1569 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 219. Montag den 26. September 1870. Ausschließende Privilegien. ^az l. k. HllndelSmillisterium u»d das lönigl, uugar. Mi-l'lstrriiiln flir Landwirlhschast, Industrie, und Handel haben nach-stchli:de Privilegien ertheilt: Am 28. Juni 1870. l. Dem Franz Klimbt, ssabrilsbedicnsteten zu Icnsbach in Böhmen, auf ci,l^. Vcrlicsscrung des bei Maschinen - Spinnereien verwendeten Ricmenwerlcs durch Drahtverbindung, fl!r die Dauer t'üfS Jahres. An, 29. Juni 1870. . 2. Dem S. F, Ibbotson und A. B. Ibbotson zu Sheffield ''! England (Bevollmächtigte Vrlldcr Paget in Wicn. Stadt, 3t,c-«'crllllsfc Nr. 13. anf Verbefsernngen in der Construction von ^erbiudungs- und Aciüslignngöinitleln fllr Schicuenstoßenden, 'Ur die Daner eine« IahrrS. ^. Dem Franz Dießner, Gilrtler und Metallwaarcn, Erzcu-2« in Wicn, Mariahilf. Caserngasse Nr. 9. anf eine Verbesserung an ^pc» mit odlr ohne Mousscc. siir die Dauer eine« Jahre«. .. 4- Den, Throdor Kuchen in Franlsnrt a. M. (Vevollmäch-llglrr «arl A. Speclcr in Wicn, Stadt, hoher Marlt Nr. 2l. "uf si'lc Verbesserung fl!r Eiscubah'lcn auf Fahrstraßen filr die -^ucr von drei Jahren. 5. Dem Johann Schubert. Fabrissbeschcr in Ottalring bei ^^". auf die Erfindung einer Jalousien.' odcr Noulleaux-Stell-"'ash'»", fllr die Dauer eiueS Jahre«. <> Dem John Grodjer Garraro in i.'ondon (Bevollmächtigte «rlldcr Paget in Wien, Stadt, Nilmerftraßc Nr. 13), auf die "flndlmg einer eigenthümlichen Puffer-Loustruclion, fllr die Dauer ""°S Jahres. Nm 30. Juni 1870. ?- Dem Albert Dreyer. Ingenieur zu Bochum in Preußen (Bevollmächtigter M. Bauer iu Wien, Pralcrslraße Nr. 78). auf '° Erfindung eine« Marlen-Conttol-Nppalatcs. fUr die Dauer ""es Jahres., Nm 7. Juli 1870. . 8- Dem Johann Echlesiuger, Klcmpnermeister in Pest. auf Mie Verbesserung an Signalscheiven. fllr die Dauer eine« Jahre«. Die Priuileginms-Vrschreibmigen, deren Geheimhaltung an' Mucht wurde, bcfiubc» sich im l. l. Privilegien-Archive in Aufbewahrung . und jene von 2. 5 und 6, deren Gehrimhalluug Nicht angesucht wurde, laun daselbst von Jedermann eingesehen werden. (349—3) Nr. 385. Kundmachung. Am k. k. Gymnasium in Laibach wird für das nächste Schuljahr 1870/1 mit der wahrscheinlichen Verwendung für beide Semester ein Supplent sür das Fach der classischen Philologie, subsidiarisch für das deutsche und slovenische Sprach-s"ch aufgenommen, Anfragen mit Angabe der etwaigen bisherigen Verwendung im Lehrfache oder bereits erworbener Approbation sind an die unter-zeichnete Direction zu richten. Laibach, am 20. September 1870. O. k. Vymnaslal-Wirection. (347-1) Nr. 1453. Avviso di concorso. ' In seguito a dispaccio 27 Agosto pp. p 3975 doll' Eccclso i. r. Ministero dell' In-jerno viene aperto fino a tutto Ottobro p. v. il ^«corso pclconferimentodel. posto sistemato di un ^ll«opista medico presso questa i. r. Luogote- Gnaa, cui va annesso il rango corrispondente alia fiA\ Classo dello diete, e 1' annuo salario di ^"niSOOY. A. T Gli asPiranti a talo posto dovranno far i «iveniro