Amtsblatt zur Laibachcr Zcltung. >r. 95. Mittwoch den 26. April 1854 Z. Kill. n K. K. ausschl. Privilesticu. Das Handelsministerium hat am «3. Februar 1854,Z 3^U^,73, dem Eugen Bauer, Claviermeister in Wien, zwei ausschließende Privilegien, das eine auf die Erfindung einer Maschine, die mittelst Benützung der atmosphärischen Luft in Bewegung gesetzt werde, an Kraft die Dampfkraft übertreffe, und anstatt aller bisher mit Dampf oder Waffer betriebenen Maschinen anwendbar sei; das zweite auf eine Verbesserung dieser mit Benützung der atmospherischen Luft in Bewegung gesetzten Maschine, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegiengcsehes vom »5». August 1852, auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Priuilegienbeschreibungen, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befinden sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am »3, Februar 1851, Z 28N^l«2, die Anzeige, wornach Dr. Mattin Ehrmann, k. k. Professor der Che< mie an der Universität zu Olmütz, das Miteigen-thumsrccht an dem ihm gemeinschaftlich mit I o^ hann PaulSo hn, Handelsmanne in Hohen-stadt, unterm 2l. Jänner l852 verliehenen ausschließenden Privilegium auf eine Erfindung in der Erzeugung mehrerer Arten von Maschinen-schmiere., auf Grundlage der von dem k. k. Notare Dr. Theodor Prazak legalisirten Ces sionburkunde ddo. Olmütz am l. Jänner »853 an den Mitprivilegirten Johann Paul Sohn übertragen hat und der Letztere nunmehr Allcincigcnthülucr dieses Privilegiums geworden ist, zur Kenntniß genommen, die uorschriftmäßige Einrcgistrirung dieser Uebertragung veranlaßt, und dieses Privilegium auf das dritte Jahr verlängert. Das Handelsministerium hat am l U. Februar 1854, Z. 2455^ »47, dem herzogl. modenesischen Artillerie-Major Ferdinand Trinks, auf Grundlage des von seinem Bevollmächtigten Dr. Franz Schmett, Hof- und Gerichtsadvo caten in Wien, überreichten Gesuches ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Fuhrwerkes aus hohlen, während des Ganges sich drehenden Cylindern, welches mit geringen Veränderungen sowohl auf Eisenbahnen als auch auf gewöhnlichen Straßen zum Transporte von Gegenständen verwendet werden könne, welche durch das Gerolltwerden in einem Kasten ihre Brauchbarkeit nicht einbüßen, oder so fest verpackt werden, daß sie durch die rollende Bewc-gnng nickt leiden, nach den Bestimmungen des a. h. PrivilegiengesetzcS vom »5. August »852, auf die Dauer von drei Jahren verliehen Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung „icht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm ltt Februar1854, Z. 2i5»4^l4854, Z. 22«:^,A4, dem A nton P rokcsch, Ingenieur der ausschl. priv. Kaiscr-Ferdinands-Nordbahi,, m, ausschließendes Prwilegium auf k'ne Verbesserung der doppelten Signal-Laternen, wornach zwei parabolische Reflecloren, nach verschiedenen Richtungen leuchtend, mit einer einzigen Flamme bedient, die zur Laterne gehörigen Signalisirungsgegcnstände in derselben ausbewahrt und das Gläserwechseln von Außen ohne Herabnahme der Laterne bewerkstelliget werden könne, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852, auf die Dauer von fünf Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nlcht angesucht wurde, befindet sich im k. k Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung Das Handelsministerium hat unterm 22, Jänner »8.»4, Z. 77.^3», dem Georg Tichtel, Fabrikswerkführcr in Wien (Landstraße Nr. 648), und dem Carl Lorinser, Handlungs-Commis in Wien (Wicden Nr. »2), ein ausschließendes Privilegium auf eine Erfindung in der Erzeugung von Vorhäng-, Kasten- und Thürschlössern aller Art,»Perfectionsschlösser« genannt, nach den Bestimmungen des a. h. 1 rivilcgien-gcsetzes vom l5». August 1852 auf die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung abgesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am !). Februar 1«54, Z. 2<»l».