2452 Ämkblall zur Laibacher Zeilung Ar. 296 Mittwoch, den 24. Zezembel 1884. v(5208-l) ÄundmaAunQ. ftr. 13 762. Saut 3ufc^rift bcr f. f. ©eneral.$>irection ber Sabafrcaic in 2Bicn üom 12. 2)e*embcr 1884, 3. 16 702, &at ba3 f. f. ginanjmtnifte-rium mit bcm (Srlaffc bom 6. Scjembcr 1884, 3. 37 709/2572, üecfügt, bafž btc 5Rauct)tabaffortc: „Sttubtaöaf, feingefdjnitten" (SarifSpoft B 19), toom 1. Sänner 1885 an« gefangen nidjt bio« in gJafetcn ju 70 ©ramm, fonbern aud) in ©riefen ju 30 ©ramm um ben ^ret# »on 3 fl. 60 fr. pr. 100 «riefe beim 83er saufe an SBerfdjUifjer unb Don 4 fr. pec 1 ©tücf beim SSerfaufe an Konsumenten Der-|d)ltefeeu werbe, toelctje« bjemtt jur allgemeinen JJenntniž flcbrad)t tuirb. Saibad) am 22. SDcjembcr 1884. ft. f. ^inanjbtrectton für Strain. (5190—1) ÄunrlmaAunu Wr. 11813. )Bon ber f. f. 3rinaitj$birection für ffratn tuirb jufofge bcr Stläffc be3 fyotyen f. f. ftinanfl-miniftcriumS 2Stcn ttom 8. Oftober 1884, Ratyl 28 648, JR. ©. »I. Kc. 172, 173 unb 174, jur allgemeinen Äcnntniö gcbradjt, bass bic am 28. 3fe6ruar 1885 ßänjlicb, außer Oebraud) tretenben, uuticrroenbet gebliebenen Stempelmarfcn bcr ©mission oom Saljre 1883 öom 1. 2Härj bid cinfcbjicfclid) SO. Wpril 1885 bei bcm Riesigen f. f. Sianbeäjafjl-amte gegen neue ©tempclmarfen unentgeltlich umgewechselt roerben, bafS jcbod) nad) bem 30. Vlpril 1885 in feinem g-alle lucber eine Umnjecf)8lung noef) eine Vergütung bcr au« bcm SBerfcftleifjc gejogenen ©tcmpclmarfen ftattfinbet. 3)ic SSerruenbung ber oufter ©fbraiidj tre-tenben Stempclmarfen ttad) bcm 28. gebruar 1885 ist bcr Widjrcrfüllung bcr qefe^Hc^cn @tctnpelpflicf)t gleicf)^uf)altcn unb jte^t bic auf ©mnb ber ©cbürengefefec bamit öerbunbenen nad)töciligcn folgen na et) stet). ©croerbS« uub ftanbeisbüdjer, bann ©lan« fette ton SBedjfcln, 8iect)nungen unb bergfei-eften, auf benen ältere ©tempetmarfen buref» DorfcfjriftSmä&igc, üor bem 1. sUiärj 1885 erfolgte amtlictje Ucberftempeluug jur Sßenocn« bung gelangt ftnb, sönnen auef) nad) bem 28ften ftebruar 1885 unbeanftänbet in ©e6raud) genommen toerben. ?tud) in ba8 auf ben 5ßoftbcglcitung«-abreffen befinblicije ©tempeljeidjen toirb bie 3a^rc§30^l 1885 cingcbrücft, jebod) sönnen bie gegenwärtigen SSorrätljc bid ju beren gänjlic^en Äufbraudjung öerwenbet tuerben. Öom 1. Senner 1885 angefaitßen »erben amtliche, mit bcm Stempcfjcidjen nad) 6ca(a I: berfel)cnc 28cd)fclblanfcttc mit floücnifdjcm Xcjtc f,n 5 fr., 10 fr, 20 fr., 30 fr., 40 fr, 50 fr, 60 fr., 70 fr., 80 fr. unb 90 Tr. in ben SBer-fd)lei& gefegt. 3)ie äußere 2lu8ftattuiig biefer Slanfettc ist bie glcidjc njt'c bet ben amtltcöen geftcmpel» ten 33cd)fclblanfctten bcr betreffenben SBert' fategorien mit bcutfdjem Icftc. SSom 1. Jänner 1885 angefangen locrbrn geäuberte Sßcrfdjlufzmatfen für ©piclfnrten eingeführt, roclctjc ftd) tion ben im fünfte 6 bcr «crorbnung Dom 27. Oftober 1831 (SR. ©. 581. 3h. 127) befdjriefiencn in golgcnbem unter-f djeiben: Dieselben sind auf dünnem Papier zwei» farbig gedruckt. 16'6 schlussmarke für Spielkarten" »nd die Jahres» zahl ,.1885". Unterhalb ist folgender, «cht Zeilen umfasstüde Text schwarz gedruckt: „Wer ungestempelte oder mit der amt« „lichen Verschlussmarkc nicht geschlossene „Karten feil hält, veräußert, vertheilt, er» „wirbt, solche wesentlich in Gewahrsam hat „oder mit ungestempelten Karten spielt, wird „mit dem 50fachen der verkürzten Gebür „bestrast. .Andere Ucbcrtretungen des Gesetzes über „den Spielkartenstempel vom 15, April 1881 „werden im Sinne der §§ 14, 15 und 16 „dieses Gesetzes mit den darin festgestellten „Strafen geahndet," Unter diesem Texte erscheint in der Mitte der Wcrtbetrag in Buchstaben, an der linlen und rechten Ecke des Mittelfeldes in arabischen Ziffern schwarz gedruckt. Im farbigen Unterdruck des Mittelfeldes steht rechts und links neben dem k. k. Adler je ein Medaillon mit dem Wertbetragc in Weiß. Die Verschlussmarlcn für 15 tr. sind mit braunem Unterdrucke. 30 lr, „ ., grünem 60 lr. „ „ rothem „ versehen. Laibach am 15, November 1684 von der l. l. Finanzdirection für Krain. (5205-1) Hek«rft«ll«n Nr. 1315, An der Volksschule zu Adelsbcrg, Dorn und Vcrbovo werden die Lehrstellen mit dem jährlichen Gehalte von 450 Gulden zur defini» tiven Besetzung ausgeschrieben, und sind die Gesuche bis Ende Jänner 1885 hieramts einzubringen. K, l Bezlrlslchulrath Adelsbcrg, am 18ten Dezember 1884. (5168-2) Jagdverpachtung. Nr 7110. Die Jagdbarkeiten der OrtSgcmeinden ArziZe. Billichberg. Gradise. Hottt, Kanders, Kolovrat, Kotrcdez. üittai. Mariathal. St. Mar» tin, Moräutsch, Nossbüchel, Sagor, Trcbeleu und Watsch, sämmtliche des Eteucrbezirlcs Littai, werden aus die Dauer vom 15. Jänner 1885 bis 15. Jänner 1891 am Sitze dieser Bezirkshauptmannschaft licitando verpachtet werden am 17 Jänner 1885. vormittags 9 Uhr. Die Licitationsbcdingnisse werden zu Beginn der Licitation bekannt gegeben. Kl. Veziitshauptmannschaft Littai, am 15. Dezember 1884. (5216-1) Hel)rerft«tte. Nr. 825. An der cimlassigen Volksschule in Unter« warmberg ist die Lehrerstellc mit dem Jahres» achalte pr. 400 fl. sammt Naturalwohnung in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig doeumentierten Gesuche bis 10. Jänner 1885 im vorgeschriebenen Dienstwege zu überreichen, K. k, Bezirksschulrat!) Nudolsswert, am 20. Dezember 1884, Der t. t. Bezirtshauptmann al« Vorsitzender: ______________«lel ru. p.