesitzer 80 k a c aus Zagreb, plltviLka ullca 46, agnos-ziert. 8okaL war vor 20 Satiren äer./^ür- ^in aufregenäes l^rwaläerlebnis de-ricktet äer brasilianisclie Lotaniker Dr. ()uiquerez aus einer l^xpeäition in äas (Zvbiet äes I^io para. ^uf äer I?ilck-kekr bezog äie ^xpeäition mit iliren inäia-nisclien l'rZgern unä k^iilirorn im 8cliutze eines kacliufers ein l-ager, in äessen k^Alic? sicli einige Vielifarmen bekanäen. ^ines l'ages sprengte auk abgelietztem pferäe von äort ein Oauclio in clas kleine l^ager unä meläete äas l-lerannalien elner ^meisenarmee aus äem natien I^rwalä. Der (Zaucko sckiläerte äie (Zef^lir, äie ein ^meisenangriff kUr ^enscli unä 1'ier äas-stelle, Nack äer ^nsiclit äes lüxpeäitions-leiters allzu übertrieben, unä vermockte nicl^t, äie ^orsclier zur Aufgabe ilires 8tUt^punkte8 ZU bewegen. I^acli bitter-nackt begannen äie 1'ragpferäe äer peäition unruliig zu stampfen unä zu scknaufen. Der >VSckter begnilgte sicii vorerst äamit, äas ll^agerfeuer anzufactien unä seine Kllclise sckukfertig zu maclien, im anbreclienäen Morgengrauen w-lteten jeäocli einige lnäianer äurcli äen Lacli unä nälierten sick äein Urwalärancie. piötzlicli stietZen sie sclirille ^larmruse aus unä kamen ins I^ager zurückgerannt. Das ^meisenlieer war bereits im /^n-marsck. Den aus äem 8ckl?f geweckten porscliern dot sicli ein pkantastisclier Anblick: in unadselibarei' breiter k'^ont c>uoll eine ;^cli>vafze ^elie aus äem I.lr-walä unä scliod sick in äas Oraslanä vor-wÄrts. .^ls äie 8s>nnc ilire ersten 8traklen zur Lräe sancite, mulZten äie porscker vor äen in 8cliickten iitiereinanäer krie-ckenäen Ameisen äen s?Uekzug Ut^ci- ä<'n lZsck antreten. l^nauflialtkani liickte äie scliwar/e >Veile nälier an äen kacli unä ^lamit an äas k^orsekerlager. ^ls äer erste Vortrupp mäste usw. fortgesckwemmt. Das 8tSät-clien Paso ist von äer >uLenweIt gSni-licii adgesclilossen. 8tellenwei8e stekt äss Wasser in äen 8traöen bis zu 3 m liocli. Die gekÄkrIicke l^age äer Linvokner wlrä nock äurck äie Kältewelle aukeroräent-licli ersclivvert, äie Uber äie sllälickeren Qegenäen /Argentiniens äakinziskt. Die ar gentinisclie Regierung kat fluxxzeugge-sekwaäer in äas I^elzersckwemmungsge-biet entsanät, um eine ttilkssktion einzu-leiten. äer seiner diattin, äie unter bestialiscken l^mstänäen ums lieben gekommen war. 8okae katte es zustanäe gebrackt, nack äeni ^oräe äie I^eicke seiner I^rau in Klei nen 8tUcken in äen Kanal zu werken, f'lir sein Verbreclien wuräe er äamals leäig-lick unter äer Anklage äes 1'otscklages ZU zelin lakren verurteilt. 8elt seiner l-laftenlassung mieäen ikn äie ^enscken aus k^urckt, soäak er ein 80näerlingsle-den ZU ktll^ren gezwungen war. Die 20-jal^rjge Ljrman trat j^ock ungeacktet äes Vorlebens äes Cannes mit ikm in näliere öeziekungen unä grikk nun zu äer >Vafke, um Sick als Versckmälite an äem ^anne ZU räcken, äer seit 20 ^aliren äie äurck 8trake moralisck nie zu tilgenäe 8cliulä am grausamen 1'oäe seiner (Zat-tin mit Sick sckleppte. äas Uker erreichte, stijrzten sick äie Ameisen zu Millionen in äss ^Vasser, in-äem sie Kugeln in äer OrüLe eines ^en-5clienkopfes biläeten, äie sick in äie?lut wllen iiel^en. I'ausenäe solclier Kugeln diläeten ini Verlauf kurzer ?eit eine ^rt von Brücke, suf äer äas /^ngreiferlieer seinen Marsck fortsetzte. >VokI setzten sick äie I^agerinsassen lüur XVekr, inäem sie zertraten, was sicli iliren gestiefelten k^tlken bot unä mit Stöcken auk äie >^meisen einliieben, aber ^ie viele von äen Angreifern aucli er-?elllagen wuräen, il^re ^alil wucks von /Vlinute ZU l^inute. 8ckliel^lick rissen sicli clie pferäe lo? unä suckten äas >Veite. Die porsclier, äie sckon weit lllier äie lrackte. plötziicli Sellien äer.Angriff nl'>zuebben, äa äie Ameisen absckwenkten, unä äie lZelsgerten glaudten sckon, äer (Zefakr entronnen zu sein, als neue /^larmrufe ertönten. Die /Ameisen katten eine I^m-gekung äes I^agers ausgefüiirt unä äieses regelreckt umzingelt, so äal^ ein I^ntkom-nu n aussiclitlos wuräe. mobllmotoren ertönte. A^it iKren ?ern-Steckern konnten äie Ningescklosseneo seken, wie weit ärauken in äer Qras-steppe äle parmer unä Inäianer Benzin-Kannen adluäen uncl auk clie 8teppe aus-gössen, äie atsibalä in l,eNen Nsmmen stanä. ^rst äieses in kilometerbreiter pront ent kackte peuer brackte m äas ^melsenkeer Unruke. Die ^ngreiker kluteten zurllck. waren aber balä von allen 8eiten vom k^euer eingesclilossen, unä nur einem kleinen 1'eil gelang es, äen sckützenäen walä wieäer ?u erreieken. Löwenliebe zur Hunde-amme L!rgrviwn6e» l'iei'«»?«»» im Xopei^sgen«' 200. Die V/eitliteratur kennt manckerlei kr-ZÄklungen von I^öwen» äie ungewökniicke Ngenscliakten. vor allem eine fast mensel, licke ^nk3nglickkeit unä l'reue bewiesen, ^ber niclit von äiesen soll im kolgenäen äie Keäe sein, auck nicl,t von jenem klas-siscken äankb-il'en I^öwen, äem äer römi-scke 8KIave /^nclronikus in cler >Viläni8 einen Dorn aus äer 1'gtze zog unä äer ilim sclilielZiicli ^ie ein l-Ivnäcken kolgte. ^8 kanäelt Sick vielmelir um eine wakrs ^pisoäe, äie sick soeben im ?^ooIogiHcken («arten von Kopenkagen zutrug. Dort katte vor ärei .fakren Lora, eins scküne 8uäanlöv/in, ein .lukiges geworken unä, wie clas in äer (!ekgngensckakt ök-ter äer pall sein soll, sick völlig teilnakms los äem Kleinen gegenüber verkalten. — ^an gab clas 1'ierclien äalier einer äSni» seken Dogge mit I^amen l-iiiäa. Der Klei, ne I^öwe wuräe vor äem Verkungern ge-rettet unä wuräe grok unä kräftig, ^ber obwokl er oft ^nkSlle von V^iälkeit ge-gen äie V/Zrter Zeigte, war er äocl, im-mer äankbar unä zSrtlick zu seiner ttun« äepklegemutter. Beiäe 1'iere liebten sin-anäer auk äas ZÄrtlickste. Vor einem ^onat erkrankte »iläa an I^keumatismuL. Der I^öv^e, äer ein pracbt-voll au8gewacksene8 l^ier geworäen wsr, begann nun äie I^ünciin zu »pflegen«, äas lieikt, er lieS niemanä an sie lieran. wAnn te sie zwisclien seinen groken 1'atzen, sckob ibr äie besten k^leisclibisse von seinem ^a!il zu uncl zeigte in seiner Be-sorgnis eine er5taunliclie lnteliigenz unä ^nliZngliclikeit gegenüber äer kranken k^unäemutter. Da es mit ^ilcla niclit besser wuräe. mukte äer l'ierarzt geruken weräen, um sie ZU bekanäeln. Das war jeäock sckwie-riger. als man vorberselien konnte. Denn kaum sak äer I^öwe. äal; äer ^rzt sicli äem Käkig nSlierte. so wuräe er wütenä unä verletzte mit einem prankenscklag äurclis (litter einen, cier >V3rter. äer ilin äurcli ein ciargebraclites llukn ablenken sollte. k>kur nack Beibringung eines star-Ken Betäubungsmittels konnte man in clen Käfig einäringen uncl äen >Iunä in äie Kli-nik beföräern. ^l8 äer I.öwe wieäer erwaclite. geriet er in eine sckauerliclie >Vut. I^r liielt ei-nen ganzen 1'ag mit seinem >^iläen, ver-z>veifelten Qebrüll clen ganzen ?oo in 8c!irecken. Dann trat eine tiefe ^elanclio-lie bei äem l'ier ein, äie in völlige ^pa-tliie Überging, so äal^ äer treue ^äoptiv-solin niclits ak unä man scliliel^lick von G»GGO»D»»»»«VDDPO»G«GO»SVOOGG ^ ?uf BellSmpkun« äer ckronisebon Stuklvei-stopkun« mit ilu-en fol^etibeln. besonäors ge«en Voräsuun^sstöruneen. ist äas natürlich »frsnz^-^o8vk«-IZitter-v/asser ein alts^urobtes Hausmittel, wel clies Sick aucli tür liinLeren (Zebraucli vorziix^lick eiLHL:. /Vlaxen- unä Darm-l^.ranke, äie äas k^ranx-^osek-Wasser trinken, sinä sovvokl mit äem (Zesckmack. wie mit äer ^VirklinL sclir zusrieäen. f?eg. 8. br. Aebesbrama eines berüchtigten Gattenmörders oe« vo« 20 vo^ seltne« viLUeV'rM M8c»0S5>St^. — 8L l^v8I^^0«0 OLK Derzweiflungskamps mit einem Ameisknbeer l.evi^l8 emie8 50i?8cnM8. ^tttvoek. 