IntlllMllMatt M Machn Zeitung Nr.M Uebertla^ung dritter erecittiver sseilbietull«. V°n dem l. t. Bezirksgerichte Tscher-"embl w.rd hlemit bekannt gemacht ' Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur iu Laibach, gegen Georg Flaj-" von Hrast Nl. 17, in die drille efec. olftlnl. Versteinerung der dem letzlcrn ge-tilgen, im Grundbuche ^ä Gut Wciniz «ud Curr.Nr. 131, Ncts.-Nr. 109 vor« lcmmrndcn Niulüät im Uclicrlln^maS. Weqc «ewilligl wo,den und zur Vornahme derselben die einzige dritte Feill'iewnas. l"«satzunff ul,f den !i8, August 1874, vormittags um 11 Uhr, in der Gc:ich/<<-'a"zsei bestimmt worden. K. f. Ä>!,i< t^gerichl Tschclnemlil, am (I792-2) Nr7^18<^7 i5rittllellllltt "N Gertraud Sn.nle fteb. Ga?'!oustl!,'3, Manm M cguf a Aschen Kind',- und G'e^r Ieriiiu von Unterloilsch. Won dcm l.t Bezirksgerichte Planina w"d der G^t.aud Smolc geb. Gavrou- chl^M^l.n Megusar'schen Kindern und ""'eqor Ierina t>on Unterloilsch, d.rzeit u'^t^nntln Aufenthaltes, hiemit erinnert:. Es habe wider dieselben bci dicscm ^richte BlasiuS Smole, Grundbesitzer °°n Unterloitsch nun wohnhaft in Adels- "9, die Kluge auf Clloschel'erllärung der ""' oer ihm gehörigen, in Unlcrloilsch vuus-Nr. 32 gelegenen und im Grund- V' titsch »ud Rllf.°Nr. 107, U,b.. ^'^vorkommenden '/. Hübe in . ,p" «senden Satzpoftcn gud pmo«. w^r^ " ^ Nr. 1862, eingebracht. worüber zum ordcntl. münd. Verfahren °'e Tagsatzung auf den 3. September 1874, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des 5 ^dcr a. G. O. angeordnet wurde. /0a der Aufenthaltsort der Geklagten °>e cm Gerichte unbekannt und dicfelben "lcuelcht aus den l. l. Erblandcn abwe->"'o slnd, fo hat man zu ihrer Vertretung "n° auf ihre Gefahr und Kosten den " "" 'Unton Soirc von Unlctloilsch als ^wr^ ^umbestellt. vers<^'5^^" ""den hievon zu dcm Ende l" Z i '^,sb°mit sie allenfalls zu rech. ander., Q^' erschelucn oder sich einen Ger ch e na???" ^stellen und diesem Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator nach den Bstimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Gelegten, welchen cS iibrigcnS frei steht, ihre Ncchlsbchclfe auch dcm benannten Curator an die Haud zu geben, sich die aus einer Verabsiiumunn entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. t. Bezirksgericht Planina, am 15, März 1874. (1730—2) Nr. 3181. Erinnerung an Iohauu Mar inko von Kalcc, der« zc,t unbekannten Aufenthaltes. Bun dcm l. l. Bezirksgerichte Planlna wird dcin Johann Marinlo von Kalce, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hicmit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Anton Kunc von Kalce die Klage auf Esz ihlung eines Darlehens von 40 st. ö. W. o. 8. o. «ud ^ruW. 14. Mci 1^74, Nr. 3181, eingebracht, worüber zur sum-marischen Verhandlung die Tagsahung uuj den 3. September l. I., vormittags!) Uhr, mit dcm Anhange des tz 18 der Nllcrh. Entschließung vom 18lcn Oktober 1845 angeordnet wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu scincr Vertretung und auf seine Gc-fahr und Kosten den Herrn Anton Solle von Unterloilsch als curator n,ä acwm bestellt. Derselbe wird hievon zu dem Ende verstülidigcl, damit er allenfalls zur rechten Znt selbst erscheine, oder sich einen an deren Sachwalter bestelle und diesem Ge. richte namhaft mache, widrigen« dusc RcchiSsachc mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Gezillsgericht Planina, am I5lcn Mai 1874. (1727—2) Nr7 2728. Eliulleruttg. