MteMgen5-Nlatt zur Naibacher Neitung Wienstag den M. Jänner l«3^ AbMtltche ^erlautbarunZm. Z. ,22. (l) Nr. 6:5. Kundmachung. Am 6. k. M. Vormittags um 9 Uhr, und Nachmittags um 3 Uhrwerdcn im ^Yause Nr. 26 des Herrn Handelsmannes Schmidt in der tza. puziner-Voistadt im erstm Stockwerke verschle. dene Hauscinilchtungs-Stücke, als: Tlsche, Betten, Stühle, Canap6e, ^ Lelbcslleldung, Wasche, Bettzeug, Kücketigerathe u. dgl, aus freier Hand licttando verkauft werden. — Slad:-magistral Laidach am 26. Jänner »836. 3^957^3) NlT^T^V. Concurs-Verlautbarung. Für den Bereich der illynschcn Eameralc Gefallen-Verwaltung werden zwel uncntgcld-llche Forstpracticanlen aufgenommen«, Dicjcnl» gen Individuen, iwclche hiefür sich zu bewerben gedenken, haben ihre dießfalligen Gesuche, worin sie fick über dle mit gutem Erfolge zurück, gelegten furstwissenschaftlichen Studlen^ dann ihre Sprachkenntnisse, über »hr Älter, chre Re» ligion, Moralität und lhre körperliche Eonstitu« tion, so wie über lhren ledigen oderverheirathe-ten Stand, cndllch über ihre bisherige Be« schaftlgung legal auszuweisen haben, unter Beibringung dcsUliterhaltsrevcrscs für dieZeit der unentgeldlichen Praxis, bei dieser Camera!« Gefallen-Verwaltung bis Ende Februar l> I. zu überreichen. - Von der k. k. illpriscden Camera!-Gefallen.Verwaltung., Laibach am l3. Jänner iL36< ^ermisOte Verlautbarungen. Z. 120. (,) . Nr. 4062. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgodun-Ze„ Vaidachs wird bekan„l gemacht: Es scy in der Rechtssache dcö Thomas Poderschey zu Laidach, wider Joseph Mercher zu Vi^ckmarje, punl,w ,<)L ft. 26 kr. c. 8. c., in die executive Feilbiethung der Zrgneriscken Fahrniffc, als: 2 Stuten rother Far° be- 5 Knbe, » Kalbim,, 3o lZentcn Heu und wehrcre W-lchschaftögeräthe, gewiNiget, und e3 ^lyen zu ^cren Vornahme krei Feilbiethungstag. lotzungen, und zwar auf den »2. und 23. Februar, donn »5. März I. I. im Orte Brod nächst Visch-?^! l^u dem Beisätze festgesetzt worden, daß die« ,sl Hahrmsse bei ^r crsim und zweiten Fcilbiethungs-il^latzung nur um oder über den Schätzungöwerth,, bei der dritten aber auch unter demselben Hintange« geben werden. Der Meisiboth ist bei der Fcilbiethung gleich zu erlegen. Laibach am 6. Jänner ,858. Z">4. l») I. Nr. 2Io5. Feilbiethungs. Edict. Vom Bezilssgerichte der Herrschaft Freuden« tbal irird hiemit tutio gemacht: Es habe über An» suchen tes P^ul Hlidor von Hriderjcu, im Brzirke Haaöberg, wegen ihn; ous ecm rvillhscdastbämtl. Bergleict^e rom 29. August »827 am Pfcrdhandel noch schuldigen 60 st. ,4tr. c:. 5. e., in die elecu« tive Feildicthung der, dem Martin Petroutschilsch gehörigen, und suf Lu si. gcschätzccl, Fahrnisse, als: , Paar Pferde, 5o iZenlen Heu, 2 Scdwei. ne und , Dcicdsellvvgen, gewiNiget, zur Vornah, mc derselben adcr die drei Feildiethungstagsatzun« gen auf den 7, und 2,. Februar, und 7 März ,tjZ6, jedesmahl Früh von 9— >2 Uhr im Hause des Efccuten zu Bresouza mit dem Beisatze ange« ordnet, daß dicse Fährnisse bei der ersten und zwei' ten Fei!biethung5cac,satzung nur um oder über den Scbähungsrrerth, bei der dritten aber auch Uliler demselben gcgc»! gleich bare Bezahlung hint^ngege« ben werden, rrozu die Kauflustigen zu erscheinen eingeladen sind. Bezirksgericht Frcudenthal