___________ (5167-3) Zaz,äv«rVllHtunl,. Nr, 7111. Die Jagdbarkeiten der Ortsgemcinden Nulowiz, ()esence, Dedendol, Dob, Draga, Go» renjavas Großlak, Lcstovc, Lcutsch, Mullau. Obcrgurk, Pösendorf, Podtiorst. Poliz, Nodo« ckendorf, Sagorica, Tcmeniz, St. Veit, Vellc« pcce, sämmtliche des Stcuerbezirtcs Sittich, werden am 8. Jänner 1885. vormittags 9 Uhr. im Amtstags« locale in Sittich licitando ails die Dauer vom 15 Jänner 1885 bis 15, Jänner 18l11 verpachtet werden. Die Licitatiousbedingnissc werden zu Be« ginn der Licitation bekannt gegeben werden. K. t. Bezirtshauptmannschllft Littai, am 15. Dezember 1885.______________________ (52111) Ziuniima^unll. Nr 779« Es wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc St. Georgen auf den 8, Jänner 1885, früh 8 Uhr. festgesetzt wird. Es habcn daher alle Personen, welche an der Ermittlung der Vcsihuerhältnisse ciu recht» liches Interesse haben, vom obigen Tage ab sich beim l. l, Bezirksgerichte in Krainburg ein-zufindcn und alles zur Aufklärung und Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzuliringcn. tt. k. Bezirksgericht Krainburg. am 20sten Dezember 1884. (5201-2) ckunämaHun». «r. 5204. Vom l. e. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht, dnss die nuf Grund der zum Nchuse der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastlalgemcindc KaliHe gepflogenen Erhebungen verfassten Bcsitzdogcn nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen« schaftcn, der Mappencopie und den Erhebmigs» Protokollen in der hiesigen Gcrichtstanzlci bis 30. Dezember 1884 zur allgemeinen Einsicht ausgelegt werden, an welchem Tage auch, im Falle Einwendungen gegen die Richtigkeit dcr Bcsitzbogen erhoben werden solllen, weitere Erhebungen werden gepflogen werden. Die Usbertrugung amortisierbarer Privat» sorderungcn kann unterbleiben, wenn der Vcr« pflichtete vor der Verfassung der neuen Einlagen darum ansucht. K, k Bezirksgericht Lack, am 19, Dczcm« ber 1864. (5212-1) ZiunämaHnn«. Nr 12 455. Die Erhebungen zum Zwecke dcr Anlegung eines neuen Grundbuches für die Steuergemeiude Pechdorf beginnen am 8. Jänner 18 85. Personen, welche an dcr Ermittlung der Bcsitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, können hicrgerichts erscheinen und alles zur Aufklärung und Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen. K. l. städt. «delcg, Bezirksgericht RlldolsS-wert, am 21. Dezember 1884. (5203—2) Knnämackun». Nr. 6396. Vom l, k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches filr die Elltastralgcmeinoe Groszpulc gepflogenen Erhebungen verfassten Äcsitzboge» nebst den berichtigten Verzeichnissen und Liege»' schasten, dcr llopie dcr Catastralmappe und dem Erhcbungsprototoll in der diesgerichtliche« Amtslanzlei bis 3, Jänner 1885 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden, an welchem Tage auch über allfälligc Einwendungen die weitere Erhebungen vorgenommen werden. Die Uebertragung aller Privatforderungen, bei welchen die Bedingungen der Amortisierunss eintreten, wird unterbleiben, wenn dcr Vcr-pflichtete binnen 14 Tagen oder noch vor der Verfassung dcr Grundbuchseinlagen darum all-gesucht. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 19. De> zembcr 1834, (5142-3) EtNladUNg. Nr. 20 806. Seit Jahren besteht die löbliche GewohN' heit. sich anlässlich des Jahreswechsels mittrlst Lösung ller EMeüungskarien zu Gunsten drs städtischen Armcnfundes uun den Neujahrs- nnd Namens-tagsgrntnlationen zu befreien. Zur Vcqucmlichleit be« vcrchrlichen Publl" rums werden die Herren: Carl Karinger, Galantericwarcnhäudlcr am Nathhausplah Nr. 8. und Albert Schäfer. Haiidschuhmacte/ und Vandtiglst am Congrrseplatz Nr. 7, dic Güte haben, dicsc Enlhcbnügslarten gegen den bisher üblichen Erlag, und zwar von 59 lr für Neujahrs» und 50 lr für die NamexSfest' und Gebnrtstags.Enthl'bungslartcn zu verad-folgen. Der Großmuth werden leine Schranken gesetzt. Schriftliche Adressen wollen genau a"' gegeben werden. Bei diesem Aulasse wird dcr löblichen Buch« und Steindruckcrci Josef Blasn"» Erben für die wie alljährlich so auch heue unentgeltlich bcigeslclllen Enthcdungstarten h" mit der wärmste Danl ausgesprochen. Stadtmagistrat Laibach. am 1"«" Dezember 1884. H n z e i g e b l a l l. (5181—3) Št. 8156. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. Na prošnjo c. kr. davkarije v Krš-kem dovoljuje se izvršilna dražba ml. JožeiaHorženovega izÈešenc, sodno na 796 gld. cenjenega zemljišèa vložna št. 70 davkarske obèine Cirklje in gorska ät. 284 grajšèine turnske. Za to doloèujejo se trije dražbeni dnevi, prvi na dan 17. j a n u Y a r i j a, drugi na 1 8. februvarija in tretji na 18. marcija 1 885, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludnö, pri tem sodišèi. C. kr. okrajno sodišèe v Krškem dnè 9. novembra 1884. _______ (51C4—3) ~ St. 6551. Oklic izvršilne zemlji-šèino dražbe. Na prošnjo Apolonije PoTšiè iz Orešja dovoljuje se izvršilnn dražba Martina Kresetovega, sodao na 305 gld. cenjenega zemljišèa davkarske obèine Gorenja Vas pod vložkom št. 200 v Mevcih. Za to dolotujejo se trijedražbeni dnevi, prvi na dan 2 1. januv arij a, drugi na 25. febr uvarij a in tretji na 8. aprila 188 5, vsakikrat od 9. do 12. ure dopoludne", pri tem sodišèi v sobi št. 1 s pristav-kom, da se bode to zemljišèe pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo C kr. okrajno sodišèe v Mokronogu dne~ 9. decembra 1H84. (5183—2) Št. 8155. