Zl,. »»3. Dinstag den « Mai »85«. Z. 27». :l (,) Nr. 89. Offert ' Ausschreibung für die Amtödienerschaft der k. k. Landesregierung und der k. k. Staacsbuchhaltung in Laibach soll nachstehende Amlskleidung im Offerlwege ange-schafft werden. Für den Portier: :>) ein langes Beinkleid oon mohrengrauem Tuche, an den Seiten mit schmalen Leisten und gelben Scitenborten besetzt; I») eine Klappen-Weste von hechtgrauem Tuche mit Scidcnborten. Für fünf K a nz leidien cr, und zwar für Jeden: :») ein Ueberrock von mohrengrauem Tuche, mit gelben metallenen Adlcrknöpfen; d) ein langes Beinkleid von mohrengrauem Tuche. Endlich für den Kanz le i die ner der k. k. Staatsbuchhaltung: u) ein Klappe»-Frack von mohrengrauem Tuche, mit gelben Adlerknöpfen; 1^) eine Weste vom mohrengrauem Tuche, mit kleinen gelben metallenen Adlerknöpfen, und <) ein langeS Beinkleid uon mohrengrauem Tuche. Vorauömaß und Muster der einzelnen Klei. dungsstücke können bei der Hilfsämter - Direktion der k. k. Landesregierung eingesehen werden. Lirftrungölustige wollen ihre auf »5 kr. Stempel geschriebene und mit bei gesi ege l ten Mustern der zu liefern beabsichteten Tuchsorten belegten Offerte, gehörig gefertigt, bis Dinstag den l3 Mai 1856 um 12 Uhr Mittags der Hilfsamtcr - Direktion der k. k. Landesregierung übergeben und es wird nur noch bemerkt, daß nur gute, mit den offerirten Mustern genau übereinstimmende Ware angenommen, und daß kein Nachtrags-Offert berücksichtigt wer< den wird. K. k. LandcsregierungsHilfsamtcr^Direktion. Laibach am 5. Mai 185U. Z7 ^«17' ^""(2) N^"«5 il. Konkurs «Ausschreibung. In der Thcresianischen Akademie in Wien kömmt ein Battaszek'er Stiftplah deutscher Ab-theilung mit Beginn des Schuljahres 18^^ zu besetzen. Dieser Platz ist für einen adeligen Jüngling deutscher Nation bestimmt, der das achte Lebensjahr bereits erreicht, und das vierzehnte noch nicht überschritten hat. Die Gesuche um diesen Stlftplatz muffen mit der Nachweisung über den Adel, dem Taufscheine, dem Impfungs- und Gesundheitszeugnisse und sämmtlichen Studienzeugniffen belegt s.'in, ncbstbci aber auch noch die Erklärung enthalten, daß die Bewerber die jährlichen Neben? auslagen von beiläufig 100 fl. bis 200 fl. CM., zu welchen aus der Stiftungsdotation nur ein jährlicher Zuschuß von 40 fl. CM. geleistet wird, aus Eigenem bestreiken können und wollen. Diese Gesuche sind an das k. k. Ministerium des Innern zu stilisiren, jedoch von den in Krain domizilircnden Bewerbern bei der unter« zeichneten Landesregierung zu überreichen. Der Konkurstermin wird bis 20. Juni d. I. anberaumt. Von der k. k. Landesregierung für Krain. ^. ^ba^. den 25. April »85«. Z. 260- u (2)^ Konkurs-Kundmachung des k. k. Handelsministeriums, betreffend die Wiederbesetzung einer Bau eleven stelle in Krain. Im Amtsbereiche der Landeödaudirektion in Laibach ist eine Bauelevenstelle mit dem Iahres-bezuge von 400 fl. zu besetzen, wozu der Konkurs bis Ende Mai d. I. ausgeschrieben wird. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach- weisung der Befähigung, u. z. wenn sie bereits lm Staatsdienste stehen, im Wege ihrer vor-gesetzten Behörde, sonst aber unmittelbar beim Vorstande der gedachten Baudircktion einzubringen und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit Bau- oder Rechnungsbeamten des Küstenlandes verwandt oder verschwägert sind. Wien den 23. April 1856. Z. 268^"'a"(1)"' N^«"'V^ F o r st st i p e n d i e n - Verleihung. In Folge allerhöchster Entschließung vom 16. April d. I wild laut hohen k. k. Finanzministc-rial-Erlasscövom22.Aprll 1850, Z. 13693-977, für oie Verleihung von Sechs Stipendien zu je Dreihundert Gulden auf die Dauer von 4 Jahren zum Behufe der Ausbildung von tt Forsttechnikern für den küstenlandischen und venelianischen Staatsforstdienst, wovon drei für die Forstämter des Küstenlandes bestimmt sind, — der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber muffen das 18, Lebensjahr vollendet, und entweder das Obergymnasium nebst dem Lincarzeichnen, oder eine Oderrealschule, oder das Studium der Elementar-Malhematik, der Physik, der allgemeinen Chemie und der gesammten Naturgeschichte, sowie das vorbereitende Zeichnen, an cincm technischen Institute mit gutem Erfolge zurückgelegt haben. Ferner haben dieselben Zeugnisse über ihre Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit beizulmn. gen und sich bereit zu erklären, mit 1. Oklobct 1856 in die Fotstlchranstalt zu Mariabrunn einzutreten, nach absolvirtem Lchrkurse sich noch durch vier Jahre im Staatsforstdienste eines der vorbezeichneten Kronlander zu verwenden, und nach Ablauf der ersten zwei V^rwendungsjahre die vorgeschriebene Forststaatsprüfung abzulegen. Endlich wird noch als besondere Bcdingniß die vollkommene und glaubwürdig nachgewiesene Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache gefordert. Eigenhändig und in deutscher Sprache ge. schriebcne Gesuche sind, gehörig instruirt, entweder im Wege der k. k. Finanz - Landes-Direktion in Graz bis längstens 15 August 185«, oder aber unmittelbar dem hohen k. k. Finanz-Ministerium bis längstens Ende August 1856 vorzulegen K. k. steir. illyr. küstcnl. Finanz-Landeö-Dircktion. Graz^am 28. Aprils 185«. Z. 258.