ImtMaR MrAmbllcherHeitnng. Fr. »»H. Donnerstag de« O Mai »858. Z l45. n K. k ausschließende Privilestlen Das Halidclsmiinstei-iiün hat nnteiin 24. Februar «858, Z. 2927^319, dcm Ich. Maria Josef Degabi iel. 3abnkantcn in Lyon, über Einschrciti.'» scines Beooll-machligten Georg Märt!, Pnratbcanitcn in Wie» (Iosefstadt N7. 107), anf die Ecsind>,»g eineS elek-t'ische» Warmlligs.-Apparate?, welcher geci^iiet sei, den Zusainluel'stosi von Eisenbah»znqc» ^il verhüten, ein aus' sch!ießrndl'5 Privilegiun, für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Prioill'gnnnsbeschrett'üüg, deren Geheimhaltung nicht angesucht N'mde, befindet sich in, k. k. Privilegien . ?irchil'e ^ll Jedermanns Einsicht in Aufbe^ wühr»»g. DaS Handelsministerium hat unterm 24. Februar l853, Z. 292^316, dem Markus Anton Fianz Men» ions in PariS, nlier Eixschreitcn seines Bevollmach.-l>>»tel, A. Marti», Bibliothek^ - Kustos am k. k. poly< lechnischen Institute in Wien (Mieden Nr. 29), auf ö>e Eifniduiig einer neuen 'Art von Zündhölzchen, ein augschl^ßl'uoeS Prioilegluln für die Dauer eines Iah. reS e,»heiit.. D>e Pliy,'iegil,ll>5beschreibunq, deren Geheimhal-tu»g angcjocht wurde, befindet sich im k. k. Privile-yien-Archive in Aufb^mahinng. Das Handelsminlsteiiilin h^t unteiüi 24, Februar i858, Z. 26IH297, dem Albert Fi.ed,ich Ried', Litho^ ftraphen und Steiiidruckerei.-^efther zu Deutschbrod in Böhmen, auf die Erfindung eines Aehdiuckrs auf Glas für durchsichtige, durchscheinende und deckende Farben, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Iah, es ertheilt. Die Privilegiums - Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet slch im k. k. Piivi» zrgien - A> chiue in ?lufbe>vahrung. Das Handelsministerium hat unterm 27. Februar >858, 3. 2l>l2^296, dem Gustav Pfiaumer, Tuch-Fa' brikalilen zn W^issenbuia ii, Baicrn, über ls',!i» Wici», Stadt sl!>. 790, auf die Erfii,-buiig einer ei^cothiilnllch lonstl uii t,,!, V?c>schl', gcna»i,t Doppelwaise für Tuch- und andere Wollstoffe, em aus» schliefendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Diese Erfindung ist in Baiern seit l8. Juni l857 auf zwei Jahre pat.ntirt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deien Geheimhal-tung angesucht wurde, befindet sich im l. k. Privilegien.Archive in Aufbewabrnnq. Das Handelsministerium hat unterm 27. Februar !858, Z. 2926^l8, dem Hiazinch Potez, Fciblikaiiten cheiinschei- Produkte in S^int-Mand« bei Paris, über Einschreiten seines Veoollmachtigte» Robert Galbraith, Ingenieurs in Wien, Stadi Ni. l>03, auf di, ^r-ßnduiig eines Kesselstclnpulvers, durch dessen Amoendnng bei' Aiifaß ron Kesselstein bei Lokomotiven und andern Dampf-Leitungen verhindert und beseitigt werde, ein aliöschiiesn'üdes Privilegium .für die Dauer eines Iah-res crlheili. Diese Erfindung ist in Frankreich seit 23. Jänner 1856 auf die Dauer von fünfzehn Jahren ratentirt. Die Ptioilegiumsbeschreibutig, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich in» k. k. P>>-' v'l.'gien - Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe, Wahrung. Das Hai'delsmmistelium hat unterm 2-i. Februar »858, Z 260 l 1289, der Franziöka Wolf, Trödlerin '" Pesth, ?.