1662 MllMllMt Ml Macher Zeitung Nl. 225 (2297) Nr. 4931. Edict. Bei dem k. k. Bandes- als Handelsgerichte in Laibach wurden am 18ten September 1869 in das Register für Gesellschaftsfirmen eingetragen die von dem Berwaltungsrathc an< gemeldete Firma! Krainischc Illdustric - Gescllschnft litalienisch: j Societa airiiiohHl' Industrial dann die Mitglieder des Berwaltnngs-rathcs bezüglich Burstandes, nämlich: Michael Angelo Freiherr von Zois, zugleich als Obniann; Vin-ccnz Sennig, zugleich als Ob-! mann-Stellvertreter; Carl L n ck m a n n, zugleich als Director; Sigmund Freiherr von ,^ois; nnd Iuscf L u ck in ann . 1. Die Gesellschaft ist eine auf Grund der am 15. August 1869 lul 11402/95)6 von: k. t'. Ministe, riuui des Iunern gcnehuligten Sta tuten, nnd des Constituirungs-Proto kollcs vom l). September 1869 errichtete Aktiengesellschaft. 2. Dicstlve hat ihren Sitz in La i dach. 3. Der Zweck derselben ist die Erwerbung nnd der Betrieb von montanistischen nnd landwirtschaftlichen Unternehmungen, sowie derjenigen industriellen Ncbcuzwcigc, welche zur Verwerthung der Producte jener Un^ ternehmuug dienen können. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf ciue bestimmte Zeit beschränkt. 4. Das Grundcapital der Gesell^ schaft beträgt 600.000 fl. ö. W.,> und wird durch Emission von 1200 Stück Actieu 5. 500 fl., welche voll eiubczahlt uud auf den Ucberbringer lautend ausgestellt werden, gebildet. 5. Der Borstand der Gesellschaft ist der Verwaltungsrath, bestehend aus fünf Mitgliedern, deren Fuuctiousdauer auf drei Jahre festgesetzt ist. Derselbe wählt aus seiner Mitte den Obmann und dessen Stellvertreter. Zu Berwaltungsräthen wurden statutengemäß die Herren: Michael Angelo Freiherr von Zois, Sigmund Freiherr von Zois, Binccnz Scunig, Josef Luckmann, Carl Luck mann, und zum Director Carl L u ck m ann; dann zuin Obmanne des Verwal-tllngsrathes Viichael Angclo Freiherr von Zois, uud zum Qb-mcmn-Stellvcrtretcr Biuccnz Seu-nig gewählt. ! 6. Die Firuia der Gesellschaft wird vom Obmannc oder von dessen Stellvertreter oder vom Director in der Weise gezeichnet, daß die Worte: „Kraiuische Industrie - Gesellschaft" mittelst Stampiglie vorgcdruckt oder auch geschrieben werden, und darunter die eigenhändige Namensuntersch"l eines der Benannten beigesetzt wirb- 7. Die Knndmachungen der ^ sellschast geschehen in dem Laibcich" Amtsblatte. Laibach, am 18. September 18^-(2l91—2)" Ns.^?"- Ncafsuminmi! dritter erec. Feilbietmlli' Bum l. l. Vczilksgcrichtl' Fcistt'z >"" hicmil licklllnit qcmacht: ,. ,^, C^ sci iidcr Ansuchen der Elcc"tl0" fiihicril, die mit Bcschsidc vom "- ^ ^, tcmdcr 1867. ^. 852^, auf dcn ^ ^ Nuvemlicr 18<>7 augcorduct ^'wcleul', I' ^,^ sistirte dritte cxcculivc ^calscllm ^^^ in dcl' Erccutiouösachc dcl' F>au o ,^^, ö>c, Ncchsnaäifolgnil, dcs ^"lo" ^^, dclöic, durch ^criu Leopold ^lllN' ^„ Adclslicla, f,c^i! Andreas Ial,cllc ^ ^, I.fe:. N.'. 9 l'"". 81 fl. 9" ^ ^^.^, iul NcassmninmlMcgc nnt vem AnhDi'gc auf dcn 8. October d. ^/ .^c». Pormitl^s 9 Uhr. augcmduci ' ^„ K. k. Aczirkegcricht Feistr'z, Inli 1869. 