entro il termine prefinito a mezzo della doll ¦ Autorita» (lualora sossero ^ iinPioSati tivi a ' od altr«»enti a mezzo della rispet-a * Allt°nta politica lo relative loro domando Prov l l T' Presiden™ luogotenenzialo, com-d. ^ndo con validi documonti la loro eta, luogo corsi v Stato> *Yl stu(ij Modjco-chirurgici por-tore '' °^on"llento del grado academico di Dot-ostetr^1- mo(lici'nil> chirurgia e di maestro in v'izii fCla' le altre cvontuali qualifiche, i ser-Por'fttlm0ra prestati ed evontuali altri titoli, la oss^ °noscGnzadella lingue italiana ed illirica, W,! °^lnoltr« desiderabile la conoscenza della "bUd tedesca. ten« **!*' '* p* Prcslilen«a luogo-^««lale Zara 8 Settembre 1870. (339-2) Oznanilo zRHtrnii tejra, «la Me^lMHlo na ilan 3. okto-hra 1S9O x IBOMloJii~i lil«> |»rt'inije zn l*o-bile ¦!» 14raiijHli«>iii zh Ivtit IM9O. in «la Me ol> enem l»o«lo «lajall |»rl|»ii»tnl llwtl xa «lo-niace /,el)€c km in)1. leto. Na Kranjskem se bodo za leto 1870. dolile promije za 4V2letne in staršo kobile z žebeti in za 3Va ali popolnoma 4 leta stare kobile, od katerih se dokaže, da so bile letos brejene od cesarskega ali pa licenciranega domaèega žebca, samo v Postojni 3. dan oktobra nieseca 1870 ob 9. uri dopoldno. Ob enem se bodo tarn | pregledovali domaèi žebci za pleme in dajali za-nje pripustni listi za brejenje za leto 1871. Na podlagi ukaza c. k. ministerstva za kmetijstvo od 17. avgusta 1870, St. 4632, in ministerskih ukazov od 3. februarja 1866 (St. 18. Drž. zak.) in 17. marca 1866 (St. 41. Drž. zak.) se razglašajo sledeèe odloèbe: Dovoljene so te-le premije: A. za 4V2letne in starše kobile z žebeti 1 premija od ... 10 cekinov, 2 premiji po ... 7 „ 3 premije „ ... 4 cekine; B. za 3 Va ali popolnoma 4 leta stare kobile, od katerih se da skazati, da so bile letos brejene od cesarskega ali pa takega domaèega žebca, za katerega je bil dan postavnipripustni list: 1 premija od..... 8 cekinov, 2 premiji po..... 6 „ 3 premije „..... 3 cekine. Premije so za dobiti: a) za kobile, katero so 4Va do 7 let stare, ße imajo lepo žobe, èe so dobro rejene, zdrave in mo&ie, in 6e imajo lastnosti dobrega plemena; b) za kobilico, katero so 3 V2 do popolnoma 4 leta stare, od katorih se da dokazati, da so bile letos brejene od cesarskega ali' po postavi pripušèenega domaèega žebca, èe je npati, da bodo izverstne za pleme in èe še niso z vožnjo vidoma pokvarjene. Gospodar kobile, kateri se oglasi za pre-mijo, mora dokazati s pismenim sprièevalom svojega župana, da je bila kobila pripeljana z žebetom njegova že predno jo storila žebe, ali da je bila pripeljana 3V2 do 4letna kobilica, storjena od kobile, katera je bila takrat, ko je to kobilico storila, njegova, in potom da je kobilica od njega izrojena, in da je bila letos bre-jena od cesarskega ali pa domaèega po postavi za plemenitev potrjenoga žebca. Kobili z zebetom, kateri je bila spoznana premija za dobro rejo, zna potem do sedmoga leta se ftnkrat prisojena biti premija, sie se pri-pelje leto potem, ko je zanjo bila dana premija, zopet z lepim žebetom. Za kobile