Landesgesehötalt für das jj c r 5 o n t O u m 3( r a i n. Jahrgang 1693. XVII. Stück. Ausgegeben und versendet am 6. September 1893. Deželni zakonik z a £ p a n j s k «f. Leto 1893. XVII. kos. Izdan in razposlan 6. septembra 1893. Druck von Klein & Kovač in Laibach. — Natisnila Klein in Kovač v Ljubljani, 26. Razglasilo c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 22. avgusta 1893.1., št. III9I, s katerim se razglaša navodilo za razkuževanje ob koleri. Na podstavi razpisa visokega c. kr. mini-sterstva za notranje stvari z dne 16. avgusta 1893. leta, št. 491 iz leta 1893 , razglaša se s tem na njegovo provzročitev od naj višjega zdravstvenega svčta sestavljeno „Navodilo za razkuževanje ob koleri“ kot dopolnilo k „Poučilu o razkuževanji pri otrovnih boleznih“, objavljenemu z razglasilom z dnč 31. avgusta 1887. 1., št. 8729 (dež. zak. št. 6 ex 1888). Navodilo, kako je razkuževati ob koleri. Pod „razkuževanjem ali desinficiranjem“ je razumeti premišljeno uničevanje kolerskili klic (otrovnih snovij). V ta namen je pri tem prava sredstva ob pravem času in na pravem mestu na primeren način uporabljati. Se li dela takč, tedaj se dä celč z malimi sredstvi veliko storiti, a s šablonastim, nepremišljenim, brezglavnim ravnanjem se celč ob razsipni uporabi razkužil nič ali samč malo doseže. Kolerska klica nima posebne odpornosti; že pri toplinah nad 60° C se ugonobi in izgubi svojo moč s tem, da se posuši. Imamo zatorej več sredstev, katera morejo, ako se primerno uporabljajo, to otrovno klico prav gotovo uničiti. Iz stare izkušnje vemo, da otrovne tvarine uniči ogenj. Malovredne, s kolerskimi otrebami in izmetki onesnažene ali takšnega onesnaženja sumnjive predmete je zatorej sežgati, to pa samo tedaj, kadar je možno zanetiti tölik ogenj, da takšno predmete sežge v najkrajšem času. 26. Kundmachung der k. k. Landesregierung für Krain vom 22. August 1893, Z. 11191, womit eine Anleitung zur Desinfektion während einer Cholera-Epidemie verlautbart wird. Auf Grund des Erlasses des hohen k. k. Mi-nisteriumS des Innern vom 16. August 1893, Z. 491 ex 1893, wird Hicmit die auf dessen Veranlassung durch den obersten Sanitätsrath verfasste nachfolgende „Anleitung zur Desinfektion während einer Choleraepidemie" als Ergänzung der mit der Kundmachung vom 31. August 1887, Z. 8729 (L. G. Bl. Nr. 6 ex 1888) veröffentlichten „Anleitung zum Desinfectionsverfahren bei ansteckenden Krankheiten" verlautbart. Anleitung zur Desinfection während einer Cholera-Epidemie. Hinter „Desinfection" soll ein planmäßiges Verfahren zur Vertilgung der Jnfectionskeime (Ansteckungsstoffe) verstanden werden. Demgemäß sollen hierbei die richtigen Mittel zur rechten Zeit und am rechten Orte in zweckmäßiger Weise zur Anwendung gelangen. Geschieht dies, so läßt sich selbst mit Wenigem viel ausrichten, wahrend durch schablonhaftes, ge dankcnloses, unüberlegtes Vorgehen selbst bei verschwenderischer Anwendung von Desinfectionsmitteln nichts oder nur wenig erreicht wird. Der Cholerakcim ist wenig widerstandsfähig; er geht schon bei Temparaturen über 60° C. zu Grunde und wird durch Austrockncn geschädigt. Es gibt daher mehrere Mittel, welche bei entsprechender Handhabung diesen Anstecknngskeim ganz sicher zu vernichten im Stande sind. Es ist ein alter Erfahrungssatz, daß die An-stcckungsstoffe durch Feuer zerstört werden. Werthlose, mit Cholcraabgängcn beschmutzte oder dieser Beschmutzung verdächtige Gegenstände sind sonach dem Feuer zu überliefern, vorausgesetzt, daß das Feuer groß genug unterhalten werden kann, um jene in der kürzesten Frist zu verzehren. Razkuževanje z nasičeno