am 3o. December 2807'. ZT^^'^I I 7^ Nr. 99. E d , c t. Die zum Verlasse des zu Kraxen verstorbenen Pfarrers, Herrn Lucas Iftenitscb, gehörigen Bü' cder, werden in Folge Zuscdnft dcS hochlöblichen k«k. Städte und L^ndrcchtes vom 25 Jänner l.I, am 6. Februar d. I., und nöthigen Falls aucl) in t>»n darauf folacliden Tagen Vormittags von I bis ,2 Uhr, und Nachmittags von 5 bis 6 Uhr im Pfarrhofe zu Kraxen an den Melsibiethcnden gea.cn gleich bare Bezahlung veräußert werden. Bezirksgericht Egg ob Pcdpclsch am 26. Jänner »d5i>.. Z. Lo3. (2) ' Nr. 2928! E d i c t. Von dem Bezirksgerichte Reifnih wird biemit belanlN gemaäu: EZ sey auf Ansuchen des Georg Louschin ron Sodcrshih, wegen ihm laut wirth» schaflsämtl. Vergleiches vom 5. April ,6Z7 schuldigen 55 ft. c. 5. c., in die executive Versteigerung der dem Anton Michelitsch von Shegmariz Nr. ,8 gehörigen, der Idbl. Herrfchaft Rcifnil) 5ub Urb. Fol. »026 zinsbaren ^Kaufrechtshude sammt An« und Zugehör gervilliget, und zur Vornahme der« selben drei Termine, als: der erste auf den 9. Februar, der zweite auf den ,7. März, uni»- berr 66 dritte auf den 20. April l. I. mit dem Beisätze be« stimmt worden, daß, falls die obige Realität bei der ersten oder zweiten Tagsatzung um oder über den Schätzungswert) pr. 5^" ft. 40 kr. nicht an Mann gebraut lveroei, sollte, solche bei der dritten auch unter dem Schätzungölverthe dahin gegeben werden würde. Das Schähnnqsprotocoll und dieLicitationsbe« Kingnisse tonnen täglich hieramtä eingesehen werom. Bezirksgericht Reifnih den 27. October 16I7. Z. ^o^. (2) """ Nr. 3^73. Edict. Alle Ic»e, welche zu dem Nachlasse des zu Raketniz verstorbenen Pferdhändlers und Grund« besitzers, Franz Dejak, einen Anspruch aus was immer für emem Rechtögrunde zu machen geden» ken, haben seiden bei der dießfasls auf den ,o. Fe< bruar l. I. Vormittags in dieser Oerichtukanzle» bestimmten Tagsatzung sogewiß anzumelden und geltend darzuthut,, widrigens sie sich eieFclgcn des §, Ll4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Reifnih den io. Jänner »858. Z. lv5. <2) 3^r. 3g65. Edict. Von dem Bezirksgerichte ccs Herzogthums Gottschee wird hicmi^ aügeiriein bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Mathias Kusoliein Trieste durch seinen Gewaltträger Carl Schuster von Gott-schee, in die Veräußerung des sämmtlichen, dem Creditor Joseph Turk von Oben gehörigen bewegli. chen «ne unbeweglichen Vermögens gewiliiget,. und die Tagsatzung wegen Vornahme derselben auf den 2a. März lüZg, Vormittags um 9 Uhr in Loco der Realität mit dein Beisätze bestimmt rvordcn, daß, falls die Realitäten un'd Fahrnisse, bei dieser Feilbiethung nicht um odcr über den Schääungswcrth an Mann gebracht werden tönn» ten, selbe dei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würden. Die Llcicationsbetingmsse sammt dem Schal« zungsprotocolle sind in der hiesigen Gerichlvkanzlei einzusehen. Bezirksgericht Goltschec am 2. Jänner iÜ2Ü< Z. ;o2. (2) Nr. 3o. E d i r t. Von dem k. k. ^Bezirksgerichte Idria wird be. kannt gemacht: Es sey über Absuche s> der Ursula Gnesda ran Voista, in die executive Fcilblcthung des, der Elisabeth Karlshmg ron Idria gehörigen, in Ieria öonsc. Nr. 96 liegenden, der k. k. Berg« (Zameralhcrrschaft Idria sul) eu^gn, Urb. Nr. — zinsbaren Hauses sammt dazu gehörigen Garten, dann An« und Zugehör, gerichtlich auf 955 st. si> M. geschätzt, wegen schuldigen 42 st. 55 lr.