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird den unbekannten Prätendenten auf die Gartei.p. rzclle 117, Stcuergemeinde Zirlniz, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Ge. richte Stefan Granisscl von Zirlniz die Klage do iilU68. 1. Mai 1874, Nr. 2728, wegen Eisihung obiger Parzelle überreicht, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen milndl. Verführen mit dcm Anhange des § 2tt a. G. O. auf den 3. September 1874, vormittags angeordnet ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend stnd, so hat man zu deren Vertre» tung und auf deren Gefahr und Kosten den l. l. Notar Herrn Albert Höffcln Ritter von Saalfeld hier als cuwwr ad aotum bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege cinfchrcilcn und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrlgens diefe RcchtS» fach: mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung ver» handelt werden wird uno die Geklagten, wel-chcn es übrigens freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben »erden. it. t. Al^.rlSgtr'chl Planina, am Iten Mai 1874._______________________ (1862^2) Nr. 3884. <5recutive Rcalitätcnvcrfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kraiuburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Michael Lentschc von Laucrca die executive Versteigerung dee dcm Johann Hafner von La» bore gehörigen, gerichtlich auf 5158 ft. geschätzten, im Grundbuchc des Pfarrhofes Alüuä Uro.'Nl. 100, Einl.-Nr. 4, und im Grundbuche der Herrschaft Lack Urb .! Nr. 21tt2, Einl.Nr. 1008 vorkommenden RealilcUen j»et,c>. 6W ft. c. l>. c. bewilligt und hiczu drei FeilbielungS.TagsatzlMhcn, und zwar die erste auf den 9. September, die zweite auf den 9. Oktober und die dritte auf den 9. November 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtslanzlei mit dem Anhange angcvldnet worden, daß die Pfandrealital bci der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintcm» gegeben werden wird. Die ^icitationsbedingnisse, woniach insbesondere jeder Militant vor ^machl^m Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der öicltationSlommission zu erlegen hnl, so wie das SchützungSprotololl und der Gnmdbuchsertract können in der diesge- ^ richtlichcn Registratur eingesehen werden. st. l. stüdt.-deleg. VezirlSaericht Vai-bach, am 16. Juli 1874. > (1946-2) Nr. 15218. Dritte ezec. Feilbittung. Mit Bezug aufdas dieSgerichllicheEdict vom 6. Juli 1874, Z. 12717, wird vom gefertigten GezillSgerichle bekannt gegeben.