vodeno paro od 100° C. je možno samo v posebnih aparatih, katere morajo država in občine v potrebnem številu omisliti in pripravljene imeti. Med drugače znanimi razkužili je nekatera premišljeno izbrati za občno, kar najrazsežnejšo uporabo. Zahteve, ki pridejo pri tem v poštev, so te: Razkužilo mora imeti gotov učinek, dobivati se ga mora lahko v poljubnih neomejenih količinah, uporabljati se mora brez nevarnosti in biti mora dober kup. Po teh načelih je gledč pametnega razkuževanja ob koleri nastopna vprašanja vpoštevati: S čim je razkuževati? Kaj je razkuževati? Kedaj je razkuževati ? Kako je razkuževati? Z ozirom na prvo točko je najprej izključiti takšna sredstva in postopanja, katera glede svojega učinka v znanstvenem oziru niso zadostno preskušena ali katera so se pri tej poskušnji pokazala brez moči. Istotako se nevarna sredstva — kakor jedki sublimat, jedke kisline — ne smejo občno uporabljati. Odločno se mora svariti pred vsemi preparati, kateri se, kakor uči skušnja, ob vsaki epidemiji v velikem številu vsiljujejo občinstvu s smelo pretirano hvalo, katere upravičenost se nikakor ne da dokazati. Za takšna sredstva brez vsake vrednosti se izdajajo ogromne svote, katere se odtegnejo raz-kuževalnemu namenu in pri katerih uporabi se skuša ohraniti samo prazen videz. Takšna sredstva izvirajo deloma iz starih časov, v katerih so imeli ljudje o bistvu otrovnih boleznij še napačne nazore, deloma jih prinašajo na trg razne obrtnosti tudi v zdanjem času iz same dobiČkoželjnosti. Pomniti je, da raznovrstni preparati za oco-niziranje in izboljšanje zraku, dalje vsa kadila, kakor lesni ocet, aromatična zelišča, parfimirano oglje, da celo kajenje z žveplom in klorom za odvrnitev kuge ničesa ne izdadö. Posipanje pisoarjev, stranišč, konjskih stojišč itd. s takozvanim karbolovim apnom ali s fenilo-kislim apnom je brez vse vrednosti, ker to v tolikih množinah in zategadelj s tako znatnimi troški upor&bljcno sredstvo nima, kakor uči skušnja, prav nobenega ra z kuž ovalnega s voj st v a. Opetovano izplakovanje z vodo je izdatneje, da se odstranjuje neprijetni smrad in pospešuje snaga. Die Desinfection mittelst gesättigten Wasserdampfes von 100" C. ist nur in eigenen Apparaten möglich, welche vom Staate und von den Gemeinden in erforderlicher Anzahl beigestellt und bereit gehalten sein sollen. v Unter den sonst bekannten Desinfectionsmitteln muß behufs allgemeiner, weitest ausgedehnter Verwendbarkeit eine verständige Auswahl getroffen werden. Die Erfordernisse, auf welche es dabei ankommt, sind: sichere Wirkung, leichte Beschaffbar-keit bis zu beliebigen unbegrenzten Quantitäten, gefahrlose Handhabung, billiger Preis. Nach diesen Grundsätzen sind bezüglich einer vernünftigen Desinfection zu Cholerazeiten folgende Fragen in Betracht zu ziehen: Womit soll desinficirt werden? Was soll desinficirt werden? Wann soll desinficirt werden? Wie ist die Desinfection durchzuführen? Bezüglich des ersten Punktes sind vor Allem solche Mittel und Verfahren auszuschließen, welche betreffs ihrer Wirkung nicht genügend wissenschaftlich erprobt sind, oder welche sich bei dieser Prüfung als unwirksam herausgestellt haben. Desgleichen darf von gefährlichen Mitteln — wie Aetzsublimat, ätzenden Säuren — kein allgemeiner Gebrauch gemacht werden. Es muß entschieden vor allen Präparaten gewarnt werden, welche erfahrungsgemäß bei jeder Epidemie in großer Zahl dem Publicum mit dreisten Anpreisungen aufgenöthigt werden, ohne daß hiefür die Spur einer Berechtigung beigebracht werden kann. Für solche ganz zwecklose Mittel werden Unsummen verausgabt, welche dem wirklichen