22s MelligenMM Ml Lllibacher Zeitung «r. 32. (233-2) Nr. 840. Tritte erec. Feilbietung. Vom t. l. Vezirlsgerichte Adeleberg wird im Nachhange zu dem Ediltc vom N. Oltobcr 1873. Z. 7421, in der Ef^ lutionssache des Anton Anzclc von Gllna gegen Lutas Golc von Koöc Mo. 67 fl, o. 8. o. velannt gemacht, doß zur zweiten Realfeilbielungstagsatzung om 23. Jänner d. I. lein Kauftustiger erschiexen ist, wes» halb am 2 4. Februar 1874, vormittag« 9 Uhr, znr dritten Tagsatzung geschritten wndtn wird. K. l. Vezirlsgericht Ndelsberg, am 24. Jänner 1874. (195—3) Nr^l 75. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. VezirlSgerichte Sittich wird hiemit belannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen der t. l. Finanzprocuratur uoe. hohen Nerars gegen Michael 60s von Temeniz wegen auS dem Rückstandsaus-weise vom 20. Juni 1869 schuldigen 326 fi. 0. W. e. ». o. in die sfec. öffcnt-liche Versteigerung der dem letzleien gehörigen, im Grunbbuche sud Urb.«Nr. 107 aä Sittich Temenicamt vorlommenden Realität, in Temenic <5onsc.»Nr. 11, im gt7ichllich erhobenen Schätzungswerte von! 1772 ft. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die dlti Feilbietunge-Tagsatzungen auf den 26. Februar, 26. Mürz und 27. »pril 1874, jedesmal vormittags um 11 Uhr, mit dem UnHange bestimmt worden, daß die obgedachle Realitüt nur bei der letzten auf dm 27. April 1874 angeordneten Ftllbietung beim allenfalls nicht erzielten oder üverbotenen Schätzunaswtllhe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werde. Da« Schatzungeprotololl, der Grund« buchsesllact und de Vlcilalionsbedingnisse ttnnen bei dilsmi Gerichte in den gewllhn' lichen «mlsstunden «ingesehen wnden. «. l. Vezirlsgericht Sittich, „m 15ten gsnner 1374. (199-3) Nr. 177. Ereculive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit belannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über da« Ansuchen der l. l. Finalizprocuralur in Laibach lwa hohen Ncrais siegen Anton Tom; don Kleingaber Nr. 8 wcgen aus dem sleuerämUichcn Ruclstandsousweise vom l4. Februar 1870 schuldigen 3!9 fl. 36'/, tr. ö. W. c 3. c. in die extculioe öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbnche der PsarrM St. Kanzian 8ud Urb..Nr. 72, Rctf.. Nr. 851 vorlommlnden Realität, in «lein. gaber Honsc.'M. 8, im gerichtlich erhobenen Schätzungsweithe von 947 si. 0. W. gc-willigt und zur Vornähme derselben vor dilsem Gerichte die drei Feilbietangslag. sahungen auf den 2 6. Februar, 2 6. Mürz und 27. »pril 1874. jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die ob-gedachte Realität nur bei der letzten auf den 27. April 1874 angeordneten Feil« bietung bei allenfalls nicht eruelten oder ubcrbotenen Schützungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintan» gegeben werde. Da« Schätzungsvrotololl, der Grund« sbuchscrtract und die ^icitalionsbedingnlsse tonnen in den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Gerichte eingesehen werben. K. l. Vezirlsgericht Sittich, am 15len Jänner l874 (196-3) Nl'176. Executive Feilbictung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sittich wild hiemlt belannt gemacht: ES