^2. (3) Nr784I1. K o n k u r s t K u n d m a ch u n g. Im Bereiche der steierm. illyr. küstenl. Finanz-Landes Direktion ist eine Finanzwach-Kommiffäts-stclle ll. Klaffe, mit dem IahrcSgehalte von 500 st. und den systemisnten Nebengenüsscn in Etledi-gung gekommen. Bewerber habe», ihre dokumcntirten Gesuche unter Nachiveisung ihres Alters, Religionsdc^ kenntnisses, Standes, ihres tadellosen Verhallens, ihrer bisherigen Dienstleistung, ihrer Sprach- und anderweitigen Kenntnisse, dann ihrer zurückgelegten Studien, insbesondere aber der mit gutem Erfolge bestandenen, mit dem hohen Finanzmini-stcrial-Erlasse vom 25 August »853, Z, 62? I. N. C. vorgeschriebenen Prüfung aus der Warenkunde und dem Zollverfahren, oder der Befreiung von dieser Prüfung bis 31. Mai 1856 im vor-geschriebenen Dienstwege an die Finanz» Landes-Direktion in Graz zu leiten. Zugleich ist anzugeben, ob und in welchem Grade der Bewerber mit einem Beamten oder Angestellten im Bereiche dieser Finanz-Landes, Direktion verwandt oder verschwägert ist. Von der k. k. steirisch ° illyrischen küstenl, Finanz e Landes - Direktion. Graz am 22. April 1856. Z. 267. :. (1) Kundmachung. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Marburg ist eine Aktuarsstelle mit dem Gehalte von 400 si. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 500 fl. erledigt. Die Bewerber um diese Stelle, welche der landesüblichen slovenischen Sprache vollkommen kundig sein muffen, haben ihre belegten Gesuche bis I. Juni »856 mit Angabe ihrer allfälli-gen Verwandtschafts- odc^ Schwagerschasls« Verhältnisse im vorgeschriebenen Wege Hieher zu überreichen. Vom k. k. Kreisgerichts - Präsidium. Zilli am 3. Mai 1856. Z. 266. l» (l) ^r. 3685. Kundmachung. Bei dem k. k. Kreisgerichte Zilli ist eine Adjunktenstelle mit dem Gehalte von 500 ft. und dem Vorrückungsrechte in die höheren Gehaltsstufen von 600 ft. und 700 st. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre mdnungöma'liig belegten Gesuche unter Nachwei» sung der vollkommenen Kenntniß der landesüb« lichen windischen Sprache, bis 1. Juni 1856 im vorgeschriebenen Wege anher zu überreichen, und zugleich allfällige Verwandtschaft^- oder Schwagerschafts-Vtrhältnifse anzugeben. K. k. Kreisgcrichts« Präsidium. Z>Ui am 3. Mai 1856. 3. 273. a (1) K u n d m a ch u n g. Bei dem k. k. Bezirksamte Oberlaibach ist eine Bezirks dicnerSstclle mit einer jährl. Remuneration von »00 ft. und dem Sitze in Oberlaibach, dann auch der Posten eines S ch u b» begleiters mit einer Remuneration von monatlichen 20 si. erledigt, ersterer Posten mit Anfang Juni d. I,, letzterer aber sogleich zu besehen. Hierauf Restektirende werden aufgefordert, ihre di.ßfaUigen Gesuche bis 20. Mai d. I. wo möglich persönlich zu überreichen, oder aber bishin t'i-lnico einzusenden und darin legal nachzuweisen, daß sie ledig, gesund und von starker Körperkonstitution, nebstbei des Lesens und Schreibens kundig sind und sich eines nüchternen, moralischen Lebenswandels erfreuen. K. k. Bezirksamt Oberlaibach am 4. Mai 1856. Z. 272. » "(y Nr. 1114. Konkurs-Kundmachung. Bei dem k. k. Bezirksamt? Wippach ist durch dir erfolgte Uedersetzung des Anton Kuli« nig die Vczirkswundarztei'stelle mit einer jährlichen Remuneration von 111) ft, aus der Bezirks-kaffe in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um diesen Dienstpo« sten bewerben wollen, haben binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kund« machung im Amtsblatt der »Laibacher Zeitung«, ihre gehörig dokumentirte G.suchc bei dem gefertigten Bezirksamte einzubringen und sich über ihre Befähigung als Chirurg und Geburtshelfer legal auszuweisen. K. k. Bezirksamt W'ppach am 2. Mai 1856^_____________^ Z. 275. « (l) Nr^883^ Kundmachung. Zur Hintangabe der Rekonstruktionsarbeiten an der Vurgstaller Btzirköstraßcnbrücke, welche technisch auf 618 ft. 43 kr. berechnet wurden, >vird am 13. Mai 1856 Vormittags !> Uhr in der hierortigen Amtökanzlei eine Minuendo-Lizitation abgehalten werden. Unternehmungslustige werden hiezu mit dem Beisahe eingeladen, daß die Liz'tationsbedingniffe, 27» der Plan und der Kcstenubvlscl.I^g l)ieramts zu den gewöhnli'1 en Amt^uüden eingesehen wer-d°/<, Kaution belegt, ,u,r vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, später eingelangende hingegen unbeachtet zurückgewiesen werden. Vom k, k. Bezirksdauamte Krainburg am 3. Mai 1858. _______________ Kundmachung. Am 17. Mai ltt56 wild in der hlcsigen k, k, Militär l Verpstegsmagazins ' Kanzlei Vor» mittag von ltt bis l2 Uhr eine öffentliche Ml-nuendo-Behandlung wegen Herstellungen einiger Baugcbrlchen im Vcrpstegsmagazins ^ Etablisse. mcnt stattfinden. Die Bau-Konservations-Arbeiten betragen nach dem von der hiesigen k. k. Landes« Baudilektion verfaßten Kostenüberschlage 29t ft, 4U kr., davon entfallen an: Maurerarbeit......87 fl, 58 kr.. Z'mmermannsarbeit . . . . l62 » 34 » ^scdlcrarbcit......,U » 8 » Schlosserardeit .....24 » ,5 » Anstre,chera,deit . 