Desin-fectionszwecke entzogen werden, und bei deren Anwendung nur der leere Schein gewahrt zu werden gesucht wird. Derartige Mittel stammen zum Theile aus alten Zeiten, in denen über das Wesen der Jn-fectionskrankheiten noch unrichtige Anschauungen bestanden, theils werden solche von mannigfaltigen Industrien auch in der Gegenwart aus bloßer Gewinnsucht auf den Markt gebracht. Es diene zur Kenntniß, daß die verschiedenen Präparate zur Ozonisirung und zur Verbesserung der Luft, ferner alle Räuchermittel, wie: Holzessig, aromatische Kräuter, parfümirte Kohle, ja selbst die' Räucherungen mittelst Schwefel und Chlor für die Bekämpfung der Säuche nichts leisten. Die Bestreuung der Pissoirs, der Aborte, der Pferdestände u. s. w. mit sogenanntem Carbolkalk oder phenylsaurem Kalk ist für werthlos an-zuschen, da diesem in so großen Massen und demgemäß mit ganz erheblichen Kosten verwendeten Mittel erfahrungsgemäß desinficirende Eigenschaften nicht zukommen. Wiederholte Wasserspüllungen sind wirksamer zur Beseitigung lästiger Gerüche und zur Beförderung der Reinlichkeit. 18* Takozvana rudeča karbolna kislina, ki se uporablja v velikih množinah, največkrat ni nič drugega nego navadni katran, katerega razkuže-valni vpliv je prav neznaten. Uporaba surove solne kisline in surove žveplene kisline v razkuževalne namene je dopustna samo pod strokovnjaškim nadzorom. Preostajajo tedaj med resnično delujočimi nenevarnimi in zatorej občno uporabnimi razkužili samo žgano apno, kristalizirana karbolna kislina, lizol, eventualno dunajski in Pearsonov kreol in. Te tukaj imenovane tvarine, izvzemši žgano apno, so draga razkužila. Njih uporabo omejuje ta okolnost. Vrhu tega se poviša cena teh obrt-nostih umetnih izdelkov, čim več je vprašanja po njih; da, utegne se celö primeriti, da bi obrtnost ne mogla teh tvarin izdelati toliko, kolikor bi se jih potrebovalo. Celö za jednakomerno sestavo teh preparatov je težko dati poroštvo. Apno pa se dobiva v neomejenih množinah, je in ostane zategadelj ceneno razkužilo in ker je njegova moč z mnogimi znanstvenimi poskušnjami brez vse dvojbe dokazana, zato ima apno brez ugovora prvo mesto med vsem zdaj znanimi razkužili. Zdrobljeno žgano apno se za pokrivanje in posipanje uporablja z boljšim vspehom nego kar-bolovo apno. Najizdatneje pa se uporablja kot apneni b e 1 e ž, ki se napravlja tako: Debelo razbiti kosovi žganega apna se z obilo dvema tretjinama svoje teže z vodo poškrope ter se potem, ko se razsujejo, zmešajo v jednako-meren drobir. Jeden liter tega prhkega drobirja se nasuje v prostorno steklenico, nato so vänjo nalije 4 litre vode, steklenica se dobro zamaši in nje vsebina krepko pretrese. Tako narejena tekočina je jedno najmočnejših razkužil. Vselej, prodno sc to razkužilo rabi, je vsebino v steklenici pretresti in po rabi steklenico takoj spet zamašiti. V odprtih posodah apneni be-lež kmalu izgubi svojo moč. Od kristalizirane karbolne kisline je uporabljati raztopine obstoječe iz 5 delov karbolne kislino na 100 delov vode, iz 2 delov lizola na 100 delov vode, oziroma iz 5 delov kreoli na na 100 delov vode. Krcolinove raztopine je pretresti, prodno se uporabljajo. Na vprašanje, kaj vse naj sc ob koleri raz-kužuje, odgovoriti je takö: Die sogenannte rohe Carbolsäure, welche in großen Massen verwendet wird, ist meist nichts anderes als gewöhnlicher Thecr, dessen desinficircnde Leistung nur gering anzuschlagen ist. Die Verwendung roher Salzsäure und roher Schwefelsäure zu Desinfectionszwecken ist nur unter sachverständiger Aufsicht zulässig. Es bleiben somit von den thatsächlich leistungsfähigen, gefahrlosen