^l58, das dem CarlDinkler in Wien unterm 21 Jänner 1853, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Art von Bie-gelcisen verliehene ' ausschließende Privilegium auf die weitere Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat am i>. Februar »854, Z. 2553^!5chmbers, nm welcher der Gehalt von jährlichen Drelhundelt Gulde» (3M» st) oeldlchnebencn «Änliche mlt docu-mentirM Nach^elluna. üder Alter, stand. Religion und Mmalliat, dai>n übel allfallige Sllldlen ul»d blsyelige Dlen>ll d. I. del die>er ^andesftlUe, und zwar jene (kompetenten, welche bereltS in einer ?lnst^llung stch.n, durch ihre volg/sehtc Bchölde elnzuleichen, K. k, Statthalter ei fur Älaln. Laldach am !8. April »854 Gustav Graf v Chorlnsky ni. ^ ? t. t. Stallyaltn. Z. 233. ^ (2) Nr. 33U. K u n d m a ch u n g. Mit Bewilligung der lödllchen k k. tzameral-'^czilkü Velwallung in Latdach ddo. 2». Aplil l«5i, ^. 3!»59, weiden am !5. Mai d. I., Vormittags von t> b>s l2 Uhr und erfordelllcheu z.,U5 auch Nachmittags von 2 bls 6 Uhr, in der Amtskaüzlll der Rrichsdomamt Adelsberg die der« selben gchöligen Dominical Grundstücke und zwar: Dle foginaunten Supans' A^cker in Dorn, Hla>che, Koschana, Land^U, Urem und Feistrlz. der herischaftllche kleine und g>oße ^ültl'n, die Wie>e Xu^^li^ii del der Veldvvel« Alpe, dann die Wiese X l^lxiu bei JQta\è)t, Stivsenca bei ®io(j Benlo, Die 2öit'6pai^fUt'n V rržg;ieah Dole zelmk, C«m nira Trebez, Pi i vralih, „Doigi delc,Wova njiva, V inalim (Juli , unbZormanov \ erl bei JptöfdK, t>0L> (Sktdutt) Tislarjcva ogiada bei ÄDtflöbCfQ, i i \flkon) rokavi, Krojuik unt) Sei kuv dole, Älfin = liokijv sammt K-Iobuk, Hep v lo^i unt> Die SÖJiefeGlinco, ouf fcd)ß aufdnanba1 fol« flfnCe 3öt>f * vom 1. ^oüemb« 1854 bi6l;in iböO ocipactjtet nmben. ^ii'ju werben ^adjtlieb^abii mit bem ^cifa^e ,j,u ct|d)ei(Kn cmgilaCcn, Daß Die spud):unLübiDm^ nijfe täglid) n)Ql;renD ben 21mt6jlunt)en I;ieiamt6 eingesehen roct&en sönnen. Ä. f. SSeinjaltungßamt bet 9tcid)6bomaine 2(belèbetg am ZI. #pril 1H54 3. 231. a (2) Nr. 2U66. Avviso d 1 ConcorMO. INelle scuole del Territorio tiiestino hannosi a copiire i lie posti seguenli: 1) quello cli Maestro ed Organista per la scuula promiscua di Contovellu c Prosecco ; 2) quello di Maestro pec la scuol.i neoe-retta in conlrada di Guardiella (con-lorni di Trieste) ; 3) quello di Maesha per la neoeielta scuo-la scmniinile della contrada slessa. Di questi posti il primo e dotalo di i'tii. AOO, da riscuolersi: — per I'isli uzio-ne elementare ordinaria 170 dalla Cassa civica; — i3o dalla Fra/,ioue comuiiale di Prosecco per lc presla/.inni a quella Chiesa parrocchiale in qua ila d'oigaiusta • — e 100 pure dalla Cassa civica per liti-segnaiuento agrario- (»omologico. L' alluggio e graluilo iicll' edifi/Jo sctilaslico 11 secondo posLo e d>tato di (iorini 400 dalla Cassa civica, coli' alloggio gratuito c ven t Lia I menle uell'edilizio sc>Jasiico da risarcirsi con ihi, öo pel caso negnaniento agrario-pu-mologico nolle modalita, che verrannu post erioi menle precisate. Spellera pure ad essi I'01 dinamento e sorveglianza delTorlo e vivajo ehe verrä loro as.segnato onde esserc coltivalo allo scopo del preaccenriato insegnarnento e di opportune diilusione di pianle f 1 a gli agri-collori terriioriaii, giusla ii genere di cid-tma addiinaiidalo dalla natuia panicofare del su«ilo. - Le spe.se nccccssarie all'uopo entro cerli limili, verran sostenule dalla Cassa Ciiica. Le cogni2ioni agrarie degli aspirami verrauno provdte o inedianie pr»'s!azt">ni janteriori, oppme mediante un esame d-< isubir.M in questa Cida nel di 9 Giugii" p. V ; — al cui scopo orni piiina dello (spirale di questo lennitie si faia insinua- | zione per isciitto a quests L/W*5' '• I Per cio ri guarda le cogniw"«» di lin- Igue, »i avvene the la lingu.» d'nisngna- 348 niento in tutte e tie le detle sciiolc si e la slovcna (cragnoiina); vena per altro prcferito chi provera susficienli cogni/,ioni delle Jingue ilaliana e tedesca. — Pel posto poi di Maestro in Guarriiella in pari circostanze vena preso in particolare ri-flesso il Maestro che provera di potcrsi prestare quäle organista riella Cappella clella Conlrada. 