16«3 Die Wäschwaarenfabrik in Klattau empfiehlt deren frisch asforlirtes ^'ager bei M. IScsriiBmclier in fjailmch von K>« , ,«,»«,«^,»,>«>» ill weis; nnd gedrucktem >"«",'«.'»!l nnd echt «»>»»>»«» ««^ « ,l,»^« von fl. l.2<» kr. bis fl. 8.7.» lr,, «^«»«,« ,»>»v,»»«l»„ in wcisz mid fining von ft. I bis ft. !.<»<> lr,, I « i«» >»» denlschrr nnd ungarischer Fa,.on u^i si. l /<<> kr. bis ft,1 !>i; kr. aus bestem Material und mitte!st Handarbeit angcftttigi. Bei auswärtigen Bestellungen wird ersucht, bei Hemden den Halsumfang, die Niickcn-weite, Acrmel- und Ttaälänge, bei Galticn die ^'änge, den Umfang der Hüften und dic Schrittlänge anzugeben, und werden selbe gegen Nachnahme genau nnd prompt effectnirl. , i^i,»nl»>>« i^li^te» werden anf Verlangen eiugefnndt. Oleichzenig rmpfiehli Gefertigte ihr 3»n>»«ß««t«> «««» o» »I «»»> nnd bittet um ailtiqen Zuspruch. l'^Ul—ii) ITS. liernliaeliei*. Garantie für die Heilkraft. ^ Herrn Hoflicscrantc« Ioh, Host's (Zentral Dcpot in Wir», Kärntnerring ?tr. >>. Mattcrsdorf, 7. Mai I^W Ich ersuche Lie, vo,> Iyrem MalzExtract ! l^linndheitsbier, ,,vo» dessen vorzüftlicheu (Eigenschaften^ ich inich selbst ^ überzeugt habe, mir abermals eine Partie zuzusenden. .Hol,. ^«Tl«l<», Caplau. ' Ärilssc l, 7. Mai 1^9. Ihr Malz-Oz'tract ^» s,,,,l.heit^l,ier ist ans gezeichnet; ich gebrauche es weiter, da c« mich in der Reconualcsc^liz nach meinem l Nervcnfirber außerordentlich gestärkt hat. Während der jüngsten Epidemie in Brüssel l habe ich über <»0 Krauten dieS Heilnahrungsmitlel verordnet und freue mich, snstilbrr , ' all guten Erfolg erzielt zu haben. », ^oülilz»»«»»!:, Ldindurgsttohe -lI. , Valigrud, 2, Mai 18>!l1. Ich habe schou ^zu oft von Ihrci-l der Gc- ; snndneit dc<> Menschen so wolUtluleudeu Malz ^r.tvact-bieslludhcits ! bier gehurt, um nicht ebenfalls zur Herstellung grfnuleüer Kräfte bei Kraulen, inobe-! smldcrc RecunualeSceuteu, Von demselben Gebrauch zu machen, «)>', ^'il^. »Ql»«,»»<>,'<. pllllt. A.zt. ! Schlos; Promontor, 2.", Mai I8W Ich ersuche, mir wieder eine Sendung ! vouW sslascheu Ihre« nuilqezrichuctcn Mal^^xtvact-^esuudheitSbicveO, 2 Pfund ' Mal^GcsmldlicitS-^liocvlade uud 1 Pfund Malz-Wesnndhcits ^hocola- ^ den'^>ulver baldmöglichst zntommru zu lasscu. ! <>^»l»l it»ü^ ^ »<»>»« V. . , c^F" Das allein echte Hoff sche Malz Oxtract-Grsundhcitöbier, l Wie die Mal;-Wesundheits-(5l,ucolade «nd Mal;-«rtract-l Vonbons, sind nur Kärntuerring >». Auf den <5tiquets ! steht der Namensznft .e«d!l«^^Hl »li«>K'K'. l l kreise: Malz-Extract-Gesundheitsbier mit Glas und Verpackung: l st, .'i.7N, 1.", Flaschen ft. 7, 28 Flaschen ft, 14, 5>« Flaschen ft, 27.A0, 12» Flaschen sl. 55>. Malz.Kesu!idheil«-Chocolllde Nr. I: I Pfund ft. 2.4", II: 1 Pfund fi, 1.l!0. l Vci 5> Pfund '., Pfund g>a!iö, bei 10 Pfund I'/, Pfund. Malz-Chocoladeu-Pul-I vcr fur Säuglinge al^ Eifatzmiltel der fehleudeu Mullcrmilch «<» und 10 lr. Brnst-. nialz-Boubouö «0 uud ^» lr. AlleH ab Wien. AH^ In Laibach bei «Herrn Gduard Mahr. l li<::».i-3) Z