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. Na prožnjo c. kr. davkarije v Kr-škem dovoljuje se izvršilna dražba Matevža in Jozefe Šobatovega iz Ko-viS, sodno na G25 gld. cenjenega zem-Ijišèa vložna št. 66 davkarske obèine Studenec. Zato doloèujejo se trijo dražbeni dnevi, prvi na dan 2 8. j a n u v a r i j a, drugi na 2 5. febr u varija in tretji na 2 1. marcija 1885, vsakikrat od 9. do 12. ure dopoludnè pri tem sodišèi. C. kr. okrajno sodišèe v Krškem, dnö 9. novembra 1884. (51Ü—3) Št. 6187. Oklic izvršilne zemljišcine dražbe. Na prošnjo Antona Kuralta po dr. Tavèarji v Ljubljani dovoljuje se izvr-šilna dražba Janez Kristanisiovega, sodno na 1093 gld. cenjenega zemljišèa vložna št. 41 davkarske obèine Moše ter se za to doloèujejo trije dražbeui dnevi, prvi na 12. prosinca, drugi na 1 6. aveèana in tretji na 1 6. marcija, vsakikrat od 11. do 12. ure dopolud^ pri tem sodišèi. — Varsèina 10 VvOi" C. kr. okrajno sodišèe v Kranji, dn 8. novembra 1884. («82^0 St. 8107' Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. Kr- Na prošnjo c. kr. davkarije v ^ škem doToljuje se izvröilna «jraz" Janez Hojakovega iz Gr. Orl, sodno. n 1244 gld. cenjenega zemljišèa vion* št. 129, 130 in 131 davkarske od«u Ilubajnica. . Ähpni Za to doloèujejo se tnje drazoe« dnevi, prvi na dan 2 1. januvarija, drugi na 2 1. februv arija in tretji na 2 1. marcija 18H5, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludne; pri tem sodiäci. C. kr. okrajno sodifiße v KrSk61"1 dn6 9. novembra 1884. Laibacher Zeitung Nr. 896 2453 24. Dezember 1884. (4980—2) Nr. 9928. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Gotischer Wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l, Steuer-amles Gotlschee die exec. Versteigerung der dem Mathias Stefcmöiö von Polot gehörigen, gerichtlich auf 687 fl. geschätzten 8ud wm. I, koi. 103 und 118 der Herrschaft kostel vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die Feilbletungs , Tag. latzung auf den 14. Jänner 1885, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, im Amts sitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei dieser FcNble lung auch unter dem Schätzungswerte hiütangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadluui zu Handen der Vilitalwnscommisstan zu erlege,, hat, sowie das Schähungsprotutoll sönnen in der diesgerichUichen Registratur elugeschen werde»«. K. t. Bezir^gericht Ooltschee, am 2l. November 1884. ______ (5015^2) Nr. 14000. Ezecutive Realitätenversteigerllng. Vom städt.-dtleg. t. l. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen derLucia Dimn'k von Theiniz (durch Dr. Pirnat in Steln) die executive Versteigerung der dem Mathias Glaviö von Laverca gehörlgen. gerichtlich auf 6000 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 126 a<1 Kaltenbrunn bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Jänner, die zweite auf den 4. Februar und die dritte auf den 4 März 1885. jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange an-^ geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbictuug nnr um oder ilber dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzuugsprotoioll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 5. November 1884. (4982-2) M. 945,. Ezecutive Vom t. l. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kalfesch Von Novosello die executive Versteigerung der dem Mathias Zurl von Vas gchö-rigen. gerichtlich auf 428 fl. 50 kr. ge-schätzten Hälfte 8iid tom I, toi. 100 »6 Herrschaft Kustel vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Feilbielungs« tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Jänner, die zweite auf den 18. Februar Und die dritte auf den I 1 März 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange an. aeordnel worden, dass die Pfandreal>tagsmei>,de Raö»a bewilliget und hiezu die dritte Feilbietungs-Tagsatzung auf den 10. Jänner 1865. vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzwerte hintangegebei, werden. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vudium zu Handen der', Llcitations-Coinmissiou zu erlegen hat,! sowie die Schätzungsprolololle und die! Gillüdbttchsexüacte könn?!, in der dies-gerichtliche» Registratur eingesehen werden. Laibach am 19. September 1684. (5002—2) Nr. 4639. Erinnerung an Primus Ierina. resp. dessen Erb<>n und Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthalles. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird dem Primus Ierimi, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Johann Ierin von Prilarn ica die Klage auf Anerkennung des Eigenthums» rechtes auf die Realitäten Urb.«Nr. 42 kä Mannsburg und Urb.. Nr. 130 »6 Hof Morä'utsch eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 7. Jänner 1885, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Josef Schweiger in Egg als Cu» rator u,ä aewm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem auf« gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, die Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an dic Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung ent-stehenden Folgen selbst beizumefsen haben ""zi. r. Bezirksgericht Egg, am 18ten November 1884. (5071—2) Nr. 4860. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Dle mit Bescheid vom 26. März 1884. Z. 1827. auf den 11. November 1884 angeordnete dritte executive Feil« bietung der dem Anton ssraSna von Langenfeld Nr. 27 gehörigen Realität kä Herrschaft Wippach tom. V, paß. 320, wird auf den 10. Jänner 1885, vormittag« 9 Uhr, in diefer Gerichts-lanzlei mit dem früheren Anhange übertragen. K k Bezirksgericht Wippach. am 30. Ollober 1884. (4999—2) Nr. 5876. Zweite em. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Te» mins wird in der Erecutionssache des Josef Mubi von Terboje (durch Dr. <ötem-pihar, Advocat in Krainburg) gegen Johann Kristanc von Mosche zur zweiten auf den 7. Jänner 1885 angeordneten executioen Feilbietung der Realität Einl..Nr. 41 der Eatastral-gemeinde Mosche geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 1. Dezember 1884. i (5014^2) Nr. 19 741. Reassumierung executiver Feilbietüngen. ^ Ts sei zur Einbringung der Forderung der train. Sparcasse in kaibach aus dem Vergleiche vom 16. Mal 1877, Z. >12l4. per 630 fl. s. Anhang die mit Bescheid vom 13. September 188 l, Z. 20342. bewilligte executive Feilbik, tuna dec Realitäten des Efecuten Martin Iuvarnik von Ierovavas a,- gemachtem Anbote ein Idproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchsextract können in der diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 7ten November 1884. (4883—2) Nr. 3056. Executive Realitätenversteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann E. Röger in Laibach die executive Per« steiqernng der dem Johann Gollob von Sajenice gehörigen, gerichtlich auf 385 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 13/121 aä Herrschast Neudegg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzunaen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 18. März 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange an< geordnet worden, dass die PfandrealitiU bei der ersten und zweiten sseilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Nnbote ein Idproc. Padlnm zu Handen der Licllationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 3isten Oktober 1884. (5008-2) Nr. 18 351. Zweite und dritte executive Feilbietung. Es sei die mit dem Bescheide vom 14. Februar 1884, Z. 2506, zur Einbringung des Steuerrückstandes per 25 st. 28 kr. sammt Anhang bewilligte erecu« tive Feilbietung der Realität des Damian Kovaöiö von Streindorf Nr. 6, Grund-buchs-Einlage Nr. 37 kä Streindorf, im Schätzwerte per 2492 fl. 40 kr., über Fruchtlosigkeit der erste» Feilbietungs» Tagsatzung im ReasfumierungSwege bei zwei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 4. Februar 1885. jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach am 24. Oltober 1884. (4824—2) Nr. 2814. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Ralschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Juliana Glanc von Iagnenca die executive Versteigerung der dem Philipp Prcjel von Studence gehörigen, aerichtlich auf 391, st. geschätzten Realität Einige Nr. 203 der Catastralgemeinde St. Crucis bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zweite auf den 13. Februar und die dritte auf den 13. März 1885, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Gerlchtslocale zu Ralschach mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbiewny nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber lllich unter demselben hintangegeben wer» den wird. Die Llcltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grunobuchsextract löilnen in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 15. Oltober 1884. <4414-3) Nr. 4420. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Wippach Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Haupt-schulfondes in Wippach, durch den Obmann Anton Deperis (vertreten durch Dr. Ed. Deu), die executive Versteigerung der dem Markus Repii! von Oberfeld Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 574 fl. 25 kr. geschätzten Realität ad Catastralgemeinde Oberfeld, Einlage Nr. 399, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zweite auf den 13. Februar und die dritte auf den 13. März 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Nnbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 6. September 18S4. (4940—2) Nr. 10130. Erinnerung an Michael Lansel unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird dem Michael Lansel unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Johann Lenassi von Trieft die Klage auf eine Löschungsquittung eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 9. Jänner 1885, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den t. k. Notar Herrn Ignaz Gruntar hier als Curator ad aetum bestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am 17ten November 1884. (4849—3) Nr. 5795. Wc. Realitatenverlauf. Die im Grundbuche Suppl.-Vand II, WI. 186 vorkommende, auf Marko Mau-rin aus Zagojzdac Nr. 11 vergewährte, gerichtlich auf 180 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des Peter Pöschel von Zagojzdac Nr. 18, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 30sten August 1882, Z. 5042, pr. 114 ft. ö. W. sammt Anhang, am 9. Jänner und am 0. Februar um oder über dem Schätzungswert und am 6. März 1885 auch unter demselben in der Gerichts-kanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 29. Oktober 1884. (4990—2) Nr. 10 020. Reafsumierung efecutwer Feilbietungen. Ueber Ansuchen der Frau Untonia Hess VM Mottling werden oi.» mit dem Bescheide vom 28. Juli 1881, I. 7850, Werten Feilbletungen der dem Marko Petriö von Bojansdorf Nr. 34 gehörige», auf 1112 fl. geschätzten Realität «ud Exlr.-Nr. 25 der Sleuergememde Bojansdorf auf den 21. Jänner und 21. Februar 1885, jedesmal vormittags 11 Uhr, hiergerichls mit dem vorigen Anhange reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 31. Oktober 1884. (4884—2) Nr. 3040. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Treffen wird bckannl geinacht: Es sei über Ansuchen dcS l. t. Steuer-amtes Treffen die executive Verstelgeruna der der Anna Hostnil gehüriaen, gerichtlich aus 1808 fi. geschätzten Realität aä Herrschaft Thurn-Gallenstein 8ud toi. 350 bewilliget und hiezu drei Feilbirtungs. Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf deu 17. März 1885, jedesmal vormittags um 11 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange allgeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangeaeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach ina» besondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen dlr Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund-buchsextract können in der dlesaericht lichen Reaistratur «inaesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, an, 88sten Oktober 1884. (4815—3) Nr. 4551. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Johann, Elisabeth, Marianna und Margaretha Lapanje von Lanise, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Lack wird den unbekannt wo befindlichen Io» hann, Elisabeth, Marianna und Mar-garetha Lapanje von Lanise, resp. deren unbelannlen Rechtsnachfolgern, hiemit er-innerl: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Matthäus Lapanje von Ccrovo die Klage Lud pra68. 17. Oltober 1884, Z. 4551, auf ZahlungSanertennung und Lvschunusgestattuni die Entferllgunaen aus dem Uebergabsvertraye vom Uten September 1847 il per 15 fl. C. M-eingebracht, worüber zur fummarischen Verhandlung die Tagsatzuny auf den 16. Jänner 1885, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 S. V. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Gellaaten diesen» Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefah,- und Kosten den Herrn Martin Kolrl von Terbij«, als Curator 3.6 aewiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft mache», überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch den, benannten Curator an die Hand zu aeben, sich die ans eine. Verabsäum »ng entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirtbaerlcht Lack, am 20sten Ottober 1884__________________ (4669—2) Nr. 3684. Erinnerung an Matthäus Pristnv von Zabreznica, beziehungsweise dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dein t. t Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird dem Matthäus Pristoo von Zadreznica. beziehungsweise dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert : Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Pristov von Zabreznica Nr. 12 die Klage auf Gestaltung der Löschung der im Grunde des Uebergabs-vertrages vom 6. März 1841 und des gerichtlichen Vergleiches vom 12. Juli 1845, Z. 2089 bei der Realität Einlage Nr. 16 der Catastralgemrlnde Za< brezmca für Matthäus Pristov haftenden Forderung im R-ste per 350 fl. C. M-eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. Jänner 1885, früh 9 Uhr, bei diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Nnfenlhaltsmt der Gellaalen diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Matthäus Zupan von Vresnlz als Curator »ä üowm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu deM Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Weae ein< schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem auf-gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werde" und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem be-nannlrn Euralor an die Hand zu ycben, fich die aus einer Verabsiiumuna entstehenden Folaen selbst beizumrssen haben werden- K. l. Bezirksgericht Radmannsdors, am 4. Oltober 1884. Laibacher Zeitung Nr. 296 2455 24. Derember 1884. I Krainische Escompte-Gesellschaft. I Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung { I der Actionäre der „Krainiscken Escompte-Gesellschaft" 1 II welche in Laibach am 12. Jänner 1885 um 4 Uhr nachmittags im eigenen Geschästslocale: Rathhaus- 1 | platz Nr. 19, stattfinden wird. I I------------------------------- . j I Tagesordnung; | i Antrag des Verwaliungsrathes auf Liquidation der Gesellschaft. S ol ' I H Die stimmfähigen Herren Actionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, J || werden ersucht, im Sinne der §§ 13 und 14 der Statuten* ihre Actien sammt Coupons bis spätestens f | 2. Jänner 1885 bei der GesellschafLscasse in Laibach gegen Bestätigungsschein zu hinterlegen und die Ein- I i trittskarte für die Generalversammlung in Empfang zu nehmen. I I Laibach am 23. Dezember 1884. Der Verwaltungsrath. I n ¦ i * § 13. Der Besitz von je fünf Actien gewährt eine Stimme in der Generalversammlung. Stimmberechtigt sind nur jene Actionäre, welche j| 1 ihre Actien mit den nicht fälligen Coupons wenigstens 10 Tage vor dem Zusammentreten der Versammlung bei der Gesellschaftscasse depoDiert haben. : | § 14. EinActionär kann sein Slimmrecht in der Generalversammlung entweder persönlich oder durch einen andern stimmberechtigten ji Actionär ausüben. Minderjährige und denselben gleichgeachtete Personen werden durch ihre gesetzlichen Vertreter, Frauen durch gewählte Bevoll- L 1[ mächtigte und juristische Personen durch ihre gesetzlichen Repräsentanten vertreten, wenn diese auch nicht Actionäre sind. (6217) I (Nachdruck wird nicht honoriert.) : •!• HerbaJbnys Pflanzen-Extiact: anorkannt vorzügllohea Mittel gogon Gicht, Rheuma und Nervenschmerzen jouor Art, als: rheumatischer und norvüsor Geslclitsschmcrz, Ohrenrelssen, Ml-grkne, Zahn-, Kreuz-, Gelenksschmerzen, Krumpfe, allgemeine Muskel-schivliche, Zittern, Stelslielt der Glieder infolge von lüngoron Mürachon odor vorgorücktom Alter, Schmerzen In verheilten Wunden, LUhmungen. Neuroxylln dient als Einreibung, und ist dessen Hoilwirkung in MUittfr- und CivilspitUlern (4784) 20-3 orprobt. Anerkennungsschreiben. Herrn Apothekor T-o.1. Herbab 1137-, TX7"Ien.. Ersuche um abermaligo Zusondung von 8 Fläschchon „Neuroxjiin" (ro«a omballiort) por Post und Nachnalnno. Dieses nervenstllrkende Mittel ist von ausgezeichneter Wirkung. Villuny, 16. Jännor. Vine. Schutli, Woinhündlor. Zuerst rausa ich Euor Wohlgoboren borzlichon Dank aussprochen