Intelligenz-Blatt zm Laibacher Zeitung ^o. ß,. ^ Eubernial - Verlautbarung. V e r l a ß a n m e l d u n g. (i) ' Der ansässige Einwohrier Mathias Platln'ck zu Gleindach ohnweil hiesigen Olles, von .dem nur so viel mit Gewißheit bekannt ist, daß er aus Klain herstammel, ist am »4. April d. I. in einem Alter o,n ungefähr 70 Jahren mil Tode abgegangen, ohne daß dessen Erben bekannt wären.» In Gemaßheit des höchsten Mandats vom ,Z. November ,779 werden' daher Bergamls wegen dessen bekannte. und ui.besannte Erben, so wie überhaupt alle die» jenigen, welche an dessen Nachlasse Anspruch zu haben vermeinen, yiedurch geladen, nächst« ! kommenden 22. November i8»Z. > 1>or uns an gewöhnlicher Bergamlsstelle allhier zu rechten frühen Vormittagsstunden. ' sub poena pi^ow8i, und bey Verlust elwaniger Ansprüche auch des beneKcii i^UW-tiani8 in 'intt^ru/n in Person, und nach Beschaffenheil der Person gehörig bevormundet, oder wenn hinreichende Verhinderungs « Ursachen vorhanden seyn sollten, durch gerichtlich legilimirle, und gci t^n5iZ6N(wM gehörig instrnirle Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre i habenden Erbschilfls , und anftere Ansprüche anzubringen, und gehölig zu bescheinigen, mit i dem verordneten Kontradiklor längstens binnen 6 Wohen zu oerfahreu, und zu beschliessea, > ftdann aber ^ ^ ^ / ^ ^ ^ den lo. Ianer ,3,6. Her Publikation eines pi'Bc1u8lv Bescheides gewärng zu seyn, und hierauf den 27. Iäner 13^6. anderweil vor uns auf vorher angegebenermassea zu erscheinen, untereinander die Glile zu pflegen, und wo möglich ein gütlich Abkommen zu treffen, unter der Verwahrung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, dafür angesehen werden ^ sollen, als ob sie den von den anwesenden .gelroffenenz Vergleich annehmen »»llttn, i» Entstehung eines Vergleichs aber, daß sodann >i ^ > den »4. Februar ,8l6. '.^'5 entweder die Akten inroluliret, und nach rechtlicher Erkenntniß versendet, oder nach Befinden ein bergämllicher Bescheid, im erstern Fall hingegen das eingegangene Erkenntniß den 20. März »8l6. ' 1 werde publizirel werden sich zu verschon. ^ «.« , . ,, v « «/ , « . ' Uebriaens haben die auswärtigen Erben bey F Thaler «ndlvldueNer Vtrafe Proenralo. US. welchen künftig die Ladungen gchörig infinuirel werden können, im Hlrftgen Srlt zu ^ bestellen, un^i dess n Eksolg iw ersten Termine zu bescheinigen. . «. I Urkundlich Ist gegenwärtige Näiotai ciwUon unter Vordrukung deS größer» Belgamls« Siegels mil gewöhnlicher Unterschrift vollzogen ausgefertiget worden. So geschehen Hohantl Georgenstadt a« l. Iuny »IiF. Köuigl. Sächsisches yeroldneles Bergaml Mo«. ..1 «. ... 5— (!<. ä.> ' Ehlistlan Friedrich Wolf m. p. ?! u ss.?f> ^: ,. NllMol u. g< z. volst. ; H , Siadt', und'Lanbrechtliche Verlautbarungen. Verlautbarung. (») MD^Von dem k. k. Vtadl. und Landrechle in Krain wird über Anlangen des VarthelmH Kooalsch, als Vormullds der minderjährigen Matthäus, Katharina und Franziska Weslap, öffentlich betannl gemacht, daß alle jene, welche auf den Verlaß deS allhter verstolbenen Johann Weslap, einen gegründeten Anspruch zu hüben vermeinen, ihre allfälugen Korde« lungen bey der zu diesem Ende auf den »4. August w. I. Vormittags um 9 Uhr vor die« sem Gerichte hiemit bestimmten Tasssatzung so gewiß zum Prolo^ü geben, und sohln gel« lend