sei über das Ansuchen der l. l. Fi. nanzprocuralur in Laibach nom. hohen Aerars gegen Simon Sciatz von St. Veit wegen aus dem steuerümtlichtn Rückstand« ausweise vom 18. Februar 1870 schuld«, gen 93 fi. 79 lr. o.W.c. ». o. in die exe . össcnlliche Versteuerung der dem letztetu gehörigen, im Grundbuche der Pfarrgilt St. Veil8ud Rclf..Nr. 14 und 24voclom. mlnden Realitüt in St. Veil Eonse..Nr. 1b, im gerichtlich «lhobenen Schätzungswerlhe von 802 fl. ö. W. gewilligt und zur Vornahme dliselben vor diesem Gerichte die drei e^cc. Feilbietungslagsatzungeu auf den 2 6. Februar, 2 6. März und 2 7. April 1874, jedesmal vormitlugs um 10 Uhr, mil dem Anhange bestimmt worden, daß die abgedachte Realität nur bc» der letzten auf den 27. April 1V74 angeordneten Feilbietung beim allenfalls nicht erzielten oder überbotcncn Schähungbwerthe auch unter demselbcu au den Meistbietenden hintangeglben werde. Die Vicilalionsbedingnisse, da« Schü« tzungeprolotoll nnd dei Grundduchseftracl lonuen bei diesem Gerichte »n den gewöhnlichen Amlsstunden cingisihen werden. K. l. GezirlSgencht Eill,ch, am löten Iäuner 1874^ ___ (136—8)^ '^ir. 11542. Orecutivc Realitätcll-Verftcijlcrlmg. Vom l. l städl. beleg. Gezirlsgerichle Rudolfswcrlh wird bekannt gemacht: die zweite auf den " 26. März und die dritte auf den 24. April 1874, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der dicSgctichtllchen AmtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet wocden, bah die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schä-tzungswerlh, bei der dlilten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Ncitalionsbedingnisse, wmüach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licitlltion»commisfion zu erlegen hat, sowie daS Schützuugsprotololl und der GrundbuchSeftract tonnen in der dicSge-richllichen Registratur eingesehen werden. Nudolsswlllh, 31. Dezember 1873. (163—3) Nr. 1691. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Kreisgerichtc Äiudols^ werth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deö Herr« Anton Maiscl, von St. Varthelmä durch Dr. Nozina die executive Feil' bietung der der Frau Antonia Seidel in Nudolsswerth gehörigen, gerichtlich aus 4060 fl. geschätzten, im Grund' buche der Stadt Rudolfswerth "ib Rctf.-3ir. 15 und 111 vorkommende" 2 Häuser bewilligt und es feien hicz" drei FeilbietungS'Tagsatzungen, «nd zwar die erste auf den 27. Februar, die zweite auf den 27. März und die dritte auf den I.Mai 1^74, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhl< im Amtsgebäude dieses Kreisgerich^ mit dem Anhange angeordnet worden, daß diefe Realitäten bei der ersten "N zweiten Feilbietung nur um oder 'w dem Schähungswerth, bei dcr dntte aber auch unter demselben hintang^ ben werden. ^ Die Licitationsbedingnisse, wo^^ insbesondere jeder Licitant vor ge""^ Anbote ein 10"/.. Vadium zu h""^ der Licitationscommisfion zu crlcg ^ hat, so wie das SchätzungsP"" und die Grundduchsextracle l^n^ in der diesgerichtlichen Reg'st" eingesehen werden. .2. Rudolfswerth, 23. Dez. "^ 227 (250-2) Nr. 488. Dritte exec. Feilbietuust. Bom l. k. Landetlgerichte in Laibach wird mit Bezug auf das Edict Vom 18. November 1873, Z. 7381, bekannt gegeben, daß die zur efecu-tiven Feilbietung des der Frau Au relie von Tamasy gehörigen, am hauptplatze in Laibach «ul< Consc.