für das wirksame „Neuroxylln", wolches mir aussorordontlicho Dionsto goloistot hat. ^°r gichtischo Schmorz am Fusso hat gleich nach dem orston Einroibon nach- fe'elasson und bei Fortsotzung sich ganz Torloron. Von andoron ersucht, ihnen diosos vorzüglicho Mittel zu besorgen, bitte ich uin gofälligo Zusondung von 3 Flacon •tärkoror Sorto per Postnachnahme. Johann Sukany, Hausbesitzer. Hostetin, Post Bojkowitz (Mähren),^5. Jännor 1884. Da sich Ihr Pflanzen-Ex tract „Neuroxylin" bei meinem Rheumatismus entsprechend bewHhrte und ich demzufolge von meinem Leiden gUnz-IJch befreit bin, so bitto ich, moinom Bruder untor angogebenor Adresse für an-"ogendon Botrag 4 Flaschon dor «tiirkcron Sorte franco zu sondon. Villäny (Ungarn), 25. Jännor 1884. Vine. Schuth, Woinhändler. - _____lor Post 20 kr. mehr für Packung. iHfi jRWj allžl UtT Jede Flasche trägt als Zeichen der ¦ÜElSSnÜBtSlil Eohthelt die nebenbei gedruokte, behördlioh HgM H^M TB13 protokollierte tSohutzmarke, auf welohe wir 'Hg.ftpIlB |TMW3| zu aohten bitten. '^O telSülrrifijESSjiy Central-Versendungsdepot für die Provinzen: Apotheke zur „Barmherzigkeit" des Jiü. Hcrbabny ¦^TIeii, iTe-o-TDÄ-a, ICalserstrass© 3STr. 9O, DftnofH fornor bei den Horron Apothokorn; für Laibach: J. Swoboda, g. PicSlf°J v T nko'czy, W. Mayr; fornor Depute in Cilli: J. KupforschnH^ ßaumbach's Frbon- Fiume: C. Silhavy, G. Prodam; Klagenfurt: W. Tliurnwald. P- Bi-rnbache^J Komettor, A. Egger f Rudolf« wert: 1). ffiz^oli; Tri«»t: (3. Za. netti, G. Foraboschi, J. Sorravallo, E. v. Leutonburg P Prondm.1; Villach: 10- Scholz, ])rK Kurapf; VÖlkermarkt: Dr. J. Jobst; Wippach: A. Konci-ny. (5185—1) Nr- 8400. Relicitation. <) Ueber Ansuchen der Josef und Ugm8 Zorn von Arto (durch Dr. Srebre von 5""") wird die Rrlicitalion der dem ^anz Nizjak sen. von Arto eigcnthümllch gesellen, gerichtlich auf 155 si. geschah» ?' an Martin Bizjak juil. vm, Arto um ^ st. erstandenenNcalitätEinl.-Z. 423 ^lastralaememdr Bmndl bewilligt und hiezu eine Feillnelungs-Tagsahung. und zwar auf den 21. Jänner 188 5, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbieiung auch unter dem Schätzwerte Hinlaugegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 20. November 1864. Sparcasse-Kundmachung. Wegen des pro zweites Semester 1884 vorzunehmenden Rechnungsabschlusses werden bei der gefertigten Sparoasse vom 1. bis incl. 15. Jänner 1885 Zahlungen weder angenommen noch geleistet. Aus gleichem Anlasse bleibt auch das Pfandamt vom 1. Ms incl. 16. Jänner 1885 für das Publicum geschlossen, Laib ach am 16. Dezember 1884. (5196) 3-1 Direotion der krainisohen Sparoasse, Warnung. loh bezahle keine im Hinblioke auf mioh oder sonstwie gemachte Sohul-den. (5223) a—i Laibaoh am 23. Dezember 1884. __Victor Jermann. Sofortige Ausrottung alles TT23.gr©:zieLers unter Garantie des Erfolges. BlnttoJ^tli cinzitfu Vertilgung von Schwaben, Russon, Klifer.H, Amoiseu etc., bisher unübertroffon an Wivkunjj. 1 Uücheo 50 kr., pat Zerstäuber _ pr. Stück 50 kr. Neorolln i jAi&BbkL feK°o Wanzen, Flöhe und • ',jB|H\ Motton. 1 Flaecho 50 kr. ^HgS^SI?' Murolyth, Vortilgungeruit- . "t-el von Ratten und Mäusen. ¦Kern Gift, nur Ratton und Mäuse tödtend 1 Büchso 50 kr. Untor 1 ü. wird nicht vor- sondet. Zu haben in don moisten Aj)othoke» und Handlungen. Haaptversandt (497?) 4-3 E. Soxhlet _ _ iix 3Ketz: fUiodorüatorrttici)). (4831—2) Nr. 21557. Bekanntmachung. Es fei über dir Klagl» des Johann Iersln loertrelen durch Dr. Tavöar in i^aikach) üs pr»S3. 25. Qllober 1884, Z, 21 557, dem Gellagtei, Jakob Paoiio. rrsp. dessen unbelannten Rechtsnachfolgern in der Person des Udvocaten Dr. Munda von Laibach ein Curator kä «loturu be» stellt, decsktiert und demselben der Klag«, bescheid zur Wahrung dtr Rechte seiner Curandkl, ^'sssfrrtlnt. K l, sM',^lea. B^irtsgerlcht «ai. b^lch. liü, !^0 Otlober 1^»4. Auf %u mir! Habe dass grösste, billigste, unter Garantie an Güte im In- und Auslande unübertrefTliche Warenlager von allen erdenklichen KUchenmessern.Essbestecken, Jagd-, Feder- und Rasier-Messorn, Stick-, Nah- und Zuschneidscheeren, chirurgischen und thierärztlichen Instrumenten, Klystier-, Mutter- und Wund- lPutze!? t.H- w' Gartenwerkzeugen, Schneide-Waffen, Fecht-Requislten! Steigeisen und die billigsten Schlittschuhe aller Weltsysteme und tausende von Artikeln, die besonders geeignet sind zu Weihnachts-, Neujahrs-, Geburts- u. Brautgeschen- ket)j Besten u. s. w. Ferner kann ich auclj alles in mein Fach Einschlagende machen, was ich nicht am Lager habe. (4788) 7 N. Hoffmann I Fabrikant chirurgischer Instrumente', Schlittechnlie, Feinzeng-, Messer- und Waffenschmied in Laibach, Rathhausplatz Nr. 12. Anigmichnit mit Ehr»n»üirkennniieonf Dlplomts M»-dtill«&, Otwttn«liUlen »to. Laibacher Zeitung Nr. 296 245ft 24. Dezember 1884. Kein Sc2a.-wlnd.ell! WfF* Hühneraugen ^H entferno ich ganz grefahr- und schmerzlos ohne Messer binnen oiner Minute, aowie eingewachseno Nägel, Frostbeulen und Warzen gänzlich. Nach moinor Methodo und >asscndcr Fussbekleidung sind obige Fuss-leiden gänzlich zu beseitigen Aufenthalt acht Tage ün Hotel Elefant Z.