11 concorso rimane aperto lino il 21 detto mesc di Giugno, entro il qual ler- mine si faranno pervenire al Piotocollo degli esibiti prcsso quest o civico Magistrate It? suppliche corredate m erforderlichen FaUe fortgesetzt Nach mittag 3 Uhr, m der Amlökanzlei der besagten k. k. Beznkshal,ptmam,schaft6 - Exposltur abgeführt werden, bei welcher folgende Gegenstände zur Aubdietung kommen, als: ^" U.^rnsK- 3" erlege,,. Z V.g.« stand 7 M" ,^ ^ I_________________ ______ I l!, , st. ! tr. 1 Straßensicherhcits-Geländer von Eichenholz, und zwar: ii) mit eingegrabenen Ltandern, im Distanz - Zeichen IN/Ä — i4, 86", ü , fi. 4« V, kr............. l5« 57--------- d) mit gebundenen Standern, im Distanz-Zeichen 1ll/lj —lV/O, tttt", ü 2 fi. 12'/« kr............ . 20 1854, im Kostenbeträge pr. . 4l) — 2 1'j, Zu dieser Verhandlung werden die Erstchungs-lustigen mit dem Beisätze eingeladen, daß diel detailirten Baubeschreibungcn ll. bei der gefertig' ten k. k. Savebau-Exposttur täglich in den gewöhnlichen Amtostunden eingesehen werden können. Jeder ^,'icitant hat vor Beginn der Verhandlung das auf die Bauobjecte und Lieferungen, auf welche er Anbote stellt, entfallende 5 A Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen, und er muß, falls er Erstehcr verbleibt, dies.ö Vadium sogleich auf IN"/, des Ersiehungö-betrageö ergänzen und alö Caution deponiren. Bis zum Beginn der mündlichen Ausbictung werden auch schriftliche Offerte angenommen, wll- che die ausdrückliche Bemerkung, sich die ge° naue Kenntniß der Baubedingnisse verschafft zu haben, enthalten, und mit dem vorgeschriebenen 5 "/, Vadium belegt sind. Mlt Beginn der mündlichen Auöbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber übel Haupt keil, Aniwt mehr angenommen werden. Bli gleichen schliftlichen und mündlichen Aestc boten hat der letztere, bei gleichen schliftlichen abcr derjenige dcn Vorzug, welcher früher emqc langt ist, und daher den kleinern Post-Nummerus trägt. K. k, Savebau - Exposilur Gurkfeld am 17. März »854. Z. 228. a (3) Nr. 1472, K u n d m a ch u n g. Womit zur Wiederbesetzung des in Erledigung gekomnitM'N Dienstpostens des Bezirkswundarztes in Duino, mit dein jährlichen Gehalte von 2tttt fl aus del BezilkSlassa. der Concurs mit dem aus geschrieben wild, d-iß die Bewerber um diesen Posten ihre gchölig l'elegten Gesuche, worin die Befähigung und Sprachkcnntnisse nachgewiesen sein müssen, bis zum 24. Mai l. I. bei der gefertigten k. k. Bezirkshauptmannschaft zu über-reichen haben. H. k. Bezirkshauptmannschaft Sessana am am 14. April 1854. Z.'5657"(3) Nr. 1514. Edict. Vom k. k. Landesgerichte zu Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Anton Maitzen, Simon Maitzen, Josef von Jury Maitzen, Anton 3obritz, Eliaö Mosche, Ierni Mosche, Iuvan Btcnzel, Mathias Mosche, Peter Mosche, Ierni Maitzen. Peter von Blas Mosche und Matthaus Mosche, und deren aUfalligen ebenfalls unbekannten Erden bekannt gegeben: Es habe wider dieselben Herr Franz von Bchivitzhoffen bei diesem k. k. Bandes« gerichte eine .«läge s.,^. 