-3tr. 41 gelegenen Hauses auf den 22. Jänner und 23. Februar 1874 angeordnete erste und zweite Tagfa hung im Einverständnisse beider Exe-Nltionsthcilc für abgehalten erklärt worden, und daß es nunmehr bei ber dritten auf den 23. März 1874 angeordneten Feilbietungs-Tagsatzung sein Verbleiben habe. Laibach, am 24. Jänner 1874. "(241-3) Nr. 8040. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Gezirlsgerichte Goltschec wird belannt gemacht: w. IV, : wlrd. . ^>e ^icilalionsbcdingnisjc, wmnach "Mesonderc jeder l'icitanl voi gcm^chtcm ^nbott ci„ lOperz. Vadium zu Handen "l Vicitationscommission zu cilegen Hut, '°wle t>a« Echätzullgepl0ll?loll und der Nrundbuchsclttatt lönuen >n der bits-üuichllichcn Registratur eingeschen werden. K. l. Vezirlbgelichl Gollschee, am ?len "timber I873. llW^.2) Nr. 281. Mcutive Feilbietung. ^°n den, l. l. DczillSgciichtt Sittich """ tjitmit bllannt gemacht: <>. ^s ft, üblr das Ai,suchcn dcr l. l. I'"°"zproc,lrall>r ^ Laidach uom. hohen Al"^u"d ^lundtnllastungefondcs glgtn dc..c3""^» von gilsch we^n uue . " ^UllstandsauKweije vom 17. Dczcm-, il> >> ' schuld,gcn 7!i0 ft. ö. W. c. «. l. > x °'k c^cc. bfscnlllche Versteigerung der ^.,,^«lcul gehörigen, ,m Glundbuchc ^tlich geldllmtcs«ud Urb..Nr.31,s<)1. 32 °tl°mu.cnd n Ncal.tül, in gilsch (ä°"sc. ,. ' ' "!! gcnchllich erhobenen Schlitzunge- Mhe von 5)01^ fl. ö. W. gewilligt und k.,,7°U'ahmc detzclbcn dic drei czeculiveu ^'^»slagsatzungen vor dicjcm Oc> 28. Februar, 2 8. März und dtm°"?>^°^ "hr, mit «"den. daß de.i? . ^e°l.tät nur bci de. letzten auf bi „n^ "pnl 187.1 angeordneten Fcil-l'bttd ^^nsaU«n.chl erzicUcn oder dcmstlb ^chaw'gswcrllic nuch uMer ^n^°.^'!."'°""cdingmsie das Lcha lr°tt l0.n?. l, ""^ ""' ^lundbochStf "wähn ch" b°. diesem Ge.ich.e ... den werden ^ Äl.uesu.ndcn eingesehen dünner' A?4.^"^ Sitl.ch, am 21s,en (192-3) Nr. 4.. Relicitatiou. Vom l. l. Gezillsgenchle Rassenfub wird belannt gemachl: ^ Es sei übcr Ansuchen des Hcnn il^ll Telavc'il, Verwalter »m Zwangsarbeils-! hause in Laibach, die Relicilation dc« vom Fildinand Sever laut Vicitationeprolololles >vom 10. Juli 1867, Z. 2425. um 500 ft. elstandener«, in Sluröovc grlegclicu. früher^ der Maria Pucelj von Murlil ödolf ne-> ,höliacn Weinaartens «u!> U,b..Nr. 133^ und 133'/,, loi. 162 und 157 uä Herr-, schuft Nellenburg bewilligt und zu deren Vornahme die Tagsahung aus den 25. Februar 1874, nachmittags 3 Uhr, Grundbuchs-Nr. 145, Urb.'Nr. 19, Rcls. Nr. 1'/, llti Pfarlpflündlngill Ktonau vorlommcnden. zu Stbene «ud HS.