^ gewil« ligct, und biezu der 2o. Februar, 20. März und 19. April l. I. Früh 9 Uhr in dieser Gerichtskanzlei mit dem Beisahe bestimmt worden, daß. wenn hiese Realitäten bei der ersten oder zweiten Feildie-thungst^gsayuna. über oder um den Schätzungswerts nicht hintangegeben werden könnten, dieselben bei der drillen auch unter dem Schätzungswer» the hintangegeben werden würden. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei-sahe eingeladen, daß die Licitationsbedingnisse zu den gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden können. K.K. Bezirksgericht Idria am >,. Jänner »636. Z. "0. (2) Nr. l2o. Edict. Van dem Bezirksgerichte Haasbcrg wird hie« mit bekannt gemacht: ES sey über Ansuchen des Mathias Korren von Planina, die executive Feil« biethung nachstehender, dem Lorenz Moditz von Zirknitz gehörigen Realitäten, als der, der Pfarr« gült Zirknih 5uk Urd. Nr. 2 zinsbaren, gerichtlich auf^il st. In kr. geschätzten Vicrtelhube, dann der/ der Pfarrgult 3aas 5uk Urb- Nr. 2 zinsbaren, gerichtlich auf iL5 ss. 20 kr. geschätzten Viertclhube, Ut,d der, derHerrschaft Haasbergsub Rect. Nr.476 dienstbaren, auf 9» st. geschätzten Ueberlandsgri'lll« de, wegen schuldigen 74 st. bewilliget, und zu de. rcn Vornahme der »I. März, ^7. April und «7. Mai l. I., jedesmahl Vormittags von 9 dis 12 Uhr im Markte Zirkmtz mit Sem Anhange bestimmt, daß, daß diese Realitäten bei der ersten und zwei" ten F?ill)iethullgslagsatzu>iq nur um die Schätzung oder darüber, bei der dritten aber auch unter der Schätzung verkauft werden würden. Das Sckätzungsprotocoli, der GrundbuchseM tract und die Licitatiensbcdingmfse können bei die« sein Bezirksgerichte eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am ,3. Jänner ,W6. Z. 97. (I)""' Nr. 2c.,," ^ Convocation nacb Stephan Sk 0 ck (I acz). Zur Erhebung dcä Activ» und Passiossandes nach dem ain ,2. November »807 verstorbenen Stephan Skock (Iacz), Tabakfuhrmann und Rea-litätenbesiher im Markte Adclsberg, wird die Li^ quidirungstagsatzung am 9. Februar d. I. Vormittags um 10 Uhr abgehalten werden, wozu sammle liche Gläubiger und Schuldner bei Vcrmcidnng, d ,» — — Haldfrucht . 2 » 2 „ — — Korn . . . l „ 5c) » ^» — Gerste... — », — " ^. — Hirse . . . ^ « ^ » .». — Heiden . . » ,, 5? » — — Hafer ... — " "" " H^. N- Notto5iehungbn. In Trieft am 27. Jänner l633: ^. 83. 52. 6l. 77. Die nachte Ziehung wnd sm za. Februar ,833 in Triest gchalten werden. In G^atz am 2^. Jänner l633. 3H. ^9. 21. 80. 35. Die nächste Ziehung wird am 7. Februar i339 in Glätz gehalten werden, «Aubernial- ^erlautbarttttgen. Z. 9Z. (3) »6 Nr. 147. St. G. V.Nr. 5oi. Kundmachung über ble Versteigerung der Acrarigl--Zehcnte in denDistrictcn Lautrach, Ungenau und Hitti-sau im k. k. Rentamtsbezn'le Bregen;. — Gemäß hohen k. k. Hl^ffammer-Prasiduil-Verordnungen vom 16. Juni »637/ ^' 35/»n — ?. p., und i3. October 1837, Nr. 5633 — 1>. ?., wird am Mittwoch, den 1/». März i836, Vormittags 9 Uhr »m Commissions-Zlmmcr dcs k. k. Kr isamts in Bregenz mit dem Vorbehalt der hicronigen Rallsicatlon im Wege der, öffentlichen Versteigerung zum Verkäufe ausgebolhrn