21. März l I., Z. 1323, auf Verjährt: und Erloschcnerklarung des Kaufconttactes ^<1«. i. Mai, ii,!c,k. 2». December 1815 über den Iehent zu Storie von dlci Huben und zu Maitzen von einer Hude, nebst »0 Pfennig pr. 2073 fl. 44 kr. C. W. überreicht, worüber unter Einem die Tagsatzung hei diesem k. k. Lanocsgerichtc auf den 3. Juli l. I. um w U!)l Vormittags mit dem Anhange des §', ltt a. («. O. bestimmt, und den genannten, unbe kannt wo befindlichen Geklagten, so wie deren un bekannten Elben del hierortige Hof- und Gerichts-advocat, Herr Dr. Johann Zwayer als <^m iN.ii ^,<1 ix'üln, aufgestellt wird. Den Beklagten lie^l ob, entweder diesem ^lu-iUoi- ihre allfälligen Rechtsbehi'lfe mitzutheilen, oder einen andern Rechts freund zu bevollmächtigen und zu der angeordneten Tagsatzung zu senden, widrigens dle Rechtssache mit dem aufgestellten (^ii»lu>- nach den bestehenden Gesetzen verhandelt werden wird. Laibach am 4. April 1854. 3. 6". (2) Nl. 1439. Edict. Vl'n dem k. k. Bszilksgelichte Wallenberg wird hicnnt bekannt gemacht: Es hade über Ansuchen dfs Mathias Proßenz um, Serjuzl), gegen Maria Snncrar von ebenda, vom Belchlide lieutigcn Dato, Zahl ,439, wegen aus dem Ultheile liäo, 30. Juli «853, Zahl 2902, »(huldigen 80 st. a» Schlüssclgeld, dann 3 fl. 2U kr an Sp»ck und Sckmalz und !5 fl. an Kleidungsstücke» nebst foltlaufendln Excculionßtostcn, it> vic crecutioe jUe>allßerung der, t)cl i^etzteln gehörigen, im Olundl'uchc Wildrnegg ^ul> Urd. Nr. l20, Rcctf, Nr. 7l, z)l,^. 256 vorkonlmcnden, zu Serjuz Haus-Nl. 29 gelegenen, gerichtlich stnnmt Wohn- und Wirtschaftsgebäuden auf 508 fl, 30 kr. dewerlhe-ten Halbhul'e gewilNgtt. und h,ezu unter Einem die Tagsatzungen auf den 20. Mai, 22. Juni und 22 Juli l. I., jedesmal von 9 bis l2 Uhr Vor-mittags in loco dieser Amtskanzlci mit dl,n Aei-sügll, anberaumt, daß solche bei der nsten und zwei tm ^icitation nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben Hintangsgeben werden wird. Wozu die Kaufillstia/n mit dem Bemerken zu crsckcinen emgclade» weiden, daß sie die lücilcitions-bed'l'gm'ffe, dc» Giuüdbuchsertract uno C.itastlal-Besl'tzbogen alltäglich z», den gewöh»lichen Amts, stunden l)icramt5 cinseh"! föiuun. K. k. Blzirtsg.>ichl Waileoderg am 20. Ma>z 1854. 6. 615. (2) Nr. <564. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Wartenl'erg wird hicmit bekannt gemacht: Es habe Johann Oz,pek von Rovische, gege» Gregor Suppen von Rooische, die Klage auf Zu. erkennung des, in, F>-»is.,ssen. Grundduche zuli Urb. Nr. 7, Nectif. Nr, 205, auf Nunien Gregor Su-pan vergewaylstn Garben, und Sackzehends vo>, der Halbhul'e des Ansche Iarz und (^asp.lr San» scher von ^clnokost, im Orunobnche lilistthal Urb. Nr. l! 2 und von der Haldhube des Gregor Sgor. jan, nun Anlon iUosu uon ebenda und im nämli» chen Grundbuche Urb. Nr. Il5, untcrm 23. März l. I., Nr. l56l eingldlackl, worüber die Tagsaz. zung auf den l s. Juli I. I., F,ul) um 9 Uhr vor tülskin k. k. Blzirkegciichtc andeiauntt woiden ist. Nachdem null Gregor Suppcm und dessen Er« bcn unbekanol wo abwesend sind, so hat man ihnen in dieser Streitsache den Herrn M.ntin Psästcr von von Zirkusche als Kurator beigegeben, wol»on sie nun mit dem Bemelt'en entueder scll'st zu erschei' nen oder aber bishin die nöthigen Blhclfe z» ihrer iUelt!icidigu,,g diesem ihrcm Curalor oder einein an^ dern Btoc'Illnächliglen an die ^,and zu ged»n ver» stänoi^l werd.n Warttnbcrg am 1. April «854. Z. 6,3. (2) Nr. 1525. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannstorf wird hiemit bclannt gemacht: Es sei d.n Franz Meitlizd'schen ciklärlen Erl'tn die freiwillige Fcilbietung der zur Vc»lc,ßmassc des Hrn. Franz Mettlizh gehörigen, im Grundbuche der vormalige» Heirschast Radliomlivdorf 5>id Reclf. 'Nr. 7l7 vortomm.nd'i!, sogenannten Schmelzmühle H. Nr. 20 zu Vodeii« und der darauf anstoßende», in der Kalastralgemcinde ^lU.