6eo 9. ^sue! ISSt Auch Montag guter Besuch ?;i^eloek^oe5 idiT^^kesse fv« vir «isokM fe8i^>V0ene m oevi^scn-l.^k^0. — Nev?^x (ik05Se5 Xoi^^LKI^ Oer Lesuck äes VIll. ^ariborer fest-v^'ocke ISlZt deuer ^irklick nickts?u vvlln-scken Ub^iZ. L^s stekt ?u erwarten, äak er auct, äie san^e >Vocke anlialten wirä. öexUnstiLt wirä cier öesuck. äer Sick an äen beiclen ersten festwockentaxen ?eit-weise, vor allem aber in äen ^benästun-äen ?u einem 'wakren /^närsng gestaltete. äurcli cjss praclitvolle Zommerwetter. In «^en letzten Satiren war clie k^sstwocke melirere ^ale verregnet, sc» äaü sicli !m I^ubljlVer äie ausgestellten (5e-genstänäe in ^use betrackten will, cler wÄklt mit Vorliebe einen ^ockentag, cla äas QeclrÄnge an 8onntagen von cler ke-sicktigung cjer .Ausstellungen etwas ablenkt. Die l^ausfrauen kaben es auck äies-mal vor allem auk clie ^um Verkauk ange-kotenen praktisckenl^leukei-t e n ^bgeseken. ^uck jene, clie sick am ^estwockenprater ^u belustigen wllnsckten, kamen gestern mekr auk ikre k?ecknung. (!ro6es Interesse ktir clie Veranstaltungen äer k^estwocke ist cliesmal im benack-karten Oeutscklancl wakrzunek-men. Lamstag nackmittags unci abencis kamen gegen 700 ^usflUgler nack ^ari-bor uncl besuckten clas .^usstellungsgelän-cle. Lin groker 1'eil cler ^usflligler, clie ?u-meist aus (Zra? kamen, wurcle vor allem vom Festival äer sloweniscken Volkssit-ten unä -gebräucke angezogen unä folgte mit Spannung clen VorMkrungen äer neun Volksgruppen aus I^'oräslowenien unä ^Veikkrain. l)er näckste Sonntag ällrkte einen Nock grökeren Zustrom äer auswärtigen (^äste dringen, ^us (ira? sinä bereits ge-gen tausenä ."XusklUgler angekllnäigt. ^us äer Ostmark unternimmt ferner eine Orup pe von etwa 200 I^aäfakrern einen ^us-flug nack ^aribor unä wirä bei äieser (Ze-legenkeit auck äem .^usstellungsgelänäe ^lnen Lesuck abstatten, ^it öligen oäer Kraftwagen treffen seit Samstag ^aklrei-cke (Zäste aus äen benackbarten La-ä e o rt e n unä Lommerfrlscken ein» um äen Veranstaltungen äer fest-wocke bei?uwoknen. ^uck kommenäen Samstag unä Sonntag weräen l-lunäerte von Sommerfriscklern am .-Xusstellungsge-länäe erwartet. f-f e u t e, Dienstag abenäs um 20.Z0 l^kr finäet im 8 t a ä t p a r k ein grokes Konzert statt, äas äie verstärkte ^i- einem .-Augenblick ?um anäeren fllrckten mul^te. äaü er vor Sckwäcke einging. — ?um Qlilck konnte man nack 14 1'agen »l^iläa« wieäer kiekeilt in äen Käfig ?u-rUckbringen. I'olle freuäensprijnge äes I^öwen unä freuäiges Oebriill Zeigten äie sofortige l^emUtswenäung äes 'I'ieres an, von äiesem /Augenblick an kekrten auck Oesunäkeit unci gute l^aune wleäer. 7ur grollen Lerukigung äer V^'ärter. Dal^ äer l^vwe nur äurck äic 'satsackc, äaL er von äer I-lUnäin gesäugt wuräe. eine so leiäensckaftlicke /^nkänglickkeit ?u !kr falzte, weist ilker äen blol^en In-stinkt oäer IIi>?ennut7 keraus auf eine wirklicke gefüklsmäl^ige Linäung, äie ja auck sonst bei »kökeren^ 1'ieren oksie. Zweifel vorkanäen ist. Vieastsx, 8. Um 20.30 Ukr l^romenaäekoniert am ^usstellungsgelänäe. l^m 20.30 l^kr grokes psrkkonzert äer verstärkten /Militärkapelle, Dirigent l-iaupt mann ^iranek. i^ittvock, 9. ^uxust. l9 Ukr Staffettenlauf quer clurc^ ^aribor um äen >Vanäerpre!s äer Mariborer festwocke auk äer Strecke Volks-garten—1'rg svoboäe. Um 20.30 Ukr ?romenaäekon?srt am ^usstellungsgelänäe. Vonnersts^, lv. August. Um 20 Ukr Volkslieäerkonzert im Staätpark unter Mitwirkung äes Ipavic» Sängergaues in ^aribor. freita^» U. ^uxust. Um 20.30 Ukr promenaäekoniert am ^usstöllunKsgelSnäe. m. Wetterderickt vom 8. 6., 9 Ukr: jH'emperatur 23.0 (Irsä. öarometerstanä >733.9 ^ilimeter. SUälicke >Vinäe. (Ze5tern betrug äie ^aximaltemperatur 26.4 unä keut« äie ^inimaltemperatur l0.4 Qraä. m. 2irku8 Vuttslo 1'dyU. I^ack einem aul^eroräentlick erkolgre'cken Qastspiel in Lelje reist äer Ärkus :>öukf2lo l'kyN« nun nack l'rbovlje, wo er ani Donnerstag äen 10. ä. seine erste Qalavorstellung er-öffnen w rä. ^uck in l'rbovlje ist äas In-tcresse für äie Vors ellungen ä'eses Un-ternekmens bereits sekr lebkaft. m. ^cktunzl, l'ssekenäiede! ^uck gestern ereigneten sick im VergnUgungsge-länäe äer festwocke mekrere l'ascken-äiebstäkle. Dem I^auptmann Loris ^ o-Van 0 vtc kam eine Lriektascke mit 350 Dinar abkanäen, äem Steinmet? frieärick d s a s 7 a r wuräe äie (Zeläbörse mit 200 Dinar unä mekreren Dokumenten gestok-len, äer ^SZistratsbeäienstete Ivan a -be rI vermiete auf äem Ileimwege seine Oelätsscke mit 45 Dinar unä äer Lesit-?erin Naria K m e t i c entwenäete je-manä äen Letrag von 50 Dinar. m. Qesckwivterpsar suckt clie i^utter. k^in kleiner Knabe suckte gestern mit sei-nem Nock kleineren Sckwestercken seine Butter. Da er sie nickt mekr finäen konn-tc. nakm Sick äie Polizei äer Kinäer an, äie scklielZlick ins stäätiscke ^ugenäkeim gebrackt wuräen. m. flücktiger In Z^iäani most versckwanä äer 16jäkrige I?aimunä 's U rk aus lnäjija. äer sick in Kegleitung seiner 1'ante auf äer fakrt nack ^aribor befanä. f^twaige ^nszaben über äen Verbleib äes Knaben mö^'en äer Polizei oäer (Zenäar-merie niitgeteilt weräen. m. Keine /Mittagspause in clen Qe» »ekäkten am Samstag. Die Kaufleutever-einigung in /Viarikor mackt äas ?. I'. pu-blikum aufmerksam, äak ä'e (Zesckäfte in l/Viaribor am Samstag aucli wäkrenä äe.' .>i^ittag87eit. äemnack äen ganzen 'sa? !l!ker. gevffnet sinä. ^ m. ^wel VerkedrsunMlle. In äer Kne^a Kocija ulica wuräe gestern äer 23-jZK-rige L-ckcrs^ek^lfe iV^ickael K r a n j c von einem ^lotorraäfakrer unigestolZen Dlnistag, dm s. August luliä am Kopke sckwer verletzt. — In Po-Ibreije kam äer l'iscklergekilke Ivan l, !-Kar mit seinem fakrracl ?um Stur? unä trug kiebei sckwere Kopfverletzungen äa von. öeläe wuräen ins Krsnkenkaus ein-geliefert. I m. VerkSnß^nisvoUer ScduV. In äas kiesige Spital wuräe gestern äer 24-jäk» rige lanäwirtsckaktlicke ttilksarbeiter fr. ? em 1 jiL mlt einer sckweren Sckuk-verletzcung am ^rm eingeliefert. >Vie unVirt5ckaftsgebäuäe äes öesit^ers r e n ein Lranä aus. äer rasck um slek griff, äa in äer Sclieune auck reicke Futtermittel vorkanäen wa-ren. Im Strok scklieken 2uek äie deläen Sökne äes Keslt?ers. ^ls l' Ii o m a 5 er-wackte, suckte er äen jUngeren vruäer ZU wecken unä ?og ikn bei äen Leinen zur I.eiter, um Sick äaran kinabzulassen. plvtzlick sttirzte jeäock äer Dackswkl kerab unä begrub äen 18-jSkrigen L v rill unter sick. 'skomas wuräe in äen I^of kinuntergesckleuäert. >vodei er eini-ge le'cktere Verletzungen erlitt. L^rill wuräe, als äie ^ukrÄumungsardeitsn ein-setzten, als verkoklte I^eicke aus äen rau ckenäen l'rUmmern kervorgezogen. m. l^Nlionentrefker stellen devor! für äie I^auptziekung äer staatUcken Klassen-lotterie mackt sick ein immer grvkeres Interesse bemerkbar, äsyn äer erste ?iek-ungstag SM 12. ^ugupt rvekt immer nSK-er. Leeilt ^uek äsker mit äem ^nlcsuf äer I^öse in äer (Zillcksczuelle äes »putnlk«. c. Po«t»mt»leiter loset 5»veU den. Im kiesigen Krankenkause ist äer I^eiter äes Postamtes Celje, Inspektor ^o-sef 8 a V e 1 i, an äen folgen eines sckwe» ren I^eiäens im besten ^annesalter von 55 ^akren versckieäen. Der Verstorbene, äer lange ^akre als Kassenckek auck Sckalteräienste versak, erfreute sick we-gen seines zuvorkommenäen, freunälicken unä konzilianten ^Vesens allgemeiner VVertsckätzung. — k. i. p.! c. vestattung. 