4 3U » Hafnerarbeit . . ' ' ' ' , ^ ^ Olajerarbcit ...... I 45 Zu dieser Lizitation wird Jedermann 'zugl. lassen, welcher nach den Vandcögchhen zu diesem Geschäfte geeignet ist. Wer nicht für sich anbie let, hat eine gerichtlich legalisirte Vollmacht del Behandlungs'Kommisswn vorzulegen. Untclneymungöfähige werden mit drm Bei. fügen eingeladen, daß j^der ^izitaut IU Prozente von, Werthe seines Anbotes bar oder in ElaalS-papieren vor der ^izitation zu erlegen habe, und oas Vorauomaßen, der Kostenüberschlag und die sonstigen LlzttalionSgeditignisse in den grwöhnli. chen Amtsslunden in der VcrpsicgsmagazinS-Kanzlei eingesehen werden können. K. k. Mllitär-Verpstegömagazins-Veril. altung ^'albach den 4. Mal !U5U. Z. 75«. (») Nr. 2399. Edikt. Das k. k. Landesgericht Laibach hat in der Exekutionssache der Laibacher Sparkasse wider Simon und Gertraud Verhouz, ptu. illw ft. c. «. c., die exekutive Versteigerung des, dem Simon und der Gertraud Verhouz gehörigen, gerichtlich auf 489 si. 5 kr. geschätzten Hauses sammt Garten in der Tirnau, dann des Ter-rains i>l»«j«: t>l'l)cl, Acker und Wiese Rekcf. Nr. 82U, ,m Schätzungswerthe von 5,85 ft. Ai ^ kr. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tag-satzuligen auf den 9. Juni, 14. Juli und 16. August l. I. vor diesem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet, das; obige Realitäten jedoch erst beim dritten Fcilbietungstermine auch un^ ter dem Schatzwcrthe veräußert werden würden. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisätze eingeladen, daß Grundbuchsextrakt, Schätzungs-protokoll und Lizitationsbedingnisse zu den gewöhnlichen Amtöstunden in der dießgerichtlichen Registratur eingesehen werden können. Laibach den 22. April 185tt. Z. 767. (,) Nr7?5^2. Edikt. Von dem k. k. Bezirksainle LaaS, als Gelicht, wird hiemit mit Bezug auf die dießämtlichcn Edikte odo. 10. Jänner l. I., Nr. l52, und ddo. I.MlNz l. I., Nr. 1037, bekannt gcm^cht, dciß, nachdem zu 0er in dei Cxctulionbll»chc des Herr» Franz Petsche von Allcinnartt, Zcssionars des Johann Obeistel uo>» Pudtador, gcgri, Anlon Marilizyizl) oon Nal>. nlk, pc>.<». l06 si. e. g. <;'. , alls del, 8. April l. I, angcuionet g^vescne zwent Uieallcilliielmig tnil Hlaul lustigei tlschieilei, ist, am 8, Mai l. I. die oniic werde vorgcirlSa>lll vaaö, als Gericht, am 6. April 185«. ö- 734. (2) Nr. 969 Edikt. Von dem s. k. iüezilksamte Gloßll'schitz, als Gericht, wird hiemil dttannl grmachl: Os habe über Ansuchen des Herrn Michael Iallen von Laibach, durch seinen Veittelec Herrn Dr. Julius Wurzbach, in die exekutive Feildictu"g vcr, dem Lul^as Sakraiscyek von Klemsliuitz HauZ^ Z 6, i-c'cl« 4 gclMi'lM, im Grundbuche Alielspcrg »>»li Ulb. Nr. «l3, illetls. ^)lr. 68 i vor^ommenlisn, gclichllich aus 903 fi. 50 ^. bewerlyeten HalblMc, I'^w. schuldigen 700 fi. c. 5, l).. gcivilliget und zur Vornahme ulilcr Eincm die Termine aus dln 30. Mai, l. Juli und i. August l. I., j.dcsmal von 9—12 Uyl In'ih in dieser Anllöta»zlc> mit dem Äcifügcn bestimmt, daß diese ilicalität, faUS sie dci der ersten ll„d zivritri, Fcildiellingslagsatzliüg nicht um dcn Echatzlingswlrll) oder dalübcr verau. ßcrt werden sollte, dei der dritten auch unltr dem Schätzungöwcilhc Yintangcgcben werden würde. Wovon die KlNchlljligcn mit dem Weilern Be-merrtn zu erscheine» eingeladen werden, daß sie die dicßfälilgcn ^izilationsdcdingllisse sowohl yicramls als bei dem obigen Hcrrn Vertreter einsehen können, und daß leder Lizitanl noch vor Beginn der ttizita-tion ein Vadium von ,50 fi, zu Handen der lüzi. tationskolnmission zu erlegen l)avm rvlrdc. K. k. Bezirksamt Großlaschitz, alä Gericht, am 8. März l856. _____________ 37^7^(2^ " Nr. 1040. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Krainburg, als Gericht, wild bekannt gemacht, daß am 27. August 1855 Malthaus Wcinbclger, Hafnclmcister zu Krain bürg Haus'Nr. 27, ohne Hinterlassung einer letzlwil ligen Anordnung gestorbcn sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chcn Pelsl)nrn aus seine Vcllasscnschast ein Erbrecht zusteht, so weiden alle Diejenige!,, welche hierauf als Elben einen Anspruch zu machen vermeinen, aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an, hitramis zu melden und un. ler Ausweisung ihres Erbrechtes die Erdserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Joses Prohiner in Kram. bürg als Kurator bestellt wurde, mit Jenen, die sich wcrdcn erdserlläll und ihren Eidrcchtstittl ausgewiesen haben, verhandelt und ihm» eilia/antwortet, eer nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand elbserrlait hatte, die ganze Verlassenschasl vom Staate als eiblos eingezogen wmde. Zugleich werden Dl'sjem'gen, welche an diese Verlassenschait als Gläubiger eine Forderuog zu stellen haben, aufgefordert, zur Aninrldling ' und Darthlint'g ihrer Ansprüche am 30. Mai l. I. Früh 9 Uhr hicramts zn s,schcincn, oder bishin ihr Gesuch schil'stlich zu «'iberrcichen, widrigens denselben an die Yierlasicnschast, wenn sie durch Bczahlllog der angemeldeten Forderungen erschöpft wmoe, kein weiterer Anspruch zustande, als insofnne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Kraindurg am 23. März «856. Z, 738. (2) Nr. l090. Edikt. Vom k, k. Bezirksamte Nadmaunsdorf, als Ge« richt, wird bekannt gemacht: Es sei in die exekutive Feilbietung der, dem Johann Blaschitsch gehörigen, im Grundluiche der vormaligen Herrschaft Stein 5uli Uid ^ir. 441 vor-konnnenren, mit excklltivcm 'Pfandrechte belegten, auf 6250 ft. exekutive geschätzte» Galizhnbc Konsk. ^ir. 3 zu Oberoltok, wegen dcm Herrn Josef Bln. gcr von Krainvnrg, als Zrssionär des Franz Vonk von Ottok, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 22. Jänner 1853, Z, 313, schuloigen 154 si 57 kr. sammt Anhang, gewill gct worden, und wnrden zur Vornahme derselben die Tagsal^ni'gcn auf den 10. Juni, ten 10. Juli und den ll. August d. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichts, kanzlei bestimmt. Kauflustige werden mit dem Beisatze hiezu ein. geladen, daß diese Realität erst bei der 3. Feiloie« tlingst.'gsatzung unter dem Schä'tzungswerthe hint.-angegeben wird, und daß Jeder, der emen Anbot macht, l0"/„ des Schätzungswcrlhcs als Vadium an dic Lizitations'Kommlssion zn erlegen hat. Die übrigen lüzitationsbcdl'ngnisse, die Schäz zung und der Orundbuchsexttakt liegen zur Einsicht bereit. Für die Tabulargläubiger Florian Moschitsch, Jakob Sima, Margaret!) Sima, Wilhelm Nnß'» schc Nachtonimenschi'ft und die Josef Raimund'schen Pupillen wurde, wegen deren unbekannten Anfent» Haltes, Herr Anton Freimittel aus Nadmannsdors als Kurator anfgcstcüt, und ihin die diesifä'lNgen lliubrikcn dcS Fciidietungbgssuchcö zugestellt. Deffcn werden die genanilten Gläubiger zu dem Hiide erinnert, daß sie ihre Behelfe dem aufgestellt ten Kurator an die Hand geben, einen eigenen Sachwalter bestellen, oder ihre Rechte in der ob. gedachten Exckulionssache selbst vertreten können, widrigens sie sich die aus ihrer Vcrabsaumung ent» stehenden Folgen selbst zuzuschreiben hätten. illadinaniisdors am 3. April 1856. Z. 739. (2) 'Nr? 7o25? Edikt. Vom k. k, Bezirksamte Nadmannsdotf, als Ge-richt, wird bekannt gemacht: Es sei ill die crekulioe Feilbietung der, dem Joses S.nlori gehörigen, im Grundbuche der vor. nialigm Stadlgült Radmannsdorf sub Post Nr. 191 voikommenoln, in der Votstadt Radmaimsdorf 5uli Konsk. ^r. 2l gelegenen H usrealität, wegen dem Herrn Franz Hudovernig aus Nadinannsdorf aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 27. Novem» ber »854, Z, 461, schuldigen 130 si. 42 kr., dann weiterer 81 si. c. 8. c,, gewilliget und zur Vor. nähme derselben die Tagsatzungen aus den 3>.Mai, dcn 28. Juni und den 31. Juli d. I,, jedesmal Vormittags un, 9 Uhr in der dießgerichtlichen Amts, kanzlet' angeordnet worden. Kauflustige werden hievon mit dem Anha„ae verständiget, daß diese Realität erst bei del 3. Feil.-»ictllngslagsatznng, unler dem Schatzungswerlhe von 220 fi. . hlntai'gegcdtn wird, und daß Jeder, der ciinn Anbot macht, !0"^ des Schätzungswerthes alö Vadium an die ilizitations' Kommission zu er» legen Hai. Die übrigen Lizitationsbedingnisse, die Scha'z-zung und der Grundbuchsexlrakt liegen zur Ein, sicht bereit. Radmannödorf am 19. März »856. Z. 705. (3) Nr^6086. Edikt. Das gefertigte k. k. Bezirksgericht macht hie-mit bekannt, daß die Vornahme der mit Bescheid vom 25. Jänner 1856, Z. 1268, auf den 7 April, 7. Mai und 9. Juni l. I. angeordneten exekutiven Feilbietung der, dem lwkas Kosiet von Untelgamm, ling gehörigen Hubreali'ät über Ansuchen des Exe^ kutionsführers auf den 7. Mai, 9. Iunt und 7. Juli l. I. mit dem frühern Anhange übertrugen worden sei. K, k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 6. April 1856. 279 3. 692 (2) Nr. 923. Edikt. V>'!> dl'M k. r. Bezilksamtc Nassensuß. als Glvichl, wird l>irmil aUs,lmein kund gemacht: (55 sei ül'er Ansuchen des Johann Odlaschck von Magounik dic mit Bescheid vom 2. Dezember «855, Z. 2240, aus den 29. März d. I, angcord-ntte exekutive Feilbietung der, dem Josef Odlaschek gehörig gewesenen von Maria Pernischek von Sa-pota, später Urban von Pernischek erstandenen Ncali. laten, als: der im Grundbucbe der Gült St. Ir-genhof 5>lr> Rektif. Nr. '"/,. Urb. Nr. "7 vorkom-menben l/,2 Hübe und der in, Grundbuche der Güter Wcjxelstein und Scharsenstein 5,ik Urd Nr. 90 vorkommenden Eagstättc, aus den 3!. Mai d. I. Vormittags 9 Uhr mit dem vorigen Anhange in der Amlskanzlli übertragen worden. K. k. Bezirksamt Nassensuß, als Gericht, am 30. März ,856. Z. 7ll. (2) Nr. ,572. Edikt. Vom k. k. Bezirksamtc Reifniz, als Gericht, wird bekannt gemacht'. Es sei mit Bescheide vom 29. März l856. Nr. l572, in die exekutive Feilbiltung der, dem Johann Tscheleschnik gehörigen, im vormals Herr^ schaft Rcifnizcr Glundbuche «ud Urb Fol. 713 e» scheinenden Realität zu Reifniz 3ir. 48, wegen dem Herrn Johann Schlaker von Laibach schuldigen »000 fi. l:. 5. c., gewilligt! und zur Vornahme die erste Tagfahlt auf den l9. Mai, die zweile auf den >9. Juni und die dritte auf den l9. Juli 1856, jedesmal Früh ,0 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität erst bei der 3. Tagfahrt auch unter dem Schätzung«. werthe pr. 4130 fl. 20 kr. hintangegeben werden wird. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex, lrakl und die Lizitalionsbedingnisse können hier» gerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 29. März »856. ________^__^_____________ 3. 7,2. (2) Nr. 1747. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Feistritz, als Gerickt, wird hiemit bekannt gemacht: ES habe in die exekutive Feildictung der, dem Johann Scham von Grafenbnmn gehörigen, im Grundbuche der Pfarrgült Dorneg 5ul> Urb. Nr 56^It vorkommenden, auf l558 si. 25 kr. gerichtlich geschätzten Realität, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. Laibach 29. März 1854, Z. 3223, den Dr. Blas Crobat'schcn Kindern durch Herrn Dr. Rudolf schuldigen 500 fl. c. 5. c., gewilliget und hiczu die drei Fcilbietungbtagsatzungcn auf den 26. Mai, 26. Juni und 26. Juli l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr mit dem Beisatze angevldnet, daß diese Realität bei der ersten und zweiten im Gerichtssitze stattfindenden Tagsatzung nur un, oder über den Schätzungswert!), bei der dritten in der Wohnung des Exckutcn zu Grafen-b»unn angeordneten Feilbietungstagsatzung adcrauch unter demselben werde hintangegcben werden. Wovon die Kauflustigen mit dem Beisatze in die Kenntniß gesetzt werden, daß der Grundbuchs-ertrakt, das Schätzlmgsprotokoll und die limitations-bedingnissc hieramts in den gewöhnlichen Amlsstun» den eingesehen wcrdcn können, und daß jeder ^izi. tant vor don Beginne der Lizitation ein Vadium pr. 155 fl. zu erlegen haben wird. K. k. Bezirksamt FeistotokoII und die limitations-dedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden können, und daß jeder ltizitant das 10 ",u Vadiuni per !18 si. vor dem Beginne der Lizitation zu erlegen haben wird. K. k. Bezirksamt Feistrih, als Gericht, am 21. November 1855. , 2. 7l4. (2) Nr. 7146. Edikt. Von dem k, r. Bezirksgerichte Feistritz wird be-' kannt gemacht: Man habe in der Exekulionssache des Herr» ' Johann Valenzhizh von Dornegg, durch seinen Machthaber BlaS Tomjchizh von Feistritz, gegen ^ Valentin Frank von Erle, pcw. schuldigen 350 fl., ' in die exekutive Fcilbiclung der in» Grundbuche Prem 5ul> Urb. Nr. 7 ^ und 8 vorkommenden, gerichl lich auf 1652 fi. 20 kr. geschätzten Halbhube ge-^ williget, und hiezu die drei Feilbietungen auf den 29, Mai, auf den 30 Juni und den 30, Juli I. - I. Früh von 9 bis 12 Uhr in dieser Gcrichtskanz-Ici mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität ' bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder ! über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben werde hintangegcben werden. Die ilizilationöbedingnisse, der Ärundbuchsex-tratt und das SchätzungsprotokoU können täglich hiergerichts in den gewöhnlichen Amlsstunden tinge» sehen weiden. Feistritz am 12. Dezember 1855. Z. 715. (2) Nr. 7241. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: ! Es hade in der Erekulionssache des Herrn Blas Thomschitz von Feistritz, wider Josef Schabez , von Deischkouze, pcw 38 si. 10 kr., in die Neas. 1 sumilung der mit Bescheide vom 15. September 1854, Z. 5452, auf den 10. März 1855 angeord-' netcn Feilbietuug der, dem Exekuten gehörigen, im , Grundbucke der Herrschaft Prem 5ub Urb. Nr. 8 , vorkommenden Realität gewilliget, und zur Vornahme derselben mit dem vorigen Anhange die Tag-l satzung auf den 24, Mai ,856 um 10 Uhr Vor. mittags in der hiesigen Gerichlskanzlei anberaumt. ^ K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 12. Dezember 1855. ,--------------------------------—— , , __,----------------- Z. 716. (2) Nl. 7299. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ftistritz wird , kund gemacht: Es fci über Ansuchen des Herrn Anton Snidcr-schitsch von Fcistritz. wider Andreas Sabezh, vul^u Tontschiisch von Sagurie, in die angcsuchtc Reafsumi-rung der exekutiven Feildietung der gegner'schcn, im Grundbuche der Herrschaft Prem zuli Ulb. Nr. 50 volkommenden , in Sagurje gelegenen, aus 3005 fi. 30 kr. bewerlhtten Halbhube, w Urd. Nr. 13 vorkommenden, in Bazh gelegenen, auf 1833 si. 20 kr. bewerteten -'/, Hubc, wrgen schuldigen 147 si. ge-williflet worden, und wegen deren Vornahme die Feilbietungstagsatzungcn auf dcn 2^. Mai, 24. Juni und 24. Juli 1856, jedesmal um »0 Uhr Vormittags im Gcrichlssitze mit dvi>d bekannt gemacht! Man habe in der Exekutionssache des Herrn Anton Schniderschizh von Fcistriz, wider Josef Merschnik, vulßo Souk von Kleinbukovitz, in die exekutive Feilbietung der, diesem gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft Prem ,ub Urb. Nr. 2—9 vorkom< mendcn, gerichtlich auf 1114 fi. 30 kr. geschätzten V. Hübe, wegen schuldigen 130 st gewilliget, und hiezu die Feilbictungen aus den 30. Mai, den !. Juli und auf den 1. August 1856, jedesmal Vor» mittags von 10—12 Uhr in der hiesigen Gerichts» tanzlei mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Rea« litä't bei der dritten Feilbictung auch unter ihrem Schätzungswerthe hinlangcgeben werde. Das Schatzungsprolokoll. die Lizitationsbeding-nissc und der Grundbuchsextrakt können hiergerichts in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 29. Dezember 1855. 3. 719. (2) Nr. 7408. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird kund gemacht: Es habe in die exekutive Fcilbietung der, dem Andreas Slauz von Grafenbrunn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adelsberg ,.lb Ürb. Nr. 384 vorkommenden, auf l326 fi. bewcrtheten Realität, wegen dem Herrn Josef Domladisch v. Fei. stritz schuldigen 288 fi. 37 kr. <^. «. <. gcwilligel, und zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen, auf den 28. Mai, den 28. Juni und den 28. Juli 1856, jedesmal von !0—12 Uhr Vormittags im Gerichts, siße mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Reali° tät bei der ersten und zweiten Feilbietungstagsatzung nur um oder über den Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter denselben werde hintange» geben werden. Wovon die Kauflustigen mit dem Bemerken verständiget werden, daß der Grundbuchscxtrakt, das Schatzungtzprotokoll und die Lizitatiouöbeding, nisse in den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts eingesehen werden können, und daß jeder Lizitant das !0"^ Vadium pr. !32 fi. zu erlegen haben wird. K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am3l. Dezember 1855. i>. Z. 720. (2) Nr. 74 >0. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt? Feistritz, als Ge. richt, wird kund gemacht: Man hvbe in der Eltkutionssache des Herrn An. ton Schniderschizh von Feistsitz, wider Josef Novak, vulßu Tomzh von Grafcnbrunn, in die angesuchte Reassumirung der exekutiven Feilbietung der, im Grund-buche der Herrschaft Adelsberg 5nk Urb. Nr. 376 vore kommenden, gerichtlich auf 3817 fi. bewcrthelen ?/, Hubc, wegen schuldigen 77 fl. 16 kr. gewilliget, und hiezu dic erste Feilbietung auf den 30. Mai, die zweite auf den l. Juli und dritte auf dcn 1. August >856, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags in dieser Gerichlstanzlti mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Feil. bietung nur um oder über den Schätzungswert!) bei der dritten aber auch unter demselben werde hint» angegeben weiden. Das SchätzungsprotokoU, die ltizitationsbeding? nisse und der Grundbuchsextrakl können täglich in den gewöhnlich«,! Amtsstunden hiergerichts ringe» sehen werden. Fcistritz am 3l. Dezember 1855. Z. 731. (2) Nr. 1722. Edikt. Nachdem bei der mit dießgerichtlichen» Edikte ddo. 30. November 1855, Z. 5787, ausgeschriebe. ncn ersten exekutiven Feilbielung der, dem Anton Schnidcrschitz von Malavaß HauS'Z. 2 2 gehörigen Halbhube am 24. April l. I. kein Kauflustiger erschien, wird zur zweiten auf d,n 29. Mai l. I. an. geordneten Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschulten. „, ^. . . K. k. Bezirksamt Großlaschltz, als Gericht, am 24. April 1856. Z. 728. (2) Nr. 2406. Edikt. Nachdem das k. k. Krcisgericht Neustadt! den Michael Strainer von Unlcrgehack Nr. 5, als Ver. schwender zu clklarcn befunden hat, so ist Josef Kllnz von Oberfeld als dessen Kurator bestellt worden. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Neustadt! am 24. April 1856. 2«N Z. 736. (l) ' " ^il. 554. Edikt. Vom k. k. BrzirkZamte Radma'Mödoif, alöGe-licht, wild bekannt gemacht: Es sei dem Mathias Echcmla, Vormunde der minderj. Agnes Mrak aus Sadrcsnitz, gegen Kaiha> ii'na Roller. Erstchetin der G.'orq Rolter'schen Realität in lausen, wegen nicht erfüllten Lizita-lionsbedingungln und l-l?5pl><,t. bedungener Zahlung«-leistung, die Relizitalion d«r erstandeoen Georg Rot-tlt'schtli, im Grundluchc der vormaligen Herrschaft Sliin »,,l> Rektif. Nr. 236jU Url>. 0lr. 3l4^l ror^ kommenden, zu iiausen zul. Konsk 27 gelegenen Nea^ liläl, im Schätzungswcrlhe von 460 fi. 30 kr., auf Gefahr und Kosten der säumigen Ersteherin l'ci einem cinziczen Ftilbietungslermine bewilliget worden, In Folge dessen wurde zur Vornahme dicler Feilbietung die Tagsatzung auf den l?. Juni d. I Vormittags um 10 Uhr in der dießgericktlichen Amtskanzlei angeordnet, und werden Kauflustige l)ievon mit dem Anhange verständiget, daß die ge. lichtliche Schätzung, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbcdingungen i» den gewöhnlichen Amts stunden hieramls eingesehen werden können. Radmannsdorf am 12. Februar 1856. tj7"?37. (l) "Nr. 79l. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Nadmannödorf, als Gtrickt, wird bekannt gemacht: Es sci in die exekutive Feilbictung der, dem Georg Schoklitsch gehörigen, im Grunrbuche der vormaligen Probsteigült Insclwerth 8uli Nsklif. Nr. 68 vorkommenden, zu Untcrgöljach »ul) Haus-^ 27 gelegenen Driltelhube, wegen dem Matthäus Pollanz aus Netschitsch auö dem gerichtlichen Ver» gleiche vom 4 März «853, Z. »023, schuldige!, 350 fi. sammt Anhang, gcwilliget wordln und wurden zur Vornahme derselben dic Tagsatzungen auf den 14. Juni, auf dcn 14. Juli und auf den l4. August, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der dießgerichl-lichen Amlskanzlei angeordnet. Kauflustige werden hiezu mit dem Beisätze ein-geladen, daß diese Realität erss bei der dritten Fril< dielungslagsatzung unter de,l, Schatzungswerthc vo» 277 fi. hintangegeben wiid, und daß Jeder, der tinen Anbot macht, l0'Vü ^^ Schätznna,6wcrtl)cs als Liadium an dieBezirks'Komnüssion zu erlegen l)at. Die übrigen Lizitationsbcdingnisse, die Schät. zung und der Grundbuchscxtakt liegen zur Einsichi bereit. Unter Einem wird dem Exekutcn Georg Scho-klitsch, derzeit unbekannten Aufenthaltes, mittelst gegenwalligen Ediktes erinnert, daß demselben ein ^!n»ll)l- ncl uctuln in der Person dcs Herrn An lon Frcilniltcl von Nadmannsborf