^ch 5uk Parz. Nr. 606 uild 607 vorkommenden Wiese pt?r ,^„l<;lc2iju, im Flachennn'ßr von l Joch 54« Quadrat-Klafter bewilliget, und zur Vornahme dieser Frilbirtung die TcnU<'tz!i!!g auf den >7. Mai d. I. s^ormiltag l>m l l Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten, lalls solche nicht nm oder über den Schähungswcllh an Mann g.biacht werden sollten, mit uvclvmmnndschoftllcher GcwilNglmg und Bewilligung der großjährigen Er-vact, oas Schätzungsproto» coll und die Bidingnisse können Hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neifniz am 29. März >854. Z. 639. ^l) Nr. 2040. Edict, In dcr Erecutionssache des Herin Franz Hri» bar von Podgaber, gegen Malhias Flctcn vun l«o-thenkall, ^l<>. 200 fi. c. « c., wird über das Reas, sumirungsgesuch vom l3, Jänner I. I., zur Vor« nähme der executiven Feilbielung d»r, dem ltetztcrn siebörigsn, im Grundbuche der vormaligen Hlrrschaft Sittich 5ul, Urd. Nr. 69 vorkommenden Ganzhud« und der wegverkausten Parzelle Nr. 285, die Taj^ satzung auf den <5. März, l9. April und l7. Mai l. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Gerichts' hause mit dem bestimmt, daß selbe nur bei der letzten Tagsatzüng auch unter dem Schätzungswefthe pr. 2l05 ft- hintangegtbln werden würde. Der Ertract, das Schätznngsprolocoll und die Bedingnissf, noinm von 300 st> zu erlegen ,st, können hieraints lingesehsn w.rdcn. K k. Bezirksgericht Sittich an» 15. Jänner 1854. 34ft 3. 597. (3) Nr. 10«, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaidach wird kund gemacht'. Es sei in die executive Fcilbietung der, dem Miha Kcr/.i^ gehörigen, zu Presser «uri H,-Nr 2« liegenden, in, (^rundbuche Freudenthal 5ul> Urb. Nr. 10 vorkommenden, und laut Schätzungsproto-tolles vom 9. Juni »853, Nr. 3994, gerichtlich auf l56i fl. 50 kr. bewerthclen Realität, wegen dem Mathias Schitink aus Franzdorf schuldigen 200 fl c 5, c, gcwilligct, und zn deren Vornahme die Tagsatzungen auf dcn 8, Mai, 8. Juni und den l0. Juli »854, jedesmal Früd 9 Uhr in loco der Realität zu Prefser mit dem Beisätze ana/ord-„et worden, daß die R»alitat bei den zwri eisten Tagsatzungen nur um oder über den Schätzung^ werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangsssebm werden wird. Hiezu w^dti, die Kauflustigen mit dem Bei' ^alze liiigelade», daß das Scl,ätzungspl0tu854, jedesmal Früh 9 Uhr in loco der Realität zu Bresouza mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität bei den zwei ersten Tagsatzungen nur um oder über den Echätzungswerth , bei der lll. ader auch untcr demselben hintangcgcben werden wird. Hiezn wciden die Kauflustigen mit dem Bei satzc eingeladen, daß dass Schätzungsprolocoll. die Licitationsl'ediognissc und der neueste Grundbuchser-tract zu Icdcrmaxns Einsichl hieranNs bercil liegt Odcrlaib.ich am 20. März «854. g. 599. (3) Nr. ll<>9- Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberl.ul'ach wird kund gemacht.- Es sei in die executive Frilbietung der dem Andreas Makuuz von Bresouza gehörigen, im Grundduchc Frelldcnlhal zul) Urb. Nr. 203 vo» kommenden, und la»l Schätzungsprotocoll vom 28 Juni 1852, Nr. 4315, gerichtlich au! «30« fl. 30 kr. bewerthelcn Realilät, wegen dem Herrn ^.iklas Koschenini, als Bevollmächtigten des Herrn Anton Galle von Frcudlnthal, aus dem Vergleiche vom 25. October >U4tt, Z. 1578 schuldigen 29l fi. «I kr. c. z. c., gewiUiglt, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 20. Mai, 22. Juni und 22. Juli 1854, jedesmal Früh 9 Uhr in loco Bresouza mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Nea-litat bei den zwll ersten Tagsatzungen nur um oder über den Schä'tzung'verth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei. satze einsleladen. daß das Schatzungsprotocoll, die Licitationsbedingnisse und der neueste Grundbuchs- ! extract zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramls bereit liegt, Oberlaibach ^^, ^^ ,,'? vorkommenden, und laut ^chatzüngs-Protocoll vom 2. März 1854 2. ,503, gerichtlich a»f 2028 st. 5 kr. bewerthcten Realität, wegen der Helena lZerk aus Franzdorf schuldigen 100 st. e-.. 