?!4 IntellizenMatt Ml Laitlcher Zeitung Nr. 98. (1083) Nr. 186«. Edict. Das f. f. Landesgericht Laibach gibt den unbekannten Rechtsnachfolgern! des Matthäus und der Ursula Grad bekannt, daß der Bescheid, womit die Löschung der aus dem Ehevertragc vom 14. November 1820 für letztere auf dem Hause Consc. 3ir. 14 in der Krakau haftenden Wohnungs- und Zruchtgenußrcchtc bewilliget wurde, dem sür sie :vä woipißnäum bestellten Curator Herrn Dr. Friedrich Goldner hier zugestellt worden fei. ^Laibach, am 11. April 1868. (1044—1) ^trT^i'M" Edict. Das k. k. Landesgericht Laibach hat in der Erecutionßsache des Herrn Michael Freiherrn von Locatelli pto. 15.750 fl. ö. W. o. 8. o. zur Bornahme der vom k. k. Kreisgerichte Görz bewilligten crecutiven Feilbietung der gerichtlich auf 29.539 st. geschätzten Häuser (5onsc.-Nr. 4 und 5 sammt Zugehör in der Gradischa hier, so wie der auf 347 st. 60 kr. bewer-theten Morastantheile Mapp.-Nr. 5, 6, 7 am Volar, die Tagsatzungen auf den 25. Mai, 6. Juli und 3. August l. Z., Vormittags 9 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Beisatze angeordnet, daß' obige Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietungs-ragsatzung nur um oder über den Schätzwerth, bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, das Schätzungsprotokoll und die Grund-buchse^tactc erliegen zu Jedermanns Einsicht in der landesgcrichtlichen Registratur. K. k. Landesgericht Laibach, am 18. April 1868. (333—3) Nr. 1731. Edic t. Das k. k. Landesgericht Laibach hat die executive Fcilbictung der dem Josef Selan gehörigen, im Grundbuche des Magistrates Laibach Rctf.-Nr. 940/XVI11 vorkommenden, aus einem Morastanthcile am Bolar bei Laibach bestehenden, mit dem gericht-! lichen Pfandrechte belegten und executive auf 977 st. 80 kr. geschätzten Hausrealität zur Hereinbringung einer Forderung von 105 st. ö. W. sammt Gerichts- und Erccutionskosten bewilliget und zur Vornahme die Tagsatzungen auf den 11. Mai, 8. Juni und 13. Juli 1868, allezeit Vormittags um 9 Uhr, vor diesem Landesgerichte mit dem Beisatze angeordnet, daß die obige Realität bei der dritten Feilbietung auch unter der Schätzung hintangegeben werden würde. Hiczu werden Kauflustige mit dem Geisatze eingeladen, daß jeder Licitant ein 10z Vadium des Schätzungswerthes zu erlegen haben werde und daß das Schätzungsprotokoll mit dem Grund-vuchsauszuge und den Licitarionsw dingnissen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden könne. Laibach, am 4. April 1868. (969—3) Nr. X29. Erecnlive RcMattu-Versteigerung. Vom k. k. Kreisgerich'tc Rudolfs-wcrth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Fräulein Emma Herrich die executive Versteigerung des dem Hrn. Johann Gregors gehörigen, gerichtlich auf 5000 fl. geschätzten, im Grundbuche der Stadt Rudolfswerth uud Dom.-Nr. 2, Urb.-Nr. 253 vorkommenden Hauses in Rudolfswerth Confcr.-Nr. 63 bewilliget und hiezu drei Feilbietungstag-satzungen, und zwar: die erste auf den 29. Mai, die zweite auf den 2 6. Juni ! und die dritte auf den 31. Juli l. I., jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dem Verhandlungssaale des! k. k. Kreisgerichtes mit dem Au hange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcu Schäz-zungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebeu werden! wird. ! Die Licitations-Bedingnisse, wor- > nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitations-Comunssion! zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscrtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden, so wie in! der Kanzlei des Herrn Advocaten Dr. Fleckh in Graz. ! Rudolfswerth, am 7. April 1868. (984-l) Nr. 0700. Amortisations-Edict. Von, k. l. slüdt.'deleg. Vcziltsgsnchlc >n Laibach wird hiemit bctauul gemacht: lZS sei auf Ansuchen des Johann Drc> schcg von Unterschleinitz die Eiulcilung der Amortisiruug der ans scincr im Grund' buche der Herrschaft Weißeuslein >u!i Urb.» Nr. 92, Ntclf.'Nr. 41, Bd. l vorkommenden Hubrcalität intabulillen ssoldc-rungcn, alö: dtr des Auto» Mauer auS dem schiedsrichlcilichcn Spruche vom Illci! Februar 1803 per 2lX) ft.; des Martini Äil.hlc aus dem Schuldblkfc dcs Gcorg! Pcleln vom 20. März 1805 pcr 300 ft.