-Nr. 6 belesenen Realität im gelichtl.ch erhobenei' Schahungswerlhe von 800 ft. 0. W. gc-willigt und zur Vornahme derselben die drei Feilvictunge'Tagsahungcn auf den 26. Februar, 2 6. März und 2 8. April 1874, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hicr-gerichls mit dem Anhange bcstimml worden, daß die feilzubietende Rcaliläl nur bei dcr letzten Fcilbielung auch unter dem Schähnl'gowcrlhe an den Meistbietenden hililangcgebln werde. DaS Echützungsprololell, der lZlund» buchseflract und die ^icilalionsbeding nisfe lvnnen bei diesem Ocrichle in den ge-wohnlichen «mle>stul>den eingesehen werden. «. l. VczirlSgerlchl Ncumarlll, am 13. Iünnel 1874. (261-2) Nr. 5799. Erecutive titeillitäten-VclsteiqcllMss. Vom l. l. Bezirlsgcnchll,' Nc,fniz wird bclannl gemachl: E^< sci über Ansuchen des Nikolaus Popovii von Dule durch Dr, Wencbilter die efec. Fcilbietung der dem AndreaS pcßar von Sodcrschiz gehörigen, gerichllich auf 3350 ft. aeschätzttn Realität 8ud Urb.» Nr, !)42 lind Ncls.'Nr. 414 ud Grund» buch der Her,schaft Reifniz bewilligt und hlezn drei Fcllbictungs'Tagfahungen. und zwar die erste auf den 28. Februar die zweite auf den 28. März und die dritte auf den 27. April 1874, jedesmal vormittag« 10 bis 12 Uhr. in der Amlslanzlei mil dem Anhange angeord» ncl worden, daß die Pjandrcalität bei dcr ersten und zweiten Hcilbiclung nur um oder über dem SchähungSwcrlh, bei der drillen aber auch unter demfelbcn Hintange' geben werden wird. Die tticitatlonSbedingniffe, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zu Handen der LicitationScommifston zu erlegen hat, so wie das Schützungsprotololl und der Grundbuchseftracl lünncn in der diesge» rilbllichcn Registratur eingesehen werden K l. Vcziltegericht Reifniz, a» 20slen Dezember 1873. (253—2) Nr. 360. Executive Feilbietung. Vom l. l. Gezirtsgtlichlc W,ppach wild hiemit bclannl gemacht: Es fei über Ansuchen der löl'l, l. l. Finanjproluratur in Vertretung des hohen Aerars und dcS Grundentlaslungsfondes gc» gen Franz Hgur i„ Podraga Haus'Nr. 5l alS Grundbüchlcr und gegen Johann Gontina und Franz Trost von edendori als faclische Äesihcr wcgcn aus dem RüclslandsauSwclse vom 31. Mai 1«?0 dem hohen Aerar an landeslürstlichen Steuern schuldigen 38 ft. 16 tr. 0. W. c «. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der den letzter« gehörigen, im Grund« buche der Herrschaft Wippach wm. XIII, I'UK. 80. Urb..Nr. 930 u„d ud Nculoffcl wm,1I,i'28.115 vorkommenden Realilälcn im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrlye von 25i> ft. 0. W. gcwilllgl und zur Vornahme dc, selben die drei Fcilbictungs'Tag-satzungen auf den 2 8. Februar, 28. März und 2 8. April 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser GerichtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daßdic feilzubietenden Realitäten nur bei der lchtcn Feilbictung auch unter dem Schähuligswerlhe an den Meistbietenden hinlangcgcbeu werden. DaS Schätzungsprotololl, die Gru: d< buche-Eftracle und die ^>cilalionSbeding-nissc lötlnen in den gewöhnlichen Amts-stunden hiergerichls eingeje^cn wilden. K. l. Vczirlsgerlchl Wippach, am 2b. Jänner 1tt?4. ^W_H Nr. 7tt7 Executive Fcilbictuug. Von dem l. l. Vezirlsgerich«! Neu« marlil wird hicmll belannl gemacht: V« sei über Ansuchen dcr l. l, Fi» nanzprocuralur von ^aibach gegen Frau «udovila Pollal von Nenmllllll Nr. Ilii und 123 wegen an landessülstllchen Slcucrn schuldigen 32 ft. 10',, lr.d.W ^. t>. c. n die rftcutivc öfscnlliche Verslügerung dcr ber lchtcrcn gehörigen, im diesgerickl-lichen Grundbuch« 8ul) Grunbb. Nr. 11kl, Urb.'Nr. 205 und 