5. August kat fi-nanzkontroUor i. I?. franz ^ o ä 1 auf äem ^osefiberg in Lelje seine ^ugen für immer gescklossen. Xm Montag wuräe er unter groöer Leteiligung im Drtsfrieä kof von polzela zur letzten I?uke gebet-tet. Seine Kollegen unä freunäe sckätz-ten ikn als tUcktigen unä aufreckten /V^ann. Llumen sckmlickten äen Sarg unä äas Orab. 1?. i. p.! I c. >Valäbsancl bei Vitanje. .^m Sonn-abenä kurz nack 18 Ukr wuräe äie feu-erwekr von Vitanje ik äen >Valä äes (Zra fen l'kurn nack pakovec gerufen, wo ein >>Valäbranä entstanäen war. äer zuni (ZlUck sofort entäeckt ^uräe. Lei äem ausgetrockneten ^Valäboäen griff trotz-äem äas feuer rasck um sick. f!s wuräen etwa ärei ^ock VValä unä annäkernä 300 Kukikn,eter gescklägertes Holz vernick-tet.'^um Qllick kerrsckte fast >Vinästille. sonst wäre bei äer groken 1'rockenkeit eine Katastropke eingetreten. Der Scka-äen wirä mit runä 50.000 Dinar bezif-fert. c. Kino j^etropol. l-ieutc, Dienstag. ?um letztenmal äie filmkomöäie »Die sckrecklicken Verliebten«, ^ln mit viel pracktenfaltung inszenierter film voll spannenäer unä amUsanter k^infälle. In äen I^auptrollen Oaky ^orla)' unä /^n-ärc I-uguet. lUIIIIIllllll kMMM vom s. t»d lS. lSS9. S()?!> f»krpr««erm»vjgun8 sut wgo-slawiscken ^sendstmen vom i. bis 17. ^uxu-t IS3S. vkosse vkiv >vyrr. sen/^fi^Mvue. lnäustne — Uanäel (lewerde — l^snäwirtscilstt — (Zroke 1'extil-Ausstellung — fremäenvetkelir — (Zsstvirtsckskt ^einproden — Ausstellung nationaler ttsnäarbeitvn — Ltkno^apkiscke Ausstellungen — ^udiljtre ^eqter-^ussteliung — Klein-tierzuckt — ?aklreicke Lpe^iälaüsstel-lungen — Konzerte unä 'skeatervor-, Stellungen — Sportlicke Veranstaltungen — Vergnügungspsrlc im ^uastel- lungsgelsnäe usw. S.—k. ^gllst festival »loveniseker VoNcsbrSuelie tmä Ueäer. lSesueket äa» i^arldoi« wsetvack. äa» sekvnste freldaä iti juIvslavt^! Vesucliet äa» grüne pökoeje miä äen somiigea llozjak! Vesuckvt äie weiagesegavtea Nov«»- ske gorle«! ve«ick«t äie krSkllede Ltaät oaä äersn vmgedimg! vie i^Iarldoror festwocde bie^ ^ »eköaste ^lter von 68 ^aliren. k. i. p.l p. ?akrraÄctiev»talU. Dem vesltzer ton K o k o 1 aus Spui^Ije kam am.vv^ rigen 8onntag vor einem Qastilaus in äer Ltaät ein Luper-fskrraä mit äer ^^äÄi? Nummer I646I7 adkanäen. p. ?um groSen ?^apkÜ,acUed»t»ttI, äer sick vor mekreren locken zusckaäen äe." flrma »Keminäustrija« zugetragen Katte, erfäkrt man, äaL.jetzt in öreg ein gewisser L. unter äeni Veräackt äer 'I'ätersckaft kestgenommeii woräen ist. »er Xlagenfui-^er visckok rurijekxetrsteo Klagcnfurt. 8. Xugust. fltrstdi-sckok Dr. ^äam tt e k t e r, äer volle. 25 lakre an äer Spitze äer DiüLese (iurk ge-stanäen katte. ist mit KUcks'ckt auk sei-nen gsbrecklicken Qesunäkeitszustanä ZU rUckgetreten. Der Va ikan kat sein kück-tritt5ge8uck genekmigt. Das Domkapitel kat äen b'skerigen ^Veikbisckok Dr. ^n-äreas I^oracker zum Kapitelvikar ernannt. I^alvckmünzerei im QekKi^stii» cZekÄngnisse sinä äazu äa. um Delikte ZU siiknen. Verbrecken - unä Verdrecker ZU bestrafen. Ls gibt, auck ^üsnaknien. wie ein fall beweist, äer jetzt in Lnglanä auk äer Insel >Vigkt aukgeäeckt wuräe. ttier katten äie liiefängnisaufseker im ^in-verstänänis mit äen Qefangene eine fSl-sckerwerkstatt errricktet. Einige SträMn-ge verstanäen sick auk äieses ttanäwerk sekr gut, äen sie waren soeben erst we-gen falsckmUnzerei ins Oeküngnls eingeliefert woräen. Die (iefängnisbeamten katten äas falsckgelä In Umlauk gesetzt unä äafUr gesorgt, äas auck äie 8träkl!n-ge nickt leer ausgingen. Die (Zewinnbe-teiligung bestanä meistens In vorzUgli-cken ^aklzeiten. >^uöeräem wuräen äie Sträflinge mit 1'abakwaren unä alkokoli-scken betränken entloknt. In äiesen 1'a-gen wurcie äie falsckmUnzerejwerkstatt in äein Qefängnisgebäuäe ausgekoben unä äie (Zefangenenwäckter selber ins (Zefängnis gesteckt. (^liies5tüt/et cjie Bor bkn Augen der Gattin und der Kinder unschuldig getötet dies >^^8 ocZui-m. vie e?. >Vie bereits Kurs berichtet, ereignete Sick in einem Qastkaus in ?a!a i^orsntss adenäs eine Zrausize kluttst. cler ein zun-gel Familienvater ?um Opfer fiel. Veker clen I^erganL dieses blutixen ^benäs ^virci uns nocli folxenäes bericlitet: Der beim Ltiakenbau in fala gemeinsam mit eini-gen Arbeitern aus 6er I^ika bs^cli-lftigte k^ranjo ? A j c: aus Ogulin 'iain in clas betrekkenäe Qastliaus un6 wur-^e cloit ei-Niger kauernbursclien aus f.ila unä l^m-gedung ansiclitig. ^ajc, 6er >vegen j.6er geringsten Saclie sofort 635 besser z:og. bescklok sofort, blutige I?aclie ?u nek-men, 63 er unter 6en ^nwe8en6en 6en Arbeiter?ran2 öu rja aus Öin^at S2k. 6er am vorkerigen Sonntag in einer (Zruppe von öurscken in Lelnica war, wo es gelang, ?ajc geliürig ziu verprügeln. In 6em Moment 6e8 ^usbruclis 6er Kauferei trat 6er 30-jSkrige vesitrer un6 klilksarbeiter 6es Xraktwerlces I^ala ^n-6re2S a m p r e k t, 6er mit k^rau un6 Kin6ern von 6er k^estwocke iieimwÄrts ging, in 6gs Oastkaus ein. Oer /^lesser-Kel6 ?ajc stiirzte sicli auk 6en völlig un-8cliul6jgen l^amprelit, 6en er gar niclit l<3nnte. wie ein Amokläufer un6 warf ilin brutal ?u öo6en. Dann gab er ilini einige so schwere k^uktritte in 6ie öru5tgegen6, 6aV 6em öe6auern8werten melirere Kippen gebrocl^en wuräen. In seiner Vertiert lieit stiek er 6em am öoäen 1!egen6en I^amprelit Lo6ann 6a8 besser 6irelct ins klerz!, so63lZ 6ieser auf 6er Ltelle tot war I ben ?u erwecken versucliten. Die Oen-6srmerie aus 8v. l^ovrenc n. ?. nalim un-verxtiglick 6ie Verfolgung 6es 1'Äters un6 seiner Komplicen auf. ^ajc un6 seine vier Zegleiter lionntsn bis ^V^ontagmorgen gekalZt wer6en. lajc ist se'ner 1'at ge-8tÄn6jg. I^r be63uert 6en 1'o6 6es I^n-scliul6igen, 60cli be6auers er gleicli^el-tig, 6gl; Lurja am I-eben geblieben sei, 6em seine Kaclietat gegolten kabe. Nie l>ro?en Manöver ln Stalten «MM vurg-7'oakino. vis einsclilieklicli ^itt-wocli 6er groüe I-Ika-Lensationskilm »Kautsckuk«. ^in er8cliUttern6e8 ^benteu-rererlebnis aus 6en brasilianiseken wäläern. — Vonnerstag un6 ssreitag äer erstrangige Qesellsckaftsflim »/^nna l'a-vetti« mit Krigjtte Torney un6 ^'^atliia!^ Wieman. ^in wun6ersc1iöner ^Vinter-Sport- un6 l^iebesfjlni. — ln Vorbereitung Paul ^umi in clem Orol^film »I^ouls ps-steur, «Zer Detter 6er i^ensekkeit«. vnion-l'onkino. kis einsclilieklicli frei-tag »0pe>rn-I6<>I«, ein wunclerbarer Opern film, ^ino Martini — nacli Oaruso 6ei-beste 1'enor — singt ^rien von ?uccini, ^assanet un6 I.eoncavallo u. erntet l'r!-umplie auf l'riumplie. Leine Iieri-!iclic Ztimme begeisterte je6ermann. — Unser ngctistes Programm: »In l'ociesgHkalir«. AvothekemiachtStniq Kis I^reitag, 6en N. August verselien 6ie Ltaci'capotkelie (^ag. pkarm. ^lnakili) am ttauptplat? 12 C^el. 25-85) un6 6le St. I?ocliU8-^potIieIce (.Viag, pkarm. pems) an cler ^clvur«ie, «tenl'essln. i^ttwocli, 9. August. l-jubljana» 12 PI. 19 >kaclir.. I^'ational-Vortrag. 20.l0 ^rbejterkunk. 20.30 Vol^al-lVagner. — Kerlin, 18 Konzert. l9.l5 Vortrag. 20.15 öunter .^ben6. — ^ünckeu, 17.10 Kon-?ert. 19 Vortrag. 20.15 Lunter ^ben6. .'^Ittwvck. 