-j dcr Forderung der Gertraud P^uit au« dem Ehevertraße vom 12. April 1808 per 5sX) ft. W. W. oder 229 ft, 13^ kl-. C. M. — eingeteilet, und es werden alle Jene, welche auf diese Forderungen ir-geud einen Auspruch zu hadcn vcrmci< nen, aufgcfoldcrt, denselbcn binnen 1 Jahre, 6 Wochcn und 3 Tagen hicrgerichts anzumelden und gcllcud zu machen, alS sonst diesclbcu c>lß null und nichtig und nicht zu Recht bestehend erkannt werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht ^ai-bach, am 3. April 1868. '(977—y ......'....." ' Nr74970. Dritte ereeutive Rcalitäteu-Verstetgerung. Vom l. t. slädt.'deleg. Aezirt^gcrichtc »n Laibach wird bclannt gemach!: <3s jei über Ansuchen dcs Mathias ^ Slubic von Gubniöe die executive Vcr» sleigerung der dcm Mathias ssrizmcm vox Pcce gehörigen, gerichtlich auf 1686 ft. gc< schätzten, im Grundbuch? Sonnegg .-ul, Urb.-Nr. 598, Rctf.-Nr. 443, Einl.-Nr. 519 vorkommenden Realität wegen schul. digcr 1!4 fl, 83 kr. c >. <-. bewilliget und hil-jll drei Feilbielungö-Ta Satzungen, und zwar die erste aus den 13 Mai, , die zwclt< auf den 20. Juni uud die dritte auf den 2 2. Juli, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr,« in der Amlülanzlci mit dcm Anhange a»go ^ ordnet wordc», daß die Pfandrealilät l^ci der erstell und zweiten Fcilbilh, bei der dritten aber auch unter demselben hmtau-gegeben werdcn wird. Die Licilaliousbedingnisse, wornach iuSbcsondcic jcdcr ^icila-.,t vor gemachtem Aubotc ein lOpcrc. Vadium zu Handen dcr ^icitationscommission zu crlcgcu hat, so wie daö SchätzuugSprolotoll und dcr Ormidbuchöcxtrcu't löuiie» in der diesge^ richllichen Ncgistratur ringcslhc» werden. K, l. städl. - delsg. Bezi!ker, ^ i» dir Alulstauzlli u>it dein Anhabe u:»gcordnet lvoldcn, daß die Psandrcaliiat bei der erslcn ll»d zuicitcu Fcildicluüss nur um odcr ubcr dcü SchatzuugpwMh, bei dcr drillen aber auch unier demselben hmtangc« geben werden wird. Die Vicital!onO'B»din>,nissc, woruach insbcsondcrc jcdrr Vicitant vor gculachlem Anbotc c,n lOpcrc. Vadium zu HlUidel, der ^citutionScommissiun zu crlcgcu hat, sowic daS Schätzungsprutokoll und der Grundbuchöextruct lönnen i» der dics- ! gcrichllicheu Ncgislraliir cingcschen werden. Laibach, am 10. März 1868. ! ^965—1) ' Nr. 1434.' Grecutivc Realitäten-Versteigerung. Vom t, l. sladt.-delcg. Blzillögelichlc NudolfSwerth wird bclaunt gciuucht: Es sei über Ansuchen dcö Franz Stanisa, durch Herrn Dr, Nosiua, dic crccutiue Beislci^crung dcr dem Ficmz Buöar von it^ukia g.hörigcn, gerichilich al'f 6500 ft. geschätzten Realität >«!' Nclf.. >)!,-. 257 l>cwil^igct und yiczu drei Feilbietungtztagsatzungcu, und zwar die clsle auf den 15. Mai, die zweite auf den 19. Juni und die dritte auf dcu 20. Juli d. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Udr, hicrgcrichlg mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrcalität bei der erstm und zweiten Fcilbietuug nur um oder llber dm Schätzungöwcrlh, bei der dritten aber auch uulcr demselben hinwugegcdcn wcr« ! den wir?. Die ^icitaliousdedmgnissc, wornach insbesondere jeder Licilcnit vor gcmachlciu Aubotc ciu 10pcrc. Vadiuu, zu Hu»dcu dcr Licitationecommissim, zu erlegen hat, so wie daS Schähuugiwerth, am 25. Ielnnar 1868, , (901—2) Nr. 1758. ^ Dritte exec. Feilbietung. Von dcm k. f. Vczirlögcrichte Ncifuiz wird in der Erecutionösachc des Franz Göderer vou Orlcnc^g gegen Johann Novak von Großpölland Nr. 29 hiemil luud gemacht, daß im Einuerstäudüiss«.' beider Theile die mit dcm dicsqcrichtlichcn Edictc vom 20. November 1867, Z. 6877, angeordnet gewcsenc tlste und zwcitc Fcil< bictung der dcm Execute» gehörigen, zu Großpöllaud ^»Ii Halis-Nr. 29 liegende»', im Giundbuchc dcr Herrschaft AucrSftci« >ul) Ulb.-Nr. 724 voltlimluendcn, aus 1543 fl. gerichtlich geschätzten Realität mit dcm Beisätze für abgehalten erklärt wurde, daß eS bei dcr dritten cmf den 2 8. Mai d. I, Vormittags 9 Uhr, angeordneten Fcilbic' lung mil dcm vorigen Anhange, jcdoch mit dem sein Verbleiben habe, daß die-sclde stlUt in I«l'<» dcr Ncalilät in dcr Gerichtelanzlci vorgcnoinmcu wcrden wild. Rcifu!