Saiten für jedes Instrument. ^ BiMgste Ginkmlfsquelle l'0!l Musit-Instluintnte,!, Galanterie«, Nürnberger, Kurz-, Spiel- und Ttcinpasta-Waaren, sowie Iagdfreundcu zur jetzisscn Iagdscuson meiu cumplet sortirteS 3ülil1le,iuijil^ll Lager bestens empfehle. Wildrufe fiir jedes Wild. REISSZEUGE um deu billigen Preis vou ?l» ll., l<0 lr., 1 sl, s>0 lr., 5/ ft. bis 7 st. per Itllck. Globen, l^furbeiikft&tclieii, sowie einzelne V'nrl,v,», '»'>,««'«,«.» und «»»«»«» zu möglichst billigen Preisen. Msun,5, 0l'le. ^limatll'il. CozmMiuez, 8eiftll in allen Gerüchen. Portemonnaies, Cigarren-, Bantnoten-, Damen- imd Reisetaschen, echt enstl. Scheere«, Feder-, Rasier- nnd Gärtnermesser, Stimm- hammer nnd -Gabeln, Sporen?c. in Flößer Auswahl. Alle ieur, Ulriche ciue qute ^»l»«» fitr ein beliebiges Instrumeut zu laufen wilnscken, nwgen die sck»u vbeu erwähute Handlung: Hauptplatz Nr. H40 ^zur Brieftaube" ^'fälligst berücksichtigen, ' (2^2 :!, A. I. Kraschowih. ^GchtKiendl'schcHither-Saiten, auch fürGlegie-Zicherul^ (2199—2) Nr. 4360. Zweite nud dritte Real-Mobillnftilbietllng. Vom t. t. Vczirtsgciichtc Ktaiüliuly wird mit Bczua cms das Edict uom 2^tcn Juli l. I., Z, 3570, hicmit tnndgcmacht, daß in der ExccutionSsachc dc<ü Martin Podcrschcn uon Vaidach gcgcn Ursula Bidiz von St. Georgen i>cl<». 210 fl. dic mit obigem Bescheide nnf den 4. September d. I. angeordnete cxecntiuc Fcilbie- tuna der im Grundbuchc der Herrschaft Michclslctlen >n!, Nrb.-Nr, 1N0 vortom« mendcn Realität sammt Fährnissen iiber Einocrständniß beider Theile als abgethan erklärt w^rde und es wird lediglich ,ur zweiten nnd dritten auf den 7. October und 10. November d. I. im Orte der Realität angeordneten Feil» biclnng geschritten werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 4. September 1869. ^rste öffentliche höhere Handels-Lehranstalt in WirNi ^vatorstrasse Nr. 32. . Das uächsle Schuljahr begiunt au> > l>^"ttober lHiuschreibuucjrn sindru vom ' >>li. Tepfenlbcl,' au statt, und werden Pro- ' r^ von der Dirccliou ssrais versandt. < n, «^M ^ Die absolm'rtcu Hürer a,eiiicf;cu die ' <^^uusti^nia dco riujähricie» freiwilligen- ' "'"'stcö in der l. f. Armee. Carl X-*oi"ötoh9 (2084_.i2) Director. i Fleisch-Tarif ^> Stadt ^aibach für den «^^lonatO c t o b e r 186 9. , 1. Sorte U !^3Z !'?°stbrattn , ^ V c^» 3' ^Msscnbrateu kr. tr. z-^chrstlilt sPfnnd. 2<; 23 (!' AMsMrtel ' ^chweisstiicl j /> 2. Sorte ! ^^sch mittlerer Qualität): i k' HlUterhals . 9 ^lliultcrstück ,c>, 3. Sorte '^euschi^, j ^ibllll,^'^'" ^"' k. k. Lalidcshanptstadt Der'm'" ^'September 1^09. '«'ngermeister: Tr. Hosef Tttppnn. Tausende von Menschen haben d,,rch geschickte Vperationcn anf der Börse schnell nnd mühelos Neichlhilmcr erlangt, die ihre lilhnsien C'rwartnnssen weit übertrasrn, ja lnczlm^lich sehcu wir in dieser Beziehung die flagrantesten Fälle. Soll dieö lncratwe Geschäft nnr eine Domäne für gewisse bevorzugte Kreise sein? Um dem der Vörie fernstehenden Privatmanne rim- nutzbringende Theilnahme ;n emiösslichen, habe ich ciü