und daher allgemein verwendbaren Desinfektionsmitteln nur der Aetzkalk, die krlist allisirte Carbolsäure, das Lysol, eventuell das Wiener und Pearson'sche Creolin übrig. Die letztgenannten Substanzen, mit Ausnahme des Aetzkalkes, sind keine billigen Desinfections-mittel. Ihre Anwendung findet in diesem Umstande eine Beschränkung. Ueberdies erhöht sich der Preis dieser Kunstproducte der Industrie mit steigender Nachfrage; ja es kann der Fall eintreten, daß die Erzeugung derselben dem Bedarfe nicht nachzukoinmcn vermag. Selbst die gleichmäßige Zusammensetzung dieser Präparate ist schwer zn garantirat. Der Kalk ist hingegen in unbegrenzten Massen vorhanden, er ist und bleibt in Folge dessen ein billiges Desinfektionsmittel, und da dessen Wirksamkeit durch zahlreiche wissenschaftliche Prüfungen außer Zweifel gestellt ist, so verdient derselbe unstreitig den ersten Rang unter allen derzeit bekannten Desinfektionsmitteln. Der Aetzkalk ist in Pulverform als Bcdecknngs-und Strcumittel mit besserem Erfolge als der Carbvl-kalk zu verwenden. Am leistungsfähigsten erweist sich derselbe in der Form von Kalkmilch, welche in folgender Weise zu bereiten ist: Grob zerschlagene Stücke von Aetzkalk (gebranntem Kalkj werden mit reichlich zwei Drittheilen ihres Gewichtes mit Wasser besprengt und nach dem Zerfallen zu einem gleichmäßigen Pulver zerrührt. Ein Liter von diesem lockeren Pulver wird in eine geräumige Flasche eingetragen, 4 Liter Wasser werden aufgcgossen, die Flasche gut verkorkt und deren Inhalt kräftig dnrchgeschüttclt. Die hiedurch zustandegekommene Flüssigkeit stellt eines der kräftigsten Desinfektionsmittel dar. Vor jedesmaliger Gebrauchnahme ist der Flascheninhalt aufzuschütteln und nach dieser die Flasche sogleich wieder zn verstopfen. In offen stehenden Gefäßen wird die Kalkmilch bald unwirksam. Bon der krystallisirten Carbolsäure sind Lösungen von 5 Theilen Substanz auf 100 Theile Wasser, von 2 Theilen Lysol auf 100 Theile Wasser, eventuell von 5 Theilen Creolin auf 100 Theile Wasser zu verwenden. Die Creolinlösungen sind vor der Ingebrauchnahme aufzuschütteln. Ans die Frage, was in Eholerazcitcn alles des-inficirt werden soll, läßt sich folgender Bescheid geben: Razkuževati je vse predmete, kateri so direktno ali indirektno onesnaženi z izmetki in otre-bami kolerskih bolnikov ali kateri so takšnega onesnaženja sumnjivi, to pa samo tedaj, kadar se po pameti sme pričakovati od tega uspeh. Kupi otreb (ekskrementov) in druge nesnage, kakor na gnojiščih, v jamah, v sodih i. d. t. r. se morajo zaradi izdatnega razkuževanja korenito premešati z razkužili, katera je pride-jati v zadostni množini. Samo potresanje, škropljenje ali polijanje ne doseže svojega namena. V posameznih, posebno nujnih slučajih more jednokratno korenito razkuževanje takšnih gnojišč in nabirališč raznovrstne nesnage biti potrebno ter se da tudi korenito izvršiti. Splošno in trajno se pa taista ne morejo razkužiti. Razkužila brez premisleka d e vati v kanale pa se pravi razkužila brez vse koristi razsipati. Dobro pa je od tega razločevati to, če se časih kanali in stranišča potresejo ali polijč s tvarinam, ki imajo moč, da odpravijo škodljive ali neprijetne pline. Takšna odredba — ako ista tudi ne raz- kuži — se večkrat pokaže jako dobrodejno, zlasti kjer se kanali in stranišča le malo izplakujejo z vodo. Ni pa misliti na to, da bi se mogla stranišča od straniške cevi doli notri do gnojne jame ali do kanala, ali da bi se mogle gnojne jame ali kanali s kakeršniini koli si bodi sredstvi izdatno in občno razkuževati. Zatorej se mora pa z vsem povdarkom delati