z žebeti, kateriin so bile že dva-krat dane premije, se ne dobijo veè nobene premije. Bavno tako se utegne 3 V2 do 41etnim brejenim kobilam, katere so kakor take pre-mijo dobile, vnoviè premija brisoditi kakor kobilam z žebeti. Zgorej imenovani dan se bodo tudi pregledovali domaèi žebci, ali so dobri za pletuenjenje. Za dobre se bo gospodarjem dal pripustni list. Brez toga se žebec ne sine rabiti za plemenitev. Katerim kobilam z žebeti, in katerim 3 % do 41otnim brejenim kobilam naj se dadö premije in kateri domaèi žebci naj se potrdijo za brejenje, bodo razsodila doželna komisija za kon-, jorejske zadeve, katera bo tudi premije precej na mestu za štempljane pobotnice izroèila. V Ljubljani, 11. Septembra 1870. Oil c. k» deielne vlade. Kundmachung, ''""' betreffend die in 5lrain für das Jahr 1870 in der einzigen (5onc«rSstation Adelsberg am 3. Vctober l«7<) stattfindcndc Vertlirilong von Prämien fnr Ttnlen und certlieilung der Decklicenzen sür Privat» Hengste für das Jahr 1871. In Kram findet für das Jahr 1870 die Vertheilung von Prämien für 4'/, jährige und ältere Mutterstuten mit Saugfohlen, dann für 3'/, oder voll 4jährige, nachweisbar in diesem Jahr durch einen Staats- oder licenzirten Privathengst gedeckte Stuten, endlich die Ertheilung der Decklicenzen an taugliche Privatbeschäler am 3. October 1870, Vormittags um 9 Uhr in Adelsberg als der einzigen Concursstation statt. Auf Grund der Verordnung des hohen k. k. Ackerbauministeriums ddo. 17. August 1870, Zahl 4632, dann der Ministerial-Verordnungen vom 3. Februar 1866 (Nr. 18 R. G. B.) und 17ten März 1866 (Z. 41 R. G.B.) werden nachstehende Bestimmungen Verlautbart: Es ist die Ver-thcilung folgender Prämien angeordnet: ^.. für 4 '/2 jährige und ältere Mutterstuten mit Saugfohlen 1 Prämie zu . .10 Ducaten in Gold, 2 Prämien zu je . 7 „ " „ „ „ ' ^ f, »s " V. für 3'/2 oder voll 4jährige, nachweisbar in diesem Jahre durch einen Staats- oder licenzirten Privathengst gedeckte Stuten 1 Prämie zu . . 8 Ducaten in Gold, 2 Prämien zu je . 6 „ „ „ Concurssähig sind: a) Mutterstuten im Alter Von4'/, bis 7 Jahren, wenn sie gelungene Saugfohlen haben, gut gepflegt, gesund und kräftig sind und die Eigenschaften einer guten Zucht besitzen. 1i) Stuten, welche 3 '/2 oder volle 4 Jahre alt-nachweisbar in diesem Jahre durch einen Staats, odcr licenzirten Privathengst gedeckt sind, eine vorzügliche Zuchtfähigkcit versprechen, und durch Verwendung zum Zuge noch nicht sichtbar verdorben sind. Die Eigenthümer der um Prämien concurrirenden Stuten müssen durch eiu Zeugniß des Gemeindevorstandes nachweisen, daß entweder die sammt dem Saugfohlen vorgeführte Mutterstute schon vor der Geburt des Fohlens ihr Eigenthum war, oder daß die vorgeführte 3 '/2 bis voll 4jährige Stute von einer zur Zeit der Geburt ihnen gehörigen Stute geboren und von ihnen auferzogen und in diesem Jahre von einem Aerarial- oder licenzirten Privathengste gedeckt worden ist. Eine mit einem Zuchtprämium betheilte Mutterstute kann bis zum 7. Lebensjahre noch um ein zweites Zuchtprämium