ausgestellt, und bilslm die bezügliche Feilbiclungserlcdigung zugestlllt wurde. Radmannsdorf am «8. März 1856. Z^740^ (s) Nr. 996, Edikt Vom s. r. Bezirksamt« Radmannsdorf, als Gericht, wird bekannt geinacht: Es sei in die exekutive Feübictung der, dem Josef Ianscha gehörigen, im Grundbuche dcr vo»' maligln Herrschaft Radmannsdoif 5ul» Rlktif. Nr. 106 voitommcnden, zu Hraschach l.ul, Konsk, Nr, !6 gelegenen Hubrealitat, wegen dem Josef Men zmger aus Sgoscb, Zcssionär dcs Primus Gollm.iiei-von Scherounitz aus dem gcrichtlichsn Vergleiche vom 23. Juli !85l , g 3265, schulrigcn l!7 fi sammt Anhang, gewilliget und zur Vornahme der, seiden die Tagsatzungen auf den ll. Juni, auf den ,l. Juli und auf den ll. August l, I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der dicßgerichtlichen Amts kanzlei angeordnet worden. Kauflustige werden hiczu mit dem Beisatze ein' geladen, daß diese Realität erst bei der drittel» Feil-billungstagsatzung unter dcm Schatzungswerthe von 26 l 5 fi, hiotangegcben wird, uno daß Jeder, der einel, Anbot macht, 10"/^ des Schätzungswerthcö als Vadium an die Lizitalions«Kommission zu er-legen hat. Die übrigen Lizilalil'NZbedingnl'ssc, die Schätzung und der Grundbuchsstand liegen zur Einsicht bereit. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf , als Gericht, den !8. März 1855. 3^??5 ^ Nr. «787. Edikt. Vom f. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wltd bekannt gemacht: Es habe Maria Nagraschck von Gma, durch Herrn Qr.Oblak, die Klage auf Ersitzung und r^l». Zuerkelnnlng d«s Garbenzchendes von siebe» Huben zu Schmarz« oder St. Maurizi, gegen ei >n>, aufzustellenden Kultur der gcgcnwartia unbe^ kannten Prätendenten obigen behendes anacbracht Daher denselben Herr Josef Dralka von Stein alS Kurator aufgestellt, und ihnen l)icmil bedeutet wird, daß zur Durchführung obiger Rechts fache dic Tagsayung auj dcu l0 Juni I. I. Zlül) «> Uhr vor dicssln t. f. Bczutsamlc, a!S Gcochl, luibciaumc wurde, zu »reicher die dicscui Ger,chtc unbctannlcn Geklagten c,ilwcder persönlich zu llschei-nen, einen Vertreter diesem Gerichte nanihafl zu machcn, udcr ihre RechlZurtunden und Behelfe d.m ihnen aufgestellten Kurator Herrn Josef Dralka um so gewisser beizubringen haben, als widrigens dieser Gegeüstand »nil de>n ^itztcrn allein nach §. 2l) a h. G. O. ausgetragen werden würde. Stein am l«. März »856, Z. ^7?2. (I) 'öi r. 2 2 9!), Edikt zur Einberufung der V e rlassen scha ft s-Gläubiger. Von dem k. k. AczirkSamte Stein, als Gericht, werden Dl«jenigen, welche als Gläubiger an die Vlllassenschalt dcs am 29. August «855 mil Testament verstorbenen Mchlhändlers Primus Au> ßetz von Unterdonischale, eine Forderung zu stel lcll haben, aufgeforberl, bei diesem Gerichte zur Anmcldllug und Darlhuung ihrer Ansprüche den 29. Mai j«5li Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis da> hin ihr Gesuch schriillich zu überreichen, widrigenö denselben an die Vcrlasseüschait, »vcnn sie curch Bezahlung der angemeldete!, Forderungen erschöpn würde, kcin weiterer Anspruch zustande, als mso» ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. t. Bezirksamt Stein, als Gericht, am !!). _____ April 1856._____________ Z. 743. (l) Nr. l l40. Edikt. Von dem k. k. BczirtSamte Stein, als Ge, richt, wird kund gemacht: Es habe dic erekuliue Feilbictung der, dem Iohaun Drolz gehörigen, zu Maleraune liegenden, im Gnmdbuche Kreuz (Neuthal) 5uk Urb, 9ir. 34, Reklf. Nr. 3l vorkommenden ^ Hübe sammt llin-llu8 i25, zur Einbriugllng 0er ausständigen Perzentualgebühren pr. 28 fl, 16 kr. sammt Exeku-tionskosten bewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungen auf den l0. Juni, den l0 Juli und den ll. August I. I, jedesmal Srüh 9 — !2 Uhr im Gerichtsorte mit dem Beisatze ange ordnet, daß diese Realität bei der letzten Tagsatzung auch untci der Schätzung hintangegebcn wcrcen würde. Die Lizilntionsbedingnissc, der Grundbuchsex. lratt und ras Schätzuxgsprotokoll tonnen täglich hicramts eingesehen wcrdcn. K. k. Bczittsaint Stein, als Gerichl, am 23, Februar 1856. 5"744. (I) ^.r. i474. Edikt. Vom k k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme der in der Erckulionösachc dls Johann Siltar von Thci niz gegen Jakob Waupetitsch von Rudnik bcwillig^ ligtln exekutiven Flübictung der, dcm Letzlern go hörigen, zu Rudnik liegenden, im Grundbuche Krcuz äud Urb. Nr, 526 vorkommenden, gerichtlich aus ,313 st. 50 kr. bewirtheten Ganzhubc die drci Feil-biltungstagsatzungcn, aufrcn 19 Mai, auf den l9, Juni und auf dcn l9. Juli l I., jedesmal früh <)—l2 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet wurden, daß diese Realität bei der cr> stcn und zwcilcn Fcilbielung nur um odcr über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter ocmsl'lbcr, hintangegebcn wird, Die Lizitatwiisbcdingnisse, das Schätzungspro-tokoll und der Giundbuchsexirakt köuncn täglich hieran,ts eingesehm w»rden. Stein am ils. März l856. Z. 745. (l/ ""^ " ^M7l849. E d i k- t. Vom k. k. Bezittsamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme der, in der ^xlkutionssachc dcs Joses Rode von Stein, ge> gen Kasper Skerbinz von Pottok in der Tuhain, pcto. schuldigen l5l st, 