6-rl 9.. ^ugus' 1g3( lx)o«toaer keportaxe: Bettler müssen qut gekleidet sein vs» expvimient eine» l.Oa6oa«r ^oan»-listen. I.on6on. (^1'p) ,KIe16er mscken l.eutS'ic, sag: man un6 <^enkt 6ad«j an cZenei'a!6ireIctoren mit steifen ttUten un6 unts6eligen öUgelfal-ten. ^ber 633 alte Lprickwort trifft 6urck» aus nick, nur auf (Zeneral6irektoren 2U. son6erl1, wie 6er interessante Versuck eines engliscken Journalisten Zielgt, auck auf Vsttler un6 8traLenkän6ler. frellick muk bei 6. Keurte'Iung 6ie8e8 originellen Experimentes berlicksick igt wer6en, 6aö es einen Linbliclc in 6ie Seele speziell 6es engliscken Volkes gewäkrt. Die Sacke de-gann mit einer Ke6e. 6ie 6er ^dgeor6nete ^rtkur kjckar6son im engliscken parla-ment kielt. Lr bekaüte sick mit 6em Sckick sal 6er ^snscksn auf 6er 8 raüe. I^ir-gen6wo versucken in Europa so viele ^enscken ikr Lrot auf 6sr StraKe zu ver-6Ienen wie in I.^n60n. Vom Streickkols-verkSuker bis zum Kriegsinvali6en 6er Kre 6ezeicknungen auk 6ss 8trakenpfla-ster mackt, von 6er sckottlscken I)u6el-saclckapelle, zu 6er slck notlei6en6e eke-malige 8ol6a en zusammengetan Kaden, bis ZU 6em ttiin6ler von >Vkiteck2peI. 6er gebrauckte 8trllmpke verkauft, von 6em /Vtann. 6or kegensckirme verleikt b's zu 6em weikkaarigen Steptänzer. 6er mitten im Verkekrsge riebe 6er ssleetstreet ein I^Änzcken ZUM besten gbt, um ein paar pennies zu ergattern, leben '?'au8en6e von 6er 8tr2Se un6 von 6er Wl6tStigkeit 6er Passanten. Der ^bgeor6ne'e Kicksr6son versuckte zwei 8tun6en lang, als 8treickko!zVerkäufer sein (Zlück, okne e'nen einzigen penny ZU ver6lenen. Das gab ikm >^n1aü. Uder 6ie lIieman6 deackte e 6en armen 1'eukel. 6er unadlässg vor sick kinmurmelte, man möge mit ikm Erbarmen Kaden un6 ikm etwas abkaufen. Die Damen sckritten l?ockmütig an ikm vorbei. 6ie A^änner tibersaken ikn, man ist zu sekr gewöknt an 6iese ^rt von ^rsckeinungen. Lr nakm in zwei 8tun6en ganze 4^ penn'es ein, un6 6ÄS nur. weil eine (Zruppe >VuslSn6er ^itlei6 mit 6er armseligen Settlereestalt katte. >Vm näckstsn 1'ag ersckien 6er lour-nalist von neuein mit seinem 8treickkolz-lVelt sckenktk ikm Aufmerksamkeit. 6ie jun-gen Damen zogen ikre I-Ian68ckuke aus. um clen Le6guern8werten. 6er offenkun-6!g bessere ^age geseken katte, einen kalben Sckllling zu sieben, ^an wagte es nickt einmal. 6em 8traKenkAn6ler Kuvfer mUnzen ZU reicken. IV^an sak ein. 6aK er mit külieren VetrSgen unterstützt wer6en mlZsse, — 6er noble ^nzug tat 8eine >Vir» kung. Ke8on6ers 6ie brauen fljkiten ikr I-Ierz gnrse«!ickt5 6!e8e8 sickerlick unver-6ienten l!^Ien68 sckmelzen un6 griffen tapfer in ikre Oel6kör8e. >Iur wenige I^eute. ciie kinter cien l^rScktieen Sckreib-tiscken sitzen. l<önnen sick rlikmen. in 2 8tun6en 5 Sckilllng vef6ient zu kaben. Oewik — 6le5e Oesckickie ist eckt ene-lisck — aber es stecl^t ciocii ein tiefer -nienf'cklic'ker i^inn 6akinfer. Hochteedampfer trifft Bankterstochter Lin aufregen6es Abenteuer ereignete Sick 6jeser l'age unweit Kewyorli, in 6er Luckt von I.ong lLlan6. Der Kapitän ei-nes 8cklepp6ampkers war nickt wenig erstaunt, als er spät am ^ben6 bei ciick-tem I^ebel plötzlick ttilferufe vernakm un6, 6er 8timme nackfskren6, eine junge 8ckwimmerin neben seinem Sckiffe auf-taucken sak. :i'8in6 Sie allein?« sckrie er kinunter. »I>!ein«, rief 6a8 ^äcicken im >Va8ser zurück, »ein 8tUck weiter sin6 Nock zwejun6reiöjg — unser öoot ist ge-kentert!« Scknell wur6e 6ie mutige Sckwimme-rin an öor6 gezogen. 6ann nakm 6as Sckiff Kurs in 6er i?Icktung, 6ie sie 6em Kapitän angab, un6 kurz 6arauf fan6 man wirklick eine kieloben treiden6e Vackt, an 6er sick zweiun66reikig )^en-scken festkielten. 6i« zittern6 auf I-Iilfe warteten. ^s kancielte sick bei 6en Oel6.^'eben 6er Lekenntn!^-piakette betinciet sick eine an6ere. 6ie ein poli?eilickes Outackten entkält. Darauf ist iiu lesen, wann 6ie Lremsen, 6ie Oum-mireifen, 6er ^otor unci an6erc 1'eile cje^ Wagens ZUM letzten ^al überprüft wor-6en sin6. ^merikaniscke Statistiken ??!-gen, 6ak^ 6ie I^nfallkäufigkeit in äer letzten Z^eit erkeblick gesunken ist. .V^an sckreibt 6ie8e l'atsacke clem Wanciel zu. 6er Sick ansckeinenci gegenwärtig in .^lnerika vollziekt. I^in Oesetz, 6as l-löckst eesckw!n6i?keiten festsetzt, gibt es aller-6ings nock nickt. k^ür 59 Dinar» il',er 6en Oresn. ^in engliscker I^iscker aus pourtsmoutii kat soeben seine zweite k^akrt Uber äen Ozean Keen6et. Lr fukr mit einem kleinen Seclistonnensckiff. Die 5akrt kostete iim. wie er selbst versickerte, nur runci 50 Di» nar. In 6iese Summe ist aber nickt 6ef Proviant mit einbegriffen. 6en er für 61^ Oberfakrt an 6ie Ostküste von /Amerika unc! von 6ort zurück nacli singlankl brauckte. ?^i>r clie einnialige (.^l^i'rqnenincl 6e5 Ozeans benötigte er .?2 l'ag'' WltmKt, «I« v. l>» Die Druckereien gegen Papierverteuerung die oeox^ 0^5 vokvene?^ oes?>^piek. ^ vei? >voi?7^ vxi^ !?"' S«>'M-N.««I>5.N ,us -8 Wlllo«» oi-r0k«i>^e -.ul ''' iu«c>->,vl-c>i« Ksr,«,, d», a-m vkuckerelen w . .^ ''^°'' ''°'' «-"«-c"«" I'-dril-.n -miSzlicli«. - öuct.-Imc>--^ore-n>- 8 kü II I^illionen 0m,r meks rx ve7!ll«. ZZwn.n zuz , Z.gzi kielten ^n«n z>5bis>i«s. w ä-/"»^/un7m>w!!.°. » «klilrlic»^ Ä.S die ju«°. fer pm«»r» „»?, ^ Äzvisclien Unternekmiinz«» Ijen Vorteils dezclilossel, ^-r-^ ickwz 6-s juz«l,vi»cli-il ?sp>«rli»rt-ll» mini'«^ v-m 5-5c» -nz-nomm-n IiZben. 6, iknea 1-k,^»!«., > venliscdnst unter-Ilinlninit ein viel Liüöerer . 5-I.on öel-znn,° p. ! 0te venkk^clirift venliet 5ieli ZN vle-pseren Umst^nclen zi-deit als ciie ausljln. «Ziscke. Oer ^ollsckut? äsrf jeclocli in Icei-iivm f'Zll cjAK Littel ?u einem unerlaudten cie^'inn zcusctisäen cje5 8tastes uncj 6er 8t22t5kijrxer Zdxeden. I'rvt? cje5 ^oden »ei. 6urcli äerartixe ^irtsckattlicke Abkommen eine ^U5deutunK ^es iieimisciien ?»pierIcSukers ?u orLAnisiei'en. und s»z^, es ticknäle Sick kier sckon nickt mekr um eine virtscksftücke Vereindsrunx. 5on-6ern vielmeks um eine ^rt Ver^zt unserer^ nstivnslen Interessen, fiir 6ie eker strsk-rectitlieke sl<; »Vie äie venjcsekrjkt vveiter desL^t, ist 6er zrSKte ?»p!er»dnekmer un?veiietti»ft äer Stsst. d?»ck feststellunK äer seinei-zett stattxe-fun6enen Lnquete versusgtdt cier 8t«»t kijf seinen p»pjerdeV3s 6le Kurse snbe- ?«Ii8 lionnte !)is vor kurzem 6ss Pspier', '^" ver3n6ert >V3s 6ie Xurse »nbe- nocli immer »uz O-lltsckI-ne M-I-Ien etvZz n-icl,. «ercien. ^e«?t Iizt Iikeeeen -Iz- iul-axi-,. ^^"N.zrteli -in- V-r-ind-riin« S-troN-n. '»»« nur cki- st»,«, »onscii Veutx-Iiwck n-ci, luxosi-vi-n ^ 8t,„ipzpi-r- fspier nur sezen im vortiinein festgesetzte kökere preise liefern 6arf. 8vilte 6^?; 6eut8cke Xsrtel! ciie festzesetzte jäkrlieke papiermenKe sn ciie juL^oslswjscken K«u-ler nickt abreden, so kat 6ss juzoslsvi-scke k^arteil 6en Kest sukzuksuken. Damit kst 6as inliin6iscke papierksrtell öie 6eutscke papiersuslukr nsck luxosia-viien ::u niedrigeren preisen, wie dies srliker 6ef fall ^37. unmöxlick xemscki. ver Vereindsrunz zviscken Izei6en Kar-leiien ist es zuzusckreiden. 6aK 6ie 6eut-5cs>en fsbriken 6ss Papier Mr 6ie ^uskukr «ack lugosiavien um I5?ö di« 20?o erkökt lksden, >v^kren6 6ieselbe ^sre an 6s5 vdrige Ausland ?u 6en alten, also nie6rZ-«eren preisen verlcaukt >vir6. k^ack stati-stiscken Osten deliek Sick unsere Papier-einfukr aus Veutscklanä un6 6em protelc- an- lve-liigsten geboten >vur6e' private t^acktra-ge vur6e Uderkaupt ntckt festgestellt. ver Umsatz var auck in 6lesei' >Vo-cke sekr sckvack, odgleieli etvas starker als in 6«r Vorvoclie. Im Vergleick zur Vorvocke Kaden fast alle Papiere etvas im Kurse verloren. Die einrl^n Papiere, v^elcke eine feste '7'en6enz aufweisen lse 8«1tgmanan!eike (um I Punkt). >v»l^ren6 6ie 7?