^ am 24. März 1868. (895—2) Nr?934? Executive Feilbietung. Voi! dcui l. k. Bezirksgerichte Neifniz wird hicmit bckamlt gemacht: Eö fti übcr dav AÜsuchcu dcs Aud!c0'. c. iu die erc-cnlive öffentliche Persleisscrung der dcm . > Letzter» gehörigen, im Grundbuche dcr Hcrrsckafl Ncifuiz «„li Urb.'Nr. 42 vor» touüiicndcn ^tcalilät, im gerichtlich n-hodeocu S6)ätzung^wcr!ht vou 3086 sl, 50 kl'. ö. W,, gcwiUiget uud zm Vuriuihluc t'crsllbc» dic :> t.k. Bcziilenccichlc Mdllling wird hicmit bekailut gemacht: ES sei über das Ansuchen dcs Mml" Nezet von Bojan^-^rs gcgen die mindclj-Agues Nlmaiuc von Äaschcitova, itütcc Vertretung des Vormundes Gcora V^j^, wegen aus dcm V^rglcichc vom 16. No^ ucmbcr 1863, Nr. 4525, schuldiger 51 si-60 kr. ö. W. c 5, >'. iu die lxccxliue offciillichc Vclsteige» ling dci dcm ^ctzlcrll achörigen, im Grundbuchc dcr Herischaft Möllli»g >ul. Curt. .Nr. 1402 tiorkoM' mcnden Nealilät, im gcrichtl-ch crhobcncn Schätzuugowcrtht vou 510 ft. ö. W., »^ assuiuilt nud zur Vornahme dcrsclbcn die rrecutiven FeilbietungStagsatzun^cn auf dcit 15. Mai, 15. Juni lind 15. Juli d. I. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dicicr Gerichlsl^uzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic fcilzuln'cttude Ncalmn nur beider letzte» Fcilbistuug auch »"iM dem Tchätzun^öwcrthc an dcn MeiM tcndcn hint^ngegcbcn werdc. . Das Schätzun^«protokoll, dcr ^''"«0 buche extract und die LicitalionsbedingN'I' lönnen bei diesem Gerichte in dc" 6 wohnlichen Amlsstundm cinc,cschen wcr°e ' K. t. Bezirksgericht Mottling, am i^ ! Februar ,1868. 715 (919-3) Nr. 1359. , Executive Feilbietuug. V0N dcm !. t. Bcziltsgclichte Groß' laschltz wild hicmit detain,t gemacht: Es sei ilb.r d^ Aüinchcu drö Iguaz Biraüt, als Machthaber dcr Maria Vi' raul von Großlasch^tz, lie^„ Franz Javorct von cbendoit wcgcn aus dcm ^,ihlnugsauf-tragc vom 30. Mäiz 1807, Z^ 2010/ schal' digec 000 fl. ö. W. <.!..>,. c:, in dir executive ösfcntliche Vcrstcigcruug der drill letzter» gehörigen, iin Grundbuche dcr Herrschaft Auerspng -!»!> Urb.<^)ir. 850/1, Reels.-Nr. 710/1, Fasc. «I, Fol. 191 vorkom-mclideu Realität, im gerichtlich crholicucn Schätzungswcrthc vuu 14I0ft. ö. W., gc^ < williget und zur Vornahme derselben die Feilvietungslagsatzuugcn anf den 12. Mai, l 6. Iuni und 14. Juli 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrgc-richls mit dcm Anhange beslimint worden, das; die fcilznbiclcnde Realität nur bei dcr lctzlcn Fcilbictuug auch nntcr dein Schätz,iugswcrlhe au den Mcistbictcudcu hintangegebeu wc»dc. Das Schätznugsprototoll, der Grund-bnchscxtract und die ^icitalionslndinguissc löiluc» bci dicscin Gerichte in dcu gewöhn-llchcuAmtsstundcu eingesehen wc>! cu. ss. l. Bc;!rtsgcricht Großlaschitz, am <>März 1808, (920-8) Nr. 1229. Crecntive Feilbietnn«. Vou dclü f. l. Bezirksgerichte Gros;» laschitz wird hirmit bekannt gcmacht: (5s sei lldcr das Ansuchen des Josef JalSe von Raschitza glv.cu Blas Hiido^ ucruit voil Großlaschitz w. <. in die cpeuüvc' öffentliche Vcvsteigcruug der dein ^etztc,,, gehörigen, im Oruudbuchc dcr Hrrrschast A»crsp^>g «n!. Url'.'Nr, 900. l'"'n. Xll, Fcil. 129 volkommcudcn Rea-l^lät, in, gerichtlich crhubcnni Schätzung^-werthe von 1800 ft. ö. W.. gcw'lliM und >^>r Vornahme dcrsclbeu dic Fcilbictuugs-l'igsntzuugcil ulif dc„ 12. Mai, 16. I u u i und 14. Juli 1808, jedesmal Vormittags um ^> Uhr, imAmtS« sitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzt, n sscildieluüg anch unter dein Schäz« zungswcrthc an deu Meistbietenden hintan« gcgcben werde. Das Schätznngsprotokoll, der Grunde bnchscxtraet nnd die Licilalioiisbedingnissc töuiici, bei dicscin Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschil), am 15-Mäiz 1868. ' (95017.^ " Nl"2589? Executive Feilbietuug. Von den, t. k. Bezirksgerichte Fcislii^ wiid hicmil bckauut gemach!: Es sci iibcr tas Ansuchen des Josef Miögiil- uon Fcislriz gegen Josef Geilza non Obcrscmon Nr. 3 wessen schuldiger ^^i ft. 88 l>. ö. W. <', .'. l>. iu die exe. lulivc öffentliche Versteigern»«, dcr den» Fehlern gehörigen, im Grundlinie ". lncsigc» Gerichli'kanzlci mit dem Anhange ^'stimmt worden, daß die feilzubietende ^^caliiät ,iin- bei der letzten Fcilbictnna, "l>ch mit^r dcm Schäynnssswcrthc an den Mcisllittlendm hintangrgcben wcrdc. Das Schätzung^vrotokoll, dcr Grni'd» "ch^cj'tract und die Licitalioni'bediua.nissc r^licn dei diesem Gerichte in den gewöhn- >'ch"l Amlöslm'dcu cingcschcn werden. H^ ^^^'^ac.ichi sscistriz, am31slcn (806—2) Nr. 2022. ^ Dlittc enc. Fciibietllng. , Von d.in t. l. De^irl^gcrichtc Fcislri; luird im i>iachhang^ zum (5d>c!c vou> I licn! Iäuncr 1868, Z. 80, bcla>,„t sscniacht: ! , Eö sei unt (5!lwclftändniß beider < Thcilc die m-l Bescheide voni 11. Jänner l808, Z. 80, auf den 13. März und 14. Aftl-il 1808 llngcordnrlc erste und zweite executive Fcilbictung dcr dcm Io> haun Schein von Grafcnbruuu Nr. 76 gehörigen, im Grundbnchc dcr Pfarrgill Dornecig ^n!' Urb.