concurriren, wenn sie in einem, der ersten Prämiirung nachfolgenden Jahre wieder mit einein gelungenen Saugfohlen vorgeführt wird. Mutterstuten, welche bereits zwei Zuchtprämien erhalten haben, sind von der weitern Concurrenz ausgeschlossen. Ebenso können 3'/^—4jährige gedeckte Stuten, welche in dieser Eigenschaft ein Zuchtprämium erhalten haben, als Mutterstuten wiederholt prämiirt werden. Die Untersuchung der Privathengste rücksichtlich ihrer Tauglichkeit zum Belage wird gleichfalls am obigen Tage und in dem oben erwähnten Concur-rcnzorte vorgenommen, und den tauglich Befundenen die Decklizenzausgefertigtwerden. Ohne derselben darf kein Privathengst zum Stutenbelage verwendet werden. Die Beurtheilung der Preiswürdigkeit der Mut-terstutcn, der 3 '/2^4 Jahre alten gedeckten Stuten, die Zuerkennung der Prämien, endlich die Ertheiluna der Deckliccnzen an tauglich befundene Privathengfte erfolgt durch die Landesconunission für Pferdezucht im Namen derselben, und es werden die Prämien gegen gestempelte Quittungen auf dem Eoncursplatze erfolgt. Laibach, am 11. September 1870. Von der k. k. Landesr-sielun«. 1570 (338—3) Nr. 725. Edict. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Bleiburg ist eine neu creirte Grundbuchsührersstelle mit den systemmäßigen Bezügen zu besetzen. Gesuche sind bis 4. October 1870 bei diesem Präsidium zu überreichen. Klagenfurt, am 15. September 1870. Vom Präsidium des k. k. Landeogerichtes. (358—1) Kundmachung. In Folge der Auffrischung des Pferdestandes wird eine Anzahl Pferde der Feldartillerie-Regimenter Nr. 7 und 8 partienweise an Konsortien um gewisse Durchschnittspreise über Offerte hintangegeben werden und dürfte der noch festzufetzende durchschnittliche Minimalverkaufspreis nicht unter 100 ft. Pr. Stück betragen. Hiebei wird ausdrücklich und besonders hervorgehoben, daß die Veräußerung der Pferde nicht etwa deshalb erfolgt, weil sie defectuos sind, sondern nur deshalb, weil sie entbehrlich wurden. Das Nähere wird die nachfolgende Qffertaus-schreibunq enthalten und wird vorläufig bemerkt, daß 1. dem Confortium, welches Pferde in angemessenen Partien, um einen entsprechenden, durchschnittlichen Perkaufspreis ersteht, über besonderes Ansuchen die Bewilligung zur Ausfuhr der Pferde mit Ausnahme der Stuten, welche im In-lande bleiben müssen, in das Ausland, und zwar in einen der nicht kriegführenden Staaten ertheilt werden wird; 2. daß das Militär über Anfuchen der Con-sortien die von denselben erstandenen Pferde an, der Grenze näher liegende, mit dem Aufstellungs-- orte durch Eisenbahnen verbundene Orte zu trans-portiren bereit ist, in diesem Falle jedoch der Durch> schnittspreis im Verhältniß zu den hiedurch erwachsenden Transports-, Verpflegs- und sonstigen Auslagen sich erhöhen würde, und daß 3. der entfallende Betrag nach Genehmigung des Anbotes sogleich bei der betreffenden Verkaufs-Commission erlegt werden muß und, den im Punkt 2 erwähnten Fall ausgenommen, die Uebernahme der Pferde unverzüglich vor sich zu gehen hat. Bei etwaigen Verzögerungen müßte der