^jg« Vlairanlelke un6 Sie 8tadilisation8anleike unver»n6ert gedlle-den sind. Vergleiclht man die Kurse der Staats- papiere, die an der veograder vürse Ln-de der verflossenen >Voeke notiert wurden, mit jenen, die Ln6e der Vorvvocke notiert worden sind, dann ergibt «ick das folgende Vild: Kurse am 2«. VII. 4. Vlll. Kriegsscksdenrente 4S8.-»^ ^.sc^» 7?^ Investitionsanieike lvl.— lVI.25 4?^ ^grar^odligationen K2.2S S2.— 6?^ VeglukodNgätionen 87.50 87.25 6^ dalm. ^grarodligatidn, 84.— 83.75 6^ k^orstodligationsn 82LV 82.— 7?x. Vlairanle»,« 100.— l00.50 7?^ Stabillsationsanleike l00.50 I0l,50 S?S Vlairanleil,« 100.50 100.50 Ver Oesamtuw5atz in der >Vc»cke betrug 4732.242 Vinar: er vTr um 1.143.2S5 vi-nar liSker als in der Vorvocde. Aktien : Vle Aktien der dl a t i 0-na 1 d ^ nk vurden in der ganzen >Vo-elie rum Kurs von 7500 angeboten. SckiUs se sind nickt j^etRtigt vorcken. Die tien der privilegierten >gra rdank verzvlclineten Kurse zu 2l4,50—212 (Klei-ne Stitcke: 210,50—210). SSWWSSVW»»« Devisen: Das p k u n d . Sterling notierte ständig 258 Dinar. — l)ie Ketedsmark im Privatclearing katte einen sttndigen Kurs von 1430. Die g r l e-cki 8 cden öoo» Kaden eine feste l'en-«lenz:: ZZ,50 Dinzr. Der Qessmtumsstz: in Devisen, betrug in cier >Vocke 20.550.340 Dinar und war um i l.7k3.825 Dinsr niedriger als in der Vorvocke. / BSrsenbertchte i.jiidlj»aa, 7. 6. D e V i 5 e n. London 205.70 dis 208.90 (im freien Veri^ekr 256.40 dis 25S.S0). Paris ll6.15 dis 118.45 (144.83 dis 147.13). diev^or^ 4376.75 dis 4436.75 (5459.88—5519.88). ^llrlck 995 dis 1005 (1239.57—l 249.57). Mailand 23l.45 dis 234.55. Prag l5l dis 152.50. Amsterdam 2342.50—2)80.50 s 2920.05 bis 2958.05). Serlin 1768.12 di, 1785.88, vrilssel 746.50—758.50 (930.53 dis 942.53)deutscke Llearingsckecks 14.30, engl. Pfund . 258. lÄgred, 7. 6. 8 t a s t s e r t e. 2 ein liaid proz. Kriegssckaden 465 dis 468. 4 proz. ^grar 6IL0->62.^. 6 proz. Segluk 86.50—87.50, 6 proz. dalmatini-scke ^grar 83—83.50, 7 pro». Ihorst-odiigatlonen 81—82. 7 proz. Stsdilisa-tionsanlelke 0—101. 7 pro?. Investition?-anleike 99.75—101. 7 proz. Seligmsn-10li bis 0. 7 proz. klair 94.50^0. Ä proz. vlair 0—.101.50-. '^grardank 0—210. !>ls-tionaldank 7Z50—0. Laßt fich d«-^Ä»wlrt»chaft mechanMeren? Wien. Anfang August. Vor dem >VeItkrieg boten steigende l-lolzpreise u. 6ie relaiv gllnstige Kostenlage in der ^elt--por8t^irtscksft >venig Xnlak. Sick mit den teckniscken /^üglickkeiten einer pationslisierung zu besckKf igen. ?u6em standen reickiick land^virtscksftiicke ^r-beitskrAfte ?ur Verfügung, die in 6er ttauptzeit der I^olzgevinnung (Spütkerdst und >Vin!er). also in der ^eit der gering-sten landVlsirtsckaktlicken kesckRftigung. besonders geneigt vaiien, fUr sSiel^ urvd ikre 'Viergespanne, auck bei geringem Lnt gelt forst^lrtsckaftlicke r^^dendesckNfti-gung anzunekmen. Diese glinstigen Vor-Aussetzungen destanden in der dlack^ kriegszelt zum groken l'eil nickt melir, und zwar m ei'ster l-.inle. wie 6a5 Institut fllr Konjunkturforsckung in seinem neue-sten >Vockenderlckt anlUkrt. weil Sick die alten Produktionsgebiete erscküpften und 6a6urck die Standorte der l-lolzgewin-nung zunekmend in zwar waldreickere, »der devvlkerungsSrmere (Zediete verlegt werden mukten. ^us diesen (Zrlinden kat Sick das pr.^.-blem der ^eckanisierung. mit deren l'Iil- Der Wortlaut der neuen Winzerordnung 8 l >Vin7er »ind Personen, die der >Veinxzrten-desit^ei- aufnimmt, damit sie ikm einen >Vein> earten im /^usmske von mindeztens >/» Iis s.V)0^ (jm) xegen öe?iiklun^ in Qeld und »urslien kesrbeiten, >vobei »ie im eigenen l^suvlizlt in den ösulickkeiten de« >Veinear-renkesit?e5s leken und tiir die riektixe ^us-lükrunx ikres Dienste« die notwendixe i»ck' licke kefzkixunx besitz^en. >Venn ?um V/ein-Issrten »uck anderen Kulturen geKören, lcann cier ^Veinxsrtenkesitzcer die Win-cer suck 7ur kesrbeitune dieser Kulturen »uinekmen. >Vin5er können sucli Personen weiblicken Qesckleclites sein. Dss Vienstverkjiltnis der >^'ineer wird nsck lien Bestimmungen dieser Vernrdnune xere-reit. 8 2 Die öefjtkigung eine« >Vin7ers l^esitzit. >ver lt»8 2l. l.eben»jskr vollendet kst und mit Lr» folx die >Veint?suLckule oder einen S nwns-tteen V^'inrerkurs absolviert oder alzer die wln/erorUtunx nsck den Kestimmunxen dieser Verordnung al^elext kst, vss mit den vorxe«cl>riebenen ^uxnissen nsck^uv^eisen ist. Die erworbene öettikizunx muK in das Dienstkuck des ^in^ers ein^etrsxen verclen^ D»s k?eckt, die VVm/er^irusunsx »I.irulVems?arten»rbeiten tittix >varen. Nie pr!)lun^ ^'ird vor einer iVeingsrtende»jt!eer, den der >Veindauver-ein in öiiaribor beantragt und ein qualifizier» ter Winzer, den der fackverband der Winzer in l^jutomer vorsckiÄxt. Die Prüfung ist prsk-tisck und tkeoretisck. Die genauen Bestimmungen iider die ^dle« gung der priltung sckreibt der Kanus mit de sonderer Durckfmirungsverordnunx di» 7um 31. 12. l9.W vor. 8 4 Das Dien»t>'erkitltnis entstekt durck »ckrift licken Vertrag, den Weingartenbesitzer und Winzer vor Antritt des Dienstes adseklieben miissen. Der Vertrax ist in zwei gleieken ^u» sertigungen zu verfassen u. r. aus einem vom Kanu» vorgesckiaxenen pormular. l^ine Ausfertigung de« Vertrages dekommt der Wein-gartenbesitzer. die zweite der Winzer. Der Vertrat^ erkSlt verbindlick Kraft durck die I.?n tLrsckriit der beiden Vertragsparteien. Der Vertrag darf den Bestimmungen dieser Verordnttntx nickt widersprecken. l>er Vetrsg muK eine genaue ^uttsteliung der /Arbeiten beinkalten, d^ie der Winzer zu verrickten kat. die ^nzakl der Personen, die ^lter als 16 ^akre sind und die der Winzer kür die Wein^artenarkeiten zur Verftlgung Iiai^en die ^n?!akl des Vieke«, das der inzer kaken muÜ und die ^akl des Viekes. da« er tiir den Kesitzer vernsleßien muk. wei-> ters die ke?tlz?e. die der Winzer ttir slck und l seine ^rbeits'lriifte fUr die ant?eftikrten /Xrkei-ten kekcimmt ^ Wenn der Vertrag Kestimmunsxen. die nacli dieser Ver<'»sl!nu7'e einen 0>iIi?!,toris< Ken ste- »tÄu6tei1 des Vertrages bilden (K 4l) nickt be ittkaltet. dann gelten die kestimmungen die» ser Verordnung. Wenn die Vertra«partner ikre keekte und pflickten nickt in allen !^in-zeli»eiten festgelegt Kaden, wird angenommen, dak «lie ti^inzeikeiten so geordnet sind, wie sie es bei dem unmittelbarem Vorgänger des Win /ers V sren, dock können keineefalls die I?eck-te und Vorteile, die der Winrer nack dieser Verordnung besitzt, verkiirzt werden, kezüe-lic'n der llbrixien unldaren fragen gelten in erster I.in1e die kestimmungen des ailg. bUr-f^erl. Qesetzbuckes. in zweiter I.inie die orts-i'.biicken (Zepilogenkeiten. ^ls ^rbeitsicrtkte des Winzer« kommen nur dolci'.c Personen in ketrackt. die mit dem Win zer irn gemeinsamem ffausl^alt leben, die ar-be'tsfZkig sind und die das l6. I..eben«jskr vollendet kaken. Wenn Siek die ?ak> der ver» eittbarten Arbeitskräfte okne Versckulden des Winzers (7od. sckwere Erkrankung. Waffendienst und dgl.) verringert, darf der Winzer die entfallene Arbeitskraft durck einen autge-nommenen Arbeiter oder eine )^rdeiterin ersetzen. falls die« ftir die Verricktuns? des Win-Verdienstes dringend notwendig ist. filr leickte Arbeiten (Weiden, Dbst sam-melr.. futtertroeknen, Streureeknen. >^ufr»u-men der l^ebabfitile und dgi. dtlrfen a. O. besonderer Vereinbarungen