-^)ir. 50/!^ vorkommenden Realität i'l<>. dcm Blaö Tomöi^ schuldiger 5 fl. 83 tr. l-. .«. <'. mit dem fiir nbgehalien crllärt worden, daß cS lediglich bci dcr dritten auf den 12. Mai 1868 anqcorductcu sscilbictung mit dcm vorigen Anhange sein Verbleiben habe. 5k. l. Bezirksgericht Fciftriz, am 7ten März 1868.______________________ (973-3) Nr. 4570. Uebcrtragultg der dritten rrec. Feilbictilug. Vom t. t. ftädt.-dcleg. Äezirtsgcrichlc in ^aibach wird im 9üichh.n,gc zinn Edicle vom 19. December 1807, Z 23814, lnud gemacht, daß uder Ansuchen des V^> culion^snhrcls E. Tcrftin die init Bcschcid vom Obigen auf dcu 29. März 1808 dc» stimmt gewesene driüc execnliuc Fnlbie» lu»g der dem Matthäus Ätaziola von Ober.'Kaschcl gchöiigcu Realität aus deu 9. Mai l. I., Vormitlags 9 Uhr, hiergcrichtij mit dem vorigen Anhange iibcrlrageu wu>de. K. k. städt.'-delesj. Bezirksgericht La!< bach, am 1. März 1808. (810-3) Nr. 2280. Ereclltivc Feilbietung. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Fciftriz wird lckannt gcmachl: Es sci die mit Bescheide vom 27slcn Zcpttmbcr 1807. Z. 0540, bewilligte aber sohin sistirlc c^ccnlive Fcillncluug !cr dcm Michacl SellcS von Prcm Nr. 5 gehörigen, im Grundbuch? » Urd. - 9ir 9 voi lomiiicodeu Rcelital, im acrichttlchcl, Schätzüii^eü'-cilhc run 1150 ft. wra/n din, Hcirx Ivscf Don,-indisch von Feistriz ans dem Vergleiche vom 1l. Ini'i 1802, Z. 3325, schuldige» 120 fl. <,'. «. c. mil d',m vorigen Anhange »<>Nli>!u»n»ufliage vom 26. Iänncr 1804, Z. 368, schuldiger 215 fl. ö. W. <'. ». ^ >n die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm letzteren gchörigeu, im Grund bnche tcr Herrschaft Adel^berg ">!' llil'.' Nr. 213 vo, lommcndcü Vlcaliläl s>uunll An> »nd Zngchör, im gerichtlich crhulm'cn <-chätznngthc von 1722st. ö. W , rcas snmiit und zur Vornahme oc, selben die dritte Fcilbicluugstagsatzung auf den 12. Mai 1868, Vormitlags 9 Uhr, in der Gcrichtssauzlei mit dcm Anhange bestimmt wmdcn, ruf, die feilzubietende Rcalilät l'li dieser Feil biclllnss ln,ch „nlcr dcm Scha^lugewcrlhc an dcn Meistbick'ndcn hinlaligcg'.bcn ll'crde. Das Schätznngßprotololl, dcr Grund' buchscxtract uud dir ^icitatioue-bcdingnissc können bei diesem Gerichte in t>cn gewöhn-lichen Amli'stundlu eiugesehcn werben. K. k. Bezirksgericht Adclsl'crg, l,m 26. März 1868. ^ (1022-2) Nr. 1281. ! Executive Feilbietung. , Von dcm l. t. Bezirksgerichte Adels', ^ dcrg wii d hicmit b^linlit licnlach!: ^ ! Es sci über das Alisuchen der Viari^ ^ > Ccpet, vcrehclichte Gnsiineic, vc.i Volce gcgcu Iako!' Napcl von Ncubirnbach we< g>,!i schuldiger 52 ft. 50 tr. ö. W. c'. 8. <-, !li lie executive öffentliche Versteigerung dcr dcm ^ctztcrn gehörigen, im Grund-buche dcr Herrschaft Prcm «ul, Urb.^ Nr. 24 vorkommenden Rcalilät, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhc vor, 190 ft. ö. W., gcwilliget nno ^n. Vor-uahmc derselben die Feilbicllm^sahsatzml' gen auf den 16. Mai, 2 0. Juni und 18. Juli 1868. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicr-grrichts mit dcm Anhange bestimmt wor< den, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr lctzlcu FciU'ictung auch unter dem Schätzuugswcrlhc an den Meistbietenden hi,'tang?gcbcii w^ldt. Da-? Schätzungsprototoll, dcr Grnnd^ bnchscxtraet nod l'ic VicilaÜonsbrdingnissc lölincu bci dicscin Gerichte in du« gewöhnlichen Amlsstlindcn eingesehen werden. K. t, Bezirksgericht Adelebcrg, am 25. Februar 1868.___ "^21^3) ' " Nr'i590. Ereculive Feilbietuuq. Von dcm t. k. Vczirksgcrichte Groß« lasch,tz wird hicmit bekannt gemacht: ! G-^ sci ül'.r rav- Aüsi^tü, ll-r l. t. Finanzprocuratur fiir Krain, in Vertretung des Kaspar Schubd'schcn Vcilasscs, s.cgcn Michael Üilausar vem Hoöcojc wc> ^'u aus dcm Urtheile »om 2. August 1866, Z. 3247, schulder 35 fl. 75 kr. ö. W. .'. >. !!, Ul die executive öffentliche Vcr-> stcigcrung dcr dem Letztem gehörigen, im Grnndl'nchc d r Herrschaft ZobclSbcrg ^'l> U'b.