- Es werde bei dem Umstände, als zur zweiten auf den 8. August 1874 angeord» nct gewesenen exec. Feilbittung der dem Michael Douc gehörigen Realität 8ud Urb.. Nr. 12 aä Grundbuch St. Peter an der Beischfid, Einlage..Nr. 23 ll6 Stosce, lein Kauflustiger erschienen ist, zur dritten auf den 9. September 1874 angeordneten sxeculioen Feilbietung geschritten. K. k. städt..beleg.GezirlsgerichtLaibach, am 10. August 1874. (1238^3) Nr. 6076. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Herrn Ludwig sieyer von Nuersperg und dessen Erben. Von dem l. l. ftadl..beleg. Bezirksgerichte Lalbach wird den unbekannt wo befindlichen Herrn Ludwig Reyer von Au« erspcrg und dessen Erben btlannl gemacht: Es habe wieder sie Josef Peinil von Kleinliplein unterm I. April I874, Zahl 7076, die Klage auf Verjährt- und Erlo» schenclllarung der bei der Realltül aä Gulenscld Rctf..Nr. 48 für den Gclla«. ten Herrn Ludwig Reyer von Nuersperg und dessen Erben au« dem Heiratsoertraae vom I.Februar 1827, dem Schuldscheine vom 28. April 1841 und Cesfion vom 1. Februar 1843 zustehenden Forderunas-rechle per 337 fl. ö. W. hiergerichts ein-gebracht, worüber zur ordentlichen münd» lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 1. September 1874, vormittags 9 Uhr, hlergerichte mil dem Ni hange deS § 29 a. G. O- angeordnet worden ist. Die Geklagten werden lassen zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder inzwischen dem aufgestellten Curator Herrn Dr. Mofchc, Ndvocal in Laibach, ihre ittechts-behclfe an die Hand zu geben oder slch einen ande,en B'^ollmächtigten zu bestel-len und diesem Gerichte namhaft zu machen haben und übe»Haupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigen« sie sich die aus il rer Süumnis entstehenden Folgen selbst bei« zummesssn haben würden. Laibach, am 19. Mai 1874. 1354 Oelsni'ben, 0lr billissjten und besten mir bei ^«>»>r W)l»«»^>, HauplplaY. Schiieidei^assc 2<', 6, Im Cast Schweyerhllus gut^' Kafft!'. sciüslc »»!»»»«» in .«älültn ci^qcl^llil had>-, so <"-laiidl' >ch mir das 1v T, '^udlicil,» auf s,^s.H aii^gezeichilstc itaftrannft^sch aofmersam zu mc,-chcn. welche« täglich nm ^! ischplatzc ausgeschrot «et wird. Joze Ocvirk. U954—2) iš: i e i f $ e r. Eine Theaterloge wird vcrmiethtt; eine Nühmaschine, schön, gut und billig, wird verlauft; eine Gouvernante nnd ein Bediente werden aufgenommen. Nähere iluSliüisl gibt, das Annoncenbureau in ^aibach (Flttsttn, Hof ^'00). (l^ Hu ii*l li e iai-KrKeugiiiijK aus vollkommen u»ichädlichcn Stössen unter reeller und sicherster Garantie, de» Wiener Eimer :.lit 6 ,sl.o. 1t^. Tll,e Kunstwein sowohl in Avoma alo ^ou: quet, Süße, prickelndes öaure und Siifsigleit aller Orten der grostiu Belicbthiil zu er: freuen, und mehrere Hautschreibei,, die uns vorliegen, beweljcn die vorzügliche Gllte, welche vollstcnö befriediget. Ich lehre diesen Wein, ohue das; chcini» sche Kenntnisse noch brsoudcre Vorrichtungen, blos gesunde Fässer, nöthig silld. n» gelb, ^chllcher- «ud Granat Farbe, gnieu i ein Poiaus.