auck im gemeinsa-men ffauskalt des Winzers woknende jtin-gere Arbeitskräfte verwendet werden. In die-sem falle gelten auck ftir diese die öestim» mungen dieser Verordnune. ausgenommen die! kiestinimunden tiber die Keiiige des Winkers und iiber die Arbeitszeit, ^edock muK fiir sie! die Arbeitszeit so festgesetzt werden, dali j die /Xrkeit ikrer Oesundkeit und lkrem Sckul- ^ linterrickt steinen ^t)bruck tut. Der Winzer kat folgende kezitge: a) freie Wvknung in der kauliekkeit des Weingartenbesitzer». Wenn zum fZekRude ein siemijser'srten eekört. erk»lt er »uck diesen. l') fiir jedes kalbe ka Weingartenfliicke, die er liir den Kesitzer bearbeitet, mindestens '/» Hektar Veputatgrund. geeignet zum >^nbsu von (Zetreidefruckt öder frdfruckt und ebensoviel Wiesengrund. Wenn beim Weingarten nickt genijgend Deputatgrund vorkanden ist. muk der Weinxartenbesitzer an Stelle des fek lenden Deputatgrundes dem Winzer jakrlick bis spätestens l. k>iovember soviel öroifruckt be::w. Kartoffel geben, als bei durckscknittii-cker kearbeitung aus der feklenden fläcke klitte gefeckst werden können. In diesem fal-le recknet man. dak 100 kg krotfruckt auf 20 a und 200 lc^ Kartoffeln auf S a gefeckst werden, falls nickt eenljgend Wiesengrund vorkanden.ist. mu3 uer Weingartenbesitzer dem Winzer die entspreckende futtermenge nack >^bzux der kearbeitungslcosten oder den (Zegenwert in Oeld geben. c) Streu, die der Weinzartenbesitzer selbsi besckafft. ?u den Kosten des Einbringen» der Streu ftir das Viek des Weingartenbesitzers steuert dieser die llölfte bei. ö) Wenn der Winzer eigenes Viek oder den uneingesckrjinkten k^utzgenuk des Vieks des Weingsrtenbesitzer (At^iick und Ktilber) kat, trRgt die Kosten der futtereinbrinxung der Winzer, sonst aber jeder die liSlfte. d) Dkne l?llcksiekt darauf, wem das Vieli gekört, das der Winzer verpflegt, verflixt über den Vlinger. der in der 2eit vom l. Xll. kis ZUM .'X). ^pril anfallt, der Winzer, jedock nur ZU (Zunsten des Veputatgrunde« und des Wiesengrundes. Uber das fiebrige vertilgt der Weingartenkesitrer. e) Der Winzer mub al« pritmie neben der im Vertrag bestimmten ^enge Weintrester nock jSkrlick Din l0l).— für jeden ' ka Welngartenflücke, den er bearbeitet erkalten. DieseprZmie ist bis zum 1. s^ovember ausicu-zaklen. Wenn mekrere Winzer gemeinsam den Weingarten »leardeiten. wird die prtimie unter die Win^rr ini V'>?r!i^lt">>« ikrer ^rdeitslcriilte verteilt 7 Rendezvous der Xennisspleler 12. WW IZ. ^MMSKieiSI^LKSeN^M V0d? 5l-0>VNNM m Mttvocd. cken S. ^uxust lS3i. fe MÄN 6er ärodenclen (Zekak/ einer unren tadlen ttol^evinnunz auszuveicken ver-Luedt, mmer stSskei zu^e8p t?.. Vi« Ver-sucde iler SaumkAIIunx mit äer ^otorsA. ze zeken dis in äie Vorkrlezsieit Zurück. k!!ne I^eberlesenkeit cler Motorsäge sexen über cte7 ttanäLÄze lln6 ttancisxt lu er» ? elen, vuräe niekt nur äaäurck er» sckver:. äsL 6er zerstreut v()rtcc>mmen6e Kokstokk ttol? 6er kontinuieriicden l'Stiz-keit einer ^asckine venlz Spielraum g'bt tt'n6erUcIi varen auck 625 kür 2vei bis 6re! ^ann ni sck>vere Qevickt 6er ^otor sS^e un6 6ie lm VerkÄltnis 2U zerlnze ^ tried5letstun8. Oer teciiniscke ?ort5ckritt k2t 6ieLe ttln6erni88e teilweise deseitxt. Das auk SO lex un6 venixer vermin6erte Qev^iclit msckt 6>e /ViotorsSse ?u einer verkS! nismÄkiL lelckt transportablen scliine. Die erkiölite ^ntrlebsleistunL^ er-mösliclit, nunmekr auck stSrkere Stämme mit ^otorsäxen gerinsen (ZeviclitZ z:u kSl len. Die ^nwen6d2rlce!t von ^0 orsSxen mit 50 lcz un6 veniger (Zev!clit ist aller-älngs Nack v!e vor 5el^r ens- lm (Zezensat? ?ur I^olzliauere-i mac!:te 6ie A/leclisnisierunL im ttolztransport srvI sere ssortsckrit e. Der Kraktva^en de->väkrt Sick melir un6 mel,r sl8 ttol2tran5-portmittel aucl, de! zröberen llntkernun-zen. Lei einer XVeLelSnze von lO enzli-sclien seilen lieSen sicl: 6'e 1'ransportlco-Lten lS34 bis 1936 «esenüber l92S dis ?929 um lilzer TO ?ro?ent in melireren V/slVest Montana senlcen. Die ?unelimen6e ktnapplieit an >Vrdeits-lcräkten un6 6ie immer KröÜeren Lntker» nunxen zvisclien 6en 8tan6orten 6er ttol? gevinnunK un6 605 tiolzrverbrauclis 6er ^elt ver6en 6ie I?en atiilität 6er ttol?-nnunx nock stürlcer vermin6ern als !>i8l,er, venn es nicl,t gelmst, 6urcii eine vesentlicke 1^eck2ni8ierunx 6ie Kosten ?u 8enlcen. (Zünstixe ^uss'ckten bieten 8ick 6er A^eclisnisieruns im ttol?tran8-por^, in5deson6ere in 6er I^ol^brinxunK. Lei ve'ttzm niclit so aussiclitsvoll i5t 6er ^2Lckinenein8St? in 6er ttolikauerei. X stleue >Vlrt«ek«?t»v»oixInuaj^. Das Ve0sra6er ^mtsdlatt veröttentliclit vier mit cZeset?e8lcrakt ausxestattete Veror6-nunxeo vornelimlick «^irt8cl,aftlicl,en Lka-ralcters. lian6elt sZck Iiier um 6ie Ver-or6nunx über 6ie ^nlezunx von l-ebens-Mittelreserven» sovie um ^bün6erun8en un6 ^rz^Anzun^en 6er Veror6nunKen liber 6en Ankauf 6er InlSn6!«cI,en Vaum>volle. ober 6je 0r8gnl8ation 6er ttan6el8-. Qe-verbe- lln6 In6u8trlelcsmmern un6 über 6en I^ukt8cliut? (samt 6em entsprecken-6en I^exlement). X ver valmdau LmomÄ^Vrbovsko, ^eiclie I.inie bekanntlicl, 6je Icilr?e8te Ver bjn6uns 8lovenien5 mit 6em ^eer 62r-stellen vjr6. 8clireiten in 6reZ 8elctoren rilsti« vorvvürts. (ZexenvArtis 8in6 gexen 1l00 Arbeiter 6abei beseliSttizt. Dis bei-6en abrixen 8elct0ren lcommen im Prüll-jalir an 6Ie keilie. Den Vau Wlirt 6er 8taat in eixener Kezie 6urcl,. ^et?t vur6e eine ^en6efun8 6aliin vorgenommen, 6sk eine N^itation Wr 6ie ilebernalime 6er Bauarbeiten im ersten ^bsclinitt setva 3 Kilometer I-3nee) auszesclirieben vur6e. 6a liier be80n6ere ^aseliinerien notven-6ix sin6, über 6le 6er 8taAt niclit ver-fÜLt. Die kslin ist bis ^n6e ^Sr? 1942 fertigzustellen. X vie ttopkensnlaßlsn jm Ssnntst ?ei-Ken ein ?ukrie6enstellen6e8 Kil6. Die ke-LenkAle 6er letzten >Voclien. >venn sie aucl, tzerinx varen. bevvirliten. 6ak sicli 6?e pflanze scliön entwiclcelt. /^an glaubt. 63ö in etva zekn 1'axen 6le pfillclce >vir6 einsetzen lcünnen. Der ^rtrax 6ijrfte mit» telmZkix sein un6 man reclinet mi^ einer ^en«e von etva 3Z.000 IVleterzentnern. — ln 6er ^oj>vo6ina ist 6er 8tÄn6 661° k^onkenxärten ^venifixer befrie6Ik5en6. 6g 6ie l'flanze unter 6en >Vettel-unbiI6en starlc p^elitten liat. In letzter ?eit erliolten sicli ie6ocli 6ie ^nlsixen einieermassen. Der ^rtra? ätirkte zicli kaum auf 6ie ttSlf-te eines I^oi-maljalires stellen. 8ollte se-6c>eli 6ie D^rrc v^eitei-Iiin anlialten. 62nn wZi-6 6er nocli 6üi'stifiier ausfallen. X Lrleickterunx 6er juxoslavjscben ttopienauSfulv. a nl b u r g. Wie liier belcannt ^°r6, liat 6ie Deutsclie keiclis-balin zur I'Ür6erunk c!er juszosla^isclien l-lopfenausfulir über 6eut8clie 8eeliAfen soeben einen be8on6eren 'sarifnaclilsk im Dui'clifulir-^usrialime arif 8D 4 (Verlcelii-ivv'sclien 6euts>ctien 8ee!i«isen einerseits. 6eutsclic'n Donau-I^mselilaLssleilen sowie l^zulbor vir6 am Kommen6ell Samstax 6er 5c!iaup?stz 6er xröLten l'ennisver-anstaltunz 6es ^alire8 — 6er 1'enni8m«l-8ter8cliakten 6e5 Draubanats sein, lim 6en einzelnen Konlcurrenzen einen beson-son6eren Anreiz zu verleilien, lcvnnen als l'ltelanwürter nur 8pieler aus 6em öe-reicli 6es Draubanats auftreten. 