-Nr. 557 vorkommenden Ncaliläl, im gerichtlich erhobenen SchätzmigSwerthe von 320 ft. ö. W., gcwilligsl und zur Vor« uahmc dcisclbcn die Feilbietnngstagsatzun-gci' ails den l2. Mai, 10. Iu !! i l!»d 14. Juli 1608, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicige-richte mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lltzlcu Fcilbietnng auch unter dem Schntznugswcrlhc au dcu Meistbietenden hiutaugcgcl'cn werde. Das Schätzuugsprototoll, dcr Grund-buchscxtract lind die ^ieitatlonöbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsslündcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großluschitz, am 14. März 1868/ (909-3) Nr. 1050. Dritte erec. Feilbietmlg. Von dc:n t. t. Bezirlsa/richlc W>p< P^ch wird hicunt bclannt gemacht: Es sci über das Ausucheu dlö Andreas Pmiktig r>o>i Görz, durch Herr» Dr. Spa^npau von Wipvacl,, gcgcu Jos.f Tciccl vo» E,sell wrgcu aus dem Vcr-1 glcichc voppach >>u>> 1'(üü. XXV >»,>^. '130, 439, '1^2 nild 445 vorkommenden Realilä«, ini gerichtlich crhobcuru Lchäz-z.iugöwerthc vo» l^435 fi. ö, W., siewilliget und zur Vornahme dcrfclvc» die drille i cxccnlivc Feilbictungstagfatznng auf dcn , 9. Mai 18 08, ^ Vormittags um 9 Uhr, i» dcr Gerichts»! kanzln mit dcm Anhange bcslimmt wor^! dcn, daß die fcilzubuttüdc Realität nur! bci dicslr Fcilbiclung auch unter dcm Schätzungswcrthc an dc,i Meistbielendru hiulaugcgcbcn werde, und den unbekanul wo befindlichen Tabulurgläubigern Hiaria und Vinccnza T,'lccl dcr hicfigc l. k. Nolar Hc,r Dr. Lozar als Curalor aufgcftclll wurds. Das Schätzlmgöprolokoll dcr Grund-bnchsextract und die ^«'ilationbbcdingnissc, lönucu bei diesem Gerichte iu dcu gewöhnlichen Amtsslnndcu cingcsehcn werden. K. k. Bezirksgericht Wipv^ch am 3lc,> März 1868. (608-3) 3lr. 318. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Im Nachhange zu dcm diesseitigen Cdiele vom 17, Juli 1807, Z. 2990, wird iiber Ansnchcn des Lutas Kulal', durch Hrn Dr. Vurgcr bekannt gemacht, duß die auf dcn 23. Jänner d. I. auSgcschricbcnc dritte Tagsatznng znr cxccntiocn Fcilbictung der dem Johann ssoscnina von Pudrelschc ge^ hö!lgcr!,zuPodrstsche gelegenen, im Grnnd' bnchc Rutzing ^u!) Urb. ?ir. 39 vorkommen' dcn, gerichtlich auf 3510 ft. bcw rlhclcu Realität sinnrntAll- unc'Zugchör, und der auf 65 ft. I'cwcithctcn Fahinissc überlra-gcn und die ucucilichc Tagsayung auf dcn 2 3. Mai l. I. hicramts mit dcm vorigen Anhange an. geordnet worden ist. K. k, Bezirksgericht Krainburg, am 23. Jänner 1868. (1019-^3) Nr. 20. Erinnerung an Ursula I n ; n a , Josef Leoc, Llllas Grat. Georg PoZkeft, Thomat! Pozlcp, 5laspar i^o. boda uud Franz Biziak. Vou dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird dcu Nlibekaniillii Aufenthaltes abwc-sendet! Tabu!ars,läudigcrn: Uisula Jujna, Josef ^evc, ^litatz Grat, Georg Pozlep, Thomas Pozlcp. Caspar Loboda lind Franz Biziak hiermit crin»crt: Es habc Nikolaus Velepcc von Bc-ricevo wider dicsclbcn die Klage auf Verjährt- und Erloschenerlläruna. nachbellann-lcr, auf dcr im Grundbnchc dcr Herr-" schaft Kallcnbülnn >u!> U«b. .Nr. 198 vorlmmncluen Hlibiraii'ät haftender Ta rmlarfordcrnngrn, als: 1) des seit den, 20. Juni 1800 fiir die Ursula In^na vorgcnmlttn Heaths brilfls vom 11. Juni 1800 pr. 221 ft.. 2) des seit dlln 24. Juni 1800 fiir die Herrschaft Kaltenbrnnncr Woiseükasse vorgcmcrtten Schuldbricics vom 23. Juni 1800 pr. 165 fl. 45 tr., 3) der seit dcm 4. Juni 1806, 3. Mai 1808. I. März 181? und 7. Flbrnar 1818 zu Gllüsttn dee Joscf ^>vc vorgr« incrkle» Sel'nll l>ricfcs von, 3. Mai 1806, 22. März 1808, 7. ssibruar 1817 und 12. Il.li 1817 pr. 200 ft., 60 ft., 45 fl. nnd 95 fl. und des zu Glinsie» desselben seil dcm 2. Mär; 1821 vorgemerkten gr» richllichcn Vcrglcichco vom 3. April 1818 per 101 fl. 35z kr, 4) des seil dcm 16. Jänner 1807 für dcn ^lllnS Grat vorgcmeiltm Schuldscheines von, 15, Jänner 1807 per 100 fl., 5) dcs seil dem 16. Innacr 1807 für dic Pfarikirche iu Lnstihal vorgemlitten Schnllisäiciücs vom 15. Jänner 1807 p.-r 8 fl.. ! 6) dcs scit dem 3. Fsbrnar 1807 fiir ^ dcn Georg PozlVp vorgemerkten Sckuld- schcincb vcm 21. Ianucr 1807 per 106 fl. 30 kr., 7) dcs scit dcm 18 Jänner 1808 fiir dcn Thomas Pozlcp uorstrmciktcn Sckuld» schcincs vom 16. Iam,c> 1808 prr 100 fl., 8) dcs scit den, 10. Sol>a vorgimerklen Tchuldschcincs vom 10. Scplember 1808 pcr 100 fl. »ud 9) des scil dcm 2. November 1816 für dcn Frauz Vuiat uoracmctklcn Schild-scheioes vom 3. Mai 1«16 pcr 100 fl. 5ul) ,»-!!