-Houorar von 2ö ft. o, W,, und lehre „edrin Abnrhm.i hiezu nnentgclllich / die ratiollcll.'B sscrnug ungeui^uanr ia n^ rer Nailirweinc mit wenig.n Krcn;clu Nuslage per Wiener Eimer, ohne >i »iidnng noch Gählung dniellien. (ll'77 -l) Mein Kimslmem wird am L.'gcr siel« besser uud gchaltrwll>'l, je ällcr cl ivird, läßt sich mit llllcn vialurwnn.n in allen Verhältnissen nnblschadet der Klarhlil noch Oiltc mischen, und bleibt sllsfig l>i« zum lctzteu Tropfen. Wird auf Voutcllien gcflllll Champagner mit tadellosem Mousft l. l. pri». Ge«e«be » Lhemilci, ^oirispon» dent der l. l. geoloss. R^ichi>anst>llt, ;» Hl»st nigq an der Eüddabn in -tllcrmarl, (1>»?6) Nr, 5308. Klllidlnachullg. Im Josef Pauer'schen Colicurse wild M Euwernehmung und Beschluß fassung der Gläubigerschaft üdcr den von der Concursverwaltung beantragten verkauf der zur Mahlmnhlreali-tät zu Kamnagorica Haus-Nr. 9 gehörigen Wiese Iupanca, auch Devnica genannt, im Sinne der Htz 144 und 148 der Concurs - Ordnung die Taq-fahrt auf den 7. September 16 7 4, vormittags 9 Uhr, im Amtsgebäude des k. l. Landesgcrichtes bestimmt, wovon die Gläubiger hiemit verständiget werden. Laibach, am 16. Auaust 1874. Die Seeger'sche (,793-6) FMK landwirlhschasllichtl Mschinm iiK ^Vll^^i^H«.»'^ (Baiern) sucht slir ihre q»lqebauten, !l!sl»»g^säl)!sseii Tlschüaschinen mit Pntzci-ei, Dreschmaschinen mit Schnlllcr, ^iillelschncidmaschinen, Lchriben-, Vocl- lind liegende Göpel solide Abnehmer, Kundmachung. Der Posicn eines Vcrelns0ie«erö und tteräthmcisters dn laibacher frein». Feuerwehr ist neu zu besetzen Mit demselben itt rmc nionallichc ^'ohüiiüg vc,» ^5 Onlden, freie Wohnung im Hauptdcpllt und alljä'"!'cli d r Vezug einer Dleuslllcldnug ve'.buildcn, Ucwcll)! il»! o^s.» Posten wollen unter Villchwüsnug »hrer Fähiglciten im i.'eseu und Schreiben, der Kenulnis beider ^and^esprachen und ihrer uishcrigeu Belwenduug die bezüglichen Gesuche bis Eiirc dieses Vlonatc^ beim Haüptmanne der Feuerwehr Herrn Franz Doberlet einbringen. Gchloss.r, schmiede und deigleichcu Metallarbeiter hilien den Vorzug. Laib ach, a», 13, August 1^74, (IR17—8) Dom ^usschull der lailiachcr freiwilligen Feuerwehr. Tvllrrlet, Hauptmann Iü unserem Verla.lc etschien uud ist durch jede Buchhandlung zu beziehen: 2SHS52.1 - 2S2llIi2.tt2t^Si1SI1. Oin nothwendiges ui,d verläßliches Hilfsmittel zur Erleichterung des Geschäftsverkehrs slir l. l. Ttaats- «nd i.'a«desbuchhalt!ll,l,c», Ttcueriimter unl» ^crichte. sowie für l. l. Hotare, Advocate». Acticngeiellschaftcn, Vanliers und Kapitalisten herausgegeben und bearblitet von (2-V^1;2,'^' ID^Z.2^2.2^27-. II. Anst. ^. 4^ Voqen. ' Preitz broschiert 2 fl. 7,ft lr. ö. W. Die erste Auftage lam gar nicht in den Handel, da dieselbe allein nur durch Subscription ,n tllrzestcr Zeit »erlauft wurde, gewisz ein beweis der Brauch^urleit diese« imeuibehrlicheu Hllfsliuches, Lailiach. v. Klemmayr H: Ziambng. Uieitation VllN Wein und lllldtlll /llhlllijstn in Waitsch. Donnerstag den 27. August R87H, vormittags von 9 bis 12 und nachmittags von 3 bis tt Uhr und nach Erfordernis an den darauffolgenden Tagen werden mit gerichtlicher Bewilligung auf der Besitzung des verstorbenen Anton 5iana zu Meiniz, Gemeinde Waitsch, Hs.Nr. ^ ^nihcr dem Anton Pcrmc gehörig), WvhuunftS uud (Vasthausmöbcl, Wäsche und Bettzeug, circa 120 Eimer steirischcr (Wisellcr) und ungarischer Wein, ' l», HellN.i, Elisabeth und Michael Hele hicmll rr,!