na tč, da se razkuži prostor v stranišči samem — kadar pride čas za to — in to so da tudi uspešno izvršiti. Kedaj pa je misliti, da je prišel ta čas? Dokler je dognano, da v kakšnem kraji še nihče ni zbolel za kolero, dotlej so vse razkuže-valne odredbe zoper kolero odveč. Razkužila, katera sc prezgodaj brez vse koristi razsipajo, pogrešajo se potem ravno ob pravem času, ko jih je najbolj treba. Kadar pa je dognano, da se je pripetil prvi slučaj kolere, tedaj nastopi potreba občnih razkuževalnih o d r e d e b. Od te dobe se morajo javna stranišča strogo nadzorovati in, kadar je treba, korenito razkuževati. Razkuževanje se mora, kadar sc zapazi kakšno onesnaženje, brez obotavljanja takoj izvršiti. Največjo pažnjo je dalje obračati na cestne Es sollen alle Gegenstände desinfieirt werden, welche durch die Entleerung Cholerakranker direct oder indirect beschmutzt oder einer solchen Beschmutzung Verdächtig sind, Vorausgesetzt, daß vernünftigerweise ein Erfolg davon erwartet werden darf. Ansammlungen von Exkrementen und anderem Unrath, wie auf Düngstätten, in Gruben, Tonnen u. dgl. müssen behufs wirksamer Desinfection mit den in ausreichender Menge zugesetzten Des-infectionsmitteln gründlich vermischt werden. Das bloße Bestreuen, Besprengen oder Ueber-gießen erfüllt nicht den Zweck. In einzelnen, besonders dringlichen Fällen kann die einmalige gründliche Desinfection derartiger Un-rathssammelstätten nothwendig sein und auch ordentlich durchgeführt werden. Eine allgemeine, andauernde Desinfection derselben ist jedoch undurchführbar. Das planlose Einschütten von Desinfections-mitteln in Canäle ist als eine nutzlose Vergeudung derselben zu betrachten. Wohl zu unterscheiden hievon ist die zeitweise Beschüttung von Canälen und Aborten mit Substanzen, welche schädliche oder lästige Gase zu binden im Stande sind. Eine solche Maßregel — wiewohl dieselbe keineswegs desinfieirt — erweist sich öfters, insbesondere bei dürftiger Wasserspüllung, als sehr wohlthätig. Die Erwartung, die Abortanlage von der Fallröhre nach abwärts bis in die Grube oder den Canal und namentlich diese letzteren mit irgend welchen Mitteln wirklich allgemein desinficiren zu können, muß sonach aufgegeben werden. Dafür muß mit allem Nachdrucke die Desinfection des Abortranmes selbst — sobald die Zeit hierfür gekommen ist — angestrebt werden und läßt sich auch mit Erfolg durchführen. Wann ist diese Zeit als eingetreten zu erachten? Jnsolange in einem Orte kein Erkrankungsfall an Cholera constatirt worden ist, sind alle desin-fectorischen Maßnahmen dagegen überflüssig. Die Desinfectionsmittcl, welche vorzeitig nutzlos geopfert werden, fehlen dann gerade zur rechten Zeit, da man ihrer am dringendsten bedarf. Mit der Constatirnng des ersten Erkrank» ngsfalles tritt die Notwendigkeit allgemeiner Desinfectionsmaßregeln ein. Bon diesem Zeitpunkte an ist eine strenge Ueber-wachnng der öffentlichen Aborte und erforderlichen Falles eine gründliche Desinfection derselben geboten. Die Desinfection soll bei wahrgcnommencr Beschmutzung ohne Säumen sofort bewerkstelligt werden. Die größte Aufmerksamkeit ist ferner den in Straßenwinkeln abgelagerten Exkrementen behufs kote, kjer se nabirajo otrebe, ter je iste kar najhitreje in kar najizdatneje razkuževati. Grlede tega, kako je razkuževati, mora se poudarjati, da je razkuževanje krepko pričeti in kar najtemeljiteje izvršiti. Hitro in odločno postopanje je velike koristi, počasnost, malodušnost, neodločnost velike škode. Tu in tam nahajoča se misel, da se je za razkuževanje že kaj storilo, če se je v dotični prostor samö postavilo močno