<'. 4. Janurr 1808, ^,20, hicr< llmts eingebracht, woriibrr znr^ordcntlichcu mündlichen Verhandlung die Taysatzung auf den 6. Mai 1. I., srüh 9 Ubr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet uud fur die Geklagten wegen ihrcs unbekannten Auscuthallcs Jakob Zluncu vou Bcriö^o als (.'ul^toi- :><> ^'->u!l> auf ihre Gcfnhr uud Kosten ausge« ^ stellt worden ist. i Dessen werden dieselben zu dcm (öude verständiget, daß sic lmsscn werdcn, so glw,ß zu rechter Zeit selbst ;u erscheinen, l oder sich einen andern Sachwalter zu bc^ ^ stellen uud auhcr namhaft zu machrn, als ' widrigcns diese N.chlssache mit dem aus. ! gcstcll'trn Cmawr verhandelt werden wird. ' K. k. Beziiksglricht Egg. am 4. Jänner 1868. 716 Kaiser Franz-Josephs-Bad. Ualuru"ll»!l noch Aucwadl. an der Eisenbahnstation Markt Tnffer in 8leiermurk. pott, 3tllym-phcn- u. »tlslU- babnstaliou Marlll Ciiffer. Diese Cm- und Vad^Änstalt, welche, mit allem Comfort austgesiattet, gegen ?<)<) C»^ gaste aufnehincn tail», hat natnrwarinc Bäder (Atrotothermcn), analog denen deb WildlmdcO Gasteiu. Wcr Gasteinö Nuildcrkraft lennt, der tennt auch die Wirlnug des Franz-Ioscpliö-BadcS. Die Hanptquelle, Kaiserquclle genannt, hat 31° R. und ist die wärmste nnd mächtigste allcr stcie-rischeil Thermen. Sie wird hanplsächlich in gichtischcn nnd rheumatischen Kraulhcilen und bei Lähmungen benutzt, indeß die lühlcrcn Quellen (die Ioscphsqncllc -j- ^8° nnd d,c FranzcnSqncllc -j- ^9'5°) in Nerven- und Francnkranthciteu Anwendung finden. Zum Curgebranche stehen sowohl allgemeine, ali> Separat-, Wannen-, Spritz- und Donchc-dädcr bereit. Wciterc Ani?Iuuft ertheilt die lVlneeti«« «>«»» l^»l»vr H'«»»»»«—>»»eI»>>»» »««»«» zu 7»»rllT '»'Ullll'e»', welche Prcistarifc nnd Vcschrcibnna.cn der Anstalt gratis und franco versendet, (1N87 l) Sodawasser in Syphons, Seitel« u»d Halbscitel-Flaschen ist immer vorrälhig und zu haben bei Gustav Fischer, (l04'l - 2) Stcrnallce 3tr. 31. H^^H^» Vranchbare Flaschen wcrdcn Seitel M<^H mit l<» lr. nnd l Seitel mit 8 lr. per Stllck znriickqenommen. Gewölbe. In der Indengasse im >ll>l»«» ««>»e>» «»«»? ^>. »2» sind zwei Verkanfsgewölbe sagleich ;n vermicthen. Anfrage beim Eigenthümer. (l<133—ä) ^570—3) Nr. 6327. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann ssnaus von Travnik Nr. 28 i-?c-ll> Hrib Nr. 26. Von dcnl k. l. Bezirksgerichte Reifniz wird dem derzeit unbekannt wo befind!!» chen Johann Kuans von Tiavnil Nr. 28 "-(!<> Hrib Nr. 26 hiermit erinnert: Es habe Joscf Panser von Niederdorf durch Hrrrn Dr. Wcnedictcr wider denselben dic Klage auf Zahlung des Grundstücken KalifschillmMrstes vr. 430fl. ans der Nlifsandunasurlundc vom 27. April 1866, >u!> pr«<,<. 21. Oct. 1867, Z.6327, hieramls eingebracht, worüber zur mündli« chen Verhandlung dtc Tagsatzung auf den 11. Mai 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dem Gcklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Mi» chacl Knaus von Hiib Nr. 26 als ^ulutos «l! l,(.'!um auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurdc. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er alleufalls zu rechter Zcit selbst zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bejlellen und anher namhaft zu machen habe, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt nnd abgethan werden wird. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am Listen November 1867. (1031-^3) Nr^"l5147 Uebertraguug der dritten erec. Feilbietnng. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird im Nachhange zum Eoicte vom 10ten Februar l. I., Z. 434, bekannt gemacht: Es werde üb« Ansuchen des Herrn Karl v. Wurzbach. Ccssionär der Mag-dalena Leben, die mit dem Bescheide vom 10. Februar l. I., Z. 434, auf den löten d. M- angeordnet gewesene dritte Feilbie. tung der dem Michael Stuchs von Wolaule gehörigen, im Grundduche der Pfarrailt St. Veit bci Sittich bul, Urb.'Nr. 128, Nclf.