werden: 1) Der blöherliom Aerar alljährlich in Natura bejchriebene und verpachtete Groß« und Klcinzchent ,m Gemeinde-bezirke Lautrach, im Ausrufspreise pr. 1^722 fi. 4o kr. W. W. E. M., und 2) der bisher zu 99 fi. 3i"/c, kr. an die Dlsirictsgememdcn zu Ungenau und Hiltisau perpachtete Zchcnt, sammt, der von der Pfavrpfründe in kingenau "Ujährlich zu erlegenden Kleinzchent-Recogn,-^" ftr. 16. /.' mündlichen Versteigcrutig als Bestboth er-ziclc wurde, so w>rd dem mündlichen Bestbicther d^r Vorzug eingeräumt werden. — Wofern j^och mehrere schl iflllche Offcrte auf pen gleichcli 3^etrag lauten, wird sogleich von des^ic»tallons-Eommlss'on durch das ^kos entschieden werden, wclcher Offerent als Bestbiecher zu betrachten sey. — Dle bar erlegte oder sicher qcstcMe Caution wird, in so ferne der Me Miethende vom Kaufe zurück treten sollte, ää ^.«lul- e«n-gezogen; außerdem aber wird d,c von t>em Meist-biethenden bar erlegte Caution auf Abschlag der eingegangenen Zahlungs Verbindlichkeit zurück behalten, den übrigen ^citanten hingegen gleich nach 'Abschluß der Verstcigerungs, Verhandlung zurückgeeilt wcroen. — Der Kaufer tritt erst mit dem nächsten Milttarjahre iL^g ln den vollen Genuß des Zchcntes, und es wird der ganze Genuß für das laufmdc Militarise von dem verkaufenden Acrar vorbehalte, wogegen ader auch der Käufer den Kauffchilling erst vom i. Nov. i658 angefangen mit 5 Pro-cent zu verzinsen hat, und ihm, in fo fcrn cr die erste zu dem oben erwahnt.cn Zeilpuncte fallige Kaufschillingshälfle früher erlegt, die 5ft'ocentigen Zinsen davon b»s zum i November :338 zu Guten gerechnet werden; den Rest kann der Kaufer gegen dem, daß er ihn aufden verkauften Zchentttchten m erstcr Pno-rität versichert, und mtt jährlichen Fünf liom Hundert in Wiener Währung Lonvc,uions> Münze m halbjährigen Naten verzinset, m fünf gleichen jährlichen Natcn vom i. Ndvem-l>er,933 anabtragen. — Dieausführlicheren Kaufsbedmgnisse und Werthsanschlägc wcr-den bei der Versteigerung bekannt gemacht, und können aber auch vorher von den Kaufs-kebhabern in pen gewöhnlichen Amtssiunden bei dem k. k. Nentamte in Bregcnz eingesehen wcrden. — Innsbruck am ,. Jänner iL58. Bonder k.. k. Staats l Güter tVeräußerungs^ Cemlmff on für Tirol und Vorarlberg. Ktavt« unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. too. (2) Nr. ,6ö! Von dem k. k. Stadt- und ?andrechle in Kram wird bekannt! gemacht: 3s sey von die« sem Gerichte auf Ansuchen ber Maria Mischitz gegen ManaMlakcr, pul^w5oofl.,in die öffent« liche Versteigerung des, der Excquirtcn gehörigen, auf i6ü fl. IQ kr. geschätzten, in der Vorstadt Krakau su^». Eonsc. Nr. I^ liegenden/ zur Coilnnelide Lalbach zinsbaren Hofstatt gcwllllget, und hiezu drei neuerliche Termine, und zwar auf den i^.Ma», i l. Juni und y. Iull ,836, jedesmal u>n lo Uhr Vormittags, vor dlcscm k. k. Stadt- und Landrcchtc mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diesc wcdcr bel der ersten noch zwetten Fcilbiethungstagsatzung um den Schatzungsbelrag odcr darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bci der' dritten auch unter dem Schäyungsbetrage hmt-angegeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei stcht, die dlcßfalligcn Äcita-tionsbedingniss-, wle auch die Schätzung in d