-oi'o!dstadl, Waitzneistrafe Nr. 2, auf eine Erfindung, Mann^Alizüge aller Ail micielst Schweiß-versichei'mlg dauerhaft herzustellen. ein auim k. k Privilegien. Archive m ?lufbewahru,ig Das HandelslNl'nistelium hat untern, 24, Febrliar ^858 Z. 2602j29l), dem Ferdinand Dalibrawa, Apo. lhel'e/ m Mahi isch-Neustadt, auf die Erfindung eines ^asentwicklungs.Appaiates, genannt »beständiger Selbst.-^eugcr«, zur Erzeugung beliebiger, g-ösierer oder klei-"e'er' Menqen von gsieinigten oder auch trockenen l^a-^'", nebst "einer Vorrichtung, um Gase in Gefäße zu ^'ten, oh„e das, sie wieder MÜcktteten tonnen, ein °"0!chliesiel,des Piivilegium fül die Dauer eines Jahres theile. Die Privilegiumsbeschreibui'g. deren Geheimhai ^">g angesucht wurde, befindet sich >m k. k, Privile-^»»Archwe in Aufbewahrung DaS Handelsministerium hat unterm 27. Februar 1858, Zahl I944M9, das ursprünglich dem Peter Strasser ertheilte, seither an Konrad Strasser übertra» gene Pril'ilegium vom !. Jänner !Ü53, auf die Er. findung eines Backes zum Wasserdichtmachen von Hüien, auf die Dauer des sechsten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 23. Februar 1858, 2868^3!!, das dem Ancon Pahelt, auf die E:-fuiduna, eines OfenS, »Schncckenrohrofen" genannt, unterm 6. Febiuar 1857 ertheilte ausschließende Pri« v.legiuln auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium har unterm 23. Februar »858, Z. 380^308, das dem Wenzel Worechowsky, auf die E'findnng einer Dezinialwage, ^New-Mork System« genannt, unterm 27. März l857 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlangt, Z. 2,8. a Nr. 7!)2» Das k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe udd öffentliche Bauten hat zu Folge hohen Erlasses vom l5. April d. I, Z. !7<>l9j775, das dem Anton Mcjatsch und Sohn auf die Entdeckung eines Verfahrens um beim Ziegel- und Kalkbrennen ein Ersparniß von 5^ an Holz zu erzielen, unterm Kl. April 1857 verliehene auöschlicsil'nde Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Laibach am 26. April ,858. ^ 92» « (!) Nr. 84!4. Konkurs Aussehvoivullg. Zur Nesehung ciner im ^lvilspltale zu Lai-dach erledigten ^^uttdal . WundarztciisteUe wird hicmir der KonkulS vlS 24. Mai l^58 mtt dem Beisatze ausgeschricden, daß h,e ^uf zwei Jahre ftstgeschte Dauer dicser Elclle, im Be« glinstigungsfallc auf weitere zwei Jahre verlängert werden kann, und daß mit derselben eine Remuneration vun jähilichtn dreihundert Gulden C. M., mit tincm Quartier', 5!icht° und Brenüholz^ Deputat' Relullon jährlicher einhun del't l5^l'ldm verbunden ist. Die Newelber um diesen Posten haben ihre mit dem Diplome und sonstigen glaudwüldi^-n DoknMl'ittc» über ihre älzllichcn und wundärzt^ ,lickcn Kenntnisse und oießfalllge Leistungen, dann l übcr ihren ledigen Stand, ihrc Moralität, ihre, j so wie ü'der dir Kknnlnisse der kralnilchen od,'> einrr derselben verwandte», slavischen spräche l'e legten Gesuche bei der k. k. Wi.'HIthat>V,keisslw stallen-Direktion in '.'aidach recht)e>lig einzubringen. K. k. 3andeöregierunq in Krain. Laidach am l, Mai »858, I. 22,, .-. (y Nr. 8240. Konkurs Ausschreibung Bei dem Magistrate in Fiume ist die zweite provisorische Konzipistcnstelle mit dem Gehalte jährl. <>W fl. (Sechshundert Gulden) CM. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Dicnstesstclle haben ihre gehörig instruirten Gesuche bis Ende Mai d. I. bei der k. k. Komiiatsbehördc in Fiume, und zwar wenn sie bereits im öffentlichen Dienste stehen, im Wege ihrer A'mtsvorstehung, sonst aber durch die politische Behörde ihres Wohnortes unter Nachwcisung der für Staatsbeamte gleicher Kathegorie vorgeschriebenen Qualifikationen, dann ihres politischen und moralischen Verhaltens, ihres Alters und Standes, ferners der zurückgelegten Studien, ihrer bisherigen Verwendung und der Sprachkenntnisse einzubringen. Von der k. k. kroatisch-slavonischen Statt-halterei. Agram am l5. April ,85,8. Z. 2ll. s (2) Nr 7142 Konkurs- Verlautbarung. Am k. k. Obergymnaftum zu ^!aibach ist eine Lchl ei stelle für lateinische und griechische Sprache, mit welcher ein Gehatt von jährlichen MW fl,, mit dem Rechte der Vor< rückung in die höhere Gchalcastufe pr. NNW fl. und mit dem Ansprüche auf Verleihung von De-zennalzulagen mit je IW st. verbunden ist, in Elledissuna. gekommen. Die Bewerber um diesen Lehrposten haben ihre dokllmcntirten Gesuche mit der Nachweisung >''!"r Alter, Ncll^i»!,, Moralität, Stand, Sprach, kenntnisse, erworbene ^chrbefähigung und bisherige Dienstleistung l,ns 2tt Juni d. I., und zwar, wenn sic l'ersitö in einem öffentlichen Dienste stehen, mittelst ihrer vorgesetzten Bchölde, sonst aber im Wcg^ ihrer politischen Landcsstclle bei dleser k. k. Landesregierung z„ überieichen. Lailiach am 23, April ltt58. Von der k. k. LandeSl-^icruna. für Krain. Z. 2W."(2)'" 'Nr^TilT^ 2l n z e i g e. DerPrcis des im k.k. S ch ulbücher-V erlag e in Wien vorräthigcn kaufmännischen Rcchenbuchcsvon FranzHantschl (gewesenen Professor der Merkantil-Rechnung an der kommerziellen Abtheilung des k. k. polytechnischen Institutes in Wien) ist von dem bisherigen Betrage ?»4 st. auf Einen Gulden l§M. herabgesetzt worden. Dieses Werk, welches in zwei Theilen U0 Druckbogen in Groß-Octav-Formate umfaßt, darf, mit Rücksicht auf semen anerkannten praktischen Werth und wegen der darin enthaltenen Menge von Beispielen und Aufgaben, als Hilfsbuch bei dem kaufmannischen Nechnungs-Unierrichtc vorzüglich em-ifohlen werden. Z.'i?3. n (I) A. K. Hos- und StllMruckcrei-Verlag ^ ,, . c. , (Stadt. Siiigcrstmsic Nr. 9lli). Von Wn seit dcm ^ahrc j8.-;^ i„ dnltschss, «»d ftit drm Jahre 1?55 m dsuischcr »nid !la?tt»i,"chcr Sprache erschcilicndnl Verordnuugsblatte für den Dienstbcnich des f. k. Finnnzmiiiistmums sind loinplct nur mchr bic Iahrgäwic !85'», l«5« und 1857 ^rräthig, Dissc,bcn cutbal^n .mßcr dm säm,»t!ichl!> im Rcich.igchtzllatte slindg.machtr!! «!es.<-,.'ii und Vcrordnunasll finauusllen Vt-zugs«, allc wichtigcil» .'cormal-^iitschcidiiül;,!, u»d (Trlälltn'muil',! ds.' hohcn s, f, FimniziuiMcriilmS i„ Aüssslcmlihcitcl, der direkten und indirekten Dcstcuerung, insbesondere im Zoll-, DcyelirunlMcucr- und Ve-bl'ihrenbcmejsullgssnche, dann der Montan-Verwnltnnq. Preis mirs Jahrganges (in 2 Aäüdcn) d.r dcutschcu Au^^ibc 2 ft,, dlr ital. ?l»c!aal'c 1 ss. 20 kr. I', iü >»«»«« < « »tioiz^ ,K auf dc,l Iahrgaua <^s>8. v^u d.m iü dcr 3t.^l wl'ch,n!l!ch .iilc Nmmnn' ausgc^cl'cu wird. wtrdcn bci dcr f. k. ^auPt-Post-Zs,t»nqs-(5n'.ditim, in Wi.ii n»d l'ci d^i f. f, P^'ssämtcrn in'dcn Kroulaübsr» m'gcüomn.cn. ^eii«««,cr»ti» ^«,,?t», ^»»,, «»»^: Deutsche Ausgabe: für Wien.....'. . . 2 ss. mit Versendung ......^ fl. Italicnische Ausstabe: für Wicil...... 1 ,1. 20 lr. mit Versendung . . . . 