1231 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. l66 ______ Mittwoch dm 22. Juli 18«8. Ausschließende Privilegien. Das t. k. Ministerium flir Handel und Volks-Umthschaft und das königl. ungarische Ministerium für ^andwirthschaft, I«dustrie und Handel habcu nach-stehende Privilegien ertheilt: Am 27. Mai 1808. Wi../'^'>. ^°uis Modem, ^einwäschfabricautcu in ^ r 3? ? / ^""^. ^«-. N, auf die Erfindung ttraaen m r7""^ "°" H""den. welche viermal andero «etragen werden to.'nen. für die Dauer eines Jahres. Am 28. Mai 1868. Paris iN^s^^ ^'"'"'^'"^ Grundbesitzer in °'«° ,chmn„cht„ >'.m,„cn. L.Mmc«. und »ami! °c,l',.„. 01 <-/ ^'^H"nd-6orbes in London (Vcuullmächbe,leruug an den Noiationöftumpcn, für die Dauer cmcs Jahres. ^ ^ , , Am 29. Mai 1868. l» qa ^.^'" Stanislaus Praus, Telegravhen-Infpector ^s..,^^" ^cooll.nächlialer G. Märkl in Wic.', ^ephswdt. ^„aeg°ssc Nr. 43) anf die Erfi.'dnuq ci»e5 "Pparates zur Coutrole für Fahr- nud Haltczcit eincs Wagc„s. snr tue Dauer von drei Jahres ,m.^«^"^'"'""^°^or iu London (Bcvollmäch^ an .!?' ?' '^./" N""' ^°^phstadt, La.^cgassc Nr. 43) °°n 'd?ci Iahr^'"" "" Mähmaschinen, fnr die Dauer eld ^.?Ä ° "'"^ ^'^N"lN w"'dc, können da' ,elbst von Jedermann cingesehcn wcrtcn. aaris^^.'!'^"^^'"'"^'''""' und das köuigl, uu-^2l M'"'!, P'^'lc^um auf dre Dauer des fi-nflcu Jahres. ^ ^ . «," "' ^""i 1868. ^"'d ""f dic Erfindung Arten von Ham n u,tt m ^ Schncllgerl'crei ,ür alle schließende ^ ^""i 1864 ertheilte aus Jahres. ""egium °lif die Dauer des fnnficn M'dcn'^lmltte^f^^"^ bahnen untcnn 2 N ^ ^, Äcr,w^c und ^,cn< Privilegium auf die D ' ""'""' ml?,chl>ci;cnde U'ml, aus o,c Dauer des uicricn Jahres. '-'"gariicke Mi!,'is^'^^^'^''lerinm und da? tonisch und ^,^s '''"? li'r Vandwirthschaft, Industrie iu H ' ,^ l ^' ^'zci^c des Franz Joseph G. üll schl^ ,e P^'s "" "'" ^' ^'li 1867 erthc.l/e au^ t°ll n^M ""l 'l»e Verbcsscn.ua, an Vle< u; Ma !^ ' ^.^'""«'U'^mknudc ddo. Wien den erste Wic, , < ? ^-M. Noucrts vcm Son u. Comp., '''mi'^?^ ,. ^''^"U'n.^Anstalt^,...,)...^^ onlaßt, ^' Neg'st'.rnna dieser Uebertra^nng ,cr Wien, am 14. I„„i 13^8. (Fortschuug.) "nd u»?' D^ Priu legimu dcr Charles wol) und Du-^'fi"un,^''U" ^echcin vom 2. October 1866 .us "''"els! ek,cr ^, ^"'^^' ""' Tenlpcralursänderuu^n gcn. und lim ci °^^ """ Schlagwerkes mizuzei^ ratur a^uzei^, »cl'.'Itlhäliac Negulirung der Tcmpc. 129. Das'^., 2. October I866a!'s ,/""'" ^^ Hippolyte öeplay vom traction des tlysta s ^'"'^'"N ciues Apparates zur ^. Anlassen der Zuck^-I" ^"^'^ ^"^ Zuckersäften und allen Zucker enthaltend ^^'. ?. "'' '''w'lMpt aus 130. Das Privileg,^ ^^^'^"' 4. Oc.ober 1866 au ^'"^"' K^harina Gtruuz vom "aßes, Struni'scke^ ii'.'"'°u"3 eines Damenllcider. nannt. "^""^""" Un.unsal.Damenkleidermaß" ge- 131. Das Privilegium des Curey M. Farland vom 4. October 1866 auf Verbesserung an den Hinter-ladUllgs-Fcuergelvchim und Kcu.lwaffrn. 132. DaS Privilegium dcö Alexander Friedman» vom 4. October 1866 auf Erfindung eines Cloaten-uerschlusseö. 133. Das P iuikgium des Iatob Munk vom 8tcu October 1866 auf Elfiudung eines selbstthätigen, durch Temperatur-Differenzen wütenden Röhren« Doppclvcn-lilators. 