dišeče razkužilo, je popolnoma napačna. Temveč je vsekako potrebno, da se k o-lerskim otrebam in izmetkom pridene j o razkužila v izdatnih množinah, da se razkužilo ž njimi dobro premeša in da najmenj pol ure nanje vpliva, predno se ta mešanica končno odstrani. Eavnotako je ravnati z vsakovrstnimi predmeti, kateri so onesnaženi s kolerskimi otrebami in izmetki. Pri razkuževanji na debelo je uporabljati zlasti apneni belež, katerega je k tekočim otrebam in izmetkom do-dč vati najmenj iste množine. Kolerska odsebnica od pol litra potrebuje tedaj n. pr., da se ji dodene najmenj pol litra apnenega beleža. V isti namen je od kristalizirane karbolne kisline in kreolina 5°/0ne, od lizola 2%ne raztopine dodevati k otrebam v jednakej množini. Da se operč ali obrišejo predmetje, na katerih se sicer ne vidijo tekoči ali gosti madeži, o keterih je pa vender sumniti, da so umazani s kolerskimi otrebami ali izmetki (tla, stene, pohištvo in uporabni predmetje), smejo se uporabljati 2"/gne karbolno-kisle ali kreolinove ali l°/0ne lizolove raztopine. Po vseh javnih straniščih je ob kolerski epidemiji vsa omadeževana mesta polijati z apnenim beležem ali z drugimi navedenimi razkužili v povedani koncentraciji in v zadostni množini; po najmenj polurnem vplivanji je zbrane tekočine vliti v straniško školjko, ali kjer te ni, v straniško cev. Potem je vse to izplakniti z vodo, in pomije vporabiti, da se ž njimi izplakne školjka in stran iška cev. Na ist način je razkuževati stranišča po zasebnih stanovanjih, kadar je v njih kdo zbolel za kolero. Veliko neprestano skrb je ob kolerski epidemiji obračati na tč, da möglichst rascher und gründlicher Desinficirung zuzuwenden. Bezüglich der Art und Weise der Desinfektion ist vor Allem zu betonen, daß diesesbe energisch in Angriff zu nehmen und gründlichst durchzuführen ist. Rasches und entschlossenes Vorgehen ist von großem Nutzen, Säumigkeit, Zaghaftigkeit und Unentschiedenheit von großem Schaden. Die hie und da bestehende Vorstellung, als ob für die Desinfektion schon etwas geleistet sei, wenn in dem betreffenden Raum ein Desinfektionsmittel von starkem Gerüche einfach aufgestellt wird, ist ganz irrthümlich. Es ist vielmehr durchaus erforderlich, die Choleraentleerun gen mit reichlichen Mengen vonDesinfectious Mitteln zusammen-zubringen, damit gut zu vermischen und d a s D e sinfe ctio n s mittel mindestens eine halbe Stunde ein wirken zu lassen, ehe die definitive Beseitigung des Gemisches erfolgt. Desgleichen sind Besudelungen von Gegenständen aller Art mit Choleraabgängen zu behandeln. Bei der groben Desinfektion Hot hauptsächlich Kalkmilch zur Anwendung zu gelangen, vouwelcherzu den flüssigen Abgängen wenigstens die gleichen Mengen zuzusetzen sind. Ein Cholcrastuhl von einem halben Liter erheischt also beispielsweise einen Zusatz von mindestens einem halben Liter Kalkmilch. Von krystallisirter Karbolsäure und von Creolin sind 5%ige, von Lysol 2"/„ige Lösungen zu demselben Zwecke den Entleerungen im gleichen Ausmaße beizumischen. Zu Waschungen und Abwischungen von Gegenständen, an denen flüssige oder breiige Beschmutzungen zwar nicht wahrnehmbar, welche jedoch einer Beschmutzung mit Choleraabgängen verdächtig sind (Fußboden, Wände, Möbelstücke und Gebrauchsgcgcn-stände), können 2"/„igc Karbolsäure- oder Creolin-, oder l°/o*9c Lysollösungen verwendet werden. In den öffentlichen Aborten sind während der Choleraepidemie alle beschmutzten Stellen mit Kalkmilch oder den anderen genannten Desinfektionsmitteln in der angegebenen Concentration und genügender Menge zu übergießen; nach mindestens halbstündiger