machen sollen, als im Widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und der betref« fenben Erbea eingeanüworlel werden wird. Laibach am »l.Iuly »ZlS. Verlautbarung. (») Von dem k. k. Stadt, und Landrechle in Krain wird über Anlangen des BarthelmH Feichtiag, hiem« öffentlich bekannt gemacht, daß ulle jene, welche auf den Verlaß d a r u «' g. (') Von dem k. f. Stadt, und Landtechle in Krain wird über Anlanyen d«S Dr. Ccllan , CuralorS des minderjährigen Ialob stagl. hiemil öffentlich bekannt gemacht, daß alle jene. Welche an den Verlaß der allhier verstorbenen Maria siagl, auö »vllch immer fur einem VrunHe einen Anspruch zu haben vermeinen, bey der zu diesem Gnbe auf de« 4. Styl«?«, ben l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Getichle bestimmten Tagsahuntz ihre allf W'dligen der Verlaß .gehörig abgehandelt, und sohin den betreffenden Erben eingeaol»o«tel werden w»rb. laihqch den »t. Iuly »315. . , Verlautbarung.. «. , (^ . <«, ^ , Von dem t. f. Ttadt.und Landrechle in Krain wird über Anlangen der Magdalena »alel Normünderin, und deS Joseph Podgraischeg MiloormundeS der minderjäwgel» Nar«a, Oertrand, und Helena Malel, als väterlich Fortunal Malellschen inw8tÄt Erbmen hie. «il öffentlich bekannt gemacht, daß alle jene, welche auf den Verlaß des zortunat «alel, «ine »orderung zu haben vermeinen, ihre allfälligen Ansprüche bey der zu d«esem Vnoe auf den 2». August w. Jahrs Vormittags um 9 Uhr bestimmten Tagsatzung fogewlß anmelden, vnd sohin gellend machen sollen, als im Widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und sot)il, den betteffenden Elbe» eingeantworlel werden wird, Lülbach den »4. Iulp »8lS. ^ E d i e t. (2) ^^^88^»^^^^!^! Von de«t f. f. Stavi. und Landrechle in Krain wird über Anlangen des f. k. proviso» tischen z,skal<,mlS in Vertretung der Armen der Pfarr Aich^ als ernannten Testamenlali-schen uoioersal Erben, hiemil öffentlich bekannt gemacht, daß aNe jene, welche auf den Ver, laß des verstorbenen Franz Rrjovitz, Pfarrers zu «,ch einen Anspruch zu haben vermeinen, ihlr d. I. allfälliges, Forderungen b^y der zu diesem Ende auf den 23« August um 9 Uh«' Vormillags vor diesem Gerichte bestimmten Tagsatzung so gewiß anmelden. und sohin gel^ lend darlhun sollen, als im Widrigen dieser Verlaß gehölig abgehandelt, und sohin den beF' treffenden Erben eingeanlworlet werden wird. Laidach den ,3. Iuly iö'5. K e t l b i e l h u n g S - E d i c t (2) Von dem k. k. Sladl, u«d Landrechle in Krain wird mitleiS gegenwärtigen Edicls öf. fentllck bekannt gemacht: Es sey üder Anlangen des Flanz Irov.iilsch, Grundbesttzers im. Dorfe UnlersHlcinitz, wio« Myelin und Elis^dc^ Grum, wohnhaft am allen Markte allhier Nro. ,28 wegen schuldigen iooa fl. Äugst». Elr. smnnt Äebenoerbindlichkeilea «n die gelicht, lich? Feilölelhing der beyden auf den allen Markte allhier sud Nro. ,27 und 123 liegenden, und jedes derselben auf 1706 st. 4a kr. gerichtlich geschabten Häuser gewilligel worden. Da lvan nun zu dieser Versteigerung drey Termine dejiimlnl hat, und bey den ersten Termine sich kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zur weilern Fe»lbielhul»g bep den auf den »4. August, und »8. September w. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte be, stimmten Tagsatzuugen gtschrüten, und werden dessen hiemit alle Kauflustigen, und vorzüg« lich die darauf inlabulirlen Hypothekar Glaubiger mit dem Beysatze verständiget, daß, wen» diese beyoen Häuser auch bey der zweyten Ftildlelhungs.Tagsatzung nm den Gchätzungswerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnten, solche bey der drillen unter demselben verkauft werden würden; übrigens aber die Schäyung dieser Realitäten in der dießgerichllichen Registratur zu den gewöhnlichen Stunden eingesehen werden können. »4. Iuly »8»F. __________________ ,__________________ Kapital zu vergeben. (Z) Von dem k. k. Stadt, und Landrechte in Kraia wird hiermit öffentlich bekanol gemacht, daß mehrere Tausend Gulden aus der TbadäuS gräflich 0. Lanthierischen Allooial. Verlsßn,as« se sich bey dieser AbyandlungSinstanz im Oezwgito befinden, und gegen pragmalik«lische Si, cherheit als Darlehen hindangegeben werden, es daher Jedermann, welcher eine solche Si-chttyeit auszuweisen vermag, freystehe, u« selbes hierorts anzulangen. Laibach am 2,. Iulp lslF. _____________^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Kreissmtliche Verlautbarungen. Gewölbe und Magazine zu oermielhen. Am 4. Aug.d. I. werden einige sich im sooenanntenBpilalgeba'ude fub Nr. 27» in >er Vladtbe» findende Gewölbe und Magazine für den Ieilraun» eines wfitem Jahres, nämlich fellMichaeli »LlZbishin »8»6 mittels öffentlicher Verstefgerung an den Ristbielhenden miethweise htndange» »eben werden. Hie Hedingmsse können bey der Spitals. Ücrw^ltung im Gebäude Nro. 1. an der Wienerstrasse täglich m den Schäl'üNßsrrrrch ober darüber, nicht an Mann gebracht werden könnten, sollte bey der drillen auch unler d^m Sctößungswerlhe hin^angegeden ,verdezi. K. k. BeziikSgericht Siltich am ,7. Iuly «8'^. - Heu > und Holz. Licitalion, (l) Das hiesige Verpfiegs « Masazin benölhiget einige Tausend Zenl,n Heu, m-d einige Hunderte Klalter B«n«holz. ES wird dahero am 6. August l. I. dießfällige Licilalion in der hiervttigen Magazins, Amts« Kanzley Vormittags 9 Uhr abgehalllN werden. Wozu sämmtliche Unternehmer mit dem Bemerken einaeladen werden, daß nur jenen dil Zutritt zut obigen Licilalion gestaltet wird, welche eine F. bis 6 per Ceutige Caulion zu Kisten im Vlande sind. Pr. k. k. Militär ° Haupl Velpft^s .Magazins . Kanzley _____ l. "(,) - Nathan Mayer prloilegirler Großhändler in Wien. macht hiemil öffentlich bekannt, daß die illyrische Spitalslieftlung der Herrn Mayer, WeilerSytim und SHmltd, mit Ende M Oktobers »3,4 aufgehört habe. daß Herr Iacharias Llpkow'tz, der diesen Geschäfte in >'ai, M dach als ihr Buchhalter verstand, seit jener Zeit in dieser Eiaenschast nicht mehr be« M steht, sie daher für dessen seit dem allenfalls unternommene Geschäfte und Handlungen nicht I verantwortlich gemacht »erden können. ., ...i^.,^.... Versteigerung einer Hübe im Döric- 3ltr^H. s») ->^I^^ Von dem Bezlfssg^ichli' der StaalSherrschafl^ Lack wild hiciu.l d??unnt g^«?b,^ . d«p ' a>if Ansuchen deS Anton Ielloulschan, wegen ihm schuldigen ^Z fl. 36 kr. samlnl Äiebcl:« ! vesbindllchkeilen in die ^eculioe Versteigerung, der dem Gerlsaud Taulsch^r gehörigen, im ! Dorfe Afliach sub H. Z. 4 licg>,nec, und ob derselbe nach dem bürgerlichen Gelbliche, rücksich^'ich des oorgeschriebene«, Ue.1)tsqrund. sa^es Mittels des 9'3. §- l'N Puncte des während der pichlzeit