8. c: gcwilliget. lind zur Vor Nahme die Tagatzllngen auf den >3. Mai, «2 ^uni "nd ,3. Juli' l. I.. jedesmal Früh 9 Uhr ii,'loc-o der Realität zu Franzdorf mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität l'ci den zwei er-sten Tags.itzmigen nur um oder über den Schätzmisiki werth, vcj drr dritten aber auch unter demselben l)Mtangcgeben werden wird. Hiezu wrrdcn die Kaustustigen mit dem Bei.-l"tze eingeladen, daß das Schätzungsprotocoll, die ^llltationsbedingnisse und der neueste GrundduchSex-sl'act zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen "Mtsstmidm hicramts bereit liegt. Oderlaibach am 20. März «854 Z. 601. (3) Nr. 1354. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oderlaibach wird bekannt gemacht: Es sei in die executive Feilbictung der, dem l'orenz Turäiö zu Podpeo liegenden, im Grundbuchc Freud'Nthal lii'l» Urb. Nr. 56 vorkommenden, und laut Schätzungsprotocoll vom 24 November 1853, Nr. Z. 8«87, gerichtlich auf 576 fl. 35 kr. bewerthe> ten Realität, wegen rem Josef Novak aus Pod.-p.c- schuldigen 30 fl. c. 5. c., gewilliqet, und zu rere» Vornahme die Tags^tzungen auf den l7. Mai, !9. Juni und 20. Juli l. I, jedesmal Früh !0 Uhr in loco Podpco mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität bei den zwei ersten Tagsatzungen nur um oder über den Schätzungswerlh, bei der dritten Feilbietulig aber auch unter demselben hintan' gegeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß das Schätznngsprotocoll, die Licita-l^nsbtdingnijse und der neueste Grundbuchsextracl in den gewöhnlichen Amlbstunden Hieramts erliegt. Oberlaibach am 3. März 1854. Z. 607. (3) Nr. «1962. Edict. Vom k. k. Beziiksge»ichte Planina wird bekannt gemacht, daß in oer Eexeculionssache des Herrn Matthäus DoUschein von l!ottl,th, wider Josef Klant-sch.'r vo» Kirchdorf, die Termine zur executive« Feildictung der auf 1050 fl. dewettheten, im Loitscher Olüüdl'uchc 5ud Rectf. Nr. 46 und 6> , Urb. Nr lö uno 20 vo,kommcndcn Drittelhube, auf ren 8 April, den 8. Mai uno den 8. Juni l. I, jedesmal Früh «0 — !2 Uhr im Gnichtssitze mit dem An. ya,>ge anberaumt worden, b^ß die Realilät bei dem dritten Termine auch unter dem Schatzungswelthe hiotanqegeden werden wird. ^er Grundbuchsextract, das Schatzungsprotocoll und die Licitationsbedingniffe, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eineS Vaoiums pr. l05 st. befindet, können hiergerichls eingesehen werden. Planina den 17. December 1853. Nr. 4019. Beim ersten Termine erfolgte kein Anbot. K. k. Bezirksgericht Planina den 9. April »854^ Z.' 5967"(3^ Nr7"i096. Edict. Von dem k. r. Bezirksgerichte zu Weichselstein wird betannt gemacht, daß i„ der Erecutionssache des Herrn Ia,"«z Z>sgler, gegen l5ore»z Slergar oon Pristava, pcto. 50 st c. 5. l:., die executive Feilbiltmiq dlr. dem ätztet» gehörigen, im Grund-buche Nasscnsuß »r,i, Urb. Nr. 252 und Nectf Nr. 202 vorkommenden l',haust«n, auf «424 fl. 25 kr. ixecutive geschätzlen ^all'hube zu Pristav« bei Iohannesthal, nebst den auf 93 st. 45 kr. ge-i schätzten Fährnissen, auf den 23. Mai. 26. Juni uno 25. I»li d. I., jedesmal Vormittans «0 Uhr in, Orte der Realität mit d.m angeordnet sei, daß die Realität nur bei der dritten, die Fahrnisse aber nuck bei der zweiten Feilbielnna. unter dem Schäz> zungswerlhe hintangcgebcn werden. Die Schätzung, der Grundbuchs,rtracl und die Licitationsb.dingnisse können taglich eingesehln wilden. K. k. Bezirksgericht Weichselstei n am 14. April ,854. Z 59«. (3) Nr. 2276 Edict zur (f znbelufuna. d e r 3il r l a s se n sch a s I s ' Gläubiger. Vor dem t. k. Bezirks«elichte Großlaschitsck haben aUe Diejenigen, welche an die Vellasso'jchafl des. den «0. S>ptember «853 verstorbenen ^l'fan Pra^iuk aus Höffiern, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung nno Darthuung derselben den 30. Mai d. I. Früh um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens dies.n (^läuoi^ern an die Verlassenschast, wenn sie burcd die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wü>de, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht q.bühtt. K. k, Bezirksgericht Großlaschilsch am l. April 1854. 