206 ad Herrschaft Neu« mailll vorlommendcn, zu Ncumallll ^l,l> ^onfc-.Nr. 119 und 123 belegen.n Rcl.li. täten im gerichtlich erhobenen Schützlings» werthe von 2760 ft. und 200 fl. ö. W. gc-willig und zur Vornahme orrselven die drei FtilbielungS-Tuyj"hlmgcr! auf den 2V. 5 cr , ua >, 2 8. Hi ä > z nnd 2 9. Aplil 1574, jedesmal vormittags '.' Uhr, hiergerlchl^ mit dem Anhänge bestimmt wo» den, bahdic feilzubietenden slealilülen l.ur bei verletzten Feilbietung auch unter dem SchützungS-werthe an den Meistbietendsn hintangegeben werden. Da« SchiihilNgsprololoU, der Oruno» buchSeflract und die ^icitationSbedingnisse lvnnen bei diesem Gerichte in t>sn gewöhnlichen Umtsstunden einhtsehe!, werden K. l. VezirlSgerichl ?lcumalll, am 13. Jänner 1X74. (235—2) " Hr. 976 Zweite erec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirlegerichte Abelsberg wird im Nachhange zu ocm (idiclc vom 1. Oltober 1873, Z. 7208, in der Eft-cut'onssache des Thomas u„b Iatob Ceniur von Planina gcgcn ^orenz Hillo von Kallenfclb i»ct^. 163 fl, 75 lr. und 57 ft. 75 lr. c. 8. c belannl gemacht, duß zur ersten Rcalfeilbirlu,'gsta^satzung am 27. Jänner d. ^. leil, Kauftustiger erschienen est, weshalb am 27. Februar l. I. zur zweiten Tagsatzung geschritten »er» den wird. . K. l. Vczirlsgericht Adclsberg. am 28 Iünner 1874. (197-3) Nr. 262. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Vc^iilSgcrichte Slllich wird hiemit belannt abmacht: deauewc»se vom ^7. «prll 1«6!1 schuldigen 223 fl. 70 lr. b. N. 0. «. c. in die ezec öffentliche Vclile,gerung der dem lctztern gehörigen, im Giundbuche dcr Hcllschaft Weifelburg liud Rcft.« Nr, 136'/, vortomlmndcll Rec.li>ül, in Hrastoudul Co„sc.')ir. 4, im gerichllich er» hobcnen SchähunaSwcllhc von 164? fi. 60 lr. 0. W. gewilligt und zur Vornahme belselben vor diesem Gerichte die drei FlilbietungSlagsllhungln auf den 2 6. Frdruar, 28. Mürz und 28. April 1 674, jedesmal vormittags um 10 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß ob-gedachte Realliäl nur lxi dcr letzten auf den 26. April 1674 an^eorlnelln Feil. bietung beim allenfalls nlcht erzielten vder übelbotencn Schühungswerlhe auch unter demselben an den Meistbietenden hintan-gegeben werde. Das Schilhungsprotolbli, der Grund» buchscftract und die iticilallvnsbcdingnlsfe lönnen bei diesem Gerichte «n den gewöhn» lichen Amlsslundcn eingesehen werbm. K. l. Vczillsgellcht Sittich, um 2lslen Iünner ltt74. ^188-3) Nr. 74. ^zccutive Feilbietuun. Von dcm l. l. Vczilsegcrichte Neu-marltl wird hiemil belannl gemacht: ES sei über das Anjlichrl! der l. l. Flnanzpiocuralurvon^aib^ch olgen Mnrlin Aljanill von Kaier r. 33 wegen an lanbesfürstlichen Steuern ul,d Gluridext-lastungSgebühren schuldigen I5ft. 43'/, lr. 0 W. c. 8. o. in die efec. öffentlich' Versteigerung der dem lel/tcren ^ehoi'gcn, im ditsgerichtlichln Grundbuche !>^l) Giund» buchS'Nr. 406, Urb.-Nr, 217, 674, jedesmal vormittags um !1 Uhs, hierge» richlS mit dem Nnhonge bestimmt woiden, daß die feilzubletende Realität n n be, ber letzten Fcilbictung auch unter dim SchÜ« tzungSwcrlhe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das SchähuügSprotololl, der Grund-buchSlflracl und die Vililationelcdmgmfsl lonnen bei diesem Gtlichle in den gewöhn» lichen AmtSstuüden eingeseheli werden. K. l. VezlrlS^elichl Ntum^fll am 13. Itinnll 1874. 