Coiiiiitoii* fill* BorNeiige^ehäste errichtet, wo Iederinnun (in Wien oder in der Provinz! durch eine kleine Einlage von fi. z,,» ^s 200 ans dem Steigen nnd Fallen der Papiere Nutzen zieheu taun, ohne dii'sc Papiere selbst lanseu oder beziehen zu müsscu. "ch lade daher das >>. !. Publicnm, besonders bei den jetzigen tief gesunkenen (Course», zu gefälligen '.'lufträgeu ein, »uelchc ich prompt nnd folid efscctnircn werde. Progralnme gratis; AllskilNste 'verdeu bcr>.'!tn>illigst ertheilt. t.'a,'I l^tein, Comptoir für aörsengeschafte. (-'l«2 7j Wien, >.. Tiefer Graben 17. MOLL'S Seidlitz-Pulver. Ccntral-Vcrsendungo-Pcpl't: Apl,tl)ckr „zum Storch" in Wien. j^H^' «,,»' «O«v«,«,ll«^. "»ede Ichachtcl der voll mir erhellssten Seidlitz-Pulver und jedem die einlelne Pnlvcrdofis uinschließenden Papier ist meine amtlich deponirte Tcliutzmarfe aufsscdrückt. Preis einer versicgelteu Originalschachtrl I si. 25> kr. üst. W. —- Gebrauchs-'?luwcisiiug iu alleu Sprachen. Diese Pulver behaupten durch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigsten Fällen erprobte Wirtsamlett unter sämmtlichen bisher bekannten Hauöarzeueieu unbestritten den ersten Naug; wie drun viele Tanseude aus allru Theilen deö großen Kaiserreiches nns vorliegende Dantsagungttschreiben die detaillirten Nachw'eisuugeu darbieteu. daß dieselben bei habitueller Verstopfung, Unoer-daulichkeit und Sodbreuueu, ferner b>>i Krämpfru, Ni erentrautheitc n, Nervenleiden, Herzklopfen, ncrvijsen Kopfschmerzen, Vlntcuugestioncn, gichtartigeu G lied cr-Af fecti oucn, eidlich bei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andauern dem Brechreiz u. s. w. mit dem besten Erfolg angewendet werden und dic nachhaltigsten Hcilresnltatc lieferten. 5)/ll'5)?rIl!<1i' '" iiaibach bei Herrn ^I'iN,^»"" ^l»^ov, Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Gürz: .l» ul ^l),t2a^ und /i. «ll.,,,>,?n/t<^. — Gurkfeld: F>^i. «o,^//^.— Krainburg: «leb. Hc/ttttt«<. - «illi: /<<,,/ /^,^,e'-. — Vtarburg: ^. /<,>/il;in/ - llti) Apotheker nnd Fabricaut chemischer ^Products in Wien. 1«64 Gin Prakticmtt wird in der Apl)ti,r!e ,,zun« goldenen Avlcr" am Kullvscbaftiv >'V ill Lai bach sogleich auf^i,oiiun>,'!i, Tas adsulpill!-U»tcrc>l>lnnasiuni mil ssutni Classcii ,1»^ du-steimnus; d>>! 0ents6,en unv slovenischen Sprache ist uolhu'endig Dno Vliibn^ dn' Bediiissiusft ;u rvflllgrn in der Apüchclc, Auch wild das^list ciii Laborant aufgenommen. ^ ^ __ ^ (2!i9l) Freiwilliger Hausverkauf. Wegen ?lritdcv!i!i<; dct< Dolnil!lls d^lisichlicze ich mein hirsrldst auf der unteren Solana ?lr. /i8 grlegruci«, zum Gllslhauobrlriclic sehr gnt gcci^-neteö Haus sammt Znqrhör liilligst zu verkaufen. (L2W-1) Wirth und HcmsliefiM. In Nudolfswerch^Kräin)! w,rd ein (22<>1-3) Klllsthnergcstllc als TUerkführcr oder cmch Nebernehmev detz Geschäftes ^efucht, wobei liemertt >oird, daft nl der ganzen Umgebung lein Kiirschuei, exislirt. daher der Posten silv emeu SachuersläN' dil^en einpfchlrilcwerlh i^. Der Nnteluchmüngs- > lustige wc'lle sich bei der ilürschncröwilwc Ma- , ria