134. Das Privilegium des Adolph Klein vom 8tcn October 1866 aus Verbesserung der Sornrmaschine für runde Früchte. 135). Das Privilegium dcs Friedrich Austin vom 17. October 1866 aus Verbesserung an den Aotibinct-maschinen. 136. Das Privilegium dcs Hugo Manolik vom 17. October 1866 aus Elfinonna ciueo zum Waschen und Oadcn bestimmten Wassers, genannt „Mcllmb Dlümantcu Wasser." 137. Das Piivilegium dcs Joseph Sperling vom 20. October 1866 ans E.fiudung einer Maschine zur Erzeugung vou ErepiN'Aorllasschnürcn. 138. Das Privilegium dcs Wcuzcl Pintncr uom 20. October 1866 auf Erfmdung eines VcrsahreuS zur Erzeugung cineö Stoffes auo Thibet, Mungo, Merino uud Seide, durch Verfilmung der Haare und Faser ohne Webung zum Gebrauch als itlcidcrstoff oder Teppich. 139. Dao Piioilegium der Thomas Mara Fell und Ambrose George Fell vom 20. October 1866 auf Verbesserungen iu der Erzeugung vou Oleiweiß. 140. DaS Privilegium des Vinccnz Pr,ck vom 23. October 1866 auf Verbesserung bestehcud in ocr Aowcudnng cincr runden, geschlossenen Älaupfanue (Schncllsudpfanue) zum Sud der Dick- und Lauter-Nllllschc in Äierbraucrcim. ^^ ^^' Das Privilegium des Franz Scbur uom ^>. Oelobcr 1866 auf Ersinduug clnco Apparatcö zur ^ewn,nung des Wassersloffg^s dci dcr Darslcllu»g ocr ziohlcnsaurc, so wic der Hcwinnnug dcr «ohleusänre bei dcr Darstellung dcs Wassclstusf^üscs. 142. DaS Privilegium dcö iiarl Frant uom 24stcn October 1866 auf Veibesserung dcr Sparhnde. 143. Das Priuileginin dcs Eduard Mcttr vom 24. October 1866 mif Erfinduug eines Ap^lates, wodurch vci Dampft^sjcl - FelierlNigei, ui,d bci Fcucrilngi!-milligcn übciHaupt eiuc rauchlosc ^cibrcnüulig bei größter Oetonomic dcs ÄrcniistofseS erzielt weide. 144. Das Piiuilcgilüu dcs George Washington Bcldin^, vom 24. October 1866 auf Verbesserung au Nahmaschiuci!. 145. Das Plivilegium der Joseph Wilhelm Llpp uud Heinrich D^dat vom 20. October 1866 auf Vcr-bcssclnug in der Mclhodc die Elsiustender zu füllcn. 146. Das Privilegium des Joseph Sclta vom 26. October 1866 a^f Verbesserung in dcr Fabncaliou aller Gattungen von Fahrwägcn. 147. Das Privilegium d^s Johann Gelstcnbcrger vom 26. Octobcr 1866 auf Erfindung cincr doppclt lvirtcndcn Heupresse. 148. DaS Privilegium der F. Edmund Thodc und Knopp uom 26. October 1866 auf Verbesserung iu dcr Eonslrnction dcr HilUellaoungs-Feuciwaffcn. 149. Das Privilegium dcs Viuccnz Äicdcrmann vom 3l. Oclobcr 1866 auf Erfindung, cincn Verschluß au allen Hinterladungs'Fenerwaffcn und Kanonen an» zubrin^cu. 150. Das Pr.uilcMlu des Abraham Ganz uuin 13. Inni 1857 auf Erfindung ciucS chemischen Millcls i» Verbindung mil einer besondclen E^nsliuclion zur Erzcuguug von Schalcngußradcrn für Eiscnbahuiuaggous von besonderer Festigkeit uud Härte. 151. Das Privilcgium dcs Johann Klein vom 12. Februar 1867 auf Verbesserung dcs Trcmolandv bei Handharmonicas. 152. Das Privilegium dcö Alfred Fauvin Ja-lonrcau vom 8. November 1858 auf die Erfindung eines Verfahlciiy in der Ansciligung wasser« uud luftdichter Röhren für Gas', Wasser- und unterirdische Tclcgn,-phcndrahtleitungen, 153. Das Privilcgium dcs Alois Ritter Auer von Wclsbach vom 23. ^iovcmbcr l861 auf die Enldcctuug dcr Hcrstclwng eincö ncucn Spinn, und Nclicstoff^. 