22s led Asdß kisrwit dskanut, äa»« iod für koine Huf nißinsn Mmsii ^smaelitsii 8edu1äon ^l^disr diu. V. W»oßs«n»n«. (285—2) ^nseLbellwte Zwei 3tllllungen fur je 6 und 8 Pferde mit großen Wagenremisen und Futter- bödeu. mehrere aeräumigc MlWMt UN> SchnttMcn find vs« Gesrgi 1874 ab zu vermitthe». — Nähere «ustunft Nienerftraße Nr 4. Eill Diener, der lesen und schreiben lanu, deutsch und slovenisch spricht, wirb zu einem lranlen Herrn gesucht. Näheres im ^nnonosn-vus»«« in Laib ach (Fürstenhof 206). (290—2) Für Vlltulfttnnie. Olqeil 1W 3t«ck achljöhri»e. «era> gewachsene, de« schönsten Tchatten versprechende It<»5i»5»Htnx<,»T»i<»,, sind ,,< haben >u der Vorstadt Hfralai, bei M3 ,) ^?!^"^ Nren. 10 Minuten von äsr 8ta6t unä Lakn8tHtioll C'ZUl 6ntf6rilt, ilN 2N V6rlcauf«n. ^.usliuult ortbsilt äg..^ ^nunu« «SU - »»^e»«> ill »,»l«D»Q>» (l^^tßnllot 20»»»^>«»» unä! ^ »,»>«'«. (^7-2) z. ^ucti diu icd dereit »ul» t^»nä ir«t-^licbe Uills zu leisten ^I<^ «5«>ln«»»l«,««»!,>n«>e>« von l X di» 1^) l dr vs)rmitt«lss« ullä von U di» 4 l l^'dr lillcnwlttllzg im eizeueu ll«uue> > ^ ««»«en«»»««» !V^. » >»,iu l^lb«d. ^ (245—3) Nr. ,0.371. Neuerliche TaMung. Vom ?. l BizirtSzerichte Feistriz wird dem unbekannt lvo blfindlichen Josef Komar, Sttinm«h in Dornegg, bekannt gewacht: C« habe wider ihn Herr «nlon ^a« bec von Dorneßg die Klage pcw. 152 fl. c. 8. c. 8ud praeg. 2. Oltober 1871, Z. 7279, eingebracht, worüber zum sum« malischen Velfahren de reue,liche Tag-sahung auf den 2 5. Februar 1874. vormittags 8 1IH«. hicigerichls mit d,m Anhange des § 18 der Allerhöchsten (int-schli«tzul,g vom 18.Ollober 1845 angeord. ret wordcn ist. Dessen wird Josef Komar mit dcm Veisatzc ve,ständißt, daß cr »ur Tastsa» hun^ entweder pcisönllch zu erscheinen odcr einen anderrn Vertreter dcm Gerichte namhaft zu machen habe, widrigen« die anhängige Rechlesach,- mit dem aufgestellten cursor z»ä ucwm verhandelt und tlilschicden werltti „j,^ K. l Vc,zul«gencht FllUH<*l»ll 1«" lo fffftreniilfu Cnrr«D ») lur |\| ;i r i.'n i n <• n i n u. o « i •• n i >• < <>¦> ( >• ¦¦ - ^"*^ ^^ Urnctiur«, b) für Wtrkmeiiler, UonUun und Zeichner. — Spnciulcunie l»r W «H'lv I'ii ll l'i'J* in u SüHtllen, mer.h. W«f>«»i*«»i«511, Sl>illH«;i*<^i<*Il, J*H|>l<^l*i*Jll»l'Iltf»ii m\<>l'«tOrI«ltl An»]yi«n j«d*r Art nalbslutHndid :'U-siihr«ii). Hn.lin1»n.ii. Di« "Vorl^ei'üitimiffi^N^linle «u«nt zur V'.rWoiturur er» jjTi für dai dinjfilir. Frciw.-IOxamen. — Jlmgare un.l auf i])o< Wunsch »ach allere Schiller ttntlen ^~* p-i A«fti»hme im I J«'llM»i«>ll*i t dt* DiinaUirii. — Beginn des neueu Cunui den Iß. A.f>l»ll. q AutfUtuUch* Protptcta durch »11« BaehhMdl«Bf*D u*d durch ^1^ die Direction des Technicum. (297—1) Nr. 380. , Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom t. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Alois Paväin, Handelsmannes in Laibach, die executive Feilbietung der dem Herrn Franz Sajc, Bildhauer in Laibach karlstädter Vorstadt Nr. 29, gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 39 fl. geschätzten Fahrnisse, als: der Zimmereinrichtung, bewilligt und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Februar und die zweite auf d«n 1 1. März 1874, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der karlstädter Vorstadt Haus-Nr. 29 mit dem Beisahe angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, am 31. Jänner 1874. (299—1) Nr. 511. Concuis-Erdssnung des jyranz Gv,te. Halbhübler von Seedors. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Con-curseS über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des am 18. April 1872 in Seedorf 5ud Haus'Nr. 16 verstorbenen Halb-hüblers Franz Tvete bewilligt, der k. k. Landesgerichtsrath Herr Johann Rome zum Concurscommissär und der Nealitätenbesitzer Josef Modic in Seedorf zum einstweiligen Mafsever-walter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 23. Februar 1874, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des Eoncurscommissärs angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Massever« Walters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Concurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihn Fordcrlmgen, selbst wenn cin Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 28. März 1874 bei diesem k. t. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben ange« drohten Rechtsnachtheile zur Anmel» dung, und in der hiemit auf den 20. April 1 874, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-commissar angeordneten Liquidierungstagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 31. Jänner 1874. f240-3) Nr 52« Dritte efec. Feilbictung. Von dcm l. l. Vczillsgerichlt Feislriz wird belannt gemacht: Zu der in der E^ecutio'ssache deS Andrei Hodnil'schtli VerlaßeS durch dei> P rlahmafsevelw^lter Herrn ssranz Oeniger von Dornen gegl» Vorlnz ^a>d torn. XI, lc»1. I57s) vorlommend«,,, zu Ulitelflisgendorf 9lr. 2 gfleaenc" Nealilät ös i»rl»o<;. 12. Dezember l873, Z 82<>l>< hiergcrichl« cingcdr.'cht und wild z»r Vornahme de,scldlt> die einige Fe lt»e' tungStagsahnnss auf den 19. Februar 1874. oolmilt^S 9 Uhs, mit dem Veisahc a"' »eoldnet, daß die Nealitül bei dtlselbe" anch ulilll dcm Schühungswerlhe oc,laust wcldcn wirt». tt. l Ve^lrls^ticht Goltsch.e. ^ 26, Dezember 1873. (2,2-2) Nr. 44^. Executive Rcalitäten-Vrrsteigelllll^ Vom l. l. Oczillegtlichtc M0lll'^ wird belanll gcmachl: Es sei iibcr Ansuchen der l, l F's'^ procuralur die executive Fcilbielung ^ dem Mathias But la von Soerzal ^' hürigen, gerichtlich auf l I73 fl. tt "Y^ in der «mtSlanzlei mit dem A"HI angeordnet worden, daß die P^ndreall bei der ersten und zweiten ,^ilb'll" nur um oder über dcm SchiitzlMstsn" . bei der drittln aber auch untcr dcml< hintangegeben werden wird. ^ Dic ^icitlltionsbedingniffe, wo^ jeder ^icitant vor gemachtem «,'bol^, l0perz. Vadlum zu Handen dcr ^ .g< tionscommission zu ellegen hat, s°"' ch^ Schähungsprolololl und der G"!" ° s^ eitracl lönnen in der dicsgerichllichl gistratur eingesehen we» den. gF K. l. Vezirlsgericht Mollll"^ tt. »ugust 1873. Druck nnb verl«« v»« F«n«, ß. «.lli«m«tzr ä Fedor »«»berg.