-Nr. 92/96 volkommcndcn. gcricht« lich auf 2520 ft. geschätzten Realität pct. 52 fl. 56 kr. und 210 fl. c. >, o. mit dem frühern Anhange auf den 7. Mai l. I. übtttrage»,. ss. k. Bezirksgericht ^'iltai, am 9ten April 1863. Eine Monatswohmmg, insonder« fllr einen Herrn Officicr geeignet, ist im Hause Nr. 4 untere Gradischa-Gasse, nächst dem l. f. Plah-Lommllndo, bestehend aus 2 schön müblirten Zimmern und 1 Cabinet, sogleich zu venniethen. Ebenda ist weiter« eine <1N5il -2) stc^- Wohnung, ^33« miiblirt oder unmiiblirt, von 2 Zimmern, l Cabinet und Küche sofort zu beziehen. Anch TtaUung fllr 2 Pferde tann i!ber» lassen werben. Ferners ist ein großes trockenes, gewüibl^ Magazin mit Schüttboden leer und tann sogleich belegt werden. '(979^2) Nr. 6031. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. k. stadt.-dcleg. Bczirks^crichtl Laibach wird im Nachhange zum Ed,ctc vom 29. Jänner l. I., Nr. 1779, kund gemacht, daß über beiderseiligcö Eilivci. ständniß die erste und zweilc Fcildi clung der dem Jakob Meden von Brnundorf gehörigen Realität sistirt würd.,', wcShall) am 30. Mai l. I. zur dritten executive« Feilbictung hicr» gcrichts um 9 Uhr Vormittag unlcr dem vorigen Anhange werde geschritten werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibuch, am 25. März 1868. ! (976—3) Nr. 4360. l Erecutive Feilbietung. Vom k. k. städl.'dclcg. Äcziltsgcricht«' Laibach wird hiemit kund gcm^cht. es sei die erccutiuc Feilbictung dcr dem Mai tin Pis von Podmolnik gehörigen, im Giund buche lnl Podmolnik .^>!> Cinl.-Nr. 33 vorkommenden, auf 545) fl. gerichtlich gc-schätzten Realität wegen schuldiger 100 fl. c:. >. c. dlwilliget, und es werden zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf dcn 13. Mai, 20. Juni und 22. Juli 1868, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im hiesigcn Amtslocalc mit dem Beisätze cmgcoidnct, daß obige Realität bei dcr cislcn und zweiten Tagsatzung nur um oder iibcr dcn Schätzungswert!), bci der lctzlcn aber auch unter demselben an den Melstdic-lendcn hintangea,cbcn wcrdc. Hievon werden sämmllichc Kauflustige mit dem Beifügen in Kenntniß gcsctzt, daß sie dcn GrundbuchStltract, das Schäzr zungsprototoll und die Licitalionslicding-nisse hicramtS in dcn gewöhnlichen AmtS-stunden einsehen können. ss. k. städt.'del. Bezirksgerichl Laibach, am 27. Februar 1868. (898-2) Nr. 1521. Dritte erec. Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Ncifloz wird in der Efecutionssache des Hcrrn Johann Kosler von Ortentg gcgcn Tho< mas Iakopik von Dule Nr. 2 l't"> 76 fl. 46 kr. 5. >. c. bekannt gemacht, daß iibcr Ansuchen beider Theile die eiste und zweilc Feilbietung der dem Letziern gehörigen Realität Urd.Nr. 112 Grundbuch Herr» schaft Orleneg für abgehalten erklärt worden und daß e« bei der auf den 13. Mai 1868 angeordnetln dritten Feilbictung mit Bei» behalt des OrleS und der Stunde und mit dem vorigen Anhange sein Verbleiben habe. ss. l. Bezirksgericht Neifniz, am Uten März 1868. Dcv königl. Kreis Phyficllö »r.Kock AMter-DllUlwNS bewahlen sich ..-^ >oie diil'ch ,;>r o! f>ä >,> vi ge ^rsahlüns, fcstli^'tsll! ^n rs^ -^"u"?»''^ üiii^c ihrer reichhalligeil Vestaildllicil^ der vorzüglichst gcli^ncl,!! Hträlltcr X^^uae^^x und Vsta»zcns>iftc >>i Hlislcn, Heiscrleit, Rauheit ini ^als>-, /^/^^5<,^.v ^l-vi» «l»»^«,lt»««» , Hauptplatz Nr. II, -.- ^U,,T«,> «.^l«^«»», ^^II^-^ Hanptplatz Nr. 2tt5> — «n»l>«»««» »>>»«<«>,>»«, Apulhete, „zu Mariahilf", Hauplplal/ Nr. Il; — sowie anch fllr <'illi: Karl Krisper - l<'sio>l»«-I,: Asioth. Otto Lichter — liln-^unlurt: Apolh. Anton Acinitz und Johann Snppan - li>'»l«l»ur^: Franz Krisper «,»j!)cl.'!.'rtragS vom 27. Jänner 1807, i»l,l. ZiibringlNS pcr 300 fl. L. W., nnd dcö üdcr Anslichcn dcs MalthäuS Plahuta für Maria Suschoik pcl. Widerlege pr. 3(X) fl. ö. W. cinvcr» lechleu HciiathSocrlragS vom 13. Jänner 1809, >u!> l'li.,,<. 22. Inimcr 1868, Z. 422, hicramlö ciügclüacht, wurübcr zlir mündlichen Vcihalidlulig die Tagsatzung auf dc» 12. Mai 1868, früh 9 Uhr, angeordnet nnd dcn Gctlagtcn wcgcn ihrcö unbckannlcn Anfenthaltcö Hci r Anton Kronabcthuogl, t. t. ^iolar in Slei», als <,'uri>!<c!!l>!> auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurdc. Dessen werden dieselben zu dcm Endc verständiget, daß sie allenfalls zu rcchtcr Zeit selbst zu erscheinen oder sich cincn andern Sachwalter zn bestellen und anhcr! namhaft zu machen haben, widrigcns dicsc! Rechtssache mit dcm alifgcstclltcn Curator verhandelt wrrdcit wird. ! K. k. Bezirksgericht Slcin, am 22slcn Jänner 1868. . > <,10l5—3) Nr. 3328. Uebertragung elecutiver Feilbietung. Vom k. k. BczirlSgclichlc Eg^ wiid hicmit tllnd gemucht, daß übcr das An-suchcn dcr Efcclitwnöfühicrin Maria Svc> liila von Laiuach, durch Dr. Pongvatz, dic mit dcm Bcschcidc vom 20. Deccmbcr 1866. Z. 4709, uuf dc» 2. October 1867 angcordnctc Ncalfcilb!ctll!lgtl,l)Nct..Nr. 124, Uib, Nr. 156 vor-lolNMlUdcn, dcm E^«,culcil Andrcaü Ccrar von Videm gehörigen Rcalilät auf dcn 6. Mai 18 68, Vormitlags 9 Uhr, mit dem vorigen An> yange iidcrtra^cn worden isl. K. k. Bezirts^trichl Egg, am 2ten October l867. (661—3) öss^T? Dritte erec. Feilbietung, i Vom k. l. Bezirksgerichte Ncumarktl wird hiemit bekannt gemacht, daß dic mit dem Bescheide vom 23. Jänner 1868, Z. l73, in der Efecut,onssache dcö Ma-thias Modiz, als Ccssionär dcS Johann NoSmann von Loka, gegen Jakol, Nos> mann von Loka auf dcn 10 Viärz lind 14. April l I. angcardl'ctc Fcilbictnug dcr dem Lctztern gchörigcn, im Oi'uno-buche dcs Gutes Gallcufcls ^ul, Rectf.< Nr. 51 uoltommcndc Realität iibrr bci« dtrscitigcs Einucrständniß als abgethan erklärt wir?, und duß cs lici dcr dritten auf dcn 1 2. M a i l. I. anaeordnctcn FeilbictungSlagsatzlllig, bci! welcher dic Realität auch initer dcm Schäz« zllngswcrthc hiutangcgebc,, wird, sein Vcr-' bleiben habc. ! K. k. Bezirksgericht Neumartll, am 7. März 1868. (459-3) Nr. 65. Erinnerung an dic lmbckannt wo befindliche Helena Moderi n. Von dem l. k, Bezirksgerichte Stein wiro dcr unbekannt wo befindlichen Helena Moderin hiermit erinnert: Es habe Franz Vodnik von Studa wider dieselbe die Klage auf Verjährt' und Erloschcncrklärung dcr Forderung aus der Schuldobligatiml vum 1. September 1786, <« mlülmlittl, 8. Ma! 1788, pr. 125 fl. ü. W., oder l06 fl. 15 kr. C,M,, »l!> I'»!"^. 0. Jänner 1868, Z. 65, hicramls eingebracht, woiudcr llir mündlichen Pcr> Handlung dic Tagscitzung auf dcn 1 2. M a i l. I., früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS § 29 a. O. O. hicramlö angeordnet und dcr (^cllagtcn wcgcn ihres uxbckaunlcu Auf« cnthaltcs Herr Anton Kionabcthuogl, l, l. Notar in Stein, als (.'m'l>ll»l' l>n E»dc mrständigel, daß sic allenfalls zn rcchtcr Zcit selbst zu crschcmcu oder sich cincn andern Sachwalter zn bestellen und anhcr namhaft zu machc» liabcn, widrigcnö dicsc NechlSsachc uiit dem anfgcstclltc» Clirator verhandelt wrrdcn wird, K. k. Bezirksgericht Stein, am «llcl« Jänner 1867. i675'-2)'"" Nr. 367. Erinnerullss an dic unbclannl >uo befindliche Ap^llonla Hafner gel'. Erdeznit und ccrc» gleiche falls ullliclaiultc Rschlöüachfolgcr. Vo» dlm k. l. Bezirksgerichte Lack wild der mtt'clVuml wl? befindlichcn Apollonia Hafner gtb. Erbeznik und deren gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit er' innert: ES habc Ioham« Hafner vo» hl. Geist wider dieselben die Klligc ans Verjährt« nnd Eiloschrlnrilärm'a, der Slitzl)osl ans dem Ehcorrlrogc vom 5. ^Ilovcmdcr 1828 pr. 450 fl. C. M. oder 472 fl. 50 kr. ö. W,, »<>> i»-li<>,< 31. Miner, Z. 367, hicranlls eingebracht, wolülicr zur ordcnt-lichcn mündlichen V?lhandlang die Tag» satznng auf den 29. Mai 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Atchaxgc dcs Z 29 a. <Ä. O. angeordnet nnd den Gctlaqtcn wcgcu ihrcs l!nl"'kl)nntcn Aufeltthalicö Herr Joliann Schuschüik von La^t als Cliiülor l«1 «clu,» anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurdc. Dessen werden dicsrlbcil zu dcm Ende verilnndigct, daß sie allenfalls zu icchtcr Zeit selbst zu erscheinen oder sich ciocil andern Sachwalter z» liestcllcn und anhcr namhaft zn machen haben, widri^cnö dicse Rcchlssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werdcn wird. K. k. Bezirksgericht Lack, am 3lsteN Jänner 1868. (1029-3) Nr. 2800. Dritte erec. Feilbietung- Im Nachhange zum Edictc vom Nt^n Jänner 1868, Nr. 85, wird kund gemacht, daß zu der in dcr Exccntioussache dcs Blas Tomoiö von Fcistliz Nr. '^ gcgen Miäiael TomSit von Walsch N>' ^" ,,u>,^!" 18 fl. 63.', kr. f-. >'. <'- auf dc" 14. April d. I. anacordnctcn zwcilcn F" ' bictung lein Kauflustiger erschienen '!'-daß daher am 12. Mai 1868, früh 9 Uhr, hieramtS zur dritten Fe'l--bietung geschritten werden wild. K. t. Bezirksgericht Feislriz, am 14lr" April 1868. Vruck nnd Verlag von I>n«z v. sleinmayr nnd Fed»r Vsmlierg in ^aibach