30 kr. c. 5. c, bewilligte »rckutiue Feill'ietung der, dcm Erckuten gehörigen, gerichtlich auf 493 fi. bcwctthcten, im Gruudbuchc Herrschaft Krcuz «uli Utb. Nr. 227» vorkommen den Realität, die drei Feilbicluugst.'gsatzlmgcn aus den 30. Mai, auf dc>» 30. Iuui und aus dcn 30, Juli l. I. jed.smal F>üh 9 Uhr in der An,tsk<>nz< lci augeortnct werde, und daß diese Realität bei rcr ersten und zweiten Feildiclunststagsatzung uur um odcr über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch untcr demselben hintangcgcdcn wird. D.,Z Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscx-trakt und die ^iziiationsbcdingilisse können sogleich hieramls eingesehen wcrdcn. K. k, Bezirksamt Stein, als Gericht, am 4. April »856. Z^TlöT"^ Nr. 729. Edikt. Vom k. k. Bczirtsamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe zur Vornahme der, in der Exekutions-sache dcs Herrn Dr. Rat in Laibach, wider Anton Saiz vo»Tc>seil», wcgcn schuldigen l 50 st, c. «. <^, b,»villiglci, cr.rKiiven Feilbictung dcr, de>n Erckulcn gshöria/n, zu Tcifein licgrndcx , im Giundducbe der D. R. O. ^ominenda liaidach «nli Utb. Nr. 255 l.'o>kom!mnden, gerichtlich auf 31« fl. 40 kr. be< werthetcn unbehauslcn Realität, die drci Feildie» tungstagsatzungcn auf den 2l. Mai, auf dcn 2l. Juni, und auf dcn 2l. Juli l, I,, jedesmal Früh 9—l2 Uhr in der hiesigen Amlskanzlei mit dem Anhange angeordnet, daß die Realität bei der ersten und zweitcn Tagsatzung nur um odcr übcr den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hiiltangegrben wird. Das Scl)äl)ung5protokol>, die Lizitatio»öbcding' nisse und dcr Grundbuchscxtrakt können täglich hie» gerichls eingesehen werden. K. k. 'Bezirksamt Stein, als Gericht, an, lO. Februar l856. Z. 747. (!) ^ Nr. 943. E d i k 5 Vom k. k. Bczirksamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe Jakob Pagloviz von Bakounig, wider die unbekannt »vo befindlichen Georg Paglovizh, Alex. Wukovnikar, Ursula Skofzin und Agnes Step. nik die Klage aus Verjährt- und Erloschcnerklärung des auf dic ihm gehörigen, zu Bakounig gelegene, im Grundbuche Müntendorf «ul) Urb. Nr. 4l0vor> kommende V. Hübe und zwar, für Georg Paglo- vizh ob...........200 fl. und Naturalien; für Alex. Wukounitar ob t00 fl. für die Ursula Skofzin ob.....70 fi. sammt Naturalien, und sür Agnes Ncpnik ob des Lebensunterhaltes und dcr Zubesserung seit 23. Mai l?97 intabulirten Hcirathsbriefes vom 12. Mai l797 eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den «9. August I. I. mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten, so wie der Nechtsnachlolgcr derselben diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man auf ihre Kosten dcn Herrn Josef Dralka von Stein als lülil-iilnl- ad aclum aufgestellt. Dieselben werden daher erinnert, zu dcr obigen Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen . oder dem aufgestellten Kurator ihre Behelfe an die Hand zu gcben, odcr aber einen andern Sachwalter aufzu» stellen und diesem Gerichte namhaft zu machcn, wi> drigens sie sich die aus ihrer Vcrabsäumung cntste« hendcn nachtheiligen Folgen selbst zuzuschreiben ha-bcn werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. Februar «856, Z. 769. (!) Nr. 248. Edikt. Vom k, k. Bezirksamts Ncumarktl, als Ge> richt, wird dcn unbekannten Bcsitzansprechcrn auf die in dcr St>uergcmeinde Soirzhach zuk Parz. Nr. 22l l, und 22! ll gelegenen Weide und Wicsmahd Drohounik hiemit erinnert: Es habe wider sie Simon Praprotnik aus Srirzhach unter ll. Februar 1856, Z. 248, die Klage auf Anerkennung der Besitz» und Eigen-thums Rechte zum gedachten Grundstücke cinge-dracht, worüber zur müxolichen Verhandlung die Tags.'tzung auf dcn 31. Mai d. I Vormittags 9 Uhr hicrgcrichts angeordnet wurde. Da die Gekagtcn diesem Gerichte unbekannt sind, so hat man den Anton Suppan aus Kaier als deren l^urgilil- »cl »cluin bestellt, mit welchcm, falls sie nicht sctt'st oder durch cinen Bevollmächtig» tcn rcchtzcitia, und ordnungsmäßig einschreiten, der Streitgegenstand nach dcn gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden wird. K. k. Bezirksamt Ncumarktl, als Gericht, am >2. Februar »856. Z. 768. (II ^ ^' Nr. 43,. Edikt. Vom k, k. Bczilksamte Nermialktl, alS Gericht, wird der Mana Mcssütsch von Feistritz und ihren Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes hicmit drkannl gcgebcn : Es habe wider sie Josef Vreiz von Feistritz Nr. 6 die Klage auf Verjährt- und Erloschener-rlärung ihrer auf scincr, Im Grundbuche der vor, maligen Herrschaft Nelüuarltl 5ul^ Urb. Nr, 346, seit 3. 182, sichergestellten (ZlitscnMng pr. 100 fi. nebst Naturalien, aus dcm U^bcrgabsvertrage ddo. 30. März «82! überreicht, »vorüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 31. Mai d. I Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt des Geklagten diesem Ge. richte unbckaultt ist , so hat man ihnen cinen Kura. tor in der Person des Hcrrn Alexander Vellunz in Fcistritz bestellt, mit welchem die Streitsache, falls sie nicht selbst odcr durch einen andern Machthaber rechtzeitig und ordnungsmäßig ein schreiten, gesetzlich durchgeführt werden wird. K. k. Bezirksamt Ncumarktl, als Gericht, am 4. März 485«.