2 fl. — kr. Ein Verkauf von einzelnen Nummern findet nicht Statt. 29» Z. 2!5. 2 (!) Kundmachung. Zufolge hoh^r Verordnung des k. k. Armee-und Landesgeneral-Kommando, Sektion III, Abth, 4, Nr. 177», <1« l^',^ a Nr. «2tl,, dan illNtl llc» l85,7, wird durch die k. k. Mi-litä^Verpflcg''-Bezirks' Magazins - Z^erwaltung zu Laidach am 2l. Mai l858 cine öffentliche Behandlung wegen Lieferung des Heubedarfes bis Ende August mit 350 n. ö. Ztr.; dann wegen Bedeckung des Erfordernisses an Kerzen, Talg, Brenn öl und Holz-^ kohlen, auf die Zeit bis Ende Oktober »858, welches, und zwar vom !. August d. I.! an, monatlich beiläufig »3l> Metzen harte ^ Holzkohlen ü 33 Pf., 4i> n. ö. Pf. Kerzen, 4<» n. ö. Pf. Talg und 5l» n. ö. Maß Brennöl sammt Docht betragt, alternativ im Wege der Subarrendirung oder Lieferung abgehalten werden. Für diese Lieferungs-Behandlung, bezüglich Heu, und alternative Behandlung für Lieferung oder Subarrcndirung des Services sind folgende Bedingnisse festgesetzt: 1. Das Heu muß von der Fechsung des Jahres 1857, trocken, unverschlcmmt, nicht staubig, nicht verfault, und bester Qualität sein, ,. darf sonach nicht mit schlechtem Heu, Moos, oder Grumet eingeliefert werden. Die Unschlittkcrzcn, schwarzgarnener Gattung, von Rindunschlitt, ohne Beimischung von Schweinschmeer erzeugt. Das Brennöl rein, geläutert, ohne Bodensah. Zu jeder Maß Oel gehören '"/,20« Pfund Wolloocht. Die Holzkohlen müssen pr. gehäuften Mh. wenigstens 33 Pfund jchwcr sein. 2. Die Ein liefe rung des Heues hat mit '/, im Juni, mit ^ im Juli zu geschehen, jedoch bleibt es dem Ersteher frei, dieselbe auch früher zu bewirken. Die Einlieftvung der Holzkohlen und des Beleuchtungö-Seroiceü hat in 3 gleichen Raten im Juli, August,",d September vewlrct zl' weroen, wiro jeooch oen Subarrcndirungs-Anboten dafür der Vorzug eingeräumt, so geschieht die Abgabe durch den Subarrendator direkt an die Truppenabtheilungen nach den dießfalls bestehenden Normen, und ist auch der Reserve-Vorrath zu unterhalten. 3. Müssen die Antrage mittelst schriftlicher gesiegelter und Mlt einem 15 kr. Stempel versehenen Offerte gestellt werden. Diesen hat unter besonderem (5ouverte das Vadium pr. 5"/o des Wcrthbetrageö der offerirten Lieferung oder Subarrendirung, entweder bar oder in Staats-papieren nach dem Kuröwerthe, oder einer von der k. k. Finanzprokuratur geprüften Hypothc-karurknnde zuznliegen, und hat der Ersteyer das Vadium beim Kontraktsschlusse zur 10"/« Kaution zu ergänzen. Urproduzentcn sind vom Erläge einer Kaution frei, und haften mit ihrem Gcsammtvermögen. Die Offerte haben bis 21. Mai Vormit^ tag l l Uhr an die k. k. Militär - Lerpflegs-Bezirks-Magazins-Verwaltung, oder an dir Behandlungs-Kommission einzulangen. Nachtraqs-Offerte werden nicht angenommen, — Nur wenn ein oder der andere Konkurrent an der Ueberrcichung eines schriftlichen Offertes erwiesen gehindert sein sollte, wird auch ein mündlicher Anbot angenommen, derselbe muß jedoch vor ll Uhr, d. i. vor der Eröffnung der schriftlichen Offerte geschehen. 4. Der Militär-Verpflegs.Verwaltung steht das ausschließliche Bcfugniß zu, die Qualität des Zu liefernden Artikels zu beurtheilen, und der Erste l)er hat dem dießfälligen Ausspruche oder der 'Anordnung, dcn beanständeten Artikel rückzunchmen und einen qualitatmaßigcn dafür zu liefern, unbedingt Folge zu leisten schuldig. 