8clion 6er ^n6entsc!iei6un8 6es i^erreneinzels 8!elit man mit xrökter Interesse entgegen, 6enn 6le ^eisterscliakt, 6ie Zuletzt 6er nacli Leogra6 übersie6e!te 8 m e r 6 u inne-listte, v^r6 lieuer neu vergeben ^er6en. >Ver >vir6 Deister von 8ldivenien? Line frage, 6is sclion seit l'agen 6ie (Zemll-ter unserer l'ennlsliebliaber erliitzt. ^ir6 Otto L l a n k e ZU seiner luniorenstasts-meisterscliakt aucli 6iesen stolzen ^el- Tuftballgaste aus EeUe und Vtui lcommen6en 8onntag >ver6en sicli uns im »2elezniL2r«-8t26ion zvei I^uK-ballgSste vorstellen. 6ie bei6e 6en Kampf gegen 6en 8K. ZelezniLar auknelimen ^er 6en. ^un-lclist tri t 6er 3K. Drava aus ptuj gegen 6ie zve'te Qarnitur 6er klau-veiken auf, worauf 6er in letzter ?eit viel genannte 8K Lelje aufmarscliieren wir6. öei6e l'reffen begegnen bereits einem all-sei.igen Interesse. StoaNlche Beihilfe Mr den Weg nach Amerika Der Vor8itzen6e 6es ^ugoslawiscken 1'vnnisverbsn6e8 Dr. VeItreise an treten. >Vie sclion lieute feststeht. wil6 /^itiö sein Begleiter sein. wAliren6 Uber 6'c ?lZNi.- ?alla6a8 un6 Kulculjevic' nocli niclits bsl<2nnt ist. Jugoslawiens l'cnnis-Musketiere. 6ie sclion wie6erli0lt in aller I-terren I..'in6er 8iegeslorbeeren e'nlieim-sen konn en, wer6en nacli 6en Davis-Lup Könipfsn eine ganze I?eike von l'urnieren in 6en Vereinigten 8taaten absolvieren, l^unöec w ss» 6ann niit ^itic ilber ttong-liong u. Singapur nacli In6jLN weiterrei-8<»n. von wo er seine Weltreise nacli ^u-stralien — 6em einzigen ^r6teil. auf 6em er iiocli n'clit gespielt liat — fortsetzen will. punLec beabsiclitigt 6en ganzen Win ter IN Australien zu verbringen un6 erst im nöclisten I^rülijalir — zum Start zum 6eutscli ungar'sclien un6 6eut8cti-jugosla wisclien Grenzübergängen an6erer8elt8) eingekUlirt. I^scli 6em neuen 1'arifnacli-laK wer6en ab äeutscli-jugoslawiscliem Orenzübergang kleiburg nacli 6en 6eut-sclien SeeliZfen 8 ettin un6 I-Iamburg be-son6er8 ermSkigte fracdten gewülirt. Durcli 6ie8e neue k^raclitvergünst'gung wir6 6ie ^uskulirfAkiiglceit 6e8 jugoslawl-sclien I-Iopfens, kür 6en 6ie I^raclitenliölie selir wesentlich ist. verbessert. X (Zumml aus ^uckereüben? j^ailan6. ^us 6er 8uclie nacli neuen (!run68 offen Äs vojl,v«'tigsn LrkGtz fizr Devisen sres. 8en6e I?oliLtoffe liat neuer6ing8 ltaiien 8tertitel erringen? Kann ^ l b 2 n e Z e, 6er unermü6lictle Kämpfer. 2ls Sieger der vorgelien? Wa8 wir6 ^x-^eister 8Icolzer-ne aus Leije unternelimen? Wo trainiert Z i V l c, 6er baumlange, gelieimnlsvolle 5lgliter aus 80 vielen l'ennlssclilacliten? Wer6en 6ie sieggewolinten l'ennissenio-ren l' r u 6 e n, H i t z e 1 un6 l^ e ^ r e r ein come baclc feiern? l^auter pAtsel, 6ie ^n6e äieser Woclie gelöst weräen sollen. ^ucli 6ie Doppelbewerbe verspre» clien einen be8on6ers wecliselvollen Verlauf, 6a wie6erum neue paare in ^rsctiei-nung treten wollen. I^atürlicli weräen aucli unsere Damen iliren l^üwenanteN zu 6en Kämpfen beitragen. 6le wie6er einmal ein 8te1I6icliein 6er gesamten 1'enniselite Sloweniens bil6en wer6en. D2vis-(^up — in 6ie tteimat wje6er zu-rüclMar2-tlion« ist nunmelir 6le8er l'age in Angriff g-znonimen worc^en. Das Lecken wlr6 an äer 8ave vnn.ittelba' neben 6en KlubliÄu-?ern 6e5 -»'^aratlioic '.ln6 6e8 ^agreber Zcliwimmliocl,8prung l64. 1000 ^eter 3:l3.4. Weit-5prung 6.07 un6 Speer 3Z.3l ^V^eter, Stra-nie l>elfabril< bes!n6et sicli bereits in ferrara in Sau un6 soll im l^erbst zu ar-be ten beginnen. Da es sicli gezeigt ka^. 6aV 6ie polistoffgrunälage äurcli 6iL Lei-miscliung von l^0lzaII^mpic ^oun-cil«) nacli 6en VorscliNften 6es Internationalen Olxmpisclien Kom'tees gebiläet wer6en wlr6. Lekannte Männer 6es öf-fen liclien I.et»ens, 6ie seit 40 ^aliren im irisclien Sport tät'g 8in6, liaben sicli be-reit erklärt, in 6iesem Komitee mitzuar-beiten. Die Amateur .^tliletic Union Ir!an6s un6 an6sre 8p0rtverbän6e, 6ie 1940 an 6en c)Ivmpl8clisn Spielen teilnelimen wol-len, wer6en ebenf2ll8 im Irisclien OlM'-pisclien Kom'tee vertreten sein. Sportler. 6ie l940 in ttelsinki star en wollen, müssen 6urcli 6en irisclien Vertreter im Inter nationalen Olymp'sclien Komitee Keane bestätigt sein. : Vor 6em Verbot 6es Sekme'terliagd. ^tils. ^nläklicti 6es k^uropa-Wasserdall-1'urniers in Doetincliem trat 6er Vorstand 6es WeIt-8cliw'mni-Verban6es zusammen, uni als gesetzgebenäe Körper-scliaft in allen scliwimmteclinisclien fra-gen seine ^alires'agung abzulialten. Da-bei wui'6en einige Verbesserungsvorsclila ge geprüft un6 im Interesse 6er Vorv^'ärt'^ entwiclilung 6e8 internationalen Scliwimm Sports aufgenommen. Wie sclion im letz-ten ^alir, so maclite sicli aucli 6ie8ma! v/ie6er eine s'arke .Abneigung gegen 6en 8ctimetterlin8S8til im Krust8cliwimmen be merklzar. Da eigentiicli nur nocli.Amerika auf eine keibelialtung bestelit. ist siclier 6am!t ZU reclinen. 6aL nacli 6en 0lvmpi-sclien Spielen 1940 6ie pücklcelir zum al-ten Sruststil auk 6er näclisten l'agun? l940 in ttel8inki offiziell 8efor6ert w-r6. ^ine ^en6erun8 vor 6en Olvmpi8clien Spielen i8t nickt mekr mäglicli. Salzburger Wifsenfchastt Wochen Salzburg. Anfang August. — Die Salzburger Wissenscliaktswoclien. äie — >vie sckon gemel6et ^ gleiclizeitig mit 6en Salzburger Testspielen voni 23. /August bis ZUM 2. September vom I?eiclismi-ni8terium für Wi8sen8cliaft, ^rzieliung u. Volkzbil6ung un6 6er forscliungs- un6 I-elirgemeinscliaft »Das ^linenerbe« ver-anstaltet wer6en, lzringen eine bunte fol^ ge von Vorlesungen aus allen Wissen-scliaftszweigen. So sjn6 6ic Qebiete 6er (Üesclilclite. Uteraturgesckiclite. Kla8si-sclien .^ltertum8wis5snscliaft, Qermanen-Kun6e. pliV8ik. Ckemie, pliilosoplile. Kunstgesckickte. Wirtsckaftswissenscliaft usw. vertreten. I^amkafte persönliclikeiten lisben ilire Zusage als Dozenten für Salz-bürg bereits abgegeben, 6arunter 6ei' A4sfit>0fer ^ummsr lSs ^ittvvoek. 6en S. ^uzust 1S3S ^osLiZKLöLk ZuMKÄL^ krme kesiektizuos « krmä ^ «»«woilM kWIvocM »«oski. vrppiciß« 8 bßG JA Alk. Lia^AvI: L>vk»?jvv» ulivH 2 7!?.' ^ünckrier l-itsratufklstorlker tterdert C/-dar? mit einer Vorlesung llder »Unste?^ Ilt^kejt unVU5t-^llnck,en, lcUn-äizt einen VortrsA »Von Inclozerm^nizekei' pelixjk)8jtüt. Zinn un6 Ze^nunx« »n. Vr. Kzfl I^ittei- von ^alt sprielit Uder cls8 Olvmpis«. Der ps^Släont c!er »veutsclien ^orsckunxgsemeinsckskt« u. <^tief lje5 ^mtes XVissensckstt im Keicds-erzlvl^ungsministefium, ?wk. vr. kutlolk venire!, vvirä i)der »Öle >Vlt»onscdakt im l.eden clef Völlcer^t xrunclsKkliclie fiiknins«n mAeken. ^ettsf sinck ru n«n» nsn 6e7 ttistorilker )^!oxav6vf von ^Ullef^^Uncken, äef ZtsstsreokitsleKfef ?»ul I?itterdu5ek.Xiel. cler Pkilosopk SekUIinz.^üneken; fsme? Au« ^er >Vl^. 8el,sft (Zenes»l6lss!cwr vr. k. e. ^wett VüL5ler»I)ortmun6. ?»^s. Vf. Xsr! Xrsuck" verlin unÄ I?Orl ölE«»ins-ve?!In. U U MVWWWMffW^WWffM s««^- s 0»n«, , o»» In—«» 0»««e 40 ^«4» v»n V»O VVVn»? »u . Q««drliw5l,»U«. Sedük»5ter ^l^rten in 8tot5 jrj. sckes I^^delisi-Lier. VonUxli ckö ^'eine auz pekre. Li'5t- lilstiiee kiZfLSflicko KUeli«. _7078__ Strempts, SO«I«»»,U«e, Xom dinsez, Xteiävf. Stotte. I^et- nen. Wolle u8v. bietet s» 5 s«. !(c>roKKa 26. 7166 5t»6tdell»nnt äerliesteKaftee beim »X»v>llr«. (Zosposks 28. 7V17 Xflijtsüraeker rum Llnlcoedeo sovie prima L»tr»iroi»«t»i» NIM kinlezen stets vorrStix «»»»»?" 7018 »»' lZo5lcc>5lc2 AS. ÄUw» u»6 p«r»»r übernimmt ?U5 kaeli«emjiüvn ^usdezzvr-unx. ??vini?un? u. SekRtzunL unter <Är»ntje 6ie 8er»jevoer 'soppictltsbrilc »vi 6er ^»ri--korer k'estvoeke im ^U55tvl-?une5lkebäu6e ?. 8tocl<. 7Zl1 l.«« ' AUsä«, t^veivojscd. abne ffisokbeio unck Oummi. n»eii binnen 5 Stunden vertertiet. sueli »llerneuvsto Sll5tvn!i»lter in ?rt>g»r Xvs» v^'slil K!'