erfolg., dürfc^d?., 5odfa3s und hierdurch an den Erben des verdorbenen plchters vergehenden Kontrakrs . Verbipdlichkeit in Erfüllung zu bringen, oder dlrch Uehkreinko.n.nci, mit einen anderen aan, verläüllcken und bewährten Mann, die einic^.ingenc!, Kontrakts . Verpfllchtungen erfüllen zu macken nck f- erkiäret; ansonsten einer mit ei.,,'!, ,olch obrigkeitlich bestätligten lüld zil der öffentlichen Ver< ' sieigermig des Aerarial. GefHllg »5,bigen Zeugnisse nicht versehener Pachtlustige zu der Oesälläc ^ F e i l b i e t h u n g s - E biet. ^2) ^ Vom Bezirksgerichte der Herrschast Radmannsdorf wird bie-nit bekannt gemacht: Es sey von wsem Äenchte auf schriftliches Ali,,!lchen des Herrn Michael Leaat, Gültenbess^ .,? Weinhändlers zu Lees^, in seiner Exekntionssache wider Herrn F anz Xay F e^ Ziadmannsboriischen bürgerlichen Seifender, wegen schuldigen «8. ^2 kr., I.V rlchtsk sten «n « gertcktliche Feilbiethung der dem Herrn Freyw/r geh igkn a f 54., st. zertchtllch aWschäHten Realitäten, nGnlrch des in der Vorstadt >iadmanns?orf u tter Kon skrch'onszahl 26 stehenden Hauses , des Nayerhofes, der Gärteln, Aecker u-ld Wiesen ge. Da nun zu dem gedachten Cnbe drey Feilbiethungs-Tagsatzungen , und zwar die erste auf »en ll.Iuly,dte zwote auf den »0 August, und die dritte auf den,,.Septemb rd ^ und war '«des Mahl Vormittags um 9 Uhr vor diesem besagten Realttäten, wenn solche weoer bey der ersten, noch zwoten Taasa^n, ,.m ^.?s:^ ^ zungswertb, oder darüber an Mann gebracht werden könnten; bey der drN Schätzungswerlhe Hindangegeben werden würden, bestimmet worden. " So werden htevon sowohl die auf den erwähnten Realttäten grundbüchlich vorgemerkten «läub.ger, als auch d,e Kaussc.sttgen, damit dieselben an tlger Gerlchtskanzley zu erscheinen wissen mögen, hiemit verständiaet Bezlrksherrschaft Radmannsdorf am 8. Funy ,3»F. Anmerkung: Nach fruchtlos verstrichenen ersten Feilbiethungstermine, wird an den obbe. ______________stimmten Tage d« zweyte Feilbiethung abgehatteu werden. V e rlautbarnng. ^(2) — Von de« Bezirksgerichte Kommenda Laibach wltd allen jenen, die auf den Verlaß des ,m Dorfe Ansseegoritz vttstorbenen Johann Vlabeh, auS waS immer für einem »echtsgruide »nspluche zu machen vermeinen, bedeutet, daß sie solche bey der zu diesem «nde auf den 25. Nugust l. I. Vormittags um 9 Uhr ia dieser Gerichts?an,ley angeordneten Taal.^Maen Kanfbsdwg« Dessen die Kauflustigen mit dem verständiget werden, daß d.ie ""Mtstttl ," ' » Me dep diesem Gnch« Mndtttp elnsehen kbnnen. Bezi»ksge,ichlH«asdt,s ami3.Hulp zy'H. DM Vom Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit bekannt gemacht-. Cs sey auf Ansuche, des Georg Kodaunischen Eonc römasse Verwalters Ignaz Hücke, in dle öffelUliche Feilbiethuua - seiner in Vchlbensche eigenthü.ülich besitzenden viertel Hübe gewillign, und hiezu drey Ter. Mine, und zwar der erste aus den 2,. A»g"st, der zweyte auf den iZlen September , und der drille auf den 2Zten Oklvber dieses Jahrs mil dem Neysaye bestimmt wor» den. daß, wenn diese Realitäten weder bey der ersten, noch zweyten Verstcigernngs «Tag« satzung um deu Schwätzungswerth, oder darüber an Mann gebracht werden solllen, jolche auch bey der drillen unter der Schätzung verkauft werden würden, dessen die Kauflustige» mit dem verständiget werden, daß die Licitation in