5. Die Offerenten haben sich der im H. Kale lcüölhigll, alö: »30^ Men "/4 br. «ooe„tuches, ü Olle 1 fl. 2U kr,; l40^ Ollen V4 dr. FlttterlelNlvand, ü Elle !2 kr.; 2t> Psd. 23 Loth graue»' Nähzwirn, -« Pfd, 5tl kr.; 22^ Pfd. glauen Zwirn aus Strümpfe, ^ Pfo, 3il kr.; «NVz Dutzend wciße Bci^tim»^.' -. H kr.; l«l> Men wcipe Bänder, :> Elle 1 kl.; 65 Stücke blauleinwalidene Sacktücher, ü 18 kr.; 2» Paar Hosenträger, ü Paar 9 rr.; 34 Paai nelie schuhe das Leder hiezu, pr. Paar l st. '15 kr ; 5ll Paar Haldsohlun^,cn sammt Absatzsiccken, ü Paar 2m Gcwichte von 3 Pfd., n Liück 4 i haaie u 2^ kr. Zur BcisteUung dieses Materiales wild in ^emaßheit der hohen k. k. Landeslegierungs-Veiordnung vom 2l d M., Z. 7tt^l, hiemlt die Minucnoo'Offcrll)erl)andlll!ig ausgeschrieben, und etz werden die i.'iefelung0li!stlgen hiemit ein-qcladen, ihre schlifllichen, mit elner 15 kr. Stem-p.'lmarkc uelschenen und versiegelten Offerte unm Orilcaung von Mustern, nach welchen sie die Ware zu liefet sick verpflichten, am 2». Ma, l I. bis l2 Uhr Mittags anher zu überreichen, Bemerkt wild, daß die Qualität txr zu lw felnde,'. Ware in t?^n gewöhnlichen Amtöstunocn hieramlö eil,g elfolgter Bekanntgabe der Offtttanli^hin!.' sogewiß abzuliefern sein wild, als bei Nichlzuhallung dieser Llrferungsfrist oder bei oen Mlistelstücke» nicht gleicher Lieferung, in welcher Beziehmig s»ch die Off'!entcn unbedingt l?em ?luüsplllchc oer Sachverständigen zu untec^ ziehen haben werben, cic ^nwaltong derechtiget bleibt, das erstandene Mate0ra> 6". 1J /luJilwrftiirio sara lennto di pa-gare il saldo del prezzo di dclibera, e di depositarla a inani dell' amniinislrazione della mussa cone, di Maiteo Lenaz, alTa pin lunga entro mesi Ire doppo la delibcra, cio pero in unione dell' interesse al 6% osbervaudo pero, che vi esisle intavolato .sui prodoili heni il fondo scolaslico di iiiiccari per la soma di fi. ygoo <' c^xe pei cio quest' importo sara iacilissimo al compratore di assumerlo, volendo in conto del prezzo d' acquisto. 7. Gli utili del molino e dei rimanenli i'uudi lutli dal giorno deJIa delibera impoi si devolveranno a l'a\ore del deliberatorio. 8- Dopo pagato il pien saldo del piezzo d' acquisto verra rilasciala al compratore la relativa quittanza colla i'acoka della ira-.scrizionc di propricla di essi stabili a di lui nome, g. Nel casa pero che il deliberatorio 11011 pagasse il ridotlo saldo del prezzo di compra — vendila sino alia scadenza dei liissati tie mesi d' aspeltativa , sara la massa ipso iactu autoj'izzala di domand.jrc il reiucanto delle stesse realitä a tutto di Itti rischio pericolo e spesa , ed ossi stabili saranno vendmi a qualunque prezzo nei prossimi 3o giorni, restando risservato aila venditiice il diriUo di represga.rsi per (jualnnque dill'erenza danno e spesa non solo sul deposilalo vadio, ma ben' anche supra ogni allra sostanza dt;l deliberalorio, sjno al pieno di lei soddisl'aciniento. 10. Le spese lutto d' incanto, di delibera, di (rascrizione e le lasse di tras-iei'imento di propricta anderanno a canc^ del deliberatorio, 11. Gosi puro anderanno a lutto suo carico tulle le relalive pubbliclie imposto e steure dal giorno della seguita delibera impoi. I. R. Pretura Urbana Fiuine li l4 Apnlc i858.