Einwirkung sind die gesammelten Flüssigkeiten in die Abortmuschel ober, wo eine solche nicht besteht, in den Abortschlauch zu entleeren. Hierauf ist eine ausgiebige Wasserspüllung vor zunehmen und das Spülwasser zur Nachspüllung der Muschel und des Abvrtschlauches zu verwenden. In gleicher Weise ist behufs Desinficirung von Aborten in Privatwohnnngcn vvrzngchcn, sobald sich in solchen ein Cholerafall ergeben hat. Große, unablässige Obsorge i st während der Choleraepidemie der m ög- se, kar je največ moči, razkužuje obleka kanalskih delavcev. Pred vsem je dela po kanalih ob koleri omejiti na najnujnejše stvari. Petičnim delavcem je zabičiti, da se morajo med delom jedi, pitja in kajenja vzdržati. Dati jim je v roke množino l%ne lizolove raztopine z naročilom, da si morajo opetovano ž njo umiti rokč in obraz, brezpogojno takoj, kadar se onesnažijo s kanalsko gnojnico. Kadar pridejo iz kanala, morajo nemudoma sleči obleko v pripravljenih, osamljenih lopah, kar najskrbneje umiti si roke in obraz najprej s 1 %no lizolovo raztopino, potem pa z vodo in milom ter si nato obleči drugo obleko, ki je bila spravljena v zaprtem prostoru, prodno se spet povrnejo v družbo. V nobenem slučaji se kanalski delavci ne smejo odpustiti domov v tisti obleki, katero so nosili med svojim delom. Iste opreznostim odredbe je izpolnovati osebam, ki imajo opraviti z razkuževanjem. Za razkuževanje perila kolerskih bolnikov je postaviti v bolnikovo stanovanje bedenj ali škaf, v katerem je nalita 2°/0na karbolna kislina ali kreolinova ali 1 %na lizolova raztopina. V vsebino teh bednjev je d e vati perilo tako, da ga pokrije raztopina, ter ga v njem puščati najmenj po 1 uro. Posteljno opravo in obleko, katero ni moči prati, zaviti je v rjuhe, premočene s karbolno kislino ali lizolovo raztopino ter jih prenesti v najbližnji parni razkuževalni zavod, čevlje je omiti s 2°/0no karbolno kislino ali s 1 °/0no lizolovo raztopino. Onesnažena mesta po tlčh in stenah je raz-kuževati tako, kakor je bilo že povedano. Strežniki kolerskih bolnikov naj si zapomnijo, da se kolera naleze samo s tem, če kolerske klice pridejo v usta in od ondot v prebavilo. Zatorej morajo takšne osebe vsako onesnaženje s kotorskimi otrebami in izmetki takoj razkužiti. V ta namen morajo isti imeti površno obleko ali vsaj predpas iz blagd, ki se da prati. To površno obleko je, kadar je bila umazana s koler-skimi izmetki ali otrebami, ravno tako razkužiti, kakor perilo kotorskega bolnika. Dalje se morajo, dokler so v bolniški sobi vzdržati jedi in pijače ter ne smejo ostaviti sobe, prodno ne slečejo površne obleke in si ne omijejo rčk in obraza najprej s 1 °/0no lizolovo raztopino lichsten Desinficirung der Gewandung von Canalarbeitern zu widmen. Vor Allem sind Canalarbeiten in Cholerazeiten auf das Dringlichste zu beschränken. Den betreffenden Arbeitern ist einzuschärfen, daß sie sich während ihrer Arbeit des Essens, Trinkens und Rauchens enthalten müssen. Denselben ist ein Vorrath von l°/0ger Lysollösung zu behändigen mit der Anweisung, sich wiederholt damit Hände und Gesicht, unbedingt sofort nach stattgefundener Besudlung mit Canal-jauche, zu waschen. Sie haben ihre Bekleidung sofort nach dem Aufstiege in bereit gestellten, isolirten Hütten abzu-legen, sich sorgfältig Hände und Gesicht mit l°/0iger Lysollösung, dann mit Wasser und Seife zu waschen und hierauf die in einem abgeschlossenen Raume aufbewahrten anderen Kleider anzulegen, bevor sie wieder in die Gesellschaft zurückkehren. In keinem Falle dürfen die Canalarbeiter in derselben Gewandung, die sie während ihrer Beschäftigung trugen, nach