3""604 "(3) Nr. 2026. Edict. Vom k. k. Bezills^.richte Eqg wird bekannt qemacht: Es sei in der Erccuticmssache des Georg Sarnig von Kertina, wider Johann Kompare von Bllsje, die executive Feill'ietnnq der im Grundl'uche Herrschaft Michelstellen «ur, Urb. Nr. 644 vorkom inenden, auf 374 fl geschätzten H'lbhul't in Brtsje, wegen 6 lem gerichtlichen Verftieiche vom -1. Februar «853. Nr. 664 schuldiger 57 fl. 5l kr. c, 5. c., bewilliget worden. Es werden daher des Vollzuges wegen drei Termine, auf den l^. Ilini, «4. Juli und' 14. August l. I. . jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hierorligen Gerichtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt, daß eine Veräußerung unter der Schätzung nur bei der dritten Feilbietung stattfinde. Die Schähnng, der Grundbuchsertract und die Licitationöbedingnisse können in der hierortigen Ge» richlbkanzlei eingesehen werden. Egg am 7. April 1854. Z. 605. (3) Nr. 1731. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß werden die gesetzlichen Erben des den 23. August 1853 zu UnteivodaUe verstorbenen Johann Lu schar, Weingartenbesitzcrs, aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem untenangesetzten Tage an a/rech' net, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erdsertlärung anzubringen, widrigens die Ver> lasscnschaft mit Jenen, die sich erbserklart haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand etbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfallig später meldenden Erben ihre Erbsansplüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. k. Bezirksgericht Nassensuß am 31. März 1854. Z. 625. Nr. 1822. Edict. Von dem k. l. Bezirksgerichte Wartenberg wird hiemit bekannt gemacht: Es werden die zum Price stec Herrn Primus Sliunir'fchln Nachlasse gehörigen Bücher am 27. April l. I , von 9 b,s «2 Uhr Vormittags, und nölhigtnfallS auch von 8 bis 6 Uhr NachmütagS an den Meistbietenden gegen so« gleiche Bezahlung des Meistbotls. in d„ser Amts. kanzlei veräußert. Wozu nun die Kauflustigen hie» mit eingeladen weiden. Wallenberg am l0. April 1854. Der t. t. Bezirksrich:er: Georg Peerz. Z. 58«. (4) * Ei'le schöne Land-Realilät zn verkaufen, vier Stundcn von Laibach entfernt, auf der Wiener - Poststraße zwischen löilli und Laibach , in einer sehr schönen Gegend, 2 ^/, Stunden von der Eisenbahn - Station Saqor gelegen, messend l '/., Hübe. Dazu gehölen Bauarea »489 llü Klft., Aeckcr l? Joch 4ttU lH Klft., Wiesen »U Joch 7U>lH Klft., Weide l Joch »4 Nr. «l. 3- 86- (?) «>r. >»»r<«,»K'» k k. auc.schl. pliv l>q »les zu» ^ol!s - ^»^ ^^Ä^^ scho»^ru!>g d. Haa^wlichses, ^3^, A N^/ ^ 5<, kr. C. M. l"N^'^ 'M WMW' .«> Wi.de,<,».,ck„,,g M'd H'W? Slälluna. d. H^allvilchs^, I"^"^^!v ! ä Krause mit Geb,al>chs Aowisunq 50 lr. Die „I^l-. Hal lllng'sch, Haarwuchsmitlel" u,,' ce> scheiden sich duvch ihre bi währ ten auSa.ezc!ch!ieten Ei^"'schaft''l> urid durch ihren wohlfeilen 'preis 'ehr rol theil ha ft von den so vielfach allg,l.niesinel> Ma-cafsar-, KleMliwurjelr u,,d all den verschied,»e» andeien ^aalölen und Haai pomaden, und können sonach mit vollem Rechte als das Beste und Billigste in dies,»!!' Genre geivifstnhaft empfohlen werden Ausführlich. Prospect, werde,, gratis verabreicht und die Mit^l selbst werden echt u«o unverfälscht nur allein v^kaoft in Laibach b,i AloiS Kai sell „zum FeidmaischaU Graf Radeyky," sowie m Klagenfurt b„.n Apotheker Anton Be.nitz, '" Triest b,im Apotheke Zampieri und in Villach b,i Mall). Fürst. 