-Nr. 29 von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 1 bis 6 Uhr nacliruittars. Auf Verlangen gehe ich zu joder Stundo in die Wohnung. (5170) 8-3 Fr. Jeanot rein Suitltarath Wien con«s«. Hiiluieraugtn-Optrattur. Operationen von 50 kr. aufwärts. §j&T FUr r;ieeurei Diese Methodo wirdfür ein billiges Hv orar gründlich gelehrt. "W& IFIrtiaii {] empfiehlt [} S Rudolf KirMsch j 3 Conditor, Congressplatz, S Streiche Auswahl in Christbaizmconfoct, (] Attrapen,B°ribonnieron,Cartonnagen etc., n pj feinstes Mandolato, Kletzonbrot, Lob-n Jfl kuchen,Pfefferkuchen, Quittenkäso, feinste [ji []Bonbon8, in- und ausländer Chocolado, W Qspanische Weine, feinsten Theo, Rum, u n Cognac und Liqueuro. Zu den Feiertagen jJJ n alle Gattungen Potizen, Gugelhupf und 3 Ji Pinze in allon GröBsen vorräthig. iQ JJ Bostellungon nach auswärts prompt effec- Jfl 3 (5039) 12-12 tuiert. Jjj j> Wichtig fur Landwirtes« Die Reismehle der gefertigten Fabriken Nummern A und B enthalten vielmehr Protein und Fettstoffe, ala allo sonstigen Futtermehle, und sind für Oekonomen und Vlehziiohter bestens empfohlen. (4544) Auskunft ertheilt: 34-14 Fimnaner erste ungarische ReisscMl- ond Reisstärk-Fabriks-Actiengesell- schaft oder deren commercielle Generalvertreter > Steinacker & Co., Fiume. J & i» J? Empfehlo von jetzt ab wieder die y ej aus bestem Fleische von mir selbst or- & X aeugten /T 1 grossen, echten | iKralner Wtti ex zur gefalligen Abnahme. Die geehrten !a JC Laibacher Abnehmer erhalten diosolben)T t9 in bester Qualität iu dor Delicatessen- Or gj handlung des Herrn Peter Lassnlk. H Die Generalversammlung der Gesellschaft hat am ] ^ 16. Oktober 1884 beschlossen, den am 2. Jänner 1885 J g iälligen Dividenden-Coupon mit ) g 11.1O per StüeU { 5 einzulösen, welche Einlösung zur Verfallszeit bei der Cassa f 5 der Gesellschaft stattfindet. 2 FRANZ DOEERLET ! JLj a i b a c h. Möbel aller Art x\\ billigstem Preise. Q-rofBse ^et'brilEs-iTied.erleigro von 1 StpClvIl (1701) 35 die Rolle von 27 kr. aufwärts. jlffil^ Mariazeller Magentropfen, §Es!^iiHäm/0^^L vorzüglich wirkendes Mittel, bei allen Krank- I | EJ^JaffME*i^ heiten des Magens, (UC>2) 9 I IB^^^BS^^B^^^a nind echt zu hab on in Laib ach nur in don Apothckon dor I HhH|^kJLL9^^H Herren G. Piccoli, Wionorstrasse; Josof S y°boda, I H^^^ZSSS^M^H Proachernplatz; Krainburg: Apotliokor K. Savnik; I | nH^HHU^^l^lH Stein: Apotheker J. Moönik; UuifleuHChaft: Apo- I ^SEKIpMra^^^H thokor Mich. G ugliolmo; JtuUo/Jnwert: Apothokor I ¦HhEjI^G9iH Dom. Rizzeli, Apothoker Jos. Borgmann; Görz: I | HH|H{r||tnQ^^H Apothoker A. do Gironcoli; Adelsberg: Apotliokor I IJ^^^HIIhiIJJIJ^H Anton Loban; Sessana: Apothckor Ph. Kitachol; I MflHHPSjSDI^iC lladmannsdorf: Apotheker A. Roblok; Tscher- I QHHHr? beginnt und solche jederzeit sowohl an der Directionscasse im eigenen Hause, Consc.-Nr. 18/20 Sackstrasse in Graz, <$ i^a als auch bei der Repräsentanz in Laibach (Floriansgasse 23), sowie bei den Districts-Cominissariaten geschehen kann. g^ |X Es diene jedoch denjenigen p. t. Vereinstheilnehmern, welche bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 1883 mit % 1885 um die vorerwähnten zehn Procent verringert. g^ L$ Graz im Monate Dezember 1884. 5>< i Direotioxx K % der k. k, priv. wechseis. Branilscliaden-Versiclierunys-Ansfalt in Graz. §> O\ (5146) 3—2 (Nachdruck wird nicht honoriort). ^ Laibacher Zeltung Nr. 296 2457 24. Dezember 1884. Als Oekonom °rbitte und sucho ich oinon Posten; bin Ackor-und Woinbauschülor, bewandert in Kelleroi, Übst- und Foldbau, Violizucht etc., 3G Jahro alt, *0(%, dontsch-slavisch, mit boston Zougnisson. Zuschrifton orboton an Horrn Josef »ohmid, Ookonom ob St. Kunigund, Post ^össnitz, Stoiormark. (5116) 6-5 Düsseldorfer Fabrik (Krakau)i ompsieb.lt ihron dosson Qualität von dor k. k. Versuchsstation Klostornouburg als vorzllgllch anorkannt worden. Zu bokommon in don Spezorei- und De- , lip.atnHRfm-T-TnnsllmHrnn (9J19AW 24 I Höclistc Anerkennung diirfli die Jury der Wiener Moloren- und Wcrkzcug-Masdiincn-Aiisskllnng 1884. I für ^&T** ¦biSZiy Industrielle. (5215) 2-1 Die St. Pöltner Weicheisengiesserei von Leopold Gasser Comptoir Wien: Ottakring, Fesstgasse Nr. 17 k, oinp/iohlt ihr vorzügliche« Lagor von schmied- und schweissbarem Eisengass __ Kurze Lieferzeit. — Billigste Preise. — Preiscourante gratis und franco. Feinsten Wabenhonig ä Kilo 80 kr., ferner Üoseiilioiiig Ln detail odor zum Postvorsandt in Blech-{jjichson ä 5 Kilo ä 60 kr. jior Kilo, Büchse d° kr., gogon Einsendung dos Betrages oder V®r Nachnahniü. Dio besten divorson Leb-«uohen und ochto Bienenwaohfl-Christ-"ftumkerzen empfiehlt billigst (47 7 5) lo-io Oroslav Dolenec ^lLaiTostcli, Tlieaterg'asBe. UT nj S., Ernest Tauscher g ^ Naturblumen- u. Pflanzen-Depot g g Wien, I., Rothg&Bse 5 m K versendet promj)t und solid alle Arton jg G «ouquets, Krllnze, BrautgurnUnren m gijus frischen Naturblumen. Prachtvollo B wNeuheit: Salon- und Zimmer-Deco- g p ration, Bouquets i I» Makart. g ffi Roich illustriorter Katalog nach g S Angabe dor werten Adrosso sofort franco « ^md gratig. (3941)) 24 ij Maunesschwäche, Nervenkrankheiten, geheime Jugendsünden nnd Ausschweifungen. fÄß Peruin-Pulver ^öl' ^^.^/ (aus peruanischen Kräuter» erzeugt). ^^-^-^^ Das PerniN'Puwrr ist einzig und allein dazu nceiMt, nm jl'dc> 3chwächr d«r ZcnMlsss- und Geburtstheilc zu beheben und so beim Manne dir InHotc»; lÄianncsschwäche) und bei Frauen die Unfruchtbarkeit zu beseitigen. Auch ist das Pernin-Pulvcr unfehlbar bei durch Säfte- und Blutverlust entsinn dene» Cnttriiftuussc» und nani»ntlich bei durch Ausfchwcifunql«, Onanie und nächtliche Pullntiimcn (als allcilliqc Urfachc dcr Impotenz sMalmeSschwächel) heroorsseruseuen Schwächez»stä»t>cu; ferner a.ea.en alle ^iervcnlrllnlhritcn, wir: Sinnesschlvächc, Schwinden der Körperkraft, Schmerzen im Kreuze und Nüctgrate, Brust« nnd Kopfschmerzen, Migräne, Mattigleit, Gemüthsverstimmung, hartnäckige Verstopfung, nervöses Zittern an Händen und ssüßen, Älutarmut ?c, Alle oben anneführtcu .