diesee Amlstanzley an bestimmten Tä» ^ gen zn den gewöhnlichen vormittägigen Amlsstunden abgehalten werden, und die Kaufbe-dingnisse jederzeit daselbst eingesehen werden können. Bezirksgericht'Haasbcrg am 19. Iuly lZiF. ^ . V e r l a ß » A n m e l d u n g. (Z) VM Vom Bezirksgerichle Lollsch wird hiermit bekannt gemacht: Es sey Joseph Ierina z« ^^ Kirchdorf mit Hinlcrlassung einer lehlwilligln Nnoldnung verstorben. Es meedeF daher alle jene, welche auf den gedachten Verlaß eine gegründete Forderung zu machen gedenken am »4. l. M. August früh von 9 bis 12 Uhr in dieser AmlSkanzley so gewiß anzumelden, und geltend därzulhun aufgefordert, als im Widrigen der Verlaß gehörig abgehandelt, und denen betreffenden Erbin eingeanlworlet werden wird. Bezirksgericht Loitsch am l». Iuly »8lH. v _______ ^.^^____________ E d i. c ti (^) --»'«''«'»«»»''»'««" Vom Bezirksgerichte Loitsch wird durch gegenwäliges Edjct allell denjenigen, denen daran gelegenist, anmit bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte der Concnrs über dsß gessmmle im Lande Krain befindliche bewegliche, und unbewegliche Vermögen des in Sibersche dehaußteu Grundbesitzers Georg Kabau, von Amlswegen eröffnet worden; daher wird Jedermann. d«r an erstgedachlen Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sey, glaubt, anmit erinnert, bis auf den 4. September d. I. die Anmeldung seiner Forderungen in Gestalt einer förmlichen Aage, wider dem zum Masseoerlretler aufgestellten Hrn. Karl Sonne in Loitsch, bey diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, Kraft dessen er iu dies< oder jene Klasse geseht zu werden verlangte, zu erweisen, als Wivrigens nach Vetstiessllna. des erstbestimmten Tages niemand meh« angehört werden, und diejenigen, die ihre Förde, rung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deS gesammtcn im Lande 5lrain, be, findlichen Vermögens deS Eingansbenannlen Verschuldeten ohne AuSnahme auch dann ab« zewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensationsrechl gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut vo» der Masse zufodern hätten , oder wen? auch ihre Forderung auf en, liegendes Gu< dts Verschuldelen vorgemelkt wäre; daß also solche Gläubiger, wenn sie etwas in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert deS Cowpensalions. Eigen» thumS. oder Pfandrechts, daß ihnen sonst zu statten geromlnen wäre, abzutragen verhak ten werden würden. Bezirksgericht Loitsch am 12. Iulp l8'F»____^ ^ . l ^^ ) > ^. ..^ ' DenLZ.Iuly., / De« Hrn. Joseph Schaffer, Uhrmacher, s. K. Heinrich, alt iZ 3äg^ in der Spilalgasse Nr. »Sg. Ichan^IattMes,,FMa WlftM^ MMal,M^ M,M Sllafhaus Nro. 5». ' E d i c t. (Z) Vom Bezirksgerichte Lonsch wird über Anlangen der ss.Uhalina verwillwelen Pi»k, Vol° - Munderi» der Urban Piuk,s,H?n Pupill?!,, hieemil öffentlich bekannt gemacht, daß alle jene, weIHe aus was immer für einem Rechlegrunde auf den Verlaß des gedachten in Peckouz verstoroenen Urban Piuk, eincn gesslündelen Anspruch zu stellen oelmeinen, ihre allfäll^cn Forder>n,g?n bey der z» dicsem Ende auf den 2«. s. M. August Vormittags um y Uhr »or diesem (H^ich^ bestimmten Tagsahung so gewiß anmelden, und sohin stellend dailhu? - sollen, als im Widrigen dieser Verlaß nach den bestenden Gesetzen abgehandelt, und s^hi« den betreffenden Erben eingeantworlel werden wirb. Bezirksgericht Loilscham ,7. Iuly >8>H. , Lizilalions . Anzcifie. (Z) Den /te August l. I. und die folgenden Tage ftüb.' M'sgens von 9 bis ,2 Uhr, lind Nachmittags von Z bis 6 Uhr w^den in dem Hause Nlo. ZoZ im ersten Stocke am Dom» platze allhirr, verschiedene zu dem Verlaße des Herrn Martin N^ael Gcrsc!,, gewlseocn Sladt ^ und Landrechl?ichen3lalhspr?toro^'ilen gehörige Mobilien,!