154. Das Privilegium dcö 5tarl Wcill vom 12tcu November 1862 auf dic Erfindung eincr Dampfpreß-'nnschiuc für oriculalischc Kappen. 155. Daö Privilegium dcs Sigmund Gradl vom 9. November 1862 auf dic Elfmdung, aus dcr Asche von allen Stroh- und GraSgatt'.mgcn Kalisalpclcr. so wie sämmtliche in dieser Asche enthaltenen Kalisalze so-» wohl abgesondert zu erzcugcn. als auch letztere in Kali-salpeler umzuwaudeln. 156. Das Privilegium des Caspar Kolb vom 13. November 1862 auf dic Verbesserung in der Leucht' ^ gasfabrication. 157. DaS Privilcgium des FrauMcrdiuand Prnd' hommc vom 16. November 1862 auf die Erfindung cimr Wasscrhebungsluafchinc. 158. Das Privilegium des Alfred Lenz vom l6ten November 1862 auf die Verbesserung an den Maschinen zur Axfcrtiguna von gedrehten und anderen Ga,ncn, Schnüren, Seilen und Tauwert aus Flachs, Ha»f und anderen Fascrsubstanzcu odcr ans Draht. 159. DaS Privilcgium des Joscph Klrmm vom 29. Nouembcr 1862 auf die Verbesserung dcr Wasser-ElosetS (geruchlosen Rcliraden). 160. Das Privilegium des Joseph Klemm vom 29. November 1862 auf die Verbesserung dcr Wasser« Elosels (geruchlosen Rctiraden) mit horizontaler Wasser-zujühruugs°Pippe. 161. Das Privilegium dcs Friedrich Oscar Schimmel vom <). N'l.'ricmbcr 1863 auf die Verbesserung der Kchrnua am Forlbewcguugs Vlcchcinismus beim Deckel» putzapparatc dcr Banmwollcnkrcmpcln. 162. Das Privilegium dcr Karl Albert Mayr-hofcr nud Wenzel Maßncr vom 14. November 1863 aus die Erfindung cincr elektrischen Hichcrhcilsvorrichtung für Casscn, Gewölbe, Küsten, Thürcu :c. 163. DaS Privilegium dcs Gustav Dautzenberg vom 5. November 1864 anf die Verbesserung in dcr Erzeugung dcr MaschincN'Lcdcrriemen. (Fortsetzung folgt.'! (255—1) Nr. 7122. Kundmachung. Nachdem dic Catastral-Bermcssungs-Opera-tiouen in den ehemaligen Kreisen: Bochnia, Iaslu, Rzeszow, Scmdec, Tarnow und Wadovice des Königreiches Galizien, dann im Großherzogthume Krakau seit längerer Zeit beendet sind, die Be richtigung der, bci den dicsfälligen Erhebungen fehlerhaft befundenen Aufnahms - Operate erfolgt ist und die hicfür entfallenden Nachbesserungskosten ausgemittclt und eingebracht worden sind, so wer den jene Bermcssungsbeamten welche sich bei der Catastralaufnahme in den genannten Kreisen Ga-lizicns und rin Krakauer-Gebiete während der Zeit voin Jahre 1844 bis 1854 als Inspector ren oder Geometer verwendet habcn und zur Si^ chcrstcllllng etwaiger Ersätze, Dienstes Cautionen ulittelst vinculirtcr 4- odcr 5percentiger Staats^ anlchcns.Obligationen geleistet haben, aufgefordert, um die Freischreibung von derlei entweder ausschließlich für die benannten Landestheile Gali-ziens odcr nur für einzelne bestandene Kreise dieses Landes und gleichzeitig anch für andere be< rcits vermessene Länder Oesterreichs viuculirter Staatsschuld Bcrschrcibungen, u. z. unter gcnaner Angabe der Merkmale der bezüglichen Ccmtions-effectcn, hierorts einzuschreiten. Wien, am 1. Juli 1868. Vom k. k. Finan)>Mtini