^ranlhcitcu werden dnrch lein anderes l>is nun iu der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und vollkommen abheilt, als durch Vr. Wrnn's Pcruiu-Pulvcr; für Unschädlichkeit mrd naranticrt. (485Z) 20—4 > DM^ Preis einer Schachtel sammt gcnaner Beschreilning 1 fl. W lr. 'MGl ^ Vepüt in Laibach bei Herrn Apotheker (5. Pirschitz. weneralagent in Wien: > Al. Gischner, dipl. Apotheker, II.. Kaiscr.Iosess-Straflc 14. > Weihnachts- ] und Neujahrs - Geschenke. | Mieder i I; in grösster Auswahl, von bekannt bestem Schnitt, L' empfehle ich infolge meines bedeutenden Umsatzes [j zu möglichst tief reducierten Preisen, u. zw. von 11 > 4O kr. Ms G fl. 5O kr. | Luxuriös ausgestattete Mieder und Mieder mit U aussergewöhnlich grossem Mass werden umgehend [| und billigst besorgt. jj MQiitfwürtinpn AnftränoTi noTiiint rlcit? Mum mW Tüillo ^ dllöWdlUüüll MilldUtül üollUüi lldii lfldöü Hol Idlllö. ir Hochachtungsvoll h J. S. Benedikt [ (5068) 5-4 zur Spinnerin am Kreuz. J Mieder 5 ~%r*>xi 38 kr. bis fl. XO,—. I Beehre mich, meinen p. t. Kunden bekannt, zu geben, dass ich einen grösseren Abschluss auf mehrere 1000 Stück Mieder | rnit einem der bedeutendsten und solidesten Mieder-Fabrikanten getroffen habe, demzufolge ich vorzügliche IVIieder in elegan- M te»ter ^Lusiiilirnng und bestem Sclinitt in den Weiten von 40 bis 90 Centimeter zu nachstehenden Preisen liefern kann, u. zw. • I .^^SMiWMSlSBBta^ Panzer - Mieder aus gutem Drill mit Spitzen...................H#__^^ i ff^f'^rn^'^r^^^BlM ** Panzer - Mieder aus gutem Drill, roth oder blau abgenäht............. 9 __'mo J ^H^frllH^fl^^V 'S Panzer-Mieder aus gutem Drill, mit. rother, blauer, rosa oder gelber Seide abgenäht u.Spitzen » __*OC> ¦ vPvl\\^H^8H^ 'S Panzer - Mieder aus feinem Drill, roth, blau, rosa oder gelb abgenäht., mit Doppelspitzen * Ii ^MHHn^^^H^ n unJ eingez°genem Seidenband.................. » l,iL<> I ^PfW^^ii^^^r S Panzer - Mieder, vorzüglicher Stoff, Arbeit etc. etc................. , i'ck> I i' ' \':Lmm S und s0 fort bis zum ^emHten Mieder System Madame Weiss in ' ¦ imtL ' diversen Stoffen und Farben ä fl. 2,—, 2,50, 3,—, 3,50, 4,—, 4,50, "flBk ® ^'~~' 5', 30 kr. uud 2 Stück Salicyl.Mnndwasscr ö>, 50 kr. per Postnachnahme baldigst zu senden, die ich jetzt für meine Verwandten bestelle, und welche ich auch jedem Menschen an-recommandieren werde Diese Mittel habe ich auch in Laibach, als ich'iu der Handelslehranstalt war, stets gebraucht, und da ich ersehen habe, dass dieselben sehr nützlich sind, so habe ich diese auch meinen Verwandten anrecom» mandiert. Mit aller Hochachtnng Valjevo in Serbien. Obige angeführten Mittel, über die viele Danksagungen einliefen, führt stets frisch am Lager und versendet per Nachnahme sofort die (4537) 9—8 „Einhorn"-Apothete des «sui. V. Irnk002^ in Laibach, Nathhausplah Nr. 4. gM- Jedes in der Upothele Trn« lüczhgekanfteDriainal'Halicyl'Mnnd Wasser und Talichl».'ZahnPulver hat eine ausführliche Abhandlung über l5on» serviernng der Hähne und der Mnnd- höhle unentgeltlich beigepackt. W «out 1. Jänner 1885 an erjdjeint bad 3 Diener ty M |J freisinniges, politic vmb mirtfe^aftttd^ toottfommett unabfjättötstcö f&olUbiatt J 3 $as löicttcr Ulatt gesaugt täßürij naä) 6 tlfyr abenbö in Sien f m ,yir 9lu#gabc unb urirb mit ben Wbenbauflcn nad) afleu iKidjtimgen ber SDionardjie m L uerfcitbct. es ßiit also füv bie ^rotnnjcn a(ö SWorflcnWött unb cntfjäst «nd» J rj fiiljrü rauchte S ii o !*¦ o. C. J. Hamann Laibach, Hathtansplatz 17". J^ f \ C H ^=f=^ ¦ ® >j * CH H ' ; I m ] ' -c"! I • II s! — 0) |\ /1 S M S =! Keine Fabrik»-, sondern Hans arbeit. Garantiert fttr jeda Banart paitseml » Bester Schnitt, solideste Aasführung, billigste Preise, und zwar: , 1 Unrron MomHon weiss, aus vorzüglichem Chiffon und Creton, L 3 nCI I Cll-nCII lUCIl! mit feinster Brust und Mansohelten, Länge f 85 bis 90 Centimeter, & fl. 1,20, 1,40, 1.60, 3,—, 2,20, 2,40, 2,60, t 2,80, 3,-. l-l Arrctn Uamrlnn ochtfarbig, Oxford, aus französischem Creton U - nCI I Cll-nClIlUCIl! un(i Zephir, Länge 85 bis 90 Centirner, p a fl. 1,20, 1,36, 1,60, 1,80, 2,-, 2,20, 2,30. 2,50, 2,70. < Ul^rrAn UACctn aus Creton, Leinen und Barchent, für jede Grösse a nei r en-nüben und stärke, a«. -,75, -,9o, 1,10,1,25, 1,40, «j 7 1,60, 1,80. J Knaben-Wäsche mr jedes Auer. 1 1 Damen- und Mädchen-Wäsche jcdHecrÄ*to f ' Hosen, Corsetten, Untcrröc.ke, Schürzen etc., aus Chiffon, Creton, Schnilrl- 1 Piquet- und Atlas-Barchent. L 7 Uctrron l^ränon 4faoh, in 30 Facons, 30 bis 60 Centimeter f I ICI I üll-rXI CiyCII, wejt) per Dutzend fl. 1,70 bis 2,40. < Hfirrian-MancrkhA++An 3" und 4f«">h, in 20 Facons, 1 nöl ren-IVianSCneuen, 20 bis 28 Centimeter weit, per Ü Dutzend fl. 2 bis 4,80. Damen- und Mädchen - Krägen und ^ l\7Iancrkho++Qn stels das Neueste in allen Weiten, von der IViailOVsllC/Udl, billigsten bis zur feinsten Ware. das Neueste in In- und Ausländer Fabrikaten, ob schwarz oder farbig, in jedes * beliebigen Facon, hei unübertrefflich grösster Auswahl und billigsten a Preisen. m I Mnrmalu/QCoho Stuttgarter Fabrikat, Dr. Ouwtav J . IMUI IllalWddl/llc;, .Jil^ov, Sommer-und Winterware, für jed« H I (jrosse, zu Original-Preisen. mj 1 \A/irlr\A/Qro Hosen, Jaoken, Sooken, Strümpfe, Hand- fYJ YVII IVVVdl C, gohuhe, Puls-, Leib- und Kniewärmer für Her- i) ren, Damen und Kinder. I Jagd-Westen, Strümpfe, Mützen und f Stutzen. r »JPT^PX/ (Damen"JftokeninitAermeln), System Dr. Gust. Jägar, i» » "j wd Ov?y aiiCM Grössen und gangbarsten Farben, von fl. 5,60 his fl. 1O,~7« Qar'kf Ür^hor weiss un(1 fa-rljig, von billigstem Baumwoll- bis < j Oxt—^^;tr~r~i12dž^^ ^ Druck und «erlag von Jg. von Kleinmayr ck Fed. V«mt»««g.