!lie5l. »l..una«. ^»ri-bor. «I? Qisvni tre 2< 7180 >ieuvr verul kür kun»t«ev«rd licke Intore85vnten. Xomplet-te ^inrielrtvne (^laterial) ve xon ^usrejze sofort killie sd-Eusedon. Lll-^uselirittvn unt. »LintrÄLliek« a« üie Verv. 73«.? 2lA ?vkr rut erkaltenes pisvino SN private »u verkauten. ?u-selirlften unter »preistest« an w« lv»i'oÄllk«'nitu5>. I vl. v»n. Z ?»ute^Uz. 4 Kessel u. l Iiscl: ZU verlcauten. ^6r. Ve,^'. 7.V4 VsrseliivÄene xelirauekte ru verlceufen. pu^tr» ce- 5ts 7-lI. 7'ür N. 7Ä7 K>»tO »ttG« «Zvis. 8Ud«r' lcronen. Ad»» mi NüoliAtprsiIea 4. Lt»«pt. Qo»6»rd«I»«?. Korott» e. S. 8auT«»» . Hiotvs !>is ?0 ??. mit Ovneratvr. Ovnamc» kür (Zlviekstrom ??0 Volt bis 1Z K>V. in rutem Zustande icaukt KuranstÄlt Xramis^e 'sopli. ce. 7»Z 8ob6r. Verv. 7«.'i ^oIwU»««a. l uaä Z rimmri- LS ru vermieten. Lmetanov» u!Ie» 54. Öastksu«. 7?Z3 Verseolcbere ZwUsrNAd»»-»obl»« ZU verllituken. podrek' je. l'erevHlc» ul. 1'^. 7^ SS»SS»^SSSS»S»W»S I^eine». sonniKes. lilelnes iLtw-»«s. mit sGpeslertom Ltn. e»n« »okort ?u vennieten — Vrsrovs 6. k'srlerr« Uolc». 7ZZ4 SomUU» vr»l»lW«»evod>»»« p»rtGrr«. vsknkotniU« « v«r mieten, ^vsukr. 8opl»tt«o, ä«?Gv »U. »OitßU» V«?Wo»6d«ck«ßt prOlDMErätIkOtt be»tG»» ikGe>WWGH» K3»»v»t «U SWlVlckl. MlU dÄ WUMNMUNWMlMUIllUUMlNllNIUWUlWlNüllttlttlllttU öeliSnes. grobes leere» ZllW» «O?» 50NN5ejtjx. seoarlert. ist sokoft »u vermieten >n«ttr. ^eljelea e. 1»!. . 7« SekSne. sovnitze 0e«tÄ«»ee-votz««« im ssavum ver 1-September ISA» vermietOv Z?U50lir. unter --Zoneno 19V«> »n 6je Ver^. 7339 Nübscli mSbl. Ilmmsr, sep»-riert, jm Z^entrum »u verlte-t>en. ^är. Vvrv. 7SiI Vermiete sonniie» möbl. Ä» «ee. 8tle»ev«ln»»n«. j(«e' »ke?» 15. nRokst 6er OeMOiN" 6el^lonp-temder im Zentrum. perkaK-tie devorrutt. /^vtriise unter »Ötuermlote« »n «Iis VerB'. 73« >V<»d«M» mit vÄier VerWe-Lunl kür Herr» lesuekt; am ftvbstsn in «le? s^tUle 6es Xu> tomUt«i»t^ett». Vnt »Ä»td»t« »n äje Verv. > 7»5 «»»sss»»»»»«« fiilcke. veriUllede I^»kturi»tw wit 1an^Riiri»er Xan-Ieipr»' xl» un6 mehreren 8pr»el,en suedt li^emjelnen Posten. — Xär.: ?. l^enLalx. Vel^vsk» ul. 73. 7342 in »liev Nausardeiten versiert, suelit Stelle dei ielei ner familie ittken lcleinen I.x>lin. Unter »^»nesiiiv»« an eitsvilljx« an die Verv. 7352 vslede sewstSn» Gjt koekt. lür vormittsLs «e-suel,t. ^dr. Verv. 73Z7 StrlsllchsiiMGll >veräv» auk»e. nommeo. prva maridorÄca to varna pletenin. IClavnliilc, uli ca 5. 7K51 Sokekmeederlekrtl»« ^ir6 aukssenommen. l>l>rovnil< ^u-Tuet. IrtaHica e. 18. 7356 in falirrRäern. KW«Ierv»T»n. I^ransport . vreirääern, dlRli-mascdinen. kVlotoren u. posu-matiks »u dilliest. preisva dei lMm« - k. >»W HI»ttdor, 4wk»»aöryv» e. 2^ 26-14). 7253 rvk ««>:<» I«» v»v«. »«riliir GS aonkki vo»i«.» zudiaudiornckkiki 4» vrdeder-keedtstedutr: veut-scder Poman-Verlae vorm. L. ^nverrickr. Seck Laeksa (Ltld li»r?.) Mein (Zott... /^znesl« ^ »lel, lisde 6ir nickts ?u verreiksn» l.ie> l^s war ein Xuksclirei. cier den ^snn der... ciu warst zut ?u mir. un6 6u SvM niecierwzrk un6 seinen Xvj?! in 6a5 Xissen Llüclcljcb sein» cju un6 6le XinÄer Un6 Ul^o oie kjiclit neben ciss ?Isupt cier Xranken l^k-uslte. .^n öeineni Oiir -Prack eine srem6e, IVorte. !»Icb liabe 6icli k;o s«lir lieidxeksbt... unci list)!' ciir ^ocl^ so venix xsden können. Docii nun sollst ciu jZiliicl<1icli >ver6en, ?^riecjricli...« »>Vje lvi^rst immer immer ^eciulclix.« sZütlk. xeduläiz? ^in Xrsmpk sckijtteite ciie 5c!iultern 6es Cannes. Icd war es nickt, ick ksbe aukbexekrt. okt. so oft. »Icli lVi,r e5 rilekt so. k^rie6r!ck?« Ciernot rlcktete sick -luk. in seinem cie-siclit krklnnte 8ckam, ?^l?er er w^r niekt feixe, er verkarx sie nickt. »Verreik mir... ^xnes?« l?v8wj4ka. Laxe ikr, 6aK ick sie liedkade, un6 ciak ick es wttnscke ... ikr ?we!... ja... uncj ttarr)^ xrilke ... ciie Kinäer sollen Mick nickt mekr seken... nickt mekr seken... kürst clu?« »lck köre alles ^znes ... Kleitie nock, geke nickt fort.« Zie sckmiexte sick an ikn. mit letrter Kraft kod sie äen Xopf un6 dettete ikn »n seine vrust. »Ick... xeke ... so gern, ^lle» ist xut, s^riectrick... alles«. In 5einen ^rmen seklies sie ein, okne Kampf» okne 8ckmerren un6 ^nzlst. ?ei-erlick wsr ikr ^ntlitr» als ^ernot es sankt in 6ie Kissen zuriiclclegte, i^derkauckt von Ztille. iidergl^nzt von einem erlösten l-K-ckeln. als Kütten die l-ipp^n eben noek zesprocken. als kittten sie leise gesaxt: Uebervun6en. » Unkeimlick still war äas xroke ttaus. nickt, als ob Kinder darin lebten un6 atmeten. In 6en ersten '7axen nzck der ^ut ter '7'o6 katten sie l«aum 8e>vsxt, fest auf zutreten, laut miteinander ?u sprecken. Kelie mit Vabette und k^ried» allein im >^au se waren, kadette weinte so viel, man 5eine stimme drscli. als er diese kitte.konnte sie nickt anseken. okne wieder d. sprack. die letzte, die er l^itten konnte. I sckmer?enden Druck in der Kekle lU spti- ren un6 die furekt vor Äem Vunlcle», Un-degrelflieken, das gesckeken w»r. k»lur wenn ä«r V»t«r k»imlc»m. wenn sie wuK-ten, äRV er 6» v»r. fUklten sie 8ekvt? u. (Jedorgenkeit. Oft saken Äie vuden den Vater nickt» ctenn wie6er war es 6ie Arbeit, in die Siek friedrick (Zernot verdik, die willkommener Vorwand wurde, sei-nem tt»use kernrubleiben, bis Vabette eines 1'axes maknte: »Sie milssen sick der Kin (Zernot fitklte da« Veden »eines Körpers seine ttand griff in das blonäe ttaar »ei-nes Hungen un6 bog seinen Kopf rurtick, ^us kernds (lesickt sckauten ikn ^gnes' ^uxen an. Ick weis, du leidest am sckwersten. dackte (Zernot, du und die Butter, ikr ver standet einander »m besten. ^un wilklte zuck Klaus seinen Kopf in des Vaters ??oek, und als (Zernot 7U ^kke-Kart kiniibersckaute. sak er dessen fest ?u sammenxeprekten Mnd. der wie /uxxe-scknUrt war vom kZckmerr. »>Vollen wir etwas spielen, ^unszens fragte (Zernot. (ileick kellte sick Klaus (Zesickt auf. ia. was den, Vati?« OesckRftigt lief er an sein Kegal unci sckleppte einen ^rm voller Spielsacket'. auf 6en 1'isck. (Zernot ging zu l^kkeksrt unö sak ik > tiber äie Sckulter. »>Vss liest du cia?« »i^in vuck iider Afrika... es ist seli, sckvn, 'sante Koswitka sckenkte es mir.« Poswitkal v» stÄnd der geliebt« l^ame wie ein Keiles I-ickt in all dem Dunkel, und um ikn leucktete Afrika, das l-and. in dem sie nun ledte. i^s war so fern, dsst es lange wRkrte, bis Vriefe kiniiber unci kertjber ikren >Veg fanden, ^s war so ge-keimnisvoli wie äas I>and. in das ^gnes gegangen war. well man es nickt kannte. So still war es. wie das lange Sckweigen zwiscken ilim und poswltka, so fremd u. quälend, wie das lange XVarten. IVttrtcken gesagt, was sie jetzt fliklte. ob sie einsam war.. ob sie Sick seknte. »Du wolltest dock mit uns spielen?« klagte der Kleine. (Zernot setzte sick zu ikm an den lisck und baut«^ Klaus aus Holzklötzen u. den Pesten des Steinbaukastens eine Vurg. Lkkekart und kernd sckauten zu. und (Zernot fiiklte den Vlick der Hungen auf seinen >lÄnden. ^erkwiirdig. sann er. wie unwirkiick das alles ist. lck kabe verlernt, dak ick einmal ein Kind war. >Vie sckxverfjiüix, wie ungesckickt meine >^Ünde sind, l^nzufrieden mit seinem >Verk stielt er den kaldfertigen Vau um und warf d" Steine durckeinander. Lketr«t»kteur unck lQr 6i« k^akUoo ve?»ntHVortlied? vr)() K^8PLK. Druek «ler ..^ai'lkorsk» Uslearns" in KI»ril>or. — Rerausgeder uud den vruoil u, «wtHrortUed virelltor VSTÄ-X. - velÄv Mvlmdatl w U»«>or