35tt Z. 9. a (lT^ "-- K. l. Wchc Slaals - EiscOchn. fahrordnting; der Züge auf der südl. k. k. Staats - Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Laibach, vom 15. Mai v. A, bis auf weitere Bestimmung. . .......^.. ..... .,,.,.......,.^ .....---------------- Abfahrt der Zuge in der Richtung von Mürzzufchlag nach Laidach. !!"" Laibach nach Mürzzuschlag. Abfahrtvon M«^,,.^ Personen Abfahrtvon Personen ^.,^,... der2tatiouj ^"^"^ Hug derZtation Ing P"^z«g Ktund. Vtixut. Stund. Miuut. ! Ttnud. Miuiit ! Htuod. Miinit Mürzzuschlag ^». ^»Z Früh 3. — N.'chm Laibach ?, IU 'Abends 8. lö Früh Grass 8. 3Z „ ö. ZZ Adends Cllli K, ^»U Nachts l2. ö Mittag Marburg 10. 65 Vorm. 9. 27 „ ! Marburg 2. Z7 .„ 2. 40 Nachm. Cilli 1. 45Nachm. !2- Z0 Nachts Gral? 6. 15 Morg. 5. 30 Abends Bemerkung. Mlt oen Post- uno Persolienzügen werden Passaglerö von uno nach allen Stcmonen befördert. Das Reisegepäck ist den großem Stammen wenigstens /, Stunoe ror Al>gan^ des Zuges zu übergeben, wenn es mit oemielben duge befördert werden soll. Mlt oen Lastzügen werocn kenie Pas« saniere befördert. ____ Z. 556. (3) ____ - Die Direction der Curanstait Gieicheuberg ^^ in Steiermark ^ » > /^>^ ^^^ ^'^ ^^^ ^^ ^ ?^^ ^^ dießjählige Füllung der Mineralwässer /1«. -"3W V"^N bcglnnl, und empfichll sich >u Bejtcllungcn del selben mn dem Bemerken, /. ^ WpW I^^V^^ iUl Verl)ütnl!g jeder Verwechslung oder Verfälschung unserer Mi- /N-z N ^«. !Z neralwässer, sämmtliche Flaschen nnt Zlnnkapselll verschlossen, woraufd^e ^l^.R U^H l^W Namcn der Wässer cmgepragt stnb, ill Versand gcbracyt weiden. U^N Die ConstantinSqnelle 'vird i,ach den bewahrten Vrfahrm'ge,, der l^. 'l. Herren Aerzte gkl'railcht .qc^n K l a n khei t e » der S ch le i m l) , e: Appclillosigtcit, Schwache oder Trägheit cer Ve,dauu!,g, Magrnsaure, Magenkrampf, Sodbrennen, saures Erbrechen, fehlerhafte Gallenabsondesllnq, Stockungen i»n Plorladersystcme, Hypochondxe, Unregelmäßigkeit der St»lhlcnllelsun^en ic. 3. Der Harnwerkzeuge: Blasenkramps, Blasenhämorrhmdcn , ttNasenkatarrl), Neigung zur Harnsäure, Grieß- und Sandl'ildung, 4. Der S e r u a l v r g a n l: Unregelmäßigkeit der weiblichen Periode ?c. Bei L»ioen des i,'ymph - lmd Drüsensystems: Sc r op h e I n, B l ä h a I s ?c In lh wohleingericktete Zimmer disponibel Ucder den Gebrauch der Waffer an der Quelle, wic auch bezüglich der Molle und der Bader mdlniren die angestellten Brurmenärzte Hr. D. W. Pra.^il. wohnhaft im Veremshause, I. Stock; Hr Dr. S. Weiß, im eigenen Hause zum „Wiener Hos« in Gleichenberg, und Hr. Dr, Roman Ulrich, in Iohannisbruttn. Auch unterhalt der Bczirkswundarzt Hr. Nic. Benatti eine Officin in Glcichenbcrg. Von G r a tz aus besteht eine wöchentlich .'imalige privat - Stellwagenfahrt, ferner die tägliche Fahipostvcrbiildung mit doppelt unlcrlegten Pferden. Diejeliigen ?. 'l. Cuigästc, welche mittelst der Eisenbahn reisen, finden in der dem Bade Gleichcnbeig zunächst liegenden Eisenbahn ° Station Spielfeld die directe Fahrpostverbindung nach Gleichenberg, auch bequeme ^ohnkulscherwägcn zu jeder Tageszeit. Im besagten Eurorte befindet sich eine Poststation, und es findet ein taglicher Postverkehr Statt. Bestellungen cu,f dic obigen Mineralwässer wollen an die Direction des G leich e n b e r g er und Jo H a n n is b ru n >>en . A ct i e >, 35 erei n e s in Gratz odcr an die Br u n nenverw a ltung zu Glcichcnberg gemacht werden; WohnungsbtsteUnngcn jedoch, mil Angabe des Bedarfes an Zimmern und der bestimmten Zelt des Eintreffens sind direkte an die Biu'menuerwaltung zu Gleichcüdcrg zu adrcssiren, unter Bcischlliß cinei cotsplechenden Darangale. Vorbtnannte Mineralwasser sind stclß von flischer Füllung bei folgenden Herren zu haben, und zwar in Kärnten u„d .«sai» : Klagenfurt: Anton Teinitz, Apotheker. O^rl (5le,nentschitsch. Franz Hauser, Apotheker. Franz Umfahrer. Laibach: Anton Krisper. Ioh. Paul Snppantschitsch. W 0 lfsbcrg : <3arl Menner.