Varl'oritsch ehemüglichst melden, j ?iu^olfi«>uerth, am 28. September 18tt9. > ^ Die belaiiüilich gllte» und utclil- , > reiche» Herrschaft ! Allltcnbrnnncr Ertlüpscl ! find il l si. <»<> lr. pr, Wiener Centner ,;n haben bei Johann Vauüiftartncr i>l ^ Tiihne. <2294'-2) ^ %TTA Zum Kaiser Ferdinand. feH Coitfeciiüit, ®itdj- imb itokumamt-1 (Etablissement _ | | € . Mally <& *ohll ^ Ll. in Vattntd) co" CD I j^ cmj}fic^(t fcin vcidje« Vager in: ^ .2 pameitjatkcn ^t JBäntfln, (jrrrmOisisp^saifis, J 2 ^yatcrpiojt-^unteln, MCIICfte" q. £ Sougfljou.10 utib Uml)iinfltii(I)mi, Uort{-Ultti ijoscit^ffcit, g" 3 i« nub au8iäi,t.ijd)ra (Miletö, (SratMiten ui^ Äraren = ir Zum Kaiser Ferdinand. feH Zur gefiUligcii liciintiiissiialiüic des hochverehrten p. t. Publicimis! Der Gorfertigte wird zwar IVloutag- 7, 218, 244, 27!), :;<><;, :t25, 328 und 35«. Die mit den gezogenen Nummern versehenen Actien werden bis letzten December 1869 verzinst und vom 1. Jänner 1870 an gegen Rückstellung der Original Ileticu und ordnungsmäßige, zur grundbücherlichen Löschung geeignete .Ouittuttgen aus der Vereinscassa ausbezahlt werden. Laibach, am 23. September 1869. (2264 i) Die Caslnovcrcins-Direction. ^riimdo mir, insino W»N»MWMW IU6H llüi^ortirt unä lüM-t /u «Ion nill^ti^swn Ii«(Iinnuil^sii. — Von cwi 1»I11i^li 6lH88iKer-^U832den (R.itoltt' nnä ^^t^«'«) ist «tet» l,iu lfi'08868 I^^^l' vorriUlii^. — ^i-o^Ww (^rüdor ^,^ti«. li« Vordincluu^ mit odi^em Osuelillttu ist oin ^olckk« «o^voki mit äsr üitsrsu 3,1» ukN6l'6li Litoratur I'6iek V6i'86iiau ist uuä lortwülnonä äuroli Nim-Liwmn' cl6i- ii«u68t0ii Nr8oIi6iuunF0ii oompintirt nwi. ^b0illi6M0iit-^6v«r(1ßn ssiati« verMdi^t. Nol;1,a0litliu^»v0ii (8273—1) «IliU. «wäl, Uoiwu^ü« !^r, U, An;eiae< Wegen freiwilligen Rücktrittes des Herrn Fran; Doberlet in Laibach ist die Haupt-Ageutschasl der nngar. Lrbenglitrlichernnlls-Dllnll n\A\ (230!) zu vejetzen. Offerte überninuut die General-Agentschaft der ungar. Lebensver' sicherungs-Bank ..»^Hül^" in Trieft.' I. Weiseufeld. F. Tmreker. Grösstes Lager von Kleiderstoffen jeder Art, Regenmäntel, Herbst imd Winter-Jacken, Paletots, Vo!»a-<2hawls, Umhättst' Tüclier imd Plaids, Siilol»-, Valif- imd Bett-Teppichen, in- und attslättdiscl'k'' Vorhängen, ««VR^«>VI"!r«>^ uon 1 fl. 20 kr. aufwärts, iu dcr Schnitt- »md Mod^ waarenhandlnng d?s _____________. St. Pctcrsliorstadt Nr. 3. s2286—^ (2302) "öir7^762^ ^tM'm'886 - Vm 8teil> VIUN2'. Vom k. k. städt.-delest Bezirksgerichte ^aibach w'^^ hiemit bekannt gemacht, daß am 4. October l. I., Vormittags 5V Uhr, im Hanse Nr. «5Z5> am «eue" Markte die freiwillige versteigernngsweise VerattßerU"l» der in den Nachlaß der Frau Hermine Grafin ^ ^ Leiuingen Westerburg gehörigen Fährnisse, dar,»," Silberzeug, Ginrichtungsstiicke, ein Elavier, Tafel ,'»^ Küchengeschirr, Leibeskleidnng, Bettgewaud, 2V"^ u. s. w., gegeu gleich bare Bezahlung stattfinden »"" - K. f. stadtisch delegirtes Bezirksgericht ^""" am HH. September t^«5Z. ^ Drutt und Oerlag vnn Ignaz v. Kleinmayr und Fr bor Vamberg iu Laibach.