>nd Effcklcn, als cinegoldene Revstilluhs , silberne ^Hosrn, Sckuh. und Beiütleidschnallen, LeideSkKidung. Wäsch, Bell« yewand, Zinn, uad übi-iae Halislinlichlung. dann mehtere mcistclis jundijche Bücher, ver« steigerungswelse an den M'istdielbenden i,egen sogleich vaare Bezahllillg hindangcgeben, wozu die Kauflustigen mit dein Heysaye vo-grladcu wilden, daß das Vcrzeichuiß der z» oeflni» gere«dcn Bücher in der k. k. Sladt - und L^ndlechtlichen, Tax nnd Efpedllökanzley eingesehen «cr^en könne. Laibach den 20. Iuly l8>5. Versteigerung einer Oanzhub? iin Olle Vlndharje. (z)j Von dem Bezirksgerichte der SlaalsherrsVast Lack wird hierum bekannt gegeben, l^aß «us Ansuchender Gellraud Krek, und Einwilligung dere^ Ehemannes Georg Krek, als Be, slhers der im Vindharje sub H. Z. 6 gelegenen, der Staadlsh?,rschafl Lack sub Urb. Nro. 779 dienstbaren Ganzdube sammt Zugehör in die öffelliliche Versteinerung dersesdeu gelrilligt, "nt> hierzu der Tag auf den ,2. Juno, 10 Iuly, und 12. August d. I. jedtsmahl Vormil. l Administration des Küstenlandes , wird in Folge bvhe» tandes . Präsidial. Genehmigung vo^ 7. dieses Zahl 951 hiemil dssentliF belannl gemacht, >aß die WaldfölsterNelle in Karfreidl, Görher Kelse, w,l dem jährlichen Geballe von Zoo fi. V. V. 6 Klafter Holz devulal, dann der freyen Wohnung im Forsthause erlediget sey. Die um diese Stelle Werdenden, habet, ihre mit denu, erforderltchen Plüfnngs Z uglns. sen im Fo,stfache versehenen Gesuche in dem Zeiträume von 6 Wochen bey dieser SlaalSgu« l»r Ahn,iu»Nralion einzureichen. Trlest a,n »8-Iuly »8l5- «> ^ ^, F e'VIVi e"th u n g s - C d i k t. 3) . «. <^ Von dem Bezirksgerichte Kreutz, wird hiemit bekannt gemacht. Es seye auf Nnjuchen zeö Thomas Schnneischen Krldamassa-Vern)«lteri, Herrn Martin Ritaina iu die vlitntlich! l Feisbielhüng der in die besage 8l4. ledigen Standes verstorbenen Fuhrmannes und W zu Vaste näcdst Zwischrnwässern behaust gewesenen Halbdüblers Anton Kautschjtz tine Fordt- » rung oder Anspruch <^uu^i.m^u^ Mi^a zu machen berechtiget zu seyn glauben,, beteutet, daß » sie solche aus den »7. August >«iF Vormtttags »" Uhr im Sckloße Gortschach so gewiß an. M melden, und darthun sollen, widrigens der Verlaß ohae weiters abgehandelt, und den betreffen. R. den Erben eingeantwotte: wetden wird. Bezirksgericht dcr Herrschaft Görtschach den 20.Iuly 18 »F, ^^^ --— «^ohnunge» und Keller fü? Weinniedellas.en zu vssfleden. (g) ^^ Itt d>r St. Pelsst vorstadl Haue N,o. 17 sind auf kommende Aichaelizeit zwey Woh, « nunßeu im zweyten Slocke, wovon jede iu Z Zimmern, Küche. , Speiskammer Ul,d 1 ^ KeNer besteht, und wozu für Gallel^lledhaber, auch allenfalls jede, Wohnung ein Gallen U beigegeben melden kann, zu velmlelhen. Fttnrls sin>im nähmlichen Hause Z großeWeinkellel b.» W sonders für Weinniederlagen se^gel, zu vergeben. Liebhaber belieben sich bep dem HauS, U eigenlhümel Nlo. l3 zu weN>so.^