Ueber-nehmer für den dem Aerar hiedurch erwachfenden Schaden ersatzpflichtig gemacht werden. Vom k. k. Veneral-Commando Vraz. (360—1) Nr. 8329. Kundmachung. Zur Besetzung von zwei krainischen Invalidenstiftungsplätzen im Iahresbetrage von 31 fl. 50 kr. wird der Concurs bis Ende October l. I. hiemit ausgeschrieben. Bewerber haben ihre an den Magistrat gerichteten Gesuche zu documentiren: 1. mit dem Geburtsscheine; 2. mit der Bestätigung, daß Bittsteller in Folge der Militärdienstlci'stun'g seit 1. Jänner 1848 erwerbsunfähig geworden ist; 3. mit dem Zeugnisse guter Conduite während der Militärdienstzeit und seit dem Austritte aus derselben; endlich 4. mit der Bestätigung der eigenen Vermö-genslosigkeit, sowie auch der Vermögenslosigkeit derjenigen Personen, die allenfalls zur Unterstützung des Bewerbers rechtlich verpflichtet sind. Stadtmagistrat Laibach, am 20ten September 1870. Dr. Joses Tuppan, Vülgeimeistel. ('^ Kundmachung. "''"'', Zufolge h. Finanz-Ministerial-Erlasses vom 28. August l. I., Z. 26627, wurde an Stelle des gegenwärtig bestehenden Verschleißtarifs der echten und imitirten Havanna-Cigarren der nachfolgende Tarif eingeführt, welcher mit 15. September 1870 in Wirksamkeit zu treten hat. Verschleiß-Tarif der echten und imitirten Havanna »Cigarren in Folge Finanz «Ministerial-Ellasses vom 28. August 1870, ____________________________________________ HUY!, /»»US'___________ __________________________________ Preise in österreichischer Währung für 100 Stücke für ein Venennung der Gattungen .----------------------------------------------------------------- Päckchen in Kistchen zu Stücken >^ft^! tr. > fl. kr. j fl. ! kr. T. Echte Havanna Oigarren (in der Stadt Havanna selbst erzeugt). I. Kategorie (aus den berühmtesten Fabriken Havanna's). 1 Nsßklia Imperials .... 50, 100 42 — 42 50 i 77 2 „ Ueäik..... 100 20 — 20 50 — 86 3 Ni1i2l _.onäl._..... 100, 500 18 __ ig 50 __ 77 II. Kateg 0 rie Fi!r ein ^ ^ (auS andern berühmlcn Fabriken Havanna's). ^ _________ ____ 25 Stucken ^m^ in Kistchen zu Stücken > fl. tr. l si. ! lrl> fl. , kr. 5 „ LrittÄinoa .... ?A A "" ^ ^ "" 25 b „' I_o.ä_6_ .... ^ 20 - 5 ^ I ^ 8 ?a_.'^1^" .... ^ 250, 500 16 - 4 - - 17 9 vllM23 . .... 100 11 — 2 75 — 12 10 6a'_no3 ..'.''.! 100 9 50 2 37; - 10 11 __onä_08...... 100 10 50 2 62z - 11 12 NillHi- commuu68 .... 100, 250. 500 11 50 2 87z - 12 100, 250, 500 9 > 50 2 37z — 10 ». Imitirte Havanna-Eigarren Für 100 Stücke ^,. . «u« wns.m b°»»nn».V«..°rn °°„ !, l. R.zie. led.» ^s" ^S,«'n c», . ., ,.__________________ ^^_____ Päckchen Fabrllen erzeugt). '^Mich^u^t^ck^sIT^'t^^ fi. ,r. a ^M^I^,^ .... 50,100 16 - ,6 ' 50 - 69 d .. m«Q_ (Imitation) ... 50, 100 12 — 12 50 — 52 Anmerkung, ^e ^^n der Tarifpoften ^. 1, 2 und 3, dann L. a und d ^i.rfc.i ..,r in ganzen Kistchen weise Vc^uf^/oc^'"^" "^ ulwcrlehtem ämtlichen Verschluß .erkauft we.dcn, der stück- > " liaus von «lstchen °der Päckchen mit velletzlem ämtlichen Verschlüsse ist daher verboten. Von der k. k. Finanz-Dlrection Laibach, am 7. September 1870. (350—3) Kundmachung. Der Anfang des näcksten Schuljahres für Candidate« der Theologie geschieht am 3. October d. I., an welchem Tage die Aufnahme in das fürst bischöfliche Alumnat stattfindet. Die theologischen Vorlesungen beginnen am 5. October. Fürstbischöfliches Ordinariat Laibach, am 22. September 1870. 