>nc,l, daß die in d«r Hxecllüunssuche del " p,lollia Mahnic gegc» Paul, ,>u,> Orcgvl Zcle »on Dor« fin sic beslimmle» Realfrlldleiungsrubri' lcu vom ^j. «ipill 1^74, As. 33l5, dem lhnen üus^cstelit.n eur^or 2(1 actum Josef Sn,:ri)u vu.> Dorn zu^r,leUl woiden sind. äi. l. Äczlils^etichl ildeleberg, am 12. August l674. Eine Wohnung im Cmtrum der Stadt, bc stchcnd aus 4 Zimmern, Küche, Speisekammer und Holzlege ist vom Michaelitermine an, zu vermiethen. Näheres im Annoncenbureau in Lai bach (Fürstenhof 206). ^<' ^ ^1836-2) Nr. ^l650. Executive Realitätett'Vcrstci^kl llltss. Vom l. l. slät)t.'deleg. Amrtsgcrich e Laibach wird betaintt gemacht: Es sei über Vl'isuchm der l. l. ^inan^ procuralur, nom. des hohen A.-rars u»o GrundelitlastungSfondeS, dic xcc. Berstci« qeruliss der dnn Franz Kapni« ,n,d Hcle,u Ermelmi von I««lat ssehüiigu, c,er,chtlich auf 540 fl. geschätzten, >m Giundbucl's dll Herrschaft Sonnegn 8ud Ui!., ,vol. 215 vlllloinmelidcl, R^liläl, » !clji dritte exec. Fc'ldietlmq mil dcm Vcs^ ide vom II.Iuni 1873, Z. «20.'). sl'..'t wurdc, pcw. 'j anf den «. Seftlember l 8 7 4, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im ^ mls< gebäiide mit dcm Anhange angeoloncl worden, baß die Pfandrealitäl del mrsec Feilbictllng auch unter dem Schätzung«-werthe hintana.Mbcn werden wild. Die VicitalioüSbedingi'issc, wornach insl'csoiiderc jeder ^icitunt vor gemach" lem Anbote ein 10"/<, Badium zu !an" den der ^icitalionecommissioll ^, erleg.» hat, so wie das Schatzlü^sprotoloU u"d der Glunoduchsertract können in dcl dle^ellchllichen Registratur eltigtich^ werden. K. l. städt. oeleg. GezirlSg. richt ^ '-bach, an, I I. Juli 1874. (1N«-3) M-. iiü?ij. Vnllllcrultst an Georg P reS c r n, Ioscf Warl und stranz Iellenc, alle Ucm Kropp. Vom l. l. Bcziltsgerichlc Naomanlis-dorf wird den Georg Plcöcru, Josef Warl und Srauz Iüllenc, allc von KroPP, hiermit erinnelt: Es habe Georg Berloncelj von KropP wider dieselben d,e Klage Mo. Verjährt-und Erloschenclllärung der u»cn Realllütm Post-Nr. IN. 267, 268 uä Herrschuft Nudluanllödols haftendel» Satz' poslcn, als: 1. Der Schuldbrief vom 3. Jänner 1785 für Georg Pccäeln von Kropp pcto, 175 ft. ^. W. oorglmerll; 2. der Schuldbrief vom 20. ^ä.imr 1?^ zu guusten des Georg PreSern v^n Kröpft Mo. 100 fl. tt. W. vorgemclllj 3. der vergleich vom 6. März l«2'.1 s'll Josef Warl vocl itiopft Mo. 1(X) ll sammt 5°/, Ilileresscn int^bul,er»; 4. anoliril das Grjuch vom 8. Juli 16>^ Z. 1292, we,itn nichtbewlll^tcr Il>"' bulation dcs Schuldscheines vom 1d< " Mai 1^30 für Franz Icllcnc v" ziropp und dnln ililubuliett der Schuld schein vom 15. Mai 1530 für s^ Iellrnc von Krcpp Mo. 150 si. samlnl 57^ Inlelcsscn «ub pmW 1. Juli 1874, H. 2578, hiel' amorf,a" 2. Juli 1874. Orn »^la« ,»u I«»«l «. H'eun «v, ^4 7»«" »»«m. <.^