Hause entlassen werden. Die gleichen Vorsichtsmaßregeln haben die mit den Desinfectionsarbeiten beschäftigten Personen zu beobachten. Für die Desinfection der Wäsche Cholerakranker sind in den Krankenräumen geräumige Kübel aufzustellen, welche mit 2%iger Carbolsäure oder Creolin- oder l°/0iger Lysollösung beschickt sind. In den Inhalt dieser Kübel sind die Wäschestücke unterzutauchen und darin mindestens eine Stunde zu belassen. Bettzeug und Bekleidungsgegenstände, welche nicht gewaschen werden können, sind in mit Carbolsäure oder Lysollösung befeuchteten Tüchern eingehüllt, an die nächste Dampfdcsinfectionsanstalt zu übertragen. Schuhwerk ist mit 2%igcr Carbolsäure oder l°/giger Lysollösung abzuwaschen. Beschmutzte Stellen des Fußbodens und der Wände sind in der bereits angegebenen Weise zu behandeln. Für die Pflegepersonen Cholerakranker diene zur Darnachachtung, daß eine Ansteckung nur durch Einbringung der Cholerakcime in den Mund und von da in die Verdauungsorgane zustande kommt. Demgemäß haben solche Personen jedwede Beschmutzung durch Choleraabgänge auf der Stelle zu des-inficiren. Zu diesem Zwecke haben dieselben ein lieber« gewand oder wenigstens eine Schürze aus waschbarem Stoffe zu tragen, welche nach stattgefundener Beschmutzung mit Choleraabgängen in gleicher Weise zu desinficiren sind, wie die Wäsche Cholerakranker. Sie müssen sich ferner während ihres Aufenthaltes im Krankenzimmer des Essens und Trinkens enthalten und dürfen dieses Zimmer nicht verlassen, ohne die Ueberkleidung abgelegt und sich Hände in na to z vodo in milom. Opetovano umivanje z razkužujočimi tekočinami in kopeli se takšnim strežnikom ne morejo dovolj priporočati. Potnike iz kolerskih krajev škropiti z raz-kužujočimi tekočinami je nadležna odredba brez vsake koristi. Kolikor je moči izdatno izvršitev razkuževanja zahteva znanja, previdnosti in spretnosti; zatorej je nujna potreba, da se izobrazi in izuči pripravno osobje za razkuževanje. Končno bodi vsakemu priporočeno, naj ob kolerski epidemiji skrbi za največjo snažnost, zlasti naj si večkrat umije roke z razkuževalnimi tekočinami — gotovo pa pred vsakim obedom. Namen tega poučila se doseže po človeški razsodnosti in po človeških močeh, če vsak k temu pripomore, opusti vraže in prazne vere, na nevarnost upre svoje bistro okö ter tam, kjer je treba, z odločnim, razumnim in požrtvovalnim ravnanjem pomaga drugim ter sodeluje ž njimi. Za e, kr. deželnega predsednika: Schemerl s. r. und Gesicht zuerst mit l°/0iger Lysollösung und darauf mit Wasser und Seife gewaschen zu haben. Wiederholte Waschungen mit desinficirendcn Flüssigkeiten und Bäder können solchen Pflegepersonen nicht genug anempfohlen werden. Die Besprengung von aus Choleragegenden zugereisten Personen mit desinficirendcn Flüssigkeiten ist eine belästigende und nutzlose Maßregel. Die möglichst wirksame Durchführung der Des-infection erfordert Kenntnisse, Umsicht und Geschicklichkeit ; daher erscheint die Heranbildung und Sch u lungein es geeignetenDesinfections-Personales als eine dringendeNothWendigkeit. Zum Schlüsse sei Jedermann während der Cholcraepideinie die strengste Reinlichkeit, namentlich öfteres Waschen der Hände — unbedingt vor jeder Mahlzeit — mit desinficirendcn Flüssigkeiten empfohlen. Der Zweck dieser Belehrung wird nach menschlichem Ermessen und Können erreicht werden, wenn Jeder dazu beiträgt, abergläubisches Treiben beiseite läßt, scharf die Gefahr ins Auge faßt und dort, wo es gilt, zu entschlossenem, verständigem und opferwilligem Handeln mit den Anderen zusaminensteht. Für den k. k. Landcspräs identen: Schemerl m. p.