356—2) An den städtischen vierelassigett Volksschulen beginnt das Schuljahr 1870/1 au: 1. October 1870. Die Aufnahme der Schüler findet statt vom 29. September bis 1. October, Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, und zwar an der 1. städtischen Volksschule zu St. Jakob im Nedoutengebä'ude iu der Directionskanzlei (2. Stock), an der 2. städtische» Volksschule aber im Lycealgebäude (1. Stock, 2ten Lehrzimmer, rechts). (354^2) "" Nr7^13Z7 Licitations-Kundmachung. Wegeu Hiutcmgabe der laut h. k. k. Landes-regierungs-Erlasses vom 13. August d. I., Z» 6089, mit dem h. Erlasse des Herrn Ministers für Cultus und Unterricht vom 31. Juli d. I-, Z. 6325, genehmigten Herstellung eines zweiten Stockwerkes auf dem Seitcntracte des Gymnasial Gebäudes zu Rudolfswerth, welche zu Folge der mit h. Landesschulraths - Verordnung vom 16ten September 1870, Z. 3/B. Sch. R., genehmigten abgeänderten Terminsbestimmung in den Ferialmonaten Juli, August und September 1871 z" bewirken sein wird, wird gemäß desselben h. Ellasfes eine neuerliche Minuendo-Verhandlung am 5. October 1870, von 9 bis 12 Uhr Vormittags bei der k. k. Bezirks' Hauptmannschaft in Nudolfswerth abgehalten werden. Die hiebei zur Ausbietung kommenden Bau-erfordernisse bestehen in folgenden: 1. Maurerarbeiten sammt Allem im adjustnten Kostenbetrage von . . . . 1926 st. 97 kr. 2. Steinmetzarbeiten. . . 307 „ 14 „ 3. Zimmermannsarbeiten . 1199 „ 81 „ 4. Tischlerarbeiten ... 258 „ — „ 5. Schlosserarbeiten . . 168 „ 39 „ 6. Schmiedarbeiten . . . 191 „ 70 „ 7. Anstreicherarbeiten . . 170 „ 22 „ 8. Spenglerarbeiten . . 25 „ 42 „ 9. Glaserarbeiten ... 56 „ 70 „ 10. Hafnerarbeiten . . . 111 „ — " 11. Schuleinrichtungsstückc . 100 „ -^-^ in der Total-Summe von . 4515 fl. 35 kr. Zu dieser Minuendo-Verhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß der bezügliche Plan, das Einheitspreis Verzeichniß, der summarische Kostcnüberschlag, dann die allgemeinen administrativen und speziellen SaU-bedingnisse Hieramts eingesehen werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der mündliche" Verhandlung 5"/„ vom Fiscalpreise als Reugeld zu erlegen, welches dem Nichtersteher nach beendet" Licitation, gegen Empfangsbestätigung rückgestelU werden wird, hingegen von dem Ersteher sogle > nach Bestätigung seines Anbotes auf 10"/« °" Erstehungssumme als Caution zu ergänzen ist. Versiegelte, nach Vorschrift des '§ 3 der aU-gemeinen administrativen Bedingnisse verfaßte, i"" der 10"/.. Caution belegte, mit einer 50 lr. Stempclmarke versehene schriftliche Offerte werden bis vor dem Beginne der mündlichen Ausbietung bei der genannten k. k. Bezirks Hauptmannschaft angenommen, wie in der ursprünglichen Kundmachung- K. k. Bezirkshauptmannschaft RudolfswcrtY, am 21. September 1870.